Wiedereröffnung der Schule: Wie funktioniert es in der Praxis?
Moderator: conny85
Re: Wiedereröffnung der Schule: Wie funktioniert es in der Praxis?
Meine Tochter hat mal am 23. Dezember die Krippe vollgeko... Aber sie war am Morgen wirklich topfit! Ich glaube, es haben uns alle gehasst.
sie 2009
er 2010
er 2010
Re: Wiedereröffnung der Schule: Wie funktioniert es in der Praxis?
Mir wäre es lieb, wenn die LPs anrufen würden. Wir hatten schon ein Kigakind, dem der Kopf fast geplatzt ist und fast den Heimweg nicht mehr geschafft hätte. Wir hatten schon ein Schulkind, das sich vor Bauchschmerzen krümmte und es von Seiten der LP hiess, ist ja nur noch eine Lektion. Usw. Finde ich nicht gut.
Ein Kind schon krank hin schicken käme mir nicht in den Sinn.
Ein Kind schon krank hin schicken käme mir nicht in den Sinn.
SCHWEIGEN IST GOLD.
ES SEI DENN, DU HAST KINDER. DANN IST SCHWEIGEN VERDÃCHTIG!
ES SEI DENN, DU HAST KINDER. DANN IST SCHWEIGEN VERDÃCHTIG!
Re: Wiedereröffnung der Schule: Wie funktioniert es in der Praxis?
Ja mein Kind hat das auch Geschaft. Ist am Morgen zur Schule und noch bevor es ins Klassenzimmer kam, kotzte es im Gang.
Es war die Milch....
Das kann passieren!
Aber ich rede hier von Kindern die krank zur Schule gehen!
Da sagt man noch :
Jo Weisch, er hät 38,3 hüt morgä, abär er het uuuunbedingt wele cho......
Ja meine wollen auch uuunbedingt. Trotzdem, ich schick kein krankes Kind!
Es war die Milch....
Das kann passieren!
Aber ich rede hier von Kindern die krank zur Schule gehen!
Da sagt man noch :
Jo Weisch, er hät 38,3 hüt morgä, abär er het uuuunbedingt wele cho......
Ja meine wollen auch uuunbedingt. Trotzdem, ich schick kein krankes Kind!
wenn ich wieder einmal Vorurteile habe, mache ich die Augen zu und denke mit meinem Herzen 
Re: Wiedereröffnung der Schule: Wie funktioniert es in der Praxis?
Hier in unserer Familie habe ich noch nichts gemerkt bzgl weniger Käfer im Umlauf. Vor einiger Zeit lagen mein Mann und ich mal flach, der Große war etwas angeschlagen, der Jüngere kaum. War aber kein Corona ( Mann muss bei Anzeichen berufsbedingt sich testen lassen)
Nothing is forever, except death, taxes and bad design
Re: Wiedereröffnung der Schule: Wie funktioniert es in der Praxis?
..
wenn ich wieder einmal Vorurteile habe, mache ich die Augen zu und denke mit meinem Herzen 
Re: Wiedereröffnung der Schule: Wie funktioniert es in der Praxis?
ist recht ungünstig in einer Pandemie, wenn du wegen erkrankter Leute deine Nerven wegwirfst, du solltest sie etwas schonen, du wirst sie noch brauchen

"Wenn Aufregung helfen würde, Probleme zu lösen, würde ich mich aufregen." (Angela Merkel in "Die Getriebenen")
Re: Wiedereröffnung der Schule: Wie funktioniert es in der Praxis?
Leichter gesagt als getan.
Ich bin zwar nicht 5erPack und derzeit geht es mir auch gut, aber das war schon definitiv anders. Inzwischen kann ich sogar wieder Witze darüber machen. Wahrscheinlich, weil bei uns im Lockdown die Schulen offen bleiben.
Ich bin zwar nicht 5erPack und derzeit geht es mir auch gut, aber das war schon definitiv anders. Inzwischen kann ich sogar wieder Witze darüber machen. Wahrscheinlich, weil bei uns im Lockdown die Schulen offen bleiben.
