satya hat geschrieben: ↑Mo 23. Mär 2020, 17:08
Hallo Frauen
Also manchmal hab ich das Gefühl, ich bin im falschen Film. Hier sind mittlerweile wieder Kinder von Müttern draussen, die noch vor einer Woche eine ganz andere Meinung hatten. Ich bin echt erschüttert. Warum tu ich meinen Kindern das an, behalte sie drinnen und fern von ihren Freundinnen, während der Rest der Welt sich einen *** drum kümmert? Mache ich einen Fehler? Ich verstehs grad nicht mehr. Klärt mich auf.
Ich finde du solltest einfach nur auf dich schauen. Es sollte dich nicht ärgern. Jeder gibt sein Bestes. Ich habe meine seit Freitag drinnen, und ganz ehrlich, es tut ihnen überhaupt nicht gut. Es braucht grad extrem viel von mir und meinem Mann, sie zu bändigen, ihnen fehlt die freie Bewegung, einfach rumrennen, klettern, Ballspiele, Scooter/Velofahren, ein kurzer Spaziergang draussen füllt dieses Manko leider nicht auf. Vielleicht konnten die entsprechenden Mamis einfach nicht mehr. Und da unsere Tochter hustet seit gestern wirds grad nochmal nicht einfacher.
@Moreen: Ja das liebe Homeschooling, ich bin froh habe ich etwas Hilfe seit heute, mein Mann hat keine Aufträge mehr. Unsere Kinder sind leider nicht immer ganz so kooperativ wie wir uns das wünschen würden und dann gilt es eben noch die ganzen Arbeiten zu dokumentieren und den LPs zukommen zu lassen. Jo finds grad auch nicht soooo entspannend, dafür wirds uns nicht langweilig, die Aufgaben gehen uns jedenfalls noch nicht aus. Mein Sohn soll heute auch kochen und alles dokumentieren
Zuletzt geändert von carina2407 am Mo 23. Mär 2020, 17:28, insgesamt 1-mal geändert.
Das Problem ist das wirtschaftliche Desaster, das nun deshalb kommt. Das wird eine Weltwirtschaftskrise, soviel ist klar. Wir sind als Selbständige bis jetzt nur indirekt betroffen, aber es werden wohl alle irgendwie früher oder später zu spüren bekommen. Hoffentlich kommen wir ganz, ganz bald wieder zurück zu einer funktionierenden Wirtschaft.
Und ja, die Krise sollten nun jeden Staat betreffend Warenherstellung (kontinental) und auch Katastrophenschutz (Militär) aufklären.
carina2407 hat geschrieben: ↑Mo 23. Mär 2020, 17:24
@Moreen: Ja das liebe Homeschooling, ich bin froh habe ich etwas Hilfe seit heute, mein Mann hat keine Aufträge mehr. Unsere Kinder sind leider nicht immer ganz so kooperativ wie wir uns das wünschen würden und dann gilt es eben noch die ganzen Arbeiten zu dokumentieren und den LPs zukommen zu lassen. Jo finds grad auch nicht soooo entspannend, dafür wirds uns nicht langweilig, die Aufgaben gehen uns jedenfalls noch nicht aus. Mein Sohn soll heute auch kochen und alles dokumentieren
Es ist wirklich eine Herausforderung; für viele Eltern wohl . Ich bin froh, dass wenigstens der Älteste sehr selbständig arbeitet - so muss ich nur die Zwillinge "tätsch-meischtere"... Lustig, dass dein Sohn grad die gleichen "Ufzgi" hat; wohl auch ein Rezept aus dem "tiptopf"
In Ruhe gelassen werden ist gut.
Durch Ruhe «gelassen werden» ist besser.
Warum geht ihr denn bei dem wetter nicht raus oder lasst die kinder nicht raus? Weil zuviel zu tun für die schule oder damit sie niemanden treffen?
Meine sind den ganzen Nachmittag draussen, entweder mit mir oder meinem Mann (geocachen, velofahren, wald etc. - also Beschäftigungsprogramm wenn zeit da ist) oder eben draussen im garten oder auf der strasse (sie sind im sandkasten, auf dem trampolin, fahren skateboard und velo) während ich arbeite.
Es gibt Einschränkungen, ja, sie dürfen "nur" mit den direkten nachbarskindern spielen und nicht mit der ganzen strasse, aber drinnen behalten würde ja gar nicht gehen.... sie sind aber auch noch kleiner und haben nicht soviel für die schule zu tun, das geht gut am vormittag.
"Wenn Aufregung helfen würde, Probleme zu lösen, würde ich mich aufregen." (Angela Merkel in "Die Getriebenen")
@Moreen: Er kann selbst eins auswählen. Er macht jetzt heute zusammen mit mir einfach den geplanten Znacht. Und Töchterchen hatte auch kochen oder backen auf dem Plan. Sie hat selbständig Pancakes gemacht.
@sonrie, im Garten oder im Quartier finden meine Jungs öde (wir wohnen etwas abgelegen; keine Gspändli im gleichen Alter in der Nähe) . Und wehe, wenn sie losgelassen; der "Wildfang" wäre im Nu bei einem seiner Kollegen, dann gehts weiter zum Nächsten etc... Er ist in dieser Hinsicht leider sehr uneinsichtig
@carina2407, dann viel Spass beim z'Nacht machen
In Ruhe gelassen werden ist gut.
Durch Ruhe «gelassen werden» ist besser.
@moreen - auch ich klatsche zu deinem vor-vor-vorherigen Text. Du hast ganz vieles erwähnt worüber ich gleich denke.
@kids- es kommt natürlich darauf wie man wohnt. Mir wäre klar gewesen, dass es bei meinen nicht geht, sie länger als einen Tag drin zu behalten und es war ja absehbar, dass es mehrere Wochen dauert. Die vier Quartiermädels spielen mit Abstand.
@Hauswirtschaft - ich finde toll, gab es auch in Aufträge, waschen, Tischdecken, kochen
Zuletzt geändert von Pinie am Sa 28. Mär 2020, 22:05, insgesamt 1-mal geändert.
So ein Kind hätte ich auch gerne, das für die Schule kochen MUSS.
Hm, vielleicht kann ich meinen Sohn wenigstens in den nächsten Tagen zu einem Dessert überreden
Meine Erstklässlerin hat täglich 10 Minuten "im Haushalt helfen" auf dem Stundenplan. Find ich wunderbar. So verordnet von oben folgt sie brav und tut was ich ihr auftrage und da das mit dem Zeitgefühl für die 10 Minuten noch nicht so hinhaut überziehe ich da gerne...
Also wir gehen raus. Tochter noch ein neues Velo organisiert und wir gehen entweder als Familie zu Viert oder immer zu zweit raus, zu Fuss mit noch Velo, Inliner oder Roller. Wenn wir Leute treffen, die wir kennen, grüssen wir aus der Ferne und weiter geht's. Zweimal am Tag mindestens eine Runde. Anders werde ich verrückt, bin jetzt schon fast zwei Wochen im HO und der Grossen fällt auch die Decke auf den Kopf. Wir schauen einfach, dass wir möglichst ruhige Wege gehen, aber in der Provinzstadt Bern geht das super. kommen wir an einem Spielplatz vorbei, wo keiner drauf ist, nehmen wir den mit.
Meine Jungs gehen auch raus. In der Nachbarschaft sind 4 Familien mit Kindern und mit diesen dürfen sie spielen. Sie dürfen nicht mehr aus dem Quartier raus. Und ich schicke fremde Kinder auch weg, wenn sie einfach so hier auftauchen.
