Wiedereröffnung der Schule: Wie funktioniert es in der Praxis?

Unsere grossen Kleinen und unsere kleinen Grossen. Was uns in diesem Abschnitt der Kinder begleitet, beschäftigt und interessiert.

Moderator: conny85

Antworten
ausländerin
Stammgast
Beiträge: 2326
Registriert: Mi 28. Jan 2015, 15:09
Geschlecht: weiblich

Re: Wiedereröffnung der Schule: Wie funktioniert es in der Praxis?

Beitrag von ausländerin »

sonrie hat geschrieben: Sa 31. Okt 2020, 11:55 ich meinte nicht den lockdown selber, sondern wenn "nur" Fernunterricht, da hier öfter mal geschrieben wurde, man würde sich wünschen, es würde auf Fernunterricht umgestellt werden. Lockdown a la Frühling wäre eine andere Situation als "nur" Fernunterricht.
Das wäre ein Horror Szenario für mich und meisten Eltern die ich kenne....

Benutzeravatar
mariposa_2
Senior Member
Beiträge: 514
Registriert: Mi 20. Feb 2019, 09:38

Re: Wiedereröffnung der Schule: Wie funktioniert es in der Praxis?

Beitrag von mariposa_2 »

sonrie hat geschrieben: Sa 31. Okt 2020, 11:55 ich meinte nicht den lockdown selber, sondern wenn "nur" Fernunterricht, da hier öfter mal geschrieben wurde, man würde sich wünschen, es würde auf Fernunterricht umgestellt werden. Lockdown a la Frühling wäre eine andere Situation als "nur" Fernunterricht.
Meine Freundin hat 3 Kinder im Alter von 7, 10 und 12 Jahren. Sie ist AE (geschieden, Mann wohnt 1.5h Autofahrt entfernt). Sie arbeitet 50% als Pflegefachfrau im USZ. Ihr Mann 100% und hat noch ein weiteres Kind mit neuer Frau.
Sie sagt sie würde durchdrehen. Für sie war der Lockdown eine echte Herausforderung. Die Kinder waren halt auch mal den ganzen Tag alleine (die kleine konnte teils zur Nachbarin). Das kann doch aber nicht die Lösung sein, dass die Kinder alleine gelassen werden müssen.
Als die Kleine dann noch so dämliche Bastel Aufgaben bekam von der Lehrperson war dann die Geduld entgültig aufgebraucht. Sie hat geflucht wie ein Weltmeister🙈.

Gleichzeitig habe ich eine andere Freundin, die Primarschullehrerin ist und keine Kinder hat. Sie versteht nicht wirklich wie Problematisch die Situation für Eltern sein kann wenn die Kinder nicht zur Schule könnt. Sie findet, man muss sich halt organisieren.

Es ist als seien sie beide von einem unterschiedlichem Planeten🙈.
Chline Buddha 2017

Desroches
Vielschreiberin
Beiträge: 1285
Registriert: Mo 19. Jun 2006, 18:13

Re: Wiedereröffnung der Schule: Wie funktioniert es in der Praxis?

Beitrag von Desroches »

nala11 hat geschrieben: Sa 31. Okt 2020, 11:33
sonrie hat geschrieben: Sa 31. Okt 2020, 10:07 Irgendwie reden immer alle von Homeoffice wenns um fernunterricht geht.... das mag für viele gehen, aber was machen alle anderen? Wir haben 80 Leute in der Produktion, diese kann nur laufen wenn wir 2/3 der leute da haben... alleine schon krankenstände und quarantäne sind im Moment schwer zu handeln, nicht auszudenken was wäre wenn eltern wegen geschlossener schulen ausfallen würden. Mal ganz abgesehen von Pflegekräften, Busfahrern etc.
In unserer Gemeinde gab es damals im März eine Notfallbetreuung in der Schule. Kinder von Eltern aus systemrelevanten Berufen wurden dort während der Schulschliessung betreut.
das gabs bei uns auch, und als wir alle Überzeit aufgebraucht hatten, nahmen wir dieses Angebot auch in Anspruch. Mit der Folge, dass wir Junior halt am Abend noch mit den Schulaufgaben betreuten, da er in der Betreuung maximum das das Minimum erledigte.
Phu, nein, für uns war der Lockdown /die Schulschliessung einfach nur stressig.
Zuletzt geändert von Desroches am Sa 31. Okt 2020, 12:38, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
ChrisBern
Plaudertasche
Beiträge: 5479
Registriert: Di 14. Nov 2017, 08:49
Geschlecht: weiblich

Re: Wiedereröffnung der Schule: Wie funktioniert es in der Praxis?

