wie sieht Euer heutige Tag aus?
Moderator: conny85
wie sieht Euer heutige Tag aus?
Jedes Jahr frage ich mich wie es in anderen Familien so ist. Bei uns hat der heutige Tag eigentlich nichts mit besinnlichen Weihnachten zu tun. Die Jungs nerven schon am Morgen früh wenn endlich Abend ist. Den Tag verbringen sie mit warten, streiten... Ich bin am aufräumen und kochen. Gegen Abend gehts in die Kirche weil die Grosse immer am Krippenspiel mitmacht. Da dann wieder Gemotze ect. Zuhause schnell das Znacht fertig machen; schnell, schnell essen damit man nachher kurz die kerzen am Baum anzündet und die Geschenke aufreisst.
Jedes Jahr überlege ich etwas anders zu machen. Am gemütlichsten wäre die Geschenke am Morgem aufzumachen. Aber das ist halt nicht Tradition. Am Abend zuerst Geschenke und dann Essen geht nicht wegen der Kirche. Da würde es dann zu spät mit dem Essen.
muss ehrlich sagen das ich jetzt schon schlechte Laune habe und mir eher graut vor dem Abend...
Trotzdem allen schöne Weihnachten.
Jedes Jahr überlege ich etwas anders zu machen. Am gemütlichsten wäre die Geschenke am Morgem aufzumachen. Aber das ist halt nicht Tradition. Am Abend zuerst Geschenke und dann Essen geht nicht wegen der Kirche. Da würde es dann zu spät mit dem Essen.
muss ehrlich sagen das ich jetzt schon schlechte Laune habe und mir eher graut vor dem Abend...
Trotzdem allen schöne Weihnachten.
- stella
- Mod. im Ruhestand
- Beiträge: 8285
- Registriert: Do 6. Nov 2003, 10:45
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: zuhause
Re: wie sieht Euer heutige Tag aus?
Sternli
Tradition hin oder her... Entweder späteres Essen in Kauf nehmen oder Geschenke am Morgen öffnen. Den Stress würde ich mir nicht antun.
Und so entsteht in deiner Familie eine neue Tradition.
Tradition hin oder her... Entweder späteres Essen in Kauf nehmen oder Geschenke am Morgen öffnen. Den Stress würde ich mir nicht antun.
Und so entsteht in deiner Familie eine neue Tradition.
Pfunzle 06/04 und Gumsle 10/07
Re: wie sieht Euer heutige Tag aus?
Wenn die Kinder noch klein wären OK. Aber jetzt noch neue Traditionen einführen, ich weis nicht. Dachte immer wenn sie älter werden gibt sich das.
Re: wie sieht Euer heutige Tag aus?
Vor dem Essen Geschenke öffnen? So haben wir die Tradition verändert als kleinere Kinder in der Familie nachrückten!
- Coneli
- Vielschreiberin
- Beiträge: 1632
- Registriert: Do 3. Feb 2005, 09:51
- Wohnort: ♥ ♥ Bi mire Family ♥ ♥
Re: wie sieht Euer heutige Tag aus?
Ich weiss nicht,wann ihr in die Kirche geht, aber warum esst ihr dann nicht vor der Kirche(also ich meine zeitlich
)?Spielt doch nicht so eine grosse Rolle, wann genau das Essen eingenommen wird. Anschliessend Geschenke auspacken und ab in die Kirche.
Wir gehen heute nach Solothurn in die Verenaschlucht. Morgen feiern wir bei uns zu Hause mit Familie.

Wir gehen heute nach Solothurn in die Verenaschlucht. Morgen feiern wir bei uns zu Hause mit Familie.
Ha ä tolle Giuu!♥
Re: wie sieht Euer heutige Tag aus?
Oh wie schade!
Wir versuchen es immer gemütlich zu nehmen und ich mache es mir so einfach wie möglich. Einiges ist schon voerbereitet, bei anderem wird ein Auge zugedrückt. Blitzblank muss es hier nicht sein.
