Corona-Virus Teil 5

Für alles, was nicht in die anderen Foren passt...

Moderator: conny85

Antworten
Sternli05
Plaudertasche
Beiträge: 5231
Registriert: Di 15. Dez 2015, 08:15

Re: Corona-Virus Teil 5

Beitrag von Sternli05 »

Ist es wirklich do das man den Test selber bezahlt wenn man keine eindeutigen Sympthome hat?

Unser Sohn liegt seid Tagen rum, Bauch, Hals und Kopfschmerzen. Hausarzt konnte mir nichts empfehlen, es sei halt bei allen anders. Ich fühle mich auch extrem müde und nicht fit.

Benutzeravatar
Moreen
Posting Freak
Beiträge: 3607
Registriert: Mi 14. Okt 2009, 14:06

Re: Corona-Virus Teil 5

Beitrag von Moreen »

Sternli05 hat geschrieben: Mo 2. Nov 2020, 06:54 Ist es wirklich do das man den Test selber bezahlt wenn man keine eindeutigen Sympthome hat?

Unser Sohn liegt seid Tagen rum, Bauch, Hals und Kopfschmerzen. Hausarzt konnte mir nichts empfehlen, es sei halt bei allen anders. Ich fühle mich auch extrem müde und nicht fit.
@sternli05, schau doch mal hier rein: www.bag-coronavirus.ch/check
In Ruhe gelassen werden ist gut.
Durch Ruhe «gelassen werden» ist besser.

Miaa
Newbie
Beiträge: 28
Registriert: Mi 23. Jan 2013, 10:04
Geschlecht: weiblich

Re: Corona-Virus Teil 5

Beitrag von Miaa »

Also bei mir wurden die kosten übernommen. Ich hatte nur halsschmerzen und schnupfen...

Im sommer habe ich auch mal getestet. Da nur halschmerzen und kopfweh. Wurde auch übernommen.

5erpack
Wohnt hier
Beiträge: 4418
Registriert: Do 12. Sep 2019, 10:10
Geschlecht: weiblich

Re: Corona-Virus Teil 5

Beitrag von 5erpack »

Ok dann findet ihr das gut?
Ich dachte eben wegem contact tracing, das würde ja dann gar nicht gehen.
Eine bestätigte Infektion ist ja dann nicht vorhanden.

@ Kosten übernommen. Bei Sohn werden sie übernommen, da die Kinderärztin es empfohlen hatte.
Selbst wenn nicht. Ich Zahl es dann halt. War mir wichtig.
wenn ich wieder einmal Vorurteile habe, mache ich die Augen zu und denke mit meinem Herzen ♥️

Benutzeravatar
Stella*
Wohnt hier
Beiträge: 4787
Registriert: So 15. Mär 2009, 22:06
Geschlecht: weiblich

Re: Corona-Virus Teil 5

Beitrag von Stella* »

@5erpack
Ja, ich finde es sinnvoll, dass bei euch nicht mehr alle getestet werden. Ab einer gewissen Anzahl Fälle funktioniert das Contact Tracing sowieso nicht mehr. Und es spielt doch auch keine Rolle, ob es eine bestätigte Infektion ist oder nicht. Sie wird einfach in der Statistik nicht aufgeführt.
Wir haben viel weniger Fälle als ihr. Trotzdem bin ich nicht sicher, ob wir uns wirklich testen lassen würden, falls ein Familienmitglied eindeutige Symptome hat (zB Geschmacksverlust). Wir würden uns einfach so verhalten, als ob es Corona wäre, dh Info an AG, Umfeld,... Ein bestätigtes Resultat ändert ja nichts an der Krankheit, denn ein Virus ist ohnehin ansteckend. :wink:

sonrie
Urgestein
Beiträge: 12272
Registriert: Do 27. Mai 2010, 19:40
Geschlecht: weiblich

Re: Corona-Virus Teil 5

Beitrag von sonrie »

hier alle Infos zu den tests und der Kostenübernahme:
https://www.bag.admin.ch/bag/de/home/kr ... esten.html

Die Kosten werden übernommen, wenn das App anzeigt, jemand eindeutige Symptome aufweist oder aber ein Arzt den Test anordnet.