Beitrag von ChrisBern »

Also freiwillig Fernunterricht, nein danke! So lange meine Kinder irgendwohin betreut werden gehen können, mache ich das. In unserer Schule gab es noch keinen Coronafall, bei uns im Büro einige. Ich glaube noch nicht so recht, dass Schulen das Problem sind- aber vielleicht kommt das noch. ;-)

Malaga1
Inaktiv
Beiträge: 2971
Registriert: Mi 9. Jul 2014, 20:45
Geschlecht: weiblich

Re: Wiedereröffnung der Schule: Wie funktioniert es in der Praxis?

Beitrag von Malaga1 »

@ChrisBern: Ich bin mir sicher, dass es Coronafälle gab bei euch in der Schule - sie waren nur asymptomatisch.

Aber selbst wenn die Schulen das Problem wären: Für Kinder und Jugendliche ist die COVID ungefährlich. Ich werde meine Kinder nicht mit einem turbozugelassenen, genmanipulierten Impfstoff dagegen impfen lassen, der nach einem völlig neuen Verfahren hergestellt wurde. Da scheint mir die Krankheit wesentlich risikoärmer. Und wie schnell so ein Impfstoff zur Verfügung steht, ist noch die andere Frage.

Ich bin mittlerweile recht gechillt, was COVID angeht. Es wird uns alle früher oder später erwischen.
sie 2009
er 2010

Benutzeravatar
Papa68
Stammgast
Beiträge: 2505
Registriert: Do 4. Feb 2010, 21:36
Geschlecht: weiblich

Re: Wiedereröffnung der Schule: Wie funktioniert es in der Praxis?

Beitrag von Papa68 »

Für uns persönlich war der Heimunterricht entspannt. Dies aber nur, weil ich zu Hause war und mich kümmern konnte. Unsere Kinder sind fleissige und gute Schüler, aber ohne meine Anwesenheit hätten sie zu Hause wohl nicht so viel gemacht. Wie schwierig muss es da erst sein, wenn ein Kind Probleme hat!
Es gab aber etwas, das mich sehr geärgert hat: seit die Jüngste im Kiga ist, habe ich mich nach einem geeigneten Job umgeschaut. Just zu Beginn der Schulschliessung fand ich die perfekte Ausschreibung. Stellenprozent, Ort und alles andere perfekt. Nur der falsche Zeitpunkt. Jetzt ist die Stelle weg. :x
SCHWEIGEN IST GOLD.
ES SEI DENN, DU HAST KINDER. DANN IST SCHWEIGEN VERDÃCHTIG!

Benutzeravatar
dede
Vielschreiberin
Beiträge: 1768
Registriert: Sa 13. Okt 2012, 20:32
Geschlecht: weiblich

Re: Wiedereröffnung der Schule: Wie funktioniert es in der Praxis?

Beitrag von dede »

In der Primarschule hat es bisher nur Quarantänefälle gegeben. Dies einfach, weil sie mit Familien aus Nachbargemeinden Kontakt hatten, dort mussten an diversen Orten Primarschulklassen oder Kindergartenklassen geschlossen werden, weil es mehrere Coronafälle gegeben habe.
Bei unserem ältesten Kind fehlt seit den Sommerferien immer ein Kind der Klasse oder eine LP wegen Corona. Da hat es also schon diverse Fälle gegeben. In der Oberstufe werden Kinder aber auch eher getestet.
Dieses ständige Hin- und Her ist für alle ziemlich belastend. Die LPs müssen da jeden Tag neu organisieren, einzelne Klassen für halbtageweise nach Hause schicken, weil die LP kurzfristig ausfällt und niemand einspringen kann. Mühsam ist es auch für die Kinder zu Hause in Quarantäne. Sie verpassen doch etwas den Anschluss. 10 Tage ist dann doch lang, dann kommen sie zurück und schreiben mal die ersten zwei Tage alle Tests nach und verpassen nochmals Unterricht. Und diesmal ist es für diejenigen zu Hause halt schon sehr einsam, die anderen sind in der Schule, da hat niemand Zeit, über Teams usw. gemeinsam die Aufgaben zu lösen, eine LP zum Fragen stellen steht auch nur sehr beschränkt zur Verfügung. Für die Betroffenen ist diese Situation um einiges anstrengender und belastender als organisierter Fernunterricht.

Benutzeravatar
sonja32
Vielschreiberin
Beiträge: 1762
Registriert: Fr 27. Jul 2007, 11:38
Geschlecht: weiblich

Re: Wiedereröffnung der Schule: Wie funktioniert es in der Praxis?

Beitrag von sonja32 »

Malaga1 hat geschrieben: Sa 31. Okt 2020, 12:42 @ChrisBern: Ich bin mir sicher, dass es Coronafälle gab bei euch in der Schule - sie waren nur asymptomatisch.

Aber selbst wenn die Schulen das Problem wären: Für Kinder und Jugendliche ist die COVID ungefährlich. Ich werde meine Kinder nicht mit einem turbozugelassenen, genmanipulierten Impfstoff dagegen impfen lassen, der nach einem völlig neuen Verfahren hergestellt wurde. Da scheint mir die Krankheit wesentlich risikoärmer. Und wie schnell so ein Impfstoff zur Verfügung steht, ist noch die andere Frage.

Ich bin mittlerweile recht gechillt, was COVID angeht. Es wird uns alle früher oder später erwischen.
sehe ich auch so. ausser du trägst die maske auch draussen, dann kann es sein, dass er dich verschont. :mrgreen:
Sonja mit iceprincess (20) und kleinronaldo (16)

ausländerin
Stammgast
Beiträge: 2326
Registriert: Mi 28. Jan 2015, 15:09
Geschlecht: weiblich

Re: Wiedereröffnung der Schule: Wie funktioniert es in der Praxis?

Beitrag von ausländerin »

dede hat geschrieben: Sa 31. Okt 2020, 13:57 Mühsam ist es auch für die Kinder zu Hause in Quarantäne. Sie verpassen doch etwas den Anschluss. 10 Tage ist dann doch lang, dann kommen sie zurück und schreiben mal die ersten zwei Tage alle Tests nach und verpassen nochmals Unterricht. Und diesmal ist es für diejenigen zu Hause halt schon sehr einsam, die anderen sind in der Schule, da hat niemand Zeit, über Teams usw. gemeinsam die Aufgaben zu lösen, eine LP zum Fragen stellen steht auch nur sehr beschränkt zur Verfügung. Für die Betroffenen ist diese Situation um einiges anstrengender und belastender als organisierter Fernunterricht.
Meine Tochter war in Quarantäne und das beste daran war das es eine Ende in Sicht war - für sie und für uns. Hier zu Fernunterricht gab es keinen Unterschied - hier hat niemand mit Teams sich ausgetauscht, die Aufgaben waren auf ein Platform geladen, und das war's. Die Quarantäne dauern oft weniger als 10 Tagen wenn der Kontakt ausser Familie war - bis das erkrankte Person sich testet und Resultat hat vergehen Tage, und der Quarantäne wird erst nach Positivem Testergebnis ab letzten Kontakt verordnet - also oft sind es weniger als eine Woche die noch bleibt. Das macht kein riesigen Unterschied zu Fehlen wegen Erkältung oder Magen-Darm Grippe.

5erpack
Wohnt hier
Beiträge: 4418
Registriert: Do 12. Sep 2019, 10:10
Geschlecht: weiblich

Re: Wiedereröffnung der Schule: Wie funktioniert es in der Praxis?

Beitrag von 5erpack »

Ausländerin doch macht ein Unterschied zum fehlen wegen MDG oder Erkältung, denn ein MGD Kind, oder ein Kind mit Fieber, Husten Schnupfen etc, wird halt einfach algifor und dafalgan und primperan zugedröhnt und zur Schule bugsiert.....also nix mit fehlen...

