Handy-Nutzung bei 15jährigen: wie konsequent seid ihr?

Die Zeit des Erwachsenwerdens

Moderator: Züri Mami

Antworten
Benutzeravatar
Nuuneli
Wohnt hier
Beiträge: 4405
Registriert: Mo 13. Dez 2004, 19:52

Handy-Nutzung bei 15jährigen: wie konsequent seid ihr?

Beitrag von Nuuneli »

Hallo Teenieeltern,
Ich merke, wie unzufrieden ich mit der momentanen Situation bin: Seid unser 15jähriger auch noch seine Musik auf dem Handy hört, ist er ein Dauernutzer. Das einzige, was ich ohne handfesten (!) Krach durchsetzen kann, ist, dass das Handy in der Nacht in der Küche bleibt.
Vorallem jetzt in den Ferien merkt man seine Abhängigkeit enorm. Ein paar Stunden ohne "sein Teil" sind enorm schwierig. Bleiben wir zuhause, kann ich ihn nicht vom Handy trennen - das macht mir schon Sorgen. Es ist mir klar, das chillen usw. dazu gehört, deshalb möchte ich auch nicht jeden Tag was unternehmen. Leider macht er aber nicht oder nur sehr selten ab - die meisten Gleichaltrigen sind in einem Lager oder in den Ferien. Von GG habe ich nicht sehr viel Unterstützung. Er findet Streit wegen Handy unnötig :roll: und meint, dass er "immerhin nicht in der Nacht" am Handy ist.
Wie handhabt ihr das? Wie konsequent seid ihr? Und vorallem WAS sind die Konsequenzen? Wenn ihr das Handy wegnehmt, welche Reaktion schlägt euch entgegen und wie geht ihr damit um?
Vielen Dank für Eure Antworten - und zu guter Letzt: ich wäre froh um Antworten von Eltern mit Kindern ab um 15 Jahren (vorher hatten wir auch nie Probleme mit dem Durchsetzen der Regeln :mrgreen: )
200120042007

Sunshinemom
Member
Beiträge: 250
Registriert: Do 14. Jan 2016, 19:22
Geschlecht: weiblich

Re: Handy-Nutzung bei 15jährigen: wie konsequent seid ihr?

Beitrag von Sunshinemom »

Wir haben eine Anzahls Stunden pro Tag definiert die sie sich selbst einteilen können, wenn sie diese aber nicht respektieren gibts eine Verwarnung und beim zweiten Tag werden die Geräte (ipod & Computer) eingezogen. Das funktionniert recht gut, man muss halt immer etwas mit-überwachen.

Benutzeravatar
Phase 1
auf Wunsch deaktiviert
Beiträge: 9120
Registriert: So 19. Dez 2010, 18:43
Geschlecht: weiblich

Re: Handy-Nutzung bei 15jährigen: wie konsequent seid ihr?

Beitrag von Phase 1 »

Als meine Nichte wegen der intensiven Handy Nutzung eine starke sehverschlechterung hatte ( von 1,5 auf 3,5 Dioptrien) war das Handy eingezogen und sechs Monate lang nicht mehr benutzt worden.
Meine älteste Tochter (bald 14) darf es Max 1 Stunde pro Tag nutzen.
Bin da sehr konsequent und es wird akzeptiert.
Wenn nicht würd ich es verkaufen!

Benutzeravatar
harmony
Vielschreiberin
Beiträge: 1495
Registriert: Do 26. Jan 2012, 15:35
Geschlecht: weiblich

Re: Handy-Nutzung bei 15jährigen: wie konsequent seid ihr?

Beitrag von harmony »

Hmmm, ich habe mit 14 (bin jetzt 29) mein erstes Natel bekommen und musste es nie abgeben - Gut das war ja noch ein Knochen und man konnte nicht mehr wie SMS, Telefonieren und Snake spielen. Ich habe einige Cousins zw. 16 und 20 - da musste auch keiner das Iphone abgeben. Ich denke mit 15 muss und sollte er lernen können selber Verantwortung im Umgang damit zu tragen und ich muss ehrlich sagen, ich hange, wenn ich nichts besseres zu tun habe, je nach dem auch stundenlang auf dem Sofa an meinem Handy und surfe im Inet, kucke auf Youtube was, im FB, chatte etc. Es ist halt heute ein generelleres Medium geworden als da wos nur Telefonieren konnte. Das ist irgendwo auch der Wandel der Zeit. In der Nacht abgeben find ich ok, alles andere sollte ihm überlassen werden, solange er seinen Verpflichtungen nachkommt. Warum ist er nicht im Lager oder in den Ferien? Es ist halt auch ein einfaches Mittel um mit Kollegen in Kontakt zu bleiben, egal wo die gerade sind.
4 Jahren Kiwu, Endo Level II :arrow: 05/2018 & Doppelpack 10/2022

