Wiedereröffnung der Schule: Wie funktioniert es in der Praxis?
Moderator: conny85
Re: Wiedereröffnung der Schule: Wie funktioniert es in der Praxis?
@Malaga1: in den Club geht niemand mehr, die schliessen reihenweise. tut mir sehr leid dass das training im unihockey abgesagt wurde.
das fitnesszenter in welchem ich trainiere, hat 1a schutzkonzepte. seit wiedereröffnung. dort habe ich mich immer sehr sicher gefühlt.
ich bin jetzt aber auch vorsichtiger im moment. meine tochter macht eine lehre als fage im kantonsspital und die betten füllen sich momentan sehr schnell berichtet sie. heute bringe ich schnell meinen eltern was vorbei (über 80), da ziehe ich dann wohl ne maske an.
das fitnesszenter in welchem ich trainiere, hat 1a schutzkonzepte. seit wiedereröffnung. dort habe ich mich immer sehr sicher gefühlt.
ich bin jetzt aber auch vorsichtiger im moment. meine tochter macht eine lehre als fage im kantonsspital und die betten füllen sich momentan sehr schnell berichtet sie. heute bringe ich schnell meinen eltern was vorbei (über 80), da ziehe ich dann wohl ne maske an.
Sonja mit iceprincess (20) und kleinronaldo (16)
Re: Wiedereröffnung der Schule: Wie funktioniert es in der Praxis?
Malaga, an Gastro / Kulturszene und Prostitution hängen Existenzen!! Da gehts ans Läbige, Clubs haben eh die meisten schon zu, ohne Verbot ist ungewiss ob es Hilfe gibt.Malaga1 hat geschrieben: ↑Fr 23. Okt 2020, 15:17 Zumindest meine Kinder gehen mit diesen Kindern an Halloween, mit denen sie den ganzen Tag im Schulzimmer sitzen. Das kommt ja auch nicht mehr drauf an. Und irgendeine Freude müssen sie ja auch noch haben. Soeben wurden die Unihockeymeisterschaft und das Training abgesagt. Hauptsache, man kann in den Club, ins Hallenstadion und ins Puff.
Im Profisport ist halt auch recht viel Geld involviert..
vielleicht muss man halt schon auch einmal über die eigenen Bedürfnisse hinausdenken oder hast du Freude wenn alles zur Sau geht und wir eine Menge von Sozialhilfempfängern haben? Prostituierte können da oft nichtmal hin, die machen dann einfach illegal weiter oder hungern. Sorry, da ist der Juniorenhobbysport doch wirklich besser zu verkraften.
Re: Wiedereröffnung der Schule: Wie funktioniert es in der Praxis?
Jetzt nix für ungut, aber das ist jetzt einfach DEINE Vorstellung mit sehr vielen Mutmassungen.dede hat geschrieben: ↑Fr 23. Okt 2020, 15:09 1.5 m und 15 Minuten kumulativ (!!!!!!!), bei einer Halloween-Runde in der Gruppe kommt man da locker auf diese Zeit (vor allem bei den erwachsenen Begleitpersonen) und Abstand hält da auch kaum jemand ("schliesslich kennt man einander ja" und da denken viele, da finden keine Ansteckungen statt) und die Kostüme sind auch keine Masken, helfen also nicht.....nicht vergessen, die Halloween-Party zu Hause.....
Ich sehe nicht den Kontakt an der Haustür als das Problem, sondern das Drumherum.
Bei uns gehen die Kinder alleine ohne Begleitperson (es lebe das Landleben

Tut mir echt leid, dass du gefrustet bist, aber gönn doch anderen ihren Spass, vor allem wenn er so harmlos ist.
"Wenn Aufregung helfen würde, Probleme zu lösen, würde ich mich aufregen." (Angela Merkel in "Die Getriebenen")
Re: Wiedereröffnung der Schule: Wie funktioniert es in der Praxis?
Dito. Warum sind bei halloween viele Erwachsene? Bei uns hat ein Elternpaar (so war es letztes jahr) die A...Karte und geht mit, der rest der eltern bleibt zu Hause. Habe noch nie die Kombi Horden von Eltern mit Horden von Kindern an halloween gesehen.sonrie hat geschrieben: ↑Fr 23. Okt 2020, 16:09Jetzt nix für ungut, aber das ist jetzt einfach DEINE Vorstellung mit sehr vielen Mutmassungen.dede hat geschrieben: ↑Fr 23. Okt 2020, 15:09 1.5 m und 15 Minuten kumulativ (!!!!!!!), bei einer Halloween-Runde in der Gruppe kommt man da locker auf diese Zeit (vor allem bei den erwachsenen Begleitpersonen) und Abstand hält da auch kaum jemand ("schliesslich kennt man einander ja" und da denken viele, da finden keine Ansteckungen statt) und die Kostüme sind auch keine Masken, helfen also nicht.....nicht vergessen, die Halloween-Party zu Hause.....
