Wiedereröffnung der Schule: Wie funktioniert es in der Praxis?

Unsere grossen Kleinen und unsere kleinen Grossen. Was uns in diesem Abschnitt der Kinder begleitet, beschäftigt und interessiert.

Moderator: conny85

Antworten
sonrie
Urgestein
Beiträge: 12283
Registriert: Do 27. Mai 2010, 19:40
Geschlecht: weiblich

Re: Wiedereröffnung der Schule: Wie funktioniert es in der Praxis?

Beitrag von sonrie »

emu hat geschrieben: Di 24. Nov 2020, 09:25 Gemäss BAG sind für Kinder in Quarantäne kurze Frischluftepisoden möglich: kein Kontakt zu anderen externen Personen, keine öffentlichen Spielplätze, keine Gemeinschaftsgärten. ISO ist aber ISO.
Erwachsene in Quarantäne dürfen nur in private Einzelgärten, in die gar niemand sonst kommen könnte.
Nix Wald oder Feld oder so.
Ja, so stehts geschrieben - aber kommuniziert wird dann am telefon von der kontrollierenden Instanz etwas anderes (zumindest im Fall meiner Freundin) Es wurde erlaubt bzw. sogar für gut befunden.
Dies hab ich eigentlich nur hier gepostet im Hinblick auf "nachbarn verpfeifen die sich nicht an die Regeln halten" - man weiss eben nie, was denen gesagt wurde.
"Wenn Aufregung helfen würde, Probleme zu lösen, würde ich mich aufregen." (Angela Merkel in "Die Getriebenen")

Benutzeravatar
Ursi71
Vielschreiberin
Beiträge: 1287
Registriert: Do 24. Aug 2006, 13:51
Wohnort: Zürich
Kontaktdaten:

Re: Wiedereröffnung der Schule: Wie funktioniert es in der Praxis?

Beitrag von Ursi71 »

Moreen hat geschrieben: Di 24. Nov 2020, 10:40 @uetliberg, ja klar wird das empfohlen; meine Freundin fand ihren Pfnüsel offenbar einfach nicht als Indiz dafür, dass sie mit dem Corona-Virus infiziert sein könnte ;)


maple hat geschrieben: Di 24. Nov 2020, 10:29 Ausserdem müsste man zuerst eine gesetzliche Grundlage dafür schaffen. Staatliches Geldausgeben bedarf immer einer Gesetzesgrundlage.
Und wie schaut das eigentlich mit Geldeintreiben aus? Es wurde ja - so nehme ich an - kein Gesetz dafür geschaffen, dass man während der Quarantäne nicht in den Wald darf und man bei Zuwiderhandlung eine Busse von CHF 10'000.00 einfährt, oder irre ich da?
Die gesetzliche Grundlage habe ich ja geschrieben. Eine Busse muss aber immer auch verhältnismässig sein, das heisst es muss ein angemessenes Verhältnis zwischen der Übertretung, der Zahlungsfähigkeit des Gebüssten und der Höhe der Busse bestehen, Ob eine Busse in der Höhe von Fr. 10'000 einer gerichtlichen Überprüfung standhalten würde, wage ich zu bezweifeln. Ich würde einen so hohen Strafbefehl anfechten.

Benutzeravatar
Moreen
Posting Freak
Beiträge: 3607
Registriert: Mi 14. Okt 2009, 14:06

Re: Wiedereröffnung der Schule: Wie funktioniert es in der Praxis?

Beitrag von Moreen »

@Ursi71, das würde ich definitiv auch anfechten!

@Nachbarn verpfeifen: ein alter Mann hat mir mal gesagt: "Ein Dorf hat genau so viele Polizisten wie Einwohner". Wo er recht hat, hat er recht :roll:

Eine befreundete Familie von uns ist eben erst aus der Quarantäne entlassen worden. Sie hat mir dann erzählt, sie hätte sich nicht mal mehr gewagt, den Briefkasten zu leeren - man wisse ja nie :| . Krass, was diese Pandemie alles mit sich bringt...
In Ruhe gelassen werden ist gut.
Durch Ruhe «gelassen werden» ist besser.

Benutzeravatar
maple
Senior Member
Beiträge: 999
Registriert: Do 10. Mär 2016, 14:39
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Zürich

Re: Wiedereröffnung der Schule: Wie funktioniert es in der Praxis?

