Coronavirus: Alles rund um die Schule

Unsere grossen Kleinen und unsere kleinen Grossen. Was uns in diesem Abschnitt der Kinder begleitet, beschäftigt und interessiert.

Moderator: conny85

Antworten
nala11
Senior Member
Beiträge: 781
Registriert: Sa 9. Jan 2010, 17:22
Geschlecht: weiblich

Re: Coronavirus: Alles rund um die Schule

Beitrag von nala11 »

Joeyita hat geschrieben: Mo 8. Feb 2021, 10:33
nala11 hat geschrieben: Mo 8. Feb 2021, 10:24
Netterl hat geschrieben: Mo 8. Feb 2021, 06:27 @Testen: Es gäbe ja auch die Möglichkeit zum Pooltesten mit Gurgeln. Konzepte sind schon lange bekannt, aber die Umsetzung.

Oder Schnelltests: In der Arbeit meines Mannes wird derzeit 3/wöchentlich die gesamte Belegschaft mit diesen getestet( auch die 3x , die nur einen oder zwei Tage arbeiten)

Ich würde das alles akzeptieren, wenn unsere Kinder nur endlich wieder in die Schule gehen könnten!
Ich verstehe dich gut Netterl! Die Kinder (und wir Eltern) in der Schweiz sind wirklich privilegiert, dass die Schulen offen sind. Kaum ein anderes Land lässt die Schulen auch bei teilweise hohen Zahlen offen.
Ich bin der Meinung, da können meine Kinder noch so gerne und oft getestet werden - Hauptsache sie könne zur Schule. Keine Ahnung, warum jetzt wieder so viele Eltern wegen dem Testen ein Theater machen und es teilweise sogar verweigern.
Diese Meinung kann ich leider nicht teilen. Also x mal lasse ich mein Kindergartenkind nicht einen Nasen- Rachenabstrich machen. Ich verweigere den Test heute nicht, aber finde, wenn das dann häufiger vorkommen sollte, ist der Aufwand für alle auch nicht mehr gerechtfertigt. Auch wenn ich grundsätzlich froh bin, wenn die Schulen offen bleiben können.
Es kommen ja immer häufiger Speicheltests zum Einsatz, Roche bringt auch einen Test auf den Markt, wo man weniger weit in die Nase muss mit dem Stäbchen, das macht es auch angenehmer. Ich gehe davon aus, dass diese unangenehmen, teils schmerzhaften tiefen Nasenabstriche gerade bei Kindern immer weniger verwendet werden. Meine Tochter hat auch beides Mal geweint dabei. Aber selbst sie würde lieber 8 Sekunden auf die Zähne beissen als wieder daheim Schule zu haben...
Bei uns in der Region gab es einen Ausbruch in einer 2.Klasse, da wurden alle Kinder mit Speicheltest getestet. Ich hoffe das kommt bei euch auch bald vermehrt zum Einsatz.

Joeyita
Vielschreiberin
Beiträge: 1904
Registriert: Mi 22. Okt 2014, 10:28

Re: Coronavirus: Alles rund um die Schule

Beitrag von Joeyita »

nala11 hat geschrieben: Mo 8. Feb 2021, 10:41
Joeyita hat geschrieben: Mo 8. Feb 2021, 10:33
nala11 hat geschrieben: Mo 8. Feb 2021, 10:24

