flammkuechen? *

Antworten
sups

flammkuechen? *

Beitrag von sups »

hat jemand ein gut gelunges rezept fuer flammkuechen???
danke.

Benutzeravatar
Rudin
Junior Member
Beiträge: 97
Registriert: Mi 14. Sep 2005, 12:01
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Niederbipp

Beitrag von Rudin »

Hallo Sups!

Ich habe da ein Rezept das uns mega schmeckt:

Ein runder Kuchenteig ganz dünn auswallen.
Mit Quimik bestreichen(wenn pikant Quimik mit Pfeffer würzen sonst mit Zucker)
Zutaten draufgeben (Speck, Zwiebel, Käse)(Apfel)
Würzen oder Zuckern.
Dann schön braun backen.
Schmeckt mega lecker!

Morgana

Beitrag von Morgana »

Kaufe meist ausgewallten Pizzateig (rund oder rechteckig) und walle ihn nochmals ganz dünn aus
Danach Saucenrahm (ca. 180 g) drauf schmieren
Speck, Zwiebeln und Reibkäse drauf verteilen
und ca. 10 Min. im vorgeheizten Ofen backen...

sups

Beitrag von sups »

danke
werde mal ausprobieren

Benutzeravatar
Missdaisy
Member
Beiträge: 217
Registriert: Fr 28. Okt 2005, 22:35
Geschlecht: weiblich

Beitrag von Missdaisy »

Ich mache ein Ruchbrot-Teig:
500 g Ruchmehl, 2 KL Salz, 15 g Hefe, 3 dl Wasser-Milch mix
Den fertigen Teig in 3 od. 4 Stücke teilen und ganz dünn auswallen

Belag:
4 dl dicker Rahm, 100 g Rahm-Quark mischen (falls die Creme zu dünn ist, noch etwas Mehl dazu, damit sie schön zähflüssig wird) und dick auf die Fladen streichen
2 -3 grosse Zwiebeln in kleine Stücke schneiden und verteilen
100 g Speck in kleine Würfelchen schneiden und verteilen
Mit Salz, Pfeffer und Muskatnuss würzen

Im Ofen bei 220 Grad 15 - 20 Min. backen

Das Rezept habe ich aus einem Elsässer-Buch!
Zuletzt geändert von Missdaisy am Fr 6. Jul 2007, 12:13, insgesamt 1-mal geändert.
Räuber 12/2005
kleine Zicke 10/2008

Indra06

Beitrag von Indra06 »

Finde mein Lieblingsrezept grad nicht :oops: .Aber ich mache es in etwa so :D

500 g Pizza- oder Brotteig (ich mache meistens Pizzateig9, 120 g Zwiebeln, 150 g speck,150-200gr Becher Crème fraîche, nach belieben würzen mit pfeffer und Muskat

Teig auswallen mit Crème fraiche bestreichen. Ziebeln und Speck drauf streuen und danach in den Ofen

Benutzeravatar
micha
Mod. im Ruhestand
Beiträge: 109
Registriert: Fr 7. Mai 2004, 17:25
Geschlecht: weiblich

Beitrag von micha »

nehme auch pizzateig *schlabber* ganz dünn auswallen - mit creme fraiche besreichen (nehme den von der migros mit dem schnittlauch drinn - falls du normalen nimmst - unbedingt noch etwas schnittlauch danach darüber - isch hammerfein)

pizzateig damit bestreichen, zwiebeln, speck und käse drauf - in den ofen schieben *ooochbauchknurrundhungerhab*
☆☆☆
Hockeyplayer 04.2003 / 3. Klässleri 04.2004 / Träumerin 03.2005

Benutzeravatar
Kami
Site Admin
Beiträge: 4376
Registriert: Sa 4. Sep 2004, 15:56

Beitrag von Kami »

wird der Speck dann auch knusprig?

macht mich unheimlich an - ich freue mich schon drauf, meine Tochter zu ärgern, dass es mal wieder was gibt, was sie nicht gerne hat :lol: sie kann ja dann den blutten Pizzateig essen, wäre nicht das 1. Mal!

Benutzeravatar
Missdaisy
Member
Beiträge: 217
Registriert: Fr 28. Okt 2005, 22:35
Geschlecht: weiblich

Beitrag von Missdaisy »

@kami
Ich habe gerade letzten Samstag gemacht.... Der Speck wird schon auch ein bisschen knusprig.
Räuber 12/2005
kleine Zicke 10/2008

Indra06

Beitrag von Indra06 »

Ich muss die Käse Variante auch mal machen .
Mache den Flammkuchen immer ohne Käse. Mit Salat als Beilage.
Könnte es jeden Tag essen :lol:

Nehme auch die Creme fraiche von der Migros :D
bei mir wird der Speck ziemlich knusprig.



LG Indra06 mit Luusbueb05 und Luusmeitli06

limette

Beitrag von limette »

Ich mach den Flammenkuchen auch mit Pizzateig von der Migros, der ist wirklich sehr lecker.
Anstatt Sauerrahm nehme ich Magerquark, den unterschiede bemerkt niemand wenn du den Flammenkuchen fein würzt.
Als Belag nehme ich Zwiebeln, Knoblauch, Lauch und Rohschinken oder Speckwürfeli.
Ist ein ebalance Rezept für alle die etwas auf die Kalorien schauen :wink:

*schneeli*

Beitrag von *schneeli* »

kuchenteig mit kräuter creme fraiche bestreichen, belegen mit speck und zwiebeln (ich mache immer ohne zwiebeln), backen. turboschnell und uuuu fein

Benutzeravatar
Nineli
Stammgast
Beiträge: 2797
Registriert: Mi 8. Sep 2004, 21:23

Beitrag von Nineli »

Ich nehm Pizzateig und auch die Crème Fraiche mit Kräutern.
Speck und Zwiebeln dämpfe ich zuerst in der Pfanne an und geb sie dann etwas ausgekühlt auf den mit Crème Fraiche bestrichenen Teig, evtl. noch gehackten Knobli drauf (oder nur Speck und Knobli, ohne Zwiebeln).

