Jugendlohn - welches Finanzinstitut

Die Zeit des Erwachsenwerdens

Moderator: Züri Mami

Antworten
gigg
Member
Beiträge: 247
Registriert: Di 13. Sep 2011, 11:26
Geschlecht: weiblich

Jugendlohn - welches Finanzinstitut

Beitrag von gigg »

Liebe Swissmoms

Unser Sohn bekommt zu seinem 12. Geburtstag ein sog. "Jugenlohnkonto". Ich überlege nun, wo ich ein solches Konto eröffnen soll. Welche Art Finanzinstitut habt ihr dafür gewählt, Post, Regionalbank oder Grossbank? Und das aus welchem Grund?

Vielen Dank für eure Erfahrungsberichte. Liebe Grüsse, gügg

espresso
Member
Beiträge: 122
Registriert: Di 14. Sep 2010, 09:07
Geschlecht: weiblich
Wohnort: ZH

Re: Jugendlohn - welches Finanzinstitut

Beitrag von espresso »

Ich würde Institute vorziehen, die vor Ort sind. Bei den meisten Banken ist es z.B. so, dass wenn man Bancomat-Bezüge bei einer Fremdbank macht, pro Transaktion Fr. 2.00 belastet werden. Wie es bei der Post aussieht, weiss ich nicht. Wir wohnen in der Agglomeration Zürich und daher war für unsere Kids u.a. der kostenlose Nachtzuschlag für die ÖV attraktiv. Dieses Angebot hat z.B. die Zürcher Kantonalbank. Aber fast jedes Institut hat für Jugendliche gute Angebote. Ihr müsst einfach entscheiden, was für euch Priorität hat.
Finde es toll, dass ihr den Jugendlohn einführt. Haben wir auch gemacht und hat ganz viel zur Entspannung im Familienleben beigetragen! :mrgreen:
Das Glück hat 1999 doppelt zugeschlagen!

Benutzeravatar
enjel
Vielschreiberin
Beiträge: 1168
Registriert: Mi 8. Okt 2008, 10:37

Re: Jugendlohn - welches Finanzinstitut

Beitrag von enjel »

Bei uns gab's ein Konto bei der Raiffeisen, aus den ganz einfachen Überlegung: a) Bank ist im Ort, liegt am Schulweg, und b) mein Konto liegt bei der gleichen Bank ;-)
Manche Ohren haben Wände. (Robert Lembke)

Benutzeravatar
Nuuneli
Wohnt hier
Beiträge: 4405
Registriert: Mo 13. Dez 2004, 19:52

Re: Jugendlohn - welches Finanzinstitut

Beitrag von Nuuneli »

Bei uns gibt es auf der Kantonalbank erst ein Jugendkonto ab 14 Jahren.
Wir haben die Raiffeisenbank gewählt (Museumspass ist da für die Jugendlichen inkl.).
Wir haben uns vorerst gegen den Jugendlohn und für das erweiterte Sackgeld entschlossen.
200120042007

Sunshinemom
Member
Beiträge: 250
Registriert: Do 14. Jan 2016, 19:22
Geschlecht: weiblich

Re: Jugendlohn - welches Finanzinstitut

Beitrag von Sunshinemom »

Unsere hat ein Konto bei der UBS, die hat uns Steuerzahler soviel gekostet, dann will ich sie jetzt auch nutzen. [-]️

Chäswürstli
Senior Member
Beiträge: 748
Registriert: Do 22. Apr 2010, 11:31
Geschlecht: weiblich

Re: Jugendlohn - welches Finanzinstitut

Beitrag von Chäswürstli »

Unser Sohn hat sein Konto auf der gleichen Bank wir wir welche in unserem Dorf ist damit er immer an den Bankomaten kann.

Benutzeravatar
Berlin
Vielschreiberin
Beiträge: 1102
Registriert: Fr 30. Jul 2004, 10:13
Wohnort: Region Zürich

Re: Jugendlohn - welches Finanzinstitut

Beitrag von Berlin »

Bei uns war das Kriterium: Bancomat in der Nähe und dass wir auf der gleichen Bank auch ein Konto haben (und damit Online-Zugriff).
Es ist die ZKB. Eigentliche Jugendkonti mit Vergünstigungen etc. gibt es aber erst ab 14. Im Moment hat er noch ein normales Konto.
Berlin mit Sohn (März 04) und Tochter (Nov 05)

Benutzeravatar
Nuuneli
Wohnt hier
Beiträge: 4405
Registriert: Mo 13. Dez 2004, 19:52

Re: Jugendlohn - welches Finanzinstitut

Beitrag von Nuuneli »

Betreffend onlinekonto: Bei der Raiffeisen habe ich auf beide Jugendkontos Zugriff bis sie 18jährig sind.

