Es kommen ja immer häufiger Speicheltests zum Einsatz, Roche bringt auch einen Test auf den Markt, wo man weniger weit in die Nase muss mit dem Stäbchen, das macht es auch angenehmer. Ich gehe davon aus, dass diese unangenehmen, teils schmerzhaften tiefen Nasenabstriche gerade bei Kindern immer weniger verwendet werden. Meine Tochter hat auch beides Mal geweint dabei. Aber selbst sie würde lieber 8 Sekunden auf die Zähne beissen als wieder daheim Schule zu haben...Joeyita hat geschrieben: ↑Mo 8. Feb 2021, 10:33Diese Meinung kann ich leider nicht teilen. Also x mal lasse ich mein Kindergartenkind nicht einen Nasen- Rachenabstrich machen. Ich verweigere den Test heute nicht, aber finde, wenn das dann häufiger vorkommen sollte, ist der Aufwand für alle auch nicht mehr gerechtfertigt. Auch wenn ich grundsätzlich froh bin, wenn die Schulen offen bleiben können.nala11 hat geschrieben: ↑Mo 8. Feb 2021, 10:24Ich verstehe dich gut Netterl! Die Kinder (und wir Eltern) in der Schweiz sind wirklich privilegiert, dass die Schulen offen sind. Kaum ein anderes Land lässt die Schulen auch bei teilweise hohen Zahlen offen.Netterl hat geschrieben: ↑Mo 8. Feb 2021, 06:27 @Testen: Es gäbe ja auch die Möglichkeit zum Pooltesten mit Gurgeln. Konzepte sind schon lange bekannt, aber die Umsetzung.
Oder Schnelltests: In der Arbeit meines Mannes wird derzeit 3/wöchentlich die gesamte Belegschaft mit diesen getestet( auch die 3x , die nur einen oder zwei Tage arbeiten)
Ich würde das alles akzeptieren, wenn unsere Kinder nur endlich wieder in die Schule gehen könnten!
Ich bin der Meinung, da können meine Kinder noch so gerne und oft getestet werden - Hauptsache sie könne zur Schule. Keine Ahnung, warum jetzt wieder so viele Eltern wegen dem Testen ein Theater machen und es teilweise sogar verweigern.
Bei uns in der Region gab es einen Ausbruch in einer 2.Klasse, da wurden alle Kinder mit Speicheltest getestet. Ich hoffe das kommt bei euch auch bald vermehrt zum Einsatz.