Beitrag von maple »

@Moreen: Gerne. Ich lese auch nicht zum Hobby Gesetze durch. :mrgreen: Habe aber mit politischen Prozessen zu tun, daher bin ich da etwas näher dran. Und ich finde es wichtig, dass man sich Fragen dazu stellt, was der Staat warum darf. Daher teile ich mein bescheidenes Wissen gerne, wenn's gerade passt. :)
Grosse Schwester 08/13
Kleine Schwester 10/16

Benutzeravatar
dede
Vielschreiberin
Beiträge: 1768
Registriert: Sa 13. Okt 2012, 20:32
Geschlecht: weiblich

Re: Wiedereröffnung der Schule: Wie funktioniert es in der Praxis?

Beitrag von dede »

Moreen hat geschrieben: Di 24. Nov 2020, 10:40 @uetliberg, ja klar wird das empfohlen; meine Freundin fand ihren Pfnüsel offenbar einfach nicht als Indiz dafür, dass sie mit dem Corona-Virus infiziert sein könnte ;)
Das passiert wohl noch viel. Auch wenn's eigentlich falsch ist, kann ich es doch nachvollziehen. Böse Absicht ist das nicht, aber etwas ungeschickt schon.
Moreen hat geschrieben: Di 24. Nov 2020, 11:17 @Nachbarn verpfeifen: ein alter Mann hat mir mal gesagt: "Ein Dorf hat genau so viele Polizisten wie Einwohner". Wo er recht hat, hat er recht :roll:

Eine befreundete Familie von uns ist eben erst aus der Quarantäne entlassen worden. Sie hat mir dann erzählt, sie hätte sich nicht mal mehr gewagt, den Briefkasten zu leeren - man wisse ja nie :| . Krass, was diese Pandemie alles mit sich bringt...
Die Post kommt wohl nicht alleine ins Haus geschlichen.....

Es gibt schon noch einen Unterschied zwischen "verpfeifen" und "Verantwortung wahrnehmen".
Wenn ein Schulleiter nichts unternimmt (er wolle nicht polizischterle), obwohl er weiss, dass ein Kind von Corona-positiven Eltern weiterhin in die Schule kommt, dann finde ich das mehr als befremdlich. In meinen Augen nimmt da der Schulleiter seine Verantwortung nicht wahr, er ist für den Schutz der Klassenkollegen und der LPs verantwortlich und müsste das Kind nach Hause schicken und mit den Eltern das Gespräch suchen. Beim Kanton anzeigen muss er die Eltern ja nicht.
Und so ganz einfach ist es auch nicht, wenn deine Kinder in die gleiche Klasse gehen wie ein Kind, das eigentlich in der Quarantäne (positive Lehrperson) sein sollte, diese Familie aber darauf pfeift und in ein verlängertes Wochenende im Hotel verbringt (im Gespräch mitgeteilt, weil die Familie trotz Quarantäne eine Spaziergang machte und für einen kurzen Schwatz am Zaun stehenblieb). Klar, das betrifft dich nicht direkt, aber zu denken gibt es dir schon, wütend macht es einen auch, weil vielleicht Risikoleute so bewusst gefährdet werden. Der Egoismus einiger Leute ist unbegrenzt. Das schockiert mich ehrlich gesagt mehr, wie enorm bewusst rücksichtslos sich einige Mitmenschen verhalten.

sonrie
Urgestein
Beiträge: 12283
Registriert: Do 27. Mai 2010, 19:40
Geschlecht: weiblich

Re: Wiedereröffnung der Schule: Wie funktioniert es in der Praxis?

Beitrag von sonrie »

@Dede:
Warum muss ein Kind in Quarantäne wenn die LP positiv ist? Der Klassenlehrer meines Sohnes war auch positiv, aber da das Schutzkonzept eingehalten wurde, musste keines der Kinder in Quarantäne. In der Klasse meiner Tochter war ein Mitschüler positiv, auch diese Schulklasse musste nicht in Quarantäne sondern wurde normal weiter unterrichtet und es gab bisher keine weiteren (bekannten) Fälle. Laut dem Kantonsarzt wäre eine Quarantäne erst bei mehreren positiv getesteten Kindern angezeigt und da Kinder erst mit Symptomen getestet werden, ist zumindest kein weiterer Fall bekannt.
"Wenn Aufregung helfen würde, Probleme zu lösen, würde ich mich aufregen." (Angela Merkel in "Die Getriebenen")

5erpack
Wohnt hier
Beiträge: 4418
Registriert: Do 12. Sep 2019, 10:10
Geschlecht: weiblich

Re: Wiedereröffnung der Schule: Wie funktioniert es in der Praxis?