Wir kuscheln momentan noch etwas im Pyjama auf dem Sofa, nachher Zmorgen essen, dann das Schoggimousse und die Mayonnaise für die Chinoisesösseli machen. Der Baum ist erst halbgeschmückt, also noch ein paar Kugeln dranhängen. Staubsaugen und mit einem feuchten Lappen über den Boden, damit es fürs Auge sauber aussieht. (Optisch putzen nennt sich das - nachdem wir fertig gefeiert haben, muss ich eh putzen)
Duschen, Fleisch abholen und so um halb 3 kommen die Gäste. Dann essen wir noch ein paar Toasts mit Lachsmousse, Avocadocrème oder Schinken. Je nachdem, was noch gemacht werden muss, hilft jeder noch mit: Tisch schön decken, Salat machen, Gemüse schneiden, etc., noch etwas Letztes einpacken, etc.
Um 17 Uhr alle gemeinsam in den Familiengottesdienst.
Da wir so spät noch etwas gegessen haben, haben wir keinen Stress und jedes Kind darf vor dem Essen 1 Geschenk öffnen. Dann essen wir ausgiebeig und lange. Wenn die Kinder fertig sind, dürfen sie spielen gehen.
Relativ spät machen wir es uns auf und ims Sofa bequem, noch mit einem.Glas Wein oder mit Kaffee. Kerzen anzünden, Weihnachtsmusik laufen lassen, ab und zu singen.
Die Geschenke werden eins ums ander von den Kindern verteilt. Es macht immer nur einer ein Geschenk auf, die anderen schauen zu, unterhalten sich, bastaunen, helfen beim zusammenbauen... Zwischendrin bekommt vielleicht jemand Lust auf Dessert, das essen wir ungezwungen auf dem Sofa.
So dauert unser Weihnachtsfest immer sehr lange, ist aber ultragemütlich und stressfrei.
Ich wünsche Euch ein entspanntes Fest!
Wir versuchen es immer gemütlich zu nehmen und ich mache es mir so einfach wie möglich. Einiges ist schon voerbereitet, bei anderem wird ein Auge zugedrückt. Blitzblank muss es hier nicht sein.
Wir kuscheln momentan noch etwas im Pyjama auf dem Sofa, nachher Zmorgen essen, dann das Schoggimousse und die Mayonnaise für die Chinoisesösseli machen. Der Baum ist erst halbgeschmückt, also noch ein paar Kugeln dranhängen. Staubsaugen und mit einem feuchten Lappen über den Boden, damit es fürs Auge sauber aussieht. (Optisch putzen nennt sich das - nachdem wir fertig gefeiert haben, muss ich eh putzen)
Duschen, Fleisch abholen und so um halb 3 kommen die Gäste. Dann essen wir noch ein paar Toasts mit Lachsmousse, Avocadocrème oder Schinken. Je nachdem, was noch gemacht werden muss, hilft jeder noch mit: Tisch schön decken, Salat machen, Gemüse schneiden, etc., noch etwas Letztes einpacken, etc.
Um 17 Uhr alle gemeinsam in den Familiengottesdienst.
Da wir so spät noch etwas gegessen haben, haben wir keinen Stress und jedes Kind darf vor dem Essen 1 Geschenk öffnen. Dann essen wir ausgiebeig und lange. Wenn die Kinder fertig sind, dürfen sie spielen gehen.
Relativ spät machen wir es uns auf und ims Sofa bequem, noch mit einem.Glas Wein oder mit Kaffee. Kerzen anzünden, Weihnachtsmusik laufen lassen, ab und zu singen.
Die Geschenke werden eins ums ander von den Kindern verteilt. Es macht immer nur einer ein Geschenk auf, die anderen schauen zu, unterhalten sich, bastaunen, helfen beim zusammenbauen... Zwischendrin bekommt vielleicht jemand Lust auf Dessert, das essen wir ungezwungen auf dem Sofa.
So dauert unser Weihnachtsfest immer sehr lange, ist aber ultragemütlich und stressfrei.
