Berufstätig und Kinder im Kindergarten

Unsere grossen Kleinen und unsere kleinen Grossen. Was uns in diesem Abschnitt der Kinder begleitet, beschäftigt und interessiert.

Moderator: conny85

Malaga1
Inaktiv
Beiträge: 2971
Registriert: Mi 9. Jul 2014, 20:45
Geschlecht: weiblich

Re: Berufstätig und Kinder im Kindergarten

Beitrag von Malaga1 »

@spatz80: Rechne mal durch, was dich eine Kinderfrau kosten würde. Bei drei Kindern kann das schnell günstiger werden wie Krippe/Hort.
sie 2009
er 2010

spatz80
Junior Member
Beiträge: 68
Registriert: Sa 1. Mai 2010, 21:42

Re: Berufstätig und Kinder im Kindergarten

Beitrag von spatz80 »

Das habe ich gestern Abend mal gemacht. Ich kam auf CHF 2'200.--, wenn die Tagesmutter von 07.00 - 18.00 Uhr bei uns zuhause wäre und das an zwei Tagen/Woche. Jetzt haben wir folgende monatliche Kosten: Kindergärtler 135.--/Monat und 2 Krippengirls ca. 800.--/Monat.
spatz 09/09
bohne 04/11
chrümeli 06/13

sonrie
Urgestein
Beiträge: 12199
Registriert: Do 27. Mai 2010, 19:40
Geschlecht: weiblich

Re: Berufstätig und Kinder im Kindergarten

Beitrag von sonrie »

@spatz:
Ich würde nciht den Wohnort von der Kinderbetreuung abhängig machen, das brauchst du nur ein paar wenige Jahre, während du vom EIgenheim mit Garten länger profitieren kannst. Und "im voraus Kinderbetreuung organisieren" geht fast nicht, bis du jemanden gefunden hast ist das Haus wahrscheinlich weg. Ich sehs wie deine Familie: eine lösung gibt es immer, auch wenn es einem vielleicht nicht so auf dem Silbertablett serviert wird wie in einer stadt mit tollen Angeboten. Müsstes halt eher auf private Möglichkeiten umschwenken, eben Tagesmutter, Nanny oder Mittagstisch bei anderen Familien.

wir waren in einer ähnlichen situation, haben in der stadt gewohnt mit gutem betreuungsangebot, haben dann bauland gekauft und ein Haus gebaut in einer Gemeinde ein paar km entfernt. Die Kinderbetreuung haben wir privat organisiert (nanny - siehe oben), es gäbe sicher auch die Möglichkeit einer Tagesmutter im Dorf. Ich bereue es keine einzige Sekunde, die Lebensqualität in unserem haus mit Garten ist nicht vergleichbar mit dem in der wohnung.
"Wenn Aufregung helfen würde, Probleme zu lösen, würde ich mich aufregen." (Angela Merkel in "Die Getriebenen")

spatz80
Junior Member
Beiträge: 68
Registriert: Sa 1. Mai 2010, 21:42

Re: Berufstätig und Kinder im Kindergarten

Beitrag von spatz80 »

sonrie: Das sehe ich eigentlich auch so, wenn ich rational überlege.
spatz 09/09
bohne 04/11
chrümeli 06/13

Benutzeravatar
sillyspider73
Senior Member
Beiträge: 688
Registriert: Di 17. Nov 2009, 15:34
Geschlecht: weiblich

Re: Berufstätig und Kinder im Kindergarten

Beitrag von sillyspider73 »

Wenn ich hier einige der Beträge lese, Weiss ich erst wieder, wie viel Glück wir mit dem Betreuungsangebot eigentlich haben... :shock:

Wir haben drei Kinder, zwei davon in der Kita und der Älteste im 1. KIGA. Bis zum KIGA-Eintritt waren alle drei Kids in der Kita im Hauptdorf unserer Gemeinde, was zwar seeehr teuer war (30'000.-/Jahr für zwei Tage pro Woche), allerdings konnten wir uns darauf verlassen, die Kinder an den beiden Tagen zwischen 06.30 und 18.30 Uhr immer abgeben zu können (keine Ausfälle wegen Ferien, Krankheit der Betreuungsperson etc.). Seit August geht unser Ältester neben dem Kindergarten an zwei Mittagen/Nachmittagen in die Tagesschule in unserem Dorf. Es wird, falls gewünscht, auch eine Frühbetreuung inkl. Frühstück angeboten, und die Kinder werden zum KIGA hingebracht und wieder abgeholt. Falls man unvorhergesehen wegmuss, kann man die Kinder auch mal kurzfristig für einen Tag anmelden. Wir sind wirklich sehr begeistert, denn die Betreuung ist ausserordentlich gut, die Kinder erleben viel Schönes (Ausflüge, Bräteln, Theater etc.) - und der Preis stimmt auch.

Ausserdem sind wir in der glücklichen Lage, dass die Ferienbetreuung auch abgedeckt ist - GG ist Lehrer... :D

sonrie
Urgestein
Beiträge: 12199
Registriert: Do 27. Mai 2010, 19:40
Geschlecht: weiblich

Re: Berufstätig und Kinder im Kindergarten

Beitrag von sonrie »

spatz80 hat geschrieben:Das habe ich gestern Abend mal gemacht. Ich kam auf CHF 2'200.--, wenn die Tagesmutter von 07.00 - 18.00 Uhr bei uns zuhause wäre und das an zwei Tagen/Woche. Jetzt haben wir folgende monatliche Kosten: Kindergärtler 135.--/Monat und 2 Krippengirls ca. 800.--/Monat.
Fairerweise müsstest du bei der Rechnung auch noch die Miete vs. den Kosten für das Eigenheim berechnen.
Wir bezahlen zb. für unser 6.5 Zi. Haus mit 200m2 Wohnfläche plus Garten, Keller und Garage auf dem Land ca. 900 CHF weniger an Hypothekarzinsen, als wir vorher für eine 4.5 Zi. Mietwohnung mit 100m2 uns aussenparkplatz bezahlt haben. (rechne noch Amortisation und Rücklagen für das Haus drauf). Und dann beachte, wieviele Jahre du diese Einsparungen hast und wieviele Jahre die Kinderbetreuung so teuer ist.
"Wenn Aufregung helfen würde, Probleme zu lösen, würde ich mich aufregen." (Angela Merkel in "Die Getriebenen")

spatz80
Junior Member
Beiträge: 68
Registriert: Sa 1. Mai 2010, 21:42

Re: Berufstätig und Kinder im Kindergarten

Beitrag von spatz80 »

sillyspider73: Das ist eben der Unterschied, wenn es eine Tagesschule ist. Das bietet nicht jede Gemeinde an.

sonrie: Da hast du natürlich recht!
spatz 09/09
bohne 04/11
chrümeli 06/13

Benutzeravatar
stella
Mod. im Ruhestand
Beiträge: 8285
Registriert: Do 6. Nov 2003, 10:45
Geschlecht: weiblich
Wohnort: zuhause

Re: Berufstätig und Kinder im Kindergarten

Beitrag von stella »

sillyspider73 hat geschrieben:

Ausserdem sind wir in der glücklichen Lage, dass die Ferienbetreuung auch abgedeckt ist - GG ist Lehrer... :D
off topic


Dann ist dein Mann einer der Lehrerpersonen, die total ein falsches Bild vermitteln, denn ich kann nicht einfach nix tun in den Ferien, da muss ich vorbereiten, Weiterbildungen besuchen und komme auf ungefähr 4 bis 5 Wochen "frei"...

Die Frage ist halt, WANN man das tut. Ich arbeite Teilzeit und mache diese Arbeit oft abends zwischen 20 und 24 Uhr... Dann geht es. Aber bei einer Vollzeitstelle als Klassenlehrperson - no way!

