Abmachen mit Gspänli

Unsere grossen Kleinen und unsere kleinen Grossen. Was uns in diesem Abschnitt der Kinder begleitet, beschäftigt und interessiert.

Moderator: conny85

Benutzeravatar
carina2407
Posting Freak
Beiträge: 3032
Registriert: Fr 5. Jan 2007, 20:50
Wohnort: am Bodensee

Re: Abmachen mit Gspänli

Beitrag von carina2407 »

Bei uns sind Kitas , Horts und Tagesbetreuung durch die Schule weiterhin geöffnet, und diese Kinder gehen täglich raus und dürfen auf den Schulanlagen spielen. Und da soll ich meine einsperren? Wir wohnen im 1.Stock mit Balkon, ohne Garten. Meine dürfen deshalb raus mit 1-2 Gspänli zusammen, Schulanlagen und Sportplätze dürfen von ihnen nicht genutzt werden, was ich sinnvoll finde, sonst hätte man sie gleich alle zusammen lassen können. Aber im Quartier und an den Seeanlagen( die von der Stadt explizit weiterhin freigegeben wurden) dürfen meine Kinder hin. Ich halte mich da ganz ans BAG, die sagt klar, dass die Kinder nicht so isoliert werden können wie Erwachsene und sie draussen spielen dürfen. Wir bleiben ansonsten nun wirklich die ganze Zeit zu Hause , extra abmachen tun wir nicht, und wir halten uns sonst an alle Empfehlungen.
2007 Schliefer
2010 Diva

hollywood
Member
Beiträge: 473
Registriert: Fr 25. Apr 2008, 13:26

Re: Abmachen mit Gspänli

Beitrag von hollywood »

Also mit den Nachbarskindern zu spielen ist okay, aber mit dem besten Freund 2h draussen zu spielen, nicht? Die Situation dauert 2 Tage aber wird noch wochenlang dauern, daher versuche ich mich schlau zu machen :-) wir zb haben keine Kinder in der direkten Nachbarschaft...

Benutzeravatar
carina2407
Posting Freak
Beiträge: 3032
Registriert: Fr 5. Jan 2007, 20:50
Wohnort: am Bodensee

Re: Abmachen mit Gspänli

Beitrag von carina2407 »

hollywood hat geschrieben: Di 17. Mär 2020, 20:45 Also mit den Nachbarskindern zu spielen ist okay, aber mit dem besten Freund 2h draussen zu spielen, nicht? Die Situation dauert 2 Tage aber wird noch wochenlang dauern, daher versuche ich mich schlau zu machen :-) wir zb haben keine Kinder in der direkten Nachbarschaft...
Doch, finde ich auch in Ordnung. Da es kein neuer Kontakt ist sehe ich kein Problem.
2007 Schliefer
2010 Diva

Benutzeravatar
Helena
Foren-Guru
Beiträge: 8169
Registriert: Do 9. Okt 2014, 23:09
Geschlecht: weiblich

Re: Abmachen mit Gspänli

Beitrag von Helena »

Wobei man auch sagen muss: wir haben jahrelang 5 Wochen Sommerferien fernab aller Gspänli. Und überlebt ohne Dachschaden haben wir das auch. Also nehme ich mal an.
Und wenn die Kinder die Grippe haben, sind sie auch teilweise 14 Tage ausser Gefecht.
Aber jetzt soll schon nach 3 Tagen die Welt zusammenbrechen, wenn man nicht abmachen kann?

@carina: ich sperre meine auch nicht ein, sondern gehe mit ihnen zusammen raus. Heute musste ich arbeiten, weshalb sie halt warten mussten bis um 4. Gibt schlimmeres, nicht?

Benutzeravatar
Helena
Foren-Guru
Beiträge: 8169
Registriert: Do 9. Okt 2014, 23:09
Geschlecht: weiblich

Re: Abmachen mit Gspänli

Beitrag von Helena »

Wieso sind Nachbarskinder kein neuer Kontakt? Wisst ihr denn, wie deren Familie lebt? Mit wem allem sie sich treffen?

sonrie
Urgestein
Beiträge: 12280
Registriert: Do 27. Mai 2010, 19:40
Geschlecht: weiblich

Re: Abmachen mit Gspänli

Beitrag von sonrie »

ja, weil homeoffice 70% plus homeschooling soo super entschleunigend ist :roll:
Ich bin sooo müde, von all diesem argumentieren.Bleibt doch einfach zu hause, sofern irgendwie möglich (!) und verschiebt das social life und käfele auf Mai, egal ob nun hausfrau, home office oder sonst was
# social distancing

