Eine weitere Runde Wunder über wunderiges Gewunder
Moderator: conny85
Re: Eine weitere Runde Wunder über wunderiges Gewunder
Das verstehe ich gut und ich weiss, dass dies leider viel zu oft passiert. Genauso wie Autofahrer nebenbei am handy herumtippen und andere gefährden.
Daran ist dann aber nicht das Handy an sich schuld sondern die Tatsache, dass die Benutzung während des autofahrens schlichtweg fahrlässig ist.
Daran ist dann aber nicht das Handy an sich schuld sondern die Tatsache, dass die Benutzung während des autofahrens schlichtweg fahrlässig ist.
"Wenn Aufregung helfen würde, Probleme zu lösen, würde ich mich aufregen." (Angela Merkel in "Die Getriebenen")
- danci
- Foren-Guru
- Beiträge: 8284
- Registriert: Fr 4. Jan 2008, 18:53
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Kt. Bern
Re: Eine weitere Runde Wunder über wunderiges Gewunder
Wundert ihr Euch auch über das Begräbnis und die Berichtserstattung zu Papst Benedikt? Ich kann ja verstehen, dass es für manche eine grosse Sache ist, aber ist es wirklich nötig, dass sein Leichnam offen aufgebahrt wird, damit Tausende ihn sehen können und er auch noch in allen Zeitungen abgebildet werden kann? Würde ein Sarg und ein Foto von ihm als lebende Person nicht reichen?
Die Grosse, 2008
Der Mittlere, 2011
Die Kleine, 2015
Der Mittlere, 2011
Die Kleine, 2015
Re: Eine weitere Runde Wunder über wunderiges Gewunder
Ich wundere mich da nicht darüber. Kann gar nicht mal sagen, wieso. Vielleicht, weil ich das mit dem Aufbahren aus Bayern noch kenne. Habe mich so von der Tochter von Freunden verabschiedet.
Nothing is forever, except death, taxes and bad design
- Ursi71
- Vielschreiberin
- Beiträge: 1287
- Registriert: Do 24. Aug 2006, 13:51
- Wohnort: Zürich
- Kontaktdaten:
Re: Eine weitere Runde Wunder über wunderiges Gewunder
@danci: Das wundert mich jetzt gar nicht. Beide meine Eltern wurden aufgebahrt, und ich konnte mich so von ihnen verabschieden. Gerade bei meiner Mutter, die unerwartet und plötzlich gestorben ist, hat mir das viel bedeutet.
Und mein Vater, der sah in seinen letzten Tagen im Krankenhaus so klein und elend aus, dass er mit der Aufbahrung im Anzug wieder grösser und richtig würdevoll aussah. Es war ein schönerer Abschied als nur das kleine Mannli im Spital in Erinnerung zu behalten.
Ich verstehe deshalb, dass sich Menschen von einem aufgebahrten Leichnam verabschieden wollen. Ob man den Leichnam in der Zeitung zeigen musste? Muss vielleicht nicht wirklich sein, aber ich finde es jetzt auch nicht zum Wundern...
Und mein Vater, der sah in seinen letzten Tagen im Krankenhaus so klein und elend aus, dass er mit der Aufbahrung im Anzug wieder grösser und richtig würdevoll aussah. Es war ein schönerer Abschied als nur das kleine Mannli im Spital in Erinnerung zu behalten.
Ich verstehe deshalb, dass sich Menschen von einem aufgebahrten Leichnam verabschieden wollen. Ob man den Leichnam in der Zeitung zeigen musste? Muss vielleicht nicht wirklich sein, aber ich finde es jetzt auch nicht zum Wundern...
- danci
- Foren-Guru
- Beiträge: 8284
- Registriert: Fr 4. Jan 2008, 18:53
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Kt. Bern
Re: Eine weitere Runde Wunder über wunderiges Gewunder
Kennen tue ich es auch, auch wenn ich es persönlich gar nicht mag und wir uns in der Familie immer anders entschieden haben. Aber bei einem "privaten" Todesfall sind es ja nicht Tausende von Menschen plus Presse.
