Wiedereröffnung der Schule: Wie funktioniert es in der Praxis?

Unsere grossen Kleinen und unsere kleinen Grossen. Was uns in diesem Abschnitt der Kinder begleitet, beschäftigt und interessiert.

Moderator: conny85

Antworten
sonrie
Urgestein
Beiträge: 12283
Registriert: Do 27. Mai 2010, 19:40
Geschlecht: weiblich

Re: Wiedereröffnung der Schule: Wie funktioniert es in der Praxis?

Beitrag von sonrie »

DASS es irgendwie geht ist mir klar, das hat der Lockdown gezeigt. Aber nie im Leben wünsche ich mir das freiwillig noch einmal😳

Aber bei Kindern die sich selber organisieren / ältere Kinder oder schlichtweg weniger Kinder ;-) und wenn man zeitlich nicht an meetings gebunden ist geht das sicher einfacher. Für den Grossteil der Eltern aber wohl sehr schwierig zu organisieren (und auch für die AG).
"Wenn Aufregung helfen würde, Probleme zu lösen, würde ich mich aufregen." (Angela Merkel in "Die Getriebenen")

Benutzeravatar
Stella*
Wohnt hier
Beiträge: 4791
Registriert: So 15. Mär 2009, 22:06
Geschlecht: weiblich

Re: Wiedereröffnung der Schule: Wie funktioniert es in der Praxis?

Beitrag von Stella* »

Helena hat geschrieben: Fr 30. Okt 2020, 20:46 Nur bleibt doch eine Maske nie 8h , wenn man sie voll anhat. Das musst du mir also zeigen.

@versorgen: ja klar, ist das nicht logisch?
Ich musste bis jetzt erst einmal eine Maske 8h tragen. Es war eine speziell behandelte Stoffmaske und sie blieb tatsächlich trocken. Sonst kann ich zum Glück nicht mitreden.

Schau mal, was die Leute mit den Masken machen, wenn sie diese ausziehen. Entweder "wandern" sie in den Hosen-/Jackensack oder ohne Verpackung in eine Tasche/Rucksack. Habe heute ein parkiertes Auto gesehen, wo vorne bei der Frontscheibe 3 gebrauchte Masken lagen. Dass das Auto jemandem gehört, der sich ua um Sicherheitskonzepte für Kinder-Freizeitsport kümmert, fand ich dann schon etwas speziell... :roll: Ist scheinbar nicht allen klar wegen dem Versorgen. :wink:

Benutzeravatar
Papa68
Stammgast
Beiträge: 2505
Registriert: Do 4. Feb 2010, 21:36
Geschlecht: weiblich

Re: Wiedereröffnung der Schule: Wie funktioniert es in der Praxis?

Beitrag von Papa68 »

Ich finde den Wandel seltsam. Von "Masken nützen nichts" bis "Kinder müssen die Maske im Turnunterricht tragen" ist es doch ein weiter Weg.
SCHWEIGEN IST GOLD.
ES SEI DENN, DU HAST KINDER. DANN IST SCHWEIGEN VERDÃCHTIG!

millou
Stammgast
Beiträge: 2404
Registriert: Mi 26. Jan 2011, 10:15
Geschlecht: weiblich

Re: Wiedereröffnung der Schule: Wie funktioniert es in der Praxis?

Beitrag von millou »

sonrie hat geschrieben: Fr 30. Okt 2020, 19:19 mal eine Frage an die, die lieber Fernunterricht für ihre Kinder hätten.. wie regelt ihr das denn dann mit der Betreuung?
Homeoffice? (hahaha 😂)
Ferien beziehen?
Seid ihr nicht berufstätig?
Brauchen die Kinder keine Betreuung mehr?

Würde mich echt interessieren....
Ich wünsche es mir nicht in dem Sinn.
Aber ganz ehrlich? Ich hab den Lockdown persönlich extrem positiv in Erinnerung. Selten war das Leben so entspannt wie dort.
Wir arbeiten zusammen 180%. Wir waren beide komplett im Home Office. Die Kinder in der 1. und 3. Klasse.
Am Morgen haben sie vielleicht 1, max. 2 Stunden komplett selbstständig für die Schule was gemacht, wenig Unterricht über Teams und jeden einzelnen Nachmittag waren sie mit den 2 Nachbarskindern draussen.
Ich hatte die ganzen Wochen kein Gemotze wegen früh aufstehen oder sonstigen Streitigkeiten. Mein Leben verlief komplett idyllisch und harmonisch. Ich denke gerne daran zurück und es macht mir auch keine Angst, wenn es wieder soweit kommen sollte.

Benutzeravatar
tiwa
Vielschreiberin
Beiträge: 1208
Registriert: Mo 23. Okt 2006, 14:16

Re: Wiedereröffnung der Schule: Wie funktioniert es in der Praxis?

Beitrag von tiwa »

regt mich etwas auf, dass immer gesagt wird oberstüfeler könnten ruhig homeschooling machen.
warum denn ??? nur wegen der betreuung die sie angeblich nicht brauchen ? haben jene die diese aussagen machen kinder zwischen 12 und 16 ?
kinder in diesem alter sind in der pubertät. ihre kollegen sind ihre welt und es ist ihnen mega wichtig diese zu sehen, gesellschaft zu haben ausserhalb der familie. genau darum lassen sie sich dann auch nicht von mir beschulen und sagen was sie wann zu tun haben. sind aber teenie mässig faul und machen nichts oder fast nichts. verpassen mega viel und sacken ab in der schule.
nein danke !!! das möchte ich nie mehr haben ! wir hatten mega stress und ärger und telefonate von den lehrern. damals mussten wir nicht arbeiten. jetzt müssten wir aber, also noch dümmer !
@maske: ein pack kostet 10 fr. das können sich wohl schon die meisten leisten oder ? auch wenn man was anderes lieber kaufen würde natürlich. man unternimmt dafür sonst weniger und gibt weniger aus.
wäre doch ok, wenn eltern ihre kinder daheim behalten könnten, wenn sie das denn wirklich möchten und es sinn macht für alle.
chline brüeder okt 07
grosse brüeder mai 05

Benutzeravatar
Moreen
Posting Freak
Beiträge: 3607
Registriert: Mi 14. Okt 2009, 14:06

Re: Wiedereröffnung der Schule: Wie funktioniert es in der Praxis?

Beitrag von Moreen »

@begleiteter Fernunterricht: ich glaube es nützt wenig, sich schon jetzt darüber zu ärgern - noch ist ja nichts beschlossen. Meine 15-jährigen Zwillinge wären wohl auch nur mässig begeistert; sie brauchen ihre Gspändli schon auch sehr. Der Grosse (18) hat ab Montag Fernunterricht (Hochschule); ihn stört es wenig, er arbeitet sehr selbständig...
In Ruhe gelassen werden ist gut.
Durch Ruhe «gelassen werden» ist besser.

Benutzeravatar
Netterl
Posting Freak
Beiträge: 3705
Registriert: Fr 4. Feb 2005, 18:16
Wohnort: Bayern

Re: Wiedereröffnung der Schule: Wie funktioniert es in der Praxis?

Beitrag von Netterl »

@ millou: Das klingt toll. Bei uns war es leider anders.
Meine Arbeit besteht immer aus einem Teil HO und einen Teil Außendienst. Wenigstens kann ich das flexibel gestalten. Ich hatte extrem viel Arbeit während des Lockdowns. Ein Kind benötigte bei den Schularbeiten massiv Unterstützung. Es hat nicht umsonst eine Schulbegleitung.
Das war sowohl vom Zeit- wie von Kraftaufwand her massiv. Wenigstens mit richtig toller LP.

Das andere Kind zog sich massiv in sich zurück. Teams-Sitzungen in all der Zeit gerade 2x, der Rest waren unpersönliche Arbeitsaufträge, die auch noch auf unterschiedlichen Plattformen angelegt waren.

Auch mein Mann machte seinem Teil, dennoch war ich am Ende meiner Kräfte.

Dass die Peergroup wichtig ist, wurde kürzlich beim dlf-kultur beleuchtet.

Dazu kamen noch andere Dinge on top: Jemand aus der Familie im Krankenhaus, durch Sturz verwirrt und keine Möglichkeit, sich Informationen zu beschaffen. Schwer auszuhalten.
Plus anderes Familienmitglied im Heim, das nur noch im Bett lag ( aber immerhin telefonieren konnte), aber das weder Besuche noch Therapien bekam.

Also hilflos danebenstehen während enge Familienangehörige verfallen + Arbeitsstress + Kinder mit viel Kraftaufwand beschulen. Nö, muss ich nicht mehr haben.
Zuletzt geändert von Netterl am Sa 31. Okt 2020, 07:39, insgesamt 1-mal geändert.
Nothing is forever, except death, taxes and bad design

Benutzeravatar
sonja32
Vielschreiberin
Beiträge: 1762
Registriert: Fr 27. Jul 2007, 11:38
Geschlecht: weiblich

Re: Wiedereröffnung der Schule: Wie funktioniert es in der Praxis?

Beitrag von sonja32 »

Puzzli hat geschrieben: Fr 30. Okt 2020, 20:32 @Helena
Kt. So, Sohn wurde informiert, dass sie auch im Sportunterricht eine Maske tragen müssen. Wir wurden informiert, dass sie pro Tag 1 Maske erhalten, wenn diese stark verunreinigt ist evtl. 2!

Tochter muss an der Kanti auch mit Maske turnen.

Bei der Kleinsten (5. Klasse) werden sie vermehrt draussen Turnen, dh sie werden joggen. Es werden punktuell Masken abgegeben, wenn die jedoch mehr tragen wollen, dann müssen wir die selber stellen.
ich arbeite als klassenassistentin und habe eine lehrerin die durchgehend draussen mit den kindern turnt.
ja, wir haben auch schon diverse primarschüler die masken tragen. in den klassen in denen ich bin, trägt niemand eine.
also ich bin den viren schutzlos ausgeliefert. :mrgreen: ich muss ja eine tragen.
Sonja mit iceprincess (20) und kleinronaldo (16)

Benutzeravatar
sonja32
Vielschreiberin
Beiträge: 1762
Registriert: Fr 27. Jul 2007, 11:38
Geschlecht: weiblich

Re: Wiedereröffnung der Schule: Wie funktioniert es in der Praxis?

Beitrag von sonja32 »

Stella* hat geschrieben: Fr 30. Okt 2020, 20:34
Helena hat geschrieben: Fr 30. Okt 2020, 20:16 @Puzzli: Masken soll man doch nicht länger als 4 h getragen werden. Also 2 pro Tag.
Wo müssen sie denn mit Maske turnen???
Wenn die Maske trocken ist, darf man sie bis zu 8h tragen. https://www.hirslanden.ch/de/corporate/ ... asken.html
Mein Arbeitgeber hat uns extra ein Böxli gegeben, damit wir die Maske darin versorgen können, wenn wir sie nicht tragen. Einfach lose in einen Sack oder in eine Tasche stopfen ist nicht so schlau, weil man alle Viren auf der Maske überall verteilt. :roll:
stimmt nicht. man muss sie nur richtig zusammenfalten. pflegepersonal machen das alle so. sie dürfen sie zb. nicht unter dem kinn tragen.
Sonja mit iceprincess (20) und kleinronaldo (16)

Benutzeravatar
sonja32
Vielschreiberin
Beiträge: 1762
Registriert: Fr 27. Jul 2007, 11:38
Geschlecht: weiblich

Re: Wiedereröffnung der Schule: Wie funktioniert es in der Praxis?

