Einzug 1jähriger Hund - was beachten?

Für alles, was nicht in die anderen Foren passt...

Moderator: conny85

Antworten
Benutzeravatar
Stella*
Wohnt hier
Beiträge: 4788
Registriert: So 15. Mär 2009, 22:06
Geschlecht: weiblich

Einzug 1jähriger Hund - was beachten?

Beitrag von Stella* »

Am nächsten Samstag zieht ein 1jähriger Bolonka Zwetna bei uns ein. GG und ich sind "Hunde-Neulinge" und deshalb froh um Anregungen.

Inzwischen haben wir zwar viel gelesen, aber gemerkt, dass man überall Tipps erhält, was man beim Einzug von einem Welpen beachten muss. Allerdings findet man nichts, wie man es bei einem etwas grösseren Hund machen soll.

Wir werden ca. nach dem Mittag mit dem Hund daheim ankommen. Unsere Überlegung ist, dass er zuerst das neue Heim inspizieren soll. Je nach dem, ob er müde oder fit ist, würden wir mit ihm einen Spaziergang durch's Quartier machen oder ihn zuerst ein wenig ausruhen lassen. Wie lang vor der Fahrt sollte das Füttern sein? Weil die jetzigen Besitzer kein Auto haben, ist er bis jetzt nicht oft Auto gefahren und hat angeblich bei der ersten Fahrt erbrochen. Bei den weiteren Fahrten ging es dann aber gut.

Ich werde die ersten beiden Wochen nur am Montag arbeiten (dann ist GG daheim). Der Rest der Woche kann ich Home Office machen (max. 4 Std/Tag und sicher nicht alles am Stück), dh ich habe wirklich genug Zeit für den Hund und er wird ständig bei mir sein.

Schlafen
Bei den jetzigen Besitzern schläft der Hund in einer grossen Box im Wohnzimmer (abgeschlossen). Wir nehmen diese Box mit und stellen diese bei uns ebenfalls ins Wohnzimmer. Dies soll aber nur eine vorübergehende Lösung sein, denn wir möchten, dass unser Hund später einfach in einem Hundenestchen oder auf einer Decke schläft. Haben deshalb ein kuscheliges Nestchen gekauft, das wir ihm in die Box stellen, damit er sich daran gewöhnen kann. Sobald er sich bei uns gut eingelebt hat und wir sehen, dass er gerne im Nestchen liegt, möchten wir die Box wegnehmen.
Wir haben uns nun überlegt, dass ich die ersten Nächte auf dem Sofa schlafe, bis ich merke, dass er sich bei uns richtig daheim fühlt (unser Schlafzimmer ist im 2. Stock und ich kann mir nicht vorstellen, den Hund von Anfang an allein zu lassen). Die erste Nacht würde ich wohl die Box auch schliessen, aber wenn er ruhig schläft, würde ich sie nachher offen lassen. Finde es komisch, einen Hund einzusperren.

Füttern/Spazieren
Aktuell gehen sie nach dem Aufstehen kurz für eine "Pipi-Runde" raus. Danach wird der Hund gefüttert und sie machen erneut einen Spaziergang, wo er sich versäubern kann. Nun haben wir gelesen, dass eigentlich ein Hund nach dem Essen ein wenig ruhen sollte. Wir sind uns deshalb total unsicher, wie wir es machen sollen. Zudem dachte ich, dass ein so kleiner Hund 2x täglich und nicht nur 1x gefüttert werden sollte (selbstverständlich würde die Essensmenge entsprechend angepasst).

Der Hund ist eigentlich stubenrein. Aber wie merken wir, dass er raus muss? Sorry, für diese "doofe" Frage. Selbstverständlich machen wir mehrere Spaziergänge am Tag, aber vielleicht muss er ja sonst auch mal raus.

Vielen herzlichen Dank für eure Anregungen/Tipps.

Nutella5
Newbie
Beiträge: 11
Registriert: So 12. Jun 2016, 20:48
Geschlecht: weiblich

Re: Einzug 1jähriger Hund - was beachten?

