Feuer machen beim EFH

Wer kennt sich aus?

Moderator: conny85

Antworten
Benutzeravatar
Dillon
Member
Beiträge: 232
Registriert: Do 7. Okt 2010, 15:42
Geschlecht: weiblich

Feuer machen beim EFH

Beitrag von Dillon »

Hallo
Ich bin gerade etwas ratlos und weiss nicht so recht, wie ich mit der Situation umgehen soll.

In einem nahegelegenen Einfamilienhaus sind neue Bewohner eingezogen. Rundherum gibt es ein weiteres Einfamilienhaus und mehrere Wohnblöcke – es ist also ein recht dicht besiedeltes Wohngebiet.

Diese neuen Nachbarn scheinen gerne im Garten Feuer zu machen, vermutlich mit Holz. Es riecht nicht nach Plastik, und es ist auch keine dichte Rauchschwade sichtbar. Trotzdem zieht der Rauch regelmässig durch die Gegend. Frisch gewaschene Wäsche scheint den Duft aber auch extrem anzunehmen.
Der Wohnblock, der neben dem EFH steht hat einen Stewi der angrenzt. Den ganzen Samstag hat niemand mehr dort Wäsche aufgehängt. Wie auch, geht ja nicht.

Am Samstag haben sie fast den ganzen Tag gebrätelt – angefangen etwa um 11 Uhr. Die Wäsche, die ich um 10 Uhr auf den Balkon gehängt hatte, roch danach so stark nach Rauch, obwohl ich sie grad reingenommen habe, als ich Rauch gerochen habe, dass ich sie nochmals gewaschen habe.

Heute habe ich um 8.30 Uhr wieder eine Wäscheladung rausgestellt. Auch diese wasche ich nochmals. Ich habe mich an einem Montag Vormittag auf der sicheren Seite gewähnt mit Wäsche rausstellen.

Ich kenne die neuen Nachbarn nicht. Und ich finde es auch schwierig, einfach hinzugehen und zu sagen: "Ihr dürft nicht mehr grillieren oder Feuer machen." Aber auch wenn es nur wenig raucht, zieht der Geruch in die Wohnung und in die Wäsche.

Soll ich ihnen meine Nummer geben und sie bitten mir ein Whats app durchzulassen wenn sie mit feuern beginnen? Gopf, auf die Gemeinde möchte ich ja auch nicht grad. Ihnen einen Zeitvorschlag machen, mit feuern nur von 17 - 20 Uhr? Ich hab echt keinen Plan.

Was soll ich tun?

Benutzeravatar
danci
Foren-Guru
Beiträge: 8261
Registriert: Fr 4. Jan 2008, 18:53
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Kt. Bern

Re: Feuer machen beim EFH

Beitrag von danci »

Na ja, grundsätzlich ist ein solches Feuer im Garten erlaubt, solange keine Abfälle verbrannt werden und es nicht übermässig raucht. Das ist ja, wie Du schreibst nicht der Fall. Es gibt auch keine Grundlage, dass sie nun nur noch in den Abendstunden grillieren dürfen.

Ich bin bei solchen Dingen ein Fan direkter, offener Kommunikation. Einfach mal rüber gehen, sich vorstellen, ein paar Worte wechseln und dann das Anliegen ansprechen. Das mit dem WA, wenn sie beginnen, finde ich eine gute Idee. evtl. wären sie auch bereit, eine etwas geschlossenere Feuerstelle zu errichten. Verbieten wirst Du es ihnen aber nicht können. Auf die Gemeinde gehen oder ähnliches finde ich ehrlich gesagt unmöglich. Nicht nur, dass diese nichts wird machen können, es ist halt auch ein denkbarer schlechter Start in die Nachbarschaft.
Die Grosse, 2008
Der Mittlere, 2011
Die Kleine, 2015

Benutzeravatar
Dillon
Member
Beiträge: 232
Registriert: Do 7. Okt 2010, 15:42
Geschlecht: weiblich

Re: Feuer machen beim EFH

Beitrag von Dillon »

Hi Danci
Danke für deinen Input. Ich wollte gar nicht das Grillieren abschaffen oder den Feuerkorb jemanden wegnehmen :wink: – sondern einfach mal aussprechen, dass es nervt, wenn die Wäsche wieder zurück in die Waschmaschine muss, obwohl draussen eigentlich bestes Trocknungswetter wäre. Und weil ich das ja nicht will, brauche ich Ideen, was ich anbieten könnte...