Lisa-Maria
Senior Member
Beiträge: 875
Registriert: Sa 30. Jun 2012, 19:01
Geschlecht: weiblich

Handy-Nutzung bei 15jährigen: wie konsequent seid ihr?

Beitrag von Lisa-Maria »

Wenn er das Handy über Nacht nicht bei sich hat ist das schon mal gut finde ich. Das ist das einzige was mir bei meinen 16 und 19 jährigen auch wichtig ist.
Mich stört es zwar auch, dass meine Kids so oft am Handy hängen oder Gamen oder Fernsehen.... Solange sie gut in der Schule sind und diese nicht vernachlässigen ist noch alles im grünen Bereich für mich. Und je älter sie werden desto mehr machen sie halt was sie wollen und wollen kein Dauerprogramm für die Ferien das ist normal. Die Zeiten haben sich halt geändert es läuft doch bei den meisten gleich.


Gesendet von iPhone mit Tapatalk

Benutzeravatar
Hausdrache
Vielschreiberin
Beiträge: 1095
Registriert: Mo 22. Aug 2005, 10:04
Wohnort: Zentralschweiz

Re: Handy-Nutzung bei 15jährigen: wie konsequent seid ihr?

Beitrag von Hausdrache »

Seh das nicht so eng. Wir haben einige Regeln festgelegt:
- Keine Handys am Esstisch. Und man bleibt am Tisch, bis alle das Essen beendet haben, auch wenn das Handy einen reizt, vom Tisch zu gehen.
- Mithilfe im Haushalt muss sein. Aemtli müssen gemacht werden, Handy hin oder her.
- Ausflüge werden mitgemacht, wenn ich das verlange, da gibts nichts, auch kein Handy, ausser es wird gebraucht, was bei Foxtrails oder so schon mal sein kann ;)
- Auch erwarte ich, dass sie mal bei einem Spiel mitmachen, oder sonst wenn wir als Familie etwas gemeinsam machen, dass dann das Handy nicht dabei ist. Klappt aber sehr gut, sie sind eigentlich mehr für Spiele oder gemeinsamkeiten zu haben als ich :oops:
- In den Ferien sind die W-Lan-Netze zum Glück oft so schlecht, dass es ihnen von selber verleidet, zu oft am Handy zu hängen.
- Sie müssen trotz Handy jederzeit für mich ansprechbar bleiben. Wenn ich etwas von ihnen will, müssen sie abschalten und das nicht erst Stunden später, sondern ziemlich sofort.

Und sonst, ich war früher eine Leseratte über Stunden, da hätte mir niemand das Buch wegnehmen müssen, da wäre ich glaube ich durchgestartet. Dasselbe gilt wohl heute fürs Handy. Es ist ihre Zeit, es sind ihre Ferien, was will ich mich da einmischen? Ich freue mich aber immer, wenn ich sie mit Stöpsel im Ohr und einem Buch erwische, irgendwie ist mir das deutlich sympatischer ;) Und ich bin froh, gibt es neben dem Handy auch noch andere Dinge, die sie begeistern. Aber sie können in der Tat Stunden auf dem Sofa sitzend mit Youtubefilmen verbringen. Aber das ist wohl die Zeit heute.

Was ich spannend finde, unserer geniessen immer das Sommerlager, da hat unsere Grosse das Handy dabei, die Zweite fand, sie lasse es zu Hause, sie wolle mal wieder richtig Handyfreie Zeit haben. Und dann denke ich, wunderbar, sie könnens also schon noch ohne. Auch ich selber merke, dass es ein ganz anderes Leben ist ohne Handy, trotzdem, wenn man es hat, schafft man es fast nicht mehr ohne. Wieviel Zeit fürs Netz draufgeht heute, ist ja manchmal schon erschreckend. Aber so wie wir, müssen auch die Jungen halt irgendwo entscheiden, wofür sie wieviel Zeit aufwenden wollen.

