Meine Gedankenstella hat geschrieben: ↑Mi 2. Dez 2020, 06:45 Moreen
Eigenverantwortung ist für mich das Unwort des Jahres. Eigenverantwortung hat in verschiedenen Bereichen nicht funktioniert, darum haben wir Gesetze. Und die Bilder von Saas Fee und Zermatt untermalen gerade noch einmal, dass A die Schutzkonzepte und B die Eigenverantwortung nicht funktionieren.
Corona-Virus Teil 5
Moderator: conny85
Re: Corona-Virus Teil 5
Grosse 10/12
Kleiner 04/15
Kleiner 04/15
Re: Corona-Virus Teil 5
Ich denke nicht, dass man Ski fahren verbieten soll, aber ich denke auch, dass die aktuellen Konzepte teilweise nicht ausreichen. Für unser „Skigebiet“ muss man für die An- / Rückreise eine Gondel nehmen. Am Samstag stehen die Leute dicht an dicht - das erste Jahr haben wir so rund eine Stunde angestanden (die letzten Jahre haben wir dazu gelernt). Wieso nicht für dieses Jahr z.B. Platzreservationen für die Reisetage einführen?
Grosse 10/12
Kleiner 04/15
Kleiner 04/15
Re: Corona-Virus Teil 5
@ Moreen
Es ist sehr gut, skeptisch zu sein, das bin ich auch! Ich habe auch immer wieder Fragen. Und deshalb lese ich viel, informiere mich, lese Studien, etc. Leider tun viele das ja nicht, sie gehen von einem Bauchgefühl aus (das KANN ja nicht sein! Das dauerte vorher immer so lange und jetzt geht es so schnell? Geht nicht!) und formen daraus ihre Meinung, statt sich eben zu informieren. Aber ich nehme an, du gehörst nicht zu denen - nur deine Frage, auf die ich geantwortet habe, klang halt so. Auch habe ich in den letzten Tagen sehr viel über die Gründe, warum es so schnell ging, gelesen, und dann bin ich eben erstaunt, dass solche Fragen hier kommen, wo man das doch einfach nachlesen kann, wenn man sich seriös informiert.
Zu deinen anderen Fragen: Auch hier kann man im Fall ganz einfach mit Google-Suche die Antworten finden. Und da du ja sicher medienerfahren bist, wirst du ja schnell merken, welche Quellen seriös sind und welche nicht. Zum Alter der Testpersonen: https://www.vfa.de/de/arzneimittel-fors ... obt-werden
Die Testpersonen sind in der Tat oft 18-55 jährig, aber bei Covid beziehen viele Entwickler*innen auch ältere Leute mit ein. Ich denke auch, dass man ein breites Spektrum an Testpersonen haben muss, um zu sehen, wie die Impfung genau bei welcher Altersgruppe wirkt. Ich denke, dass dies eine Voraussetzung für die Zulassung sein wird. Diese Daten müssen aber erst noch publiziert werden.
Aber der Pharmaindustrie ist das natürlich bewusst, wie ja auch im Link steht: "Die Prüfung von Covid-19-Impfstoffen bei Älteren ist aus zwei Gründen wichtig: Sie sind am stärksten von der Pandemie betroffen, und ihr Immunsystem ist nicht mehr so schlagkräftig wie das von Jüngeren. Sie zählen zur Risikogruppe, die bei Verfügbarkeit eines Impfstoffs mit am ersten geimpft werden sollten."
@ Leela
Also wenn ein Geschäft ein Jahr lang sein Geld und all seine Forschenden nur auf diesen einen Impfstoff setzt, und der dann danach nichts wird, dann bezahlt welcher Staat genau dieses Jahr an das Geschäft zurück?Frau Grams schreibt zudem, dass die Entwickler des Impfstoffes ein grosses Risiko in Kauf nähmen - dem ist aber nicht so: die Haftung übernimmt der jeweilige Staat, der die Impfstoffe einkauft!