Und ja, direkte Kommunikation klingt immer super – ist halt nicht für alle gleich einfach, wenn man die Leute noch gar nicht kennt und das Thema doch eher heikel ist.

Die Gemeinde anfragen finde ich persönlich nicht „unmöglich“, sondern einfach eine Option, wenn’s sonst keine Lösung gibt - auch die können wohl auf Erfahrungswerte zurückblicken - da wäre ich sicher nicht die erste. Aber vielleicht bin ich da altmodisch :mrgreen:

Sternli05
Plaudertasche
Beiträge: 5231
Registriert: Di 15. Dez 2015, 08:15

Re: Feuer machen beim EFH

Beitrag von Sternli05 »

Ui das habe ich mir noch gar nie überlegt. Hier haben fast alle Häuser eine offene Feuerschale. Aber ich habe das Problem nicht, da ich nicht draussen trockne wegen Heuschnupfen der Kinder.
Ich würde wohl auch mit ihnen reden. Wahrscheinlich sind sie sich deinem Problem gar nicht bewusst. Aber mir würde es schon auch schwer fallen, da verstehe ich dich schon auch. Evtl. einfach hingehen, sich vorstellen und ganz nett das Problem schildern. Dann kommt man meist auf eine gute Lösung.

Benutzeravatar
danci
Foren-Guru
Beiträge: 8261
Registriert: Fr 4. Jan 2008, 18:53
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Kt. Bern

Re: Feuer machen beim EFH

Beitrag von danci »

@ Dillon
Ich verstehe absolut, dass es nicht jedem gleich einfach fällt, mal klingeln zu gehen. Mir im Übrigen auch nicht, ich bin nicht gerade gut darin, Menschen anzusprechen und schicke wenn möglich meinen Mann. :oops: :wink: Ich finde es nur eine sehr bedenkliche Entwicklung, wenn Menschen nicht mehr miteinander sprechen, sondern gleich über die Behörden gehen. Wir haben hier in der Nachbarschaft auch so Erfahrungen (betrafen zum Glück nie uns direkt). Der neue Nachbar sägt am Sonntag 10 Min, jemand ruft die Polizei, anstatt etwas zu sagen. Ein Nachbar lässt einen Bagger kommen, um eine Probe zu entnehmen, ein anderer ruft die Gemeinde an, dass dieser ohne Baubewilligung baue. Ich werde es nie verstehen. Wir hatten in den 15 Jahren, wo wir hier wohnen, zweimal, dass der Nachbar rüberkam, weil die Kinder zu wild/laut waren. Einmal war es eine Geburiparty und sie liefen auch in ihren Garten, einmal waren sie abends auf dem Trampolin und mir war nicht bewusst, dass der Lärm genau in ihr Schlafzimmer zog. Ich habe mich beide Male entschuldigt und für Ruhe gesorgt. Wäre er aber zur Gemeinde oder so gegangen, wäre ich wohl alles andere als freundlich geblieben. Aber vielleicht ist auch wenn schon eher meine Ansicht altmodisch, denn ich habe das Gefühl, die Entwicklung geht genau dahin :wink:

PS: Ich hänge die Wäsche aus dem gleichen Grund selten draussen. Entweder grilliert gerade jemand oder das Feld wird gedüngt oder es fliegt gerade Blütenstaub oder die Katzen spinnen oder was auch immer. :mrgreen: Ich bin auch oft nicht da und bekomme es dann gar nicht mit. Im Winter hängt sie ja auch drin.
Die Grosse, 2008
Der Mittlere, 2011
Die Kleine, 2015

Benutzeravatar
ChrisBern
Plaudertasche
Beiträge: 5462
Registriert: Di 14. Nov 2017, 08:49
Geschlecht: weiblich

Re: Feuer machen beim EFH

Beitrag von ChrisBern »

Ich würde auch rüber gehen und es ansprechen. Mir ist so etwas auch unangenehm und ich reisse mich nicht um so etwas. Wir haben beispielsweise lange auf unserem grossen Balkon gegrillt (Gasgrill), bis die Nachbarn uns einmal sehr diplomatisch zu verstehen gegeben haben, dass es in ihren Balkon reinzieht und es stark riecht und dass sie daher den Grill auf der anderen Seite hingestellt haben. Haben wir dann auch gemacht- aber ich wäre im Leben nicht von selbst auf die Idee gekommen!

