Wiedereröffnung der Schule: Wie funktioniert es in der Praxis?

Unsere grossen Kleinen und unsere kleinen Grossen. Was uns in diesem Abschnitt der Kinder begleitet, beschäftigt und interessiert.

Moderator: conny85

Antworten
Benutzeravatar
pili81
auf Wunsch deaktiviert
Beiträge: 432
Registriert: Sa 22. Sep 2012, 11:58
Geschlecht: weiblich

Re: Wiedereröffnung der Schule: Wie funktioniert es in der Praxis?

Beitrag von pili81 »

. Doppelt
Zuletzt geändert von pili81 am Fr 30. Okt 2020, 14:13, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
pili81
auf Wunsch deaktiviert
Beiträge: 432
Registriert: Sa 22. Sep 2012, 11:58
Geschlecht: weiblich

Re: Wiedereröffnung der Schule: Wie funktioniert es in der Praxis?

Beitrag von pili81 »

Stella* hat geschrieben: Fr 30. Okt 2020, 13:37
@pili
Eben weil es um die Spitalbetten geht, mache ich mir solche Sorgen. :cry:
das ist für das Volk so schwierig abzuschätzen..... und ich wünsche mir wirklich keine Szenen wie in Italien etc. Wobei das auch regional sehr unterschiedlich war. warum hat man da Patieneten nicht mehr verteilt
? oder hat man das getan? weiss das jemand?

Benutzeravatar
ChrisBern
Plaudertasche
Beiträge: 5479
Registriert: Di 14. Nov 2017, 08:49
Geschlecht: weiblich

Re: Wiedereröffnung der Schule: Wie funktioniert es in der Praxis?

Beitrag von ChrisBern »

stella hat geschrieben: Fr 30. Okt 2020, 13:49 Savuti
Ich denke nicht, dass SL auf diesen Passus pochen, wenn tatsächlich eine Anfrage kommt.
Ich hatte auch den Eindruck, dass das hier flexibel gehändelt wird und die SL versucht, individuelle Lösungen zu finden. Es ist einfach nur die Frage, wie das für das Kind ist, so lange ohne Kontakte zu sein und nicht am Unterricht teilnehmen zu dürfen. Wir wissen ja gerade nicht, wie lange das jetzt geht, wenn ein Kind in Summe ein Jahr lang nicht in der Schule war, hat das bei einigen auch sicherlich negative Auswirkungen. Egal, wie sehr die Eltern bemüht sind.

Benutzeravatar
tiwa
Vielschreiberin
Beiträge: 1208
Registriert: Mo 23. Okt 2006, 14:16

Re: Wiedereröffnung der Schule: Wie funktioniert es in der Praxis?

Beitrag von tiwa »

Bei uns ab Montag auf Sek.stufe komplette Maskenpflicht ! Für alle. Schon sehr einschneidend für die Kinder finde ich.
Dann können es die Kinder ev. auch nicht mehr so heimtragen, andererseits glaube ich nicht ganz dass die Masken so viel nutzen.
chline brüeder okt 07
grosse brüeder mai 05

Desroches
Vielschreiberin
Beiträge: 1285
Registriert: Mo 19. Jun 2006, 18:13

Re: Wiedereröffnung der Schule: Wie funktioniert es in der Praxis?

Beitrag von Desroches »

@tiwa
Wir wohnen wohl im selben Kanton 😉
Mein Sohn hat von der Schule einen 50er Pack Masken erhalten und sie sollen täglich sicher 2 Stk. verwenden.

Benutzeravatar
Tinky
Senior Member
Beiträge: 873
Registriert: Mi 30. Mai 2007, 12:03
Wohnort: Grossrum Bärn

Re: Wiedereröffnung der Schule: Wie funktioniert es in der Praxis?

Beitrag von Tinky »

In unserer Gemeinde gilt schon seit einer Woche Maskenpflicht ab Oberstufe. Tochter nimmt es relativ locker - abgesehen davon, dass die Masken irgendwann mal anfangen zu jucken.