Leki
Junior Member
Beiträge: 94
Registriert: Fr 3. Aug 2007, 09:02

Re: Flammkuchen

Beitrag von Leki »

maxise hat geschrieben:Hier das original Elsässer Flammkuchen Rezept. Es kommt nämlich auf keinen Fall Hefe hinein.

200 g Mehl
2 EL Öl
125 ml Wasser
1 TL Salz

Alles gut zu einem elastischen Teig vermengen und kräftig auf ein Backblech auswalzen.
Ich möchte heute einen Flammkuchen machen, hab aber keine Hefe zu Hause. Jetzt les ich hier von deinem Rezept, das wär ja grad perfekt. Den Teig muss man so auch nicht aufgehen lassen, oder :?: :?: :?:

Benutzeravatar
SweetAngel09
Member
Beiträge: 162
Registriert: Di 22. Sep 2009, 21:17
Geschlecht: weiblich

Flammkuchen Rezept

Beitrag von SweetAngel09 »

Hallo zusammen

Vor kurzem waren mein Mann und ich an ein Fest eingeladen, wo es Flammkuchen gab. Nun möchte ich den selber machen,weils so lecker war. Ich bin mir aber nicht sicher, was ich nehmen soll,um den Teig zu bestreichen. Was nehmt ihr? Es müsste etwas sein,dass laktosefrei ist,da mein Sohn eine Laktoseintoleranz hat.

Gruss SweetAngel
Zuletzt geändert von Kami am Sa 17. Nov 2012, 08:07, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: zum bestehenden Thema gesetzt
Junior 06/09

Sunny83
Member
Beiträge: 111
Registriert: Sa 26. Jul 2008, 19:53
Kontaktdaten:

Re: Flammkuchen Rezept

Beitrag von Sunny83 »

Den Teig kaufe ich jeweils. Hm, zum bestreichen nehme ich jeweils Crème freche. da wüsstest du vermutlich eher eine Alternative als ich. Dann einfach Speckwürferli und fein geschnittene Zwiebeln drauf und jammi, der klassische Flammkuchen ist fertig :-)

Benutzeravatar
herenya
Member
Beiträge: 197
Registriert: Sa 27. Dez 2008, 10:30
Geschlecht: weiblich
Wohnort: BL

Re: Flammkuchen Rezept

Beitrag von herenya »

Den teig mach ich so: 250g mehl 15g hefe und 125 ml milch/wasser (halb halb, ging aber sicher auch mit nur wasser)
Für den belag dämpf ich zwiebeln und speckwürfel an. Für den guss misch ich sauerrahm, rahmquark und 1 ei und würze nach belieben.
Ob es diese produkte auch lactosefrei gibt weiss ich leider nicht
Häxli September 09
Kobold November 11

2*tief im härze (september 2010 & januar 2011)

Benutzeravatar
SweetAngel09
Member
Beiträge: 162
Registriert: Di 22. Sep 2009, 21:17
Geschlecht: weiblich

Re: Flammkuchen Rezept

Beitrag von SweetAngel09 »

Sunny83: Bei Crème fraîche ist es schwierig zu sagen. Vielleicht würde mein Sohn eine kleine Menge davon vertragen,aber das müsste ich testen. Im Internet habe ich ein Rezept für eine selbstgemachte laktosefreie Crème fraîche gefunden,habe sowas aber noch nie selber gemacht.

herenya: Sauerrahm und rahmquark sollte es schon laktosefrei geben,aber hier in der Umgebung hat das leider kein Laden im Sortiment.

Wie lange lasst ihr den Flammkuchen im Ofen? Da gibt es Angaben von 10 min,aber auch von bis zu 25 min. Was stimmt nun?
Junior 06/09

Benutzeravatar
Nineli
Stammgast
Beiträge: 2797
Registriert: Mi 8. Sep 2004, 21:23

Re: Flammkuchen Rezept

Beitrag von Nineli »

@sweetangel

Ich habe kürzlich laktosefreien Frischkäse gesehen (im Coop), ich könnte mir vorstellen, dass der als Crème Fraiche-Alternative für Flammkuchen auch ginge... evtl. findest Du den ja eher als die andern Produkte, die Du erwähnt hast, es ist ja wirklich von Laden zu Laden verschieden, welche laktosefreien Produkte sie anbieten.

Benutzeravatar
herenya
Member
Beiträge: 197
Registriert: Sa 27. Dez 2008, 10:30
Geschlecht: weiblich
Wohnort: BL

Re: Flammkuchen Rezept

Beitrag von herenya »

Ich back ihn bei ca 220-250 grad rund 10-15 minuten. Ich behalte ihn aber immer etwas immer auge, bis er schön knusprig aussieht.
Häxli September 09
Kobold November 11

2*tief im härze (september 2010 & januar 2011)

Antworten