Ja, weis bin jetzt fies!
Aber das Thema kranke Kinder und trotzdem in die Schule hatten wir doch mal...
wenn ich wieder einmal Vorurteile habe, mache ich die Augen zu und denke mit meinem Herzen ♥️

Malaga1
Inaktiv
Beiträge: 2971
Registriert: Mi 9. Jul 2014, 20:45
Geschlecht: weiblich

Re: Wiedereröffnung der Schule: Wie funktioniert es in der Praxis?

Beitrag von Malaga1 »

Der Unterschied zu Krankheit ist, dass das Kind in der Quarantäne wenigstens fit ist und zu Hause den Schulstoff bearbeiten kann. In der Klasse meiner Tochter fehlt ein Kind grad über 2 Wochen! Das finde ich schon hart. Und das passiert schnell: Vater positiv, nach 5 Tagen muss der Rest der Familie zum Test, dann ist die Mutter auch positiv - Quarantäne wird 10 Tage verlängert. Nach weiteren 5 Tagen nochmal ein Test bei dem gesunden Teil der Familie und das Rösslispiel geht weiter. Ganz ehrlich: Davor habe ich mehr Respekt wie vor COVID selber. In der 6. Klasse geht es ja auch langsam recht zur Sache. Da finde ich mehrere Wochen Schulverbot für gesunde Kinder schon fast grenzwertig.
sie 2009
er 2010

ausländerin
Stammgast
Beiträge: 2326
Registriert: Mi 28. Jan 2015, 15:09
Geschlecht: weiblich

Re: Wiedereröffnung der Schule: Wie funktioniert es in der Praxis?

Beitrag von ausländerin »

5erpack hat geschrieben: So 1. Nov 2020, 08:14 Ausländerin doch macht ein Unterschied zum fehlen wegen MDG oder Erkältung, denn ein MGD Kind, oder ein Kind mit Fieber, Husten Schnupfen etc, wird halt einfach algifor und dafalgan und primperan zugedröhnt und zur Schule bugsiert.....also nix mit fehlen...

Ja, weis bin jetzt fies!
Aber das Thema kranke Kinder und trotzdem in die Schule hatten wir doch mal...
Ich weiss dass viele davon erzählen - aber hier habe ich es noch nie beobachtet dass kranke Kinder in Schulzimmer sassen. Während der Zeiten in Kiga, wenn meine Tochter psychosomatisch auf Unterforderung reagiert hat, musste ich öfters abholen wegen Bauchweh oder Kopfweh - es wurde von Seite der Schule nicht toleriert, obwohl sie eigentlich auch eingesehen haben dass es psychisch ist und das Kind, kaum bei mir oder sein Götti im Büro, wieder gesund war.

Desroches
Vielschreiberin
Beiträge: 1285
Registriert: Mo 19. Jun 2006, 18:13

Re: Wiedereröffnung der Schule: Wie funktioniert es in der Praxis?

Beitrag von Desroches »

Malaga1 hat geschrieben: So 1. Nov 2020, 08:20 Der Unterschied zu Krankheit ist, dass das Kind in der Quarantäne wenigstens fit ist und zu Hause den Schulstoff bearbeiten kann. In der Klasse meiner Tochter fehlt ein Kind grad über 2 Wochen! Das finde ich schon hart. Und das passiert schnell: Vater positiv, nach 5 Tagen muss der Rest der Familie zum Test, dann ist die Mutter auch positiv - Quarantäne wird 10 Tage verlängert. Nach weiteren 5 Tagen nochmal ein Test bei dem gesunden Teil der Familie und das Rösslispiel geht weiter. Ganz ehrlich: Davor habe ich mehr Respekt wie vor COVID selber. In der 6. Klasse geht es ja auch langsam recht zur Sache. Da finde ich mehrere Wochen Schulverbot für gesunde Kinder schon fast grenzwertig.
So gehts grad einem Schulgspänli meines Sohnes. Dieses ist jetzt noch das einzige in der Familie ohne positives Testergebnis. Alle anderen wurden im Wochentakt positiv getestet - es ist nun seit mehreren Wochen in Quarantäne, der Horror.... zum Glück kann es dem Unterricht via Teams live folgen, trotzdem wohl obermühsam das Ganze....

Benutzeravatar
Lotus
Stammgast
Beiträge: 2878
Registriert: Do 10. Mai 2007, 21:33

Re: Wiedereröffnung der Schule: Wie funktioniert es in der Praxis?