Es ist sehr gut, skeptisch zu sein, das bin ich auch! Ich habe auch immer wieder Fragen. Und deshalb lese ich viel, informiere mich, lese Studien, etc. Leider tun viele das ja nicht, sie gehen von einem Bauchgefühl aus (das KANN ja nicht sein! Das dauerte vorher immer so lange und jetzt geht es so schnell? Geht nicht!) und formen daraus ihre Meinung, statt sich eben zu informieren. Aber ich nehme an, du gehörst nicht zu denen - nur deine Frage, auf die ich geantwortet habe, klang halt so. Auch habe ich in den letzten Tagen sehr viel über die Gründe, warum es so schnell ging, gelesen, und dann bin ich eben erstaunt, dass solche Fragen hier kommen, wo man das doch einfach nachlesen kann, wenn man sich seriös informiert.
Zu deinen anderen Fragen: Auch hier kann man im Fall ganz einfach mit Google-Suche die Antworten finden. Und da du ja sicher medienerfahren bist, wirst du ja schnell merken, welche Quellen seriös sind und welche nicht. Zum Alter der Testpersonen: https://www.vfa.de/de/arzneimittel-fors ... obt-werden
Die Testpersonen sind in der Tat oft 18-55 jährig, aber bei Covid beziehen viele Entwickler*innen auch ältere Leute mit ein. Ich denke auch, dass man ein breites Spektrum an Testpersonen haben muss, um zu sehen, wie die Impfung genau bei welcher Altersgruppe wirkt. Ich denke, dass dies eine Voraussetzung für die Zulassung sein wird. Diese Daten müssen aber erst noch publiziert werden.
Aber der Pharmaindustrie ist das natürlich bewusst, wie ja auch im Link steht: "Die Prüfung von Covid-19-Impfstoffen bei Älteren ist aus zwei Gründen wichtig: Sie sind am stärksten von der Pandemie betroffen, und ihr Immunsystem ist nicht mehr so schlagkräftig wie das von Jüngeren. Sie zählen zur Risikogruppe, die bei Verfügbarkeit eines Impfstoffs mit am ersten geimpft werden sollten."
Daumen hoch!stella hat geschrieben:Mir geht es hier um die europäisch zentrierte Nabelschau. Mir geht es darum, dass es in Europa nicht funktioniert oder nur zum Teil, in ein paar wenigen Ländern. Mir geht es darum, dass das doch relativ überheblich, zumindest für mich, daher kommt. Und wenn jemand das Augenmerk auf gut funktionierende Dinge in Asien legt, dann wird sofort sehr laut geschrien, dass der Blick da total überflüssig ist. Warum?
Noch einmal: Wir müssen die Dinge, die gegen unsere Kultur, gegen unsere Demokratie sind, nicht übernehmen. Die Dinge, die aber mit unserem Demokratieverständnis funktionieren, die könnten wir zumindest in die Überlegungen einbeziehen.
@ Leela
Ja genau, das muss sehr genau beobachtet werden. Sind ja immer nur extrem wenige Fälle, aber genau das macht den Leute natürlich - zu Recht - Angst.Narkolepsie ist aber auch eine der möglichen „Nebenwirkungen“ bzw. Spätfolgen, wenn man die Grippe hat.
Wäre noch interessant da die Zahlen gegenüber zu stellen...
Zuletzt geändert von Ariadne am Mi 2. Dez 2020, 09:21, insgesamt 1-mal geändert.
LG,
Ariadne
There is a crack in everything - that's how the light gets in.
Leonard Cohen
Ariadne
There is a crack in everything - that's how the light gets in.
Leonard Cohen
- stella
- Mod. im Ruhestand
- Beiträge: 8285
- Registriert: Do 6. Nov 2003, 10:45
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: zuhause
Re: Corona-Virus Teil 5
Savuti
Andermatt kam gestern in den Medien. Dort kann man sich entweder vor Ort mit QR Code oder übers Internet von Zuhause einen Timeslot für die Gondel reservieren und sich dann zu diesem Zeitpunkt an die Station begeben.
In unserem Hausskigebiet ist man über 20 Minuten in 6er Gondeln. Wir sind immer 20 Minuten vor der ersten Gondel da... Sonst wartet man am Vormittag eine gute Stunde. Und Wartezone kann schlecht vergrössert werden, da mitten im Dorf an der „Hauptstrasse“.
