Für ein Baby kann die Ansteckung mit Lippenherpes lebensbedrohlich sein.
Leiden Eltern unter Lippenherpes (Fieberbläschen), sollten sie im Umgang mit ihrem Neugeborenen oder Baby, aber auch mit immungeschwächten Kindern besonders vorsichtig sein. Mundschutz ist angesagt – und auf Schmusen und Küssen muss man für eine Weile verzichten. Zudem sollten Betroffene ihre Hände immer wieder sorgfältig waschen und desinfizieren. Der Bläscheninhalt darf nicht berührt und die Kruste nicht abgekratzt werden. Denn eine Herpesinfektion kann bei Neugeborenen schnell eine lebensbedrohliche Situation mit dauerhaften Hirnschäden auslösen (Herpes-Enzephalitis). Sind in seltenen Fällen die Brustwarzen befallen, muss nach Meinung der Fachleute sogar auf das Stillen vorübergehend verzichtet werden.
Und hier geht es zu weiteren Newstickern auf der swissmom-Hauptseite...
Vorsicht bei Lippenherpes
- Phase 1
- auf Wunsch deaktiviert
- Beiträge: 9120
- Registriert: So 19. Dez 2010, 18:43
- Geschlecht: weiblich
Re: Vorsicht bei Lippenherpes
Mein Sohn wurde als er sechs Monate alt war mit dem Lippen Herpes durch einen Kuss seiner Tante angesteckt.
Es ist wirklich nicht schön für ihn!
Also bitte passt auf. Aber teilt auch nicht den Löffel oder Gabel ect.
Es geht sooooo schnell das das Kind angesteckt wird!
Es ist wirklich nicht schön für ihn!
Also bitte passt auf. Aber teilt auch nicht den Löffel oder Gabel ect.
Es geht sooooo schnell das das Kind angesteckt wird!