Beitrag von Nutella5 »

erstmal gratuliere ich zu eurem neuen familienmitglied :-)
aus deinem text ist zu lesen, dass ihr euch bereits seeehr viele gedanke gemacht habt [-] ich denke das pendelt sich von selbst ein - auf dem sofa schlafen ist viellicht sogar ein bisschen viel :-)
ich würde die box mitnehmen aber nicht abschliessen. 2x am tag spazieren gehen und jeweils nach dem spaziergang den futternapf auf den boden stellen[-] das du/ihr anfangs zuhause seid finde ich super so kann sich der hund auch am euch gewöhnen.
du merkst das der hund raus muss wenn: er dich öfters anstupst, er sich unruhig verhält (so wie wir immer die sitzposition ändern wenn wir dringend auf die toilette müssen) oder er ständig an der haustür/balkontür steht und sich hin- und her bewegt :-)

Benutzeravatar
Allegra85
Vielschreiberin
Beiträge: 1339
Registriert: Do 5. Feb 2009, 15:37
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Umgebung Bern

Re: Einzug 1jähriger Hund - was beachten?

Beitrag von Allegra85 »

Unser Pudel ist jetzt 10 Monate alt, ist aber als Welpe bei uns eingezogen. Wir haben vor ein paar Wochen die Erfahrung gemacht, dass er alles auseinandernimmt in der Nacht, wenn er im Wohnzimmer schläft. Also haben wir ihn jetzt zu uns ins Schlafzimmer einquartiert. Was für uns die beste Lösung ist. Hier wechselt er pro Nacht zwischen 1 und 3 mal sein Plätzchen und ist ansonsten ruhig und schläft. Die Kinder lassen halt oft was rumliegen und er hat sich Nachts vorallem auf diese Sachen gestürzt.

Fütter
Bis mindestens jährig ist es üblich den Hund 2 mal pro Tag zu füttern und werden das auch noch länger beibehalten. Aber wenn der Hund jetzt nur einmal gefüttert wird, wäre es eventuell anfangs gut, wenn ihr euch an den gleichen fütter und spatziergangrytmus hält, wie er es kennt. so für die erste Woche. Dann sollte das mit dem stubenrein auch gut klappen, weil er rytmus seiner Geschäft bleibt.

Viel Spass mit eurem neuen Familienmitglied!
Allegra85 with boys 2009 & 2011

Benutzeravatar
Stella*
Wohnt hier
Beiträge: 4788
Registriert: So 15. Mär 2009, 22:06
Geschlecht: weiblich

Re: Einzug 1jähriger Hund - was beachten?

Beitrag von Stella* »

Danke vielmals, Allergra. :D

Wir leben in einem 4stöckigen Einfamilienhaus. Das Wohnzimmer ist im EG. Dort hat es keinerlei Kinder-Spielsachen, die für den Hund interessant sein könnten. Diesbezüglich sollte es also kein Problem geben, wenn der Hund mal aufsteht. Unser Sohn beklagt sich immer wieder, dass er allein schlafen muss, GG und ich aber zusammen. Deshalb wäre es eine denkbar schlechte Idee, wenn wir den Hund bei uns einquartieren würden. :?

Grundsätzlich würde ich ihn im Zimmer von meinem Sohn schlafen lassen. Weil dort aber die Spielsachen sind (aktuell Lego), wird dies nicht gehen.

Danke für den Hinweis wegen dem Füttern und wegen dem Spazieren. Das werden wir in dem Fall so machen.

Benutzeravatar
Phase 1
auf Wunsch deaktiviert
Beiträge: 9120
Registriert: So 19. Dez 2010, 18:43
Geschlecht: weiblich

Re: Einzug 1jähriger Hund - was beachten?

Beitrag von Phase 1 »

Stella ich würde gleich bei der Ankunft eine grosse Runde drehendo beruhigt der Hund sich und nimmt nicht alles auseinander.
Des Weiteren verhaltet euch normal!
Das ist ganz wichtig.

Weiteren Tipp.
Der Hund darf nicht vor dir zur Türe rein oder raus gehen!
So weis er schon von Anfang an das du der Rudel führer bist und nicht er!