Leute, ich werde wahnsinnig. Mein Sohn ist allergisch auf Gräserpollen und hustet darum fast das ganze Jahr..Seit 2,3 Tagen hört sich sein Husten sehr trocken an. Er hat auch keinen Schleim der abgehustet werden muss. Da meine Mutter ebenfalls Allergikerin ist und sie starkes Asthma hat, schiebe ich nun etwas Panik..Ich habe Angst das mein Sohn Asthma entwickelt oder er den Corona Virus hat..Morgen muss ich unseren Kinderarzt anrufen da mein Sohn wirklich im 3Sekundentakt hustet. Müsste er denn getestet werden um auszuschliessen das es Corona ist? Und ihn dann wegen dem Asthma behandeln? Lässt uns der Kinderarzt überhaupt in die Praxis wenn ich ihm das ganze schildere?
Ach Ladies, ich bin gerade total genervt & besorgt wegen diesem saumässig blöden Virus..
Wir sind nun offiziell für 10 Tage in Quarantäne. Waren beim Kinderarzt... Was mich etwas erstaunt... Sie meinte, mein Mann dürfe mit Mundschutz arbeiten gehen. Daraufhin meinte ich, ich wäre der Meinu g, dass der ganze Haushalt in Quarantäne müsse? Da sagte sie, sie schaue sich nochmal die Weisung an.. Ach ja, sie haben ja recht, niemand darf raus. Hätte ich nicht nachgehakt, wären wir also davon ausgegangen, dass mein Mann weiterhin arbeiten gehen kann. Und dies obwohl sie sagte, dass unser Sohn alle Symptome aufweise... Da er aber nicht getestet wird, ist halt nicht klar, was es ist.
greenguapa hat geschrieben: ↑Mo 23. Mär 2020, 20:02
Leute, ich werde wahnsinnig. Mein Sohn ist allergisch auf Gräserpollen und hustet darum fast das ganze Jahr..Seit 2,3 Tagen hört sich sein Husten sehr trocken an. Er hat auch keinen Schleim der abgehustet werden muss. Da meine Mutter ebenfalls Allergikerin ist und sie starkes Asthma hat, schiebe ich nun etwas Panik..Ich habe Angst das mein Sohn Asthma entwickelt oder er den Corona Virus hat..Morgen muss ich unseren Kinderarzt anrufen da mein Sohn wirklich im 3Sekundentakt hustet. Müsste er denn getestet werden um auszuschliessen das es Corona ist? Und ihn dann wegen dem Asthma behandeln? Lässt uns der Kinderarzt überhaupt in die Praxis wenn ich ihm das ganze schildere?
Ach Ladies, ich bin gerade total genervt & besorgt wegen diesem saumässig blöden Virus..
War bei uns kein Problem in der Praxis. Arbeiten einfach alle mit Mundschutz, aber behandelt wurde er völlig normal, obwohl er ja auch die Symptome hat. Mir wurde heute gesagt, dass Kinder nicht getestet werden, wenn sie nicht zur Risikogruppe gehören.. Aber meine Schwägerin wiederum sagt, dass bei ihr im Spital au h Kinder mit Symptomen getestet werden. Was deine Mutter anbelangt, gehört sie ja demfall eh zur Risikogruppe und sollte keinen nahen Kontakt mit euch haben?!! Wir treffen unsere Eltern gar nicht, obwohl sie nur "knapp" zur Risikogruppe gehören
Ohne Test kann es nicht sicher ausgeschlossen werden. Aber wie schon manches Mal geschrieben wurde - Kinder werden kaum getestet. Ruf morgen in die Praxis an und frag. Es gibt keine einheitliche Handhabung, die einen nehmen solche Patienten erst am Nachmittag.
Irgenwie wünschte ich mir, ich bekäme den Virus - bitte symptomarm - da ich nachher wahrscheinlich immun wäre. Ich halte mich nämlich wegen dem Job dermassen strikt an die Massnahmen. Wäre ich immun, könnte ich auch nix weitergeben an Risikopatienten.
greenguapa hat geschrieben: ↑Mo 23. Mär 2020, 20:02
Leute, ich werde wahnsinnig. Mein Sohn ist allergisch auf Gräserpollen und hustet darum fast das ganze Jahr..Seit 2,3 Tagen hört sich sein Husten sehr trocken an. Er hat auch keinen Schleim der abgehustet werden muss. Da meine Mutter ebenfalls Allergikerin ist und sie starkes Asthma hat, schiebe ich nun etwas Panik..Ich habe Angst das mein Sohn Asthma entwickelt oder er den Corona Virus hat..Morgen muss ich unseren Kinderarzt anrufen da mein Sohn wirklich im 3Sekundentakt hustet. Müsste er denn getestet werden um auszuschliessen das es Corona ist? Und ihn dann wegen dem Asthma behandeln? Lässt uns der Kinderarzt überhaupt in die Praxis wenn ich ihm das ganze schildere?
