Unsere Tochter (fast 12) hasst das Duschen in der Schule extrem. Es ist richtig schlimm für Sie. Sie ist sehr, sehr weit entwickelt für ihr Alter - andere Mädchen ihrer Klasse hingegen noch gar nicht. Sie mag sich nicht vor allen ausziehen und duschen. Gänge es nach uns, so müsste sie nicht in der Schule duschen. Duscht sie nicht, so wird sie von anderen Mädchen "angepöbelt". Wehren kann sie sich leider nicht so gut (andere Baustelle, da sind wir dran). Eigentlich möchten wir Eltern gar nicht, dass sie dort duscht... Körperhygiene wird bei uns zu Hause sehr ernst genommen. Diese kann man auch daheim erledigen und nicht in der Schule. Zudem müssen die Kids Masken tragen bis zur Dusche und danach nicht mehr. Testen lassen sich auch nicht alle, von daher könnten wir ihr doch auch das Duschen verbieten...
Wie handhaben es eure Schulen mit dem Duschen?
@ Gloi
Bei uns heisst es ab der 5. Klasse, dass die Kinder nach der Doppellektion duschen müssen, nach der Einzellektion nicht. Ist die Doppellektion aber am Rand des Unterrichts, so kann man auch zu Hause duschen. Das die Regel, in der Praxis haben die Kleinen (Kiga/1./2. Klasse) jeweils morgens von 8-10 Turnen und die anderen dann von 10-12 oder nachmittags, womit es zumindest bei meinem Kind (7. Klasse) noch nie vorkam, dass sie diese Duschpflicht tatsächlich tangierte.
Ich verstehe deine Tochter sehr gut. Allerdings auch das man danach nicht mit 20 ungeduschten Teenagern in der Klasse sitzen will Könntest Du es mit der Lehrperson besprechen, um eine Lösung zu finden? Gut waschen mit Waschlappen oder so?
Die Grosse, 2008 Der Mittlere, 2011 Die Kleine, 2015
Ich kann mich an meine Schulzeit erinnern, da gabs auch Mitschülerinnen, die nicht duschen wollten oder durften (Muslime). Die durften sich dann einfach am Lavabo mit dem Lappen waschen. War glaube ich nie ein Problem. Vielleicht wäre das eine Lösung?
Bei uns muss keiner Duschen! Auch in der OS nicht. Mein Junior (12, in der 1. OS) duscht nie. Er riecht aber auch nie und ich hab ne super sensibles Riechorgan:-).
Sprich das doch bei der LP an. Nicht immer denken sie daran, dass es Situationen für Kinder gibt, die für sie sehr schwierig sein können.
Kennen sie das "Problem", sind sie sicher bereit eine Lösung zu finden. (war bei uns immer so, ein Mädchen durfte in der Lehrergarderobe duschen)
Bei uns wurde in der Primar und Oberstufe nie geduscht. Meist war auch keine Zeit da nur 5 Minuten bis zur nächsten Lektion. Der Sport war aber meist vor dem Mittag oder vor Schulschluss.
Aber das hilft dir jetzt auch nicht weiter.
Meine Relikinder kommen oft nach dem Sport zu mir in die Stunde und es riecht nie schlecht.
*müssen* stimmt nicht, denn die Kinder dürfen nicvt gezwungen werden.
Wenn sich das Kind unsauber/unwohl fühlt, wäre eine Badehose die Alternative. Wenn andere Kinder dann föppeln, finde ich es schwierig, eine Lösung zu finden, ohne das Thema offen anzusprechen. Kann fürs betreffende Kind wieder schwierig sein.
Mein Sohn ist auch so, erträgt es nicht und wurde von der "Pflicht" befreit, die LP musste es aber mit der Klasse besprechen.
Ob ein Kind müffelt, das sich im Sport richtig vorausgabt, hängt halt tatsächlich auch vom Entwicklungsstand ab. In der OS hat es Kinder, die sind körperlich noch sehr kindlich und solche, die schon fast richtige Frauen/Männer sind. Das ist ein Riesenunterschied. Mein Sohn (10), ein hitziger, kommt vom Sport nassgeschwitzt und riecht nicht. Er könnte auch sonst eine gute Woche ohne duschen sein. Meine Tochter (13, ziemlich weit in der Entwicklung) muss klar duschen. Aber eben, Sport wird so gelegt, dass sie es nach der Schule kann.
Die Grosse, 2008 Der Mittlere, 2011 Die Kleine, 2015
Hier müssen sie ab der 3. Klasse duschen, auch an den Randstunden. So gewöhnen sie sich vor der Pubertät daran. Aber ich stimme zu, dass es ein Problem sein kann, wenn ein Kind viel weiter entwickelt ist als die anderen. Zumal es ja auch grosse Altersunterschiede in den Klassen gibt.
SCHWEIGEN IST GOLD.
ES SEI DENN, DU HAST KINDER. DANN IST SCHWEIGEN VERDÃCHTIG!
Ich hätte mir das gewünscht, dass sie duschen müssen.
Finde es grusig, nach dem Sport wieder normale Kleider anzuziehen.