Ich würde noch gar keinen Plan zu einer Lösung machen, sondern einfach mal rückmelden, dass es bei euch so riecht, dass du neu waschen musst und sagen, dass du gerne weiter draußen hängen würdest und sagen, dass du gerne eine Lösung finden würdest. Vielleicht haben sie ja auch Ideen.

Benutzeravatar
Dillon
Member
Beiträge: 232
Registriert: Do 7. Okt 2010, 15:42
Geschlecht: weiblich

Re: Feuer machen beim EFH

Beitrag von Dillon »

@Danci
Ich stimme dir absolut zu: Wenn jemand beim ersten Grillduft gleich die Polizei ruft oder bei 10 Minuten Sägen direkt das Blaulicht verlangt, dann läuft definitiv was schief im Miteinander. Aber bei mir ist es wirklich nicht so gemeint – ich will ja nicht eskalieren, sondern einfach verstehen, was meine Optionen wären, falls es zu keiner Lösung kommt. Und dafür ist eine Anfrage bei der Gemeinde für mich nicht gleich ein Drama, sondern eine sachliche Infoeinholung. Ganz ohne Drohkulisse.

Du hast aber recht: Manchmal sind es einfach die kleinen Dinge wie Blütenstaub, Grillduft, Dünger oder Katzen, die uns am Wäscheaufhängen hindern – das tröstet irgendwie, wenn’s grad nervt. 😅

@Sternli & ChrisBern
Ja, das glaube ich, kommt er gar nicht auf die Idee. Das Grundstück ist umzäunt, mehr wie mannshoch, 10 Meter ausserhalb steht der Stewi vom Nachbarsblock, den er aber auch nicht sehen kann. In diesen über 10 Jahren seit wir hier wohnen ist er der einzige der Feuer macht ausser vielleicht Leute die am Samstag Abend grillieren aber das duftet nicht so stark und ist total selten. Es ist halt wirklich eng besiedelt hier.

Ich hab sooo Lust zum Gehen :roll:

Benutzeravatar
Stella*
Wohnt hier
Beiträge: 4785
Registriert: So 15. Mär 2009, 22:06
Geschlecht: weiblich

Re: Feuer machen beim EFH

Beitrag von Stella* »

Wir hatten auch mal ein Cheminée und hatten auf 2 Seiten Nachbarn. Vor dem Anfeuern haben wir jeweils kurz geschaut, ob jemand Wäsche draussen hat oder ob Fenster offen waren. Haben dann einfach kurz die Nachbarn informiert, damit sie die Wäsche reinnehmen und die Fenster schliessen konnten. Auch unsere Nachbarn haben dies jeweils so gemacht.

Aber wenn der Nachbar eine so hohe Hecke hat, kann er ja schlecht überall schauen gehen, ob er jemandem Bescheid geben soll. Würde es aber sicher ansprechen.

sonrie
Urgestein
Beiträge: 12257
Registriert: Do 27. Mai 2010, 19:40
Geschlecht: weiblich

Re: Feuer machen beim EFH

Beitrag von sonrie »

Lustige Diskussion irgendwie....ich hab mir noch nie überlegt dass unser Rauch jemanden stören könnte.
In seinem Garten darf er genauso Feuer machen wie du Wäsche aufhängen darfst - nur dass ihn deine Wäsche wohl weniger stört. ;-) Du hast da auch leider kein Gewohnheitsrecht fürchte ich.

Genauso darf man Musik hören, wenn der Nachbar gerne ein Nickerchen machen würde, bellende Hunde halten, man darf Rasenmähen, draussen rauchen, auf dem Trampolin springen oder nackt im Liegestuhl liegen, ganz egal ob das die Nachbarn gut oder störend finden, ist einfach so. Man kanns mal anmerken dass man X oder Y nicht so cool findet, aber ich glaube das wars dann so ziemlich bei solchen Dingen.
In einem EFH Quartier passiert es dann halt, dass die Nachbarskatze in den Garten schei**t, das Unkraut sich weiter verbreitet, man einander hört (oder riecht ;-)), usw. ... man muss nicht alles toll finden, aber einander einfach das auch zugestehen. Wer das nicht verkraftet muss ganz ausserhalb leben - ohne Nachbarn.

Wir sind auch die mit Feuerschale und diese brennt oft, mir wär noch nie in den Sinn gekommen jemandem Bescheid zu geben - nachdem hier aber viele Nachbarn auch viel draussen leben (Pool, Musik, grillen, Besuch etc) , macht das nichts. Einmal ist es passiert, dass wir die Reste vom Christbaum verfeuert haben (gab übelst viel Rauch ) und die Nachbarin ihre Bettwäsche laut schimpfend reingenommen hat :-) Wir haben ein "Entschuldigung" rüber gerufen und ihr ein Bier angeboten und dann wars wieder gut.