Nothing is forever, except death, taxes and bad design
Re: Wiedereröffnung der Schule: Wie funktioniert es in der Praxis?
Es kommen mehr Kinder krank und gedopt in die Schule als man denkt.
Wir hatten gerade letzte Woche eine Mutter die angerufen hat und meinte: Mein Kind hat 38.7 Fieber, ist aber sonst topfit, kann es trotzdem kommen?.... Hilfe was denken solche Leute?
Oder Kinder die schon um 8.15 ins Schulzimmer ko** und die Mutter beim Anruf dann meinte: Ja, er hatte letzte Nacht schon erbrochen und heute morgen nichts gegessen, das kann doch gar nicht sein, dass er nochmals musste? Aber Hallo! Sie hatte dann nicht mal Zeit ihn abzuholen und meinte, er könnte doch in die Tagesschule und um 13 Uhr sei sie dann da...
Ins Schulzimmer oder Gang erbrechen war hier letzten Winter an der Tagesordnung, wir haben kiloweise so Pulver gekauft und gebraucht um den Geruch und alles zu neutralisieren, wähhh.
Diesen Herbst ist es viel besser, keine kranken Kids in der Schule bisher und vor allem keine MDG! Ob es wohl auch am Händewaschen liegt?
Nerven:
Ich möchte nicht nochmals eine Schulschliessung erleben. Wir hatten es als Familie sehr gut und kamen gut klar mit Homeoffice, Fernunterricht und noch meine Schüler selber Fernunterrichten, fand aber der Unterschied zwischen einigen Schulen krass. Sohnemann hatte in den 8 Wochen Fernunterricht keine einzige Minute Fernunterricht mit seiner Klassenlehrpersone, einzig die Franzlehrperson hat in der letzten Woche der Schulschliessung einmal 40 Min Zoomunterricht gemacht, der Rest war hier alles auf Papier, musste 14täglich geholt werden und wurde schlussendlich nicht mal korrigiert... Das finde ich geht gar nicht, da müssten alle Schulen einen gewissen Mindeststandard wirklich einhalten welcher vom Kanton vorgegeben war, resp. die Schulleitung das besser kontrollieren.
Es gab aber viele Familien welche an ihre Grenzen kamen und Kinder welchen Gewalt angetan wurde... einige SuS haben auch gar nichts gemacht und waren für uns als Lehrpersonen und Schule fast nicht erreichbar.
Wir hatten gerade letzte Woche eine Mutter die angerufen hat und meinte: Mein Kind hat 38.7 Fieber, ist aber sonst topfit, kann es trotzdem kommen?.... Hilfe was denken solche Leute?
Oder Kinder die schon um 8.15 ins Schulzimmer ko** und die Mutter beim Anruf dann meinte: Ja, er hatte letzte Nacht schon erbrochen und heute morgen nichts gegessen, das kann doch gar nicht sein, dass er nochmals musste? Aber Hallo! Sie hatte dann nicht mal Zeit ihn abzuholen und meinte, er könnte doch in die Tagesschule und um 13 Uhr sei sie dann da...
Ins Schulzimmer oder Gang erbrechen war hier letzten Winter an der Tagesordnung, wir haben kiloweise so Pulver gekauft und gebraucht um den Geruch und alles zu neutralisieren, wähhh.
Diesen Herbst ist es viel besser, keine kranken Kids in der Schule bisher und vor allem keine MDG! Ob es wohl auch am Händewaschen liegt?
Nerven:
Ich möchte nicht nochmals eine Schulschliessung erleben. Wir hatten es als Familie sehr gut und kamen gut klar mit Homeoffice, Fernunterricht und noch meine Schüler selber Fernunterrichten, fand aber der Unterschied zwischen einigen Schulen krass. Sohnemann hatte in den 8 Wochen Fernunterricht keine einzige Minute Fernunterricht mit seiner Klassenlehrpersone, einzig die Franzlehrperson hat in der letzten Woche der Schulschliessung einmal 40 Min Zoomunterricht gemacht, der Rest war hier alles auf Papier, musste 14täglich geholt werden und wurde schlussendlich nicht mal korrigiert... Das finde ich geht gar nicht, da müssten alle Schulen einen gewissen Mindeststandard wirklich einhalten welcher vom Kanton vorgegeben war, resp. die Schulleitung das besser kontrollieren.
Es gab aber viele Familien welche an ihre Grenzen kamen und Kinder welchen Gewalt angetan wurde... einige SuS haben auch gar nichts gemacht und waren für uns als Lehrpersonen und Schule fast nicht erreichbar.
Re: Wiedereröffnung der Schule: Wie funktioniert es in der Praxis?
@Nera: Bei uns lief es auch so. Unterricht gab es keinen. Der Zürcher Kantonsrat hat im September eine dringende Motion zuhanden des Regierungsrates verabschiedet, in der sie Mindeststandards für den Fernunterricht fordern. Ich habe letzte Woche bei der Bildungsdirektion nachgefragt, wie denn nun die Standards seien. Antwort: Sie haben ein Jahr Zeit, um sie zu erarbeiten. Ähm ja, äusserst sinnvoll!
sie 2009
er 2010
er 2010
Re: Wiedereröffnung der Schule: Wie funktioniert es in der Praxis?
Versteh ich. Aber es hilft niemandem, wenn man die Nerven bereits wegschmeisst wenn der Vater des Gspänlis des Sohnes oder der Bruder der Nachbarin positiv ist. Es werden noch viel mehr Leute positiv sein, es ist auch sehr wahrscheinlich, dass man selber mal einige Zeit in Quarantäne sein wird oder selber angesteckt wird. Und dann wärs gut, noch ein paar Restnerven zu haben. Man entscheidet schon auch ein stück weit selber, wie wichtig man manche Informationen nimmt und wieviel Energie man wofür aufbringt.
Ich mag mich noch gut erinnern, zu Beginn der Pandemie hat der BR davon gesprochen, dass es ein Marathon ist, kein Sprint. Wie wahr das ist, sehen wir ja grad ... und wenn man bedenkt dass wir nicht schon kurz vor der Ziellinie sind sondern vielleicht erst irgendwo mittendrin, das lohnt es sich, mit den Kräften hauszuhalten.
Alles "sich Sorgen machen" oder "Eventualitäten im Kopf durchspielen" oder "was mache ich wenn....Gedanken" helfen überhaupt nicht dabei.
"Wenn Aufregung helfen würde, Probleme zu lösen, würde ich mich aufregen." (Angela Merkel in "Die Getriebenen")
Re: Wiedereröffnung der Schule: Wie funktioniert es in der Praxis?
@nera
Was macht ihr, wenn die Eltern die kranken Kinder nicht in zumutbarer Zeit abholen kommen?
Ja, da frage ich mich auch oft, was sich Eltern denken. Bei denen, die vorher anfragen, kann man zumindest vorher noch reagieren. Blöd ist es halt schon, wenn sie im Schulzimmer sind und die Eltern telefonisch nicht erreichbar.
Mich als Mutter nervt es dann, dass Lehrpersonen ein Kind, das am Morgen in der Schule erbrochen hat (nachdem es in der Nacht schon mehrmals erbrochen hat), am Nachmittag wieder in die Schule kommen lassen und nicht umgehend wieder nach Hause schicken. Das ist bei uns schon mehrmals vorgekommen. Hier achten die meisten LPs leider nicht so darauf.
Ich kenne auch ein paar Lehrpersonen und Tagesschulbetreuer, die von z.T. recht vielen Kindern, die gedopt in die Schule/ Tagesschule geschickt werden, erzählen. Die meisten anderen Eltern kommen das wohl kaum mit, weil die Kinder das zu Hause meist nicht erzählen, weil sie auch nicht davon wissen. Meist nur dann, wenn ein Kind erbricht. Dass ein Kind nicht fit ist und Fieber hat, merken die anderen Kinder meist nicht.