Beitrag von 5erpack »

sonrie hat geschrieben: Do 26. Nov 2020, 08:28 @Dede:
Warum muss ein Kind in Quarantäne wenn die LP positiv ist? Der Klassenlehrer meines Sohnes war auch positiv, aber da das Schutzkonzept eingehalten wurde, musste keines der Kinder in Quarantäne. In der Klasse meiner Tochter war ein Mitschüler positiv, auch diese Schulklasse musste nicht in Quarantäne sondern wurde normal weiter unterrichtet und es gab bisher keine weiteren (bekannten) Fälle. Laut dem Kantonsarzt wäre eine Quarantäne erst bei mehreren positiv getesteten Kindern angezeigt und da Kinder erst mit Symptomen getestet werden, ist zumindest kein weiterer Fall bekannt.
Ist bei uns auch so und es funktioniert sehr gut!
Keine weitere Ansteckungen und mittlerweile sind wieder ganz viele gesund und es gibt nur noch vereinzelt sus oder LPs die noch krank sind oder in Quarantäne.

@ Tests. Find es ja ein Witz.
Ich darf als selbstzahler schon testen, aber solange das Kind kein Fieber hat (38 und drüber) kann ich das vergessen und Schnelltests gibt es auch nur im 1 Stunde von uns entfernten Ort...
Aber wenn ich natürlich Diabetes etc hätte dann darf ich schon kommen und testen....
Jänu bleibt das Kind halt in seinem Zimmer und hustet und schnupft vor sich hin...
Und der Rest muss aber weiter arbeiten und zur Schule...
Tja wenn der Kanton beschlossen hat, man testet nur noch risikopatienten dann ist er halt selbst schuld...
wenn ich wieder einmal Vorurteile habe, mache ich die Augen zu und denke mit meinem Herzen ♥️

Benutzeravatar
Lotus
Stammgast
Beiträge: 2878
Registriert: Do 10. Mai 2007, 21:33

Re: Wiedereröffnung der Schule: Wie funktioniert es in der Praxis?

Beitrag von Lotus »

5er Pack: dann lüg! Alle die ich kenne, erzählen, sie hätten gesagt, sie hätten ein Kratzen im Hals und beim Essen ein komisches Gefühl. Weil - und das ist in Anbetracht der Diskussion um die Positivitätsrate ein Witz - sie alle heimschick(t)en die keine Symptome haben (hatten) :roll:
"Erziehung ist organisierte Verteidigung der Erwachsenen gegen die Jugend." Mark Twain

5erpack
Wohnt hier
Beiträge: 4418
Registriert: Do 12. Sep 2019, 10:10
Geschlecht: weiblich

Re: Wiedereröffnung der Schule: Wie funktioniert es in der Praxis?

Beitrag von 5erpack »

Lotus, ich könnte echt an die wand springen.
Meine Tochter hat husten, Schnupfen und fühlte sich bis heute nicht gut. Seit Samstag ist sie nun angeschlagen. Mein jüngster war es die Woche davor.
Sie ist wirklich gut, sie ist die ganze Zeit im Zimmer, inkl Luftbefeuchtung der Dauer durchläuft). Sie isst und trinkt nur dort. Aufs Klo geht sie nur mit Maske und fasst nix an und sie desinfiziert danach alles ( in der Schule perfekt gelernt! Da könnte sogar ich noch was lernen!!) aber testen... nein!
Hätte sie nämlich einen negativen Test, könnte sie zur Schule!
Kratzen im Hals, Schnupfen etc alles keine Gründe für Schule die Kinder nach Hause zu schicken. Wenn das Kind aber hustet ist es was anderes. Da sind sie dann recht schnell.

Der AG meines Mannes interessiert es auch nicht. Mein Mann macht halt das, was er machen muss. Rigoros Abstand einfordern ( da schnauzt er sich mal gerne jemanden an) und er trägt nur Masken und desinfiziert die ganze Zeit alles mögliche ( sogar Münzen und Noten)
wenn ich wieder einmal Vorurteile habe, mache ich die Augen zu und denke mit meinem Herzen ♥️

5erpack
Wohnt hier
Beiträge: 4418
Registriert: Do 12. Sep 2019, 10:10
Geschlecht: weiblich

Re: Wiedereröffnung der Schule: Wie funktioniert es in der Praxis?