Ach Ladies, ich bin gerade total genervt & besorgt wegen diesem saumässig blöden Virus..
War bei uns kein Problem in der Praxis. Arbeiten einfach alle mit Mundschutz, aber behandelt wurde er völlig normal, obwohl er ja auch die Symptome hat. Mir wurde heute gesagt, dass Kinder nicht getestet werden, wenn sie nicht zur Risikogruppe gehören.. Aber meine Schwägerin wiederum sagt, dass bei ihr im Spital au h Kinder mit Symptomen getestet werden. Was deine Mutter anbelangt, gehört sie ja demfall eh zur Risikogruppe und sollte keinen nahen Kontakt mit euch haben?!! Wir treffen unsere Eltern gar nicht, obwohl sie nur "knapp" zur Risikogruppe gehören
Lilyrose, selbstverständlich haben wir (bereits seit über 2 Wochen) keinen Kontakt zu meiner Mutter. Ich habe das nur erwähnt weil Heuschnupfen/Asthma/Neurodermitis anscheinend oft vererbt wird und ich darum besorgt bin das mein Sohn auch auf dem besten Weg ist Asthmatiker zu werden.
greenguapa hat geschrieben: ↑Mo 23. Mär 2020, 20:02
Leute, ich werde wahnsinnig. Mein Sohn ist allergisch auf Gräserpollen und hustet darum fast das ganze Jahr..Seit 2,3 Tagen hört sich sein Husten sehr trocken an. Er hat auch keinen Schleim der abgehustet werden muss. Da meine Mutter ebenfalls Allergikerin ist und sie starkes Asthma hat, schiebe ich nun etwas Panik..Ich habe Angst das mein Sohn Asthma entwickelt oder er den Corona Virus hat..Morgen muss ich unseren Kinderarzt anrufen da mein Sohn wirklich im 3Sekundentakt hustet. Müsste er denn getestet werden um auszuschliessen das es Corona ist? Und ihn dann wegen dem Asthma behandeln? Lässt uns der Kinderarzt überhaupt in die Praxis wenn ich ihm das ganze schildere?
Ach Ladies, ich bin gerade total genervt & besorgt wegen diesem saumässig blöden Virus..
War bei uns kein Problem in der Praxis. Arbeiten einfach alle mit Mundschutz, aber behandelt wurde er völlig normal, obwohl er ja auch die Symptome hat. Mir wurde heute gesagt, dass Kinder nicht getestet werden, wenn sie nicht zur Risikogruppe gehören.. Aber meine Schwägerin wiederum sagt, dass bei ihr im Spital au h Kinder mit Symptomen getestet werden. Was deine Mutter anbelangt, gehört sie ja demfall eh zur Risikogruppe und sollte keinen nahen Kontakt mit euch haben?!! Wir treffen unsere Eltern gar nicht, obwohl sie nur "knapp" zur Risikogruppe gehören
Lilyrose, selbstverständlich haben wir (bereits seit über 2 Wochen) keinen Kontakt zu meiner Mutter. Ich habe das nur erwähnt weil Heuschnupfen/Asthma/Neurodermitis anscheinend oft vererbt wird und ich darum besorgt bin das mein Sohn auch auf dem besten Weg ist Asthmatiker zu werden.
