Obligatorisches Schullager selber zahlen ?

Die Zeit des Erwachsenwerdens

Moderator: Züri Mami

Antworten
Benutzeravatar
Sidi75
Member
Beiträge: 133
Registriert: Mi 18. Mär 2009, 18:42
Geschlecht: weiblich

Obligatorisches Schullager selber zahlen ?

Beitrag von Sidi75 »

Hallo zusammen

Bei Euch auch so ?

Unsere Tochter geht in die 1. Sek und haben übernächste Woche ein obligatorisches Klassenlager.
Heute wurden wir von einem Vater aus der Klasse informiert, dass alle Schüler nächste Woche 250 sfr. mitnehmen müssen, um das Lager zu bezahlen. Unsere Tochter war die letzten Tage krank und hat den Brief noch nicht erhalten.
Im Vorfeld wurden wir wohl über das Lager kurz informiert, aber davon, dass man es selbst bezahlen muss, wurden wir erst jetzt informiert.

War das bei Euch auch so, ich finde halt man hätte die Eltern viel früher darüber informieren müssen, wir haben gerade für den Frühling ein enges Budget, da mein Mann viel ins Geschäft investieren muss, nebst dem, dass noch eine Liste kommen wird, was alles mitgenommen werden muss, neue Wanderschuhe mussten auch her, die mussten dann wirklich gut sein und wurde von der Lehrperson in Augenschein genommen, ob sie ok sind oder eben nicht.

Bin gespannt ob es in anderen Schulen auch so gehandhabt wird.

Vielen Dank für Eure Antworten
Lg Sidi

Benutzeravatar
AnCoRoJe
Vielschreiberin
Beiträge: 1798
Registriert: Di 28. Mär 2006, 16:56
Wohnort: bi mini Liebste

Re: Obligatorisches Schullager selber zahlen ?

Beitrag von AnCoRoJe »

Ja ist hier auch so. Steht aber immer gross drauf, dass man sich bei finanziellen Sorgen an die Schule wenden soll und dann individuell geschaut wird. War schon zu meiner Schulzeit vor mehr als 20Jahren so. Für mich ist das völlig normal.
never regret anything that made you smile

Benutzeravatar
Phase 1
auf Wunsch deaktiviert
Beiträge: 9120
Registriert: So 19. Dez 2010, 18:43
Geschlecht: weiblich

Re: Obligatorisches Schullager selber zahlen ?

Beitrag von Phase 1 »

AnCoRoJe hat geschrieben:Ja ist hier auch so. Steht aber immer gross drauf, dass man sich bei finanziellen Sorgen an die Schule wenden soll und dann individuell geschaut wird. War schon zu meiner Schulzeit vor mehr als 20Jahren so. Für mich ist das völlig normal.
Ist bei uns auch so.
Wer es sich nicht leisten kann bekommt die Kosten erstattet( hier muss man die Finanzen offen legen) oder es wird eine Ratenzahlung vereinbart.
Auch Material müsste von der Schule gezahlt werden wenn das Lager obligatorisch ist.
So hatten wir als meine Tochter ins abligatorische skilager musste und wir definitiv nicht in der Lage waren es zu zahlen, alles zurück bekommen.
Sowohl das Geld für die skimiete als auch das Geld für die restliche Ausrüstung wie Ski Anzug Helm Handschuhe ect.
Wir haben nur die Quittung eingereicht bei der schuldirektion und sie haben uns die Kosten vollumfänglich zurückerstattet.
Ist ein Lager hingegen nicht obligatorisch ( obligatorisch ist so oder so ein Witz weil die Obhut bei den Eltern liegt) müssen die Lehrer ersatzunterricht anbieten für die die nicht gehen.

straucri
Member
Beiträge: 136
Registriert: Fr 6. Mär 2015, 20:46
Geschlecht: weiblich

Re: Obligatorisches Schullager selber zahlen ?

Beitrag von straucri »

Wie wäre es mit zB ein morgen Torten/muffins Verkauf machen? Wir haben damals immer so gemacht damit die Kosten für die ganze Klasse kleiner waren

Benutzeravatar
Sidi75
Member
Beiträge: 133
Registriert: Mi 18. Mär 2009, 18:42
Geschlecht: weiblich

Re: Obligatorisches Schullager selber zahlen ?