Andermatt kam gestern in den Medien. Dort kann man sich entweder vor Ort mit QR Code oder übers Internet von Zuhause einen Timeslot für die Gondel reservieren und sich dann zu diesem Zeitpunkt an die Station begeben.
In unserem Hausskigebiet ist man über 20 Minuten in 6er Gondeln. Wir sind immer 20 Minuten vor der ersten Gondel da... Sonst wartet man am Vormittag eine gute Stunde. Und Wartezone kann schlecht vergrössert werden, da mitten im Dorf an der „Hauptstrasse“.
Pfunzle 06/04 und Gumsle 10/07
Re: Corona-Virus Teil 5
Du vermischst hier zwei DInge:Moreen hat geschrieben: ↑Mi 2. Dez 2020, 05:56 @sonrie, ja macht total Sinn - und ein zweites Ischgl will wohl kein Skigebiet werden, soviel ist klar. Ich frage mich einfach, wo das Vertrauen in die Bevölkerung und deren Eigenverantwortung geblieben ist? Und ich denke, die Skigebiete haben sehr wohl Schutzkonzepte, die "verhebet". Ging man mit denen überhaupt in den Dialog?
Hilfspakete schnüren käme dann aber sehr sehr teuer; woher diese vielen Millionen nehmen? Ueli Maurer hat schon im Sommer, nach dem ersten Lockdown, davon gesprochen, dass es wohl 25 Jahre dauern würde, bis die Staatskasse sich erholt hat. Wohin führt das Ganze noch? Wie verhältnismässig ist das Ganze noch?
Wie viele ausländische Gäste tatsächlich kämen, weiss ich nicht. Ich denke jedoch, dass sehr viele davon eigene Ferienwohnungen hier in der CH haben. Die haben sich wohl schon länger auf Skiferien eingestellt..?
1.) Schutzkonzepte beim skifahren: das ist sicher machbar, das sehe ich auch so, man kann die Anzahl Personen pro Gondel verringern, beim anstehen Maske tragen etc. Inwiefern der Dialog mit den Skigebieten geführt wurde, wissen weder du noch ich, hier etwas anzuprangern macht wenig Sinn.
2.) Apre Ski / Gastronomie / Hotellerie:
anderes The,a und Problem, Schutzkonzepte sind schwerer umzusetzen. Für Hotels rentiert es sich schlicht nicht, aufzusperren wenn sie nur zur Hälfte ausgelastet sind, Apres SKi mit Abstand ist unmöglich. CH lebt von den Gästen aus dem Ausland (sind scheinbar 50%) und von diesen werden viele sowieso nicht kommen - nicht weil Hotellerie oder FeWo, sondern aufgrund der Quarantäneregelungen vieler nachbarländer. Die mit der FeWo sind übrigens auch nicht von der gastronomie abhängig. Es werden so oder so SEHR viel weniger Gäste kommen.
Uehli Maurer rechnet übrigens mit 15 Jahren um das Budgetloch zu stopfen, nicht mit 25.
Und die Frage ist, ob die Unterstützung der Skigebiete/Hotellerie über die Festtage nicht billiger kommt als die Massnahmen/regionale Lockdowns etc. aufgrund von weiteren Superspreader events.
"Wenn Aufregung helfen würde, Probleme zu lösen, würde ich mich aufregen." (Angela Merkel in "Die Getriebenen")
Re: Corona-Virus Teil 5
Und was die Impfung angeht:
ob das nun Laien für gefährlich halten oder nicht finde ich total vernachlässigbar, diese sollen auf die Impfung verzichten und gut ist. Ich hab kein grenzenloses Vertrauen in die Pharmaindustrie, aber verstehe zu wenig von den Details als dass ich da diskutieren könnte. Klingt für mich aber plausibel, dass ein Grippeimpfstoff durch Bündelung von ressourcen, zurückstellen anderer Projekte und Fokussierung auf EIN Virus durchaus zu einer schnellen Entwicklung beitragen kann. Normale grippeimpfungen werden ja auch nicht über Jahre hinweg getestet und erst dann auf den Markt gebracht? Da aber eh niemand impfen muss ist die ganze Aufregung doch nichts anderes als Hysterie schüren.