@helena: unsere 2 nachbarsfamilien sind wie wir ausschliesslich zu hause (kurze Migros besuche ausgenommen), von daher: ja.
"Wenn Aufregung helfen würde, Probleme zu lösen, würde ich mich aufregen." (Angela Merkel in "Die Getriebenen")

Benutzeravatar
carina2407
Posting Freak
Beiträge: 3032
Registriert: Fr 5. Jan 2007, 20:50
Wohnort: am Bodensee

Re: Abmachen mit Gspänli

Beitrag von carina2407 »

@Helena: Schau mein Sohn wird bald 13, und der möchte nicht mit Mami raus zum spielen. Er wäre sicher hin und wieder mal für den Wald zu begeistern, aber jeden Tag mit Mami spazieren , da wird sogar meiner 10-Jährigen sterbenslangweilig. So lass ich sie nachmittags, nachdem sie die von der Schule geforderten Hausaufgaben gemacht haben, mit ihren Freunden raus. Das sind vielleicht 2-3h, mehr nicht. Wir reden hier nicht von ganzen Gruppen , sondern von 2-3 Kids, und die gehen auch nicht mit Absicht die ältere Generation anstecken, die Notabene auf überhaupt nichts verzichtet. Während ich zu Hause bleibe, keine Freundinnen treffe und schaue dass ich alle Empfehlungen einhalte, darum sehe ich nunmal in meinem Handeln wirklich kein Problem, da Kinder nicht die Hauptüberträger sind.
2007 Schliefer
2010 Diva

Engeli88
Senior Member
Beiträge: 915
Registriert: Di 18. Jun 2013, 11:48
Geschlecht: weiblich

Re: Abmachen mit Gspänli

Beitrag von Engeli88 »

@Einzelkind:
Unser Sohn ist 5.5, geht theoretisch an eine Sonderschule, hat als Kindergartenkind keine Husi, sollte die Grosseltern meiden und unseren Familienbetrieb.
Wir kannten ihn am Wochenende kaum. Das kleinste Bisschen brachte ihn zum weinen (soviel zur Theorie, dass es nicht auf die Psyche der Kinder schlagen sollte). Die Lehre sind informiert, dass er sehr grosse Probleme hat mit der Situation.
Zu unsere Struktur gehören Wald und Naturspaziergänge, Einkauf im Hofladen, mit dem Velo und (nicht täglich) abmachen mit dem Nachbarskind (was in eine andere Sonderschule geht). Sie haben aktuell nur sich zum Spielen und bei dem Wetter bleiben wir auch draussen.
Und für uns Mütter ist der Austausch wichtig, da wir uns so auch Mut machen können. Da Kinder mit speziellen Bedürfnissen auch nicht einfach mal kurz allein gelassen werden können.


Schlussendlich kann man sich einsperren und bei einem Einkauf sich infizieren und die Kinder geben es dann beim Spielen weiter. Dessen Eltern gehen dann wiederum Einkaufen und stecken die ganzen Unmengen an Pensionierten an. Was tat man, man isolierte sich, erwischte die Kinder beim unerlaubten spielen (da sich diese auf dem Spaziergang trafen) und dachte man tut das richtige.

Daher, finde ich den Austausch spannend. Jedoch würde ich nicht sagen das jemand der die Familie für 5Wochen isoliert zu extrem sei, oder der der seine Kinder mit Freunden spielen lässt zu locker sei.
Das muss jeder, so weit es geht, für sich entscheiden. Es gibt so viele Punkte wie Familie, Job, Wohnort, Haus oder Wohnung, 1 Kind oder mehr, usw.
Jedes Dorf ist anders, jeder Mensch ist anders, jetzt noch beleidigende Worte schreiben ist doch einfach nur schlimm. Meinungen akzeptieren auch wenn man sie nicht Teilt.
Und sonst den Nachbar ansprechen auf sein verhalten, aber sicher nicht hier wo man nur über die ganze Schweiz schreibt.

