Zusatzversicherung für Kind überhaupt noch möglich?
Moderator: conny85
Zusatzversicherung für Kind überhaupt noch möglich?
Ich habe erst kürzlich realisiert, dass Psychotherapie bei einem Psychologen (nicht Psychiater) in der Regel von der Grundversicherung nicht übernommen wird. Das hat mich sehr überrascht und irgendwie mit Blick in die Zukunft (es gibt aber keine aktuellen Anlass dafür) finanziell etwas beängstigt. Aus diesem Grund und weil wir immer mal wieder auch Alternativmedizin anwenden, wollten wir für unser 5-jähriges Kind eine Zusatzversicherung abschliessen. Nun nehmen sie mein Kind, das kerngesund ist und bisher wirklich nur die üblichen Kinderkrankheiten (und davon noch wenig) hatte, nicht auf! Ich habe um eine Begründung gebeten, jedoch nur einen Brief mit Standardsatz erhalten und den Hinweis, dass sie eigentlich ihren Entscheid gar nicht begründen müssten... In meinem Umfeld habe ich nun noch von anderen Fällen gehört, denen es ähnlich ergangen ist. Das macht mir nun etwas Sorge. Kann man heutzutage praktisch nur noch eine Zusatzversicherung vorgeburtlich abschliessen?? Jetzt, wo wir abgelehnt wurden, habe ich das Gefühl, dass wir es baldmöglichst bei einer anderen Versicherung nochmals versuchen sollten, da das Kind (bzw. später der Erwachsene) je älter es wird wahrscheinlich je weniger Chancen haben wird aufgenommen zu werden. Wie seht ihr das? Sind eure Kinder im Kindesalter noch bei einer Versicherung rein gekommen?
Danke für eure Erfahrungen!
Asta
Danke für eure Erfahrungen!
Asta
-
- Vielschreiberin
- Beiträge: 1364
- Registriert: So 6. Okt 2013, 21:24
- Geschlecht: weiblich
Re: Zusatzversicherung für Kind überhaupt noch möglich?
Hallo Asta
Oje, das ist wirklich Mist. Ich würde es bei der Aquilana probieren.
Oje, das ist wirklich Mist. Ich würde es bei der Aquilana probieren.
Re: Zusatzversicherung für Kind überhaupt noch möglich?
Ich würds bei anderen Kassen versuchen.
Oder vielleicht gibts sowas bei euch:
Mein Arbeitgeber hat einen Kollektivvertrag mit einer Krankenkasse. Dort können wir ohne Vorbehalt und Prüfung des Gesundheitszustandes eine Zusatzversicherung in allgemeiner Kategorie abzuschliessen.
Wir Erwachsenen haben kürzlich ein "Upgrade" auf Halbprivat gemacht und sind sogar trotz Prüfung und bestehenden Problemen aufgenommen worden.
Oder vielleicht gibts sowas bei euch:
Mein Arbeitgeber hat einen Kollektivvertrag mit einer Krankenkasse. Dort können wir ohne Vorbehalt und Prüfung des Gesundheitszustandes eine Zusatzversicherung in allgemeiner Kategorie abzuschliessen.
Wir Erwachsenen haben kürzlich ein "Upgrade" auf Halbprivat gemacht und sind sogar trotz Prüfung und bestehenden Problemen aufgenommen worden.
- Nette
- Vielschreiberin
- Beiträge: 1317
- Registriert: Di 18. Okt 2005, 22:10
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: nähe Aarau
Re: Zusatzversicherung für Kind überhaupt noch möglich?
Unbedingt bei weiteren KK nachfragen. Ich weiss von jemand, der hat die KK inkl Zusatzversicherung zur CSS gewechselt und war ausgenommen mit kleinen Ausnahmen problemlos aufgenommen worden.
Habt ihr eine Zahnversicherung?
@ Millou: was macht ihr, wenn dein Mann irgendwann nicht mehr bei dieser Firma arbeitet?
Habt ihr eine Zahnversicherung?
@ Millou: was macht ihr, wenn dein Mann irgendwann nicht mehr bei dieser Firma arbeitet?
Stolzes Mami vo zwei liebe Luusbuebe 