Meine mussten das nie und ich finde dass sie etwas verklemmt sind deswegen, und jetzt schon gar nicht mehr wollen.
Aber ein Kind zwingen dass sich sehr unwohl fühlt finde ich auch nicht ideal.
Bald werden die anderen Mädels sich aber auch entwickeln, und dann sieht es ev wieder anders aus.
Unsere müssen auch nicht duschen. Auf Primarstufe ist das Problem, das die Duschen gemischt sind. Das würde wohl ein Aufschrei geben, wenn Mädels und Yjungs zusammen duschen müssten.
Ich finde es sollte auch genügen, wenn man sich mit einem Waschtüechli wäscht und ein Deo benutzt.
In der OS werden die Turnstunden oft an den Schulschluss gelegt oder vor die Grosse Pause.
Im alten Wohnort hat es meine Kinder Mega gestresst, weil die umzieh Kabine beim schwimmen nicht Geschlechter getrennt war.
Bis zur 4 klasse!
@ müffeln. Mein 12 jährige duscht täglich.
Er benutzt deo. Er macht alles was geht. Nach dem Sport, stinkt er extrem!
Das ist ganz neu bei ihm. Er ist noch zierlich, wird öfters für ein Mädchen gehalten.
Aber stinkt wie ein 16 jähriger Teenager.
Wir sind grad mitten im Hormon Chaos angelangt.
wenn ich wieder einmal Vorurteile habe, mache ich die Augen zu und denke mit meinem Herzen
Bis zur 4. Klasse gemischte Umziehkabinen? In dem Alter gibt es Mädchen, denen schon Brüste wachsen. Da schätzelen die ersten schon rum. Da werden Sprüche geklopft, rumgetuschelt und gekichert. Geht gar nicht! Da hätte ich also den Kopfstand gemacht!
Sehr seltsam, was bei euch alles so läuft!
Und wo haben sich die LPs umgezogen?
SCHWEIGEN IST GOLD.
ES SEI DENN, DU HAST KINDER. DANN IST SCHWEIGEN VERDÃCHTIG!
Papa68 hat geschrieben: ↑Mi 2. Feb 2022, 10:40
Bis zur 4. Klasse gemischte Umziehkabinen? In dem Alter gibt es Mädchen, denen schon Brüste wachsen. Da schätzelen die ersten schon rum. Da werden Sprüche geklopft, rumgetuschelt und gekichert. Geht gar nicht! Da hätte ich also den Kopfstand gemacht!
Sehr seltsam, was bei euch alles so läuft!
Und wo haben sich die LPs umgezogen?
Ehrlich gesagt sah das dort keiner als Problem an.
Es war einfach normal und die LP hat sich in einer Kabine umgezogen.
Bei denen die ein Problem hatten, gab es halt extra grosse Handtücher mit und die gspändli holten das Tuch halt hoch.
Aber bei 5-10 mal schwimmen im Jahr. War das gut zu meistern.
wenn ich wieder einmal Vorurteile habe, mache ich die Augen zu und denke mit meinem Herzen
Ui, 5er Pack. Niemals hätte sich mein Sohn (jetzt 4. Klasse) so umgezogen. Schon seit Jahren nicht. Er würde wohl aufs WC gehen oder die Badehosen anbehalten.
Die Grosse, 2008 Der Mittlere, 2011 Die Kleine, 2015
danci hat geschrieben: ↑Mi 2. Feb 2022, 19:06
Ui, 5er Pack. Niemals hätte sich mein Sohn (jetzt 4. Klasse) so umgezogen. Schon seit Jahren nicht. Er würde wohl aufs WC gehen oder die Badehosen anbehalten.
Weisst du Bauerndörfer halt haha.
Die Schule hatte insgesamt 38 Kinder maximal in der ganzen Zeit wo wir dort lebten und alle kannten alle und viele Geschwister/ cousengs/ Verwandte etc gingen da halt im Dorf zur Schule.
Eben jeder sah es total locker.
Hach irgendwie vermisse ich das Dörfchen haha.
wenn ich wieder einmal Vorurteile habe, mache ich die Augen zu und denke mit meinem Herzen
duschen müssen oder nicht: ich weiss ehrlich gesagt nicht, ob sie es bei uns in der primarschule mussten resp. wann ja. jetzt in der oberstufe ist es offenbar freiwillig. mein älterer sohn meinte mal, die girls duschen oft nicht - und die jungs fänden das grusig:-)
und genau, ob man stinkt oder nicht, hat halt sehr viel mit den hormonen zu tun. mein jüngerer kann - noch - stundenlang sport machen und man riecht nichts. mein älterer müffelt oft schon eine stunde nach dem duschen (und er nimmt genug deo).
ich muss ehrlich sagen, ich finde, so was gehört halt dazu, dass man mal nach dem sport oder so duscht mit anderen. ob jetzt in der schule oder im sportverrein. oder man ist in einem lager. würde eher deine tochter darin unterstützen, sich zu wehren und sich nicht verunsichern zu lassen. wenn es natürlich wirklich ein problem ist, dann mit der lehrerin nach einer lösung suchen.