Eizellenspende / Embryoadoption - Teil 5

für regelmässigen Austausch unter Gleichgesinnten
Antworten
jchamsa
Member
Beiträge: 226
Registriert: Fr 1. Okt 2010, 12:43
Geschlecht: weiblich

Re: Eizellenspende / Embryoadoption - Teil 5

Beitrag von jchamsa »

liebe matumaini
schön, mal wieder von dir zu lesen! wenn auch nicht alles super gut tönt, aber ich lese doch heraus, dass du froh bist wieder nach D zurückzugehen. richtig? aber hey, burnout???? Wahnsinn! es ist eine sehr gute Entscheidung, dass du in die nähe deiner Familie ziehst wo du hilfe und ein gutes Umfeld hast. das ist soooo wichtig. schau gut zu dir. aber ähm, darf ich fragen, warum du denn nicht abstillst? ich weiss, das tönt für viele Frauen anmassend, aber, bei mir und anderen Freundinnen, war es das beste, und ein gewisses mass an Erholung und Lebensqualität, auch Unabhängigkeit (da so auch der mann oder andere mal ran konnten/mussten) kam dann schnell zurück. aber eben, das mit dem stillen ist halt so eine persönliche Sache, und nimm mir die frage nicht übel bitte. wie alt ist sie jetzt? viele schlafen halt auch erst mit 1 oder später "durch", aber auch das ist ja nicht in stein gemeisselt.
impfen: also wir haben mmr schon mit 9 1/2 Monaten gemacht, hier geht ja auch eine Epidemie rum und da sie ja auch in die kita gehen wollten wir kein Risiko eingehen. Windpocken haben mir gereicht... wünsche dir jedenfalls genügend Erholung, trotz allem. machs gut!
us: jetzt schlafen wir wieder besser. er wacht noch 1-2 x auf, will dann immer wasser (lieber wohl ein schoppen :wink: ). aber es ist wieder viel besser. er muss abends einfach viel essen :lol: . sie schläft eigentlich immer durch, seit monaten :lol: . aber eben, FALLS dann mal das erste Zähnchen kommen sollte, könnte sich das dann auch wieder ändern. ist eben nix in stein gemeisselt mit unseren kleinen...

Benutzeravatar
matumaini
Newbie
Beiträge: 7
Registriert: Fr 14. Jan 2011, 10:39
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Fronkraisch

Re: Eizellenspende / Embryoadoption - Teil 5

Beitrag von matumaini »

liebe jchamsa,
nein, gar kein Problem die Frage nach dem Abstillen!
Ehrlich gesagt würde ich das wirklich gern tun. Aber ich weiß nicht wie. Madame verweigert sowas von konsequent alles was nicht Brust ist :? Klar könnte ich es auf die harte Methode machen, von wegen "entweder Flasche oder gar nix", aber mir fehlt da gerade echt die Kraft dafür. Mein Mann arbeitet wieder - und sonst habe ich hier niemanden der es mir abnehmen könnte... Man sagt ja, wenn andere Leute das machen geht es leichter. Keine Ahnung ob das stimmt... Und gerade nachts ist die Brust oft das einzige was sie noch beruhigt - das ist gar nicht mehr so sehr Nahrungsaufnahme als viel mehr Beruhigung. Schnuller nimmt sie auch keinen, da wird sie richtig giftig.

Ich wünschte, ich hätte in irgendeiner Form Unterstützung, aber außer "naja, da gibts halt dann mal ne Woche Geschrei" bekomme ich keine...

Außerdem kommt noch hinzu dass ich vermute, dass sie Pre-Nahrung nicht gut verträgt. Habe damit den Milchbrei abends angerührt, da waren die Nächte noch schlimmer. Also wüsste ich gar nicht, womit ich die Muttermilch ersetzen soll.

Puh, schwierig...

ach so, sie wird jetzt dann 9 Monate alt.
3 ICSI, 2 EZS negativ
und dann unser TCM-Wunder 12/2012: <3

Benutzeravatar
Maelle
Member
Beiträge: 120
Registriert: So 24. Feb 2013, 16:17
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Kanton Zürich

Re: Eizellenspende / Embryoadoption - Teil 5

Beitrag von Maelle »

Hallo meine Lieben

Wie geht’s euch allen? Wir sind seit einer Woche wieder im Lande und haben die ersten Familienferien hinter uns. Wir hatten die meiste Zeit schönes Wetter, einen wunderschönen feinen Sandstrand und ganz klares Wasser. Unser Hotel war bis auf wenige Kleinigkeiten gut für Ferien mit Kleinkindern ausgerichtet. Ich selber habe die Ferien als schön, aber auch recht anstrengend erlebt. Mein Wunsch nach faulenzen hat sich definitiv nicht erfüllt. Es prasselt halt in einer so fremden Umgebung doch sehr viel Neues auf die Kleinen ein, was sich bei unserem Würmchen dadurch zeigte, dass ständig Grenzen ausgetestet werden mussten – ein Verhalten, dass ich von zu Hause in diesem Ausmass nicht kenne.. Wobei natürlich auch wir unsere Kämpfchen haben :D ..

Ansonsten nicht viel Neues.. