Wiedereröffnung der Schule: Wie funktioniert es in der Praxis?

Unsere grossen Kleinen und unsere kleinen Grossen. Was uns in diesem Abschnitt der Kinder begleitet, beschäftigt und interessiert.

Moderator: conny85

Antworten
Desroches
Vielschreiberin
Beiträge: 1285
Registriert: Mo 19. Jun 2006, 18:13

Re: Wiedereröffnung der Schule: Wie funktioniert es in der Praxis?

Beitrag von Desroches »

sonrie hat geschrieben: Mo 23. Nov 2020, 22:48
EDIT: Übrigens: laut der Lungenliga Dame sei es eher unwahrscheinlich, dass sich die gesunden Familienmitglieder nach den ersten paar Tagen danach doch noch anstecken (ich red das nur nach, keine Ahnung ob das ihre persönliche Erfahrung ist oder wissenschaftlich fundiert).
Naja, ein Schulgspänli meines Sohnes war über längere Zeit in Quarantäne, weil seine Familienmitglieder quasi im wochentakt positiv getestet wurden. Nur es selber war nie positiv...

sonrie
Urgestein
Beiträge: 12283
Registriert: Do 27. Mai 2010, 19:40
Geschlecht: weiblich

Re: Wiedereröffnung der Schule: Wie funktioniert es in der Praxis?

Beitrag von sonrie »

Lies mal, was ich in Klammer geschrieben habe ;-)
"Wenn Aufregung helfen würde, Probleme zu lösen, würde ich mich aufregen." (Angela Merkel in "Die Getriebenen")

Desroches
Vielschreiberin
Beiträge: 1285
Registriert: Mo 19. Jun 2006, 18:13

Re: Wiedereröffnung der Schule: Wie funktioniert es in der Praxis?

Beitrag von Desroches »

Ich habs gelesen sonrie - eben, meine "Erfahrung" widerlegt die Aussage dieser Dame....

Benutzeravatar
Netterl
Posting Freak
Beiträge: 3705
Registriert: Fr 4. Feb 2005, 18:16
Wohnort: Bayern

Re: Wiedereröffnung der Schule: Wie funktioniert es in der Praxis?

Beitrag von Netterl »

„unwahrscheinlich“ ist nicht „unmöglich“ Nur, weil etwas selten auftritt, heißt es nicht, dass es nie auftritt.
Nothing is forever, except death, taxes and bad design

Benutzeravatar
Moreen
Posting Freak
Beiträge: 3607
Registriert: Mi 14. Okt 2009, 14:06

Re: Wiedereröffnung der Schule: Wie funktioniert es in der Praxis?

Beitrag von Moreen »

Helena hat geschrieben: Mo 23. Nov 2020, 19:13 Wenn das einer vom Tracing mitkriegt, kassieren sie 10000 Franken Busse.
Wohin fliessen eigentlich die Bussengelder? Weiss das jemand?
In Ruhe gelassen werden ist gut.
Durch Ruhe «gelassen werden» ist besser.

Benutzeravatar
Ursi71
Vielschreiberin
Beiträge: 1287
Registriert: Do 24. Aug 2006, 13:51
Wohnort: Zürich
Kontaktdaten:

Re: Wiedereröffnung der Schule: Wie funktioniert es in der Praxis?

Beitrag von Ursi71 »

Moreen hat geschrieben: Di 24. Nov 2020, 06:44
Helena hat geschrieben: Mo 23. Nov 2020, 19:13 Wenn das einer vom Tracing mitkriegt, kassieren sie 10000 Franken Busse.
Wohin fliessen eigentlich die Bussengelder? Weiss das jemand?
In die Staatskasse, wie alle anderen Bussen auch.

Benutzeravatar
Moreen
Posting Freak
Beiträge: 3607
Registriert: Mi 14. Okt 2009, 14:06

Re: Wiedereröffnung der Schule: Wie funktioniert es in der Praxis?

Beitrag von Moreen »

Ursi71 hat geschrieben: Di 24. Nov 2020, 08:10
Moreen hat geschrieben: Di 24. Nov 2020, 06:44
Helena hat geschrieben: Mo 23. Nov 2020, 19:13 Wenn das einer vom Tracing mitkriegt, kassieren sie 10000 Franken Busse.
Wohin fliessen eigentlich die Bussengelder? Weiss das jemand?
In die Staatskasse, wie alle anderen Bussen auch.
Das denke ich eben auch, wobei ich es sinnvoller fände, diese Gelder in einen Fonds zu legen für krisengeschüttelte, finanzschwache Familien...
In Ruhe gelassen werden ist gut.
Durch Ruhe «gelassen werden» ist besser.

Benutzeravatar
Ursi71
Vielschreiberin
Beiträge: 1287
Registriert: Do 24. Aug 2006, 13:51
Wohnort: Zürich
Kontaktdaten:

Re: Wiedereröffnung der Schule: Wie funktioniert es in der Praxis?

Beitrag von Ursi71 »

@Moreen: Ich verstehe dein Anliegen, aber dabei wäre auch zu bedenken, dass die Staatskasse, in die die Busse fliesst dieses Jahr massive Zusatzausgaben hat, die Anfang 2020 nirgends um Budget waren: Erstens die ganzen Kosten für Contact Tracing, dann die ganzen Entschädigungen für Kurzarbeit, Selbständigerwerbende, A Fonds Perdu Beiträge an alle möglichen Branchen, Ergänzungsleistungen, Sozialhilfebeiträge usw usf...
Hinzu kommen noch massive Steuerausfälle. Wo die ganzen Milliarden, die alle Ebenen des Staates (Bund, Kantone, Gemeinden) zurzeit zusätzlich ausgeben, längerfristig herkommen sollen, ist noch nicht klar.
Da sind die Busseneinnahmen nur ein Tropfen auf den heissen Stein.

Benutzeravatar
Moreen
Posting Freak
Beiträge: 3607
Registriert: Mi 14. Okt 2009, 14:06

Re: Wiedereröffnung der Schule: Wie funktioniert es in der Praxis?

Beitrag von Moreen »

@Ursi71, ganz klar - sehe ich natürlich auch so...
In Ruhe gelassen werden ist gut.
Durch Ruhe «gelassen werden» ist besser.

emu
Senior Member
Beiträge: 727
Registriert: Fr 13. Feb 2009, 15:26
Geschlecht: weiblich

Re: Wiedereröffnung der Schule: Wie funktioniert es in der Praxis?

Beitrag von emu »

Gemäss BAG sind für Kinder in Quarantäne kurze Frischluftepisoden möglich: kein Kontakt zu anderen externen Personen, keine öffentlichen Spielplätze, keine Gemeinschaftsgärten. ISO ist aber ISO.
Erwachsene in Quarantäne dürfen nur in private Einzelgärten, in die gar niemand sonst kommen könnte.
Nix Wald oder Feld oder so.

Bei einer ISO bzw. Quarantäne mit kleinen Kindern kann überlegt werden, ob diese aufgrund der Gesamtsituation in eine Isoblase mit hineingenommen werden. Ggf. kann theoretisch bei 2 Erwachsenen und gutem AZ der erkrankten bzw. infizierten Person und einer entsprechenden Wohnsituation auch eine Umkehrisolation der noch gesunden Person erwogen werden. Oder ein temporärer Auszug.

Wir wurden übrigens gar nie kontaktiert zur Kontrolle.
Don't worry, be hopey
______________________________________
Buebe 1997, 2009 und 2017
3 * im Herz

Malaga1
Inaktiv
Beiträge: 2971
Registriert: Mi 9. Jul 2014, 20:45
Geschlecht: weiblich

Re: Wiedereröffnung der Schule: Wie funktioniert es in der Praxis?

Beitrag von Malaga1 »

Bei diesen Regeln muss man sich einfach nicht wundern, dass sich immer weniger Leute testen lassen, weil sie darauf keine Lust haben und die Krankheit für einen grossen Teil der Bevölkerung ungefährlich ist. Ein Dilemma, die ganze Sache!
sie 2009
er 2010

Benutzeravatar
Moreen
Posting Freak
Beiträge: 3607
Registriert: Mi 14. Okt 2009, 14:06

Re: Wiedereröffnung der Schule: Wie funktioniert es in der Praxis?

Beitrag von Moreen »

Malaga1 hat geschrieben: Di 24. Nov 2020, 09:28 Bei diesen Regeln muss man sich einfach nicht wundern, dass sich immer weniger Leute testen lassen, weil sie darauf keine Lust haben und die Krankheit für einen grossen Teil der Bevölkerung ungefährlich ist. Ein Dilemma, die ganze Sache!
Eine Freundin von mir musste sich auf Druck ihres Arbeitgebers (sie arbeitet in einer öffentlichen Verwaltung, jedoch ständig mit Maske) testen lassen gehen, weil sie einen "Pfnüsel" hat. Heute das Ergebnis: positiv! Sie hat mir ganz klar gesagt, wenn der AG nicht so Druck gemacht hätte, wäre sie gar nicht zum Test gegangen; die Symptome seien einfach zu wenig deutlich. Heute steht jetzt erst mal Stress an bei ihr: Schule informieren, Fernunterricht organisieren, ihr Mann muss mit seinem AG reden (er arbeitet auf dem Bau und ist selten "dicht an dicht" mit seinen Kollegen) etc... sie dreht grad recht am Rad :|
In Ruhe gelassen werden ist gut.
Durch Ruhe «gelassen werden» ist besser.

uetliberg
Senior Member
Beiträge: 870
Registriert: So 27. Okt 2013, 19:41

Re: Wiedereröffnung der Schule: Wie funktioniert es in der Praxis?

Beitrag von uetliberg »

Moreen hat geschrieben: Di 24. Nov 2020, 10:11
Malaga1 hat geschrieben: Di 24. Nov 2020, 09:28 Bei diesen Regeln muss man sich einfach nicht wundern, dass sich immer weniger Leute testen lassen, weil sie darauf keine Lust haben und die Krankheit für einen grossen Teil der Bevölkerung ungefährlich ist. Ein Dilemma, die ganze Sache!
Eine Freundin von mir musste sich auf Druck ihres Arbeitgebers (sie arbeitet in einer öffentlichen Verwaltung, jedoch ständig mit Maske) testen lassen gehen, weil sie einen "Pfnüsel" hat. Heute das Ergebnis: positiv! Sie hat mir ganz klar gesagt, wenn der AG nicht so Druck gemacht hätte, wäre sie gar nicht zum Test gegangen; die Symptome seien einfach zu wenig deutlich. Heute steht jetzt erst mal Stress an bei ihr: Schule informieren, Fernunterricht organisieren, ihr Mann muss mit seinem AG reden (er arbeitet auf dem Bau und ist selten "dicht an dicht" mit seinen Kollegen) etc... sie dreht grad recht am Rad :|
Aber gerade deswegen ist es doch empfohlen, auch bei leichten Symptomen zu testen?

Benutzeravatar
maple
Senior Member
Beiträge: 999
Registriert: Do 10. Mär 2016, 14:39
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Zürich

Re: Wiedereröffnung der Schule: Wie funktioniert es in der Praxis?

Beitrag von maple »

Moreen hat geschrieben: Di 24. Nov 2020, 08:28
Ursi71 hat geschrieben: Di 24. Nov 2020, 08:10
Moreen hat geschrieben: Di 24. Nov 2020, 06:44
Wohin fliessen eigentlich die Bussengelder? Weiss das jemand?
In die Staatskasse, wie alle anderen Bussen auch.
Das denke ich eben auch, wobei ich es sinnvoller fände, diese Gelder in einen Fonds zu legen für krisengeschüttelte, finanzschwache Familien...
Ursi hat sich ja schon geäussert, die Busseneinnnahmen stehen in keinem Verhältnis zu den zusätzlichen Ausgaben. Zusätzlich ist es so, dass es ja bereits Unterstützung gibt, in Form von Sozialhilfe. Mit so einem Fonds würde man ein Parallelsystem aufbauen, bei dem es allerlei Abgrenzungsschwierigkeiten gäbe, wer nun anspruchsberechtigt ist, wie die Prüfung der Gesuche und die Zuteilung erfolgt, etc. Ausserdem müsste man zuerst eine gesetzliche Grundlage dafür schaffen. Staatliches Geldausgeben bedarf immer einer Gesetzesgrundlage. Zum Glück ist das so, aber es heisst auch, dass die Dinge nicht immer so schnell gehen, wie man sich das vielleicht wünschen würde. Und die Kosten der Gesetzesberatung im Parlament, sowie die anschliessende Äufnung und Verwaltung dieses Fonds würden die Einnahmen übersteigen.
Grosse Schwester 08/13
Kleine Schwester 10/16

Benutzeravatar
Moreen
Posting Freak
Beiträge: 3607
Registriert: Mi 14. Okt 2009, 14:06

Re: Wiedereröffnung der Schule: Wie funktioniert es in der Praxis?

Beitrag von Moreen »

@uetliberg, ja klar wird das empfohlen; meine Freundin fand ihren Pfnüsel offenbar einfach nicht als Indiz dafür, dass sie mit dem Corona-Virus infiziert sein könnte ;)


maple hat geschrieben: Di 24. Nov 2020, 10:29 Ausserdem müsste man zuerst eine gesetzliche Grundlage dafür schaffen. Staatliches Geldausgeben bedarf immer einer Gesetzesgrundlage.
Und wie schaut das eigentlich mit Geldeintreiben aus? Es wurde ja - so nehme ich an - kein Gesetz dafür geschaffen, dass man während der Quarantäne nicht in den Wald darf und man bei Zuwiderhandlung eine Busse von CHF 10'000.00 einfährt, oder irre ich da?
In Ruhe gelassen werden ist gut.
Durch Ruhe «gelassen werden» ist besser.

emu
Senior Member
Beiträge: 727
Registriert: Fr 13. Feb 2009, 15:26
Geschlecht: weiblich

Re: Wiedereröffnung der Schule: Wie funktioniert es in der Praxis?

Beitrag von emu »

Ich arbeite seit gut einem Jahr mit Maske und halte penibel alle Hygiene- und Sicherheitsmassnahmen ein plus wenig Kontakt.
Wir haben ebenfalls sehr strenge Regeln im PZ. Ich hatte morgens daheim plötzlich seltsames Kopfweh und leichte Nackenschmerzen. Gleich Test gemacht und isoliert, POSITIV.
Ich hatte keine bekannten Risikokontakte und habe keine Ahnung, wo und wie ich mich abgesteckt habe. Im PZ haben wir keine positiven Bewohner auf den Wohngruppen.

Symptome kamen dann noch weitere und es ging mir wirklich nicht gut. Heute endet nun meine verlängerte ISO. Ich bin immer noch schnell erschöpft, aber sonst geht es wieder obsi.
In meiner Familie haben sich weder Mann noch Kids
angesteckt.Die Organisation war eine Herausforderung, aber wir haben es geschafft.
Don't worry, be hopey
______________________________________
Buebe 1997, 2009 und 2017
3 * im Herz

uetliberg
Senior Member
Beiträge: 870
Registriert: So 27. Okt 2013, 19:41

Re: Wiedereröffnung der Schule: Wie funktioniert es in der Praxis?

Beitrag von uetliberg »

emu hat geschrieben: Di 24. Nov 2020, 10:42 Ich arbeite seit gut einem Jahr mit Maske und halte penibel alle Hygiene- und Sicherheitsmassnahmen ein plus wenig Kontakt.
Wir haben ebenfalls sehr strenge Regeln im PZ. Ich hatte morgens daheim plötzlich seltsames Kopfweh und leichte Nackenschmerzen. Gleich Test gemacht und isoliert, POSITIV.
Ich hatte keine bekannten Risikokontakte und habe keine Ahnung, wo und wie ich mich abgesteckt habe. Im PZ haben wir keine positiven Bewohner auf den Wohngruppen.

Symptome kamen dann noch weitere und es ging mir wirklich nicht gut. Heute endet nun meine verlängerte ISO. Ich bin immer noch schnell erschöpft, aber sonst geht es wieder obsi.
In meiner Familie haben sich weder Mann noch Kids
angesteckt.Die Organisation war eine Herausforderung, aber wir haben es geschafft.
Ich wünsche Dir gute und vollständige Erholung!

Benutzeravatar
maple
Senior Member
Beiträge: 999
Registriert: Do 10. Mär 2016, 14:39
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Zürich

Re: Wiedereröffnung der Schule: Wie funktioniert es in der Praxis?

Beitrag von maple »

Moreen hat geschrieben: Di 24. Nov 2020, 10:40
maple hat geschrieben: Di 24. Nov 2020, 10:29 Ausserdem müsste man zuerst eine gesetzliche Grundlage dafür schaffen. Staatliches Geldausgeben bedarf immer einer Gesetzesgrundlage.
Und wie schaut das eigentlich mit Geldeintreiben aus? Es wurde ja - so nehme ich an - kein Gesetz dafür geschaffen, dass man während der Quarantäne nicht in den Wald darf und man bei Zuwiderhandlung eine Busse von CHF 10'000.00 einfährt, oder irre ich da?
Ui, doch, auch staatliches Geldeintreiben braucht eine Gesetzesgrundlage. Sonst würde ich mir schon grosse Sorgen um unsere Demokratie machen. Das Covid-Gesetz des Bundes sieht Bussen vor: https://www.admin.ch/opc/de/classified- ... index.html (Artikel 18). Zusätzlich erlaubt auch das Pandemiegesetz Bussen. Letzteres wurde in einer Volksabstimmung legitimiert, ersteres im Eilverfahren durchs Parlament gepaukt, aber es untersteht dem fakultativen Referendum.
Grosse Schwester 08/13
Kleine Schwester 10/16

Benutzeravatar
Ursi71
Vielschreiberin
Beiträge: 1287
Registriert: Do 24. Aug 2006, 13:51
Wohnort: Zürich
Kontaktdaten:

Re: Wiedereröffnung der Schule: Wie funktioniert es in der Praxis?

Beitrag von Ursi71 »

Natürlich braucht es eine gesetzliche Grundlage zum Verhängen einer Busse. Diese findet sich in Art. 82 ff. des Epidemiegesetzes des Bundes.

Benutzeravatar
Moreen
Posting Freak
Beiträge: 3607
Registriert: Mi 14. Okt 2009, 14:06

Re: Wiedereröffnung der Schule: Wie funktioniert es in der Praxis?

Beitrag von Moreen »

@maple, danke für den Link. Meine Frage bezog sich übrigens ausschliesslich auf das Geldeintreiben im Falle einer Missachtung der Vorschriften während der Pandemie... (Gesetzesartikel gehören eben nicht zu meiner bevorzugten Lektüre, weshalb ich nicht mal nachgeschaut habe, ob es da überhaupt einen Artikel gäbe :mrgreen: )
In Ruhe gelassen werden ist gut.
Durch Ruhe «gelassen werden» ist besser.

Antworten