Gemütlicher Erwachsenenabend nur mit eigenen Kindern

Für alles, was nicht in die anderen Foren passt...

Moderator: conny85

Antworten
annegretli74
Senior Member
Beiträge: 885
Registriert: Mo 22. Okt 2012, 13:52
Geschlecht: weiblich

Gemütlicher Erwachsenenabend nur mit eigenen Kindern

Beitrag von annegretli74 »

Hallo zusammen! Wir haben da immer mal wieder ein Problem... In unserem Freundeskreis gibt es eine Gruppe, deren Kinder alle schon einige Jahre älter sind (aktuell Oberstufe / Kanti / Stifti), während wir noch drei Primarschüler haben. Die Gruppe kommt von GG's Seite, ist entstanden noch bevor alle Familien gegründet haben, ich wurde da quasi eingeheiratet. Aktuell wurden wir mal wieder zu einem Grillabend eingeladen. An solchen Abenden sind die anderen Kinder (und mittlerweile fast Erwachsene) in der Regel gar nicht dabei oder haben kein Interesse, mit unseren Kindern was zu unternehmen. Altersgerechte Spielsachen sind in der Regel auch nicht mehr vorhanden. Das heisst: nach dem Essen beginnt die grosse Langeweile und irgendwann möchten unsere Kids natürlich nach Hause.
Mein Mann findet eigentlich, dass sie das aushalten müssen. Ich finde das mühsam für die Kinder und auch für mich. Ich verstehe, dass sie sich unwohl fühlen und sich langweilen. Ich verstehe aber auch, dass mein Mann nicht schon nach zwei Stunden nach Hause möchte, sondern auch mal einen langen Abend mit alten Freunden geniessen will. Wir möchten das auch gerne zusammen machen und nicht dass einer zu Hause bleibt mit den Jungs. Einen "Babysitter" darf ich nicht mehr organisieren, dass finden die Grossen (11 und 13) doof. Alleine lassen möchten wir sie auch nicht, da der Jüngste gerade erst 9 ist und sich die drei gerne mal zoffen, dass sich die Fetzen fliegen. Wie löst ihr das Problem, falls das bei euch auch vorkommen sollte?

Benutzeravatar
Schneeflocke2016
Member
Beiträge: 241
Registriert: So 18. Dez 2016, 22:22
Geschlecht: weiblich

Re: Gemütlicher Erwachsenenabend nur mit eigenen Kindern

Beitrag von Schneeflocke2016 »

Einen Film schauen lassen oder ein Elternteil geht früher mit den Kids nach Hause. Sofern dies machbar ist. So würden wir es wohl machen. Ich finde es schade, wenn solche Abende gestresst enden. Medien sind nicht die Lösung, aber für uns für solche Momente da finde ich. :-)
grosse Brüeder, April 2016
chlini Schwöster, Juni 2019

Benutzeravatar
Stella*
Wohnt hier
Beiträge: 4764
Registriert: So 15. Mär 2009, 22:06
Geschlecht: weiblich

Re: Gemütlicher Erwachsenenabend nur mit eigenen Kindern

Beitrag von Stella* »

Mit unseren Freunden lös(t)en wir dies entweder so, dass wir am Ort abmach(t)en, wo die Kinder, die dabei sind wohnen oder dass sie am anderen Besuch zB einen Film schauen.

So haben wir uns zB jahrelang immer bei einer befreundeten Familie getroffen, weil sie Kinder hatten und wir nicht. Andererseits gibt es Besuch, der meistens bei uns ist, weil dies besser passt.

Weil ihr wisst, dass es keine altersgerechte Spielsachen hat, könntet ihr ja auch selber etwas mitnehmen. Wir haben dies jedenfalls immer so gemacht.

sonrie
Urgestein
Beiträge: 12199
Registriert: Do 27. Mai 2010, 19:40
Geschlecht: weiblich

Re: Gemütlicher Erwachsenenabend nur mit eigenen Kindern

Beitrag von sonrie »

Hätte auch gesagt Film gucken - oder aber einfach bei euch zu hause treffen, dann können die Kinder machen was sie wollen. Wir laden unsere Freunde oft zu uns ein, wenn sie ohne Kinder unterwegs sind, ist viel einfacher.

Oder Kinder bei Gspänli unterbringen? oder zumindest den jüngsten, und die beiden älteren alleine zu Hause lassen?