Beitrag von sonja32 »

Papa68 hat geschrieben: Fr 30. Okt 2020, 23:18 Ich finde den Wandel seltsam. Von "Masken nützen nichts" bis "Kinder müssen die Maske im Turnunterricht tragen" ist es doch ein weiter Weg.
für mich sind Masken in klasse 7.-9. total unnötig und in der primarschule sowieso. berufsschule, kanti, okay. da sind sie schon älter.

ich mache das jetzt mit, aber sicher nicht für mehrere monate. irgendwann ist dann auch mal schluss.
Sonja mit iceprincess (20) und kleinronaldo (16)

Benutzeravatar
stella
Mod. im Ruhestand
Beiträge: 8285
Registriert: Do 6. Nov 2003, 10:45
Geschlecht: weiblich
Wohnort: zuhause

Re: Wiedereröffnung der Schule: Wie funktioniert es in der Praxis?

Beitrag von stella »

Fernunterricht
Da gab es eine Begleitstudie, die auch noch die Situation der spanischen Grippe vor 100 Jahren beleuchtete.

Und es gibt grosse Unterschiede vom Alter her. Die Primarschüler:innen haben mehrheitlich grosse Probleme und sind mit einem Lernrückstand wieder in den Präsenzunterricht gestartet. Das war bereits vor 100 Jahren gleich.

Die Jugendlichen haben in anderen Bereichen als der Wissensaneignung profitiert. Während sie vor 100 Jahren zum Familieneinkommen beitrugen, haben sie in der heutigen Situation Fähigkeiten wie Selbstorganisation... gelernt.

Bei beiden Gruppen gibt es aber einen Teil Verlierer... Ca. 25% konnten im Fernunterricht nicht erreicht werden.

tiwa
Auf der Oberstufe kann man sicher mehrheitlich eine gewisse Selbständigkeit voraussetzen. Aber ja, es gibt dort doch auch einen beträchtlichen Teil von Kids, die Betreuung im Fernunterricht brauchen. Und das kann sehr aufreibend in einer Familie sein, neben allem, was sonst noch gemacht werden muss.

Fernunterricht allgemein
Der wird auf der Volksschulstufe als letztes kommen! Es macht wirtschaftlich Sinn, die Volksschulen offen zu halten, damit die Eltern arbeiten können. Darum auch die verschärften Massnahmen.
Zuerst gehen die Schulen der SEK II zu.

Sonja
Masken auf der OS machen durchaus Sinn. Hat jemand in der Schule Corona, dann müssen nicht alle in Quarantäne. Das ist also auch ein wirtschaftlich motiviertes Ding.

Papa
Ich finde den Wandel zur Haltung der Masken auch beträchtlich. Und ich denke, später wird man dann zugeben, dass Fehler gemacht wurden...
Pfunzle 06/04 und Gumsle 10/07

Malaga1
Inaktiv
Beiträge: 2971
Registriert: Mi 9. Jul 2014, 20:45
Geschlecht: weiblich

Re: Wiedereröffnung der Schule: Wie funktioniert es in der Praxis?

Beitrag von Malaga1 »

Ich habe den Fernunterricht gemischt in Erinnerung. Der Anfang war mega streng für uns Eltern, danach hat es sich eingespielt und die Kinder haben auch viel profitiert. Sie wurden extrem selbständig. Meine Tochter hat einen sehr fordernden Lehrer, der am Montag jeweils tonnenweise Hausaufgaben gibt, die eine Woche später fertig sein müssen. Dazu kommen zwei bis drei Prüfungen pro Woche. Bis vor dem Lockdown mussten ich da wirklich dahinter sein, dass sie alles planerisch auf die Reihe kriegt. Jetzt macht sie das alles alleine und den Gymivorbereitungskurs mit Ufzgi bringt sie auch noch unter. Wenn sie Fragen hat oder Hilfe braucht, kommt sie von sich aus. Ich staune wirklich.

Die wichtige Frage ist aber nicht, ob der Fernunterricht für die Eltern streng war. Bildung ist ein Menschenrecht und ich finde, es rechtfertigt sich nicht, Schulen zu schliessen wegen einem Virus, das für die meisten Kinder und Jugendliche (und auch für die meisten Erwachsenen) ungefährlich ist. Der Fernunterricht tat ganz sicher vielen Kindern und vor allem auch Jugendlichen nicht gut - schulisch wie sozial. Und spätestens aber der 5./6. Klasse geht es in der Schule um etwas. Da kann man nicht einfach so den Stoff wieder aufholen. Das nächste Zeugnis meiner Tochter zählt für den Übertritt in die Oberstufe und die Gymiprüfung. Die Zeugnisse der Sek müssen der Lehrstellenbewerbung beigelegt werden. Das Leben geht weiter - auch mit Corona!
sie 2009
er 2010

Benutzeravatar
ChrisBern
Plaudertasche
Beiträge: 5479
Registriert: Di 14. Nov 2017, 08:49
Geschlecht: weiblich

Re: Wiedereröffnung der Schule: Wie funktioniert es in der Praxis?

Beitrag von ChrisBern »

Bukiwa hat geschrieben: Fr 30. Okt 2020, 20:35
sonrie hat geschrieben: Fr 30. Okt 2020, 19:19 mal eine Frage an die, die lieber Fernunterricht für ihre Kinder hätten.. wie regelt ihr das denn dann mit der Betreuung?
Homeoffice? (hahaha 😂)
Ferien beziehen?
Seid ihr nicht berufstätig?
Brauchen die Kinder keine Betreuung mehr?

Würde mich echt interessieren....
Ich möchte zwar keinen Fernunterricht...
Aber je nachdem wie flexibel man zeitlich ist in Schichten arbeiten?
Z.B. Vater 5-9 und 13-17, Mutter 9-13 und 17-21... der Rest dann wenn die Kinder schlafen?
Der Vorschlag klingt machbar für einen Monat. Aber nicht für ein halbes Jahr, da landen ja alle in der Depression oder im Koma. Mal davon abgesehen, das wir im HO Pflichtpräsenz von 9 bis 15 Uhr haben. Ich habe seit einer Woche wieder Calls ab 8 durchgehend bis 5. Uff.

Mit der Grossen ging der Fernunterricht recht ok (2. Klasse, ich muss einfach meinen Mann wirklich prügeln, dass er mit hilft), jeder hat sich ca. Eine Stunde pro Tag frei von calls blockiert. Ich finde Kitabetreuung zu kompensieren viel schlimmer, weil mein Sohn mir einfach die ganze Zeit auf dem schoss sitzen würde, ich könnte nebendran kein HO machen.

Edit: meine Grosse (2. Klasse) hat durch Fernunterricht mega profitiert. Sie hat es gehasst, und ich auch ;-), aber die hat mehr gemacht als in der Schule und hat richtig flüssig und selbstständig lesen gelernt, weil ich die Prioritäten anders als der Lehrer gesetzt habe. ;-) (wir haben churer Modell, was für die Kids total cool ist, aber ist mega langsam).

ausländerin
Stammgast
Beiträge: 2326
Registriert: Mi 28. Jan 2015, 15:09
Geschlecht: weiblich

Re: Wiedereröffnung der Schule: Wie funktioniert es in der Praxis?

Beitrag von ausländerin »

Meine Tochter hat bei fern-Unterricht sehr profitiert weil ich rausgefunden habe wie weit sie in Mathe schon ist, dass Mathe Unterricht für sie sehr langweilig ist und habe dann selbst ihr Mathe Aufgaben gegeben, das mit Lehrerin besprochen und so dann weiter gemacht. Die Voraussetzung dafür war dass ich neben ihr gesessen habe bei Aufgaben und ihr teils neues Stoff erklärt. Das normale Mathe Stoff hätte sie sonst völlig boykottiert.
Sie hatten von der Schule sehr wenig Aufgaben bekommen, vieles war so auch Bastelzeug dass schon eine Mama braucht um Material zusammen zu finden. Oder mal Kuchen backen, im Haushalt helfen usw. Hier war nichts mit selbständig machen, obwohl in der Schule meiner Tochter immer gelobt wird wie organisiert und selbständig sie ist. Zu Hause - unmöglich. Als einzelkind war sie auf Nachbarskinder angewiesen, aber es war nicht immer einfach mit denen.
Wir beide hatten viel mehr Arbeit als sonst, mussten sehr viel umorganisieren, mein Mann musste auch immer mal wieder ausserhalb der Haus arbeiten und konnte nicht nur Homeoffice machen, ich war stundenlang am Telefon. Ich habe fast jeden Tag inklusiv Wochenenden in der Nacht gearbeitet da ich nur so Ruhe hatte die ich brauchte. Es war unglaublich anstrengend. Ich hoffe sehr dass wir es nicht nochmals wiederholen müssen. Obwohl wir weniger Stress haben werden weil alles was wir damals aufgegleist haben mussten wegen Covid immer noch gilt.

sonrie
Urgestein
Beiträge: 12283
Registriert: Do 27. Mai 2010, 19:40
Geschlecht: weiblich

Re: Wiedereröffnung der Schule: Wie funktioniert es in der Praxis?

Beitrag von sonrie »

Irgendwie reden immer alle von Homeoffice wenns um fernunterricht geht.... das mag für viele gehen, aber was machen alle anderen? Wir haben 80 Leute in der Produktion, diese kann nur laufen wenn wir 2/3 der leute da haben... alleine schon krankenstände und quarantäne sind im Moment schwer zu handeln, nicht auszudenken was wäre wenn eltern wegen geschlossener schulen ausfallen würden. Mal ganz abgesehen von Pflegekräften, Busfahrern etc.
"Wenn Aufregung helfen würde, Probleme zu lösen, würde ich mich aufregen." (Angela Merkel in "Die Getriebenen")

Alebri
Senior Member
Beiträge: 642
Registriert: So 23. Dez 2018, 11:59
Geschlecht: weiblich

Re: Wiedereröffnung der Schule: Wie funktioniert es in der Praxis?

Beitrag von Alebri »

Wir haben den Lockdown bezüglich Fernunterricht und Home Office in sensationeller Erinnerung. Da gab es aber sicher mehrere Faktoren, die dazu beigetragen haben:

- Mein Sohn ist schon in der Oberstufe - das ist bezüglich Fernunterricht sicher einfacher als mit einem Primarschul- oder sogar Kindergartenkind
- Ihm hat der Fernunterricht extrem gelegen, die Schule hat ihm viel mehr Spass gemacht, er konnte in seinem Tempo (meistens etwas schneller ;-)) arbeiten bzw. sich die Arbeiten gemäss seinem Gusto auch einteilen (was super klappte)
- Bei uns war HO vorher schon "gang und gäb", so dass es für niemanden eine Umstellung war - wir waren entsprechend Zuhause auch schon super eingerichtet (jeder sein eigenes Notebook, jeder 2-3 Bildschirme, jeder sein eigenes Büro, etc.)
- Wir leben in einem grossen, mehrstöckigen Haus, wo wir uns zu Dritt auch wunderbar aus dem Weg gehen konnten - und jeder hatte sein eigenes Zimmer für HO bzw. Fernunterricht
- Für uns hat der Lockdown irgendwie auch so den Alltagsstress recht reduziert bzw. unser Leben doch recht entschleunigt (niemand musste am Morgen aus dem Haus stressen... auf den Strassen viel weniger Verkehr... man hatte nicht immer das Gefühl, etwas unternehmen zu müssen, weil ja eh alles zu war, etc.), was ich als sehr angenehm empfunden habe

Von daher: Ich fände einen erneuten Lockdown - für uns als Familie (ganz egoistisch gesehen) - nicht tragisch. Eher im Gegenteil ;-). Den wirtschaftlichen Schaden sehe ich aber natürlich schon und dass es von daher keine erstrebenswerte Lösung ist.

Trotzdem ist für mich ganz klar auch die Schule ein Treiber vom Corona-Virus. Da sitzen 20-25 Kinder - die alle Zuhause eng mit mind. 2-5 Familienmitgliedern zusammen leben, die ja auch wieder div. soziale Kontakte durch Arbeit oder Schule haben - aufeinander. Logisch passieren da Ansteckungen - es wäre ein Wunder, wenn nicht. Ich denke einfach, dass Kinder oftmals keine (oder nur wenige) Symptome habe - aber dann halt Eltern, Tanten, Onkeln oder Grosseltern anstecken.