Zum beschäftigen eignet sich kauspielzeug wo ein Depot haben.
Dort kannst du leckerlis oder erdnussbutter rein machen.
Damit ist dein Hund einige Zeit beschäftigt.

Auf sixx gibt es am Sonntag glaubs oder samstags Nachmittag einige Folgen vom " der hubdettainer ".
Nicht César Milan sondern der danach.
Ich finde ihn sehr toll weil er Hunde aus dem Tierheim holt und sie dann vermittelt.'seine Art ist auch besser als CM.
Sieh dir doch mal ein paar folgen an. Er hat wirklich gute Tipps mit erwachsenen Hunden.

Auf jeden Fall ist Bewegung wichtig und das Training.
Immer Drann bleiben dann klappt es auch.

Die Box ist wirklich gut!
Trainiert das er erst raus darf wenn du das Kommando gibst.
Das ist relativ einfach. Gleich wie an der Türe bleibt er dort. Öffne sie dann ein wenig. Wenn er die Nase rausstrecken will machst du dir sofort wieder zu.
Immer die Türe ein wenig öffnen und das Kommando bleib geben ( alle Kommandos sollten mit Handzeichen gemacht werden sollte der Hund taub werden und allgemein weil es die konzentration fördert). Wenn du es dann geschafft hast das er bei der offenen Türe trotzdem bleibt belohnst du ihn.

Die Box am Anfang lassen. Wie du willst Decke oder Kissen drauf.
Nadisnah dann Box wegnehmen und das Kissen Decke dort lassen.
Das dauert aber. Also Geduld.
Am Ende sollte er dort abends platziert werden mit dem Kommando bleib und er sollte dort bleiben.
Das erfordert aber konsequentes Training.

Zum gasdi gehrn wie merken.
Dein Hund wird die Schnauze am Boden halten und suchen.
Dann sofort keine anlegen und gassi führen.

Meine Freundin geht etwa 5 mal raus, morgens sehr früh. Meist um 5 Uhr kurz auf die Wiese.
Auch meine andere bekannte mit ihrem 6 Monate alten Welpen geht sogar um drei Uhr nachts nochmal kurz vors Haus.
Beide machen aber zwei ganz grosse Runden am Tag inkl Training wie bei Fuss, Sitz, bleib ect.
Wenn du viel und intensiv trainierst dann wirst du einen folgsamen guten Gefährten haben der euch nie Kummer macht.

Übrigens es gibt Versicherungen für Hunde.
Damit halten sich auch die Kosten beim TA in Grenzen.

Wir hatten lange Hunde im übrigen und ich hab unsere Hunde sehr geliebt und hätte so gerne einen ;-)

Also ganz ganz viel Spass mit eurem neuen Familienmitglied

Benutzeravatar
Krambambuli
Stammgast
Beiträge: 2773
Registriert: Di 1. Apr 2014, 16:10
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Winterthur

Re: Einzug 1jähriger Hund - was beachten?

Beitrag von Krambambuli »

Hallo Stella

Wie man mit dem Eingewöhnen umgeht kommt sehr stark auf das Wesen des Hundes an. Manche werden gerne in Ruhe gelassen um das neue Gebiet ausgiebig zu erkunden, manche orientieren sich stark am Menschen und man sollte auf sie eingehen.

Meine beste Erfahrung für den 1. Eindruck ist folgender.

Zuerst ein kleiner Spaziergang das keine Geschäfte drücken.

Ihr kommt dann zur Haustüre rein, und geht mit dem noch angeleinten Hund einfach mal kurz ein bisschen rum durchs Haus. Aber nur 1 Person, nicht die ganze Familie. Danach ab von der Leine und den Hund schnüffeln und entdecken lassen. Ich z.B lasse immer direkt frei und lasse schnüffeln im Haus, aber man kann es auch kontrolliert machen indem man den Hund führt.

Noch keine Kommandos, kein lautes gerufe. Verhaltet euch möglichst ruhig und souverän, als wäre der Hund überhaupt nicht speziell. Das wird er euch danken, dann wird er zu euch kommen von sich aus.

