Leela hat geschrieben:Meine Kinder freuen sich an den kleinen Klebetierchen, die nun bei uns überall hängen, Kleberlen gerne und freuen sich auf die Stofftiere (alle wollen einen kleinen Pinguin).
Muss sie ja niemand nehmen, der nicht will.
Bin ja im Nervthread:
Meine kleberlen auch ZU gerne! Wir sind gerade am um- & ausräumen und wirklich am Durchputzen, Entsorgen etc. Weisst du, was mich am meisten Kraft, Mühe & Zeit gekostet hat? Die ver*******n Kleberli von den Türen wegzubringen! Mann, war ich wütend... habe sofort ein Kleberliverbot eingeführt auf allem, was nicht aus Papier ist
All die tollen Tipps, wie ich die Kleberli am besten von den Türen wegbekommen haben genau nix genützt, ich musste schrubben wie verrückt. Die zweite Tür wartet noch auf mich... grrrrr
Echt? Hier kleben sie oft nicht mehr, wenn sich die Kinder nicht entscheiden können und 2, 3 mal umkleben.
Was ich nicht machen würde ist, extra in einen Laden einkaufen zu gehen wegen solcher Aktionen. Daher gibt's bei uns auch nur die Coop Aktionen. Diese Tierli sind wenigstens herzig, im Gegensatz zu den hässlichen Minions beim letzten Mal.
Drag-Ulj: Habt ihr einen Landi in der Nähe? Von denen habe ich einen knallgelben Allzweckreiniger in der Sprühflasche, mit dem gehen Klebespuren superschnell weg. Oder der Putzstein von denen ist auch super, damit habe ich letzens mühelos Silberstiftflecken und Kugelschreiber vom Fensterbank geputzt.
Erzählt mal von eurem Adventskalender! Zum nerven oder schön ?
Musst du Krambambuli fragen , ich habe keinen gekauft, offenbar wars aber mehr zum nerven als zum freuen. Scheinbar gibt's da Unterschiede von der Qualität her bei verschiedenen Anbietern.
Die Aktionskleberli sind auch nicht schlimm. Aber Aldi oder so hatte auch mal so ein Natural Geographics Klebebuch... und meine Kids haben von der Nachbarin gefühlte 1000 solcher Bilder geschenkt bekommen. Davon landeten mindestens 2000 an den Türen. Und es gibt kein Zaubermittel, das die wegbringt: ausser heisses Wasser und schrubben, schrubben, schrubben ... es sind ja nicht Klebespuren, sondern die Kleber selbst kommen nicht weg!
Ich wurde mehrfach ausgelacht und von Freundinnen mit Zaubermitteln beschenkt... die durften dann selbst Hand anlegen und staunten Bauklötze! Echt verflucht.
Ja shit Happens wie das ich kein Salz an die Lasagne gemacht habe
Man sollte halt nicht am Telefon quatschen während man kocht
Heute geht irgendwie alles schief. Sogar der Tumbler weigert sich richtig zu arbeiten und die duschstange ist kaputt gegangen und Sohn hat den schneeanzug inkl Schuhe verpinkelt ( er meinte ja er müsse nicht..)
@Drag-Ulj: Ja solche kleben wie Sau, auch die vom Coop und Migros, habe die auch nur mit dem Putzstein wegbekommen, zuerst einweichen, dann wegschrubben, aber wir hatten damals nicht so viele, und ich hab dann auch gleich ein Klebeverbot verhängt. Das ist supermühsam zum putzen, verstehe dich also auch.
Migros/Coop Aktionen: Es scheint Ansichtssache zu sein. Kleberli nerven mich viel mehr... weil es gefühlte tausende Doppelte gibt und immer fehlt trotzdem noch was...Da kauf ich mir lieber ein schönes Buch. Und überhaupt gab es sooo viel Schrott. Ich finde die Box mit den Figürli und Geschichten seit langem wieder einfach eine tolle Idee!
Auch dass gleich nochmals Geschichten dazu kamen, als 2. Aktion. So kann auch die Box gut genutzt werden. Theoretisch auch wieder...
Ich stelle es mir toll vor, als Kind eine Figur aufzustellen anstatt eine CD aufzulegen oder das Smartphone/Tablett zu bedienen.
es braucht einen lösungsmittelhaltigen reiniger, um klebereste zu entfernen (manche kleber sind wasserlöslich, dann gehts mit wasser und schrubben, andere benötigen Lösungsmittel damit die klebereste sich auflösen).
@Coop/Migros Aktionen: mir sind also die plüschtiere lieber als irgendwelche Hörspiele die dann über mein Natel laufen Ich hab allerdings die figuren auf Youtube gescannt und so die hörspiele ohne figuren bekommen (war nicht so die schlaue idee von den marketeers, das mit dem scannen
carina, danke
rest: ob ihrs glaubt oder nicht: keines der genannten mittel hat geholfen. ihr meints gut, aber geklappt hats trotzdem nicht ich schrubb mal weiter.
Mich nervt gerade das Kinder die hier zu Besuch und die wohl Zuhause nie gamen dürfen, stääääändig nerven das sie gamen wollen. Mein Sohn gaemt relativ viel, aber wenn Freunde hier sind will er spielen und nicht gamen.