Familie Organisieren mit welcher Methode?

Unsere grossen Kleinen und unsere kleinen Grossen. Was uns in diesem Abschnitt der Kinder begleitet, beschäftigt und interessiert.

Moderator: conny85

Jagga
Newbie
Beiträge: 15
Registriert: Fr 2. Mär 2018, 17:59
Geschlecht: weiblich

Familie Organisieren mit welcher Methode?

Beitrag von Jagga »

Hallo in die Runde,

Wie managt ihr euer Familienleben?
Mehrere Kinder, Vereine, Ämtli, Hausaufgaben, Menüplan, Einkaufen, Tiere, Job, Vorbereitungen ( Schwimmsachen einpacken, kaputte Regenhose ersetzen für Velotour kn 3 Wochen, bla...)

Ich hatte eine Zeit lang ein Bullet journal und fand das total super, so konnte ich mir rechtzeitig zb das Einkaufen für Skilager, organisieren von ausreichend Bratwürsten für die Projektwoche, Geschenke organisieren etc gut einplanen. Mittlerweile hab ich gar keine Zeit für das "ausmalen" und handschriftliche eintragen so sehr ich es genossen habe als Auszeit.

Trello find ich zwar gut aber etwas unübersichtlich
Ich habe irgendwo online die App Skylight gesehen, finde diese jedoch sehr teuer, dort gefällt mir aber dass jeder Mensch im Haus seine eigene Spalte hat, die er als erledigt abhaken kann, die Übersicht ist klasse.

Ein ämtliplan mit wandernde Klammer für die Ämtli wie WC und Bad putzen, Abwaschmaschine, Flächen, Boden etc han ich hängen.
Bin aber mit allem nicht so ganz glücklich.
Am liebsten wäre mir Tablet mit App drauf,ähnlich wie Skylight, das an der Kommandozentrale mit Stundenplänen etc hängt.


Welche klugen Ideen und Methoden habt ihr, wie organisiert ihr Menüplanung und Einkauf etc?

Ciao
Jagga

sonrie
Urgestein
Beiträge: 12301
Registriert: Do 27. Mai 2010, 19:40
Geschlecht: weiblich

Re: Familie Organisieren mit welcher Methode?

Beitrag von sonrie »

Ich hab das alles mit meinem Kalender und der Einkaufsliste abgedeckt...

Ich hab alle Termine der von Kinder/Familie in meinem Kalender eingetragen, mein Mann schickt mir Einladungen zu seinen Terminen die mich direkt oder indirekt betreffen, das deckt auch alle Vereine, Trainings, Turniere und Fahrdienste mit ab.

Ämtli haben wir keine, es wird gemacht was anfällt
Menüplanung etc. gibts in dem Sinn nicht, sind mehr ad hoc Entscheidungen

Einkaufen: wir benutzen die "Bring!" App als gemeinsame Einkaufsliste die einfach ergänzt wird, da steht dann halt auch "Geschenk Oma" oder "Regenhose für Max" oder die dinge die fürs Skilager oder Projektwoche gekauft werden müssen.

Vorratshaltung hat sich als hilfreich erwiesen, so haben wir immer Brot oder Bratwurst etc. im TK, falls notwendig, ansonsten halt kurzfristig bei Volg oder Tankstelle vorbei.

Hausaufgaben haben die Kinder in ihren Journals notiert, alles was sie mitnehmen oder einpacken müssen passiert bestenfalls am Vorabend, in Realität meistens am Morgen ;-)

Ich habe so viele Apps und chatgruppen für so viele Themen, ich bräuchte ehrlich gesagt nicht noch eine.
"Wenn Aufregung helfen würde, Probleme zu lösen, würde ich mich aufregen." (Angela Merkel in "Die Getriebenen")

Benutzeravatar
Helena
Foren-Guru
Beiträge: 8181
Registriert: Do 9. Okt 2014, 23:09
Geschlecht: weiblich

Re: Familie Organisieren mit welcher Methode?