Ich wünsche Euch ein entspanntes Fest!
Re: wie sieht Euer heutige Tag aus?
Die kirche ist um 17 uhr.
werde wohl auch irgendetwas unternehmen mit den Kindern. Am Abend ist immer meine Mutter bei uns. Morgen sind wir bei den Schwiegis und Montag bei meiner Familie.
werde wohl auch irgendetwas unternehmen mit den Kindern. Am Abend ist immer meine Mutter bei uns. Morgen sind wir bei den Schwiegis und Montag bei meiner Familie.
Re: wie sieht Euer heutige Tag aus?
Hibiskus
das tönt einfach mega toll. Vielleicht kann ich was rausnehmen. Blitzblank muss es nicht sein. Aber der Tisch sollte schon frei sein
das tönt einfach mega toll. Vielleicht kann ich was rausnehmen. Blitzblank muss es nicht sein. Aber der Tisch sollte schon frei sein

- carina2407
- Posting Freak
- Beiträge: 3032
- Registriert: Fr 5. Jan 2007, 20:50
- Wohnort: am Bodensee
Re: wie sieht Euer heutige Tag aus?
Unser Tag sieht heute so aus: Die Kinder dürfen nachher zu ihren Grosseltern gehen (wohnen 200m weiter runter im selben Quartier), dann koche ich für uns und die Schwiegerfamilie, und decke den Tisch schön. Eingekauft, geputzt und aufgeräumt habe ich gestern bereits als die Kids in der Schule waren. Um 17.00 kommen alle zu uns und dann machen wir zuerst die Geschenke auf. Dann essen wir ca. 18.30 , die Kids sind eh schneller mit essen fertig als wir, und dürfen dann mit ihren Geschenken spielen. Wenn man was aufbauen muss, machen wir das zwischen den einzelnen Gängen, sie müssen dann halt auch mal warten. So lief es jetzt die letzten paar Jahre ab. Früher waren wir am 24. auch schon bei den Schwiegereltern, als die Kids kleine waren, da musste ich gar nichts machen. Ich habe es eigentlich nie wirklich stressig, manchmal läuft mir etwas die Zeit davon beim Kochen, da ich sehr aufwendig koche, aber dieses Jahr z.b habe ich den Dessert gekauft, und bin dadurch schon wieder viel entspannter. Ich möchte es nämlich auch etwas geniessen, denke bei Euch ist ein grosser Stressfaktor, dass das Krippenspiel dazwischen kommt. Sohnemann wollte nicht mitmachen, erst fand ich das schade, aber jetzt heute bin ich auch nicht grad unglücklich darüber
. so können wir unsere kleine Tradition, die Geschenke bereits um 17.00 aufzumachen beibehalten. Was kochst du denn? Würde es mir da allenfalls in Zukunft einfacher machen, und Raclette oder Fondue auftischen. Und könnte nicht dein Mann mit ihnen ein paar Stunden raus gehen? Dann hättest du etwas Ruhe.


2007 Schliefer
2010 Diva
2010 Diva
Re: wie sieht Euer heutige Tag aus?
Carina
dieses Jahr ist das Krippenspiel obligatorisch vom Unterricht aus. Mit dem Kirchenbesuch ist es wenigstens etwas besinnlich.
ich mache ein Kalbsvoressen und Dessert. Der Stress ist eher emotional, vielleicht habe ich zu grosse Erwartungen wie es sein soll. Im Moment spielen die Jungs Lego. Die Grosse hat noch Reitunterricht
dieses Jahr ist das Krippenspiel obligatorisch vom Unterricht aus. Mit dem Kirchenbesuch ist es wenigstens etwas besinnlich.
ich mache ein Kalbsvoressen und Dessert. Der Stress ist eher emotional, vielleicht habe ich zu grosse Erwartungen wie es sein soll. Im Moment spielen die Jungs Lego. Die Grosse hat noch Reitunterricht
-
- Member
- Beiträge: 250
- Registriert: Do 14. Jan 2016, 19:22
- Geschlecht: weiblich
Re: wie sieht Euer heutige Tag aus?