Beitrag von Lotus »

Desroches hat geschrieben: So 1. Nov 2020, 10:54
Malaga1 hat geschrieben: So 1. Nov 2020, 08:20 Der Unterschied zu Krankheit ist, dass das Kind in der Quarantäne wenigstens fit ist und zu Hause den Schulstoff bearbeiten kann. In der Klasse meiner Tochter fehlt ein Kind grad über 2 Wochen! Das finde ich schon hart. Und das passiert schnell: Vater positiv, nach 5 Tagen muss der Rest der Familie zum Test, dann ist die Mutter auch positiv - Quarantäne wird 10 Tage verlängert. Nach weiteren 5 Tagen nochmal ein Test bei dem gesunden Teil der Familie und das Rösslispiel geht weiter. Ganz ehrlich: Davor habe ich mehr Respekt wie vor COVID selber. In der 6. Klasse geht es ja auch langsam recht zur Sache. Da finde ich mehrere Wochen Schulverbot für gesunde Kinder schon fast grenzwertig.
So gehts grad einem Schulgspänli meines Sohnes. Dieses ist jetzt noch das einzige in der Familie ohne positives Testergebnis. Alle anderen wurden im Wochentakt positiv getestet - es ist nun seit mehreren Wochen in Quarantäne, der Horror.... zum Glück kann es dem Unterricht via Teams live folgen, trotzdem wohl obermühsam das Ganze....
Ob sie dann mal herausfinden, dass es ganze coronafreie Quartiere/Firmen/Konstrukte gibt...weil niemand mehr testen geht wegen der Konsequenzen... Gibt ja auch Länder ohne Fälle :) Ich hoffe ich komme nie in den Corona-Strudel.
"Erziehung ist organisierte Verteidigung der Erwachsenen gegen die Jugend." Mark Twain

Benutzeravatar
ChrisBern
Plaudertasche
Beiträge: 5479
Registriert: Di 14. Nov 2017, 08:49
Geschlecht: weiblich

Re: Wiedereröffnung der Schule: Wie funktioniert es in der Praxis?

Beitrag von ChrisBern »

ausländerin hat geschrieben: So 1. Nov 2020, 10:51
5erpack hat geschrieben: So 1. Nov 2020, 08:14 Ausländerin doch macht ein Unterschied zum fehlen wegen MDG oder Erkältung, denn ein MGD Kind, oder ein Kind mit Fieber, Husten Schnupfen etc, wird halt einfach algifor und dafalgan und primperan zugedröhnt und zur Schule bugsiert.....also nix mit fehlen...

Ja, weis bin jetzt fies!
Aber das Thema kranke Kinder und trotzdem in die Schule hatten wir doch mal...
Ich schliesse mich an, das gibt es hier auch nicht. In der kita ja, aber schule, no way, die Kinder erzählen ja auch fröhlich, was sie haben. ;-) hier wird man auch wegen jedem pups angerufen, neulich musste ich die Tochter abholen, weil sie nach der zeckenimpfung am Impfarm Ausschlag bekam und neulich wegen Blasenentzündung, die gar keine war. Wurde von der Lehrerin noch zusammengefaltet, dass ich eine Stunde bis Zum abholen hatte (wohlgemerkt, kind hatte am Ende nix), weil ich mitten in einem Workshop steckte und noch Fahrzeit hatte. Hier ein krankes Kind in der Schule, sehr unwahrscheinlich.

Ich weiss dass viele davon erzählen - aber hier habe ich es noch nie beobachtet dass kranke Kinder in Schulzimmer sassen. Während der Zeiten in Kiga, wenn meine Tochter psychosomatisch auf Unterforderung reagiert hat, musste ich öfters abholen wegen Bauchweh oder Kopfweh - es wurde von Seite der Schule nicht toleriert, obwohl sie eigentlich auch eingesehen haben dass es psychisch ist und das Kind, kaum bei mir oder sein Götti im Büro, wieder gesund war.

5erpack
Wohnt hier
Beiträge: 4418
Registriert: Do 12. Sep 2019, 10:10
Geschlecht: weiblich

Re: Wiedereröffnung der Schule: Wie funktioniert es in der Praxis?