Schönen Abend und gutes Überstehen von der Kriese!!
September 2014 üsere Lusbueb 🧑
September 2021 üsers Meitli 👶

Februar 2018 eis Sternli im Herz und Mai 2019 eis Engeli im Herz ⭐👼💗

Benutzeravatar
Allegra85
Vielschreiberin
Beiträge: 1339
Registriert: Do 5. Feb 2009, 15:37
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Umgebung Bern

Re: Abmachen mit Gspänli

Beitrag von Allegra85 »

Unsere Kinder gehen in ein schulhuas mit 400 Kindern. Benützen die gleich Toiletten und Türfallen und da es viele Geschwister hat, sind alle miteinander verknüpft. Wenn meine Kinder draussen spielen mit nachbarskindern sind das nicht mehr 400 'Gefahren' sondern vielleicht 20. Da ist das Riskio doch extrem minimiert. meine Kinder gehen raus zum spielen und treffen uns zum velofahren oder ähnliches. Weil jetzt haben wir noch keine Ausgangssperre und ich reche schwer damit, dass sie noch kommt. Da viele junge Erwachsene und Teenies, sich überhaupt nicht an Regeln halten wollen. Sich in Gruppen treffen zum kiffen und saufen ect.
Oder wie sehen die es mit älteren Kindern, so Ü16. wie behaltet ihr die Kinder zuhause?
Allegra85 with boys 2009 & 2011

Sternli05
Plaudertasche
Beiträge: 5231
Registriert: Di 15. Dez 2015, 08:15

Re: Abmachen mit Gspänli

Beitrag von Sternli05 »

Allegra
Unsere ist 16 und arbeitet als FaGe somit hat sie grad eh keine Zeit. Aber wenn es ja kein Problem ist das Kinder sich treffen, können Jugendliche dich ja auch treffen... eben, wo fängt man an, wo hört es auf?

Benutzeravatar
Nagala
Member
Beiträge: 346
Registriert: Fr 22. Apr 2011, 17:12

Re: Abmachen mit Gspänli

Beitrag von Nagala »

Achtung kurz Auskxxx-Post...

… und ich oute mich als Mama, die gerne Home-Office machen würde - einfach um zuhause den "Laden" im Griff zu halten.
Unser grosses Kind sollte sich in Selbstdisziplin üben und die vom Gymi angesagten Aufgaben lösen - was etwas schwierig ist.(war schon vorher ein Problem und konnte nur mit viel Unterstützung von uns aufgefangen werden).
Das jüngere Kind hat KEINE Aufgaben von der Schule aus, da der Kanton offiziell von HA absieht. Repetition ist langweilig (verständlich), weiter an den Themen arbeiten sollten wir nicht, da sonst nachher die Langeweile in der Schule...
Tolle Situation. Ich will keine elektronischen Geräte zuhause lassen wenn ich auf Arbeit bin, weil sonst noch weniger getan wird. Einfach ein Krux. Ich komme Mittags heim, wortwörtlich geschafft, weil sie im Büro alles einrennen und ich auch auf 100% aufstocken könnte weil soviel los ist - und zuhause läuft es dann auch schön im Sturm weiter.
"Leider" noch das fantastische Wetter - also sind wir am Nachmittag draussen im Wald, am Fluss oder auf dem Berg.

Yeah - also am Abend zwar alle frische Luft gehabt und zwar happy, aber Arbeit nicht erledigt, Haushalt nicht erledigt.
OOOOHHHMMM es kann nur noch besser werden :-)
... dankbar & glücklich...

Benutzeravatar
ChrisBern
Plaudertasche
Beiträge: 5479
Registriert: Di 14. Nov 2017, 08:49
Geschlecht: weiblich

Re: Abmachen mit Gspänli

Beitrag von ChrisBern »

Und noch ein kurzes HO auskotz ding: habe von 8 bis 17 Uhr am Stück Telco, versuche meine Tochter in den drei Minuten dazwischen irgendwie zu beschäftigen, bin abends total kaputt (ich wusste schon immer, dass Callcenter ein Knochenjob ist, jetzt aber auch eigene körperliche Erfahrung, super Migräne am Start) vom telefonieren, zwischendurch dauernd Technik wiederherstellen, Leute, die im Skype und auf Handy anrufen. HO ist eine tolle Option, aber auch nicht nur das gelbe vom Ei. Dazu der Mann, der auch von 8 bis 8 am Telefon hängt, alle sind mega genervt und eben vom dauertelefonieren total fertig. Nebst dem, dass wir uns in einer Wohnung nicht aus dem Weg gehen können. War dann gestern von 5 bis 7 einfach mal draussen mit den kids, hat gut getan und dann halt ab neun weiter gearbeitet. Uff. Wir haben den Dreh mit zwei Erwachsenen im HO inkl kids nicht raus. Kommt noch...muss ja.

Benutzeravatar
dede
Vielschreiberin
Beiträge: 1768
Registriert: Sa 13. Okt 2012, 20:32
Geschlecht: weiblich

Re: Abmachen mit Gspänli

Beitrag von dede »

https://www.bag.admin.ch/bag/de/home/kr ... #671807244

Dürfen sich Kinder privat mit ihren Freunden zum Spielen treffen?

