Wir wohnen am Rand der "Grosstadt" und alles ist in GEhnähe und mit dem ÖV erreichbar. Ich würde nie und nimmer weiter weg ziehen wo auch aufs Auto angewiesen wäre und zwar aus folgenden Gründen: Hier (GG und ich arbeiten beide in der Stadt) ist der Verkehr so massiv, dass selbst jetzt mit Home Office Pflicht morgens und abends Stau ist. Das würde ich mir nicht antun. Und unsere Kinder sind schon grösser, da geniessen sie es, alles alleine machen zu können. Sie gehen täglich (teilweise mehrmals täglich) ins Training am anderen Ende der Stadt mit dem ÖV. Ich würde nie irgendwo hinziehen, wo ich sie immer bringen und holen müsste. Das wäre so viel Aufwand, dass ich gar nicht mehr arbeiten könnte und ein Leben als Mami-Taxi entspricht mir gar nicht. Und ich finde auch, die Stadt gibt gerade grösseren Kindern viel Freiheit: Der Weg zum Training beinhaltet auch einen Zwischenstopp am Vorortbahnhof, wo sie mal was kleines kaufen können oder mit Freunden noch etwas abhängen.
Und die Zeitersparnis ist enorm für uns Eltern: kurzer Arbeitsweg, kurzer Weg zum Einkaufen, zum Arzt, einfach überall hin.
Wenn ich die Beiträge der letzten vier Seiten lese, fehlt mir auf, dass ihr (fast?) alle, die hier schreiben, noch Kinder im Primarschulalter oder noch jünger habt. Mich würde interessieren, was die Kinder im Teenialter dann davon halten, wenn man sie immer noch zu Verabredungen fahren muss oder gar in die Lehre oder zum Sport/Hobby. Oder wenn die Auswahl an selbständig erreichbaren Lehrstellen gering ist. Eine Freundin meiner Tochter von ausserhalb wollte nicht ans Gymi, weil ihr der Weg zu weit war. Wenn es daran scheitert, ist das doch schade...
Ich finde, grossen Umschwung hin oder her, gerade grössere Kinder geniessen sehr viel mehr Freiheit und "Raum" in der Stadt als auf dem Land.
Und was das Haus mit Umschwung angeht: Ich habe gerade unsere Wohnung mit gut 100 m2 geputzt und hab drei Stunden dafür gebraucht. Wenn ich noch eine grössere Wohnung/Haus und gar einen Garten machen müsste, würde mich das echt angurken

. Klar hätte ich gerne ein eigenes Nähzimmer oder jetzt im Home Office ein eigenes Büro, aber diesen Nachteil nehme ich gerne in Kauf. Und in wenigen Jahren sind die Kinder sowieso ausgezogen, was brauchen wir da jetzt noch etwas Grösseres? Ach übrigens, meine Kinder sind 11 und 14.