Autoleasing - konkrete Fragen
Moderator: conny85
Autoleasing - konkrete Fragen
Die Lebenszeit unseres Familienautos neigt sich dem Ende zu... bisher haben wir alle Autos in unserem Leben gekauft und überlegen uns nun erstmals, aus diversen Gründen, ein Auto zu leasen. Dabei stellen wir fest, dass das Thema recht komplex ist... leider finden wir im Netz kaum gute Infos, und wenn, stammen sie aus D, wo ich nicht sicher bin, ob das Gleiche auch für die CH gilt. Wir haben einige offene Fragen, z.b.:
- welche Zins-Sätze sind üblich?
- macht es Sinn, eine möglichst hohe Anzahlung zu machen oder wäre es schlauer, eine kleinere Anzahlung zu machen ( mit der logischen Konsequenz, dass die Raten dadurch höher sind)?
- ist es schlau, den Restwert möglichst tief zu setzen oder riskiert man damit, dass man somit am Schluss das Auto nicht rauskaufen kann?
Falls sich jemand damit auskennt, wäre ich froh um kompetente Auskünfte. Lieben Dank zum Voraus!
- welche Zins-Sätze sind üblich?
- macht es Sinn, eine möglichst hohe Anzahlung zu machen oder wäre es schlauer, eine kleinere Anzahlung zu machen ( mit der logischen Konsequenz, dass die Raten dadurch höher sind)?
- ist es schlau, den Restwert möglichst tief zu setzen oder riskiert man damit, dass man somit am Schluss das Auto nicht rauskaufen kann?
Falls sich jemand damit auskennt, wäre ich froh um kompetente Auskünfte. Lieben Dank zum Voraus!
Zuletzt geändert von Desroches am Do 11. Feb 2021, 12:36, insgesamt 3-mal geändert.
Re: Autoleasing - wer kennt sich aus?
Ich lese mit. Wir bräuchten auch ein neues Gefährt
Kaufen müsste auch nicht unbedingt sein, Raten wären für uns gut zu begleichen, wenn s keine versteckten Kosten gibt.

"Erziehung ist organisierte Verteidigung der Erwachsenen gegen die Jugend." Mark Twain
Re: Autoleasing - wer kennt sich aus?
Leasing lohnt sich im Normalfall für Private nur wenn man vor hat das Auto nach 4 Jahren wieder zu wechseln.
-Die Prozentsätze sind sehr verschieden, bis 9%
- wen ihr vorhabt das Auto danach zu kaufen unbedingt im Vertrag das Vorkaufsrecht beachten
- ihr braucht zwingend eine Vollkasko-Versicherung
- Service muss in den meisten Fällen auch in einer Werks-Garage erfolgen
Je nach dem was ihr für ein Auto wollt ist ein Kredit günstiger und das Auto gehört euch
-Die Prozentsätze sind sehr verschieden, bis 9%
- wen ihr vorhabt das Auto danach zu kaufen unbedingt im Vertrag das Vorkaufsrecht beachten
- ihr braucht zwingend eine Vollkasko-Versicherung
- Service muss in den meisten Fällen auch in einer Werks-Garage erfolgen
Je nach dem was ihr für ein Auto wollt ist ein Kredit günstiger und das Auto gehört euch
Re: Autoleasing - wer kennt sich aus?
Zu den Prozentsätzen kann ich dir keine Angaben machen. Da weiss ich nur, dass diese in den letzten Jahren extrem gesunken sind.
Ich habe erst 2x ein Auto geleast. Einmal habe ich eine hohe Anzahlung gemacht, damit die Raten und der Restwert tief waren. Beim anderen Leasing habe ich eine relativ kleine Anzahlung gemacht und den Rest direkt über die ganze Laufzeit des Leasings verteilt, dh das Auto gehörte nach Ablauf des Leasings mir.
Seitdem haben wir nie mehr etwas geleast sondern zahlen alles sofort beim Kauf. Mir widerstrebt es, etwas zu kaufen, das ich mir eigentlich nicht leisten kann.