Bei einem Teillockdown muss beachtet werden, dass dann auch Eltern im Gesundheitswesen ihre Sprösslinge bespassen müssen. Zumindest in der Unterstufe. Dies gibt also auch keine Entlastung.
Bild Bild

Benutzeravatar
Stella*
Wohnt hier
Beiträge: 4791
Registriert: So 15. Mär 2009, 22:06
Geschlecht: weiblich

Re: Wiedereröffnung der Schule: Wie funktioniert es in der Praxis?

Beitrag von Stella* »

pili81 hat geschrieben: Fr 30. Okt 2020, 14:13
Stella* hat geschrieben: Fr 30. Okt 2020, 13:37
@pili
Eben weil es um die Spitalbetten geht, mache ich mir solche Sorgen. :cry:
das ist für das Volk so schwierig abzuschätzen..... und ich wünsche mir wirklich keine Szenen wie in Italien etc. Wobei das auch regional sehr unterschiedlich war. warum hat man da Patieneten nicht mehr verteilt
? oder hat man das getan? weiss das jemand?
Solche Szenen wünscht sich wirklich niemand. Keine Ahnung, ob in Italien Patienten verteilt wurde. Würde mich allerdings nicht erstaunen, wenn es nicht gemacht worden wäre. :cry:

Benutzeravatar
sonja32
Vielschreiberin
Beiträge: 1762
Registriert: Fr 27. Jul 2007, 11:38
Geschlecht: weiblich

Re: Wiedereröffnung der Schule: Wie funktioniert es in der Praxis?

Beitrag von sonja32 »

Nele hat geschrieben: Fr 30. Okt 2020, 13:18
stella hat geschrieben: Fr 30. Okt 2020, 08:26
Was mit den vulnerablen LP geschehen soll? Die müsste man meiner Meinung nach auch schützen.
sie können doch eine Maske tragen? Wird doch so empfohlen.
masken nützen nur bis zu einem gewissen grad. d.h. fsp2 würde ich vorschlagen für lehrpersonen die risikopersonen sind.
Sonja mit iceprincess (20) und kleinronaldo (16)

uetliberg
Senior Member
Beiträge: 870
Registriert: So 27. Okt 2013, 19:41

Re: Wiedereröffnung der Schule: Wie funktioniert es in der Praxis?

Beitrag von uetliberg »

sonja32 hat geschrieben: Fr 30. Okt 2020, 17:35
Nele hat geschrieben: Fr 30. Okt 2020, 13:18
stella hat geschrieben: Fr 30. Okt 2020, 08:26
Was mit den vulnerablen LP geschehen soll? Die müsste man meiner Meinung nach auch schützen.
sie können doch eine Maske tragen? Wird doch so empfohlen.
masken nützen nur bis zu einem gewissen grad. d.h. fsp2 würde ich vorschlagen für lehrpersonen die risikopersonen sind.
Worauf basiert Deine Empfehlung? Einen ganzen Tag FFP2 tragen ist extrem anstrengend und wird auch im Spital nur bei coronapositiven Patienten gemacht.

Benutzeravatar
dede
Vielschreiberin
Beiträge: 1768
Registriert: Sa 13. Okt 2012, 20:32
Geschlecht: weiblich

Re: Wiedereröffnung der Schule: Wie funktioniert es in der Praxis?

Beitrag von dede »

@ Kinder von Risikopatienten zu Hause behalten/ LP als Risikopatient
Die Idee ist, dass das Schutzkonzept der Schule diese Kinder und LPs schützen sollte. Ich kenne Fälle, bei denen die Kinder der ganzen Klasse schon früh beschlossen haben, aus diesem Grund Masken zu tragen. Es gibt auch Schulen, die die räumlichen Verhältnisse angepasst haben, z.B. Klasse in grösseres Schulzimmer gewechselt hat, damit der Abstand passt. Eine LP in der einen Schule unserer Kinder unterrichtet ihre Schüler nur noch in der Aula.
Es gibt aber auch Schulen, die da nichts machen können oder nur beschränkt. So kann das Kind von Risikopatienten oder die LP als Risikopatientin zu Hause bleiben kann, weil deren Schutz in der Schule nicht gewährleistet werden kann. Bei der einen Schule bei uns weiss ich von einer LP und einem Kind, die aus diesem Grund daheim sind. Die Platzverhältnisse reichen nicht immer für alle aus.