Mach kein Aufhebens. Stellt ihm ein Körbchen mit einem Kauknochen hin und zeigt es ihm, am besten mit den Worten die ihr Zukünftig für sein Bettchen nehmen wollt. Bei mir ist das "ab is Bett" :-D so hat der Hund quasi seine Zimmerstunde.

Ab dann ist es von Fall zu Fall verschieden !

Was ich noch zum alleinbleiben sagen wollte : Begrüss den Hund nicht. So zeigst du ihm, dass gar nichts war.

@Phase, dieses Rudelführergedöns ist dermassen überholt. Menschen sind nunmal keine Hunde und somit besteht kein Rudel, sondern ganz einfach eine Abhängigkeitsbeziehung. Das der Hund nicht vor dir zur Türe rausstürmen soll hat ganz andere Gründe als den Rudelführer raushängen zu lassen. Nervosität, Freude, Erregung. Da hilft nur Erziehung, die absolut nichts mit Rudel zu tun hat. Hunde erziehen sich gegenseitig völligst anderst.

Im Fressnapf gibts tolle Sachen, ihr werdet beim Schnäuggen und mit der Zeit herausfinden auf was der Bolonka steht (-;

LG Kram, bin gespannt :-D

Benutzeravatar
Krambambuli
Stammgast
Beiträge: 2773
Registriert: Di 1. Apr 2014, 16:10
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Winterthur

Re: Einzug 1jähriger Hund - was beachten?

Beitrag von Krambambuli »

Genau und vergesst nicht den Hund bei ANIS anzumelden und eine Versicherung abzuschliessen, da könnt ihr euch grosse Kosten ersparen! Privathaftpflicht muss auch sein.

Benutzeravatar
Phase 1
auf Wunsch deaktiviert
Beiträge: 9120
Registriert: So 19. Dez 2010, 18:43
Geschlecht: weiblich

Re: Einzug 1jähriger Hund - was beachten?

Beitrag von Phase 1 »

Oh danke krambambuli . Ich dachte immer das sei deshalb.
Ok der hundetrainer sagte aber auch das es zur Sicherheit ist und nicht in erster Linie wegen Rudel.

Muss man privathaftpflicht denn extra den Hund mit rein nehmen?

Benutzeravatar
Krambambuli
Stammgast
Beiträge: 2773
Registriert: Di 1. Apr 2014, 16:10
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Winterthur

Re: Einzug 1jähriger Hund - was beachten?

Beitrag von Krambambuli »

Naja weisst du Phase, die alte Schule bringt man nicht so leicht weg. In der Kindererziehung halten sich gewisse Märchen auch unglaublich fest.
Das der Hundetrainer die Sicherheit erwähnt finde ich sympathisch - ist ja aber auch irgendwie logisch :-D

Du musst den Hund in die Versicherung mit einbinden, ja. Ein Anruf genügt.

Noch ein kleiner Tipp für die Erziehung. Gebt dem Hund erst Befehle, wenn er euch anschaut, Sagt von anfangan seinen Namen vor dem Befehl, damit ihr die Aufmerksamkeit direkt habt und es kein Selbstläufer wird.

Als mein Hund noch hören konnte sagte ich immer "Fina, lueg - Fina luegt - SITZ! Klar und deutlich, sodass der Hund direkt merkt "oh, es gilt".

Alles Gute (-:
Zuletzt geändert von Krambambuli am Di 17. Jan 2017, 10:01, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Phase 1
auf Wunsch deaktiviert
Beiträge: 9120
Registriert: So 19. Dez 2010, 18:43
Geschlecht: weiblich

Re: Einzug 1jähriger Hund - was beachten?

Beitrag von Phase 1 »

Ich find ihn auch sehr toll.
Find seine Ansätze echt super und seh ihn gerne im tv.

Ah ok dann ist das geklärt hihi.

Benutzeravatar
Krambambuli
Stammgast
Beiträge: 2773
Registriert: Di 1. Apr 2014, 16:10
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Winterthur

Re: Einzug 1jähriger Hund - was beachten?