Beitrag von Sidi75 »

Vielen Dank für Eure Antworten
Ist für mich neu, bei mit wurde das Lager in der OS von der Schule bezahlt, sonst hätte ich nicht gehen können. Ist bei mir aber auch schon bald 30 Jahre her. :shock:
Schulalternativen haben sie hier nicht, wenn man nicht mitgeht, denke daher, dass die Schule dann wirklich einspringen würde.
Nun, dann bezahlt man es halt und verzichtet auf was anderes, damit das Budget nicht überspannt wird.
LG Sidi

Benutzeravatar
Sidi75
Member
Beiträge: 133
Registriert: Mi 18. Mär 2009, 18:42
Geschlecht: weiblich

Re: Obligatorisches Schullager selber zahlen ?

Beitrag von Sidi75 »

staucri
In dieser Schule ? Wohl kaum, sie sind toll, den Kindern so viel Aufgaben und Prüfungen aufzuhalsen, dass für sonst was kaum Zeit bleibt. Nächste Woche stehen 6 Prüfungen an und es kommt bestimmt noch die eine oder andere unangekündigte dazu. So geht es schon das ganze Schuljahr. Unsere Tochter hat das Volleyballshirt an den Nagel gehängt, da sie jeden Mittwochnachmittag an Aufgaben und Prüfungsvorbereitung sitzt. Den andern Schüler geht es auch so. Die Lehrer ´ opfern´ keine Zeit für solche Projekte, die Geld in die Klassenkasse spülen würde. Daher sind wir realistisch, diese Zeiten sind wohl vorbei.
LG Sidi

Sternli05
Plaudertasche
Beiträge: 5231
Registriert: Di 15. Dez 2015, 08:15

Re: Obligatorisches Schullager selber zahlen ?

Beitrag von Sternli05 »

Wir mussten fürs Skilager auch 150.-- zahlen.
Da wir keine Wintersportler sind und auch nicht in die Dkifetien gehen kam uns dieses Lager sehr teuer. Wir mussten alles kaufen und natürlich Skis mieten.

Unsere Schule macht jedes Jahr ein Spagetthiessen und dieses Geld ist dann für das Abschlusslager in der 3. Oberstufe.

Benutzeravatar
Sidi75
Member
Beiträge: 133
Registriert: Mi 18. Mär 2009, 18:42
Geschlecht: weiblich

Re: Obligatorisches Schullager selber zahlen ?

Beitrag von Sidi75 »

Sternli05
Oh ja, Skifahren ist auch recht teuer, unsere gehen erst nächstes Jahr ins Skilager, da wir im Skigebiet wohnen, werde da wohl auch wieder zahlen müssen, in der 3. OS dann die Sprachreise, wo sie ja hinfliegen. Werden nun wohl jedes Jahr 200 - 300 sfr. für die Klassenlager einrechnen, damit es nicht wieder zu dieser Überraschung kommt. Beim letzten dann wohl noch mehr. Wir müssen aber auch immer alles haben, da es bei uns ab Kindergarten den Skikurs, Schule dann Skitag gibt, wir haben Occasionsski gekauft, die für Mädchen und Jungs gehen, so müssen wir wenigstens nicht noch die Miete zahlen. Da wir selbst auch nicht Skifahren, sind unsere Kinder dann zusätzlich in den Skikurs in der Nähe, war für uns glücklicherweise etwas günstiger und die Bergbahn auch mit Einheimischtarif. Sonst wäre es so teuer geworden, aber hier nicht Ski zu fahren, wenn man den Skilift fast vor der Nase hat, geht fast nicht, zumindest bei den Kindern. Die beiden grossen können es nun, wenigstens nur noch der Kleine. Aber billiger wird es nun nicht mehr. In der Primarschule haben sie immer mal was gemacht, um die Klassenkasse für Lager aufzubessern, nur eben in der Oberstufe, geht in dieser Hinsicht gar nichts mehr.

LG Sidi

Benutzeravatar
Phase 1
auf Wunsch deaktiviert
Beiträge: 9120
Registriert: So 19. Dez 2010, 18:43
Geschlecht: weiblich

Re: Obligatorisches Schullager selber zahlen ?

Beitrag von Phase 1 »

Sidi wie wäre es wenn die Kinder und Eltern selbst was organisieren um die Klassenkasse aufzubessern?
Hier machen sie zum Glück doch einiges aber ja in der Oberstufe nimmt das definitiv ab. Ist auch klar, weniger Zeit viel Stoff und die hauptlehrperson ist nur in einem Fach zuständig.
Da ist es schwieriger. Skifahrern hab ich nur noch die jüngsten beide. Muss aber sagen das ich froh war dieses Jahr das es kein Schnee hatte.

