mein Mann und ich erwarten unser erstes Baby und alles ist ganz aufregend und natürlich macht man sich auch so seine Gedanken, vor allem wenn es um die Zukunft geht.
Ich habe eine Frage bzw würde mich sehr über eure Erfahrungen bei dem Thema freuen.

Ich arbeite als Managerin eines Customer Service Teams in einem Chemie unternehmen und weiss jetzt schon dass ich diesen Job nach der Mutterschaft nicht weitermachen kann, mein Arbeitgeber kann mir auch keine Teilzeitstelle anbieten. So dass mit dem kleinen Wunder erstmal das erste Jahr sicher zu hause bleibe.
Wenn ich mich nach den 14 Wochen Mutterschaft beim RAV melde und einen Aufhebungsvertrag vorlege, habe ich dann später nach Speerfrist das Anrecht auf Taggelder?
Hat das eine von euch schon mal gemacht, zu hause mit baby und dann AHV bezogen?
Ich mein die Vermittlung meiner Person mit stillenden Baby ist recht schwierig.
Was verlangt das RAV von mir in dieser zeit, damit ich die Taggelder erhalte? Hat jemand damit schon Erfahrung?
Ich freue mich auf eure Feedbacks.
Danke und Liebe Grüsse