Rezeptsammlung: vegane Küche *

Antworten
cherry
Senior Member
Beiträge: 888
Registriert: Di 1. Mär 2011, 21:21
Geschlecht: weiblich

Re: Rezeptsammlung: vegane Küche *

Beitrag von cherry »

Merci Chäswürstli!

Möchte Morgen Tofu-Gemüse Spiesli auf den Grill schmeissen. Die letzten waren zwar gut, aber nicht umwerfend ;) soll und kann ich den Tofu heute schon marnieren, damit er nach mehr schmeckt, oder zersetzt er sich? Und mit was? Sojasauce, Gewürze und Öl?
Danke!

Habe mich wieder mal an Schokokuchen versucht und der war super fein. (Rezept von Cakeinvasion) Hab das Rezept schon mal gemacht aber durch den Guss war der ganze Kuchen bähhh. Nun habe ich dunklen Guss vom Migi genommen und er war einfach nur lecker. Trotz Kakaopulver und keiner richtigen Schoggi.

Benutzeravatar
Kybele
Senior Member
Beiträge: 710
Registriert: Mi 21. Dez 2011, 11:00
Geschlecht: weiblich
Wohnort: BE

Rezeptsammlung: vegane Küche *

Beitrag von Kybele »

Tofu
Je länger Du ihn in der Marinade ziehen lässt, um so besser. Du kannst grünes/gelbes Curry, Paprika, Salz, Öl, Agavensirup (ich nehm Löwenzahnhonig) und gepressten Knoblauch vermengen, Tofu in Würfel schneiden und zugedeckt min. einen Tag ziehen lassen.

Rhabarber
Hat jemand erprobte Rezepte? Götterspeise hab ich schon gemacht-Zwiebach von Spar und Denner sind vegan ;)
BildBild
2007 KS / 2011 HG

Benutzeravatar
Mira
Senior Member
Beiträge: 557
Registriert: Mo 26. Jan 2009, 18:21
Geschlecht: weiblich
Wohnort: linkes Züriseeufer

Re: Rezeptsammlung: vegane Küche *

Beitrag von Mira »

Kybele: Rhabarber
Ich mache pro Saison jeweils mehrmals diesen Rhabarberblechkuchen:
http://cakeinvasion.de/rhabarber-blechk ... ktosefrei/
Geht total schnell, drum ist er bei mir so oft auf dem Programm.
Sohnemann (07/2009), Mäitschi (06/2012)

Benutzeravatar
Mira
Senior Member
Beiträge: 557
Registriert: Mo 26. Jan 2009, 18:21
Geschlecht: weiblich
Wohnort: linkes Züriseeufer

Re: Rezeptsammlung: vegane Küche *

Beitrag von Mira »

Gestern hatten wir Besuch. Es gab Pasta mit frischem noch knackigen Spinat und Apple Crumble (in kleinen Förmli) mit veganem Vanilleglace.

Pasta hab ich so gemacht:
Vorab Pinienkerne anrösten. Pasta kochen. In separater Pfanne/Woche in viel Olivenöl Zwiebeln, Knobli, Chilischote anbrutzeln. Pasta abgiessen, in die andere Pfanne geben und mischen. Mit Salz, Pfeffer, Paprika würzen. Halbierte Cherrytomätli, gehackter Peterli, vorbereitete Pinienkerne und frischer Spinat untermischen. Sofort servieren, der Spinat soll noch knackig und nicht zusammengefallen sein.
Sohnemann (07/2009), Mäitschi (06/2012)

cherry
Senior Member
Beiträge: 888
Registriert: Di 1. Mär 2011, 21:21
Geschlecht: weiblich

Re: Rezeptsammlung: vegane Küche *

Beitrag von cherry »

Merci Kybele. Habs so gemacht und bin gespannt aufs Ergebniss.

cherry
Senior Member
Beiträge: 888
Registriert: Di 1. Mär 2011, 21:21
Geschlecht: weiblich

Re: Rezeptsammlung: vegane Küche *

Beitrag von cherry »

Meine Spiessli waren super fein. :) Dazu habe ich noch Champignons mit dem Alnatura Aubergineaufstrich gefüllt. Auch sehr fein und kamen auch bei den Gästen gut an.