@Masken
Egal ob Chirurgenmaske oder FFP2, keine schützt auch nur annähernd 100%. Mit dem Tragen der Maske alleine ist es nicht gemacht. Es braucht zusätzlich Abstand und Lüftung. Der Schutz durch die Masken ist am höchsten, wenn alle eine Maske tragen. Gerade in Schulklassen mit Risiko-LPs oder Kinder von Risikopatienten ein wichtiger Beitrag von allen für deren Schutz.
Und ja, FFP2 sollten z.B. Schwangere nicht den ganzen Tag tragen.

Benutzeravatar
pili81
auf Wunsch deaktiviert
Beiträge: 432
Registriert: Sa 22. Sep 2012, 11:58
Geschlecht: weiblich

Re: Wiedereröffnung der Schule: Wie funktioniert es in der Praxis?

Beitrag von pili81 »

Aber zu Hause bleiben kann ja auf Dauer auch keine Lösung sein. Der/Das Virus bleibt..... irgendwie muss man das doch lösen können

Ondina
Senior Member
Beiträge: 656
Registriert: Do 28. Sep 2006, 10:47

Re: Wiedereröffnung der Schule: Wie funktioniert es in der Praxis?

Beitrag von Ondina »

sonja32 hat geschrieben: Fr 30. Okt 2020, 12:55
so ist es..die psychischen probleme werden stark zunehmen und drogenmissbrauch bei den jugendlichen ebenso.

normalität in der schule. also bei meinen teenagern sicher nicht. beide müssen jetzt mit maske von morgen bis abends. mein sohn auch in der pause und auf dem Schulweg. und um das zu kontrollieren gibts jetzt extra Personen. nah schönen dank auch.
in der primarschule müssen alle lp masken tragen. auch auf dem pausenareal.
An meiner Schule (Primarstufe, Kt. ZH) galt für alle erwachsenen Personen die Maskenpflicht auf dem Schulhausareal. Beim Unterrichten durfte auf die Maske verzichtet werden, wenn der Abstand von 1.5 Metern eingehalten werden konnte.
Ab Montag gilt neu, dass Erwachsene die Maske tragen müssen, auch im Sportunterricht.

Ich finde es überhaupt nicht toll, den ganzen Tag in Maske zu unterrichten - aber was bringt es mir, mich darüber zu nerven? Es ist nun mal so und das kleinere Übel als ein erneuter Fernunterricht.
Im Schulalltag habe ich das Gefühl, dass sich viele Kinder schnell ans Maskentragen der Lehrpersonen gewöhnt haben und es bereits ein wenig "normal" geworden ist.
Mein Sohn muss an der BMS und auch in der Gewerbschule schon länger eine Maske tragen - das belastet ihn zum Glück nicht.

Ehrlich gesagt bin ich froh, wenn die Schulen offen bleiben - ich denke, dass ein erneuter Fernunterricht für viele Schülerinnen und Schüler (und deren Familien) schwierig werden könnte.

sonrie
Urgestein
Beiträge: 12283
Registriert: Do 27. Mai 2010, 19:40
Geschlecht: weiblich

Re: Wiedereröffnung der Schule: Wie funktioniert es in der Praxis?

Beitrag von sonrie »

mal eine Frage an die, die lieber Fernunterricht für ihre Kinder hätten.. wie regelt ihr das denn dann mit der Betreuung?
Homeoffice? (hahaha 😂)
Ferien beziehen?
Seid ihr nicht berufstätig?
Brauchen die Kinder keine Betreuung mehr?

Würde mich echt interessieren....
"Wenn Aufregung helfen würde, Probleme zu lösen, würde ich mich aufregen." (Angela Merkel in "Die Getriebenen")

Benutzeravatar
dede
Vielschreiberin
Beiträge: 1768
Registriert: Sa 13. Okt 2012, 20:32
Geschlecht: weiblich

Re: Wiedereröffnung der Schule: Wie funktioniert es in der Praxis?