Ich sehe nicht den Kontakt an der Haustür als das Problem, sondern das Drumherum.
Bei uns gehen die Kinder alleine ohne Begleitperson (es lebe das Landleben) mit ihren Freunden, mit denen sie in die Schule gehen von Haus zu Haus und bekommen dort was Süsses. Thats it. Keine Party, keine grossen Gruppen, keine Begleitpersonen,-... einfach an den Haustüren von bekannten läuten und gut ists.
Tut mir echt leid, dass du gefrustet bist, aber gönn doch anderen ihren Spass, vor allem wenn er so harmlos ist.

Meiner Tochter darf ich heute verkaufen, dass Oma und Opa nun doch nicht zu Ihrem geburi kommen, wenn es gut geht, kann sie mit den Kollegen feiern, wenn es dumm geht, kommt Mittwoch eine Info, dass das nicht mehr geht. Da wird ihre Welt nicht untergehen, aber solange sie noch ein paar nette Momente mit ihren Kollegen hat, versuche ich, die aufrecht zu erhalten.
Meine Verwandten sind heute auch überstürzt abgereist, obwohl sie das Ferienhaus noch bis Sonntag hatten.

- maple
- Senior Member
- Beiträge: 998
- Registriert: Do 10. Mär 2016, 14:39
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Zürich
Re: Wiedereröffnung der Schule: Wie funktioniert es in der Praxis?
Ist bei uns in der Stadt also auch so. Es lebe das Genossenschaftslebensonrie hat geschrieben: ↑Fr 23. Okt 2020, 16:09
Bei uns gehen die Kinder alleine ohne Begleitperson (es lebe das Landleben) mit ihren Freunden, mit denen sie in die Schule gehen von Haus zu Haus und bekommen dort was Süsses. Thats it. Keine Party, keine grossen Gruppen, keine Begleitpersonen,-... einfach an den Haustüren von Bekannten läuten und gut ists.

Stellt euch vor, ich fasse jeden Tag die gleiche Türe an wie über ein Dutzend weitere Menschen, die im gleichen Haus leben.
Grosse Schwester 08/13
Kleine Schwester 10/16
Kleine Schwester 10/16
Re: Wiedereröffnung der Schule: Wie funktioniert es in der Praxis?
Das tun wir alle, aber da wäscht man sich nachher doch die Hände?!
Re: Wiedereröffnung der Schule: Wie funktioniert es in der Praxis?
und Kinder können sich an Halloween nach dem Nachhausekommen nicht die Hände waschen, weil....?
(ich wasche mir auch die Hände wenn ich nach Hause komme,wie jetzt grad, als ich im Einkaufszentrum war.... hab seit der letzten Handdesinfektion im Migros noch die Produkte berührt, das Selfscanning Dings, dann das Display des Bezahlautomaten, den einkaufswagen, den Knopf aussen am Lift, den Knopf innen im Lift, den Parkautomaten, ..........) und dann bin ich nach Hause und dort hab ich die Hände gewaschen. Wie die Kinder es auch machen werden, nachdem sie 10 Klingeln gedrückt haben)
Nochmal: es geht nicht darum NICHTS mehr anzufassen, es geht darum Abstand zu halten, Masken zu tragen, Hände waschen, etc.
(ich wasche mir auch die Hände wenn ich nach Hause komme,wie jetzt grad, als ich im Einkaufszentrum war.... hab seit der letzten Handdesinfektion im Migros noch die Produkte berührt, das Selfscanning Dings, dann das Display des Bezahlautomaten, den einkaufswagen, den Knopf aussen am Lift, den Knopf innen im Lift, den Parkautomaten, ..........) und dann bin ich nach Hause und dort hab ich die Hände gewaschen. Wie die Kinder es auch machen werden, nachdem sie 10 Klingeln gedrückt haben)
Nochmal: es geht nicht darum NICHTS mehr anzufassen, es geht darum Abstand zu halten, Masken zu tragen, Hände waschen, etc.