Wer meint, er müsse unbedingt Gewissheit haben, kann ab heute ja auch einen Schnelltest machen lassen, ist weniger aufwändig (bin mir sicher, dass es viele Leute gibt die aus reiner Panik regelmässige Tests machen lassen).
"Wenn Aufregung helfen würde, Probleme zu lösen, würde ich mich aufregen." (Angela Merkel in "Die Getriebenen")

Benutzeravatar
ChrisBern
Plaudertasche
Beiträge: 5475
Registriert: Di 14. Nov 2017, 08:49
Geschlecht: weiblich

Re: Corona-Virus Teil 5

Beitrag von ChrisBern »

5erpack hat geschrieben: Mo 2. Nov 2020, 07:27 Ok dann findet ihr das gut?
Ich dachte eben wegem contact tracing, das würde ja dann gar nicht gehen.
Eine bestätigte Infektion ist ja dann nicht vorhanden.

@ Kosten übernommen. Bei Sohn werden sie übernommen, da die Kinderärztin es empfohlen hatte.
Selbst wenn nicht. Ich Zahl es dann halt. War mir wichtig.
Das contact Tracing funktioniert meiner Wahrnehmung nach bereits seit zwei bis drei Wochen nicht mehr. Der kantonsarzt schafft es noch nicht mal, mit den Kranken Kontakt aufzunehmen und über das Prozedere zu informieren. Es geht schon länger die Bitte an die betroffenen raus, möglichst alle Personen -48h zu kontaktieren. Es werden ja noch nicht mal die Codes pünktlich in die App eingelesen. oft kommt die Meldung an die Leute, wenn die 10 Tage fast um sind, da teilweise zwischen Symptomen und Testergebnis auch noch viel Zeit vergeht.

Insofern kann man sich das Testen irgendwann auch sparen und die Leute bitten, zu hause zu bleiben, bis die Symptome weg sind. Grippe wird normalerweise ja auch nicht getestet (bzw meines Wissens nur selten), trotzdem werden die zahlen gezählt.

5erpack
Wohnt hier
Beiträge: 4418
Registriert: Do 12. Sep 2019, 10:10
Geschlecht: weiblich

Re: Corona-Virus Teil 5

Beitrag von 5erpack »

Ja das die am anschlag sind weis ich.
Jetzt verstehe ich es. Ich hoffe einfach, das wenn dann die Zahlen der bestätigten Infektionen wegen dem zurück gehen, die dann nicht die Massnahmen lockern!
wenn ich wieder einmal Vorurteile habe, mache ich die Augen zu und denke mit meinem Herzen ♥️

nala11
Senior Member
Beiträge: 780
Registriert: Sa 9. Jan 2010, 17:22
Geschlecht: weiblich

Re: Corona-Virus Teil 5

Beitrag von nala11 »

sonrie hat geschrieben: Mo 2. Nov 2020, 08:06 hier alle Infos zu den tests und der Kostenübernahme:
https://www.bag.admin.ch/bag/de/home/kr ... esten.html

Die Kosten werden übernommen, wenn das App anzeigt, jemand eindeutige Symptome aufweist oder aber ein Arzt den Test anordnet.

Wer meint, er müsse unbedingt Gewissheit haben, kann ab heute ja auch einen Schnelltest machen lassen, ist weniger aufwändig (bin mir sicher, dass es viele Leute gibt die aus reiner Panik regelmässige Tests machen lassen).
Die Schnelltest sollen Spitälern und dringenden Fällen vorbehalten werden.
Das Problem der Schnelltest ist auch, dass sie viel weniger zuverlässig sind. Die Hersteller versprechen zwar etwas anderes, aber Tests in der Schweiz haben ergeben, dass bis zu 15% der positiven Fälle im Schnelltest negativ anzeigen. Von daher werden die Schnelltest nicht die Lösung sein...

sonrie
Urgestein
Beiträge: 12272
Registriert: Do 27. Mai 2010, 19:40
Geschlecht: weiblich

Re: Corona-Virus Teil 5

Beitrag von sonrie »