ob das nun Laien für gefährlich halten oder nicht finde ich total vernachlässigbar, diese sollen auf die Impfung verzichten und gut ist. Ich hab kein grenzenloses Vertrauen in die Pharmaindustrie, aber verstehe zu wenig von den Details als dass ich da diskutieren könnte. Klingt für mich aber plausibel, dass ein Grippeimpfstoff durch Bündelung von ressourcen, zurückstellen anderer Projekte und Fokussierung auf EIN Virus durchaus zu einer schnellen Entwicklung beitragen kann. Normale grippeimpfungen werden ja auch nicht über Jahre hinweg getestet und erst dann auf den Markt gebracht? Da aber eh niemand impfen muss ist die ganze Aufregung doch nichts anderes als Hysterie schüren.
"Wenn Aufregung helfen würde, Probleme zu lösen, würde ich mich aufregen." (Angela Merkel in "Die Getriebenen")
Re: Corona-Virus Teil 5
Sonrie merci!
Du bringst es auf den Punkt!
Du bringst es auf den Punkt!
wenn ich wieder einmal Vorurteile habe, mache ich die Augen zu und denke mit meinem Herzen 
Re: Corona-Virus Teil 5
was haltet ihr von dieser skifahrgeschichte ?
es sieht ja so aus, als bo jetzt einfach so strenge regeln aufgestellt werden dass es fast unmöglich wird, oder wären diese regeln dann nur pro forma sozusagen ?
auch sonst erwarte ich dass die schraube nochmals angezogen wird...in hinblick auf weihnachten.
unser schwiegervater sagte gestern am telefon er wolle uns nicht sehen, weder zur weihnacht noch an seinem geb.tag, auch nicht an der haustüre oder so. krass oder ? zum sagen dass wir uns davor regelmässig gesehen haben.
es sieht ja so aus, als bo jetzt einfach so strenge regeln aufgestellt werden dass es fast unmöglich wird, oder wären diese regeln dann nur pro forma sozusagen ?
auch sonst erwarte ich dass die schraube nochmals angezogen wird...in hinblick auf weihnachten.
unser schwiegervater sagte gestern am telefon er wolle uns nicht sehen, weder zur weihnacht noch an seinem geb.tag, auch nicht an der haustüre oder so. krass oder ? zum sagen dass wir uns davor regelmässig gesehen haben.
chline brüeder okt 07
grosse brüeder mai 05
grosse brüeder mai 05
Re: Corona-Virus Teil 5
Es gibt keinen like Button hier, deshalb noch mal Daumen hoch. Es wird sich so viel auf Eigenverantwortung berufen, aber ganz ehrlich, wenn die flächendeckend vorhanden wäre, dann würde das Infektionsgeschehen sich anders entwickeln.stella hat geschrieben: ↑Mi 2. Dez 2020, 06:45 Moreen
Eigenverantwortung ist für mich das Unwort des Jahres. Eigenverantwortung hat in verschiedenen Bereichen nicht funktioniert, darum haben wir Gesetze. Und die Bilder von Saas Fee und Zermatt untermalen gerade noch einmal, dass A die Schutzkonzepte und B die Eigenverantwortung nicht funktionieren.
Ach, ich finde diesen Satz ganz toll: "Eigenverantwortung hat in verschiedenen Bereichen nicht funktioniert, darum haben wir Gesetze". Wirklich gut geschrieben.
- carina2407
- Posting Freak
- Beiträge: 3032
- Registriert: Fr 5. Jan 2007, 20:50
- Wohnort: am Bodensee
Re: Corona-Virus Teil 5
tiwa hat geschrieben: ↑Fr 4. Dez 2020, 06:34 was haltet ihr von dieser skifahrgeschichte ?
es sieht ja so aus, als bo jetzt einfach so strenge regeln aufgestellt werden dass es fast unmöglich wird, oder wären diese regeln dann nur pro forma sozusagen ?
auch sonst erwarte ich dass die schraube nochmals angezogen wird...in hinblick auf weihnachten.
unser schwiegervater sagte gestern am telefon er wolle uns nicht sehen, weder zur weihnacht noch an seinem geb.tag, auch nicht an der haustüre oder so. krass oder ? zum sagen dass wir uns davor regelmässig gesehen haben.