Die Grosse, 2008
Der Mittlere, 2011
Die Kleine, 2015
Der Mittlere, 2011
Die Kleine, 2015
Re: Eine weitere Runde Wunder über wunderiges Gewunder
Mich wundert viel mehr, das soooo viele Menschen zum Begräbnis kommen (50 000 oder so) - dabei war er ja nicht mal sooo lange im Amt. Aber gut, mich hats auch bei der Queen gewundert, wie viele da nach London gepilgert sind um am Strassenrand zu stehen, die hat aber auch ganze Generationen geprägt mit 70 jahren auf dem Thron.
Das Aufbahren an sich ist ja das eine, aber eben dann all diese Bilder und Fotos bräuchts für mich jetzt auch nicht unbedingt (ich bin ja immer noch schockiert darüber, dass Lenin nach wie vor aufgebahrt und balsamiert zu besichtigen ist
, das hab ich hier im Forum erfahren und dann gegoogelt... konnt ich fast nicht glauben
)
Das Aufbahren an sich ist ja das eine, aber eben dann all diese Bilder und Fotos bräuchts für mich jetzt auch nicht unbedingt (ich bin ja immer noch schockiert darüber, dass Lenin nach wie vor aufgebahrt und balsamiert zu besichtigen ist


"Wenn Aufregung helfen würde, Probleme zu lösen, würde ich mich aufregen." (Angela Merkel in "Die Getriebenen")
Re: Eine weitere Runde Wunder über wunderiges Gewunder
Uinei, das wusste ich auch nicht und musste auch grad googlen
Re: Eine weitere Runde Wunder über wunderiges Gewunder
krass, das wusste ich auch nicht

Stolzes Buebemami - November 2015 und März 2018
- danci
- Foren-Guru
- Beiträge: 8284
- Registriert: Fr 4. Jan 2008, 18:53
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Kt. Bern
Re: Eine weitere Runde Wunder über wunderiges Gewunder
Ich auch nicht. Völlig verrückt.
Die Grosse, 2008
Der Mittlere, 2011
Die Kleine, 2015
Der Mittlere, 2011
Die Kleine, 2015
Re: Eine weitere Runde Wunder über wunderiges Gewunder
Ein Freund mit italienischen Wurzeln meinte mal beim Tod meiner Eltern, dass es in Italien üblich sei, dass Verstorbene in der Stube aufgebahrt werden und die Kinder rundherum spielen.
Meine Eltern wurden "schön hingelegt". Die Rose bei meinem Papa war allerdings etwas speziell. Mein Grossvater wurde im Spital eingepackt wie eine Mumie. Man sah nur noch das Gesicht. Ich hätte ihn nicht mehr erkannt.
Manchmal wird vergessen bei Todesfällen, dass viele Leute trauern. Besonders bei meinem Papa wurde mir bewusst, wie viel "Zeit" er anderen geschenkt hat. Er war ein Primazuhörer - und ging davon aus, dass das Gegenüber ein "guter Mensch" ist. Damit hat er viel bewirkt. Daher finde ich "öffentliche Beerdigungen" gut. Es gibt natürlich immer Ausnahmen.
Meine Eltern wurden "schön hingelegt". Die Rose bei meinem Papa war allerdings etwas speziell. Mein Grossvater wurde im Spital eingepackt wie eine Mumie. Man sah nur noch das Gesicht. Ich hätte ihn nicht mehr erkannt.
Manchmal wird vergessen bei Todesfällen, dass viele Leute trauern. Besonders bei meinem Papa wurde mir bewusst, wie viel "Zeit" er anderen geschenkt hat. Er war ein Primazuhörer - und ging davon aus, dass das Gegenüber ein "guter Mensch" ist. Damit hat er viel bewirkt. Daher finde ich "öffentliche Beerdigungen" gut. Es gibt natürlich immer Ausnahmen.