Beitrag von Helena »

Wie viele Kinder hast du denn?
Mein Mann und ich haben einen gemeinsamen Kalender, die Stundenpläne hängen an der Wand und wenn die Kids neue Kleider brauchen, kaufen wir sie einfach zeitnah?
Menuplanung ist entweder spontan oder ich kaufe mal mehrere Sachen ein und gucke dann, wann was passt. Oder je nachdem wer kocht, gibts anderes.
Rest besprechen wir am Esstisch, am Morgen, wann auch immer.
Planer wäre mir zu mühsam, ich hatte mal to do, mag aber lieber Zettel.
Aber ja, wird dir nicht viel helfen.

Benutzeravatar
Schneeflocke2016
Member
Beiträge: 243
Registriert: So 18. Dez 2016, 22:22
Geschlecht: weiblich

Re: Familie Organisieren mit welcher Methode?

Beitrag von Schneeflocke2016 »

In meiner physischen Agenda steht alles drin. Ich schreibe das noch gerne von Hand ein. Zudem habe ich die bring app für Einkäufe. Ich delegiere und mein Mann hat ein Mega-Gedächtnis und fragt nach und erledigt (meist sehr gut). Die Überorganisation liegt aber bei mir, auch wenn mein Mann viel übernimmt. Er übernimmt alles mit Hobbies und Sport und ich alles andere. So geht es trotz Arbeit, Hobbies, Schule etc immer irgendwie auf. Natürlich kommt es vor, dass dann ein Kind die HA nach dem Sport nicht gemacht hat. Dann wird mir wieder bewusst, dass es am Ende doch bei mir liegt, an alles zu denken.
Einkäufe erledige ich und wir kochen spontan, was da ist. Kleider besorge ebenfalls ich. Würde ich meinem Mann nicht abgeben wollen ;-) Ämtli haben wir nur alltägliche Dinge zum Mithelfen und am Samstag müssen sie Zimmer aufräumen vor der Bildschirmzeit.
Ich finde, eine klare Aufgabenteilung und Routinen sinnvoll, dann weiss jeder, was zu tun ist. Sowohl die Eltern als auch die Kinder. Ausnahmen haben bei uns aber immer Platz. Delegieren oder abgeben geht bei uns auch immer, es ist trotz Routine nicht starr. Das hilft im Alltag. Aber eben, ohne meine Überorganisation wären wir verloren...
Bin gespannt auf andere Antworten.
grosse Brüeder, April 2016
chlini Schwöster, Juni 2019

Benutzeravatar
maple
Vielschreiberin
Beiträge: 1000
Registriert: Do 10. Mär 2016, 14:39
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Zürich

Re: Familie Organisieren mit welcher Methode?

Beitrag von maple »

Wir haben auch nicht die eine Lösung für alles. Generell ist es so, dass ich besser bin im Organisieren und darum auch das meiste übernehme. Allerdings liegt die Verantwortung für die Familienmahlzeiten bei meinem Mann. Ihm sind fixe Pläne ein Graus, daher passiert die Menüplanung fortlaufend. Für die Einkaufsliste benutzen wir die Migros-App und schauen beide rein, wenn wir sowieso in einen Laden gehen. Wir haben Supermärkte in der Nähe, die bis 20h offen haben, sowie Tankstellenshops. Daher sind wir nicht auf ausgeklügelte Planung angewiesen.

Ausserdem haben wir wie sonrie einen elektronischen Kalender, bzw. mehrere, die wie voneinander sehen können (die Kinder haben auch welche, die sie aber nicht selbst verwalten. So sieht man aber anhand der unterschiedlichen Farben direkt, wen ein Termin betrifft). Vieles sind wiederkehrende Sachen, bei denen nach ein paar Wochen im neuen Schuljahr Routine einkehrt (Training, Instrumentalunterricht, etc.)

Hausaufgaben: Müssen die Kinder selbst im Griff haben. Sie haben in der Schule Aufgabenstunde, daher bringen sie nur selten etwas nach Hause. Grundsätzlich sind aber sie zuständig. Für Sachen, die sie mitnehmen müssen, habe ich einen Zettel an die Wohnungstür gehängt, auf dem für jeden Tag steht, wer etwas Besonderes wie Sport, Schwimmen o.ä. hat.