Lass dich doch in 2 oder 3 Garagen beraten (jetzt aktuell halt per Telefon) und schau, was sie dir erzählen.
Ich habe erst 2x ein Auto geleast. Einmal habe ich eine hohe Anzahlung gemacht, damit die Raten und der Restwert tief waren. Beim anderen Leasing habe ich eine relativ kleine Anzahlung gemacht und den Rest direkt über die ganze Laufzeit des Leasings verteilt, dh das Auto gehörte nach Ablauf des Leasings mir.
Seitdem haben wir nie mehr etwas geleast sondern zahlen alles sofort beim Kauf. Mir widerstrebt es, etwas zu kaufen, das ich mir eigentlich nicht leisten kann.
Lass dich doch in 2 oder 3 Garagen beraten (jetzt aktuell halt per Telefon) und schau, was sie dir erzählen.
Re: Autoleasing - wer kennt sich aus?
Ein Familienmitglied nahm auch schon einen Kredit auf für ein Auto, weil es seine sehr gut nach oben laufenden Aktiengeschäfte nicht reduzieren wollten. Von nicht leisten, kann nicht immer die Rede sein

"Erziehung ist organisierte Verteidigung der Erwachsenen gegen die Jugend." Mark Twain
Re: Autoleasing - wer kennt sich aus?
Es gibt immer Ausnahmen und gute Gründe für ein Leasing. Ich verurteile niemand, der ein Auto least, aber ich möchte es einfach nicht mehr machen. Deshalb habe ich auch geschrieben, dass es MIR widerstrebt.

- Petite Souris
- Senior Member
- Beiträge: 768
- Registriert: Mi 27. Mai 2020, 11:56
- Geschlecht: weiblich
Re: Autoleasing - wer kennt sich aus?
Die Prozentsätze sind wirklich sehr gesunken, und auf dem Papier sehen die Angebote sehr gut aus. Was du aber nicht bekommst, ist der Rabatt, der normalerweise beim Autokauf ausgehandelt werden kann.
Und du hast Verpflichtungen, denn das Auto "gehört" dir ja noch nicht ganz.
Ich denke auch, dass es vor allem dann Sinn macht, wenn man gerne immer die neueren Modelle hat.
Gemacht haben wir es aber noch nie, nur besprochen...
Und du hast Verpflichtungen, denn das Auto "gehört" dir ja noch nicht ganz.
Ich denke auch, dass es vor allem dann Sinn macht, wenn man gerne immer die neueren Modelle hat.
Gemacht haben wir es aber noch nie, nur besprochen...
Re: Autoleasing - wer kennt sich aus?
Wir stammen noch aus einer Generation bzw. wurden noch so erzogen, dass man erst kauft wenn man gespart hat. Das war lange auch unsere Einstellung. Bei uns sind es aktuell weniger die finanziellen Gründe sondern eher:
- sollen wir wirklich nochmals einen Benziner zum "totfahren" kaufen oder möchten wir in 3, 4 Jahren doch ein Elektroauto (was wir aktuell noch nicht wollen)
- haben wir in 3, 4 Jahren noch dieselben Ansprüche an ein Auto wie jetzt (unsere Kinder sind im Teeniealter)
- der Occasionsmarkt ist aktuell recht trocken und daher überteuert
Und somit geht es mir tatsächlich nicht um die Abwägung Pro/Contra, sondern bitte einfach um die Beantwortung meiner Fragen im Eingangspost. DANKE!
- sollen wir wirklich nochmals einen Benziner zum "totfahren" kaufen oder möchten wir in 3, 4 Jahren doch ein Elektroauto (was wir aktuell noch nicht wollen)
- haben wir in 3, 4 Jahren noch dieselben Ansprüche an ein Auto wie jetzt (unsere Kinder sind im Teeniealter)
- der Occasionsmarkt ist aktuell recht trocken und daher überteuert
Und somit geht es mir tatsächlich nicht um die Abwägung Pro/Contra, sondern bitte einfach um die Beantwortung meiner Fragen im Eingangspost. DANKE!
Zuletzt geändert von Desroches am Do 11. Feb 2021, 10:28, insgesamt 2-mal geändert.