Nudel-Expertin (Sommer 2007)
Alles-Esserin (Frühling 2010)
Alles-Esserin (Frühling 2010)
- danci
- Foren-Guru
- Beiträge: 8284
- Registriert: Fr 4. Jan 2008, 18:53
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Kt. Bern
Re: Eine weitere Runde Wunder über wunderiges Gewunder
@ Iselle
Ich habe nichts gegen öffentliche Beerdigungen, ganz im Gegenteil. Meine Grossmutter hat ausdrücklich gewünscht, dass es keine gibt, sondern nur meine Mutter kommt. Sie war Gymnasiumlehrerin, hielt auch noch über 20 Jahren nach der Pensionierung Kontakt mit vielen ihrer ehemaliger SuS und Menschen mit denen sie zusammengearbeitet hat und hatte auch sonst ein riesiges Umfeld. An der Beerdigung meines Grossvaters vier Jahre zuvor, kamen rund 200 Personen, viele davon wegen ihr und nicht wegen ihm. Und ich muss sagen, dass mir dieser Abschied noch heute fehlt und ich es eigentlich nicht fair fand, den Angehörigen diesen zu nehmen, auch wenn wir uns an ihren Wunsch gehalten haben. Auch Kinder gehören für mich bei Beerdigungen dazu.
Ich fand nur der Ausmass von mehreren 10'000 Personen plus Presse im Kombination mit einem offenen Sarg und dem Leichnam, was ja doch persönlich ist, einfach too much. Da fand ich das Prozedere bei der Queen viel würdevoller. Dass die Menschen trauerten, kann ich schon verstehen. Meine persönliche Meinung.
Ich habe nichts gegen öffentliche Beerdigungen, ganz im Gegenteil. Meine Grossmutter hat ausdrücklich gewünscht, dass es keine gibt, sondern nur meine Mutter kommt. Sie war Gymnasiumlehrerin, hielt auch noch über 20 Jahren nach der Pensionierung Kontakt mit vielen ihrer ehemaliger SuS und Menschen mit denen sie zusammengearbeitet hat und hatte auch sonst ein riesiges Umfeld. An der Beerdigung meines Grossvaters vier Jahre zuvor, kamen rund 200 Personen, viele davon wegen ihr und nicht wegen ihm. Und ich muss sagen, dass mir dieser Abschied noch heute fehlt und ich es eigentlich nicht fair fand, den Angehörigen diesen zu nehmen, auch wenn wir uns an ihren Wunsch gehalten haben. Auch Kinder gehören für mich bei Beerdigungen dazu.
Ich fand nur der Ausmass von mehreren 10'000 Personen plus Presse im Kombination mit einem offenen Sarg und dem Leichnam, was ja doch persönlich ist, einfach too much. Da fand ich das Prozedere bei der Queen viel würdevoller. Dass die Menschen trauerten, kann ich schon verstehen. Meine persönliche Meinung.
Die Grosse, 2008
Der Mittlere, 2011
Die Kleine, 2015
Der Mittlere, 2011
Die Kleine, 2015
Re: Eine weitere Runde Wunder über wunderiges Gewunder
@Danci: Das kann ich verstehen mit Deiner Grossmutter. Da "fehlte" die Beerdigung sicher vielen.
Ich finde es spannend, dass Du die Beerdigung der Queen als würdevoller wahrnimmst. Für mich war ihre Beerdigung "königinlich" - und die Beerdigung des ehemaligen Papstes eher "italienisch-katholisch".
Meine Beerdigung: Ich habe gesagt, dass sie das machen sollen, was sie am meisten tröstet. Mir ist egal, welche Kleider man trägt. Die dürfen gerne bunt sein.
Ich finde es spannend, dass Du die Beerdigung der Queen als würdevoller wahrnimmst. Für mich war ihre Beerdigung "königinlich" - und die Beerdigung des ehemaligen Papstes eher "italienisch-katholisch".
Meine Beerdigung: Ich habe gesagt, dass sie das machen sollen, was sie am meisten tröstet. Mir ist egal, welche Kleider man trägt. Die dürfen gerne bunt sein.