Die "speziellen" Sachen wie Geburtstagsgeschenk kaufen, Turnier, etc. liegen in der Regel bei mir. Dafür reicht mir der Kalender. Eventuell schreibe ich mir das Todo "Geschenk kaufen" noch zusätzlich auf. Ich habe in letzer Zeit angefangen "Todoist" dafür zu nutzen.
Grosse Schwester 08/13
Kleine Schwester 10/16

Benutzeravatar
Ursi71
Vielschreiberin
Beiträge: 1289
Registriert: Do 24. Aug 2006, 13:51
Wohnort: Zürich
Kontaktdaten:

Re: Familie Organisieren mit welcher Methode?

Beitrag von Ursi71 »

Inzwischen sind unsere Kinder Teenager und organisieren so gut wie alle Termine, Hausaufgaben etc. selber. Dies machen sie auch deshalb, weil sie gelernt haben, dass sie sich auf unsere Organisations-Skills nicht verlassen können. :oops:
Früher war es so, dass wir einen Familienkalender hatten, wo die wichtigen Termine eingetragen wurden.
Einkaufen/Kochen machen wir sehr spontan, da wir alle grossen Supermarktketten in unmittelbarer Nähe, quasi über die Strasse, haben.
Ich koche meist, GG einmal die Woche, dann kauft er dafür ein.
Andere Sachen sprechen wir fortlaufend ab.
Für allzu hektische Zeiten, bspw. vor Ferien oder vor Weihnachten, habe ich ein Notizbuch, wo ich dann für mich to-do-Listen, Einkaufslisten und Packlisten aufschreibe. Das gute ist, da ich das Notizbuch seit Jahren habe, kann ich jeweils auch auf frühere Listen zurückgreifen, vor allem bei Packlisten.

Benutzeravatar
danci
Foren-Guru
Beiträge: 8293
Registriert: Fr 4. Jan 2008, 18:53
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Kt. Bern

Re: Familie Organisieren mit welcher Methode?

Beitrag von danci »

Wir haben zwei Apps zu der alle Zugriff haben, das ist einerseits ein Familienkalender (wir haben Famanice) und andererseits die Bring!-App für die Einkaufsliste. Im Famanice könnte man auch eine ToDo-LIste machen, wir brauchen sie jedoch nicht. Mir hat damals beim Aussuchen noch die Shubidu optisch gefallen, aber das Problem ist, dass man nur 4 Spalten gleichzeitig sieht und wir sind zu fünft. Bei nur zwei Kinder hätte ich wohl diese, ist etwas übersichtlicher.

Ich bin zwar einigermassen organisiert, mich ärgert jeweils eher, dass immer alles über mich laufen muss. Daher sind diese 2 nun ein Muss und ich verweise darauf, wenn wieder mal jemand vergisst, wann die Klavierstunde ist. Einschreiben im Kalender liegt aber bei ca. 90% bei mir, die Einkaufsliste machen GG und ich zusammen und einer macht dann meistens einen Wocheneinkauf.

Stundenpläne haben wir ansonsten auch noch in Papierform am Kühlschrank (inkl. Hobbies, Nachhilfe etc.). Unterwegs habe ich die Schulapp, wo ich immer nachschauen kann, wenn etwas ist.

Menueplan ist so ein bisschen ein Streitpunkt, ich hätte gerne einen, mein Mann kocht lieber spontan. Da ich an drei Tagen für das Abendessen und er mittags zuständig ist, nervt es mich, dass ich dann nie weiss, was es gab, damit ich nicht das Gleiche mache. Ich handhabe es nun so, dass ich mir ein paar Dinge überlege, die ich diese Woche machen will, entsprechend die Einkaufsliste fülle und dann abends entscheide, was davon ich mache. Ich hätte es lieber anders, da ich das überlegen was kochen anstrengender finde als das Kochen an sich, aber nun ja, ist halt so. Früher hatte ich jeweils einen, dies auch ganz altmodisch am Kühlschrank.

Ämtli haben wir keine festen, das wird verteilt, was gerade anfällt. Daher fällt das weg.