Ich verstehe dich gut Netterl! Die Kinder (und wir Eltern) in der Schweiz sind wirklich privilegiert, dass die Schulen offen sind. Kaum ein anderes Land lässt die Schulen auch bei teilweise hohen Zahlen offen.
Ich bin der Meinung, da können meine Kinder noch so gerne und oft getestet werden - Hauptsache sie könne zur Schule. Keine Ahnung, warum jetzt wieder so viele Eltern wegen dem Testen ein Theater machen und es teilweise sogar verweigern.
Diese Meinung kann ich leider nicht teilen. Also x mal lasse ich mein Kindergartenkind nicht einen Nasen- Rachenabstrich machen. Ich verweigere den Test heute nicht, aber finde, wenn das dann häufiger vorkommen sollte, ist der Aufwand für alle auch nicht mehr gerechtfertigt. Auch wenn ich grundsätzlich froh bin, wenn die Schulen offen bleiben können.
Es kommen ja immer häufiger Speicheltests zum Einsatz, Roche bringt auch einen Test auf den Markt, wo man weniger weit in die Nase muss mit dem Stäbchen, das macht es auch angenehmer. Ich gehe davon aus, dass diese unangenehmen, teils schmerzhaften tiefen Nasenabstriche gerade bei Kindern immer weniger verwendet werden. Meine Tochter hat auch beides Mal geweint dabei. Aber selbst sie würde lieber 8 Sekunden auf die Zähne beissen als wieder daheim Schule zu haben...
Bei uns in der Region gab es einen Ausbruch in einer 2.Klasse, da wurden alle Kinder mit Speicheltest getestet. Ich hoffe das kommt bei euch auch bald vermehrt zum Einsatz.
Das hoffe ich auch sehr. Wenn auf solche Massentests gesetzt wird, finde ich, müssen auch kindertauglichere Tests her. Aber gut zu wissen, dass sich da etwas tut. Sind diese Speicheltests auch als Schnelltests auswertbar? Grundsätzlich bin ich ja sehr froh, werden wir heute Abend schon Bescheid wissen und müssen nicht 2 Tage auf das Resultat warten (wie es bei unserer Haus- und Kinderarztpraxis der Fall wäre).
Stolzes Buebemami - November 2015 und März 2018

ausländerin
Stammgast
Beiträge: 2326
Registriert: Mi 28. Jan 2015, 15:09
Geschlecht: weiblich

Re: Coronavirus: Alles rund um die Schule

Beitrag von ausländerin »

Ich bin auch froh dass die Kinder in der Schule dürfen, aber nicht um jeden Preis. Es sehe nicht ein Warum plötzlich Massnahmen an der Schulen verschärft werden müssen und Kinder mit Tests belastet, wenn die Massnahmen bis jetzt gereicht haben. Wir haben kaum ganze Schulen und ganze Klassen in Quarantäne gehabt, es hat gelangt, sogar in November - Dezember wenn Fallzahlen 5-10 mal höher waren - entwickelten sich keine Cluster um die Schulen. Mehrere Massentests und Studien aus der Schweiz zeigten das gleiche. Die Panikprofezeihungen von Befürworter der Fernuntericht sind nicht angekommen. Jetzt schieben alle wieder Panik obwohl Fallzahlen sinken. Britische, Südafrikanische, Brazelianische Varianten werden als Teufel dargestellt. Aber alles was wir dazu wissen dass sie um x% ansteckender sind, und x zwischen 6% und 20% variiert - nicht exponentiell, nicht 10 mal, nicht 2mal. Diese 6-20% stammen aus relativ kleinen Samples - da es noch keine grossen Gruppen gibt in der Schweiz, und befällt nicht eine Gruppe wie Kinder sondern alle gleichermassen. Da wird Panik gemacht ohne Ende, und mich nervt dass Kinder für diese Panik Kopf hinhalten müssen, weil die Erwachsene nicht anders zu tun haben als neue Massnahme jede zweite Woche zu erfinden und ausprobieren. Die Beispiele werden als wahre dargestellt ohne hinterfragen wer genau in Skiklub in Wengen an welchen Massnahmen gehalten hat oder eben nicht gehalten hat.
Die Kinder sind keine Versuchsratten. Es ist OK die Massnahmen einzuführen und sie behalten, aber bitte nicht jede zweite Woche was neues sich überlegen ohne zu sehen ob was bisher eingeführt ist wirkt. Das ist Chaos, das belastet alle und bringt genau gar nichts jetzt und in Zukunft weil wir nichts dabei lernen. Genau aus dem Grund würde ich Massentests ohne Grund und Verdacht bei Sympthomlosen Kinder verweigern. Wenn mehrere Kinder krank werden - OK, zu klaren Forschungszwecken in Rahmen einer klar definierter Studie - ok, bei Sympthome -ok, aber nicht einfach so.
Das es in Deutschland Kinder härter haben es ist für mich genauso relevant wie das es Kinder in Nigeria härter haben - ja, die Schweizer Kinder haben Glück in der Schweiz zu leben, in allen Hinsichten, nicht nur wegen Covid. Sie müssen aber nicht dafür speziell Dankbar sein oder sich super Glücklich fühlen weil sie hier leben. Sie dürfen genau so hier sagen dass sie Covid sch... se finden, auch wenn sie weniger betroffen sind wie Kinder in Deutschland, oder in Südafrikanischen Slums.