Die offizielle Information seitens des BAG ist eine andere: "Nebst Arztpraxen, Spitälern und Testzentren werden Antigen-Schnelltests auch in Apotheken angeboten. "

https://www.htr.ch/story/schnelltest-si ... 29359.html

"Ziel sei es, Menschen mit Symptomen an gut zugänglichen Orten rasch und unkompliziert zu testen. Dazu bauen die Apotheken ein Meldesystem auf, passen Schutzkonzepte an und bilden die Angestellten aus. (...) Der Schnelltest in der Apotheke entlastet demnach Arztpraxen, Spitäler und Testzentren. Zudem werden die Kapazitäten ausgeweitet." (https://www.pharmapro.ch/news/schweiz-c ... e-1320.htm)


Das diese Tests nicht genauso gut sind wie die PCR Tests wird hierbei wohl akzeptiert.
"Wenn Aufregung helfen würde, Probleme zu lösen, würde ich mich aufregen." (Angela Merkel in "Die Getriebenen")

nala11
Senior Member
Beiträge: 780
Registriert: Sa 9. Jan 2010, 17:22
Geschlecht: weiblich

Re: Corona-Virus Teil 5

Beitrag von nala11 »

Die FMH warnt die Hausärzte vor dem Einsatz der Tests und rät davon ab, sie in den Hausarztpraxen einzusetzen.

sonrie
Urgestein
Beiträge: 12272
Registriert: Do 27. Mai 2010, 19:40
Geschlecht: weiblich

Re: Corona-Virus Teil 5

Beitrag von sonrie »

Ja, ich weiss. Nichts destotrotz hat das BAG diese Tests in ihre offizielle Teststrategie aufgenommen und diese sind nun in Apotheken verfügbar.
Niemand MUSS diese Tests machen, man muss diese auch nicht gut finden oder befürworten. Wer jedoch testen MÖCHTE, der KANN diesen Test in Apotheken machen lassen anstatt die 180 CHF für den PCR Test selber zu berappen.
Es geht hier nicht um die Meinung ob das gut oder sinnvoll oder hilfreich ist, sondern rein um die Information dass es diese Tests gibt und diese verfügbar sind.
"Wenn Aufregung helfen würde, Probleme zu lösen, würde ich mich aufregen." (Angela Merkel in "Die Getriebenen")

Benutzeravatar
ChrisBern
Plaudertasche
Beiträge: 5475
Registriert: Di 14. Nov 2017, 08:49
Geschlecht: weiblich

Re: Corona-Virus Teil 5

Beitrag von ChrisBern »

Ich finde die Idee mit dem schnelltest gut und auch, dass die in der Apotheke machbar sind. Deutschland setzt die ja auch schon länger ein.

Sternli05
Plaudertasche
Beiträge: 5231
Registriert: Di 15. Dez 2015, 08:15

Re: Corona-Virus Teil 5

Beitrag von Sternli05 »

Testen
Laut Medien kommt der Schnelltest erst in 10 Tagen. Ab heute dürfte man ihn anwenden.

Wenn mein Sohn jetzt positiv wäre, wären wir ja in Quarantäne und ich könnte nicht mehr arbeiten. Lassen wir nicht testen, gehe ich weiterhin arbeiten. Somit wäre ein Test schon sinnvoll. Ich trage jetzt einfach konsequent eine Maske und schaue noch mehr auf den Abstand. Ist im Schulzimmer nicht immer ganz einfach.

sonrie
Urgestein
Beiträge: 12272
Registriert: Do 27. Mai 2010, 19:40
Geschlecht: weiblich

Re: Corona-Virus Teil 5

Beitrag von sonrie »

@Sternili. das ist genau der Punkt der für die Schnelltests spricht: lieber mit einer 15%igen Fehlerquote testen als gar nicht, somit laufen vielleicht weniger infizierte Menschen (ohne symptome) herum.
"Wenn Aufregung helfen würde, Probleme zu lösen, würde ich mich aufregen." (Angela Merkel in "Die Getriebenen")

Joeyita
Vielschreiberin
Beiträge: 1895
Registriert: Mi 22. Okt 2014, 10:28

Re: Corona-Virus Teil 5

Beitrag von Joeyita »

Ich finde die Möglichkeit mit den Schnelltests auch gut.