Was bei uns wirklich zur Erleichterung geführt hat, ist Sonntag abend kurz alle zusammensitzen und die Woche durchzugehen, was zu tun ist und wer wann was macht. Ich habe ein politisches Mandat, was heisst, dass ich immer 1-2 Abende weg bin, aber das nicht immer die gleichen Abende sind, nicht immer zur gleichen Zeit und manchmal esse ich auch auswärts, manchmal nicht. Daher ist es hilfreich, wenn wir es kurz vorbesprechen. Ich habe bei meiner Familie auch das Gefühl so eine Woche entspricht der Konzentrationsspanne. Wenn ich etwas sage, das weiter weg ist, wird es sicher vergessen.

Den Rest habe ich im Kopf oder mache dann in ganz stressigen Tagen eine eigene Todo-Liste für mich.
Die Grosse, 2008
Der Mittlere, 2011
Die Kleine, 2015

Benutzeravatar
Netterl
Posting Freak
Beiträge: 3711
Registriert: Fr 4. Feb 2005, 18:16
Wohnort: Bayern

Re: Familie Organisieren mit welcher Methode?

Beitrag von Netterl »

Wenn Du gerne mit einem Bullet Journal gearbeitet hast, dann kannst Du das auch auf einen Tablet/Laptop machen.
Entweder über Onenote oder über Good Notes (Ipad)
Ich arbeite mit letzterem. Da gibt es tolle Vorlagen und inzwischen auch Shortcuts als Verknüpfung zum online Kalender (Outlook und Co). Nachteil bei Good Notes ist, dass es nicht synchronisiert wie Onenote. Ich kann mir vorstellen, dass es bei Onenote ähnliches gibt bzgl Vorlagen und Verknüpfungen.
Nothing is forever, except death, taxes and bad design

Benutzeravatar
Stella*
Wohnt hier
Beiträge: 4802
Registriert: So 15. Mär 2009, 22:06
Geschlecht: weiblich

Re: Familie Organisieren mit welcher Methode?

Beitrag von Stella* »

Wir haben den Google Kalender für Termine. Jedes Familienmitglied hat eine eigene Farbe.
Da kann man auch Aufgaben erfassen - einzelne oder als Serie.
Der Stundenplan ist als Terminserie mit der Farbe des Kindes hinterlegt (zB MO 8.00-16.00 in gelb)

Die Einkaufsliste ist auf Bring und der Menüplan in der Cookido-App.

Benutzeravatar
ChrisBern
Plaudertasche
Beiträge: 5490
Registriert: Di 14. Nov 2017, 08:49
Geschlecht: weiblich

Re: Familie Organisieren mit welcher Methode?

Beitrag von ChrisBern »

Bei uns (2 Kinder, beide Eltern arbeiten 90 bzw 100%) hat sich folgendes bewährt, den "heiligen Gral" haben wir noch nicht gefunden:
- bring app für to Do und Einkäufe (trage da auch Geburtstagsgeschenke ein, Geld für Klassenfahrt etc)
- Google Kalender, vor allem für Abendtermine und Freizeitaktivitäten. Meistens habe ich Termine doppelt im Arbeitskalender, wenn sie in die Freizeit fallen (Workshops auswärts etc), das ist bissel nervig, habe aber keine bessere Option gefunden bisher. Kalender von der Arbeit ist mit Android nicht synchronisierbar.
- küchenkalender, ist teilweise aber mehr deko bzw damit ich am Morgen sehe, wenn Kind in den Wald geht oder so. Dh der hat eine gewisse Doppelspurigkeit mit dem google kalender.
- Aufgaben: muss kind selbst im Griff haben. Teilweise schreibe ich Prüfungen in den Küchenkalender. Kind 2 hat zum Glück keine.

Gut ist, am Wochenende die nächste woche vorzubesprechen, meistens kommen dann noch ein paar Termine hervor, die nirgendwo stehen.;-)

Abendessen ist bei uns spontan, sowohl was es ist als auch, wer kocht (wenn beide da sind), haben 2 Supermärkte vor der Tür und sind da lieber flexibel.

uetliberg
Senior Member
Beiträge: 872
Registriert: So 27. Okt 2013, 19:41

Re: Familie Organisieren mit welcher Methode?