Beitrag von dede »

@sonrie
Wegen Corona ist meine Arbeit abgesagt. Verdiene jetzt so kein Geld. Die Betreuung wäre also kein Problem.
Mir wäre aber lieber, ich könnte noch arbeiten und Geld verdienen gehen. Die Kinder würden im Fernunterricht aber Unterstützung brauchen, die ich dann nicht geben könnte. Und nein, Homeoffice kann ich eben nicht machen und so wenigstens für Notfälle/ Mahlzeiten zu Hause sein. Betreuung und 100% Homeoffice beisst sich, das geht nicht zusammen, oder eben nur bei älteren Kindern, die keine eigentliche Betreuung mehr brauchen.

Ich denke auch, dass gerade in den 1.-6. Klassen zumindest ein teilweiser Unterricht, gerade für diejenigen, die dann wirklich benachteiligt wären und den Schulstoff zu Hause nicht erarbeiten könnten, sehr wichtig wäre. Ab der Oberstufe kann von mir aus gesehen Fernunterricht viel besser organisiert werden. Und in diesem Alter brauchen die Kinder auch keine RundumdieUhr-Betreuung mehr und das sollte auch für berufstätige Eltern organisierbar sein. Bei uns an der Oberstufe gibt es etliche Schüler, die lieber Fernunterricht hätten, als den ganzen Tag inkl. Sportunterricht eine Maske tragen zu müssen. Es gibt aber auch etliche Schüler, die lieber mit Maske in die Schule gehen als Fernunterricht zu haben. Einigkeit wird es da nie geben.
pili81 hat geschrieben: Fr 30. Okt 2020, 18:55 Aber zu Hause bleiben kann ja auf Dauer auch keine Lösung sein. Der/Das Virus bleibt..... irgendwie muss man das doch lösen können
Für die meisten stimmt das schon. In der Nachbarschaft hat eine Mutter Krebs und bekommt eine aggressive Behandlung. Die Aussichten auf Heilung stehen nicht so gut. In solchen Situationen verstehe ich es dann schon, wenn sie die Kinder nicht in die Schule schicken wollen. Die Kinder haben dennoch Kontakte zu Gleichaltrigen, aber einfach kontrollierter und nicht mit einer ganzen Klasse/ Schule.

Benutzeravatar
Helena
Foren-Guru
Beiträge: 8171
Registriert: Do 9. Okt 2014, 23:09
Geschlecht: weiblich

Re: Wiedereröffnung der Schule: Wie funktioniert es in der Praxis?

Beitrag von Helena »

@Puzzli: Masken soll man doch nicht länger als 4 h getragen werden. Also 2 pro Tag.
Wo müssen sie denn mit Maske turnen???

Benutzeravatar
Stella*
Wohnt hier
Beiträge: 4791
Registriert: So 15. Mär 2009, 22:06
Geschlecht: weiblich

Re: Wiedereröffnung der Schule: Wie funktioniert es in der Praxis?

Beitrag von Stella* »

sonrie hat geschrieben: Fr 30. Okt 2020, 19:19 mal eine Frage an die, die lieber Fernunterricht für ihre Kinder hätten.. wie regelt ihr das denn dann mit der Betreuung?
Homeoffice? (hahaha 😂)
Ferien beziehen?
Seid ihr nicht berufstätig?
Brauchen die Kinder keine Betreuung mehr?

Würde mich echt interessieren....
Ich arbeite 60% (3 ganze Tage) und bin seit dem Lockdown durchgehend im Homeoffice. Fange am Morgen sehr früh an und bin am Nachmittag relativ früh fertig.

Am Anfang des Lockdowns haben wir mit unserem Sohn einen Tages-/Stundenplan erstellt. Unser Sohn ist selbständig aufgestanden, hat gefrühstückt und sich angezogen. Danach hatte er am Vormittag fixe Lernzeiten mit einer längeren Pause. Am Nachmittag durfte er draussen mit den Kindern einer befreundeten Familie spielen (hatten nur zu ihnen Kontakt). Diesen Plan hat er sehr gut eingehalten und er ist viel selbständiger geworden. Ua hat er gelernt, mit dem Wecker aufzustehen, sich die Zeit einzuteilen, usw. Er hat seitdem die Zeit super im Griff, denkt selber daran, wann er gehen muss,...

