Lohn für Nanny
Moderator: conny85
Lohn für Nanny
Liebe Eltern
Ich brauche wieder mal euren Rat.
Wir würden gerne eine Nanny anstellen für die Betreuung unserer Kinder. Wir haben 3 Kinder, wovon 2 bereits in de Schule sind. Die Nanny muss keine Haushaltsarbeiten erledigen. Wir wohnen im Kanton Zürich.
Wie viel Lohn würdet ihr bezahlen? Was empfiehlt ihr, ist Stundenlohn oder Monatslohn besser?
Danke!
Ich brauche wieder mal euren Rat.
Wir würden gerne eine Nanny anstellen für die Betreuung unserer Kinder. Wir haben 3 Kinder, wovon 2 bereits in de Schule sind. Die Nanny muss keine Haushaltsarbeiten erledigen. Wir wohnen im Kanton Zürich.
Wie viel Lohn würdet ihr bezahlen? Was empfiehlt ihr, ist Stundenlohn oder Monatslohn besser?
Danke!
Re: Lohn für Nanny
wir haben uns eben eine nanny gesucht und haben dabei festgestellt das der Stundenlohn bei den meisten zwische 25-35 pro Stunde ist- netto.
Re: Lohn für Nanny
wie rechnen Stunden ab- haben die Nanny aber auch nur 4-8 stunden pro Woche.
-
- Senior Member
- Beiträge: 701
- Registriert: Fr 2. Jan 2015, 21:46
- Geschlecht: weiblich
Re: Lohn für Nanny
schau auf der Internetseite von Profawo unter Downloads. Dort findest Du alle Informationen und einen möglichen Arbeitsvertrag.
Wir bezahlen unserer Nanny einen Festlohn von 4'500 dass sind in etwa 25CHF/h.
Wir bezahlen unserer Nanny einen Festlohn von 4'500 dass sind in etwa 25CHF/h.
Re: Lohn für Nanny
Oh läck!
35 pro Stunde netto?? Bist du sicher?? Das ist ja mega viel...

-
- Senior Member
- Beiträge: 701
- Registriert: Fr 2. Jan 2015, 21:46
- Geschlecht: weiblich
Re: Lohn für Nanny
ach so, sie ist für die Zubereitung des Mittagsessens zuständig, geht einkaufen, 2x am Tag nach draussen und macht die Wäsche.
-
- Senior Member
- Beiträge: 701
- Registriert: Fr 2. Jan 2015, 21:46
- Geschlecht: weiblich
Re: Lohn für Nanny
Danke Snoopy. Bezahlt ihr auch Ferien (5 Wochen)? Und auch PK? Was ist, wenn sie mal Überzeit leistet, sollte sie die Zeit kompensieren oder zahlt ihr aus?
Re: Lohn für Nanny
kommt eben darauf an ob ihr sie anstellt oder ob sie selber abrechnet. Wenn ihr sie anstellt sind es ca. 25-30 CHF netto plus Nebenkosten wie AHV/IV etc. Dann stehen ihr auch 4 wochen ferien pro jahr und krankenstand zu.
wenn sie selber abrechnet bezahlt ihr "nur" den bruttosatz pro stunde, liegt zwischen 30 und 40 CHF.
Wir haben unsere Nanny angestellt, sie ist 2.5 tage bei uns und ausschliessich für die Kinderbetreuung zuständig. Da sie mehr als 21500 CHF pro jahr verdient, bezahlen wir auch BVG. Meld dich wenn du fragen hast.
wenn sie selber abrechnet bezahlt ihr "nur" den bruttosatz pro stunde, liegt zwischen 30 und 40 CHF.
Wir haben unsere Nanny angestellt, sie ist 2.5 tage bei uns und ausschliessich für die Kinderbetreuung zuständig. Da sie mehr als 21500 CHF pro jahr verdient, bezahlen wir auch BVG. Meld dich wenn du fragen hast.
"Wenn Aufregung helfen würde, Probleme zu lösen, würde ich mich aufregen." (Angela Merkel in "Die Getriebenen")
Re: Lohn für Nanny
Danke Sonrie. Bezahlst du monatlich immer den gleichen Lohn? Wie viel Stellenprozent machen 2.5 Tage aus, entspricht das 60%?