- stella
- Mod. im Ruhestand
- Beiträge: 8285
- Registriert: Do 6. Nov 2003, 10:45
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: zuhause
Re: Zusatzversicherung für Kind überhaupt noch möglich?
So, wie ich es selber erfahren habe, ist es heute viel schwieriger als vor 20 Jahren. Da habe ich nämlich gewechselt und musste praktisch nix ausfüllen.
Ich habe versucht, die Kinder zu wechseln. Ein Kind hat Laktoseintoleranz und wurde von allen angefragten KKs abgelehnt. Ich selber bin chronisch krank (Blase...) und habe keine Chance, in der Zusatzversicherung zu wechseln oder andere, passendere Produkte zu bekommen.
Und ich sehe bei meiner Schwiemu, wie es ist, wenn man die Grund- und Zusatzversicherungen nicht beim gleichen Ort hat. Der administrative Aufwand (macht mein Mann für sie) ist sehr hoch. Das will man dann nicht machen müssen, wenn man gröber krank ist.
Ich wünsche dir, dass du eine Versicherung findest. Aber heute sind sie sehr streng. Schon ein abweichen vom Gewicht ist Auschlussgrund genug, weil zu einer gewissen Wahrscheinlichkeit im späteren Leben damit verbundene Krankheiten auftreten werden.
Ich habe versucht, die Kinder zu wechseln. Ein Kind hat Laktoseintoleranz und wurde von allen angefragten KKs abgelehnt. Ich selber bin chronisch krank (Blase...) und habe keine Chance, in der Zusatzversicherung zu wechseln oder andere, passendere Produkte zu bekommen.
Und ich sehe bei meiner Schwiemu, wie es ist, wenn man die Grund- und Zusatzversicherungen nicht beim gleichen Ort hat. Der administrative Aufwand (macht mein Mann für sie) ist sehr hoch. Das will man dann nicht machen müssen, wenn man gröber krank ist.
Ich wünsche dir, dass du eine Versicherung findest. Aber heute sind sie sehr streng. Schon ein abweichen vom Gewicht ist Auschlussgrund genug, weil zu einer gewissen Wahrscheinlichkeit im späteren Leben damit verbundene Krankheiten auftreten werden.
Pfunzle 06/04 und Gumsle 10/07
Re: Zusatzversicherung für Kind überhaupt noch möglich?
@Nette
Es ist über meinen Arbeitgeber und wenn ich den Wechsle fällt einfach der Rabatt auf die Versicherung weg. Die Versicherung selbst bleibt bestehen.
Es ist über meinen Arbeitgeber und wenn ich den Wechsle fällt einfach der Rabatt auf die Versicherung weg. Die Versicherung selbst bleibt bestehen.
Re: Zusatzversicherung für Kind überhaupt noch möglich?
ich konnte bei Swica sowohl für mich als auch für die kinder problemlos Zusatzversicherungen abschliessen (ich mit 30, die kinder im vorschulalter). Würde einfach mal andere Kassen anfragen.
"Wenn Aufregung helfen würde, Probleme zu lösen, würde ich mich aufregen." (Angela Merkel in "Die Getriebenen")
-
- Member
- Beiträge: 329
- Registriert: Di 5. Jan 2010, 13:21
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Zurzibiet
Re: Zusatzversicherung für Kind überhaupt noch möglich?
wir sind ganz ohne Probleme zur Helsana gewechselt, alle mit neuen Zusatzversericherungen
Re: Zusatzversicherung für Kind überhaupt noch möglich?
Vielen herzlichen Dank für eure Antworten!
Dann fass ich mal zusammen: Einfach weiter probieren bei anderen Versicherungen. Aber am besten Grundversicherung auch gleich mit zur neuen Versicherung mitwechseln. Das werde ich gerne versuchen. Und beim Gewicht werde ich wohl auch nicht mehr einfach schätzen, sondern das Kind irgendwo auf eine Waage stellen (wir haben keine). Ich hoffe, ich habe es nicht untergewichtig gemacht beim letzten Antrag
Dann würde mich auch nicht wundern, dass sie es nicht genommen haben.
@Nette: Nein, Zahnversicherung haben wir nicht und haben wir auch nicht vor zu beantragen.
Dann fass ich mal zusammen: Einfach weiter probieren bei anderen Versicherungen. Aber am besten Grundversicherung auch gleich mit zur neuen Versicherung mitwechseln. Das werde ich gerne versuchen. Und beim Gewicht werde ich wohl auch nicht mehr einfach schätzen, sondern das Kind irgendwo auf eine Waage stellen (wir haben keine). Ich hoffe, ich habe es nicht untergewichtig gemacht beim letzten Antrag

@Nette: Nein, Zahnversicherung haben wir nicht und haben wir auch nicht vor zu beantragen.
- stella
- Mod. im Ruhestand
- Beiträge: 8285
- Registriert: Do 6. Nov 2003, 10:45
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: zuhause
Re: Zusatzversicherung für Kind überhaupt noch möglich?
Zahnversicherung lohnt sich! Spange lässt grüssen. Kind 1 12 000 Stutz. Kind 2 9000 Stutz.
Pfunzle 06/04 und Gumsle 10/07
Re: Zusatzversicherung für Kind überhaupt noch möglich?
Ja, das glaub ich dir. Würde sich bei uns sicherlich auch lohnen. Aber da hatte mir die Versicherung schon vor der Geburt gesagt, dass man die vorgeburtlich abschliessen sollte, was wir dann leider nicht getan haben. Ich glaube nicht, dass wir da noch reinkommen: Zahnschmelzstörung MIH, Zahnunfall (zwar Bagatelle, aber dennoch registriert) und Spange absehbar. Also das versuche ich gar nicht erst.
- stella
- Mod. im Ruhestand
- Beiträge: 8285
- Registriert: Do 6. Nov 2003, 10:45
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: zuhause
Re: Zusatzversicherung für Kind überhaupt noch möglich?
Die meisten nehmen bis drei oder fünf Jährig auf.
Pfunzle 06/04 und Gumsle 10/07
Re: Zusatzversicherung für Kind überhaupt noch möglich?
Das stimmt doch nicht, dass eine zahnversicherung vorgeburtlich abgeschlossen werden muss
Die kannst du bei den meisten versicherungen bis zum 3. oder 5. geburi ohne angabe von Diagnosen etc. abschliessen, erst danach brauchst du eine ärztliche Untersuchung.
Würde dir raten, nochmal genau nachzufragen