Re: Autoleasing - wer kennt sich aus?
Desroches: bei uns dieselben Gründe. V.a das mit dem Benziner!
"Erziehung ist organisierte Verteidigung der Erwachsenen gegen die Jugend." Mark Twain
Re: Autoleasing - wer kennt sich aus?
@Desroches
Möglicherweise hast du mein 1. Beitrag in diesem Thread überlesen. Darin habe ich dir Antwort auf deine Fragen gegeben. Danach habe ich noch auf Lotus' Post geantwortet.
Möglicherweise hast du mein 1. Beitrag in diesem Thread überlesen. Darin habe ich dir Antwort auf deine Fragen gegeben. Danach habe ich noch auf Lotus' Post geantwortet.

Re: Autoleasing - wer kennt sich aus?
Sorry Stella, ich hab dich nicht überlesen, aber mir widerstrebt die Pro- und Contra-Diskussion...
Lieben Dank für deine Antwort! Darf ich dir eine Frage stellen?
Lieben Dank für deine Antwort! Darf ich dir eine Frage stellen?
d.h. ohne Restbetrag? Mir sagte gestern ein Garagist, das gehe bei einem Leasing nicht, ohne Restbetrag?
Re: Autoleasing - wer kennt sich aus?
Ich habe dir auch geantwortet. Es ist sehr verschieden und die verschiedenen Leasing-Anbieter machen es auch unterschiedlich. Man kann generell nicht sagen, das ist besser oder das, das kommt wirklich auf den Anbieter an und da muss man einfach offerten einholen und wenn ihr das Auto am schluss kaufen wollt dann unbedingt darauf achten, dass das Vorkaufsrecht bei euch ist
Re: Autoleasing - wer kennt sich aus?
Ich verstehe dich, dass du diese Diskussion nicht führen willst. War keine Absicht von mir, eine solche anzuzetteln, als ich meinen Beitrag geschrieben habe - Entschuldigung!
Wenn ich mich recht erinnere, war es nur ein kleiner/symbolischer Betrag, den wir am Leasingende zahlen mussten. Ist schon lang her und deshalb weiss ich nicht mehr genau, wie viel es war.

Wenn ich mich recht erinnere, war es nur ein kleiner/symbolischer Betrag, den wir am Leasingende zahlen mussten. Ist schon lang her und deshalb weiss ich nicht mehr genau, wie viel es war.
Re: Autoleasing - wer kennt sich aus?
@conny85 & Stella
Lieben Dank für eure Antworten!
Lieben Dank für eure Antworten!
Re: Autoleasing - wer kennt sich aus?
Hallo Desroches
Auch wir haben unser Traumauto geleast.
- welche Zins-Sätze sind üblich?
Wir konnten ein 0%-Leasing-Angebot ergattern. Das war der Grund, diesen Schritt zu gehen. Wir wären nicht bereit gewesen, hohe Zinssätze zu bezahlen. Ich sehe immer mal wieder Angebote mit sehr niedrigen Leasing-Zinsen. Vielleicht werdet ihr ja für Eure Marke/Modell auch fündig?
- macht es Sinn, eine möglichst hohe Anzahlung zu machen oder wäre es schlauer, eine kleinere Anzahlung zu machen ( mit der logischen Konsequenz, dass die Raten dadurch höher sind)?
Das kommt auf Eure finanziellen Mittel an. Wir haben eine Anzahlung gewählt "so hoch wie möglich", sodass wir trotzdem noch ein für uns gutes Polster auf dem Sparkonto hatten und die Raten aber so tief wie möglich waren. Die daraus resultierenden monatlichen Raten haben wir gut durchgerechnet, ob wir uns das für die Leasingdauer auch leisten können. Es war schon ein rechter Batzen, ging aber.
- ist es schlau, den Restwert möglichst tief zu setzen oder riskiert man damit, dass man somit am Schluss das Auto nicht rauskaufen kann?