Also wir haben für diese Saison noch nichts geplant, wir werden wohl dieses Jahr aufs Skifahren verzichten. Mir wird das zu kompliziert und zu mühsam, ich hab keine Lust im Schnee zu picknicken und mir den Allerwertesten abzufrieren, und wenn man dann mit zwei durchgefrorenen Kindern nicht mal mehr einen Kaffee oder eine heisse Schokolade im Restaurant geniessen kann, nö darauf habe ich keine Lust. Falls sich die Situation im Januar etwas entspannt, würden wir in den Sportferien allenfalls spontan tageweise mit den Kids gehen, vielleicht gehen wir auch mal schlitteln oder baden, aber eine ganze Woche Skiferien wie sonst jedes Jahr werden wir nicht machen.
2007 Schliefer
2010 Diva
2010 Diva
Re: Corona-Virus Teil 5
Ja genau! So lange es je länger je mehr Menschen gibt, die finden wir übertreiben und frisch und fröhlich weiter "sauen" und sich nichts verbieten lassen und auf nichts verzichten, wird's je länger je ärger. Leider hat mir gerade wieder jemand gesagt: Es nimmt ja nur die Alte und Schwache, die werdet eh dement und fanged a is Bett bisle, weg dene müend mir Junge euis ispere lah....Solvej2 hat geschrieben: ↑Fr 4. Dez 2020, 10:06Es gibt keinen like Button hier, deshalb noch mal Daumen hoch. Es wird sich so viel auf Eigenverantwortung berufen, aber ganz ehrlich, wenn die flächendeckend vorhanden wäre, dann würde das Infektionsgeschehen sich anders entwickeln.stella hat geschrieben: ↑Mi 2. Dez 2020, 06:45 Moreen
Eigenverantwortung ist für mich das Unwort des Jahres. Eigenverantwortung hat in verschiedenen Bereichen nicht funktioniert, darum haben wir Gesetze. Und die Bilder von Saas Fee und Zermatt untermalen gerade noch einmal, dass A die Schutzkonzepte und B die Eigenverantwortung nicht funktionieren.
Ach, ich finde diesen Satz ganz toll: "Eigenverantwortung hat in verschiedenen Bereichen nicht funktioniert, darum haben wir Gesetze". Wirklich gut geschrieben.

Wie Deville so schön sagt: Im Moment nehmen wir täglich 100 Tote in kauf...
Re: Corona-Virus Teil 5
Ich denke eher, dass sich das Virus nun mal nicht stoppen lässt, ausser alle bleiben für eine längere Zeit komplett zu Hause.
Arbeite im Aph, viele viele Regeln, Massnahmen und trotzdem räblet es im Moment geradezu mit Fällen, bei Bewohnern und auch Mitarbeitern.
Ich selber mache mein bestes, aber rege mich sicher nicht dauernd über andere auf welche sich anders verhalten. Jeder hat seine Gründe.
Arbeite im Aph, viele viele Regeln, Massnahmen und trotzdem räblet es im Moment geradezu mit Fällen, bei Bewohnern und auch Mitarbeitern.
Ich selber mache mein bestes, aber rege mich sicher nicht dauernd über andere auf welche sich anders verhalten. Jeder hat seine Gründe.
chline brüeder okt 07
grosse brüeder mai 05
grosse brüeder mai 05
Re: Corona-Virus Teil 5
Weiss jemand, ob man bei Rückreise aus einem Risikogebiet auch dann in Quarantäne muss, wenn man vor weniger als drei Monaten eine Covid-Infektion durchgemacht hat? Gibt es dazu offizielle Informationen? Ich finde irgendwie nichts...
Re: Corona-Virus Teil 5
Wie ich es verstanden habe, haben sich aber die Regeln zumindest mit Bezug auf solche Personen geändert, die Kontakt mit einer infizierten Person hatten. Hier https://www.srf.ch/sendungen/puls/darf- ... assi-gehen steht:
"Nach einer nachgewiesenen Infektion mit COVID-10 gelten Sie für drei Monate als immun. Bei einem Risikokontakt in dieser Zeitspanne müssen Sie nicht mehr in Quarantäne."