Beitrag von uetliberg »

Stella* hat geschrieben: Mi 27. Aug 2025, 13:10 Wir haben den Google Kalender für Termine. Jedes Familienmitglied hat eine eigene Farbe.
Da kann man auch Aufgaben erfassen - einzelne oder als Serie.
Der Stundenplan ist als Terminserie mit der Farbe des Kindes hinterlegt (zB MO 8.00-16.00 in gelb)

Die Einkaufsliste ist auf Bring und der Menüplan in der Cookido-App.
Kannst du die Aufgaben so erfassen, dass sie alle sehen? Zb "turnsack mitnehmen" habe ich als Aufgabe im gemeinsamen Kalender hinterlegt, aber mein Mann sieht es nicht.

Benutzeravatar
Stella*
Wohnt hier
Beiträge: 4802
Registriert: So 15. Mär 2009, 22:06
Geschlecht: weiblich

Re: Familie Organisieren mit welcher Methode?

Beitrag von Stella* »

@uetliberg
Ich habe gerade realisiert, dass wir die Aufgaben als Termin erfassen, wenn sie mehrere sehen sollten.
Aufgaben der anderen sieht man wirklich nicht.

Benutzeravatar
danci
Foren-Guru
Beiträge: 8293
Registriert: Fr 4. Jan 2008, 18:53
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Kt. Bern

Re: Familie Organisieren mit welcher Methode?

Beitrag von danci »

@ uetliberg
Kommt natürlich auf das Alter der Kinder drauf an, aber wir hatten solche Dinge wie "Dienstag: Turnsack mitnehmen" oder "Donnerstag: Haare zusammenbinden wegen TTG" früher einfach mittels einem Zettel von innen an der Haustüre hängen. So konnte jedes gleich beim rausgehen kurz prüfen, ob es alles hat. Seit 1-2 Jahren kann es auch die Jüngste alleine, da hat es sich erübrigt.
Ich bin ein grosser Fan der Digitalisierung, aber manche Dinge funktionieren immer noch am Besten so. Zumindest hier schaut niemand am Morgen vor der Schule noch in den Handy-Kalender.
Die Grosse, 2008
Der Mittlere, 2011
Die Kleine, 2015

Benutzeravatar
ChrisBern
Plaudertasche
Beiträge: 5490
Registriert: Di 14. Nov 2017, 08:49
Geschlecht: weiblich

Re: Familie Organisieren mit welcher Methode?

Beitrag von ChrisBern »

danci hat geschrieben: Mi 27. Aug 2025, 14:39 @ uetliberg
Kommt natürlich auf das Alter der Kinder drauf an, aber wir hatten solche Dinge wie "Dienstag: Turnsack mitnehmen" oder "Donnerstag: Haare zusammenbinden wegen TTG" früher einfach mittels einem Zettel von innen an der Haustüre hängen. So konnte jedes gleich beim rausgehen kurz prüfen, ob es alles hat. Seit 1-2 Jahren kann es auch die Jüngste alleine, da hat es sich erübrigt.
Ich bin ein grosser Fan der Digitalisierung, aber manche Dinge funktionieren immer noch am Besten so. Zumindest hier schaut niemand am Morgen vor der Schule noch in den Handy-Kalender.
Ja, hier genauso. Oder "Karton" am Mittwoch aller 14 Tage. Ich habe immer eine Packung Post-its in der Küche und manchmal ist es am einfachsten, dort was draufzuschreiben und an die Tür zu kleben...

Benutzeravatar
danci
Foren-Guru
Beiträge: 8293
Registriert: Fr 4. Jan 2008, 18:53
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Kt. Bern

Re: Familie Organisieren mit welcher Methode?

Beitrag von danci »

Das stimmt, ChrisBern. Machen wir auch mal so. Für dieses wöchentliche Dings meinte ich eigentlich einen fixen Zettel, der dann das ganze Semester dort hängt. So musste auch ich nicht morgens daran denken, dass ja Mittwoch ist und der Karton raus muss. Wobei ich völlig offtopic sehr neidisch bin auf die Kartonsammlung alle 2 Wochen.
Die Grosse, 2008
Der Mittlere, 2011
Die Kleine, 2015

Benutzeravatar
ChrisBern
Plaudertasche
Beiträge: 5490
Registriert: Di 14. Nov 2017, 08:49
Geschlecht: weiblich

Re: Familie Organisieren mit welcher Methode?