"Wenn Aufregung helfen würde, Probleme zu lösen, würde ich mich aufregen." (Angela Merkel in "Die Getriebenen")
Re: Wiedereröffnung der Schule: Wie funktioniert es in der Praxis?
Vielleicht sollte man für einmal nach Risiko entscheiden und nicht nach Geld! Puff mit Schutzkonzept und Contact Tracing? Da lachen ja die Hühner!naura hat geschrieben: ↑Fr 23. Okt 2020, 15:48Malaga, an Gastro / Kulturszene und Prostitution hängen Existenzen!! Da gehts ans Läbige, Clubs haben eh die meisten schon zu, ohne Verbot ist ungewiss ob es Hilfe gibt.Malaga1 hat geschrieben: ↑Fr 23. Okt 2020, 15:17 Zumindest meine Kinder gehen mit diesen Kindern an Halloween, mit denen sie den ganzen Tag im Schulzimmer sitzen. Das kommt ja auch nicht mehr drauf an. Und irgendeine Freude müssen sie ja auch noch haben. Soeben wurden die Unihockeymeisterschaft und das Training abgesagt. Hauptsache, man kann in den Club, ins Hallenstadion und ins Puff.
Im Profisport ist halt auch recht viel Geld involviert..
vielleicht muss man halt schon auch einmal über die eigenen Bedürfnisse hinausdenken oder hast du Freude wenn alles zur Sau geht und wir eine Menge von Sozialhilfempfängern haben? Prostituierte können da oft nichtmal hin, die machen dann einfach illegal weiter oder hungern. Sorry, da ist der Juniorenhobbysport doch wirklich besser zu verkraften.
sie 2009
er 2010
er 2010
Re: Wiedereröffnung der Schule: Wie funktioniert es in der Praxis?
Unsere Kinder freuen sich seit Wochen auf Halloween und bereiten ihre Kostüme vor. Nachdem restlos ALLE vorweihnachtlichen traditionellen Veranstaltungen abgesagt wurden, ist das noch das einzige, was bleibt... Diese Freude werde ich ihnen also sicher nicht verderben. Natürlich fassen sie die Klingeln und Süssigkeiten an- genauso wie sie die Türe ins Schulhaus und Klassenzimmer anfassen und sich danach ins Gesicht fassen. Übrigens wurde jedes Produkt, das ihr kauft, von jemandem ins Regal geräumt und womöglich von einem anderen Kunden in die Hand genommen und wieder zurückgelegt. Ihr packt es anschliessend in den Einkaufswagen, aufs Förderband an der Kasse, wo es die Kassiererin wiederum anfasst und legt es zuhause in den Schrank. Wir alle hätten uns über Oberflächen schon xmal infizieren müssen...
Re: Wiedereröffnung der Schule: Wie funktioniert es in der Praxis?
Hier findet Halloween auch statt. Wir werden die Süßigkeiten, wie jedes Jahr, in kleine Säckchen geben. Dann sind sicher keine Hände direkt am Essen. Hier kommen die Kinder manchmal mit losen Gummibärchen und so heim, das hat mich schon immer gegraust. Ich hoffe, dies Jahr kommt das nicht vor.
Ich glaube, die große Mehrheit braucht verbote. Es war nun selbstverantwortung mit der Maske und das hat nicht geklappt.
Ich glaube, die große Mehrheit braucht verbote. Es war nun selbstverantwortung mit der Maske und das hat nicht geklappt.
Re: Wiedereröffnung der Schule: Wie funktioniert es in der Praxis?