Wir feiern am 26. bei den Schwiegereltern und sonst nur ganz einfach in der Familie mit einem feinen essen - ohne dafür stundenlang in der Küche zu stehen und dann essen wir die selbstgemachten Güezi vor dem Tannenbaum. Zu den Guezi muss ich noch sagen, dass jeder in der Familie seine Sorte Güezi hat die er macht, auch die beiden grossen Jungs (11 & 13 J). In die Kirche gehen wir nicht und die Geschenke gibts am Mittag.
Re: wie sieht Euer heutige Tag aus?
Wir machen uns keinen Stress. Heute kommen meine Schwiegereltern um 16 Uhr zu uns, morgen meine Eltern und mein Onkel. Heute gibt es Fischfondue, Gemüse aus dem Steamer, Reis aus dem Reiskocher und zum Dessert Schoggimousse. Fisch bringen meine Schwiegis, Saucen und Dessert habe ich soeben gemacht, tischen tut mein Mann und wenn es nicht reicht bis 16 Uhr halt alle zusammen. Baum ist bereits seit letztem Sonntag geschmückt. Eingekauft habe ich am Donnerstag. Mein Mann ist jetzt grad mit den Kids ins Hallenbad und ich gehe noch zum Pferd - etwas Zeit für mich, etwas draussen - das geniesse ich sehr. Bei uns gibt es immer zuerst Geschenke und dann essen. Das ist viiieeel entspannter. Morgen mache ich Voressen und Dessert, meine Mutter Salat, Apéro und Kartoffelstock. Meinen Teil kann ich gut vorbereiten - alles easy. Durch den Tag gehen wir sicher mit den Kindern noch eine Runde raus, damit sie nicht zu überdreht sind bis am Abend. Mit meine Familie gilt einfach ein striktes Diskussionsverbot über Religion und Politik - sonst kriegen wir uns in die Haare
.



sie 2009
er 2010
er 2010
- Krambambuli
- Stammgast
- Beiträge: 2773
- Registriert: Di 1. Apr 2014, 16:10
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Winterthur
Re: wie sieht Euer heutige Tag aus?
heute kommt meine schwester mit fam ( 4pers) meine mum und eine freundin von mir mit sohn zu mir. ich habe bereits alles vorbereitet und muss nur noch zucker holen gehen. ansonsten seh ich der sache locker entgegenen. versuche nicht in hektik oder stress zu verfallen. wird schon schiefgehen. ist das 1. weihnachten bei dem ich einlade und koche !
Re: wie sieht Euer heutige Tag aus?
auch wir haben immer die reihenfolge dem alter und den bedürfnissen der kinder angepasst. das finde ich ist das wichtigste überhaupt, dass man den tag geniessen kann. wenn da etwas nicht stimmt und es sich auf die stimmung/laune auswirkt, dann ist der tag ja für alle verdorben und wird nur zum stressfaktor.
ich weiss, man hängt an traditionen und es fällt natürlich nicht einfach, umzudenken und die ganze sache neu aufzugleisen. wäre ja auch wieder erstmal ein versuch, wissen tut man dann noch nicht, ob es besser wird.
hauptsache für uns war immer, dass nichts eingeplant wird, das die kinder zu lange vom geschenke auspacken abhält. weder vorher essen noch sonstige sachen. hingegen zu lange nichts essen ist auch kinderfeindlich. also gibt es immer zuerst einen apero, dann zünden wir die kerzen am christbaum an und singen, musizierten oder hören musik dazu. das ist dann vielleicht eine halbe stunde bis dreiviertel.
dann werden die geschenke ausgepackt. auch in ruhe, reihum und mit viel bestaunen und geniessen.
dann wird anschliessend gemütlich essen. ausgewählt wird seit längerem fondue chinoise, weil es niemanden in die küche zwingt und alle gemeinsam am tisch sitzen können.
jetzt sind die kinder wirklich schon gross. wir halten es aber immer noch so bei.