Benutzeravatar
Ups...
Wohnt hier
Beiträge: 4417
Registriert: Mi 25. Mai 2011, 08:12
Geschlecht: weiblich

Re: Obligatorisches Schullager selber zahlen ?

Beitrag von Ups... »

In der Sek haben wir immer alle einen Nebenjob annehmen müssen, um die Lagerkosten selbst zu bezahlen... Hat dann auch jeder gemacht: babysitten, Kisten in Firmen auswaschen, Zeitung austragen...

Benutzeravatar
dede
Vielschreiberin
Beiträge: 1768
Registriert: Sa 13. Okt 2012, 20:32
Geschlecht: weiblich

Re: Obligatorisches Schullager selber zahlen ?

Beitrag von dede »

250.- finde ich an der oberen Grenze (5 oder 7 Tage?). Eine Kostenbeteiligung an Lager kann aber von den Eltern verlangt werden.


Auszug aus Merkblatt dazu:

Kostenbeiträge der Eltern an obligatorische Landschulwochen, Sportlager usw. sind zulässig. Die Höhe der
Kostenbeiträge muss aber vernünftig und zumutbar sein.
Für obligatorische Landschulwochen/Sportlager gelten erfahrungsgemäss Kostenbeiträge von
Fr. 20.- bis Fr. 30.- pro Tag (Unterkunft, Verpflegung, Hin-und Rückreise) als zumutbar. Dazu kann eine
finanzielle Beteiligung an Kosten für Ausflüge, Eintritte und Schneesportpässe kommen. In finanziellen
Härtefällen müssen Ausnahmen von der Kostenbeitragspflicht gemacht werden können.

Benutzeravatar
Coneli
Vielschreiberin
Beiträge: 1632
Registriert: Do 3. Feb 2005, 09:51
Wohnort: ♥ ♥ Bi mire Family ♥ ♥

Re: Obligatorisches Schullager selber zahlen ?

Beitrag von Coneli »

Hier bei uns musste man auch immer alles selber berappen und 250.- finde ich jetzt nicht soo viel. Sie bekommen ja sicher 3 x zu Essen und wenn deine Tochter zu Hause ist kostet sie auch auch(Essen,Strom,Wasser). Vielleicht siehst du das Ganze so ein wenig von einer andere Seite. ;-)
Als Junior im Gymi in die Studienwoche fuhr kostete die ganze Reise 800.-.Da musste ich auch leer schlucken.
Ha ä tolle Giuu!♥

Leela
Wohnt hier
Beiträge: 4708
Registriert: Di 16. Mär 2010, 21:58
Geschlecht: weiblich

Re: Obligatorisches Schullager selber zahlen ?

Beitrag von Leela »

Ups... hat geschrieben:In der Sek haben wir immer alle einen Nebenjob annehmen müssen, um die Lagerkosten selbst zu bezahlen... Hat dann auch jeder gemacht: babysitten, Kisten in Firmen auswaschen, Zeitung austragen...
Haben wir auch gemacht aber doch nicht für obligatorische Schullager (in die ich eh nicht gerne ging), sondern fürs Reitlager, in das wir wollten :wink:
2010, 2013, 2015

jupi2000
auf Wunsch deaktiviert
Beiträge: 7350
Registriert: So 5. Apr 2015, 00:02

Re: Obligatorisches Schullager selber zahlen ?

Beitrag von jupi2000 »

Wir müssen fürs obligatorische Lager auch 180.- bezahlen. Wer nicht ins Lager will/kann, muss die Woche zur Schule. Wenn nur das Finanzielle das Problem ist, kann man es der Schule sagen und man bekommt eine Vergünstigung. Muss aber Finanzen offen legen.

Benutzeravatar
Helena
Foren-Guru
Beiträge: 8164
Registriert: Do 9. Okt 2014, 23:09
Geschlecht: weiblich

Re: Obligatorisches Schullager selber zahlen ?

Beitrag von Helena »

Bei uns ist/war das auch normal. Teilweise war der Betrag auch höher. Wer das Geld wirklich nicht aufbringen kann, kann sich bei der Schule melden.
Je nach Klassengeist haben sich die Kinder das Geld auch erarbeitet mit Velowaschen, backen, Fenster putzen, etc. Oder sie konnten durch das zusätzliche Geld mehr machen im Lager.

Benutzeravatar
Hausdrache
Vielschreiberin
Beiträge: 1095
Registriert: Mo 22. Aug 2005, 10:04
Wohnort: Zentralschweiz

Re: Obligatorisches Schullager selber zahlen ?