Benutzeravatar
Kybele
Senior Member
Beiträge: 710
Registriert: Mi 21. Dez 2011, 11:00
Geschlecht: weiblich
Wohnort: BE

Re: Rezeptsammlung: vegane Küche *

Beitrag von Kybele »

Ich hab gestern Tempeh Spiesschen gemacht. Marinade:
Ingwer, Knoblauch, Zwiebeln fein kacken und in Konosmilch aufköcheln, etwas Agavensirup, Soja- und Chilisauce dazu. Tempehwürfel dazu geben. Deckel drauf, Herd ausschalten und min. 1Std ziehen lassen. Dazu hab ich Mais, Champignons und Tomätli aufgespiesst.
Dip
Ein EL der Marinade in etwas Aprikosengonfi verüren und ziehen lassen.
Alle waren begeistert. Auch die Omnifreunde von meinem Mann.
BildBild
2007 KS / 2011 HG

Benutzeravatar
Mira
Senior Member
Beiträge: 557
Registriert: Mo 26. Jan 2009, 18:21
Geschlecht: weiblich
Wohnort: linkes Züriseeufer

Rezeptsammlung: vegane Küche *

Beitrag von Mira »

Kybele
Hast du die Spiessli nach dem Aufspiessen noch gegrillt?
Bis jetzt hab ich 2x Tempeh gemacht und bin damit noch nicht warm geworden.

Rezept für Schoko-Bananen-Kuchen:
http://www.veganguerilla.de/bananen-man ... ko-kuchen/
(Hab ich heute zusammen mit GG gemacht und am Nami zum Kafi gegessen. Mich dünkt das Rezept gelingsicher).
Sohnemann (07/2009), Mäitschi (06/2012)

Benutzeravatar
Kybele
Senior Member
Beiträge: 710
Registriert: Mi 21. Dez 2011, 11:00
Geschlecht: weiblich
Wohnort: BE

Re: Rezeptsammlung: vegane Küche *

Beitrag von Kybele »

Ja sorry :) die Spiesschen kamen noch auf den Grill.
BildBild
2007 KS / 2011 HG

Benutzeravatar
aryu
Mod. im Ruhestand
Beiträge: 2258
Registriert: Di 8. Jun 2004, 18:39
Geschlecht: weiblich
Kontaktdaten:

Re: Rezeptsammlung: vegane Küche *

Beitrag von aryu »

Habt ihr schon mal Kichererbsen-Flüssigkeit als Eiweiss-Ersatz ausprobiert?

Ich hab gerade Schoggi-Mousse im Kühlschrank. Mein Gradmesser. Habe noch nie ein veganes Schoggi-Mousse gesehen, das diesen Namen auch tatsächlich verdient hätte. Die sind immer kompakt anstatt luftig... Mit Kicherschnee scheint es aber super zu funktionieren. Nur eine etwas weniger salzige Variante der Flüssigkeit wäre noch gut, muss mal sehen, wie es mit einer anderen Marke funktioniert.

lg, aryu
Gutmensch - no one likes us, we don't care.

Benutzeravatar
Mira
Senior Member
Beiträge: 557
Registriert: Mo 26. Jan 2009, 18:21
Geschlecht: weiblich
Wohnort: linkes Züriseeufer

Re: Rezeptsammlung: vegane Küche *

Beitrag von Mira »

aryu hat geschrieben:Mit Kicherschnee scheint es aber super zu funktionieren.
Grins. Schnieft oder spritzt man das?? *duckundweg*
Sohnemann (07/2009), Mäitschi (06/2012)

Benutzeravatar
aryu
Mod. im Ruhestand
Beiträge: 2258
Registriert: Di 8. Jun 2004, 18:39
Geschlecht: weiblich
Kontaktdaten:

Re: Rezeptsammlung: vegane Küche *

Beitrag von aryu »

Mira hat geschrieben:
aryu hat geschrieben:Mit Kicherschnee scheint es aber super zu funktionieren.
Grins. Schnieft oder spritzt man das?? *duckundweg*
:shock: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol:
Gutmensch - no one likes us, we don't care.

Benutzeravatar
muinze
Member
Beiträge: 408
Registriert: Do 28. Okt 2010, 19:29
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Tirol

Re: Rezeptsammlung: vegane Küche *

Beitrag von muinze »

@aryu: und, wie ist es geworden?--sonst finde ich das rezept von "la veganista" (nicole just) super. habs grad gestern gemacht, und es ist mega fluffig geworden. dabei braucht man mega wenig zutaten und nochts "exotisches":

250gr bitterschoggi
2 EL agavendicksaft, (wenn man will)
1 prise salz
1 Msp Vanille gemahlen
1-2 gestrichene TL Agaragar (oder Guarkernmehl)

ausserdem:
Eiswürfel
1TL Salz

a) 2 schüssel bereit stellen, eine grosse für die eiswürfel und eine kleine, die darin platz hat fürs mousse
b) in die grosse schüssel eiswürfel mit salz und etwas wasser geben (gibt dann das "kältebad" für die kleine schüssel)
c) schoggi mit allen zutaten --AUSSER agaragar-- und 200ml wasser schmelzen
d)agaragar gut unterrühren
e)mit dem mixer über dem kältebad schaumig schlagen.

im rezept steht es daure 2 minuten, bei mir wesentlich länger und am anfang spritzt alles mega umher, also nächstes mal nehme ich sicher eine tiefere schüssel. danach im kühlschrank fest werden lassen (steht nicht im rezept, aber es hat bei mir nur so funktioniert. :-D )
muinze mit männerhaushalt 1976 2011 2015 :D