Benutzeravatar
Netterl
Posting Freak
Beiträge: 3703
Registriert: Fr 4. Feb 2005, 18:16
Wohnort: Bayern

Re: Coronavirus: Alles rund um die Schule

Beitrag von Netterl »

Wir haben hier Klarheit. Ist auch nicht so viel besser, weil es kein Ausstiegsszenario gibt. Wir haben immer noch: Alles zu. Punkt.
Langsam ist es eh egal, es ist schon so viel kaputt und das große Einsturz wird noch kommen..
Nothing is forever, except death, taxes and bad design

Benutzeravatar
aryu
Mod. im Ruhestand
Beiträge: 2258
Registriert: Di 8. Jun 2004, 18:39
Geschlecht: weiblich
Kontaktdaten:

Re: Coronavirus: Alles rund um die Schule

Beitrag von aryu »

@sonrie
Ja, verstehe ich auch, dass da bei euch anderes vordergründig ist. Drücke euch die Daumen! Übrigens: Ich LIEBE deine Signature!!

LGRU
Gutmensch - no one likes us, we don't care.

Benutzeravatar
ChrisBern
Plaudertasche
Beiträge: 5479
Registriert: Di 14. Nov 2017, 08:49
Geschlecht: weiblich

Re: Coronavirus: Alles rund um die Schule

Beitrag von ChrisBern »

Netterl hat geschrieben: Mo 8. Feb 2021, 11:33 Wir haben hier Klarheit. Ist auch nicht so viel besser, weil es kein Ausstiegsszenario gibt. Wir haben immer noch: Alles zu. Punkt.
Langsam ist es eh egal, es ist schon so viel kaputt und das große Einsturz wird noch kommen..
Ich bin sehr gespannt, ob die Lockerungen ab dem 15.2. wirklich kommen. Inzwischen sind ja die schulen auch schon wieder zwei Monate zu. :-(

Benutzeravatar
Netterl
Posting Freak
Beiträge: 3703
Registriert: Fr 4. Feb 2005, 18:16
Wohnort: Bayern

Re: Coronavirus: Alles rund um die Schule

Beitrag von Netterl »

Vergiss es! Es kommen keine. Hat Söder schon angekündigt. Und viele Wähler klatschen laut Beifall.
Nothing is forever, except death, taxes and bad design

Solvej2
Member
Beiträge: 313
Registriert: Mi 23. Nov 2016, 21:05
Geschlecht: weiblich

Re: Coronavirus: Alles rund um die Schule

Beitrag von Solvej2 »

ChrisBern hat geschrieben: Mo 8. Feb 2021, 13:14
Netterl hat geschrieben: Mo 8. Feb 2021, 11:33 Wir haben hier Klarheit. Ist auch nicht so viel besser, weil es kein Ausstiegsszenario gibt. Wir haben immer noch: Alles zu. Punkt.
Langsam ist es eh egal, es ist schon so viel kaputt und das große Einsturz wird noch kommen..
Ich bin sehr gespannt, ob die Lockerungen ab dem 15.2. wirklich kommen. Inzwischen sind ja die schulen auch schon wieder zwei Monate zu. :-(
Ich glaube da auch nicht dran... Ich stelle mich auf frühestens Anfang März ein. Und es ist für die Kinder wirklich ein elend. Eltern sind keine Lehrer und Lehrer keine Eltern. Dieses Rollenvermischen tut überhaupt nicht gut. Ich habe ja momentan auch keine Alternative zu den Massnahmen. Aber was mich unglaublich und bis an den Rande des Schlaganfalls aufregt ist, dass wir seit fast einem Jahr in dieser Misere stecken und es immer noch kein gemeinschaftliches Schulkonzept gibt. Und dass man seit dem Sommer auf die Impfung wartet, aber die Terminvergabe so derartig stümperhaft geplant und umgesetzt ist (über 80-jahrige, die sich online anmelden müssen, weil Telefonanlagen überlastet sind) dass wir wahrscheinlich 2023 noch impfen werden. Mit einem Impfstoff, der gegen die 2023 Variante gar nicht wirkt.