Beitrag von Hausdrache »

Ist bei uns auch so. Nur wurden wir schon ein Jahr im Voraus informiert und die Klasse hat gearbeitet un einen Teil zu finanzieren. So kurzfristig finde ich extrem, das kann nicht jede Familie einfach so bezahlen. Würde dies der Schule sicher zurückmelden, dass das für euch so nicht O.K. ist.
Bild

Pädagogik ist der organisierte Kampf der Erwachsenen gegen die Kinder.(Mark Twain)

Benutzeravatar
stella
Mod. im Ruhestand
Beiträge: 8285
Registriert: Do 6. Nov 2003, 10:45
Geschlecht: weiblich
Wohnort: zuhause

Re: Obligatorisches Schullager selber zahlen ?

Beitrag von stella »

Sternli05 hat geschrieben:Wir mussten fürs Skilager auch 150.-- zahlen.
Da wir keine Wintersportler sind und auch nicht in die Dkifetien gehen kam uns dieses Lager sehr teuer. Wir mussten alles kaufen und natürlich Skis mieten.

Unsere Schule macht jedes Jahr ein Spagetthiessen und dieses Geld ist dann für das Abschlusslager in der 3. Oberstufe.
Die Gemeinde hat bestimmt den grösseren Teil an Kosten übernommen. In der Regel kosten Skilager von 300.-- aufwärts...
Pfunzle 06/04 und Gumsle 10/07

Benutzeravatar
stella
Mod. im Ruhestand
Beiträge: 8285
Registriert: Do 6. Nov 2003, 10:45
Geschlecht: weiblich
Wohnort: zuhause

Re: Obligatorisches Schullager selber zahlen ?

Beitrag von stella »

dede hat geschrieben:250.- finde ich an der oberen Grenze (5 oder 7 Tage?). Eine Kostenbeteiligung an Lager kann aber von den Eltern verlangt werden.


Auszug aus Merkblatt dazu:

Kostenbeiträge der Eltern an obligatorische Landschulwochen, Sportlager usw. sind zulässig. Die Höhe der
Kostenbeiträge muss aber vernünftig und zumutbar sein.
Für obligatorische Landschulwochen/Sportlager gelten erfahrungsgemäss Kostenbeiträge von
Fr. 20.- bis Fr. 30.- pro Tag (Unterkunft, Verpflegung, Hin-und Rückreise) als zumutbar. Dazu kann eine
finanzielle Beteiligung an Kosten für Ausflüge, Eintritte und Schneesportpässe kommen. In finanziellen
Härtefällen müssen Ausnahmen von der Kostenbeitragspflicht gemacht werden können.
Das ist wahrscheinlich von Gemeinde zu Gemeinde anders... Oft wird die Hälfte durch die Gemeinde übernommen...

Ein Sommerlager, wenn es ein ganz, ganz günstiges ist, kostet 100 Franken. In der Regel kostet es aber eher 180.-- und aufwärts.

Wintersportlager kosten an günstigen Orten mit kurzer Reise in der Regel ab 300.--

Wenn ihr weniger bezahlt, werden die restlichen Kosten in der Regel von der Gemeinde übernommen...
Pfunzle 06/04 und Gumsle 10/07

Sternli05
Plaudertasche
Beiträge: 5231
Registriert: Di 15. Dez 2015, 08:15

Re: Obligatorisches Schullager selber zahlen ?

Beitrag von Sternli05 »

Stella
Ja klar, fand es auch nicht teuer diese 150.-- aber wir brauchten auch Helm, Skibrille, Thermo Unterwäsche, gute Handschuhe, Skimiete, Skischuhemiete, etc. Das alles für 5 Tage. Jetzt liegt alles im Schrank und wartet bis die Jungs in die Oberstufe kommen.

Benutzeravatar
stella
Mod. im Ruhestand
Beiträge: 8285
Registriert: Do 6. Nov 2003, 10:45
Geschlecht: weiblich
Wohnort: zuhause

Re: Obligatorisches Schullager selber zahlen ?

Beitrag von stella »

Sternli
Meist haben die Schulen zum Teil Ausrüstungsgegenstände oder aber oft haben sie ein Agreement mit einem lokalen Sportgeschäft...

Und weil es immer mehr Familien gibt, die keinen Wintersport mehr machen, führen viele Schulen ein oder kein Lager durch. Vor 20 Jahren waren es noch ab der 5. Klasse jedes Jahr eines...
Pfunzle 06/04 und Gumsle 10/07

Antworten