Das sehe ich auch so. Die Kinder dürfen nicht mehr ins Training, damit die Erwachsenen ihren Spass haben und damit an Weihnachten das Wintertourismusgeschäft laufen kann. Da wird dann wieder über die Strenge geschlagen und nach Weihnachten dürfen die anderen es dann wieder ausbaden. Die Kinder dürfen nicht mehr zum Schwimmunterricht, sie wären da ja auch mit all den anderen Kindern zusammen, mit denen sie auch sonst zusammen sind. Genauso im Training, da entstehen keine neuen Kontakte. Aber nein, das darf nicht mehr stattfinden. Aber dafür werden an Weihnachten wieder Menschen aus zig Regionen in die Bergrestaurants gestopft, damit da Geld gemacht werden kann. Die Konsequenzen tragen dürfen dann wieder die anderen.Malaga1 hat geschrieben: ↑Fr 23. Okt 2020, 18:16Vielleicht sollte man für einmal nach Risiko entscheiden und nicht nach Geld! Puff mit Schutzkonzept und Contact Tracing? Da lachen ja die Hühner!naura hat geschrieben: ↑Fr 23. Okt 2020, 15:48Malaga, an Gastro / Kulturszene und Prostitution hängen Existenzen!! Da gehts ans Läbige, Clubs haben eh die meisten schon zu, ohne Verbot ist ungewiss ob es Hilfe gibt.Malaga1 hat geschrieben: ↑Fr 23. Okt 2020, 15:17 Zumindest meine Kinder gehen mit diesen Kindern an Halloween, mit denen sie den ganzen Tag im Schulzimmer sitzen. Das kommt ja auch nicht mehr drauf an. Und irgendeine Freude müssen sie ja auch noch haben. Soeben wurden die Unihockeymeisterschaft und das Training abgesagt. Hauptsache, man kann in den Club, ins Hallenstadion und ins Puff.
Im Profisport ist halt auch recht viel Geld involviert..
vielleicht muss man halt schon auch einmal über die eigenen Bedürfnisse hinausdenken oder hast du Freude wenn alles zur Sau geht und wir eine Menge von Sozialhilfempfängern haben? Prostituierte können da oft nichtmal hin, die machen dann einfach illegal weiter oder hungern. Sorry, da ist der Juniorenhobbysport doch wirklich besser zu verkraften.
@naura
Der Juniorenhobbysport bedeutet für einige Kinder ihr Leben. Sie verbringen da an mehreren Tagen ihre ganze Freizeit. Aber ja, das wirft kein Geld ab und kann so gar nicht wichtig sein. Diese Einstellung finde ich unmenschlich. Ansteckungen finden da praktisch keine statt, aber klar, das muss man ganz dringend verbieten, damit dann andere ihr Geld mit Tätigkeiten verdienen können, bei denen es zu vielen Ansteckungen kommt.
Jede Prostituierte kann zum Sozialdienst gehen, sie getrauen sich vielleicht nicht, aber der Sozialdienst ist für alle offen.
@sonrie
Den andern ihren Spass haben lassen, das wäre das Thema. Unseren Kindern wird der Spass genommen, obwohl es da zu keinen Ansteckungen kommt, damit andere ihren Spass an Orten haben dürfen, an denen es zu vielen Ansteckungen kommt.
Man kann Halloween feiern, ohne dass es gross zu Ansteckungen kommt oder auch anders.
Wir haben die Süssigkeiten auch immer in Säckchen gepackt. Da sehe ich kein Problem. Die losen Süssigkeiten haben wir jeweils weggeschmissen.huckepack hat geschrieben: ↑Sa 24. Okt 2020, 09:07 Hier findet Halloween auch statt. Wir werden die Süßigkeiten, wie jedes Jahr, in kleine Säckchen geben. Dann sind sicher keine Hände direkt am Essen. Hier kommen die Kinder manchmal mit losen Gummibärchen und so heim, das hat mich schon immer gegraust. Ich hoffe, dies Jahr kommt das nicht vor.
Ich glaube, die große Mehrheit braucht verbote. Es war nun selbstverantwortung mit der Maske und das hat nicht geklappt.
Ich denke auch, dass die grosse Mehrheit Verbote braucht. Der Egoismus ist oft grösser als die Eigenverantwortung und der Sinn fürs Ganze.
Re: Wiedereröffnung der Schule: Wie funktioniert es in der Praxis?
und weil etwas verboten wird das spass macht sollen doch bitte alle anderen Dinge auch untersagt werden? Weil wenn meine Kinder ihren Sport nicht ausüben können, dann sollen bitte andere auf Halloween verzichten? Egal wie sie es dann feiern? Echt jetzt?
Vielleicht wärst du weniger gefrustet wenn du für dich und deine Kinder versuchst Dinge zu finden, die u bedenklich sind UND Spass machen, anstatt den Verboten hinterher zu trauern. Es geht allen so dass sie auf etwas verzichten müssen, aber gottseidank gibt es immer Alternativen.
Vielleicht wärst du weniger gefrustet wenn du für dich und deine Kinder versuchst Dinge zu finden, die u bedenklich sind UND Spass machen, anstatt den Verboten hinterher zu trauern. Es geht allen so dass sie auf etwas verzichten müssen, aber gottseidank gibt es immer Alternativen.