Von daher wäre ich persönlich wieder für eine Schliessung der Schulen - zumindest ab Oberstufen (das sind ja auch keine Kinder mehr, die in dem Sinn Betreuung der Eltern benötigen, d.h. die Eltern könnten trotzdem arbeiten gehen).

Aber da gehen die Meinungen natürlich massiv auseinander - ist mir klar :wink: .

Ich denke aber, dass die aktuellen Massnahmen des BR nicht reichen werden und somit spätestens nächste oder übernächste Woche weitere (einschneidendere) Massnahmen folgen werden (müssen).

ausländerin
Stammgast
Beiträge: 2326
Registriert: Mi 28. Jan 2015, 15:09
Geschlecht: weiblich

Re: Wiedereröffnung der Schule: Wie funktioniert es in der Praxis?

Beitrag von ausländerin »

sonrie hat geschrieben: Sa 31. Okt 2020, 10:07 Irgendwie reden immer alle von Homeoffice wenns um fernunterricht geht.... das mag für viele gehen, aber was machen alle anderen? Wir haben 80 Leute in der Produktion, diese kann nur laufen wenn wir 2/3 der leute da haben... alleine schon krankenstände und quarantäne sind im Moment schwer zu handeln, nicht auszudenken was wäre wenn eltern wegen geschlossener schulen ausfallen würden. Mal ganz abgesehen von Pflegekräften, Busfahrern etc.
Bei uns dürften die Kinder allen die wegen Arbeit nicht Homeoffice machen könnten ins Hort. Geschlossene Schulen kommen ja zusammen mit Lockdown - also werden auch viele Betriebe eingestellt oder reduziert, und Mitarbeiter landen in Kurzarbeit. Wenigstens war es hier so in Frühling.

nala11
Senior Member
Beiträge: 781
Registriert: Sa 9. Jan 2010, 17:22
Geschlecht: weiblich

Re: Wiedereröffnung der Schule: Wie funktioniert es in der Praxis?

Beitrag von nala11 »

sonrie hat geschrieben: Sa 31. Okt 2020, 10:07 Irgendwie reden immer alle von Homeoffice wenns um fernunterricht geht.... das mag für viele gehen, aber was machen alle anderen? Wir haben 80 Leute in der Produktion, diese kann nur laufen wenn wir 2/3 der leute da haben... alleine schon krankenstände und quarantäne sind im Moment schwer zu handeln, nicht auszudenken was wäre wenn eltern wegen geschlossener schulen ausfallen würden. Mal ganz abgesehen von Pflegekräften, Busfahrern etc.
In unserer Gemeinde gab es damals im März eine Notfallbetreuung in der Schule. Kinder von Eltern aus systemrelevanten Berufen wurden dort während der Schulschliessung betreut.

sonrie
Urgestein
Beiträge: 12283
Registriert: Do 27. Mai 2010, 19:40
Geschlecht: weiblich

Re: Wiedereröffnung der Schule: Wie funktioniert es in der Praxis?

Beitrag von sonrie »

ich meinte nicht den lockdown selber, sondern wenn "nur" Fernunterricht, da hier öfter mal geschrieben wurde, man würde sich wünschen, es würde auf Fernunterricht umgestellt werden. Lockdown a la Frühling wäre eine andere Situation als "nur" Fernunterricht.
"Wenn Aufregung helfen würde, Probleme zu lösen, würde ich mich aufregen." (Angela Merkel in "Die Getriebenen")

nala11
Senior Member
Beiträge: 781
Registriert: Sa 9. Jan 2010, 17:22
Geschlecht: weiblich

Re: Wiedereröffnung der Schule: Wie funktioniert es in der Praxis?

Beitrag von nala11 »

Ich gehe davon aus, dass auch bei Fernunterricht wieder eine Art Notfallbetreuung (zumindest für jüngere Kinder) angeboten wird. Bei uns war auch der Schulhort durchgehend geöffnet, da wären Kinder bis zur 6.Klasse ganztags betreut gewesen.

Antworten