Hier leben alle ein bisschen nach dem Credo "es darf ruhig mal etwas lauter sein, wenns nicht immer ist" und das lässt sich gut auf andere Dinge umlegen. Mein Nachbar sagte mal "wenn das nicht mehr drin liegt (es ging um eine ungeplante Party bei uns auf der Terrasse mit Musik und viel Gelächter bis spät in die Nacht), dann brauch ich mir auch kein EFH kaufen, dann kann ich gleich in einer kleinen Wohnung leben" ;-)

Warum hängst du deine Wäsche nicht am Morgen auf oder an Tagen an denen der Feuerkorb nicht brennt? Der wird ja auch mal arbeiten müssen, nicht?
"Wenn Aufregung helfen würde, Probleme zu lösen, würde ich mich aufregen." (Angela Merkel in "Die Getriebenen")

Sternli05
Plaudertasche
Beiträge: 5231
Registriert: Di 15. Dez 2015, 08:15

Re: Feuer machen beim EFH

Beitrag von Sternli05 »

Da kommt mir grad erschreckend in den Sinn, das gleich hinter unserem Haus/Garte 3 Wohnblöcke mit 32 Wohnungen gebaut werden. Da muss ich mich wohl auch sehr darauf achten was wir machen im Garten (und wie ich rumlaufe :)) vorher war da einfach nur Wiese.

Mialania
Stammgast
Beiträge: 2858
Registriert: Fr 27. Sep 2019, 13:50
Geschlecht: weiblich

Re: Feuer machen beim EFH

Beitrag von Mialania »

Also, unsere Wäsche hängt im Sommer draussen und im Winter drin. Sie hängt im Heizungsraum, da wird sie relativ schnell trocken, im Sommer läuft die Heizung ja nicht, deshalb an der Sonne im Wind.

Die Bauern düngen meist das Feld vor dem Regen, wenn sie das Heu/Emd/Silo verräumt haben.
Erinnere mich noch an Kindheitstage, wo meine Mutter meinen Vater zum Bauern fragen geschickt hat, ob er morgen wieder "bschütte" will, bevor sie die die Wäsche überhaupt gewaschen hat. Heute reicht ein WhatsApp oder man fragt im Vorbeigehen.

Im Falle des exzessiven Rauches bleibt fast nicht viel übrig, als mal direkt die neuen Leute drauf anzusprechen und zu fragen, wann sie denn nicht Feuer machen, um die Wäsche raus zu hängen.

Benutzeravatar
Dillon
Member
Beiträge: 232
Registriert: Do 7. Okt 2010, 15:42
Geschlecht: weiblich

Re: Feuer machen beim EFH

Beitrag von Dillon »

Hi Sonrie

Danke für deine Sicht – ich verstehe, dass du in deinem Umfeld andere Erfahrungen machst, und dass dort vielleicht eine entspannte Nachbarschaftskultur herrscht, wo alle ein bisschen Feuer machen, Musik hören und Blütenstaub einatmen, wo man sich locker ein Bier rüberschiebt, wenn’s mal raucht.

Ich lebe allerdings nicht in einem EFH mit eigenem Garten, sondern in einem Mehrfamilienhaus mit Gemeinschaftswaschküche. Da ist es nicht einfach möglich, spontan auf einen anderen Tag auszuweichen oder „am Morgen statt am Nachmittag“ zu waschen. Wenn man seinen Waschtag hat, dann hat man ihn – und dann wäre es halt schön, wenn man die Wäsche auch raushängen kann, ohne dass sie nachher wieder in die Trommel muss, anstelle der Gemeinschaftswaschküche im Keller.

Mir geht’s auch nicht darum, anderen das Feuermachen zu verbieten oder das letzte Wort zu haben – ich wollte einfach mal sagen dürfen, dass es stört, und verstehen, wie man damit umgehen kann.