Und daher regen mich solche plakativen Aussagen über den Alltag von LP auf.
Pfunzle 06/04 und Gumsle 10/07

Benutzeravatar
Berlin
Vielschreiberin
Beiträge: 1099
Registriert: Fr 30. Jul 2004, 10:13
Wohnort: Region Zürich

Re: Berufstätig und Kinder im Kindergarten

Beitrag von Berlin »

@Spatz,
Ich glaube auch nicht, dass Du die Kinderbetreuung schon organisiert haben musst, bevor ihr das Haus kauft. Aber ich finde es richtig und wichtig, rechtzeitig zu überlegen, wie man sich dann organisieren könnte. Wir - beispielsweise - haben unsere Kinderfrau ca. 8 Monate vor effektivem Bedarf gesucht (sie hat dann ca. 4 Monate vor effektivem Bedarf schon stundenweise bei uns gearbeitet. Dies, damit wir uns aneinander gewöhnen konnten, wir noch genügend Zeit gehabt hätten, falls die Lösung nicht funktioniert hätte und die Kinder nicht am ersten Schultag auch grade noch eine neue Betreuung hatten).

Was ich - bei einem Wohnort mit Familie und Berufstätigkeit - noch wichtige Faktoren finde:
- Erreichbarkeit mit dem ÖV (wenn es ein Auto braucht, schliesst das schon viele Bewerberinnen für eine Kinderfrau aus).
- Infrastrukturangebot am Wohnort (mir selber war wichtig, dass die Kinder ihre Sport- und Freizeitaktivitäten möglichst selbständig, zu Fuss oder mit dem Velo, erreichen können. Ich hätte nicht die Zeit und ehrlich gesagt auch keine Lust, laufend Chauffeurdienste zu leisten).
Berlin mit Sohn (März 04) und Tochter (Nov 05)

Benutzeravatar
Gemelli
Member
Beiträge: 355
Registriert: Sa 29. Sep 2007, 19:28

Re: Berufstätig und Kinder im Kindergarten

Beitrag von Gemelli »

@sillyspider73
Wir haben drei Kinder, zwei davon in der Kita und der Älteste im 1. KIGA. Bis zum KIGA-Eintritt waren alle drei Kids in der Kita im Hauptdorf unserer Gemeinde, was zwar seeehr teuer war (30'000.-/Jahr für zwei Tage pro Woche), allerdings konnten wir uns darauf verlassen, die Kinder an den beiden Tagen zwischen 06.30 und 18.30 Uhr immer abgeben zu können
Ich finde das ehrlich gesagt nicht seeehr teuer, es ist wohl viel Geld, aber die Betreuung von 3 Kleinkindern gibt auch Arbeit :wink: . Wenn Du das auf die Stunde runterrechnest (wenn ich recht gerechnet habe, ca. 8.50 inkl. Essen) was Du pro Kind bezahlt hast, dann wundert es mich nicht, dass es sehr schwierig ist eine Krippe einigermassen kostendeckend zu betreiben.

Benutzeravatar
sillyspider73
Senior Member
Beiträge: 688
Registriert: Di 17. Nov 2009, 15:34
Geschlecht: weiblich

Re: Berufstätig und Kinder im Kindergarten

Beitrag von sillyspider73 »

@stella:
Mein Mann arbeitet Vollzeit und bereitet seine Lektionen abends vor/nach, an den beiden Wochentagen, an denen ich zuhause bin oder halt am Wochenende. In den Ferien betreut er an zwei Tagen unseren ältesten Sohn, während der restlichen Zeit macht er (wie auch in der Nicht-Ferien-Zeit) auch seine Arbeit für den Unterricht. Ich sehe nicht ganz, wie ich da ein falsches Bild vermittle?! :roll: Lehrer haben eben den Vorteil, dass sie während der Schulferien zuhause physisch anwesend sind.

@gemelli:
Klar muss eine KITA wirtschaftlich wenn schon nicht rentieren, dann doch wenigstens einen ausgeglichenen Haushalt präsentieren. Aber 30'000.- sind für uns halt schon viel Geld (sparen ist da nicht gross drin), am Schluss bleibt bei uns weniger, als wenn ich nur wenig arbeiten und dafür Subventionen erhalten würde. Aber es geht ja auch darum, dass ich im Job bleibe, etwas für mich mache und nicht zuletzt auch die Pensionskasse alimentiere.