Sie haben beide eine Maestro-Karte, sodass sie ihr Sackgeld, wenn gewollt, auskosten könnten. Da wir Eltern nie mit gross Bargeld umherlaufen und immer mit dem Kärtli zahlen, kennen sie es nicht anders und müssen so lernen, wie schnell das Geld weg sein kann... Der Grosse ist so schon mal "auf die Schnauze gefallen", sprich, er hat sein erweitertes Sackgeld für Snacks usw. ausgegeben und musste im letzten Vierteljahr etwas seine Wunden lecken.
200120042007

gigg
Member
Beiträge: 247
Registriert: Di 13. Sep 2011, 11:26
Geschlecht: weiblich

Re: Jugendlohn - welches Finanzinstitut

Beitrag von gigg »

@ alle

Vielen Dank für all die Inputs. Im Eifer des Gefechts habe ich aber gestern noch vergessen zu fragen: Habt ihr, als ihr das Jugendlohnkonto eröffnet habt einen gewissen Betrag als "Startguthaben" darauf einbezahlt?[/b]

@ Nuuneli: Was waren eure Beweggründe, zuerst das erweiterte Taschengeld anstelle des Jugendlohns einzuführen?

Liebe Grüsse, gügg

Sternli05
Plaudertasche
Beiträge: 5231
Registriert: Di 15. Dez 2015, 08:15

Re: Jugendlohn - welches Finanzinstitut

Beitrag von Sternli05 »

Wir haben es bei der Kantonalbank. Geht hier ab 13 und sie können jeden Mittwoch gratis ins Kino :) Es ist unsere Hausbank und einen Automaten hat es im Dorf.

Christa
Senior Member
Beiträge: 788
Registriert: Mo 17. Sep 2012, 13:09

Re: Jugendlohn - welches Finanzinstitut

Beitrag von Christa »

Bei uns heisst dies Sackgeldkonto und wir haben auch die Bamnk in der Nähe genommen und auch noch auf die Öffnungszeiten geschaut.
Grad wenn sie dann in der Lehre sind und mal an den Schalter müssen und die Bank schon um 17.00 Uhr zu macht ist das Mühsam.
Hab das grad aktuell mit dem Sparkonto erlebt das meine Tochter auf einer anderen Bank hat und da sie 18.Jahre alt wurde musste sie
selber an den Schaltern.

Sackgeldkonto war bei uns der Grund weil mein Sohn sich zum Geburtstag Geld gewünscht hat für eine grössere Anschaffung und er
sie dann erst mit dem Weihnachtsgeld zusammen kaufen konnte und ich dann nicht wollte das das Geld zu Hause rumliegt, gehörte aber
auch nicht aufs Sparkonto. Hab von da an dann eifach sein Sackgeld auf dieses Konto überwiesen, Erweitertes Konto wollten meine
Kinder nicht.

Benutzeravatar
Nuuneli
Wohnt hier
Beiträge: 4405
Registriert: Mo 13. Dez 2004, 19:52

Re: Jugendlohn - welches Finanzinstitut

Beitrag von Nuuneli »

@gügg: lies Dir mal die Definition vom Jugendlohn durch. Mir geht das zu weit. Wir haben Versicherungen etc. rausgenommen. Ebenso momentan noch das Kleidergeld. Unser Sohn bekommt zwar auf diesen Posten auch Geld, das ist aber für Extras gedacht. Diese Extras beinhaltet, dass er sehr teure Klamotten/Schuhe mitfinanzieren und zusätzliche Klamotten (z.B. eine zweite Winterjacke) selber finanzieren muss. Wir bezahlen ihm einen Grundstock an Kleider. (Deshalb heisste es definitionsgemäss nicht mehr Jugendlohn sondern erweitertes Sackgeld).
Wir das Konto nicht mit einem Startguthaben eröffnet (zum Glück! - siehe weiter oben...).
200120042007

Trio
Member
Beiträge: 198
Registriert: Mo 17. Jul 2006, 14:11
Wohnort: Kt. Zürich

Re: Jugendlohn - welches Finanzinstitut

Beitrag von Trio »

@ sunshinemom
Off-topic: Der Bund hat übrigens an der UBS-Rettung am Ende mehr als sechs Milliarden Franken verdient... Also nix mit Verlust für den Steuerzahler :wink:. Klar, das Engagement hätte auch mit einem Verlust enden können - hat es aber nicht.
http://www.nzz.ch/nzzas/nzz-am-sonntag/ ... 1.18127589

Benutzeravatar
Berlin
Vielschreiberin
Beiträge: 1102
Registriert: Fr 30. Jul 2004, 10:13
Wohnort: Region Zürich