Zwischen dem Leben als Eremit im Wald und einem Alltag ohne Rücksichtnahme auf andere gibt’s zum Glück noch viele Grauzonen – in der wir uns ja alle täglich bewegen. Und genau da brauchts halt manchmal ein bisschen Ideen (für die Kommunikation), statt nur zu sagen: „Ist halt so, deal with it.“

Wir leben halt nicht alle in derselben Wohnrealität – und das darf man ruhig auch mal anerkennen.

sonrie
Urgestein
Beiträge: 12257
Registriert: Do 27. Mai 2010, 19:40
Geschlecht: weiblich

Re: Feuer machen beim EFH

Beitrag von sonrie »

ja, da hast du recht, es gibt dazwischen noch viele viele Schattierungen und das ist auch gut so. Es stimmt, hier ist es sehr entspannt zu wohnen (aber auch sehr ländlich - das hat dann halt andere Nachteile ;-)).
Ich kenne auch andere Situationen, ich hab in 4 Ländern gewohnt, auch in MFH, kenne die Problematik der Waschpläne (wusste aber natürlich nicht, dass das bei euch der Fall ist ;-)) hab jahrelang in WGs gewohnt, war Untermieterin einer alten Chinesin .... es gibt da tausende Situationen in denen einen diese kleinen Dinge bei anderen ärgern - nie läuft es alles nur so wie man sich das selber vorstellt. Je enger man zusammen wohnt umso schwieriger ist das zusammen leben und Rücksicht nehmen (meine Krönung war eine 5er WG....puhhhh...) - man kann natürlich darüber reden, man kann versuchen eine Lösung zu finden oder man kann es einfach akzeptieren und die eignene Gewohnheiten anpassen.

Ich hab daraus gelernt, ich bin da eher der Pragmatiker, dann häng ich die Wäsche halt nicht draussen auf, was solls. Oder du sagst denen vielleicht einfach mal nett, DASS der Rauch zu euch rüberzieht -vielleicht hilfts ja und sie zünden das Feuer erst später an? Aber hey, das wär einfach mein Ansatz, einer von vielen. Vielleicht kannst du was davon mitnehmen, vielleicht auch nicht.
Ideen wie ein Zeitfenster vorgeben oder bei der Gemeinde nachfragen sehe ich eher kritisch, da es eben kein "Recht" auf saubere Luft zum Wösche aufhängen gibt.

Hier schau mal:
https://www.obi.ch/magazin/garten/garte ... -im-garten

(musst etwas runter scrollen)

4m abstand zum nachbarn und nur trockenes holz verwenden
"Wenn Aufregung helfen würde, Probleme zu lösen, würde ich mich aufregen." (Angela Merkel in "Die Getriebenen")

Benutzeravatar
ChrisBern
Plaudertasche
Beiträge: 5462
Registriert: Di 14. Nov 2017, 08:49
Geschlecht: weiblich

Re: Feuer machen beim EFH

Beitrag von ChrisBern »

Ich würde wirklich rübergehen und Bescheid sagen. Ist echt speziell, dass es so riecht - ich hänge im Sommer auch die Wäsche auf dem Balkon (3. Etage), da sie bei uns im Keller im Sommer nicht trocknet und selbst, wenn meine Nachbarin unten im Garten grillt und die Feuerschale benutzt, riecht meine Wäsche nicht. Wie weit ist das Haus weg und bist du sicher, dass sie "sauberes" verbrennen? Eigentlich sollte das doch nicht stinken, wenn es trockenes Holz ist.

Mich würde es auch sehr nerven, wenn ich noch mal waschen müsste (man ist ja froh, wenn es mal erledigt ist)!

Benutzeravatar
danci
Foren-Guru
Beiträge: 8261
Registriert: Fr 4. Jan 2008, 18:53
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Kt. Bern

Re: Feuer machen beim EFH

Beitrag von danci »

sonrie hat geschrieben: Mo 23. Jun 2025, 19:28 nackt im Liegestuhl liegen
:lol: :lol: Na das nur mit Einschränkungen :wink:
Die Grosse, 2008
Der Mittlere, 2011
Die Kleine, 2015

Leela
Wohnt hier
Beiträge: 4707
Registriert: Di 16. Mär 2010, 21:58
Geschlecht: weiblich

Re: Feuer machen beim EFH

Beitrag von Leela »

Echt? Ooooch 😂
2010, 2013, 2015

Juhuli2468
Junior Member
Beiträge: 74
Registriert: So 16. Feb 2025, 17:07

Re: Feuer machen beim EFH

Beitrag von Juhuli2468 »

@Dillon, PN für dich!

