welche Bastelmaterialien dürfen nicht fehlen?

Rezepte, Handarbeiten, Färberunden und vieles mehr

Moderator: conny85

Antworten
Benutzeravatar
lele
Newbie
Beiträge: 49
Registriert: Fr 13. Mär 2009, 10:52
Geschlecht: weiblich

welche Bastelmaterialien dürfen nicht fehlen?

Beitrag von lele »

Meine Tochter kommt nun langsam in ein Alter wo sie viel Basteln möchte. Leider bin ich nicht gerade ein Bastelgenie :roll: :lol: jetzt möchte ich mir die wichtigsten Sachen anschaffen.
Darum meine Frage: Was darf an Bastelmaterial und Utensilien nicht fehlen?
Lg lele

Murmelinchen
Junior Member
Beiträge: 54
Registriert: Do 5. Mai 2011, 16:41
Geschlecht: weiblich

Re: welche Bastelmaterialien dürfen nicht fehlen?

Beitrag von Murmelinchen »

Ist immer die Frage was sie gerne macht!
Leim, glitzer, federn, Farben...
Hohle Köpfe klappern am lautesten.

ilor
Member
Beiträge: 232
Registriert: Mo 22. Nov 2010, 21:00

Re: welche Bastelmaterialien dürfen nicht fehlen?

Beitrag von ilor »

Ich weiss nicht wie alt deine Tochter ist, aber der BEA Versand hat so Sets mit verschiedenen Materialen in einer Plastikbox. Vielleicht wäre das etwas zum Anfang. (Princess Mega Box, etwas runterscrollen)
http://www.mondo.ch/shop/default.aspx?kat=42

Und eben Schere, Leim, Glitzer, Kleberli, Papier, alte Kataloge / Zeitschriften zum ausschneiden, WC-Rölleli etc. sind bei meinen Mädels 5 & 3 Jahre täglich im Einsatz, wobei mehrheitlich der Weg das Ziel ist und nicht die fertige Bastelei... :D

leira
auf Wunsch deaktiviert
Beiträge: 370
Registriert: Di 19. Mai 2009, 22:36
Geschlecht: weiblich
Wohnort: wyland

Re: AW: welche Bastelmaterialien dürfen nicht fehlen?

Beitrag von leira »

Ilor finde die box nicht

Gesendet von meinem HTC One mit Tapatalk 2
Bubi 02/10 und Kleiner 11/11

ilor
Member
Beiträge: 232
Registriert: Mo 22. Nov 2010, 21:00

Re: welche Bastelmaterialien dürfen nicht fehlen?

Beitrag von ilor »

@Leira, sorry, man muss relativ weit nach unten scrollen, kriege den Link nicht besser hin. Die Princess Megabox hat Art. 5359, gibt noch eine Moosgummi Megabox (Art. 4889) und Kreativ Megabox (Art. 4890). Finde noch praktisch dass es in einer Plastikbox geliefert wird, die man weiter verwenden und dann selber wieder auffüllen kann

Benutzeravatar
??berraschungsei
Member
Beiträge: 157
Registriert: Mo 31. Jul 2006, 18:41
Wohnort: Zürcher Oberland
Kontaktdaten:

Re: welche Bastelmaterialien dürfen nicht fehlen?

Beitrag von ??berraschungsei »

Unsere Grundausrüstung sind Schere und Kleberli (mögen sie irgendwie besser als Leim) und dann eine Kiste mit allerlei "Abfall": Eierschachteln, WC-Rollen, Pralinenverpackung, Fadenspule, Schuhschachtel, Tetrapack, Stoffresten, Knöpfe, Federn für freies Basteln.
Da ich nicht so gern so "zielloses" Basteln hab, überleg ich mir meist ein kleines Projekt und dann ergeben sich daraus Resten, die sie dann verwerten können. Zum Beispiel hab ich 3 passende Masking-Tape Rollen gekauft, damit haben sie geschnitten und Ikea-Rähmen verklebt und nachher ein Foto rein. Und Reste wandern dann in den Bastelschrank, dort wissen sie was ist und brauchen je nachdem wieder.
Oder Keilrahmen wild mit Knöpfen und Pfeifenputzern und Schnurresten bekleben und dann mit Farben übermalen. Am Schluss Glitter drüber und Federn drauf --> und schon gibts wieder Reste :lol:
Luuter Buebe: 07, 09 ,11, 14

Viele Leute schwimmen mit dem Strom, andere schwimmen gegen den Strom. Ich hingegen stehe irgendwo mitten im Wald und finde den blöden Fluss nicht.

leira
auf Wunsch deaktiviert
Beiträge: 370
Registriert: Di 19. Mai 2009, 22:36
Geschlecht: weiblich
Wohnort: wyland

Re: AW: welche Bastelmaterialien dürfen nicht fehlen?