Für uns war es eigentlich klar, dass wir das Auto rauskaufen wollen. Der Restwert ergab sich aus der Anzahlung und der Raten. Wir haben parallel zu den Raten monatlich einen Betrag für den Restwert beiseite gelegt.
Viel Erfolg bei der Suche!
Liebe Grüsse
lafourmi
Auch wir haben unser Traumauto geleast.
- welche Zins-Sätze sind üblich?
Wir konnten ein 0%-Leasing-Angebot ergattern. Das war der Grund, diesen Schritt zu gehen. Wir wären nicht bereit gewesen, hohe Zinssätze zu bezahlen. Ich sehe immer mal wieder Angebote mit sehr niedrigen Leasing-Zinsen. Vielleicht werdet ihr ja für Eure Marke/Modell auch fündig?
- macht es Sinn, eine möglichst hohe Anzahlung zu machen oder wäre es schlauer, eine kleinere Anzahlung zu machen ( mit der logischen Konsequenz, dass die Raten dadurch höher sind)?
Das kommt auf Eure finanziellen Mittel an. Wir haben eine Anzahlung gewählt "so hoch wie möglich", sodass wir trotzdem noch ein für uns gutes Polster auf dem Sparkonto hatten und die Raten aber so tief wie möglich waren. Die daraus resultierenden monatlichen Raten haben wir gut durchgerechnet, ob wir uns das für die Leasingdauer auch leisten können. Es war schon ein rechter Batzen, ging aber.
- ist es schlau, den Restwert möglichst tief zu setzen oder riskiert man damit, dass man somit am Schluss das Auto nicht rauskaufen kann?
Für uns war es eigentlich klar, dass wir das Auto rauskaufen wollen. Der Restwert ergab sich aus der Anzahlung und der Raten. Wir haben parallel zu den Raten monatlich einen Betrag für den Restwert beiseite gelegt.
Viel Erfolg bei der Suche!
Liebe Grüsse
lafourmi



Re: Autoleasing - wer kennt sich aus?
Achtung - wichtige Info (wissen die meisten nicht): Man hat NIE das Recht, ein Auto nach dem Leasing raus zu kaufen! Die meisten Garagisten oder Leasingfirmen verkaufen einem das Auto zwar problemlos - aber wichtig zu wissen: Ein Recht dazu hat man nicht (d.h. man muss immer damit rechnen, dass man das Auto nach der Leasingdauer zurückgeben muss, egal ob man will oder nicht).
Das Auto gehört auch nach Ablauf der Vertragsdauer der Leasingfirma. Wenn ein Leasingnehmer das Auto nach Ablauf des Leasingvertrages kaufen will, ist die Leasinggesellschaft also völlig frei, ob und falls ja zu welchem Preis sie das Fahrzeug verkauft.
https://www.beobachter.ch/konsum/kauf-l ... uto-kaufen
https://www.srf.ch/sendungen/kassenstur ... -verkaufen
Was sich viele Konsumentinnen und Konsumenten wie Karl W. nicht bewusst sind: Leasing ist eine Gebrauchsmiete und nicht etwa ein Abzahlungsvertrag. Eigentümer des geleasten Wagens ist immer die Leasinggesellschaft, faktisch meist die Garage. Die Konsequenz: Läuft der Leasingvertrag aus, muss der Halter seinen Wagen der Garage zurückgeben. Er hat – entgegen einer weit verbreiteten Meinung – keinen Anspruch darauf, den Wagen zum Restwert zu kaufen.
Ich hatte ein einziges Mal ein Leasing-Auto: Sehr viel angezahlt, sehr tiefe Leasing-Rate. War ok. Ich würde es trotzdem nie mehr machen. Nur schon das Gefühl, dass das Auto faktisch nicht mir gehört - mir war nicht wohl dabei. Zudem: Die Kosten darf man schon nicht unterschätzen, nur schon dadurch nicht, dass man gezwungen ist, Vollkasko abzuschliessen und immer pünktlich den Service in einer Vertragsgarage machen zu lassen.