Was das Testen betrifft, sehe ich es wie Sterndli05. Wenn nicht getestet wird, ist es ja auch keine angeordnete Quarantäne. Wir waren gerade vor einer Woche in angeordneter Quarantäne und ich musste mit meinem Arbeitgeber darüber diskutieren, dass ich Betreuungstage zugesprochen bekomme, da ich wegen der Kinderbetreuung kein Home Office leisten konnte. Zum Glück bekomme ich diese Betreuungstage nun, aber das ist nur der Fall, wenn die Quarantäne angeordnet ist. Wenn solche Fragen kein Thema sind, bin ich aber schon auch der Meinung, dass nicht immer getestet werden muss, wenn die Symptome eindeutig sind.
Stolzes Buebemami - November 2015 und März 2018

Benutzeravatar
pili81
auf Wunsch deaktiviert
Beiträge: 432
Registriert: Sa 22. Sep 2012, 11:58
Geschlecht: weiblich

Re: Corona-Virus Teil 5

Beitrag von pili81 »

Ist denn die Fehlerquote bei den Schnelltests nur falsch negativ oder können sie auch falsch positiv anzeigen?

Edit: Ist möglich.
Zuletzt geändert von pili81 am Mo 2. Nov 2020, 09:59, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Nuuneli
Wohnt hier
Beiträge: 4405
Registriert: Mo 13. Dez 2004, 19:52

Re: Corona-Virus Teil 5

Beitrag von Nuuneli »

ChrisBern hat geschrieben: Mo 2. Nov 2020, 08:16
Das contact Tracing funktioniert meiner Wahrnehmung nach bereits seit zwei bis drei Wochen nicht mehr. Der kantonsarzt schafft es noch nicht mal, mit den Kranken Kontakt aufzunehmen und über das Prozedere zu informieren. Es geht schon länger die Bitte an die betroffenen raus, möglichst alle Personen -48h zu kontaktieren. Es werden ja noch nicht mal die Codes pünktlich in die App eingelesen. oft kommt die Meldung an die Leute, wenn die 10 Tage fast um sind, da teilweise zwischen Symptomen und Testergebnis auch noch viel Zeit vergeht.
Bei uns kam das Testergebnis eher spät (Mo VM getestet, Mi NM Ergebnis). Der Kantonsarzt hat sich am Do gemeldet. Der App-Code konnten wir am Fr eingeben, nachdem ein Brief mit den Anweisungen gekommen ist. Ich dachte, das mit der App geht viel schneller...
200120042007

Teddybärli2
Junior Member
Beiträge: 59
Registriert: Fr 23. Mai 2008, 13:29
Wohnort: Kanton Bern

Re: Corona-Virus Teil 5

Beitrag von Teddybärli2 »

Ich lese hier viel mit und es interessieren mich Fakten von beiden seiten.
Kennt jemand Roger Bittel von www.bittel.tv
Ich hab da ein paar seiner Videos geschaut. Was denkt ihr über ihn?

sonrie
Urgestein
Beiträge: 12272
Registriert: Do 27. Mai 2010, 19:40
Geschlecht: weiblich

Re: Corona-Virus Teil 5

Beitrag von sonrie »

Find ich gut, wenn dich Fakten interessieren - dann würde ich dir aber auch raten, dich auf Fakten zu konzentrieren und nicht auf Meinungen.

Der Herr Bittel bietet ausser Videos und Theorien und lauter Angaben dazu wie man ihn am besten finanziell unterstützen kann nichts was auch nur ansatzweise auf einen seriösen wissenschaftlichen Hintergrund (oder Fakten ;-)) schliessen lässt.
Ein Typ der Videos macht, seine Meinung kund tut und damit Geld sammelt. Thats it.
(andere machen dasselbe und werden Influencer oder Blogger genannt ;-))
"Wenn Aufregung helfen würde, Probleme zu lösen, würde ich mich aufregen." (Angela Merkel in "Die Getriebenen")

Antworten