Benutzeravatar
aryu
Mod. im Ruhestand
Beiträge: 2258
Registriert: Di 8. Jun 2004, 18:39
Geschlecht: weiblich
Kontaktdaten:

Re: Rezeptsammlung: vegane Küche *

Beitrag von aryu »

muinze

Die Schoggimousse aus Kicherschnee ( :mrgreen: :mrgreen: ) ist der HAMMER! Keiner hat bemerkt, dass da nix tierisches drin war. Ist wirklich der perfekte Ersatz für Eischnee, man kann auch Meringue draus machen etc.

Die veganista-Mousse habe ich auch schon ausprobiert, ich habe das Buch zuhause und finde es Spitze; aber die Mousse finde ich eben ganz und gar unfluffig. Im Gegenteil, die war bei mir so kompakt, dass ich nach zwei Teelöffeln genug hatte...

Übrigens habe ich auch ein Tirami-Su gemacht am Sonntag. Der Bluff ist nicht aufgeflogen, einige haben da "das beste Tirami-Su, das sie je hatten" gegessen :mrgreen: :mrgreen:

lg, aryu
Gutmensch - no one likes us, we don't care.

Benutzeravatar
Malaika*
Member
Beiträge: 293
Registriert: Di 5. Feb 2008, 15:53
Wohnort: Aargau

Re: Rezeptsammlung: vegane Küche *

Beitrag von Malaika* »

aryu
wie hast du das tiramisu genau gemacht?
Tochter Juni 2007
Zwillingstöchter Juni 2010
Sohn Dezember 2016

Benutzeravatar
aryu
Mod. im Ruhestand
Beiträge: 2258
Registriert: Di 8. Jun 2004, 18:39
Geschlecht: weiblich
Kontaktdaten:

Re: Rezeptsammlung: vegane Küche *

Beitrag von aryu »

Nach diesem Rezept:

http://leckeresinvegan.de/tiramisu-vegan/

Anstatt den im Rezept erwähnten Dinkelzwieback habe ich ein veganes Biskuit gebacken (la veganista S. 182, Lupinenmehl anstelle von Sojamehl).
[img]http://images.tapatalk-cdn.com/15/05/27 ... 640d8f.jpg[/img]
Wichtig finde ich:
- Alsan für die Konsistenz
- Provamel Sojarahm, alle anderen haben einen Eigengeschmack, der zu stark ist.
- Amaretto auf keinen Fall weglassen :-D

lg, aryu
Gutmensch - no one likes us, we don't care.

pina26
Junior Member
Beiträge: 82
Registriert: Do 29. Jul 2010, 17:33
Geschlecht: weiblich

Re: Rezeptsammlung: vegane Küche *

Beitrag von pina26 »

@mira: Im rezept vom schoko-bananen-kuchen steht "mandelstückchen".Hast du gemahlene mandeln verwendet oder stückchen (gibts ja z.b. von alnatura)?

Benutzeravatar
Mira
Senior Member
Beiträge: 557
Registriert: Mo 26. Jan 2009, 18:21
Geschlecht: weiblich
Wohnort: linkes Züriseeufer

Re: Rezeptsammlung: vegane Küche *

Beitrag von Mira »

Pina
Einfach gemahlene Mandeln. Ist von der Konsistenz tiptop geworden. Grosse Prise Salz nicht vergessen, steht glaubs nicht im Rezept.
Sohnemann (07/2009), Mäitschi (06/2012)

pina26
Junior Member
Beiträge: 82
Registriert: Do 29. Jul 2010, 17:33
Geschlecht: weiblich

Re: Rezeptsammlung: vegane Küche *

Beitrag von pina26 »

Danke mira.Hatte schlussendlich eh nur mandelblättchen zur Verfügung, die ich dann etwas zerkleinert habe - ist tiptop rausgekommen! Finde es lässig dass mal was gelungen ist.Habe sonst so meine mühe mit veganem backen.... Rhabarberkuchen war auch fein!

dextroenergen
Member
Beiträge: 148
Registriert: Mi 2. Dez 2009, 14:30
Geschlecht: weiblich

Re: Rezeptsammlung: vegane Küche *

Beitrag von dextroenergen »

rote linsen auswaschen & ca. 1h im kalten wasser einlegen, abseien. danach ca. 3/4 der linsen mit etwas wasser, ingwer, knoblauch & chilli nach belieben pürieren. 1 zwiebel fein hacken und mit dem "brei" und den restlichen ganzen linsen mischen. mit salz & garam marsala (typische indische gewürzmischung) würzen. jenachdem brauchts noch etwas ei-ersatz oder mehl für die bindung. danach portionsweise in öl anbraten.

Antworten