@sternli
ein krippenspiel am 24. finde ich sehr komisch... alle familien sind somit von diesem problem betroffen, dass man um diese uhrzeit anstatt mit der familie in der kirche sein muss. wenn das krippenspiel um 17h ist, seid ihr whs. ca. 18.30 zu hause?
dann müsste es kerzen und geschenke geben. ist doch sonst unmöglich für die kinder, so lange zu warten. schon das krippenspiel ist eine herausforderung der geduld.... wegen dem hunger müsste man schauen, entweder gibt es vor dem krippenspiel einen rechten zvieri, damit es dann reicht bis zum znacht, der somit später stattfindet.
ich weiss, man hängt an traditionen und es fällt natürlich nicht einfach, umzudenken und die ganze sache neu aufzugleisen. wäre ja auch wieder erstmal ein versuch, wissen tut man dann noch nicht, ob es besser wird.
hauptsache für uns war immer, dass nichts eingeplant wird, das die kinder zu lange vom geschenke auspacken abhält. weder vorher essen noch sonstige sachen. hingegen zu lange nichts essen ist auch kinderfeindlich. also gibt es immer zuerst einen apero, dann zünden wir die kerzen am christbaum an und singen, musizierten oder hören musik dazu. das ist dann vielleicht eine halbe stunde bis dreiviertel.
dann werden die geschenke ausgepackt. auch in ruhe, reihum und mit viel bestaunen und geniessen.
dann wird anschliessend gemütlich essen. ausgewählt wird seit längerem fondue chinoise, weil es niemanden in die küche zwingt und alle gemeinsam am tisch sitzen können.
jetzt sind die kinder wirklich schon gross. wir halten es aber immer noch so bei.
@sternli
ein krippenspiel am 24. finde ich sehr komisch... alle familien sind somit von diesem problem betroffen, dass man um diese uhrzeit anstatt mit der familie in der kirche sein muss. wenn das krippenspiel um 17h ist, seid ihr whs. ca. 18.30 zu hause?
dann müsste es kerzen und geschenke geben. ist doch sonst unmöglich für die kinder, so lange zu warten. schon das krippenspiel ist eine herausforderung der geduld.... wegen dem hunger müsste man schauen, entweder gibt es vor dem krippenspiel einen rechten zvieri, damit es dann reicht bis zum znacht, der somit später stattfindet.
maturand + musiker
-
- auf Wunsch deaktiviert
- Beiträge: 172
- Registriert: Do 21. Mai 2015, 12:49
- Geschlecht: weiblich
Re: wie sieht Euer heutige Tag aus?
wir haben als kinder die geschenke am morgen im pijama geöffnet nach dem frühstück in aller ruhe mit vollem bauch [-]
Re: wie sieht Euer heutige Tag aus?
Tolles Thema!
Wir nehmen es auch der Nähe nach. Vorbereitungen versuche ich am Wochenende davor abzuschliessen, so bleiben immer noch ein paar Tage für Unvorhergesehenes. Wir feiern in einem Raum zu dem die Kinder keinen Zugang haben normalerweise. Da kann ich in Ruhe alles vorbereiten. Der Baum ist seit Donnerstag geschmückt. Einkauf erfolgte via Lesehop.
Heute Morgen ist GG mit Kinder auf Geschenkrunde - zu Fuss (Bei uns werden in der Nachbarschaft Winzigkeiten und Karten ausgetauscht.)