@Fernunterricht
Ja, wenn die Aufgaben nicht korrigiert oder zumindest angeschaut werden, ist das für die Schüler sehr entmutigend. Eine LP hat das bei unserem ältesten Kind auch gemacht, das ist aber auch die LP, die dafür bekannt ist, im Unterricht regelmässig die Nerven zu verlieren und rumzuschreien. Ein eher unangenehmer Zeitgenosse.
Die meisten Lehrpersonen haben sich aber Mühe gegeben. Einige waren recht versiert, andere hatten aber auch sehr grosse Mühe mit den digitalen Systemen.
Was macht ihr, wenn die Eltern die kranken Kinder nicht in zumutbarer Zeit abholen kommen?
Ja, da frage ich mich auch oft, was sich Eltern denken. Bei denen, die vorher anfragen, kann man zumindest vorher noch reagieren. Blöd ist es halt schon, wenn sie im Schulzimmer sind und die Eltern telefonisch nicht erreichbar.
Mich als Mutter nervt es dann, dass Lehrpersonen ein Kind, das am Morgen in der Schule erbrochen hat (nachdem es in der Nacht schon mehrmals erbrochen hat), am Nachmittag wieder in die Schule kommen lassen und nicht umgehend wieder nach Hause schicken. Das ist bei uns schon mehrmals vorgekommen. Hier achten die meisten LPs leider nicht so darauf.
Ich kenne auch ein paar Lehrpersonen und Tagesschulbetreuer, die von z.T. recht vielen Kindern, die gedopt in die Schule/ Tagesschule geschickt werden, erzählen. Die meisten anderen Eltern kommen das wohl kaum mit, weil die Kinder das zu Hause meist nicht erzählen, weil sie auch nicht davon wissen. Meist nur dann, wenn ein Kind erbricht. Dass ein Kind nicht fit ist und Fieber hat, merken die anderen Kinder meist nicht.
@Fernunterricht
Ja, wenn die Aufgaben nicht korrigiert oder zumindest angeschaut werden, ist das für die Schüler sehr entmutigend. Eine LP hat das bei unserem ältesten Kind auch gemacht, das ist aber auch die LP, die dafür bekannt ist, im Unterricht regelmässig die Nerven zu verlieren und rumzuschreien. Ein eher unangenehmer Zeitgenosse.
Die meisten Lehrpersonen haben sich aber Mühe gegeben. Einige waren recht versiert, andere hatten aber auch sehr grosse Mühe mit den digitalen Systemen.
Re: Wiedereröffnung der Schule: Wie funktioniert es in der Praxis?
@sonrie: Leider hat man das nur begrenzt in der Hand mit den Nerven. Ein stückweit geht, aber leider ist es nicht so einfach und manchmal schlicht ein täglicher Kampf, den man nicht immer gewinnt.
Es wäre schön, wenn es einfach ginge.
Ich kenne meine Schwachpunkte und kann halbwegs gegensteuern, aber das geht nur im begrenzten Maß.
Es wäre schön, wenn es einfach ginge.
Ich kenne meine Schwachpunkte und kann halbwegs gegensteuern, aber das geht nur im begrenzten Maß.
Nothing is forever, except death, taxes and bad design
Re: Wiedereröffnung der Schule: Wie funktioniert es in der Praxis?
Ja natürlich. Händewaschen mit Seife ist/war nicht so selbstverständlich wie man gerne glauben würde.