Was schlagen denn die Kinder vor? Sie werden wohl auch eine Meinung dazu haben, nicht?
"Wenn Aufregung helfen würde, Probleme zu lösen, würde ich mich aufregen." (Angela Merkel in "Die Getriebenen")

Benutzeravatar
ChrisBern
Plaudertasche
Beiträge: 5408
Registriert: Di 14. Nov 2017, 08:49
Geschlecht: weiblich

Re: Gemütlicher Erwachsenenabend nur mit eigenen Kindern

Beitrag von ChrisBern »

Die Freunde kommen dann zu uns. Da haben die Kinder ihre Spielsachen und gehen dann einfach ins Bett und wir bleiben sitzen. So haben alle etwas davon.

Manchmal teilen wir uns dann auch bewusst auf, daß nur einer geht und der andere ist mit den Kids zu Hause. Ist mir fast lieber, als wenn ich dann wie auf Nadeln sitze, ob meine Kinder sich benehmen (meine sind allerdings kleiner) etc. Bin auch schon mit den kids eher losgefahren und Mann kam nach oder umgekehrt.

Libli
Member
Beiträge: 323
Registriert: Di 19. Jul 2016, 21:04
Geschlecht: weiblich

Re: Gemütlicher Erwachsenenabend nur mit eigenen Kindern

Beitrag von Libli »

Also keinen Babysitter akzeptieren, sich aber alleine zoffen oder die Eltern dazu zu bringen, den Abend abzubrechen, würde ich nicht gelten lassen. Ich würde auf einen Babysitter bestehen, und sagen dass sie den los sind, wenn sie sich benehmen können. Falls es euch grundsätzlich wohler ist mit Babysitter würde ich sowieso darauf bestehen, ich finde nicht, dass das eine Entscheidung ist, die die Kinder treffen sollten.

Sternli05
Plaudertasche
Beiträge: 5223
Registriert: Di 15. Dez 2015, 08:15

Re: Gemütlicher Erwachsenenabend nur mit eigenen Kindern

Beitrag von Sternli05 »

Wegen dem zoffen. Wenn unsere alleine waren ging’s immer ohne streit.

Wir haben auch oft bei uns was gemacht.

annegretli74
Senior Member
Beiträge: 885
Registriert: Mo 22. Okt 2012, 13:52
Geschlecht: weiblich

Re: Gemütlicher Erwachsenenabend nur mit eigenen Kindern

Beitrag von annegretli74 »

Danke euch für die Rückmeldungen. Das mit dem TV gucken machen wir bereits an unserem Spieleabend mit Freunden, weil wir sonst nie in Ruhe spielen konnten. Ansonsten sind wir schon auch eher gegen Medien-Ablenkung, bzw. je nach Ort wo wir uns treffen geht das gar nicht. Wobei wenn wir einen Grillabend im Wald oder am See machen, ist es auch wieder kein Problem.
Wir machen schon regelmässig was bei uns ab, aber gelegentlich wollen die anderen auch mal bei sich was veranstalten. Diese Freunde, die jetzt eingeladen haben, haben vor 2 bis 3 Jahren das letzte mal was bei sich veranstaltet.

@sonrie
Ja das mit dem Jüngsten unterbringen ist eine gute Idee. Er wollte sowieso endlich mal wieder eine Übernachtungsparty bei einem Freund veranstalten, vielleicht passt das ja gleich zusammen.
Ich würde gerne meine Jungs bei Lösungsfindungen dieser Art mehr einbeziehen, da tut sich mein Mann sehr schwer damit. Er will zwar die Kinder nicht "bespassen", wie er das nennt, ist aber auch wenig entgegenkommend was alternative Lösungen angelangt. Ein Thema das wir oft durchkauen und noch nicht zur Zufriedenheit aller Beteiligten lösen konnten.

@Libli
Abbrechen tu in der Regel ich, weil ich es nicht mehr geniessen kann wenn die Kids gelangweilt an mir hängen und mein Mann dies grosszügig ignoriert. Babysitter ist wirklich keine Option mehr, wenn dann höchstens ein Teenager der mit ihnen einen Film guckt oder so. Ab wann dürfen denn deine Kinder über das Programm mitbestimmen? Ich selbst war fürchterlich unter der Knute zu Hause, was zu einem ganz schlechten Verhältnis mit meinem Vater geführt hat, vorallem ab ca. 14. Nichts was ich anstrebe für mich und meine Kinder....

@sternli05
Wir kennen beide Varianten. Das Problem ist, wenn der Mittlere austickt, dann spürt er sich nicht mehr und wütet wie ein Berserker. Es ist zwar viel, viel besser geworden, aber immer noch keine Garantie das es funktioniert.