Schlechter sehen wegen Handy? Hat das einen nachweislichen Zusammenhang? Da kann man ja froh sein, wenn sie in die Schule müssen und das Teil nicht vor der Nase haben ;)
Bild

Pädagogik ist der organisierte Kampf der Erwachsenen gegen die Kinder.(Mark Twain)

Benutzeravatar
Phase 1
auf Wunsch deaktiviert
Beiträge: 9120
Registriert: So 19. Dez 2010, 18:43
Geschlecht: weiblich

Re: Handy-Nutzung bei 15jährigen: wie konsequent seid ihr?

Beitrag von Phase 1 »

Hausdrache also sie hat definitiv vom vielen Handy spielen schlechte Augen.
Hätte ja schon vorher und jetzt noch schlimmer.
Die Augenärzte sagten sie stellen es leider vermehrt fest bei den Jugendlichen.

Benutzeravatar
Nuuneli
Wohnt hier
Beiträge: 4405
Registriert: Mo 13. Dez 2004, 19:52

Re: Handy-Nutzung bei 15jährigen: wie konsequent seid ihr?

Beitrag von Nuuneli »

Es ist ja schön, dass es beu euch so gut klappt. Niemand hat mir etwas über irgendwelche Konsequenzen geschrieben.

Ich krieg die Krise: heute Abend erfahre ich, dass er auch das Pokemon-Game hat, das höchst abhängig macht. Wir hatten gerade einen riesigen Streit und Sohnemann ist abgehauen....mich scheisst die ganze Sache so was von an! Ich kann gar nicht mehr anständig bleiben bei dem Thema...!!!
200120042007

Benutzeravatar
Phase 1
auf Wunsch deaktiviert
Beiträge: 9120
Registriert: So 19. Dez 2010, 18:43
Geschlecht: weiblich

Re: Handy-Nutzung bei 15jährigen: wie konsequent seid ihr?

Beitrag von Phase 1 »

Doch Handy weg.
Das ist meine Konsequenz.

Benutzeravatar
lunita
Senior Member
Beiträge: 981
Registriert: Do 18. Jan 2007, 23:48

Re: Handy-Nutzung bei 15jährigen: wie konsequent seid ihr?

Beitrag von lunita »

ich kann dich sehr gut verstehen!!! ich selber vertrag diese handypräsenz in der öffentlichkeit z.b. kaum aus.

so handfeste tipps kann ich leider nicht geben, da ich mit meinen beiden grad nicht in derselben situation bin.
der grosse, 17, hatte die phase gar nie und geht sehr vernünftig damit um. er regt sich selber über andere auf...
der kleine muss mit 12 noch parieren und abmachungen einhalten. da gibts beim handy nichts zu diskutieren.
thema medien allgemein ist bei ihm aber schon auch suchtpotential v.a. tv!
maturand + musiker

Lisa-Maria
Senior Member
Beiträge: 875
Registriert: Sa 30. Jun 2012, 19:01
Geschlecht: weiblich

Re: Handy-Nutzung bei 15jährigen: wie konsequent seid ihr?

Beitrag von Lisa-Maria »

Konsequenzen braucht es wenn es aus dem Ruder läuft, das ist bei uns nicht der Fall.
Habe gemeint das Pokémon Spiel gibt es gar noch nicht offiziell hier. Meine Tochter hat heute auch davon gesprochen. Sie meinte dass es in unserer Gegend keine Pokémons hätte.




Gesendet von iPhone mit Tapatalk

Benutzeravatar
Nuuneli
Wohnt hier
Beiträge: 4405
Registriert: Mo 13. Dez 2004, 19:52

Re: Handy-Nutzung bei 15jährigen: wie konsequent seid ihr?