Im Frühling vor dem Lockdown, haben sie in der Schule darauf geachtet, dass die Kinder die Hände regelmässig mit Seife waschen, einige Kinder haben dabei auf eine Seife allergisch reagiert, welche dann umgehend ausgewechselt wurde. War für mich sehr bezeichnend, dass sich davor KEIN Kind wirklich oft die Hände mit Seife gewaschen hat

@Netterl: man kann sehr viel mehr selber beeinflussen und steuern als man glauben möchte.... aber ja, es braucht viel übung und dass man es IMMER im Griff hat, das ist wohl wirklich nicht möglich. Eine bessere Übungssituation als eine Krise gibts aber fast nicht

Bei jeder Schlagzeile/Information die einen aufregt hilft es, sich selber zu fragen, ob mich das nun wirklich direkt betrifft (wenn der Vater des Gspänlis etc.) und ob es was an der Situation ändert, wenn ich mich nun darüber ärgere oder aufrege. Oder hilft es mir vielleicht mehr, mir etwas gutes zu tun, oder tief durch zu atmen, oder ein gutes Lied zu hören, oder einfach der Dinge zu harren die da noch kommen werden und mich dann darüber verkopfe, wenns denn soweit ist.
"Wenn Aufregung helfen würde, Probleme zu lösen, würde ich mich aufregen." (Angela Merkel in "Die Getriebenen")
Re: Wiedereröffnung der Schule: Wie funktioniert es in der Praxis?
Ich kann noch keine Bilanz ziehen, wir kommen bis Weihnachten meist gut durch und ab Januar seuchen wir dann bis April.Netterl hat geschrieben: ↑So 1. Nov 2020, 15:18 Hier in unserer Familie habe ich noch nichts gemerkt bzgl weniger Käfer im Umlauf. Vor einiger Zeit lagen mein Mann und ich mal flach, der Große war etwas angeschlagen, der Jüngere kaum. War aber kein Corona ( Mann muss bei Anzeichen berufsbedingt sich testen lassen)

Hach ja, das wäre was, wenn sich die Kultur des Händewaschens hält und man auf die Abküsserei mit quasi unbekannten verzichten könnte...
Re: Wiedereröffnung der Schule: Wie funktioniert es in der Praxis?
Unterschreibe!
Nothing is forever, except death, taxes and bad design
- stella
- Mod. im Ruhestand
- Beiträge: 8285
- Registriert: Do 6. Nov 2003, 10:45
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: zuhause
Re: Wiedereröffnung der Schule: Wie funktioniert es in der Praxis?
Aber ChrisBern!
Dann würde dein Immunsystem ja gar nicht mehr trainiert!
Dann würde dein Immunsystem ja gar nicht mehr trainiert!
Pfunzle 06/04 und Gumsle 10/07
Re: Wiedereröffnung der Schule: Wie funktioniert es in der Praxis?
Sonrie natürlich ist ein gutes Management der eigenen Nerven wichtig.
Nur ab und zu geht das halt wirklich nicht.
Da kommen alltägliche Dinge die man erledigen muss, dann Dinge die gerade wegen Corona schwieriger werden ( Kurzarbeit zum Beispiel), dann noch das anstehen in den Supermärkten ( da manage ich mittlerweile gut, weil ich weis, wann es frei ist), und halt alltägliche Problem wie das Tochter grad Streit mit der BF hat.
Tja und dann hast du eine einzige verfluchte Woche, wo du jeden halbtags eine Mail liest, das der Lehrer deines Sohnes, die Leherin deiner Tochter, das in der Schule Direkt gegenüber einem sitzende Kind der Sportlehrer, die Habdarbeitslehrerin, Die Kindergärtnerinnen alle an Corona erkrankten.
Dann kommt Tochter nach Hause und sagt: Mami wir waren nur noch sechs, alle anderen haben Corona...
Wie gesagt, hier verbreitet sich Corona wie Schmeissfliegen! Das ist doch nicht normal und mittendrin kriegt plötzlich das eigene Kind Symptome...
Naja diese Woche war aber eh nervig,
Irgendwie spürte ich den Vollmond zu stark..
Ich hab heute mal wieder meine Nerven gepflegt. Jetzt geht’s mir besser auf in eine neue Coronavirus Woche...
Nur ab und zu geht das halt wirklich nicht.