Ich konnte tatsächlich ohne viele Unterbrechungen arbeiten, bin mir aber auch bewusst, dass ich diesbezüglich grosses Glück habe.

Benutzeravatar
Stella*
Wohnt hier
Beiträge: 4791
Registriert: So 15. Mär 2009, 22:06
Geschlecht: weiblich

Re: Wiedereröffnung der Schule: Wie funktioniert es in der Praxis?

Beitrag von Stella* »

Helena hat geschrieben: Fr 30. Okt 2020, 20:16 @Puzzli: Masken soll man doch nicht länger als 4 h getragen werden. Also 2 pro Tag.
Wo müssen sie denn mit Maske turnen???
Wenn die Maske trocken ist, darf man sie bis zu 8h tragen. https://www.hirslanden.ch/de/corporate/ ... asken.html
Mein Arbeitgeber hat uns extra ein Böxli gegeben, damit wir die Maske darin versorgen können, wenn wir sie nicht tragen. Einfach lose in einen Sack oder in eine Tasche stopfen ist nicht so schlau, weil man alle Viren auf der Maske überall verteilt. :roll:

Bukiwa
Member
Beiträge: 119
Registriert: Sa 12. Dez 2009, 19:15
Geschlecht: weiblich

Re: Wiedereröffnung der Schule: Wie funktioniert es in der Praxis?

Beitrag von Bukiwa »

sonrie hat geschrieben: Fr 30. Okt 2020, 19:19 mal eine Frage an die, die lieber Fernunterricht für ihre Kinder hätten.. wie regelt ihr das denn dann mit der Betreuung?
Homeoffice? (hahaha 😂)
Ferien beziehen?
Seid ihr nicht berufstätig?
Brauchen die Kinder keine Betreuung mehr?

Würde mich echt interessieren....
Ich möchte zwar keinen Fernunterricht...
Aber je nachdem wie flexibel man zeitlich ist in Schichten arbeiten?
Z.B. Vater 5-9 und 13-17, Mutter 9-13 und 17-21... der Rest dann wenn die Kinder schlafen?

Benutzeravatar
Helena
Foren-Guru
Beiträge: 8171
Registriert: Do 9. Okt 2014, 23:09
Geschlecht: weiblich

Re: Wiedereröffnung der Schule: Wie funktioniert es in der Praxis?

Beitrag von Helena »

Nur bleibt doch eine Maske nie 8h trocken, wenn man sie voll anhat. Das musst du mir also zeigen.

@versorgen: ja klar, ist das nicht logisch?

Desroches
Vielschreiberin
Beiträge: 1285
Registriert: Mo 19. Jun 2006, 18:13

Re: Wiedereröffnung der Schule: Wie funktioniert es in der Praxis?

Beitrag von Desroches »

sonrie hat geschrieben: Fr 30. Okt 2020, 19:19 mal eine Frage an die, die lieber Fernunterricht für ihre Kinder hätten.. wie regelt ihr das denn dann mit der Betreuung?
Homeoffice? (hahaha 😂)
Ferien beziehen?
Seid ihr nicht berufstätig?
Brauchen die Kinder keine Betreuung mehr?

Würde mich echt interessieren....
@sonrie
Nein, ich möchte auf keinen Fall mehr Fernunterricht! Ich hoffe ganz, ganz fest, dass dies nie mehr kommt.
GG und ich können beide kein HO machen (obwohl ich im Büro arbeite, aber mein Chef ist überzeugt dass es nicht geht). Im Lockdown haben wir beide abwechslungsweise Überzeit kompensiert (bzw. Minusstunden gemacht) - es war dermassen mühsam, nein bitte, nie wieder :roll: Ich kenne nur Mütter, die fulltime daheim sind und es überhaupt nicht schlimm fanden.

Antworten