Beitrag von Nuuneli »

phase1: o.k. - Handy weg. Wenn ich ehrlich bin, habe ich ganz stark die Befürchtung, dass ich dann geschlagen werde :-( . Vielleicht übertreibe ich auch, aber die Reaktionen sind so etwas von unverhältnismässig und stark, dass ich echt Angst habe. Ich habe jetzt den Jugendschutz für ALLE Geräte eingeschaltet, sodass das WLAN nur noch abends 2 Stunden offen ist (und er keinen Hotspot machen kann). Natürlich hat er ein Prepaid-Datenabo, welches zwar begrenzt ist, das er aber jeweils um mehrere Gigas (und ich rede da nicht von 1 -2 sondern um über 10!!!, wie ich letzte Woche erfahren habe) übersurft, dies nach 500MB in langsamerer Geschwindigkeit. Ich nehme an, dass er mit dem Gamen mit der langsamen Geschwindigkeit dann nicht sehr weit kommen wird und hoffe, dass wir irgendwann einmal vernünftig reden können (ich kann es auf jeden Fall nicht mehr, solange er so geladen ist... :-( )
Ansonsten hilft mir nur noch der Gang auf die Jugendberatung (wo er sicher nicht mitkommen wird - seine Aussage). Naja...

Betreffend pokémons: Hab' ich auch gedacht. Aber anscheinend ist es doch nicht so. Seit dieser Woche scheint er dieses Game drauf zu haben - ich hab's mal wieder nicht geschnallt, im Gegensatz zu seiner kleinen Schwester. Er hat's sogar GG gezeigt, aber der hat keine Ahnung von dem Game und fand's lustig...
200120042007

Lisa-Maria
Senior Member
Beiträge: 875
Registriert: Sa 30. Jun 2012, 19:01
Geschlecht: weiblich

Re: Handy-Nutzung bei 15jährigen: wie konsequent seid ihr?

Beitrag von Lisa-Maria »

Geht dein Sohn nie an den PC? Macht er alles übers Handy? Dann muss er ja ganz schön viel Geld fürs Prepaid bezahlen, viel mehr wie wenn er ein Abo hätte.
Unsere Kinder haben auch keine Abos. Aber sie brauchen es auch nicht.
Es ist wirklich schwierig, denn theoretisch weisst du ja was du willst. Die vom Jugendschutz können dir Ratschläge geben aber umsetzen müsstest es du.
In dieser Hinsicht hatten es früher unsere Eltern besser.


Gesendet von iPhone mit Tapatalk

Benutzeravatar
Phase 1
auf Wunsch deaktiviert
Beiträge: 9120
Registriert: So 19. Dez 2010, 18:43
Geschlecht: weiblich

Re: Handy-Nutzung bei 15jährigen: wie konsequent seid ihr?

Beitrag von Phase 1 »

Nuuneli melde dich unverzüglich beim Eltern Notruf.
Wenn dein Teenie dich so verängstigt dann habt ihr ein gravierendes Problem!
Also ruf dort an und lass dir helfen!

Benutzeravatar
AnCoRoJe
Vielschreiberin
Beiträge: 1798
Registriert: Di 28. Mär 2006, 16:56
Wohnort: bi mini Liebste

Re: Handy-Nutzung bei 15jährigen: wie konsequent seid ihr?

Beitrag von AnCoRoJe »

Hol dir Hilfe-kann ja nicht sein dass du aus Angst, dass du von deinem 15jährigen geschlagen wirst, nichts machst!

Elternnotruf oder auch via HA...
Viel Kraft!
never regret anything that made you smile

Benutzeravatar
Nuuneli
Wohnt hier
Beiträge: 4405
Registriert: Mo 13. Dez 2004, 19:52

Re: Handy-Nutzung bei 15jährigen: wie konsequent seid ihr?

Beitrag von Nuuneli »

Lisa-Maria hat geschrieben:Geht dein Sohn nie an den PC? Macht er alles übers Handy? Dann muss er ja ganz schön viel Geld fürs Prepaid bezahlen, viel mehr wie wenn er ein Abo hätte.
Unsere Kinder haben auch keine Abos. Aber sie brauchen es auch nicht.
Es ist wirklich schwierig, denn theoretisch weisst du ja was du willst. Die vom Jugendschutz können dir Ratschläge geben aber umsetzen müsstest es du.
In dieser Hinsicht hatten es früher unsere Eltern besser.