Da kommen alltägliche Dinge die man erledigen muss, dann Dinge die gerade wegen Corona schwieriger werden ( Kurzarbeit zum Beispiel), dann noch das anstehen in den Supermärkten ( da manage ich mittlerweile gut, weil ich weis, wann es frei ist), und halt alltägliche Problem wie das Tochter grad Streit mit der BF hat.
Tja und dann hast du eine einzige verfluchte Woche, wo du jeden halbtags eine Mail liest, das der Lehrer deines Sohnes, die Leherin deiner Tochter, das in der Schule Direkt gegenüber einem sitzende Kind der Sportlehrer, die Habdarbeitslehrerin, Die Kindergärtnerinnen alle an Corona erkrankten.
Dann kommt Tochter nach Hause und sagt: Mami wir waren nur noch sechs, alle anderen haben Corona...
Wie gesagt, hier verbreitet sich Corona wie Schmeissfliegen! Das ist doch nicht normal und mittendrin kriegt plötzlich das eigene Kind Symptome...
Naja diese Woche war aber eh nervig,
Irgendwie spürte ich den Vollmond zu stark..
Ich hab heute mal wieder meine Nerven gepflegt. Jetzt geht’s mir besser auf in eine neue Coronavirus Woche...
wenn ich wieder einmal Vorurteile habe, mache ich die Augen zu und denke mit meinem Herzen 
Re: Wiedereröffnung der Schule: Wie funktioniert es in der Praxis?
Wir sagen Ihnen, dass sie ihr Kind innerhalb einer bestimmten Frist abholen kommen müssen oder halt jemanden anderes organisieren, sprich eine Verwandte oder eine Nachbarin. Maximal eine Stunde geben wir Ihnen Zeit, vor allem bei solchen Fällen wenn die Kids schon sagen, sie hätten in der Nacht schon erbrochen oder seinem am Vortag schon krank gewesen... In der Zwischenzeit hüte ich dann die Kinder bei mir im Büro, resp. sie liegen dann halt auf einem Sitzsack im Gang oder zeichnen bei mir am Besprechungstisch etwas. Dies ist aber mühsam und stressig, vor allem wenn man noch telefonieren muss oder Besprechungen hat. Im letzten Jahr gab es dass leider ziemlich oft, dass Kids krank waren und niemand direkt Zeit dafür hatte.
Falls Eltern ihre Kids am Mittag wieder in die Schule schicken, schicken wir sie konsequent zurück, das haben wir im Team abgemacht, allerdings sind wir ein relativ überschaubares Schulhausteam und besprechen vieles miteinander und wissen so auch Bescheid wer wann krank war. Die Regel mit 24 h Fieberfrei oder Symptomfrei funktioniert hier aber oftmals nicht, die Eltern sind froh um die Kids in der Schule zu haben...
Vorgaben Fernunterricht:
Zumindest im Kt. Bern gab es diese ganz klar, allerdings haben dies nicht alle Schulen eingehalten und nicht alle Schulleitungen eingefordert. Ich fand die Zeit für Sohnemann sehr schwierig, du sitzt Zuhause büffelst deine Arbeitsblätter ab, die dann teilweise wohl sogar weggeworfen wurden, da die in keinem Ordner oder so wieder auftauchten... und eine Lehrperson die findet aber der 5. Klasse sind die Schüler imstande alles selber zu kontrollieren und korrigieren, das sei nicht mehr ihr Job. Vom Alter her aber ganz klar in der Lage war mit dem Campi umzugehen und Videokonferenzen zu machen, wie alle ihre Kollegen aus den umliegenden Schulen.
- stella
- Mod. im Ruhestand
- Beiträge: 8285
- Registriert: Do 6. Nov 2003, 10:45
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: zuhause
Re: Wiedereröffnung der Schule: Wie funktioniert es in der Praxis?
Chris
Na dann ist ja gut!
Na dann ist ja gut!

Pfunzle 06/04 und Gumsle 10/07