Beitrag von 5erpack »

Ausländerin und ChrisBern ich hoffe sehr, das die Schulen da auch hart durchgreifen!
Aber eben, vor Corona, war das hier ein grosses Problem und ich hatte von September bis Mai kranke Asthmatiker weil sie jeden Infekt bekommen hatten. Teilweise wars dann gar nicht mehr lustig und wir landeten im Spital.

Hier versuchten sie das ja auch, mit Eltern anrufen etc. Aber was willst du als LP machen, wenn Vater und Mutter etc nicht erreichbar sind?

Wenigstens einen netten Nebeneffekt hat es ja. Meine Kinder sind kaum krank. auch wenn mein stresspegel im Moment grad extrem ist...
wenn ich wieder einmal Vorurteile habe, mache ich die Augen zu und denke mit meinem Herzen ♥️

sonrie
Urgestein
Beiträge: 12283
Registriert: Do 27. Mai 2010, 19:40
Geschlecht: weiblich

Re: Wiedereröffnung der Schule: Wie funktioniert es in der Praxis?

Beitrag von sonrie »

Die kranken Kinder in der Schule oder mit Algifor gedopt kenn ich auch nur vom Hörensagen.

@5erpack: warum ist dein stresslevel so hoch? und wie hängt dieser mit der Gesundheit der Kinder zusammen?
"Wenn Aufregung helfen würde, Probleme zu lösen, würde ich mich aufregen." (Angela Merkel in "Die Getriebenen")

5erpack
Wohnt hier
Beiträge: 4418
Registriert: Do 12. Sep 2019, 10:10
Geschlecht: weiblich

Re: Wiedereröffnung der Schule: Wie funktioniert es in der Praxis?

Beitrag von 5erpack »

Sonrie, wenn du jeden Tag hörst das Lehrer X eine positiven Test hatte, oder gspändli y oder der Vater von Z.
Dann hast du nach Wochen irgendwann deine Nerven verbraten....
Im Moment warten wir ob die grossen in Fernunterricht geschickt werden...
Zuerst hiess es am Donnerstag, dann Freitag und dann Montag und jetzt wurde der Entscheid auf Mittwoch verschoben....
Da lachen ja die Hühner...
wenn ich wieder einmal Vorurteile habe, mache ich die Augen zu und denke mit meinem Herzen ♥️

pünktli91
Member
Beiträge: 410
Registriert: Mi 21. Nov 2018, 17:52

Re: Wiedereröffnung der Schule: Wie funktioniert es in der Praxis?

Beitrag von pünktli91 »

zum Glück kennt ihr die gedopten Kinder nur von Hörensagen.
Mir ist mal ein Kind zusammengeklappt und eines hat mir vor (und in die) Finken erbrochen.
„uh ja, Kind war morgens nicht so zwäg / hatte Fieber / hier bitte x Gründe einfügen / aber es wollte unbedingt in die Schule, wir haben dann ein Medi gegeben und es fühlte sich schon besser...“

Benutzeravatar
ChrisBern
Plaudertasche
Beiträge: 5479
Registriert: Di 14. Nov 2017, 08:49
Geschlecht: weiblich

Re: Wiedereröffnung der Schule: Wie funktioniert es in der Praxis?

Beitrag von ChrisBern »

pünktli91 hat geschrieben: So 1. Nov 2020, 12:37 zum Glück kennt ihr die gedopten Kinder nur von Hörensagen.
Mir ist mal ein Kind zusammengeklappt und eines hat mir vor (und in die) Finken erbrochen.
„uh ja, Kind war morgens nicht so zwäg / hatte Fieber / hier bitte x Gründe einfügen / aber es wollte unbedingt in die Schule, wir haben dann ein Medi gegeben und es fühlte sich schon besser...“
Ich wollte nur sagen, es ist nicht überall die Regel. Aus der kita kenne ich das jedenfalls deutlich mehr als aus der Schule. Und hier rufen die Lehrer sehr schnell an. Wegen übergeben: naja, also das ist mir auch schon passiert, dass ich früh fit ins Büro bin und Mittags über dem WC hing. MD kommt ja wirklich sehr rasch. Da würde ich Gnade walten lassen. ;-) aber Fieber und Schule geht gar nicht! Verstehe gar nicht, wie die Eltern ihre Kinder geschickt kriegen, meine Tochter würde das verständlicherweise total boykottieren.

Antworten