Lilyrose hat geschrieben: ↑Mo 23. Mär 2020, 20:19
Wir sind nun offiziell für 10 Tage in Quarantäne. Waren beim Kinderarzt... Was mich etwas erstaunt... Sie meinte, mein Mann dürfe mit Mundschutz arbeiten gehen. Daraufhin meinte ich, ich wäre der Meinu g, dass der ganze Haushalt in Quarantäne müsse? Da sagte sie, sie schaue sich nochmal die Weisung an.. Ach ja, sie haben ja recht, niemand darf raus. Hätte ich nicht nachgehakt, wären wir also davon ausgegangen, dass mein Mann weiterhin arbeiten gehen kann. Und dies obwohl sie sagte, dass unser Sohn alle Symptome aufweise... Da er aber nicht getestet wird, ist halt nicht klar, was es ist.
Super, hast Du darauf bestanden! "Daumen hoch"
Ich kann echt nicht verstehen, wie Familienangehörigen geraten werden kann, arbeiten zu gehen?
greenguapa hat geschrieben: ↑Mo 23. Mär 2020, 20:02
Leute, ich werde wahnsinnig. Mein Sohn ist allergisch auf Gräserpollen und hustet darum fast das ganze Jahr..Seit 2,3 Tagen hört sich sein Husten sehr trocken an. Er hat auch keinen Schleim der abgehustet werden muss. Da meine Mutter ebenfalls Allergikerin ist und sie starkes Asthma hat, schiebe ich nun etwas Panik..Ich habe Angst das mein Sohn Asthma entwickelt oder er den Corona Virus hat..Morgen muss ich unseren Kinderarzt anrufen da mein Sohn wirklich im 3Sekundentakt hustet. Müsste er denn getestet werden um auszuschliessen das es Corona ist? Und ihn dann wegen dem Asthma behandeln? Lässt uns der Kinderarzt überhaupt in die Praxis wenn ich ihm das ganze schildere?
Ach Ladies, ich bin gerade total genervt & besorgt wegen diesem saumässig blöden Virus..
War bei uns kein Problem in der Praxis. Arbeiten einfach alle mit Mundschutz, aber behandelt wurde er völlig normal, obwohl er ja auch die Symptome hat. Mir wurde heute gesagt, dass Kinder nicht getestet werden, wenn sie nicht zur Risikogruppe gehören.. Aber meine Schwägerin wiederum sagt, dass bei ihr im Spital au h Kinder mit Symptomen getestet werden. Was deine Mutter anbelangt, gehört sie ja demfall eh zur Risikogruppe und sollte keinen nahen Kontakt mit euch haben?!! Wir treffen unsere Eltern gar nicht, obwohl sie nur "knapp" zur Risikogruppe gehören
Lilyrose, selbstverständlich haben wir (bereits seit über 2 Wochen) keinen Kontakt zu meiner Mutter. Ich habe das nur erwähnt weil Heuschnupfen/Asthma/Neurodermitis anscheinend oft vererbt wird und ich darum besorgt bin das mein Sohn auch auf dem besten Weg ist Asthmatiker zu werden.
Ach hab ich demfall falsch verstanden. In jedem Fall anrufen und eben je nach Praxis wird wohl getestet oder nicht. Meine Ärztin meinte heute, dass sie letztens jemand mit Asthma hatte... Wurde aber auch nicht getestet. Aber eben... Je nachdem wohl
Pinie hat geschrieben: ↑Mo 23. Mär 2020, 20:32
Ohne Test kann es nicht sicher ausgeschlossen werden. Aber wie schon manches Mal geschrieben wurde - Kinder werden kaum getestet. Ruf morgen in die Praxis an und frag. Es gibt keine einheitliche Handhabung, die einen nehmen solche Patienten erst am Nachmittag.
Irgenwie wünschte ich mir, ich bekäme den Virus - bitte symptomarm - da ich nachher wahrscheinlich immun wäre. Ich halte mich nämlich wegen dem Job dermassen strikt an die Massnahmen. Wäre ich immun, könnte ich auch nix weitergeben an Risikopatienten.
Ja ich werde morgen früh anrufen und bin gespannt auf das weitere Vorgehen.