Beitrag von Krambambuli »

Redest du von Cesar Milan ?? ;-D

Benutzeravatar
Phase 1
auf Wunsch deaktiviert
Beiträge: 9120
Registriert: So 19. Dez 2010, 18:43
Geschlecht: weiblich

Re: Einzug 1jähriger Hund - was beachten?

Beitrag von Phase 1 »

Nein den mein ich nicht.
Der hier:
http://www.sixx.ch/tv/der-hundetrainer- ... n-mcmillan

CM hat zwar doch auch gute Ansätze aber ich mag ihn nicht so.

Benutzeravatar
Krambambuli
Stammgast
Beiträge: 2773
Registriert: Di 1. Apr 2014, 16:10
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Winterthur

Re: Einzug 1jähriger Hund - was beachten?

Beitrag von Krambambuli »

CM erzieht nicht, CM unterwirft. Bin froh das du den nicht so magst !

"Deinen" kenne ich nicht, hoffe er tut ein gutes Werk MIT dem Hund !

Benutzeravatar
Phase 1
auf Wunsch deaktiviert
Beiträge: 9120
Registriert: So 19. Dez 2010, 18:43
Geschlecht: weiblich

Re: Einzug 1jähriger Hund - was beachten?

Beitrag von Phase 1 »

Nö CM mit seinen schhhhs ist echt nervig.
Aber der hat auch echt schwere Fälle von Hunden.
Wobei ich mich echt frage warum die Leute einen Hund anschaffen und dann zuhause versauern lassen..
Logisch gibt es da Probleme!
Aber nach dem ich den hundettainer gesehen hab hab ich CM echt ins Jenseits geschossen.
Man kann zwar durchaus Dinge von ihm mitnehmen! Aber längst nicht alles!
Ich empfehle daher echt den anderen zu sehen. Er bringt es fast auf den Punkt.

Benutzeravatar
Lotus
Stammgast
Beiträge: 2878
Registriert: Do 10. Mai 2007, 21:33

Re: Einzug 1jähriger Hund - was beachten?

Beitrag von Lotus »

Hoi.
Auf dieses Anführerding hätte ich dasselbe gesagt wie Krambambuli.

Erbrechen: Wenn der Hund vielleicht 3h vor der Fahrt gegessen hat, sollte er sicher nicht erbrechen!

Box: ich glaube ich würde diese nicht mitnehmen...ich meine, ihr wollt ihn ja nicht da drin haben? Vielleicht könnte der Besitzer jetzt eine Decke reintun, die ihr dann auf euer Hundebett legt.

Spielsachen: unsere Hunde haben anfangs mal Holzspielzeug gekaut, aber sonst nie was... es war bei beiden Hunden etwa die ersten Monate.

Schlafplatz: wir haben mehrere pro Hund. Mich stört auch nicht, wenn die Hunde auf s Sofa liegen, das muss man einfach für sich entscheiden.

Heimkommen: nach der Fahrt eine kurze Pipirunde. Dann nach Hause, alle sitzen zB auf der Couch...der Hund darf sich überall umschauen und wenn er sich hinlegt, lasst ihn - wsl wird er auf seine Decke liegen!

Pipirunde: wenn man am Anfang immer dieselbe macht, pinkelt der Hund schneller. Unserer hatte erst bei der 5. oder 6. Runde draussen gepinkelt :? (Er war auch kein Welpe bei der Übernahme) ich würde Anfangs 3-4 x raus. Zu oft ist auch zu stressig und man will ja auch, dass der Hund einen Rhythmus aushalten kann.

Üben: was ich persönlich wichtig finde:
Warten, wenn man das Futter hinstellt.
Sitzen zum Anleinen.
Langsam zur Türe raus.
Alleine lassen üben! Von Anfang an sollte es normal sein, dass der Besitzer kurz weggeht, Waschküche, Einkauf etc. Ohne grosses Tamtam, Tschüss und so, einfach raus, rein, weg, wiederkommen...

Grüssli
"Erziehung ist organisierte Verteidigung der Erwachsenen gegen die Jugend." Mark Twain

Benutzeravatar
Janine80
Member
Beiträge: 295
Registriert: Di 23. Okt 2007, 13:28
Wohnort: Nähe Wald!