Benutzeravatar
ChrisBern
Plaudertasche
Beiträge: 5479
Registriert: Di 14. Nov 2017, 08:49
Geschlecht: weiblich

Re: Coronavirus: Alles rund um die Schule

Beitrag von ChrisBern »

Netterl hat geschrieben: Mo 8. Feb 2021, 14:30 Vergiss es! Es kommen keine. Hat Söder schon angekündigt. Und viele Wähler klatschen laut Beifall.
Ach Mensch. So ein Mist. Meine Freunde in Sachsen rechnen fest mit dem 15. Die Kinder kriegen da langsam alle Zustände.

Benutzeravatar
Netterl
Posting Freak
Beiträge: 3703
Registriert: Fr 4. Feb 2005, 18:16
Wohnort: Bayern

Re: Coronavirus: Alles rund um die Schule

Beitrag von Netterl »

Schulkonzepte? rofl
Konzepte?
Wie? Damit man sich auf erwas einstellen kann und planen kann?
Nöö, lassen wir doch lieber alle in eine ungewisse Zukunft blicken.

Meine Kids sind auch langsam durch und wir haben fast ideale Bedingungen. Zumindest hier im Haus. Möchte nicht wissen, wie es bei anderen aussieht.
Zudem: Es ist eh schon so viel kaputt gegangen und jetzt nach 5 ( in Worten FÜNF) monaten homeschooling wird gesagt, dass man sich ja irgendwie um die abgehängten Kinder kümmern müsse ( nach der Pandemie oder so oder irgendwie halt)
Nothing is forever, except death, taxes and bad design

Solvej2
Member
Beiträge: 313
Registriert: Mi 23. Nov 2016, 21:05
Geschlecht: weiblich

Re: Coronavirus: Alles rund um die Schule

Beitrag von Solvej2 »

Netterl hat geschrieben: Mo 8. Feb 2021, 16:45 Schulkonzepte? rofl
Konzepte?
Wie? Damit man sich auf erwas einstellen kann und planen kann?
Nöö, lassen wir doch lieber alle in eine ungewisse Zukunft blicken.

Meine Kids sind auch langsam durch und wir haben fast ideale Bedingungen. Zumindest hier im Haus. Möchte nicht wissen, wie es bei anderen aussieht.
Zudem: Es ist eh schon so viel kaputt gegangen und jetzt nach 5 ( in Worten FÜNF) monaten homeschooling wird gesagt, dass man sich ja irgendwie um die abgehängten Kinder kümmern müsse ( nach der Pandemie oder so oder irgendwie halt)
Und ganzvehrlich Netterl, damit meint man vermutlich nicht unsere Kinder, die nach aussen hin gute Home schooling Bedingungen haben. Was der ganze unausgegorene Mist mit denen macht, wird die Schule frühestens im nächsten Schuljahr bemerken und dann liegt es sicher nicht am Konzeptversagen.

Benutzeravatar
Netterl
Posting Freak
Beiträge: 3703
Registriert: Fr 4. Feb 2005, 18:16
Wohnort: Bayern

Re: Coronavirus: Alles rund um die Schule

Beitrag von Netterl »

@solvej: Verstehe ich heute nicht ganz. Meinst Du damit die Kids, die komplett abgehängt sind? Schwer zu erreichen? Die niemanden haben zur Unterstützung?

Ich stelle fest, dass es sich sogar mit meinem Kindern was macht. Nachbars Kinder dürfen nicht mehr rein kommen. Immerhin dürfen sie noch draußen miteinander spielen, aber das fröhliche entspannte gegenseitige vor der Haustüre stehen gibt’s nicht mehr. Es gibt noch ein Gspännli, wo Treffen im Haus möglich sind, da muss aber ich fahren.
Nothing is forever, except death, taxes and bad design

Benutzeravatar
stella
Mod. im Ruhestand
Beiträge: 8285
Registriert: Do 6. Nov 2003, 10:45
Geschlecht: weiblich
Wohnort: zuhause

Re: Coronavirus: Alles rund um die Schule

Beitrag von stella »

Da verstehe ich nicht, warum nicht differenziert wird! Wirklich nicht.