Beitrag von 5erpack »

Wenn noch jemand krank wird in der Familie dann geh ich in eine Apotheke die Schnelltests anbietet in einem anderen Kanton. Dann fahre ich auch sehr gerne länger als 1 Stunde...
wenn ich wieder einmal Vorurteile habe, mache ich die Augen zu und denke mit meinem Herzen ♥️

Zwacki
Vielschreiberin
Beiträge: 1830
Registriert: Sa 17. Feb 2007, 22:58
Wohnort: AG

Re: Wiedereröffnung der Schule: Wie funktioniert es in der Praxis?

Beitrag von Zwacki »

5erpack: Wie alt ist das Kind? Das ist ja ein absoluter Witz, dass Du sie nicht testen lassen kannst? Das BAG macht ja jetzt ganzseitige Werbung in den Zeitungen "Jetzt testen lassen" oder so ähnlich. Wenn Du diesen BAG-Check machst : https://check.bag-coronavirus.ch/screening/profile
was kommt denn raus?

5erpack
Wohnt hier
Beiträge: 4418
Registriert: Do 12. Sep 2019, 10:10
Geschlecht: weiblich

Re: Wiedereröffnung der Schule: Wie funktioniert es in der Praxis?

Beitrag von 5erpack »

Zwacki hat geschrieben: Do 26. Nov 2020, 10:10 5erpack: Wie alt ist das Kind? Das ist ja ein absoluter Witz, dass Du sie nicht testen lassen kannst? Das BAG macht ja jetzt ganzseitige Werbung in den Zeitungen "Jetzt testen lassen" oder so ähnlich. Wenn Du diesen BAG-Check machst : https://check.bag-coronavirus.ch/screening/profile
was kommt denn raus?
Danke!
Ich hab die Nummer dort angerufen und nun hätten wir einen Test machen können, aber wir müssen für einen freien Termin bis am Montag warten.
Ist mir ehrlich gesagt zu lange! Denn dann wären 10 Tage eh vorbei.
Wir können nun aber in die permanance heute Nachmittag gehen . Vorausgesetzt ich bringe den Wisch vom coronacheck vom BAG mit!
Hab ihn jetzt ausgedruckt und nehme den nun heute Nachmittag mit.

Aber ich hab mir also grad einiges anhören lassen müssen....so was von unfreundlich und aggressiv!
wenn ich wieder einmal Vorurteile habe, mache ich die Augen zu und denke mit meinem Herzen ♥️

Benutzeravatar
ChrisBern
Plaudertasche
Beiträge: 5479
Registriert: Di 14. Nov 2017, 08:49
Geschlecht: weiblich

Re: Wiedereröffnung der Schule: Wie funktioniert es in der Praxis?

Beitrag von ChrisBern »

Ja, also bis jetzt spüre ich hier auch noch wenig von dem Wunsch, dass viel getestet wird. Mein Mann wollte letztens, hat fast keinen Platz bekommen. Auskünfte am Telefon eher unfreundlich. KiA sagt bei uns auch sehr deutlich, dass Tests nicht ihre Sache sind. Das einfachste ist bei uns der Schnelltest am Flughafen, man muss einfach eine halbe Stunde mit dem Auto hinfahren. Macht aber halt nur Sinn mit "ordentlichen" Symptomen.

Malaga1
Inaktiv
Beiträge: 2971
Registriert: Mi 9. Jul 2014, 20:45
Geschlecht: weiblich

Re: Wiedereröffnung der Schule: Wie funktioniert es in der Praxis?

Beitrag von Malaga1 »

@Anzahl Tests: Das Problem ist einfach, dass grad die Arztpraxen limitierte Kapazitäten dafür haben. Wir könnten von früh bis spät Abstriche machen, aber das geht einfach nicht - organisatorisch weil COVID-Verdachtsfälle von den übrigen Patienten getrennt werden müssen und schlicht auch von der Kapazität her. Wir haben ja auch noch andere Patienten, die Termine brauchen und November/Dezember gehören ganz grundsätzlich zu den strengsten Monaten. Und ich bitte für ein bisschen Verständnis, dass eine Mitarbeiterin in einer medizinischen Einrichtung zurzeit evtl. mal etwas unfreundlich ist am Telefon. Es geht wirklich zu und her wie in einem Bienenhaus und es zeichnet sich kein Ende ab. Wir sind gottenfroh, gibt es bei uns in der Region nun ein Drive-in-Testcenter. Was ich gehört habe, funktioniert das super. Die machen einzig und allein Coronatests und das machen sie top effizient. (Für alle aus der Region: Es ist das Drive-in-Center am Flughafen Dübendorf).