Wir verstehen, dass die Betreuung der Kinder in der aktuellen Situation herausfordernd ist. Aber es ist wichtig, dass sich jetzt keine grösseren Gruppen von Kindern in Parks oder anderen Orten treffen. Treffen von kleinen Gruppen mit 5 Kindern sind möglich. Wichtig ist, dass dann die Eltern oder andere Erwachsene nicht zusammenkommen. Vor allem müssen ältere Menschen und andere gefährdete Personen den Kontakt zu Kindern meiden.

Halten Sie bei allen Treffen die Hygiene- und Verhaltensregeln ein (Abstand halten).


So steht es auf der Homepage des BAG, das erachte ich aktuell das die einzige Quelle, die es wirklich zu berücksichtigen gilt.
Da gibt es schon viel Interpretationsspielraum.

Also ich sehe sehe so, dass Kinder weiterhin miteinander spielen können, einfach nicht in Gruppen > 5 und mit dem nötigen Abstand. Abstand halten wird drinnen schwierig. Also eher draussen und auch draussen nicht zu eng aufeinander. Velofahren auf dem Quartiersträsschen ist etwas anderes als alle zusammen auf einem Quadratmeter ein Spiele zusammenspielen oder Teenies, die eng zusammensitzen und am Natel hängen. Ich denke, dass mit gesundem Menschenverstand vieles gut gemacht werden kann. Kinder leben viel mehr im Hier und Jetzt und sie können sich nicht stundenlang alleine über Wochen beschäftigen. Ideal ist es natürlich schon, wenn sich ein Elternteil um die Kinder kümmer kann und mit ihnen spielen, bastlen usw. und einen Waldspaziergang machen kann. Das wäre dann so etwas wie Ferienbetrieb und das halten wir über Wochen aus. Aber wenn's im Alltag ist, die Eltern arbeiten müssen und die Kinder selber zu sich schauen müssen, allein über Wochen - das kann nicht sinnvoll sein.
Und Teenies müssen nicht zusammen rumhängen, am Natel rumspielen geht auch anders, da gibt es mittlerweile diverse digitale Möglichkeiten, in Kontakt zu bleiben.

Ein Spielen in kleinen Gruppen (mit Abstand! und in möglichst immer der gleichen Zusammensetzung) kann auch nicht mit dem Schulbetrieb verglichen werden. Es gibt grössere Schulen, Schulwege im ÖV, Lehrpersonen in der Riskikogruppe und die Schulpflicht. Und in der Schule sitzen die Kinder lange eng aufeinander. Schulbetrieb bedeutet auch, dass viele Erwachsene immer wieder zusammenkommen, z.B. im Lehrerzimmer. Und gerade der Kontakt unter den Erwachsenen sollte vermieden werden.

Libli
Member
Beiträge: 325
Registriert: Di 19. Jul 2016, 21:04
Geschlecht: weiblich

Re: Abmachen mit Gspänli

Beitrag von Libli »

Ich kenne jedoch keine Kinder die in der Lage sind, 2 Meter Abstand einzuhalten. Wie soll man da spielen? Von daher für mich weiterhin klar: auf Gspänli im Moment verzichten, auch wenn es mühsam und anstrengend und schade ist.

Benutzeravatar
Helena
Foren-Guru
Beiträge: 8169
Registriert: Do 9. Okt 2014, 23:09
Geschlecht: weiblich

Re: Abmachen mit Gspänli

Beitrag von Helena »

@Libli👍🏻

Benutzeravatar
Stella*
Wohnt hier
Beiträge: 4789
Registriert: So 15. Mär 2009, 22:06
Geschlecht: weiblich

Re: Abmachen mit Gspänli

Beitrag von Stella* »

Libli hat geschrieben: Sa 21. Mär 2020, 13:54 Ich kenne jedoch keine Kinder die in der Lage sind, 2 Meter Abstand einzuhalten. Wie soll man da spielen? Von daher für mich weiterhin klar: auf Gspänli im Moment verzichten, auch wenn es mühsam und anstrengend und schade ist.
Wir machen es so, dass unser Sohn mit den 3 Kindern der Nachbarsfamilie spielen darf. Gespielt wird draussen - entweder in ihrem oder in unserem Garten. Die Kinder dürfen nicht mehr auf den Spielplatz.
Heute wollten noch andere Kinder mitspielen. Habe ihnen erklärt, dass dies leider im Moment nicht geht und sie weggeschickt.