Nudel-Expertin (Sommer 2007)
Alles-Esserin (Frühling 2010)
Alles-Esserin (Frühling 2010)
- danci
- Foren-Guru
- Beiträge: 8284
- Registriert: Fr 4. Jan 2008, 18:53
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Kt. Bern
Re: Eine weitere Runde Wunder über wunderiges Gewunder
Vielleicht kenne ich die italienische Kultur zu wenig, wobei er ja Deutscher war. Ich bin ja auch selbst katholisch, aber ja damit kann ich mich schwer abfinden. So dazuliegen und von Tausenden begafft zu werden, da fehlt mir tatsächlich die Würde. Interessant aber, dass es offenbar nur mir so geht.
Ich habe mit meinem Mann auch schon darüber gesprochen wie es sein soll und wir kamen zum Schluss, dass wir beide ungefähr das Gleiche wollen: Klassische Beerdigung in der Kirche, Urne, kein Sarg, Familiengrab. Ob gross, klein, mit Essen oder Kleider etc. entscheiden die Angehörigen. Den Stein auf dem Familiengrab werden wir bald mal neu machen, es ist eh sehr alt und sieht nicht mehr schön aus, zudem ist sein Vater nicht drauf, sondern es steht einfach ein Schild daneben. Dabei werden wir es gleich so anpassen, dass noch mind. zwei Namen einfach darunter eingraviert werden können. So haben auch die Hinterlassenen da keine grossen Kosten.
Ich habe mit meinem Mann auch schon darüber gesprochen wie es sein soll und wir kamen zum Schluss, dass wir beide ungefähr das Gleiche wollen: Klassische Beerdigung in der Kirche, Urne, kein Sarg, Familiengrab. Ob gross, klein, mit Essen oder Kleider etc. entscheiden die Angehörigen. Den Stein auf dem Familiengrab werden wir bald mal neu machen, es ist eh sehr alt und sieht nicht mehr schön aus, zudem ist sein Vater nicht drauf, sondern es steht einfach ein Schild daneben. Dabei werden wir es gleich so anpassen, dass noch mind. zwei Namen einfach darunter eingraviert werden können. So haben auch die Hinterlassenen da keine grossen Kosten.
Die Grosse, 2008
Der Mittlere, 2011
Die Kleine, 2015
Der Mittlere, 2011
Die Kleine, 2015
Re: Eine weitere Runde Wunder über wunderiges Gewunder
ich find das gar nicht blöd, wenn man so ein paar Sachen schon weiss, von Menschen die einem nahestehen - diese müssen sich dann wenns soweit ist nicht verkopfen was der/die Verstorbene wohl wählen würde.
Ich möchte verbrannt und in einem Friedwald "beigesetzt" werden - und sie sollen ein grosses "Fest" machen so dass alle kommen können und essen und trinken und sich erinnern und auch miteinander lachen. So hab ich die Beerdigung meiner Grosseltern (bzw. den nachmittag danach) in Erinnerung und das fand ich tröstlicher als alles andere was davor war.
Ich möchte verbrannt und in einem Friedwald "beigesetzt" werden - und sie sollen ein grosses "Fest" machen so dass alle kommen können und essen und trinken und sich erinnern und auch miteinander lachen. So hab ich die Beerdigung meiner Grosseltern (bzw. den nachmittag danach) in Erinnerung und das fand ich tröstlicher als alles andere was davor war.
"Wenn Aufregung helfen würde, Probleme zu lösen, würde ich mich aufregen." (Angela Merkel in "Die Getriebenen")
- Petite Souris
- Senior Member
- Beiträge: 774
- Registriert: Mi 27. Mai 2020, 11:56
- Geschlecht: weiblich
Re: Eine weitere Runde Wunder über wunderiges Gewunder
@sonrie, dazu gibt es ein passendes Lied/Video 
https://youtu.be/Xy1yHLZpiHM
Edit: ich mag die Lieder dieser Band sehr, auch wenn die Hälfte sich um Alkohol dreht

https://youtu.be/Xy1yHLZpiHM
Edit: ich mag die Lieder dieser Band sehr, auch wenn die Hälfte sich um Alkohol dreht
Re: Eine weitere Runde Wunder über wunderiges Gewunder
Danci
Du bist nicht die einzige, die nicht begafft werden möchte wenn sie tot ist. Geht mir also genau gleich. Als meine Grossmutter starb (dass war vor über 20 Jahren) ging die ganze Verwandtschaft vor der Beerdigung in die Kapelle um sich von ihr zu verabschieden. Ich war die einzige, die draussen blieb. Fand das befremdlich und für mich nicht stimmend. Ich wollte sie lebendig in Erinnerung behalten und nicht tot. Aber eben, da scheiden sich die Geister.
