Kündigung

Wer kennt sich aus?

Moderator: conny85

Antworten
Benutzeravatar
schoefli
Vielschreiberin
Beiträge: 1038
Registriert: Fr 8. Sep 2006, 13:12
Wohnort: Aargau

Kündigung

Beitrag von schoefli »

Hallo zusammen

Ich habe wieder einmal eine Frage :wink:

Ich habe einen neuen Job gefunden und kann meine alte Stelle in gegenseitigem Einvernehmen per 29.02.2016 kündigen. Ich muss jetzt eine Kündigung schreiben, die mir meine Chefin dann gleich vor Ort und Stelle als angenommen bestätigt.

Jetzt stellen sich bei mir zwei Fragen:

- Schreibe ich die Kündigung an meine direkte Vorgesetzte oder an den Vorstand (ist ein Verein)?
- Wir sind alle per Du bis "ganz nach oben", duze ich im Kündigungsschreiben oder ist das ein NOGO?

Vielen Dank, ich fange dann einmal an zu formulieren :roll:
schoefli mit 3 Teenagern

Lusmeitli
Member
Beiträge: 249
Registriert: Fr 4. Okt 2013, 10:23
Geschlecht: weiblich

Re: Kündigung

Beitrag von Lusmeitli »

Ich bin auch Chefin in einem Betrieb mit Vorstand. Bei uns kommen Kündigungen direkt an mich. Formulieren würde ich es so: Liebe xy
Liebe Frau xy

Lunida
Inaktiv
Beiträge: 1174
Registriert: Mo 14. Okt 2013, 20:10
Geschlecht: weiblich

Re: Kündigung

Beitrag von Lunida »

Die Formulierung spielt nicht so eine Rolle - wichtig ist der Inhalt :wink: .

Du kannst "Liebe XY" oder "Sehr geehrte Frau xy" schreiben - ist schnurzpiepegal :lol: . Mach, wie es Dir wohler ist. Wichtig ist, dass Du darin schreibst, dass Du gemäss gegenseitiger mündlicher Vereinbarung Deinen Job auf den 29.6.2016 kündigen möchtest.

Ich habe an Kündigungen schon so ziemlich alles in den letzten 10 Jahren bekommen... "Sehr geehrte Frau XY", "Liebe Frau XY", "Liebe XY", "Sehr geehrte Damen und Herren", "An: Firma XY"... oder ganz ohne Anrede :shock: :lol: . Aber wie gesagt: Spielt null Rolle!

Benutzeravatar
shiraz
Member
Beiträge: 473
Registriert: Mi 28. Sep 2011, 09:01

Re: Kündigung

Beitrag von shiraz »

Grundsätzlich musst Du die Kündigung an das zuständige Organ oder die zuständige Person adressieren.
Wer welche Kompetenzen hat, steht in den Vereinsstatuten. Kaum danebenliegen dürftest Du mit der Adresse aus dem Arbeitsvertrag (Ausnahmen bestätigen die Regel).
Manche Menschen sind nicht klassisch dumm - sie haben bloss Pech beim Denken

Benutzeravatar
schoefli
Vielschreiberin
Beiträge: 1038
Registriert: Fr 8. Sep 2006, 13:12
Wohnort: Aargau

Re: Kündigung

Beitrag von schoefli »

Danke euch, hat alles tip top geklappt. Der neue Vertrag ist auch schon unterschrieben :D
schoefli mit 3 Teenagern

Antworten