"Wenn Aufregung helfen würde, Probleme zu lösen, würde ich mich aufregen." (Angela Merkel in "Die Getriebenen")
- Ursi71
- Vielschreiberin
- Beiträge: 1287
- Registriert: Do 24. Aug 2006, 13:51
- Wohnort: Zürich
- Kontaktdaten:
Re: Wiedereröffnung der Schule: Wie funktioniert es in der Praxis?
Wirklich? Deine Kinder können nicht auf den Sport verzichten, aber die Prostituierte soll zum Soz? Sorry, du weisst schon, dass das Soz gerade mal zum Überleben, nicht wirklich zum leben reicht, dass Prostituierte oft grad mal mit Kurzvisum hier sind und nicht zum Soz können, sondern grad ausgewiesen werden oder nur Nothilfe bekommen was noch weniger ist? Das ist zumutbar, aber auf Sport verzichten nicht?dede hat geschrieben: ↑Sa 24. Okt 2020, 10:03
@naura
Der Juniorenhobbysport bedeutet für einige Kinder ihr Leben. Sie verbringen da an mehreren Tagen ihre ganze Freizeit. Aber ja, das wirft kein Geld ab und kann so gar nicht wichtig sein. Diese Einstellung finde ich unmenschlich. Ansteckungen finden da praktisch keine statt, aber klar, das muss man ganz dringend verbieten, damit dann andere ihr Geld mit Tätigkeiten verdienen können, bei denen es zu vielen Ansteckungen kommt.
Jede Prostituierte kann zum Sozialdienst gehen, sie getrauen sich vielleicht nicht, aber der Sozialdienst ist für alle offen.
Ich verstehe deinen Ansatz. Meine Kinder betreiben beide Leistungssport und sind wöchntlich 15-20 Stunden im Hallenbad. Als sie vier Monate nicht trainieren konnten, sind sie fast durchgedreht. Aber das ist ein Luxusproblem verglichen mit einer Person, die nicht weiss, wo die nächste Mahlzeit herkommen soll oder die das Land verlassen muss.
Ich finde die Einstellung unmenschlich. Tut mir leid.
- stella
- Mod. im Ruhestand
- Beiträge: 8285
- Registriert: Do 6. Nov 2003, 10:45
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: zuhause
Re: Wiedereröffnung der Schule: Wie funktioniert es in der Praxis?
Ich finde Sonries Ansatz, den Blick darauf zu richten, was man noch kann und einem gut tut, viel Ressourcen schonender als wenn wir alle dauernd darauf schauen, was jetzt, für eine recht kurze Zeit nicht mehr geht.
Ursi
Nicht zu vergessen, dass einige sans Papiers in den betroffenen Metiers arbeiten und die haben keine Möglichkeit, aufs Sozamt zu gehen, weil ihnen da die Ausweisung droht.
Ursi
Nicht zu vergessen, dass einige sans Papiers in den betroffenen Metiers arbeiten und die haben keine Möglichkeit, aufs Sozamt zu gehen, weil ihnen da die Ausweisung droht.
Pfunzle 06/04 und Gumsle 10/07
Re: Wiedereröffnung der Schule: Wie funktioniert es in der Praxis?
Danke Ursi, hatte den Nerv noch nicht die Zahlen rauszusuchen wie viele Prostituierte ohne Papiere, aus Eu-Staaten etc sind. Die FIZ (Fachstelle Frauenhandel/Migration) hatte nicht wenig zu tun dieses Jahr.
Re: Wiedereröffnung der Schule: Wie funktioniert es in der Praxis?
Und ja, ich denke wir haben einfach keine Ahnung von existenziellen Problemen, das macht uns schon irgendwie auch selbstbezogen. Trotzdem, mein Teenager soll nur noch mit Maske unterwegs sein, auch draussen, das ist doch echt zum heulen.. wir ziehen in den Wald..
Re: Wiedereröffnung der Schule: Wie funktioniert es in der Praxis?
Inwiefern sind eure Schulen auf eine mögliche Quarantäne oder Schulschliessung vorbereitet?
Wir mussten wieder angeben, ob ein Computer/Tablet zur Verfügung steht etc.
Heute erzählt mir jemand, dass in der Klasse ihres Kindes schon jetzt regelmässig kurz mit Teams (oder welchem Programm auch immer) gearbeitet wird, so dass alle für einen möglichen Onlineunterricht parat sind.