Benutzeravatar
Dillon
Member
Beiträge: 232
Registriert: Do 7. Okt 2010, 15:42
Geschlecht: weiblich

Re: Feuer machen beim EFH

Beitrag von Dillon »

@sonrie
Du bringst definitiv eine schöne Wohn-Wasch Biografie mit :lol: ! Mit WG sogar ohne Waschmaschine kenne ich es auch - da habe ich die Wäsche dann jeweils zu Freundinnen Besuch oder zu Mami mitgenommen und nass zurücktransportiert. Aber: Wenn man nur für sich alleine wäscht kann man sich schon deutlich besser anpassen wie wenn man sich eine Waschküche teilt und dazu viel Wäsche hat. Der Link war gut! Danke!

@ChrisBern
Es sind 30 Meter. Hm, ich weiss meine Nase ist nicht mehr die Beste (meine Kinder riechen Dinge deutlich vor mir) aber ich würde sagen, es riecht einfach nach normalem Rauch (nicht nach Zigi oder Plastik) ich denke nasses Holz würde man den Rauch sehen. Oder nicht? Du kannst also die nasse Bettwäsche raushängen und die riecht danach nicht nach Rauch? Jetzt bin ich wirklich grad etwas verunsichert.

@all
Gestern hatte er ja schon am Vormittag mal angefeuert, am Nachmittag war ich unterwegs – da kann ich also nichts sagen (vielleicht hat er eine kreative Pause eingelegt). Am Abend: kein Rauch. Ich dachte schon, er hat’s eingesehen!

Aber nein, Punkt 22 Uhr hat er nochmal eingefeuert - um 22.15 h hat mein Mann die Fenster der schlafenden Kinder geschlossen. Wahrscheinlich dachte er: Jetzt, wo’s richtig heiss ist und alle mit offenen Fenstern schlafen, entfaltet sich der Rauchbouquet besonders schön...

Ich war vermutlich nicht die Einzige mit Durchzug – also hoffe ich jetzt einfach mal auf die Nachbarn, die noch näher dran wohnen: Vielleicht sagt ja jemand was, und ich muss es nicht tun...

Benutzeravatar
connemara
Vielschreiberin
Beiträge: 1417
Registriert: Do 12. Jan 2006, 12:56
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Ennet des Rheins, da wo sich Fuchs und Hase gute Nacht sagen...

Re: Feuer machen beim EFH

Beitrag von connemara »

Wir haben unserem Nachbarn (als wir in einem Mehrfamilienhaus noch wohnten) darauf angesprochen, ob er eventuell ein anderes Anfeuerungsmittel benutzen könne um den Holzkohlengrill anzuwerfen. Zum einen stieg jedes Mal eine schwarze Säule Rauch unter der runtergekurbelten Markise hoch und zum anderen breitete sich ein bestialisch Gestank über die ganze Liegenschaft aus! Also Fenster öffnen oder auf dem Balkon sitzen ging nicht! Sie haben gar nicht realisiert, dass ihr Anzündmittel so eine Geruchsemission verursachte und das Rauch nicht gleich Rauch ist..., dass unter Umständen, auch die Feuerwehr bei ihm klingeln könnte und nach dem Rechten sieht! Das Problem löste sich nach dem Gespräch...

Benutzeravatar
ChrisBern
Plaudertasche
Beiträge: 5462
Registriert: Di 14. Nov 2017, 08:49
Geschlecht: weiblich

Re: Feuer machen beim EFH

Beitrag von ChrisBern »

Finde krass, dass es bei 30m so riecht. Wir bräteln wirklich viel (also wirklich, im Winter, bei Regen, im Sommer, im Garten, im Wald etc), aber stinken tut es bei uns wenn a) das Holz feucht oder nicht gut getrocknet (Holz aus dem eigenen Garten muss man sehr lange trocknen lassen) ist oder b) man Spiritus verwendet (wir verwenden diese kleinen Holzwolledinger, weiss gar nicht, wie die heissen). Wie schon gesagt, bei uns haben alle Mehrfamilienhäuser Gärten unten dran (ist eine lange Reihe) und wenn da jemand grillt, riecht meine Wäsche nicht auf dem Balkon (3. Etage). Das ist schon schräg, dass es über die Entfernung so stinkt. Ich würde es ansprechen, zumal er ja täglich Feuer zu machen scheint. Das darf er zwar ;-), aber ich würde mit ihm mal besprechen, ob er anderes Holz oder Anzünder nehmen kann?

Ich würde glaube lieber zeitiger als später rübergehen, sonst ist man irgendwann so dermassen genervt und dann wird das Gespräch ja nicht besser...

Antworten