Re: Einzug 1jähriger Hund - was beachten?

Beitrag von Janine80 »

Hallo Stella

Schön habt ihr euch für einen Hund entschieden. Es bereichert das Leben!
Du hast schon viele Tipps erhalten, manche gut und wieder nicht. Ich empfehle dir auf jeden Fall einen Hundekurs. DU musst lernen welche Kommandos benötigt werden und welche nicht. So lernst du auch deinen Hund kennen und er kann sich im Sozialen weiter entwickeln.
Ich habe zwei grössere Hunde, die ich mit 5 Monaten und 8 Monaten übernommen habe. Keine einfachen Hunde, kein Gehorsam.

Die Box, die zur Zeit benötigt wird zum Schlafen würde ich auf jeden Fall noch aufstellen ob du sie schliesst oder nicht ist euch überlassen. Der Hunde fühlt sich dort geborgen, ich habe so einen Hund, der benötigt seine Höhle. Also falsch muss es nicht sein. Du kannst ja deine Decke rein machen auch würde ich mir noch überlegen ob du vom Vorbesitzer ein getragenes T-Shirt o.ä. bekommen kannst. Er wird am Anfang sicherlich auch Trennungsschmerz verspüren.

Lass die ganze Familie ruhig an den Hund ran gehen. Am besten schnüffeln lassen und ihn wenn er kommt streicheln und bestätigen.

Ich füttere meine Hunde 2x täglich. Es ist gut wenn der Hunde eine 1h Pause nach dem Essen hat. Bei grösseren Hunde ist es sogar lebenswichtig, da es bei schnellen Bewegungen eine Magenumdrehung geben kann, die tödlich ende kann.

Wenn er sicher versäubern will, gibt er dir klare Zeichen. Steht an die Türe oder Veranda-Türe und wedelt mit dem Schwanz, ev. fippt er auch. Auch läuft er nervös hin und her. Auf jeden Fall wirst du die Zeichen bald mal deuten und die werden dann wiederholt und du weisst Bescheid.

Ich finde es schön, habt ihr euch schon so viel im Vorfeld überlegt.

Ich wünsche euch ganz viel Freude mit dem neuen Hausbewohner!
Goldschatz 2008
Dramaqueen 2012
Kleiner König 2017

Christa
Senior Member
Beiträge: 788
Registriert: Mo 17. Sep 2012, 13:09

Re: Einzug 1jähriger Hund - was beachten?

Beitrag von Christa »

Wurde ja schon viel geschrieben.

Die Box würde ich auf jedenfall am Anfang nehme.Ist ja auch eine Autobox denke ich.Wir haben unsern Hund zwar schon als Welpe aber er wurde auch schon in die Autobox gewöhnt beim Züchter. Ich hab die auch am Anfang immer im Wohnzimmer stehen am Anfang noch die Türe zu damit er angeben musste zum Verzaubern in der Nacht (ist aber nur beim Welpen so).Tagsüber dann offen und er hat sich da immer gerne
zurückgezogen.Mit der Zeit hat er sich dann selber ein Schlafplatz hinten unter dem Sofa ohne Körbchen ausgesucht.Ist ihm einfach wohl
eine Enge zu haben.Er hat aber auch noch zwei Körbchen eines im Wohnzimmer und in der Nähe des Esstisches auch da ist er
manchmal aber wenn er richtig schlafen will ist er hinter dem Sofa.

Darum fände ich es gut die Box am Anfang aufzustellen aber so wie er es gewöhnt ist und das Körbchen an einem anderen Ort.
Wenn da jetzt plötzlich ein Körbchen wär Ist es sicher komisch für de nHund und danach nochmals das Körbchen ohne Dach.

Zur Heimfahrt je nachdem wie lange evt. noch einen Zwischenhalt mit Pipipause und zu Hause zuerst mal eine Versäuberungstour und
dann ins Haus.Ist es ein Weibchen oder Männchen.Gerade Männchen markieren die neue Umgebung auch.
Dann wie andere schon geschrieben.

Essen bekommt meiner zweimal.