Benutzeravatar
Gemelli
Member
Beiträge: 355
Registriert: Sa 29. Sep 2007, 19:28

Re: Berufstätig und Kinder im Kindergarten

Beitrag von Gemelli »

@sillyspider73
Aber 30'000.- sind für uns halt schon viel Geld (sparen ist da nicht gross drin), am Schluss bleibt bei uns weniger, als wenn ich nur wenig arbeiten und dafür Subventionen erhalten würde. Aber es geht ja auch darum, dass ich im Job bleibe, etwas für mich mache und nicht zuletzt auch die Pensionskasse alimentiere
Ja, Fr. 30'000.-- ist viel Geld. Aber meiner Meinung nach ist 3 Kleinkinder betreuen ein vollwertiger Job, das kann man nicht einfach so nebenbei machen. Da Du diese Arbeit an zwei Tagen abgibst und etwas anderes machen möchtest, muss meiner Meinung nach dabei auch nicht viel herausschauen. Es ändert ja dann wenn die Kinder in den KIGA und in die Schule kommen. Und bis dahin bezahlst Du in die PK ein und bleibst im Job drin so gesehen lohnt es sich sicher trotzdem wie Du ja geschrieben hast. Klar jeder kann und will sich das so nicht leisten, aber es gibt ja auch andere, weniger teure und dafür natürlich weniger komfortable Möglichkeiten die Kinder betreuen zu lassen.

Benutzeravatar
sillyspider73
Senior Member
Beiträge: 688
Registriert: Di 17. Nov 2009, 15:34
Geschlecht: weiblich

Re: Berufstätig und Kinder im Kindergarten

Beitrag von sillyspider73 »

Gemelli hat geschrieben:Klar jeder kann und will sich das so nicht leisten, aber es gibt ja auch andere, weniger teure und dafür natürlich weniger komfortable Möglichkeiten die Kinder betreuen zu lassen.
Nee, gibt's bei uns eben nicht. Keine Grosseltern oder sonstige Familie/Bekannte/Nachbarn, welche wenigstens teilweise auf die Kids aufpassen würden/könnten, und die Tagesmütter sind bei uns im gleichen Verein wie die KITA organisiert und kosten gleichviel wie eine Betreuung in der KITA. Die Alternative wäre nur ein Daheimbleiben während der ersten 5 Lebensjahre gewesen, und das kam aus den erwähnten Gründen (plus dass ein Wiedereinstieg in meiner Branche nach so langer Absenz praktisch unmöglich ist, bzw. dass ich froh sein muss, überhaupt Teilzeit arbeiten zu können) nicht in Frage.

Benutzeravatar
tiwa
Vielschreiberin
Beiträge: 1185
Registriert: Mo 23. Okt 2006, 14:16

Re: Berufstätig und Kinder im Kindergarten

Beitrag von tiwa »

@sillyspider:ist doch toll dass du dir das zugemutet hast mit drei kleinen kindern berufstätig zu bleiben.
meine schwester hat auch drei und da sagen alle spätestens nach dem dritten: aber jetzt arbeitet sie sicher nicht mehr ausser haus oder ? hat sie aber doch gemacht, und ich finde das toll !
chline brüeder okt 07
grosse brüeder mai 05

Benutzeravatar
Gemelli
Member
Beiträge: 355
Registriert: Sa 29. Sep 2007, 19:28

Re: Berufstätig und Kinder im Kindergarten

Beitrag von Gemelli »

@sillyspider
Nee, gibt's bei uns eben nicht. Keine Grosseltern oder sonstige Familie/Bekannte/Nachbarn, welche wenigstens teilweise auf die Kids aufpassen würden/könnten, und die Tagesmütter sind bei uns im gleichen Verein wie die KITA organisiert und kosten gleichviel wie eine Betreuung in der KITA.

Das fände ich dann wiederum seeeehr teuer, wenn Du einer Tagesmutter für 2 Tage pro Woche für die Betreuung im Jahr Fr. 30'000.-- bezahlen müsstet :roll: . Du benötigst ja wahrscheinlich nicht für 2 Tage die Betreuung für je 12 Stunden wie Dir dies die Krippe zur Verfügung steht. Zudem sind ja bei der Tagesmutter die Kosten für die Infrastruktur doch wesentlich tiefer.