Re: Jugendlohn - welches Finanzinstitut

Beitrag von Berlin »

Unser Sohn ist seit August in der Oberstufe. Er isst nun vier Mal pro Woche in der Schule oder Umgebung.
Er erhält Taschengeld und Essensgeld. Kleidergrösse führen wir erst nächstes oder übernächstes Jahr ein.
Er hat sein 'erweitertes Taschengeldˋ ab August erhalten, die Schule startete Mitte August.
Ansonsten gab es kein eigentliches Startkapital (er hat noch ein Sparkonto, aber da zahlt er oder wir nur ein, da hebt er nichts ab).
Berlin mit Sohn (März 04) und Tochter (Nov 05)

Benutzeravatar
Akinom
Member
Beiträge: 472
Registriert: Mo 3. Mai 2004, 18:22
Kontaktdaten:

Re: Jugendlohn - welches Finanzinstitut

Beitrag von Akinom »

- gut erreichbar zu Fuss
- Keine Spesen
Bild Bild

Bleistift79
Senior Member
Beiträge: 601
Registriert: Di 13. Dez 2011, 20:47
Geschlecht: weiblich

Re: Jugendlohn - welches Finanzinstitut

Beitrag von Bleistift79 »

Wir haben uns für Postfinance entschieden.

Sind im *studier* 3 Jahr.

Zuerst nur Taschengeld darauf, jetzt erweitertes Taschengeld.
- sie kann nicht in s Minus gehen, Geldbezug am Postomat und Volg.
- online einsehbar von mir
-leichte Art Geld zu übertragen

Bald starten wir mit Kind 2 mit dem selben System
Lg

Benutzeravatar
help
Member
Beiträge: 222
Registriert: Do 25. Nov 2004, 15:04
Wohnort: Thurgau

Re: Jugendlohn - welches Finanzinstitut

Beitrag von help »

@Sternli05: sind wir bei der gleichen? :lol: auch Gratis-Kino-Mittwoch..... aber bereits ab 12 Jahren....

Wir zahlen zwar keinen Jugendlohn, aber monatliches Taschengeld und Einzahlungen von Geburi-/Weihnachtsgeld etc.
Jugendkonto bei Kantonalbank (jeden Mittwoch gratis ins Kino) inkl. EC-Kärtli und E-Banking-Vertrag. Ab 12 Jahren.
Äs liebs Grüessli
help mit Sohn (2001) und Tochter (2004)

espresso
Member
Beiträge: 122
Registriert: Di 14. Sep 2010, 09:07
Geschlecht: weiblich
Wohnort: ZH

Re: Jugendlohn - welches Finanzinstitut

Beitrag von espresso »

Wir haben demnach eher ein erweitertes Taschengeld und nicht einen eigentlichen Jugendlohn gezahlt,
Bei uns waren folgende Ausgaben im erw.Taschengeld/Jugendlohn enthalten:
- Kleider und Schuhe
- Hygieneartikel (Duschmittel, Shampoo und beim Girl auch Monatshygiene)
- kleinere Schulsachen (Patronen, Gummis, Stifte)
- das eigentliche Taschengeld für Krimskrams, Kino, Handy-Abo etc.
Ich habe mir die Mühe gemacht und pro Kind die ungefähren Ausgaben gem. oben aufzulisten, d.h. so und so viele Jeans/Hosen, Pullis, T-Shirts, Jacken, Schuhe, Schulmaterial usw. pro Jahr. Massstab waren Erfahrungswerte der letzten 2-3 Jahre. Hab selber gestaunt, wieviel wir pro Kind und Jahr so ausgeben! :shock: Und dabei waren Kosten für Sportartikel und ÖV noch nicht miteinberechnet!
Dieser Betrag war für uns die Grundlage für die monatlichen Raten in Form vom erw.Taschengeld/Jugendlohn.
Das Glück hat 1999 doppelt zugeschlagen!

gigg
Member
Beiträge: 247
Registriert: Di 13. Sep 2011, 11:26
Geschlecht: weiblich

Re: Jugendlohn - welches Finanzinstitut

Beitrag von gigg »

@ Espresso: verrätst Du mir den mtl. Betrag, gerne auch per PN? Vielen Dank. Ich habs nämlich genau wie Du gemacht und bin auf Anhieb auch erschrocken.... :lol:

Benutzeravatar
Majoties
Senior Member
Beiträge: 662
Registriert: Mo 21. Jun 2004, 22:15

Re: Jugendlohn - welches Finanzinstitut

Beitrag von Majoties »

Würde mich auch interessieren gerne auch per Pn
Bild

Antworten