Die LP kennen doch ihre Pappenheimer... Und es wäre doch ein Leichtes, die, die drohen verloren zu gehen, zum Arbeiten in die Schule aufzubieten. Es gibt doch sicher auch bei euch LP, die während des Distanzunterrichts wenig zu tun haben. Denke da an GestaltenLP, SportLP,... Diese LP betreuen dann die SuS unter Einhaltung von Distanz, Hygiene und Maskentragen in der Schule während den Arbeitszeiten der Klasse. WARUM soll das z.B. nicht möglich sein?

edit
Musste kurz ans Telefon...

Und bei tiefen Fallzahlen dann ein Wechselmodell, damit die Jungs und Mädelz mal ein wenig raus kommen.

Wenn man die Schulen schliesst, so ist meine Meinung, müssen alle anderen Massnahmen auch getroffen werden, damit alle Massnahmen so kurz wie nur möglich aufrecht erhalten werden müssen.
Pfunzle 06/04 und Gumsle 10/07

Solvej2
Member
Beiträge: 313
Registriert: Mi 23. Nov 2016, 21:05
Geschlecht: weiblich

Re: Coronavirus: Alles rund um die Schule

Beitrag von Solvej2 »

Netterl hat geschrieben: Mo 8. Feb 2021, 17:00 @solvej: Verstehe ich heute nicht ganz. Meinst Du damit die Kids, die komplett abgehängt sind? Schwer zu erreichen? Die niemanden haben zur Unterstützung?

Ich stelle fest, dass es sich sogar mit meinem Kindern was macht. Nachbars Kinder dürfen nicht mehr rein kommen. Immerhin dürfen sie noch draußen miteinander spielen, aber das fröhliche entspannte gegenseitige vor der Haustüre stehen gibt’s nicht mehr. Es gibt noch ein Gspännli, wo Treffen im Haus möglich sind, da muss aber ich fahren.
Hab mich falsch ausgedrückt. Ich meine, dass es selbstverständlich erstmal nur um die obengenannten gehen wird. Und das ist auch vollkommen richtig so. Was ich nur bedauere, ist, dass schon wieder keine Gesamtlösung geschaffen wird. Und Kinder, die nach aussen hin gut "funktionieren" mit Sicherheit keine Unterstützung erfahren werden. Dass die aber auch leiden und auch zwischen drei bis vier Monate Unterricht versäumt haben, wird erst im nächsten Schuljahr auffallen.

Benutzeravatar
Netterl
Posting Freak
Beiträge: 3703
Registriert: Fr 4. Feb 2005, 18:16
Wohnort: Bayern

Re: Coronavirus: Alles rund um die Schule

Beitrag von Netterl »

@solvej: Stimme zu! Absolut!

@stella
Das wäre ja eine zielorientierte Lösung! In der Schule?
in unserem Bildungssystem?

Nönö, bitte warten Sie bis die Anweisungen von oben kommen und setzen sie diese dann innerhalb eines Tages um. Manchmal sind wir großzügig und lassen sogar ein ganzes Wochenende Zeit zur Umsetzung.
Eigeninitiative oder eigene Ideen? Wozu denn das im Beamtenstaat? Da wird hübsch von oben nach unten gearbeitet, auch wenn oben keine Ahnung von unten hat.
Nothing is forever, except death, taxes and bad design

Solvej2
Member
Beiträge: 313
Registriert: Mi 23. Nov 2016, 21:05
Geschlecht: weiblich

Re: Coronavirus: Alles rund um die Schule

Beitrag von Solvej2 »

stella hat geschrieben: Mo 8. Feb 2021, 17:09 Da verstehe ich nicht, warum nicht differenziert wird! Wirklich nicht.

Die LP kennen doch ihre Pappenheimer... Und es wäre doch ein Leichtes, die, die drohen verloren zu gehen, zum Arbeiten in die Schule aufzubieten. Es gibt doch sicher auch bei euch LP, die während des Distanzunterrichts wenig zu tun haben. Denke da an GestaltenLP, SportLP,... Diese LP betreuen dann die SuS unter Einhaltung von Distanz, Hygiene und Maskentragen in der Schule während den Arbeitszeiten der Klasse. WARUM soll das z.B. nicht möglich sein?
Du hast sicherlich Recht, aber wo willst du ansetzen? Zudem gibt es ja immer auch eine Notfallbetreuung für Kinder systemrelevanter Eltern. In manchen Grundschulen sind das 20 %
Wenn dazu jetzt noch pro Klasse x Kinder wegen Leidensdruck dazu kommen, dann ist der lockdown ja fast hinfällig. Du berichtest immer wieder, wie engagiert du vorgehabt. Ich erlebe aber auch Lehrer, die sehr wenig Präsenz trotz Distanz zeigen.wenn die es schaffen würden, jeden Tag eine virtuelle Klasse zu geben oder auch Mal per Mail direkt mit dem Kind zu korrespondieren, dann wäre schon sehr viel geholfen.