Ich finde aber auf der Seite des BAG nichts zu dieser Frage, vor allem, ob das auch für die Rückreisequarantäne gilt (obwohl das in meinen Augen logischerweise auch da gelten sollte, aber logisch sind die Corona-Regeln ja bekanntlich nicht immer...)
Re: Corona-Virus Teil 5
Die umgekehrte Fragestellung wurde durch die GD des Kantons Zürich folgendermassen beantwortet: hatte eine Person, welche in ein Land reisen möchte, welches einen Test zur Einreise verlangt, in den drei Monaten vorher eine Coronainfektion, so kann durch einen Arzt ein Attest ausgestellt werden, dass die Person immun ist.
Re: Corona-Virus Teil 5
Danke! Dann sollte das Gleiche wohl auch umgekehrt bei der Einreise in die Schweiz gelten.uetliberg hat geschrieben: ↑Fr 4. Dez 2020, 19:30 Die umgekehrte Fragestellung wurde durch die GD des Kantons Zürich folgendermassen beantwortet: hatte eine Person, welche in ein Land reisen möchte, welches einen Test zur Einreise verlangt, in den drei Monaten vorher eine Coronainfektion, so kann durch einen Arzt ein Attest ausgestellt werden, dass die Person immun ist.
Re: Corona-Virus Teil 5
Hab gerade bei der Corona-Hotline angerufen, die hatten dort von dieser Regel keine Ahnung. Laut Aussage des Herrn am anderen Ende der Leitung muss man auch dann in Quarantäne, wenn man als immun gilt. Als ich ihn auf die oben zitierte Aussage des Leiter der Taskforce Corona aufmerksam gemacht habe, hat er mir gesagt, er müsse sich da mal schlau machen....Melia hat geschrieben: ↑Fr 4. Dez 2020, 19:04Wie ich es verstanden habe, haben sich aber die Regeln zumindest mit Bezug auf solche Personen geändert, die Kontakt mit einer infizierten Person hatten. Hier https://www.srf.ch/sendungen/puls/darf- ... assi-gehen steht:
"Nach einer nachgewiesenen Infektion mit COVID-10 gelten Sie für drei Monate als immun. Bei einem Risikokontakt in dieser Zeitspanne müssen Sie nicht mehr in Quarantäne."
Ich finde aber auf der Seite des BAG nichts zu dieser Frage, vor allem, ob das auch für die Rückreisequarantäne gilt (obwohl das in meinen Augen logischerweise auch da gelten sollte, aber logisch sind die Corona-Regeln ja bekanntlich nicht immer...)
Und das beste war: er hat mir gesagt, ich müsse dann halt nochmal anrufen, aber dann sei halt vielleicht nicht er am Apparat und die anderen wüssten das vielleicht dann auch nicht.
ECHT JETZT??? Ich krieg echt langsam die Krise.
Re: Corona-Virus Teil 5

"Erziehung ist organisierte Verteidigung der Erwachsenen gegen die Jugend." Mark Twain
Re: Corona-Virus Teil 5
Also die Antwort ist nicht so hilfreich:
Diese Regel gibts tatsächlich (noch) nicht. Jeder, der aus einem Risikoland zurückkehrt muss in Quarantäne und sich beim Kantonsarzt/ärztin? melden und diese könnten die Quarantäne aufheben, aber "wir" wissen nicht auf welcher Grundlage er das dann entscheidet und ob die das wirklich tun.
Anmerkung meinerseits:
Hab gesehen, dass auf der Seite der SEM steht man solle beim BAG fragen, dh klar ruft man dann dort an
naja, die Frage ist jetzt deponiert und man findet sie berechtigt
Diese Regel gibts tatsächlich (noch) nicht. Jeder, der aus einem Risikoland zurückkehrt muss in Quarantäne und sich beim Kantonsarzt/ärztin? melden und diese könnten die Quarantäne aufheben, aber "wir" wissen nicht auf welcher Grundlage er das dann entscheidet und ob die das wirklich tun.
Anmerkung meinerseits:
Hab gesehen, dass auf der Seite der SEM steht man solle beim BAG fragen, dh klar ruft man dann dort an


"Erziehung ist organisierte Verteidigung der Erwachsenen gegen die Jugend." Mark Twain