Gesendet von iPhone mit Tapatalk

Nein, er geht selten ran - der PC und der Laptop stehen bei uns "öffentlich".
Ich kenne tausend Vorschläge - aus Elternmagazinen, Elternschulen....es scheint alles so einfach zu sein. Aber jetzt, wo ich tatsächlich in einer solchen Situation stecke, merke ich, dass ich fast chancenlos bin. Die Umsetzung ist überhaupt nicht einfach - und ich denke von mir, dass ich ziemlich gradlinig bin (wahrscheinlich sogar zu gradlinig). Ich wollte die Sache eigentlich auf sich beruhen lassen, ihm die Möglichkeit geben, in den Ferien das Handy nicht einzuschränken, damit er zeigen kann, dass er auch noch andere Sachen im Kopf hat. Nun sind 2 Wochen vorbei und es wird immer ärger. Deshalb muss ich jetzt handeln.
200120042007

Benutzeravatar
Nuuneli
Wohnt hier
Beiträge: 4405
Registriert: Mo 13. Dez 2004, 19:52

Re: Handy-Nutzung bei 15jährigen: wie konsequent seid ihr?

Beitrag von Nuuneli »

Eigentlich habe ich erwartet, dass mir heute morgen ein saurer Teenager entgegentritt. Er sieht das mit dem WLAN ausschalten gelassen. Wahrscheinlich war er schon sauer, denn meine Notiz ist mächtig zerfetzt worden. Aber auf heute Abend ist wieder ein runder Tisch angesagt. Erneut Regeln aufstellen (diesmal für die Ferien) und so...inkl. letzte Möglichkeit, ohne auswärtige Massnahmen die Sache zu regeln.
Ich selber werde einen Termin abmachen zum Coaching.
200120042007

Benutzeravatar
Hausdrache
Vielschreiberin
Beiträge: 1095
Registriert: Mo 22. Aug 2005, 10:04
Wohnort: Zentralschweiz

Re: Handy-Nutzung bei 15jährigen: wie konsequent seid ihr?

Beitrag von Hausdrache »

Ist doch schonmal ein Erfolg ;) Könnte es sein, dass er deine Unsicherheit zu diesem Thema spürt und dich darum nicht soooo ganz ernst nimmt? Ich merke einfach bei meinen eigenen Kindern und auch bei den Schülern, dass immer dann, wenn ich unsicher werde, dann klappt es auch nicht so, wie ich will.

Letztlich ist es aber extrem schwierig. Die Jugendlichen sind uns oft überlegen, was die Technik angeht. Unsere wissen zum Beispiel in den umliegenden Dörfern, wo es überall freien W-Lanzugang gibt. Hab also nicht schlecht gestaunt ;) Auch den Schulzugang konnten sie hacken, war kein Problem. Auch unsere Jüngste ist da schon sehr versiert. Ich selber komme viel zu wenig draus, muss ich gestehen. Mein Mann wäre zwar vom Fach, aber er nimmt das eher locker.
Ich weiss, was gefährlich ist, wo Gefahren lauern und kann wunderbar aufklären. Das ist auch mein Ansatz, immer wieder thematisieren, mit ihnen die Gefahren überlegen und wenn in den Medien mal wieder was steht, schneide ich das aus und lege es ihnen hin. Damit bin ich bis jetzt gut gefahren, aber unsere Grossen sind eher vernünftig. Bin dann mal gespannt, wenn die Jüngste in das Alter kommt. Bis jetzt hat sie noch keine eigenen Geräte, ich will noch wissen, wann sie wo dran ist. Aber das ist nur noch eine Frage der Zeit, bis sie sich auch nicht mehr so kontrollieren lässt.
Bild

Pädagogik ist der organisierte Kampf der Erwachsenen gegen die Kinder.(Mark Twain)

Christa
Senior Member
Beiträge: 788
Registriert: Mo 17. Sep 2012, 13:09

Re: Handy-Nutzung bei 15jährigen: wie konsequent seid ihr?

Beitrag von Christa »

Meiner darf in den Ferien auch mehr Handy machen,da drück ich einfach ein Aufm zu.Sehe es halt so als lese er ein Buch oder schaut
Fernseh.Ist heute halt alles auf dem Handy auch das Musikhören.
Meiner macht aber auch von sich aus noch anderes.Hat ein neues Velo und fährt da ab und zu einfach mal alleine oder er
joggt eine Runde, hat auch von sich aus gestern das Velo geputzt.Auch wenn ich Hilfe brauche ,also wenn er Tischdecken oder
mal Rasenmähen soll und auch zum Einkaufen,da kommt er fast immer ohne murren und hilft. Da finde ich eben wenn dies
auch stimmt da drück ich ein Auge zu.

