@korallina
Das Thema ist schon eine Weile her, aber vielleicht ja doch noch aktuell und ungelöst??? (oder für andere auch interessant)
Ich bin auch so eine Schlafmimose wie Dein Mann

, ist echt ätzend, wenn einem das winzigste Licht so den Schlaf stört (und für Leute, die gut schlafen, meistens auch vollkommen unverständlich und lächerlich

).
Ich befürchte, dass Plissées und Jalousien etc. wahrscheinlich nicht reichen werden

Das ist dann ein teurer Versuch, wenn's nichts nützt.
Wir haben beim Hausbau im Schlafzimmer die geplante Rafflamellenstore durch einen Rollladen ersetzt, damit es wirklich dunkel ist. Alles, was irgendwelche Leuchten dran hat, geht gar nicht, Radiowecker mit Leuchtziffern, CD-Player mit "Positionslichtli" (haben wir mit Pflaster überklebt

), sogar die Armbanduhr mit Leuchtziffern muss mein Mann nachts abnehmen. Ich würde also als erstes Mal das Teil mit den Leuchtziffern verbannen.
Im Gästezimmer haben wir ein Riesenfenster mit 2 seitlichen schmalen Fenstern. Nur das grosse Fenster hat eine Store, deshalb haben wir bei den seitlichen Fenstern Plissées machen lassen (massgeschneidert und vom Profi montiert!). Es sind keine richtigen Verdunklungsplissées, aber wir haben relativ dicke gewählt, damit wir das Zimmer für Gäste doch weitgehend verdunkeln können, bisher haben alle gut geschlafen

. Nun schlaf ich selbst seit ein paar Wochen im Gästezimmer, da unser Bett nicht mehr gut ist und ich mit meinen chronischen Schmerzen da grad gar nicht mehr liegen kann. Ich hatte zwar das Gefühl, dass es im Gästezimmer eigentlich doch dunkel ist, da wir zum Glück keine Strassenlampen u. ä. in der Nähe haben und normalerweise das Quartier recht dunkel ist. Nun schaltet sich aber jeden Morgen kurz nach 5 die Weihnachtsbeleuchtung in Nachbarsgarten ein, und man glaubt es nicht, aber das Licht stört mich extrem

, und zwar scheint so von schräg unten nach oben zu uns durch den feinen Spalt zwischen Plissée und Fensterrahmen

Ich glaube es selber kaum und sage mir immer "jetzt gopf Nineli, das kann jetzt nicht sein, dass Dich das so stört", aber nachdem ich x Morgen hintereinander zu der Zeit oder kurz danach aufgewacht bin und nicht mehr schlafen konnte, hab ich dann irgendwann gemerkt, dass es da reinleuchtet. Ich habe dann extra den Vorhang etwas vor die "schlimmste Stelle" gebüschelt und noch einen Sessel hingestellt, da wo der leuchtendste Stern reinleuchtet, aber es ist halt einfach nicht ganz dunkel, aber doch etwas besser.
Ich weiss, das tönt echt bescheuert

Aber es ist echt nicht lustig, wenn nach wegen so "Pipifatz" so schlecht schläft. Zuhause kann man es sich ja noch einrichten, aber Hotelzimmer sind für mich schlafmässig ganz übel, meistens hat es nicht mal Läden oder Storen, und immer leuchtet irgendwo ein TV, Kühlschrank oder sonst was, ich muss das dann immer irgendwie verdecken oder verkleben
In solchen Fällen hilft mir ein Nuschituch, das ich immer im Bett habe. Ich falte es zu einem "Indianderband" (übers Eck halbieren und zu einem "Stirnband" falten) und wenn ich nachts aufwache und es ist mir zu hell oder etwas stört mich, dann lege ich das über die Augen und "stecke" es unter dem Kopf fest. Eine Art Augenbinde, aber ohne den Druck des Bandes/Gummis (der mich eben auch zu fest stört...

ich sag ja "Schlafmimose"

). Das Nuschi ist für mich auch die Lösung in den Ferien oder eben jetzt im Gästezimmer, wenn morgens Nachbars Weihnachtsbeleuchtung angeht, oder im Sommer, wenn es so heiss ist, dass wir den Rollladen nicht ganz runterlassen können, dann brauch ich auch was über die Augen. Ist ein wenig gewöhnungsbedürftig...
Was mir vor einigen Jahren noch empfohlen wurde, als wir unser Haus bauten, waren Verdunkelungsvorhänge. Es gibt extra Stoffe, die absolut verdunkeln. Für mich als Allergiker kam das aber nicht in Frage.
Falls Ihr aber nichts habt, das Euch ins Zimmer leuchtet, und Deinen Mann einfach nur die Helligkeit stört am Morgen, wenn es hell wird, könnte ich mir vorstellen, dass die Plissées schon nützen, denn das ist dann eine Helligkeit, die ja nicht so penetrant an einer Stelle reinscheint, sondern "gut verteilt" ist.
Ich hoffe, Ihr findet eine gute Lösung!
Viel Glück und alles Gute fürs neue Jahr!
(Sorry für den Roman

)