Benutzeravatar
stella
Mod. im Ruhestand
Beiträge: 8285
Registriert: Do 6. Nov 2003, 10:45
Geschlecht: weiblich
Wohnort: zuhause

Re: Coronavirus: Alles rund um die Schule

Beitrag von stella »

Netterl
Das ist in der Schweiz nicht anders... In der Regel bekommen wir die Weisungen am Freitag um 17:00 zur Umsetzung bis Montag um 7:30...

Die Konzepte wären da. Lehrpersonen tauschen sich auf sozialen Medien über die Landesgrenzen hinweg aus, z.B. via Twitter oder Facebook. Was halt alles sehr lahm macht, das ist der Föderalismus. Und bei euch ist ja König Söder extrem "l'etat, c'est moi" - Sonnenkönig. Der setzt ja auf Bundesebene alles daran, dass er sich durchsetzt und verhindert in meinen Augen so kreative und schnelle Lösungen.

Solvej
Auch hier: LehramtsstudentInnen aufbieten. Die können nirgends so viel lernen wie aktuell vor Ort in der Krise. Dann gibt es bestimmt in jeder Kommune leeren Raum. Bei uns hat es z.B. zwei Veranstaltungsräume, die leer stehen. Spezialzimmer könnten einbezogen werden und voilà, schon könnte man fast alle aufbieten unter Berücksichtigung der Distanzregel.

Wo ansetzen: Das bestimmt das KlassenlehrerInnenteam. Niemand kennt die SuS so gut wie sie. Falls die falsch entscheiden, in den Augen der Eltern, können diese Einsprache bei der SL erheben. Da gäbe es sooooo viele Lösungen.

Ich bin wahnsinnig erstaunt, dass man das nicht macht. Gut, ich nehme an, es ist eben von oben verboten... Das ist dann schon so, dass ich mich nicht in die Nesseln setzen würde als LP.

Und ja, du hast Recht. Kontaktaufnahme mit allen SuS jeden Tag ist für mich ein Muss. Das ist bei uns in den Weisungen auch drin enthalten. Nur: Das ist das, was mich am meisten Energie gekostet hat, weil nichts institutionalisiert war und meine SuS im Lockdown im März zum Teil abgetaucht waren. Es waren nur ungefähr drei bis vier... Aber da habe ich über alle Kanäle mehrere Tage zu jeder Tages und Nachtzeit probiert.

Jetzt haben wir unseren SuS eingetrichtert, dass die Vikos und die gemeinsamen Arbeitszeiten verbindlich sind, wenn wir Fernunterricht haben würden.

Wir sind in einer Jahrhundertgesundheitskrise. Da muss man schon ein wenig kreativ werden und sich engagieren. Das müssen die in der Wirtschaft ja auch.
Pfunzle 06/04 und Gumsle 10/07

Benutzeravatar
Netterl
Posting Freak
Beiträge: 3703
Registriert: Fr 4. Feb 2005, 18:16
Wohnort: Bayern

Re: Coronavirus: Alles rund um die Schule

Beitrag von Netterl »

Nö, das müssen die in der Wirtschaft nicht. Zumindest in D

Die einen sind nämlich zugesperrt und die anderen dürfen weitermachen wie bisher, denn die Verordnung zum HO ist ein zahlloser Tiger.
Nothing is forever, except death, taxes and bad design

Ladurée
Junior Member
Beiträge: 52
Registriert: Mi 16. Mär 2011, 16:41
Geschlecht: weiblich

Re: Coronavirus: Alles rund um die Schule

Beitrag von Ladurée »