Re: Lohn für Nanny
das sind 50% - vorher war sie 1.5 tage angestellt, also 30%
Ich bezahle ihr monatlich denselben Lohn netto aus,, berechnet an den durchschnittlichen Stunden pro monat:
1 Tag = 10 Stunden, 1/2 Tag = 5 h --> 25h / woche x 4 wochen x25CHF nett = 2500 CHF
wenn sie mal etwas mehr bei uns ist bezahlen wir das entweder extra oder wir rechnen es gegen (manchmal sind wir nicht da oder die kinder bei meinen eltern und dann hat sie ja zusätzlich frei).
Die Lohnnebenkosten werden quartalsweise vom SVZ bzw. der PK in Rechnung gestellt, unfallversicherung sind 400 CHF pro jahr
Ich bezahle ihr monatlich denselben Lohn netto aus,, berechnet an den durchschnittlichen Stunden pro monat:
1 Tag = 10 Stunden, 1/2 Tag = 5 h --> 25h / woche x 4 wochen x25CHF nett = 2500 CHF
wenn sie mal etwas mehr bei uns ist bezahlen wir das entweder extra oder wir rechnen es gegen (manchmal sind wir nicht da oder die kinder bei meinen eltern und dann hat sie ja zusätzlich frei).
Die Lohnnebenkosten werden quartalsweise vom SVZ bzw. der PK in Rechnung gestellt, unfallversicherung sind 400 CHF pro jahr
"Wenn Aufregung helfen würde, Probleme zu lösen, würde ich mich aufregen." (Angela Merkel in "Die Getriebenen")
-
- Senior Member
- Beiträge: 701
- Registriert: Fr 2. Jan 2015, 21:46
- Geschlecht: weiblich
Re: Lohn für Nanny
wir machen es ähnlich, wenn sie mal einen halben Tag oder Tag länger kommt, dann kompensiert sie dies wenn sie dafür einmal frei hat. Bis 50 hat man nur 4Wochen Ferien zu Gut und die hat sie auch, wir sprechen uns jedoch ab, damit ich zur gleichen Zeit Ferien nehme im Geschäft.
Wir bezahlen ihr auch AHV und Co.
Wir bezahlen ihr auch AHV und Co.
Re: Lohn für Nanny
@ sonrie
Wo habt ihr die Unfallversicherung? Wir haben auch eine, aber zahlen deutlich mehr
@ Nanny
Wir haben zwei Nannys die je zwei Tage arbeiten. Sie sind bei uns angestellt. Sie haben unsere Ferien bezahlt, bzw die, wo die Kinder nicht hier sind (die Kids können pro Jahr noch 1-2 Wochen mit meinen Eltern in Urlaub). Das heisst sie haben 5-7 Wochen bezahlte Ferien.
Wenn sie ausserhalb von diesen Wochen Urlaub nehmen, ist dies nicht bezahlt, weil ich dann die andere Nanny damit bezahle
Quasi unbezahlter Urlaub.
Wir zahlen auch alle Abgaben und erhalten die Rechnung alle drei Monate.
Es ist eine kostspielige Sache - unsere kochen für die Kinder und sind am Nachmittag anwesend. Sie waschen die Kinderkleider und Bettwäsche der Kids. Haushalt oder Reinigung oder Einkäufe werden nicht erledigt.
Wo habt ihr die Unfallversicherung? Wir haben auch eine, aber zahlen deutlich mehr

@ Nanny
Wir haben zwei Nannys die je zwei Tage arbeiten. Sie sind bei uns angestellt. Sie haben unsere Ferien bezahlt, bzw die, wo die Kinder nicht hier sind (die Kids können pro Jahr noch 1-2 Wochen mit meinen Eltern in Urlaub). Das heisst sie haben 5-7 Wochen bezahlte Ferien.
Wenn sie ausserhalb von diesen Wochen Urlaub nehmen, ist dies nicht bezahlt, weil ich dann die andere Nanny damit bezahle

Wir zahlen auch alle Abgaben und erhalten die Rechnung alle drei Monate.
Es ist eine kostspielige Sache - unsere kochen für die Kinder und sind am Nachmittag anwesend. Sie waschen die Kinderkleider und Bettwäsche der Kids. Haushalt oder Reinigung oder Einkäufe werden nicht erledigt.
Lucy & 3 Kids & 2 cats &2 dogs & around 150 fishs
Re: Lohn für Nanny
@Lucy: bei der Axa - ich schau dir nachher gerne mal nach was wir genau bezahlen.