Wie ist es denn sonst mit Aemtli, er kann ja z.B mal die Küche machen oder meiner muss auch mal kochen.Finde in den
Ferien können die Kinder da auch mal was übernehme und müssen so eben auch überlegen was will ich kochen, was muss ich einkaufen.

Zum Thema Pokemon, kann ich dir nichts sagen, weiss da nur was ich gelesen habe.Ich mach es aber da auch so das ich das
Thema mal wenn ich es lese nachfrage, ob sie es auch schon gehört haben.Meiner liest eben selber die 20 Min gerne und kommt so
schon noch viel mit.Meine haben aber gesagt es Interessiert sie nicht.Tochter evtl, aber da ist es auch mehr ein ich will mal
schauen wie das ist worüber da alle schreiben oder reden.

Ich würde dir Empfehlen nicht gerade einfach nur schimpfen und erzählen es mache abhängig und du willst auf gar keinen
Fall das er dies spielt, da ist im Teeniealter meist mal das Gegenteil ich lad dies extra runter und ich will da meine Mutter wütend wird.
Hab das grad mit meinem Jungen der will mich da auch ab und zu mit was rausfordern und findet es lustig wie ich reagier.
Da lieber eben wenn er sagt er hat dieses Spiel ,nachfragen du hättest auch schon einiges gelesen ob den dies stimme, oder sage du hättest
gehört dies mache abhängig und ob er dir mal zeigen kann wie das geht. So muss er dir da mehr antworten und du kannst auch selber deine Meinung bilden und er auch.

Benutzeravatar
Nuuneli
Wohnt hier
Beiträge: 4405
Registriert: Mo 13. Dez 2004, 19:52

Re: Handy-Nutzung bei 15jährigen: wie konsequent seid ihr?

Beitrag von Nuuneli »

Hausdrache hat geschrieben:Ist doch schonmal ein Erfolg ;) Könnte es sein, dass er deine Unsicherheit zu diesem Thema spürt und dich darum nicht soooo ganz ernst nimmt? Ich merke einfach bei meinen eigenen Kindern und auch bei den Schülern, dass immer dann, wenn ich unsicher werde, dann klappt es auch nicht so, wie ich will.

Letztlich ist es aber extrem schwierig. Die Jugendlichen sind uns oft überlegen, was die Technik angeht. Unsere wissen zum Beispiel in den umliegenden Dörfern, wo es überall freien W-Lanzugang gibt. Hab also nicht schlecht gestaunt ;) Auch den Schulzugang konnten sie hacken, war kein Problem. Auch unsere Jüngste ist da schon sehr versiert. Ich selber komme viel zu wenig draus, muss ich gestehen. Mein Mann wäre zwar vom Fach, aber er nimmt das eher locker.
Ich weiss, was gefährlich ist, wo Gefahren lauern und kann wunderbar aufklären. Das ist auch mein Ansatz, immer wieder thematisieren, mit ihnen die Gefahren überlegen und wenn in den Medien mal wieder was steht, schneide ich das aus und lege es ihnen hin. Damit bin ich bis jetzt gut gefahren, aber unsere Grossen sind eher vernünftig. Bin dann mal gespannt, wenn die Jüngste in das Alter kommt. Bis jetzt hat sie noch keine eigenen Geräte, ich will noch wissen, wann sie wo dran ist. Aber das ist nur noch eine Frage der Zeit, bis sie sich auch nicht mehr so kontrollieren lässt.

Er ist einerseits unser Erstgeborenener, andererseits bin ich nicht mit dem Handy/Pc aufgewachsen. Deshalb habe ich ja Null Ahnung und bin unsicher in der Handhabung in Sachen was und wieviel... Ich nutze die Medien halt auch ganz anders als er, logisch.
Hier gibt es sehr viele Hotspots (wir wohnen in einer Stadt) - nicht gerade hier in der Gegend, er müsste sich dazu bequemen, nach draussen zu gehen. Thematisieren tun wir immer wieder altersgerecht (egal was für Themen, auch Alkohol, K.O.-Tropfen, Übergriffe etc.) Meistens dann, wenn mal etwas wieder in den Medien kommt.
200120042007

Antworten