Wir Eltern sind im Moment daheim, dh wir bewegen uns in einem geschlossenen Personenkreis.

Benutzeravatar
dede
Vielschreiberin
Beiträge: 1768
Registriert: Sa 13. Okt 2012, 20:32
Geschlecht: weiblich

Re: Abmachen mit Gspänli

Beitrag von dede »

Libli hat geschrieben: Sa 21. Mär 2020, 13:54 Ich kenne jedoch keine Kinder die in der Lage sind, 2 Meter Abstand einzuhalten. Wie soll man da spielen? Von daher für mich weiterhin klar: auf Gspänli im Moment verzichten, auch wenn es mühsam und anstrengend und schade ist.
Ein Kind im Tor, zwei Kinder schiessen aufs Tor. Federball/ Badminton. Tischtennis. Passspiel. Klar werden dabei Bälle von allen berührt. Aber solche Sachen sind schon möglich mit Abstand zu spielen. Inline Skates geht auch mit Abstand, auch eine kleine Velotour. Dazu braucht es schon ein gewisses Alter der Kinder und eine gewisse Disziplin. Aber unmöglich ist es nicht.
Kleinere Kinder können beim Spielen diese Abstandsregel sicher nicht umsetzen, das stimmt.

Schwierig macht das Ganze halt schon, dass im Quartier noch ganz viele weiterhin Treffen mit Eltern, Kindern und Grosseltern im eigenen Garten machen und dabei alle wie sonst am gleichen Tisch sitzen, sich umarmen usw. Da braucht es schon sehr viel Erklärungen. Naja, für die nächsten Tage wird es kühler und da finden diese Dinge dann wieder drinnen und für die anderen weniger sichtbar statt. Also für unsere Kids gibt es dann weniger Erklärungsbedarf.

Benutzeravatar
dede
Vielschreiberin
Beiträge: 1768
Registriert: Sa 13. Okt 2012, 20:32
Geschlecht: weiblich

Re: Abmachen mit Gspänli

Beitrag von dede »

Stella* hat geschrieben: Sa 21. Mär 2020, 15:01
Libli hat geschrieben: Sa 21. Mär 2020, 13:54 Ich kenne jedoch keine Kinder die in der Lage sind, 2 Meter Abstand einzuhalten. Wie soll man da spielen? Von daher für mich weiterhin klar: auf Gspänli im Moment verzichten, auch wenn es mühsam und anstrengend und schade ist.
Wir machen es so, dass unser Sohn mit den 3 Kindern der Nachbarsfamilie spielen darf. Gespielt wird draussen - entweder in ihrem oder in unserem Garten. Die Kinder dürfen nicht mehr auf den Spielplatz.
Heute wollten noch andere Kinder mitspielen. Habe ihnen erklärt, dass dies leider im Moment nicht geht und sie weggeschickt.

Wir Eltern sind im Moment daheim, dh wir bewegen uns in einem geschlossenen Personenkreis.
Bei uns und unserer Nachbarsfamilie ist es auch so, dass die Eltern momentan von zu Hause arbeiten und so bleiben die Kontakte im engen Personenkreis und eben, die Erwachsenen sitzen nicht zusammen. Mit anderen Familien treffen wir uns momentan nicht, auch unsere Kinder nicht.

Benutzeravatar
Stella*
Wohnt hier
Beiträge: 4789
Registriert: So 15. Mär 2009, 22:06
Geschlecht: weiblich

Re: Abmachen mit Gspänli

Beitrag von Stella* »

@dede
Wir Frauen machen täglich einen Spaziergang (mit genügend Abstand) und die Männer sind vorwiegend daheim. Drinnen treffen wir uns nicht.

Benutzeravatar
Pinie
Senior Member
Beiträge: 500
Registriert: Mi 2. Nov 2016, 12:38
Geschlecht: weiblich

Re: Abmachen mit Gspänli

Beitrag von Pinie »

Hier dürfen keine Kinder mehr rein. Spielen dürfen sie draussen mit 2 m Abstand und es sind immer die 4 gleichen zusammen. Das Abstand einhalten klappt recht gut, sie sind aber nicht mehr klein, 11 und 12. Dem einen Nachbarsmädchen wurde es sehr klar eingetrichtert, meinem Kind habe ichs auch sehr deutlich gemacht, die beiden werden auch kontrolliert. So halten sich jetzt auch die anderen dran.
In die Wohnungf rein dürfen keine anderen Kinder mehr.

Antworten