Beitrag von ChrisBern »

Der post-it hängt bei uns dann auch länger. :-) so lange, bis Tochter es im Griff hat. Wird aber zunehmend besser!

Irgendwo oben schrieb mal jemand, dass es am besten ist, Sachen fix zu verteilen und möglichst viele Routinen zu haben. Da unterschreibe ich voll. Ich fand das früher immer "zu doof", über so "Pipifax" zu reden, aber es war bei uns echt Gold wert: so ist am Morgen klar, dass GG die Znünibox macht, ich dafür Kakao, Kaffee, Geschirrspüler und das Anziehen, Zähneputzen überwache und abends haben wir auch vieles aufgeteilt. Auch die sonstigen Haushaltsachen sind klar verteilt, bis auf das Einkaufen. Gibt bei uns so weniger gestreite und generve.

Offtopic: gerade für Karton finde ich es super. Papier bündeln mag ich nicht, aber so mal alle Pizzakartons und zalando Kartons rausstellen ist schon hilfreich. 😆 GG beschwert sich allerdings, dass er so weniger Druck hat, den Kram wegzubringen.

uetliberg
Senior Member
Beiträge: 872
Registriert: So 27. Okt 2013, 19:41

Re: Familie Organisieren mit welcher Methode?

Beitrag von uetliberg »

Für Karton gibt es hier ein App der Gemeinde mit Push-Nachricht. Erinnerung für turnsack und Co habe ich eben gerne digital, die immer hängenden Pos-its übersehe ich gerne.

Benutzeravatar
Petite Souris
Senior Member
Beiträge: 776
Registriert: Mi 27. Mai 2020, 11:56
Geschlecht: weiblich

Re: Familie Organisieren mit welcher Methode?

Beitrag von Petite Souris »

Bei wiederkehrenden wöchentlichen Sachen habe ich meinen Wecker auf dem Handy danach benannt, den schaue ich am Morgen meistens kurz an.
Und sonst haben wir auch einen gemeinsamen Kalender, to do für Einkauf und andere Listen und Zettel an der Infowand.

Benutzeravatar
Stella*
Wohnt hier
Beiträge: 4802
Registriert: So 15. Mär 2009, 22:06
Geschlecht: weiblich

Re: Familie Organisieren mit welcher Methode?

Beitrag von Stella* »

danci hat geschrieben: Mi 27. Aug 2025, 15:14 Das stimmt, ChrisBern. Machen wir auch mal so. Für dieses wöchentliche Dings meinte ich eigentlich einen fixen Zettel, der dann das ganze Semester dort hängt. So musste auch ich nicht morgens daran denken, dass ja Mittwoch ist und der Karton raus muss. Wobei ich völlig offtopic sehr neidisch bin auf die Kartonsammlung alle 2 Wochen.
Wir haben in unserer Überbauung Container für Papier und Karton. So müssen wir zum Glück nie daran denken, etwas raus zu stellen.

In Italien nehmen sie von Montag bis Samstag jeden Tag etwas anderes mit, das man am Vorabend raus stellen muss. Finde ich ganz schlimm. :roll:

sonrie
Urgestein
Beiträge: 12301
Registriert: Do 27. Mai 2010, 19:40
Geschlecht: weiblich

Re: Familie Organisieren mit welcher Methode?

Beitrag von sonrie »

@Stella: ging mir auch so, ist die totale Verwirrung 😂

Wir haben eine Kartonpresse beim werkhof, liegt am Weg.


@TE: so viele Vorschläge und Varianten, ist da was dabei für dich? (also in Bezug auf Organisation, nicht die Kartonentsorgung ;-))
"Wenn Aufregung helfen würde, Probleme zu lösen, würde ich mich aufregen." (Angela Merkel in "Die Getriebenen")

Antworten