Beitrag von leira »

ilor hat geschrieben:@Leira, sorry, man muss relativ weit nach unten scrollen, kriege den Link nicht besser hin. Die Princess Megabox hat Art. 5359, gibt noch eine Moosgummi Megabox (Art. 4889) und Kreativ Megabox (Art. 4890). Finde noch praktisch dass es in einer Plastikbox geliefert wird, die man weiter verwenden und dann selber wieder auffüllen kann
danke so gefunden.
Leider alle etwas mädelslastig :-(

Gesendet von meinem HTC One mit Tapatalk 2
Bubi 02/10 und Kleiner 11/11

ilor
Member
Beiträge: 232
Registriert: Mo 22. Nov 2010, 21:00

Re: welche Bastelmaterialien dürfen nicht fehlen?

Beitrag von ilor »

@Leira, stimmt etwas mädelslastig, aber Lele hat ja auch für ihre Tochter gefragt :D Für Jungs wäre vielleicht das Playcorn noch etwas, unser Nachbarsjunge hat jeweils fantastische Gebilde daraus gemacht.

leira
auf Wunsch deaktiviert
Beiträge: 370
Registriert: Di 19. Mai 2009, 22:36
Geschlecht: weiblich
Wohnort: wyland

Re: AW: welche Bastelmaterialien dürfen nicht fehlen?

Beitrag von leira »

Nene er will schon kleben scheeen etc

Gesendet von meinem HTC One mit Tapatalk 2
Bubi 02/10 und Kleiner 11/11

Helena1
Member
Beiträge: 346
Registriert: So 11. Jan 2009, 13:36
Geschlecht: weiblich

Re: welche Bastelmaterialien dürfen nicht fehlen?

Beitrag von Helena1 »

Jesses, in der Box ist ja alles pink. Würd ich nicht mal für ein Mädchen kaufen;-)...

Leim
Schere
Pailletten
Knöpfe
Glitzerleim
Papier in allen Varianten
Stempel und Stempelfarbe
Moosgummi
Kleberli, Glitzersteine
WC Rollen
Wasserfarbe

Bleistift79
Senior Member
Beiträge: 601
Registriert: Di 13. Dez 2011, 20:47
Geschlecht: weiblich

Re: welche Bastelmaterialien dürfen nicht fehlen?

Beitrag von Bleistift79 »

beim Basteln geht es den ( kleinen)- Kinder vorallem um die Sinnes-Erfahrung.
Beim Material würde ich ganz mit einfachen Sachen beginnen, denn das Ganze kann schnell auch teuer werden. Wir haben hier mehrere bastel-wütige Kinder.

Unterlage zum Basteln: alter Duschvorhang, mit Malerkrepp auf den Boden fixiert. Grosse Fläche, wenig Sauerei. Kann einfach abgespült werden.

Für s Wasser und Finger-Farben malen: ab in die Badewanne, Papier an die Wand kleben

Material: vieles gibt es im Brocki: Papier, wolle, knöpfe, Stempel, bügelperlen etc.
1Fr. Ramsch-Läden/Teddy s in DE : Federn, Glitzer und Co.
Wasserfarben, neocolor: eignen sich gut um auf Geburi und Co. zu wünschen. Findet man auch immer wieder mal in Aktion.

Dann im Alltag sammeln: eierkarton, wc-Rölleli, Plastik-Behälter ( Jogurtbecher) etc.
Kleister/Leim: selber anrühren mit Mehl und Wasser
Knete: kann man recht günstig selber herstellen
Salzteig statt Fimo und Co.

Naturmaterialien: im Moment hat s im wald wieder viele Eicheln, Buchennüssli zum Sammeln
Schneckenhäuser etc.

Wenn Du Mütter von älteren Kindern kennst, frag mal nach ob sie noch Rest-Bestände haben. Oft weiss man nicht was damit machen, wenn s bei den Kindern abflaut und landet im Schrank.
Wir haben so eine ganze Kiste Bügel-Perlen geerbt.
Lg

Antworten