Mittagessen gibts Resten, dann ein grösseres Zvieri am Nachmittag damit der Hunger nicht so bald wieder kommt. 17h Gottesdienst, wir sind gemischt katholisch/reformiert und suchen uns das passendste Programm. Dieses Jahr feiern wir anschliessen nur in unserer Familie. Es gibt Raclette. Da die Kinder es lieben, bleiben sie doch eine Weile am Tisch. Tisch und Essen bereiten wir am Nachmittag gemeinsam vor. Nach dem Essen gehen wir ins "Weihnachtszimmer". Dort wird musiziert/gesungen und Geschenke ausgepackt. (Im Advent machen wir das auch schon öfter - einfach ohne Geschenke. Geschichten erzählen gehört auch dazu.) Die Geschenke packen wir nacheinander aus (jede Person der Reihe nach immer eins), die Kinder bringen uns dann die Päckli welche wir auspacken sollen. So ist es weniger Ritschratsch und die Geschenke werden mehr gewürdigt. Wir bauen Spielsachen möglichst schon vorgängig zusammen. Anschliessend wird gespielt und Dessert gegessen (meist Guetzli, ev. Fruchtsalat/Glace) Wenn die Kinder im Bett sind sitzen GG und ich noch gemütlich zusammen.
Der ruhigste tag ist meist der 25. Da sind wir bis Mittag im Pischi, spielen, schauen vielleicht einen schönen Film. Ev. ist dann abends noch Besuch bei den Schwigis. Am 26. ist Familienfest mit meiner Familie.
Ich schaue wie Malaga dass ich meine Momente habe: Am Morgen in Ruhe ins Bad, nach dem Mittag machen alle Pause/spielen.
Wird's zu turbulent, geht ein Teil zu Fuss zur Kirche, ist doch ein Stück. Und die Runde mit den Nachbarschaftsgeschenkli beruhigt auch.
Wir nehmen es auch der Nähe nach. Vorbereitungen versuche ich am Wochenende davor abzuschliessen, so bleiben immer noch ein paar Tage für Unvorhergesehenes. Wir feiern in einem Raum zu dem die Kinder keinen Zugang haben normalerweise. Da kann ich in Ruhe alles vorbereiten. Der Baum ist seit Donnerstag geschmückt. Einkauf erfolgte via Lesehop.
Heute Morgen ist GG mit Kinder auf Geschenkrunde - zu Fuss (Bei uns werden in der Nachbarschaft Winzigkeiten und Karten ausgetauscht.)
Mittagessen gibts Resten, dann ein grösseres Zvieri am Nachmittag damit der Hunger nicht so bald wieder kommt. 17h Gottesdienst, wir sind gemischt katholisch/reformiert und suchen uns das passendste Programm. Dieses Jahr feiern wir anschliessen nur in unserer Familie. Es gibt Raclette. Da die Kinder es lieben, bleiben sie doch eine Weile am Tisch. Tisch und Essen bereiten wir am Nachmittag gemeinsam vor. Nach dem Essen gehen wir ins "Weihnachtszimmer". Dort wird musiziert/gesungen und Geschenke ausgepackt. (Im Advent machen wir das auch schon öfter - einfach ohne Geschenke. Geschichten erzählen gehört auch dazu.) Die Geschenke packen wir nacheinander aus (jede Person der Reihe nach immer eins), die Kinder bringen uns dann die Päckli welche wir auspacken sollen. So ist es weniger Ritschratsch und die Geschenke werden mehr gewürdigt. Wir bauen Spielsachen möglichst schon vorgängig zusammen. Anschliessend wird gespielt und Dessert gegessen (meist Guetzli, ev. Fruchtsalat/Glace) Wenn die Kinder im Bett sind sitzen GG und ich noch gemütlich zusammen.
Der ruhigste tag ist meist der 25. Da sind wir bis Mittag im Pischi, spielen, schauen vielleicht einen schönen Film. Ev. ist dann abends noch Besuch bei den Schwigis. Am 26. ist Familienfest mit meiner Familie.
Ich schaue wie Malaga dass ich meine Momente habe: Am Morgen in Ruhe ins Bad, nach dem Mittag machen alle Pause/spielen.
Wird's zu turbulent, geht ein Teil zu Fuss zur Kirche, ist doch ein Stück. Und die Runde mit den Nachbarschaftsgeschenkli beruhigt auch.
2010, 2012, 2016/2016
Re: wie sieht Euer heutige Tag aus?
Wir haben die Probleme (Kinder) outgesourct.