Benutzeravatar
sillyspider73
Senior Member
Beiträge: 688
Registriert: Di 17. Nov 2009, 15:34
Geschlecht: weiblich

Re: Berufstätig und Kinder im Kindergarten

Beitrag von sillyspider73 »

@gemelli:
Das ist leider so. Der Grundtarif ist zwar leicht billiger (SFr. 10.50/h) , aber man zahlt Mahlzeiten, Windeln, Kosten für Ausflüge etc. zusätzlich. So kommt man auch bei 10 h/Tag auf den gleichen Betrag. Na ja, in etwas mehr als zwei Jahren hat sich die KITA-Sache eh erledigt, da besuchen dann alle drei die Tagesschule.

Benutzeravatar
Gemelli
Member
Beiträge: 355
Registriert: Sa 29. Sep 2007, 19:28

Re: Berufstätig und Kinder im Kindergarten

Beitrag von Gemelli »

@sillyspider
Das ist leider so. Der Grundtarif ist zwar leicht billiger (SFr. 10.50/h)

Der Tarif ist pro Stunde und Kind? Es gibt keine Reduktion wenn sie mehrere Kinder der gleichen Familie betreut? Und wie Du sagst, es sind ja meist nur ca. 2 Jahre in denen alle 3 Kinder gleichzeitig die KITA benötigen. Ich kann mir aber schon vorstellen, dass es halt doch um einiges einfacher ist, wenn Du alle 3 Kinder in der KITA abgeben kannst. Vor allem die langen Öffnungszeiten sind auch ein grosser Vorteil.

Benutzeravatar
stella
Mod. im Ruhestand
Beiträge: 8285
Registriert: Do 6. Nov 2003, 10:45
Geschlecht: weiblich
Wohnort: zuhause

Re: Berufstätig und Kinder im Kindergarten

Beitrag von stella »

sillyspider
In der Tagesschule sind die Tarife ähnlich, wie in der Kita - nur wirst du nicht mehr so viel davon brauchen, da die Kinder ja auch Unterricht haben, deshalb hat man das Gefühl, die Tagesschule sei billiger.

Ach, bei uns in der gibt es pro weiteres Kind 20% Reduzierung auf das Total...
Pfunzle 06/04 und Gumsle 10/07

Benutzeravatar
sillyspider73
Senior Member
Beiträge: 688
Registriert: Di 17. Nov 2009, 15:34
Geschlecht: weiblich

Re: Berufstätig und Kinder im Kindergarten

Beitrag von sillyspider73 »

@gemelli:
Ja, der Tarif ist pro Stunde und Kind. Und es gibt 10 % Reduktion ab dem 2. Kind (gibt's in der KITA auch). Der grösste Vorteil einer KITA ist für mich (neben der langen Öffnungszeit) auch die Tatsache, dass ich die Kinder an den gebuchten Tagen immer bringen kann (keine Ausfälle wg. Krankheit oder Ferien).

@stella:
Die Tagesschultarife sind bei uns niedriger als für TaMu und KITA (vermutlich weil die Betreuung weniger aufwändig ist ? keine Ahnung). Aber man muss, wie Du schreibst, klar weniger Stunden in Anspruch nehmen und die Kosten sind auch aus diesem Grund niedriger als für KITA/TaMu (bei uns pro Kind 920.- KITA gegen ca. 500.- Tagesschule).

Christa
Senior Member
Beiträge: 788
Registriert: Mo 17. Sep 2012, 13:09

Re: Berufstätig und Kinder im Kindergarten

Beitrag von Christa »

Aslo ich könnte es mir nicht leisten drei Kinder sowie es sillyspider, ich würde mir meinem Lohn draufzahlen müssen.Finde da muss sollte doch der Staat die Kinderbetreuung übernehmen.Gerade wenn Mütter noch
wollen und eine Stelle haben sollte es doch nicht an der Finanziellen Lage der Kinderbetreuung liegen.
Auch mit mehreren Kindern sollte es doch möglich sein finanziell zu arbeiten.

Antworten