Bei uns kamen seit der Umfrage keine Infos mehr, es gibt nicht mal ein definiertes Programm, das dann ev genutzt werden könnte. Oder nehmen wir wieder das vom Frühling? (Nicht, dass wir das wirklich gebraucht hätten...). Keine Infos. Ich befürchte, bei uns kriegen die Kinder wieder ein Dossier in die Hand gedrückt und werden sich selber überlassen.
Wie ist es monentan bei euch?
Wir mussten wieder angeben, ob ein Computer/Tablet zur Verfügung steht etc.
Heute erzählt mir jemand, dass in der Klasse ihres Kindes schon jetzt regelmässig kurz mit Teams (oder welchem Programm auch immer) gearbeitet wird, so dass alle für einen möglichen Onlineunterricht parat sind.
Bei uns kamen seit der Umfrage keine Infos mehr, es gibt nicht mal ein definiertes Programm, das dann ev genutzt werden könnte. Oder nehmen wir wieder das vom Frühling? (Nicht, dass wir das wirklich gebraucht hätten...). Keine Infos. Ich befürchte, bei uns kriegen die Kinder wieder ein Dossier in die Hand gedrückt und werden sich selber überlassen.
Wie ist es monentan bei euch?
2008, 2010, 2013
Re: Wiedereröffnung der Schule: Wie funktioniert es in der Praxis?
Bei uns läuft nichts. Die Kinder ab der 5. sind aber ohnehin mit Teams unterwegs, da sie das iPad von der Schule fix bei sich haben.
Und die Schule hat noch während des Lockdowns auf eine App umgestellt.
Wobei ich es ganz gut finde, wenn sie von der Schule noch Sachen physisch bekommen würden. Hier hat eine LP jede Woche was in den Briefkasten geworfen.
Es lief im Frühling hier bereits ok, wieso sollten sie da was ändern?
Und die Schule hat noch während des Lockdowns auf eine App umgestellt.
Wobei ich es ganz gut finde, wenn sie von der Schule noch Sachen physisch bekommen würden. Hier hat eine LP jede Woche was in den Briefkasten geworfen.
Es lief im Frühling hier bereits ok, wieso sollten sie da was ändern?
Re: Wiedereröffnung der Schule: Wie funktioniert es in der Praxis?
Sek2 ist mit Teams und E-Mail verbunden.
Unter/ Mittel und Oberstufe sind eh über Pronote verbunden. Da kann man auch PDFs runterlasen etc.
Dazu noch Iclass und E-Mail für jedes Kind.
Bei Kantonsschulen hat ein Kind eh elektronische Unterricht ( IPad) und zweites Kind hat eine Adresse bekommen am Freitag wo man sehr günstig PCs bekommt.
Aber, in der Oberstufe würde den Kindern schon gesagt, das eine weitere schulschliessung für die Schulische Entwicklung wirklich schlecht sei und sie hoffen es bleibt offen.
Unter/ Mittel und Oberstufe sind eh über Pronote verbunden. Da kann man auch PDFs runterlasen etc.
Dazu noch Iclass und E-Mail für jedes Kind.
Bei Kantonsschulen hat ein Kind eh elektronische Unterricht ( IPad) und zweites Kind hat eine Adresse bekommen am Freitag wo man sehr günstig PCs bekommt.
Aber, in der Oberstufe würde den Kindern schon gesagt, das eine weitere schulschliessung für die Schulische Entwicklung wirklich schlecht sei und sie hoffen es bleibt offen.
wenn ich wieder einmal Vorurteile habe, mache ich die Augen zu und denke mit meinem Herzen 
Re: Wiedereröffnung der Schule: Wie funktioniert es in der Praxis?
Klingt gut und klar, so braucht sich nichts zu ändern.Helena hat geschrieben: ↑So 25. Okt 2020, 11:02 Bei uns läuft nichts. Die Kinder ab der 5. sind aber ohnehin mit Teams unterwegs, da sie das iPad von der Schule fix bei sich haben.
Und die Schule hat noch während des Lockdowns auf eine App umgestellt.
Wobei ich es ganz gut finde, wenn sie von der Schule noch Sachen physisch bekommen würden. Hier hat eine LP jede Woche was in den Briefkasten geworfen.
Es lief im Frühling hier bereits ok, wieso sollten sie da was ändern?
Mich interessiert vor allem wie es in den Primarschulen, vor allem Mittelstufe, läuft. Danke

2008, 2010, 2013