Sie sind mit den Grosseltern unterwegs. Wir haben in der Zwischenzeit Baum geschmückt, Geschenke eingepackt und geputzt. Gleich kommen sie und dürfen EIN Geschenk aufmachen. Dann etwas Kleines essen und Mittagsschlaf. Anschliessend fahren wir zu den anderen Grosseltern, wo wir Znacht essen und die restlichen Geschenke auspacken.
Meine Tipps an dich: Der Papi fährt mit den Kids weg und unternimmt was mit ihnen, so hast du zuhause deine Ruhe. Und sie dürfen bereits ein Geschenk vorab öffnen.

Meine Tipps an dich: Der Papi fährt mit den Kids weg und unternimmt was mit ihnen, so hast du zuhause deine Ruhe. Und sie dürfen bereits ein Geschenk vorab öffnen.
Bueb 2013
Meitli 2015
Meitli 2015
Re: wie sieht Euer heutige Tag aus?
Krippenspiel
Ist hier überall am 24. Das Krippenspiel. Eben, wenn wir die Geschenke vor dem Essen aufmachen wird es sicher 20.30 Uhr bis wir Essen könnten. Da meine Jungs nicht am Krippenspiel teilnehmen wollen und die Grosse ab nächstes Jahr nicht mehr muss, werde ich es ausfallen lassen und unser Familienweihnachten anders gestalten.
Lunita
Am 26. sind wir bei meiner Mutter mit meinen Geschwistern und Familien. Da machen wir es auch so. Zuerst Apero ca um 16 Uhr und dann Geschichte, Kerzen, singen und Geschenke auspacken. Auch schön nacheinander. Dann essen wir gemütlich Tischgrill/Raclette. Das ist immer noch mein "wirkliches" Weihnachten. So wie ich es als Kind geliebt habe. Nur bringe ich das in meiner eigenen Familie nicht hin.
Geschenke am Morgen
Komme glaub wieder von dem Gedanken weg. Es klingelt hier dauernd an der Tür
Nachbarn die schöne Weihnachten wünschen wollen oder sich für die Karte bedanken. Freundinnen meiner Grossen die Geschenke vorbei bringen... ist ja auch schön.
Wir werden bald Zmittag essen und danach evtl. noch Guetzli backen oder etwas raus gehen bei dem schönen Wetter.
Ist hier überall am 24. Das Krippenspiel. Eben, wenn wir die Geschenke vor dem Essen aufmachen wird es sicher 20.30 Uhr bis wir Essen könnten. Da meine Jungs nicht am Krippenspiel teilnehmen wollen und die Grosse ab nächstes Jahr nicht mehr muss, werde ich es ausfallen lassen und unser Familienweihnachten anders gestalten.
Lunita
Am 26. sind wir bei meiner Mutter mit meinen Geschwistern und Familien. Da machen wir es auch so. Zuerst Apero ca um 16 Uhr und dann Geschichte, Kerzen, singen und Geschenke auspacken. Auch schön nacheinander. Dann essen wir gemütlich Tischgrill/Raclette. Das ist immer noch mein "wirkliches" Weihnachten. So wie ich es als Kind geliebt habe. Nur bringe ich das in meiner eigenen Familie nicht hin.
Geschenke am Morgen
Komme glaub wieder von dem Gedanken weg. Es klingelt hier dauernd an der Tür

Wir werden bald Zmittag essen und danach evtl. noch Guetzli backen oder etwas raus gehen bei dem schönen Wetter.
Re: wie sieht Euer heutige Tag aus?
Fiona
Es geht mir weniger um meine Ruhe. Ich habe soweit alles vorbereitet. Es geht mir mehr um einen schön gestalteten Abend und keinen genervten, voller Streit und quengelnden Kindern (OK das ist vor allem der Jüngste)
Es geht mir weniger um meine Ruhe. Ich habe soweit alles vorbereitet. Es geht mir mehr um einen schön gestalteten Abend und keinen genervten, voller Streit und quengelnden Kindern (OK das ist vor allem der Jüngste)