Benutzeravatar
Tinky
Senior Member
Beiträge: 869
Registriert: Mi 30. Mai 2007, 12:03
Wohnort: Grossrum Bärn

Re: Gemütlicher Erwachsenenabend nur mit eigenen Kindern

Beitrag von Tinky »

Ich würde trotzdem einen "Babysitter" organisieren, der einfach da (bei euch zuhause) ist.
Dann passt es für alle.
Bild Bild

Benutzeravatar
danci
Foren-Guru
Beiträge: 8203
Registriert: Fr 4. Jan 2008, 18:53
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Kt. Bern

Re: Gemütlicher Erwachsenenabend nur mit eigenen Kindern

Beitrag von danci »

Ich kenne das Problem gut, dass die älteren Kinder keinen Babysitter mehr wollen und das Jüngste aber noch zu klein ist. Dies umso mehr, da meine Kinder grössere Abstände haben und als die Grosse so ca. 12 Jahre war und kein Hüeti mehr brauchte, war die Jüngste erst 5. Ich habe das dann so gelöst, dass ich meine Mutter etc. gebeten habe, zu kommen und auf die Kleine aufzupassen. Das wurde ausdrücklich so kommuniziert (meine Mutter wusste natürlich, dass sie einen Blick auf alle werfen sollte), aber offiziell war sie nur für die Kleine da. Das funktionierte. Teenager als Babysitter sind grundsätzlich eine gute Idee, da ist es eher cool, wenn jemand kommt.

Ansonsten würde ich den Kindern, wenn es alleine zu Hause nicht funktioniert, die Wahl lassen: zu Hause bleiben mit Babysitter, mit einem Gspännli abmachen oder mitkommen und mit der Langweile leben. Spiele können sie ja auch mitnehmen. Sie sind ja zu dritt, da braucht es m.M.n. ja nicht noch zusätzliche Spielkameraden. Oder sie nehmen die Velos, Trottis etc. mit und erkunden die Umgebung? Oder anders: Was tun sie denn abends, wenn ihr zu Hause seid?

Wenn es gar nicht anders ging, haben wir uns auch schon so organisiert, dass mein Mann bleibt und ich mit den Kindern schon heimgehe. Oder natürlich umgekehrt, wenn es eher meine Freunde waren.
Die Grosse, 2008
Der Mittlere, 2011
Die Kleine, 2015

annegretli74
Senior Member
Beiträge: 885
Registriert: Mo 22. Okt 2012, 13:52
Geschlecht: weiblich

Re: Gemütlicher Erwachsenenabend nur mit eigenen Kindern

Beitrag von annegretli74 »

@danci
Auch eine gute Idee, aber leider ist meine Mutter zu weit weg und meine Schwiegis über 80 und nur noch wenig belastbar...
Aber... tataa! Tatsächlich klappt das mit der Übernachtungsparty vom Jüngsten und den Grossen stelle ich frei, ob sie auch etwas organisiern wollen oder zu Hause bleiben. Oder dann halt doch mitkommen wollen, was ich für sehr unwahrscheinlich halte.

Zu Hause spielen sie meist draussen auf dem Trampolin, entweder miteinander oder mit den Nachbarskindern. Wir haben einen grossen Garten mit Trampolin, Pool, Tischtennis und Obstbäumen. Da findet sich immer was zu tun.

Benutzeravatar
danci
Foren-Guru
Beiträge: 8203
Registriert: Fr 4. Jan 2008, 18:53
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Kt. Bern

Re: Gemütlicher Erwachsenenabend nur mit eigenen Kindern

Beitrag von danci »

Das freut mich. Bin dann gespannt, wie es mit den beiden Grossen klappte.

Apropos kein Babysitter mehr: Am kreativsten fand ich meinen Mann. Er war mit den Kindern in unserem Ferienhaus und musste einige Behördengänge machen, wusste, dass er rund 2 Stunden brauchte. Die Kinder wollten auf gar keinen Fall mit und fanden, sie seien doch wirklich alt genug, um alleine zu bleiben. Mein Mann war anderer Ansicht, wollte ihnen aber den Spass nicht verderben. Also vereinbarte er mit einem Freund, dass dieser zu ihnen sieht. Der Freund ging also nach ca. einer Stunde vorbei, tat so, als sei er einfach spontan zu Besuch gekommen und fragte, wo denn Papi sei. Als die Kinder sagten, er sei in der Stadt, meinte der Freund, das sei schon ok. Er könne ja auch ihn warten, nahm sich ein Bier aus dem Kühlschrank und setzte sich in den Garten. Die Kinder setzten sich zu ihm, plauderten einbisschen, gingen dann wieder spielen. Und merkten gar nicht, dass sie eigentlich betreut wurden :lol: :lol: :lol:
Die Grosse, 2008
Der Mittlere, 2011
Die Kleine, 2015

Antworten