Würde dir raten, nochmal genau nachzufragen
"Wenn Aufregung helfen würde, Probleme zu lösen, würde ich mich aufregen." (Angela Merkel in "Die Getriebenen")
-
- Vielschreiberin
- Beiträge: 1364
- Registriert: So 6. Okt 2013, 21:24
- Geschlecht: weiblich
Re: Zusatzversicherung für Kind überhaupt noch möglich?
Bei Aquilana ist die Zahnversicherung bis zum vollendetem 6. Lebensjahr möglich ohne ärztliches Attest.
Das haben wir aber nicht abgeschlossen weil kieferorthopädische Sachen (Spangen) bei einer anderen Zusatzversicherung von Aquilana bereits eingeschlossen sind.
Das haben wir aber nicht abgeschlossen weil kieferorthopädische Sachen (Spangen) bei einer anderen Zusatzversicherung von Aquilana bereits eingeschlossen sind.
Re: Zusatzversicherung für Kind überhaupt noch möglich?
Zahnunfall ist in der Grundversicherung gedeckt. Bis zum 5. Geburtstag lassen sich problemlos Zahnkorekturversicherungen ohne Attest abschliessen.
Re: Zusatzversicherung für Kind überhaupt noch möglich?
Meine Schwester hatte das Problem auch. Sie wollte auf Privat wechseln und die Kinder wurden nicht aufgenommen. Mit ganz komischer Begründung. Wie auch immer, sie hat dann ihre KK gekündigt und ist mit der gesamten Familie zu einer anderen KK. Tja und da kamen sie dann schnell angerannt.
Unbedingt nochmals anfragen und allenfalls andere KK dazuziehen.
Das mit der Zahnversicherung würde ich auch nochmals anschauen... das kann wirklich ins Geld gehen...
Alles Gute!
Unbedingt nochmals anfragen und allenfalls andere KK dazuziehen.
Das mit der Zahnversicherung würde ich auch nochmals anschauen... das kann wirklich ins Geld gehen...
Alles Gute!
... dankbar & glücklich...
-
- Member
- Beiträge: 268
- Registriert: Fr 19. Nov 2010, 08:54
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Wettingen
Re: Zusatzversicherung für Kind überhaupt noch möglich?
Ich würde einen unabhängigen Versicherungsagenten für den Fall beauftragen. Die beraten gratis und nehmen sich auch gerne Zeit für die individuelle Familiensituation. Sie bekommen einfach von derjenigen Firma wo sie dann einen Abschluss machen konnten eine Provision.
Ich mache das mit all meinen Versicherung seit Jahren so...

-
- Member
- Beiträge: 268
- Registriert: Fr 19. Nov 2010, 08:54
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Wettingen
Re: Zusatzversicherung für Kind überhaupt noch möglich?
Nachtrag: Jetzt ist übrigens zum KK wechseln die optimale Zeit. Es gibt so gewisse Stichtage die eingehalten weden müssen sonst wartet man wieder fast ein Jahr bevor man wechseln kann. Grundversicherung muss bis 1.11. gekündigt sein und Zusatzversicherungen meistens 3 Monate vor Jahresende.

Re: Zusatzversicherung für Kind überhaupt noch möglich?
Ich habe eine andere Erfahrung: Kann nicht bestätigen, dass es ungünstig sei, Grund- und Zusatzversicherung getrennt zu haben. Auch Administrationsaufwand erlebte ich bei der Person, die es betraf, nicht als groß. Mal ein Brief, aber das war machbar
-
- Vielschreiberin
- Beiträge: 1008
- Registriert: Mi 3. Sep 2014, 16:34
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: über der Nebelgrenze
Re: Zusatzversicherung für Kind überhaupt noch möglich?
Unbedingt schauen wegen der Zahnversicherung - bei der CSS wird diese mit 3 Jahren abgeschlossen, bei der Konkordia mit 5 Jahren - und zwar immer ohne ärztliches Attest.
Grosse (04/2015)
Kleine (08/2017)
Kleine (08/2017)