Du bist nicht die einzige, die nicht begafft werden möchte wenn sie tot ist. Geht mir also genau gleich. Als meine Grossmutter starb (dass war vor über 20 Jahren) ging die ganze Verwandtschaft vor der Beerdigung in die Kapelle um sich von ihr zu verabschieden. Ich war die einzige, die draussen blieb. Fand das befremdlich und für mich nicht stimmend. Ich wollte sie lebendig in Erinnerung behalten und nicht tot. Aber eben, da scheiden sich die Geister.
Re: Eine weitere Runde Wunder über wunderiges Gewunder
Als wir letztens den Keller aufräumten, fanden wir eine Videokassette von der Hochzeit meiner Schwiegermutter. Sie heiratete vor 29 Jahren zum zweiten mal, die Ehe hielt knappe 10 Jahre. Gestern sahen mein Mann und ich uns das Video an. Ich hatte meine Schwiegermutter nie so glücklich gesehen, wie in diesem Video. Ich wundere mich nicht mehr darüber, dass sie manchmal so kalt und unnahbar ist. Sie hatte zwei Männer, der Vater von meinem Mann und eben der Zweite. Alkoholiker, gewalttätig, untreu.....arme Schwiegermutter.
Mein Mann und die ganze Verwandtschaft von ihm in jungen Jahren zu sehen, war doch sehr berührend.
Mein Mann und die ganze Verwandtschaft von ihm in jungen Jahren zu sehen, war doch sehr berührend.
Re: Eine weitere Runde Wunder über wunderiges Gewunder
ich wundere mich grad sehr über die krasse Stromeinsparung die wir haben. Ich hab die Stromabrechnung vom 2. Halbjahr 2022 bekommen und mir den Stromverbrauch genauer angeschaut. Wir haben seit Herbst die Heizung tiefer gestellt und den Tumbler stark eingespart sowie unsere Arbeitsplätze aus dem Standby entfernt/ ganz abgeschaltet und halt generell "Strom gespart" (aber jetzt nicht irgendwie fanatisch oder so dass wir darunter leider würden)... ja ich weiss, dass es ein milder Herbst und Winter ist, das spielt sicher krass mit rein, ABER: wir haben im gesamten Jahr 2022 um 20% weniger kwH verbraucht als in (edit) 2021 (im 1. Halbjahr bereits 10% weniger als im Vorjahr (keine Ahnung warum?) , im 2. Halbjahr dann 30% weniger
)
Gut, wir haben eine Wärmepumpe die mit Strom läuft und heizen nun vermehrt mit Holz (Ofen im Wohnraum), mir war klar dass das Sparpotenzial hoch ist, aber das ist ja extrem ....

Gut, wir haben eine Wärmepumpe die mit Strom läuft und heizen nun vermehrt mit Holz (Ofen im Wohnraum), mir war klar dass das Sparpotenzial hoch ist, aber das ist ja extrem ....
Zuletzt geändert von sonrie am Fr 13. Jan 2023, 07:07, insgesamt 2-mal geändert.
"Wenn Aufregung helfen würde, Probleme zu lösen, würde ich mich aufregen." (Angela Merkel in "Die Getriebenen")
Re: Eine weitere Runde Wunder über wunderiges Gewunder
@sonrie: Hast du dich bei der Jahreszahl vertippt? Irgendwie werde ich so nicht schlau aus deinem Post.
Grosse 10/12
Kleiner 04/15
Kleiner 04/15
Re: Eine weitere Runde Wunder über wunderiges Gewunder
sorry, ja hab ich. ist natürlich 2022 vs. 2021, habs grad korrigiert ...

"Wenn Aufregung helfen würde, Probleme zu lösen, würde ich mich aufregen." (Angela Merkel in "Die Getriebenen")