Ich habe mein Leasing-Auto schlussendlich genau aus den Gründen früher (nach 3 statt 4 Jahren) zurückgegeben und habe mir wieder (eine relativ neues und gut erhaltenes) Occasionsauto gekauft. Damit bin ich 1000 Mal glücklicher. Es ist mein Auto - ich entscheide, wo und wann ich den Service mache, was für eine Versicherung ich abschliesse und ich kann auch mit den Kosten eher variieren bzw. wenn es mal hart auf hart kommt (was ich nicht hoffe, was man ja aber nie weiss!) kann ich mein Auto auch verkaufen und kriege noch Geld dafür - beim Leasing muss man noch draufzahlen, wenn man es früher zurückgibt (und je nach Dauer nicht wenig). Und so oder so: Auch wenn man es nach der Leasing-Dauer zurückgibt, muss man je nachdem noch mit nicht unbedeutenden Kosten rechnen (das Auto wird genau angeschaut, für Aufbereitung, Schäden, etc. muss man bei Rückgabe noch finanziell aufkommen).
Von daher wie geschrieben: Ich würde Privatpersonen vom Leasing abraten - ausser man hat wirklich vorig Geld und es geht einem nur darum, dass man alle 4 Jahre wieder einen Neuwagen hat. Dann ok. Aber leasen statt kaufen, weil man sich mit Leasen etwas besseres leisten kann als mit Kaufen, würde ich nicht machen.
Das Auto gehört auch nach Ablauf der Vertragsdauer der Leasingfirma. Wenn ein Leasingnehmer das Auto nach Ablauf des Leasingvertrages kaufen will, ist die Leasinggesellschaft also völlig frei, ob und falls ja zu welchem Preis sie das Fahrzeug verkauft.
https://www.beobachter.ch/konsum/kauf-l ... uto-kaufen
https://www.srf.ch/sendungen/kassenstur ... -verkaufen
Was sich viele Konsumentinnen und Konsumenten wie Karl W. nicht bewusst sind: Leasing ist eine Gebrauchsmiete und nicht etwa ein Abzahlungsvertrag. Eigentümer des geleasten Wagens ist immer die Leasinggesellschaft, faktisch meist die Garage. Die Konsequenz: Läuft der Leasingvertrag aus, muss der Halter seinen Wagen der Garage zurückgeben. Er hat – entgegen einer weit verbreiteten Meinung – keinen Anspruch darauf, den Wagen zum Restwert zu kaufen.
Ich hatte ein einziges Mal ein Leasing-Auto: Sehr viel angezahlt, sehr tiefe Leasing-Rate. War ok. Ich würde es trotzdem nie mehr machen. Nur schon das Gefühl, dass das Auto faktisch nicht mir gehört - mir war nicht wohl dabei. Zudem: Die Kosten darf man schon nicht unterschätzen, nur schon dadurch nicht, dass man gezwungen ist, Vollkasko abzuschliessen und immer pünktlich den Service in einer Vertragsgarage machen zu lassen.
Ich habe mein Leasing-Auto schlussendlich genau aus den Gründen früher (nach 3 statt 4 Jahren) zurückgegeben und habe mir wieder (eine relativ neues und gut erhaltenes) Occasionsauto gekauft. Damit bin ich 1000 Mal glücklicher. Es ist mein Auto - ich entscheide, wo und wann ich den Service mache, was für eine Versicherung ich abschliesse und ich kann auch mit den Kosten eher variieren bzw. wenn es mal hart auf hart kommt (was ich nicht hoffe, was man ja aber nie weiss!) kann ich mein Auto auch verkaufen und kriege noch Geld dafür - beim Leasing muss man noch draufzahlen, wenn man es früher zurückgibt (und je nach Dauer nicht wenig). Und so oder so: Auch wenn man es nach der Leasing-Dauer zurückgibt, muss man je nachdem noch mit nicht unbedeutenden Kosten rechnen (das Auto wird genau angeschaut, für Aufbereitung, Schäden, etc. muss man bei Rückgabe noch finanziell aufkommen).
Von daher wie geschrieben: Ich würde Privatpersonen vom Leasing abraten - ausser man hat wirklich vorig Geld und es geht einem nur darum, dass man alle 4 Jahre wieder einen Neuwagen hat. Dann ok. Aber leasen statt kaufen, weil man sich mit Leasen etwas besseres leisten kann als mit Kaufen, würde ich nicht machen.