Mmh, die Verhältnisse in Deutschland bezüglich Schule geben mir dann auch zu Denken! Meine Kinder haben noch eine Cousine in Norddeutschland die auch schon ewig nicht zur Schulen kann... Meine ältere Tochter zieht darum
zum Beispiel
freiwillig Maske in die Schule an (3. Klasse,
sind immer etwa 6-7 Kinder die das machen...). Bei ihr ist es ehrlichgesagt ein recht grosser Zufall,
dass wir in der Schweiz leben und nicht in DE... Und ich denke schon eine 9 jährige Drittklässlerin sollte durchaus reif genug sein,
um auch mal sagen zu dürfen sie sei froh, momentan im
der
CH zu leben... Ohne dass wir
gleich das ganze Nordsuedgefälle zu thematisieren. Wir sagen ja auch nicht wir testen ab sofort
nicht mehr weil die Menschen in Afrika
und Indien sich keine Tests leisten können...?

Benutzeravatar
dede
Vielschreiberin
Beiträge: 1768
Registriert: Sa 13. Okt 2012, 20:32
Geschlecht: weiblich

Re: Coronavirus: Alles rund um die Schule

Beitrag von dede »

@Schulkonzepte
Ich versteh's auch nicht, warum ein Unterricht nicht etwas anders organisiert werden kann. Die Schule monatelang zu und kein Halbklassenunterricht oder ähnliches und nur davon reden, dass man sich um die Kinder kümmern sollte, die abgehängt worden sind. Da weiss ich nicht warum das nicht schon jetzt geschehen kann. Mit weniger Kinder im Klassenzimmer wäre das Ansteckungsrisiko zwar nicht bei 0, aber doch viel kalkulierbarer.

@Massentests
Massentest obligatorisch machen - aber Schutzkonzepte, insbesondere Abstände, in den Schulen nicht konsequent umsetzen wollen - passt voll zusammen.
Ich weiss, dass die Klassenzimmer oft zu klein sein, um die Abstände einzuhalten. Aber es gäbe da auch noch andere Möglichkeiten. Die Ideen wären sicher da, vielerorts sicher auch der Wille bei den Lps, aber ......
Contact-Tracing ständig am Limit....

Nach so vielen Monaten der Pandemie fangen viele Behördenstellen erst jetzt ernsthaft über Halbklassenunterricht oder ähnliches nachzudenken. Vorher wurde das von gewissen Seiten eh grad abgelehnt.....so können keine sinnvolle Diskussionen und Konzepte entstehen. Und das Resultataktuell: Massentests mit dem Spucktest.

@Spucktest
Die Fehlerquote ist da recht hoch. Auch die Idee, dass man so die Kinder rausfischen kann, bevor sie ansteckend sind, halte ich für masslos übertriebene Erwartungen. Ich frage mich da, ob es dann wirklich Sinn macht, den zu machen und darauf zu bauen.
Für mich lässt die Probeentnahmequalität zu wünschen übrig und dann steigt die Quote der falsch Negativen auf 5-20%, d.h. das sind diejenigen Angesteckten, die mit dem Test nicht erkannt werden. Für mich macht das so nicht so viel Sinn. Wirkt gut und tönt gut auf den ersten Blick, beim genauer Hinsehen entstehen da zu viele Kosten für wenig Sicherheit.
Der Nasenabstrich bringt Resultate, die um einiges genauer sind. Wird von sehr vielen aber wirklich sehr unangenehm wahrgenommen. Damit aber im Rahmen zu testen wie das der Kanton Zug tun will, fände ich aber auch übertrieben. Zudem der Test für sich keine Aussagen macht, ob der positiv Getestete überhaupt ansteckend ist oder nicht.

https://www.srf.ch/news/schweiz/corona- ... -spucktest


Den aktuell besten Weg sehe ich immer noch im Einteilen der Schüler in kleinere Klassen. In diesem kleineren Klassenverband könnten sich die Kinder dann auch recht ungezwungen bewegen, da man sinnvollerweise diejenigen Kinder in die gleiche Klasse stecken würde, die auch ausserhalb der Schule mehr Kontakt miteinander hätten. Für Kinder die Betreuung auch ausserhalb der Familie/ Betreuung mit Familien von Klassenkameraden bräuchten, würde ein Tagesschulangebot aufgestellt. Klar beschreibt das den Idealfall, aber vielerorts wäre das sicher einigermassen umsetzbar und für viele wäre das wohl doch einfacher und nicht teurer als Schulschliessungen/ Massentests und ständig ändernde Regeln/ Schutzkonzepte usw.

Antworten