EDIT: 431 CHF/ Jahr für Unfallversicherung BU/NBU
EDIT: 431 CHF/ Jahr für Unfallversicherung BU/NBU
"Wenn Aufregung helfen würde, Probleme zu lösen, würde ich mich aufregen." (Angela Merkel in "Die Getriebenen")
Re: Lohn für Nanny
Wir haben auch eine Nanny für 2 Tage die Woche. Wir bezahlen ihr CHF30.- Brutto, BU/NBU, Krankentaggeld, Taggeldversicherung. Sie betreut unsere 3 Kinder. 1 im Kindergarten die anderen 2 zu Hause. Sie geht kauft die Dinge ein, welche sie für die Zubereitung des Mittagessen benötigt (also nicht noch Sachen für uns). Ab Sommer ist nur noch 1 Kind den ganzen Tag zu Hause. Haushalt macht sie keinen. Ferien hat sie 4 Wochen bezahlt und diese sprechen wir vorher mit ihr ab. PK bezahlen wir nicht, da sie weniger als die 21150.- verdient.
Ich denke es kommt auch auf die Ausbildung und das Alter der Nanny an, was sie für einen Bruttolohn haben sollte.
Wir bezahlen jeden Monat den gleichen Lohn. Sie arbeitet jedoch nicht jeden Monat gleich viele Stunden. Wir berechnen die Stunden pro Jahr und nehmen dann den Jahreslohn durch 12. So kann sie besser ihr Budget berechnen, als wenn wir ihr z.B im Januar 1500.- und dann im nächsten Monat nur 1000.- und dann 1700.-. So hätte sie in meinem Bespiel einfach 1400.- jeden Monat.
Ich denke es kommt auch auf die Ausbildung und das Alter der Nanny an, was sie für einen Bruttolohn haben sollte.
Wir bezahlen jeden Monat den gleichen Lohn. Sie arbeitet jedoch nicht jeden Monat gleich viele Stunden. Wir berechnen die Stunden pro Jahr und nehmen dann den Jahreslohn durch 12. So kann sie besser ihr Budget berechnen, als wenn wir ihr z.B im Januar 1500.- und dann im nächsten Monat nur 1000.- und dann 1700.-. So hätte sie in meinem Bespiel einfach 1400.- jeden Monat.
Re: Lohn für Nanny
Wir bezahlen unserer Nanny eine Monatslohn. Und führen eine Stundenbuchhaltung. Allfällige Überstunden werden meist durch zusätzliche Ferien kompensiert (mit Familienferien und Lagern brauchen wir während ca 10 Wochen pro Jahr keine Betreuung). Ansonsten zahlen wir die Überstunden im Dezember aus.
Unsere Nanny kommt jeden Tag über Mittag und ein Mal pro Woche am Nachmittag/ Abend nach der Schule nochmals. Das gibt etwas mehr als ein 30% Pensum und liegt unter der BVG - Pflicht.
Unsere Nanny kommt jeden Tag über Mittag und ein Mal pro Woche am Nachmittag/ Abend nach der Schule nochmals. Das gibt etwas mehr als ein 30% Pensum und liegt unter der BVG - Pflicht.
Berlin mit Sohn (März 04) und Tochter (Nov 05)
Re: Lohn für Nanny
Vielen herzlichen Dank für eure Antworten. Es gibt mir ein besseres Gefühl, was für Kosten ca. auf uns kommen werden. Ich sehe, dass die Nanny Version eine ziemlich teure Angelegenheit ist. Hort wäre bei unserer Familie mit drei Kindern billiger. Aber Nanny hat halt auch grosse Vorteile gegenüber dem Hort.
- stella
- Mod. im Ruhestand
- Beiträge: 8285
- Registriert: Do 6. Nov 2003, 10:45
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: zuhause
Re: Lohn für Nanny
Je nach Ausbildung finde ich das jetzt im Fall nicht ein hoher Lohn! Eine Putzhilfe bekommt ja bereits um die Fr. 25-30.-- pro Stunde... Ich würde lieber eine sehr gut ausgebildete und etwas ältere Person einstellen, dafür mehr bezahlen, aber auch mehr verlangen wollen...
Pfunzle 06/04 und Gumsle 10/07
Re: Lohn für Nanny
Einverstanden bin ich mit dir, wenn sie 25 brutto verdient. Aber 30 Sfr netto finde ich viel ehrlich gesagt. Kommt doch auch drauf an, was sie alles für Arbeiten nebst Kinderbetreuung machen muss, nicht? Und wie viele Kinder es sind, zu denen sie schauen muss, sind es eher "schwierige" Kinder oder nicht etc.
Re: Lohn für Nanny
Welche Ausbildung sollte denn eine gut ausgebildete Nanny haben? Eine Kleinkinderausbildung, also jemand, die in einer Krippe arbeitet zB?