Re: Autoleasing - wer kennt sich aus?
@lafourmi
Lieben Dank für deine Informationen!
@Alebri
Wie schon in einem oberen Posting erwähnt - danke zwar für dein Riesenposting, aber leider ist damit keine einzige meiner Fragen beantwortet...
Lieben Dank für deine Informationen!
@Alebri
Wie schon in einem oberen Posting erwähnt - danke zwar für dein Riesenposting, aber leider ist damit keine einzige meiner Fragen beantwortet...
Re: Autoleasing - wer kennt sich aus?
Eine Überlegung von mir, wenn ihr möglicherweise/ vermutlich (?) das Auto aus den von dir geschriebenen Gründen nicht übernehmen wollt, macht ein möglichst tiefer Restwert aus eurer Sicht vermutlich nicht viel Sinn?
Spoiler:
Grosse 10/12
Kleiner 04/15
Kleiner 04/15
Re: Autoleasing - wer kennt sich aus?
@Desroches
Dann hast Du ein Problem mit Lesen
. Ich habe geschrieben, dass ich eine grosse Anzahlung und eine tiefe Rate gewählt habe - ob das für Euch auch das Richtige ist, kann Dir niemand beantworten, ohne dass man Eure finanzielle Situation kennt. Und bezüglich Rauskaufen habe ich Dir sogar sehr gute Infos geliefert (aber wahrscheinlich nie die, die Du hören bzw. lesen wolltest
). Und bezüglch Zinssätzen gibt es nichs "übliches" - aber 0% ist sicher am Vorteilhaftesten (um auch diese Frage noch zu beantworten).
Finde es immer schade, wenn man sich die Mühe macht und Zeit nimmt, auf Postings einzugehen und dann kommt eine derart negative Reaktion, die wohl weniger mit meinem Posting als vielmehr mit mir (weil Du grundsätzlich eine Antipathie gegen mich hast
) zu tun hast. Anstand und Respekt wären trotzdem wünschenswert - aber das ist nicht jedermann/-frau gegeben und damit kann ich gut leben
.
Schönen Nachmittag trotzdem!
Dann hast Du ein Problem mit Lesen


Finde es immer schade, wenn man sich die Mühe macht und Zeit nimmt, auf Postings einzugehen und dann kommt eine derart negative Reaktion, die wohl weniger mit meinem Posting als vielmehr mit mir (weil Du grundsätzlich eine Antipathie gegen mich hast


Schönen Nachmittag trotzdem!
Re: Autoleasing - wer kennt sich aus?
Ich kann dir nur die Frage mit dem Zinsatz beantworten: bei uns belaufen die sich meist so zwischen 0.9 - 4.5%. Aber eben da musst du dich sicher bei den gewünschten Garagen erkundigen.
Bei uns ist es also auch kein Problem, das Auto am Schluss abzukaufen. Denke, das sollte wohl im Normallfall möglich sein.
Selber hatte ich noch nie ein Leasing, deswegen kann ich dir auch nicht alles beantworten.
Nur zum Bedenken: wieso nicht ein gutes Occasionsfahrzeug welches des grössten Abschreiber hinter sich hat und als Occasion auch gute Wiederverkaufspreise erzielt? So könntet ihr in 3-4Jahren ja immer noch wieder verkaufen oder als Eintausch anrechnen lassen.
Bei uns ist es also auch kein Problem, das Auto am Schluss abzukaufen. Denke, das sollte wohl im Normallfall möglich sein.
Selber hatte ich noch nie ein Leasing, deswegen kann ich dir auch nicht alles beantworten.
Nur zum Bedenken: wieso nicht ein gutes Occasionsfahrzeug welches des grössten Abschreiber hinter sich hat und als Occasion auch gute Wiederverkaufspreise erzielt? So könntet ihr in 3-4Jahren ja immer noch wieder verkaufen oder als Eintausch anrechnen lassen.