@Schule: Bei uns ist ein Wunder passiert! Alle Kinder (zumindest die Mittelstüfler) haben eine eigene E-Mail-Adresse von der Schule erhalten und werden im Falle eines Falles über Teams unterrichtet. Wir haben nun den Auftrag erhalten, das bei uns zu Hause zu installieren. Ich bin positiv überrascht, auch wenn ich natürlich hoffe, dass wir es dann nie brauchen werden.
sie 2009
er 2010

5erpack
Wohnt hier
Beiträge: 4418
Registriert: Do 12. Sep 2019, 10:10
Geschlecht: weiblich

Re: Wiedereröffnung der Schule: Wie funktioniert es in der Praxis?

Beitrag von 5erpack »

.
Zuletzt geändert von 5erpack am Do 10. Dez 2020, 15:30, insgesamt 1-mal geändert.
wenn ich wieder einmal Vorurteile habe, mache ich die Augen zu und denke mit meinem Herzen ♥️

5erpack
Wohnt hier
Beiträge: 4418
Registriert: Do 12. Sep 2019, 10:10
Geschlecht: weiblich

Re: Wiedereröffnung der Schule: Wie funktioniert es in der Praxis?

Beitrag von 5erpack »

Das arztpraxen da am Laufrad drehen die das anbieten verstehe ich voll und ganz, das da die Nerven blank liegen!
wenn ich wieder einmal Vorurteile habe, mache ich die Augen zu und denke mit meinem Herzen ♥️

sonrie
Urgestein
Beiträge: 12283
Registriert: Do 27. Mai 2010, 19:40
Geschlecht: weiblich

Re: Wiedereröffnung der Schule: Wie funktioniert es in der Praxis?

Beitrag von sonrie »

@5er Pack: was du immer für Probleme mit Ärzten und MPAs hast ist unglaublich...
"Wenn Aufregung helfen würde, Probleme zu lösen, würde ich mich aufregen." (Angela Merkel in "Die Getriebenen")

5erpack
Wohnt hier
Beiträge: 4418
Registriert: Do 12. Sep 2019, 10:10
Geschlecht: weiblich

Re: Wiedereröffnung der Schule: Wie funktioniert es in der Praxis?

Beitrag von 5erpack »

.
Zuletzt geändert von 5erpack am Do 10. Dez 2020, 15:30, insgesamt 1-mal geändert.
wenn ich wieder einmal Vorurteile habe, mache ich die Augen zu und denke mit meinem Herzen ♥️

Benutzeravatar
Neonova
Vielschreiberin
Beiträge: 1876
Registriert: Mi 18. Jun 2008, 21:04

Re: Wiedereröffnung der Schule: Wie funktioniert es in der Praxis?

Beitrag von Neonova »

Hast du nicht erst grad über die MPA gewettert?
Egal. Aber nachdem was ihr immer erlebt hätte ich dieser Region wohl schon vor Jahren den Rücken gekehrt.

@Tests: wir erleben eher das Gegenteil. Es kommen eher weniger Kinder mit Husten, Fieber etc. und wir glauben nicht, dass dieses Jahr alle so viel gesünder sind. Vermutung: viele wollen auch nicht testen.
Wies bei den Erwachsenen ist weiss ich nicht. Wir machen aber verhältnissmässig eher wenige Tests. Was nicht an uns liegt.
2008, 2010, 2013

5erpack
Wohnt hier
Beiträge: 4418
Registriert: Do 12. Sep 2019, 10:10
Geschlecht: weiblich

Re: Wiedereröffnung der Schule: Wie funktioniert es in der Praxis?

Beitrag von 5erpack »

Ich regte mich über Eine MPA auf die seit Oktober ihren Job los ist ;-)
Die neue ist echt herzig und Mega toll.
Und Ja Umzug geplant!
Hoffe es klappt alles. ( freu mich mega)
wenn ich wieder einmal Vorurteile habe, mache ich die Augen zu und denke mit meinem Herzen ♥️

Antworten