Unsere Hündin ist seit sei Welpe ist gewohnt unten im Wohnzimmer zu sein und dies isst kein Problem. Sie hat ihr reich und die Kinder konnte oben immer in Ruhe spielen und der Hund hatte so auch mal ruhe von den Kindern.

Alleine sein .Da würde ich halt mal den jetzigen Besitzer fragen was er schon machte. Und dann auch von Anfang an ab und zu
aus dem Raum oder kurz aus dem Haus gehen ohne viel aufheben und beim heimkommen ohne grosse überschwängliche
Begrüssugn einfach so als sei alles normal das mann geht und kommt.

Wenn er am Anfang nur gewohnt war bei einer Person würde ich die ersten Tag mal alleine mit ihm Spazieren ihn auch noch nicht
vo der Leine lasse (bis er eine Bindung hat zu dir).

Benutzeravatar
Stella*
Wohnt hier
Beiträge: 4788
Registriert: So 15. Mär 2009, 22:06
Geschlecht: weiblich

Re: Einzug 1jähriger Hund - was beachten?

Beitrag von Stella* »

Wow – ihr habt ja richtig viel geschrieben. Herzlichen Dank für eure guten Anregungen. Ihr seid super! :D :D :D

@Phase
Werde mir die Sendung gerne mal ansehen.

@Versicherung
Bei wem habt ihr diese gemacht? Wird da einfach ein Teil der TA-Kosten bezahlt? Wie hoch ist denn etwa die Prämie?
Bei der Privathaftpflicht haben wir ihn bereits eingeschlossen.

@Krambambuli
Danke für den Hinweis wegen ANIS. Das haben wir bereits mit den Vorbesitzern angeschaut. Sie müssen auch eine Meldung machen, sobald der Halter wechselt.

@Lotus
Wir haben nun abgemacht, dass der Hund 3h vor Abholung gefüttert wird und hoffen, dass ihm so bei der Fahrt nicht schlecht wird.
Weil wir ein mehrstöckiges Haus haben, wird er schnell mal einen kurzen Moment allein sein – ausser er läuft mir ständig hinterher. :wink: :lol:

@Janine
Habe gestern bereits mit der Hundeschule telefoniert. Voraussichtlich werden wir in ca. 2 oder spätestens Wochen starten können. Sie hat mir zudem angeboten, dass ich sie bei Fragen anrufen darf und sie auch mal zu uns nach Hause kommen würde – für eine Privatlektion.
Mir ist eben auch bewusst, dass WIR lernen müssen, wie wir uns gegenüber dem Hund verhalten müssen.

@Christa
Es ist ein Rüde. Das wegen der Leine hat mir die Dame von der Hundeschule ebenfalls gesagt. Zudem hat mein GG ein Buch in der Bibliothek geholt, wie man dem Hund das Gehen an der Leine beibringen kann. Das geht scheinbar bei den aktuellen Besitzern nicht so gut.

Benutzeravatar
Lotus
Stammgast
Beiträge: 2878
Registriert: Do 10. Mai 2007, 21:33

Re: Einzug 1jähriger Hund - was beachten?

Beitrag von Lotus »

Stella, unsere Hunde haben das am Anfang gemacht. Auch auf s Klo haben sie uns verfolgt. Und der zweite hatte Mühe als GG arbeiten ging. Aber es wurde schnell besser. Habe GG einfach 10x am Tag "einkaufen oder in den Keller geschickt" ;)
"Erziehung ist organisierte Verteidigung der Erwachsenen gegen die Jugend." Mark Twain

Benutzeravatar
Stella*
Wohnt hier
Beiträge: 4788
Registriert: So 15. Mär 2009, 22:06
Geschlecht: weiblich

Re: Einzug 1jähriger Hund - was beachten?

Beitrag von Stella* »

@Lotus
:lol: :lol: Mich stört es nicht, wenn er mir ständig folgt. Ist ja irgendwie auch süss. :D Da wir eine offene Treppe haben, könnte es sein, dass er sich nicht sofort getraut, diese zu benützen, dh er würde relativ rasch mal einen kurzen Moment ohne mich sein. Schauen wir mal, wie es wird...

Antworten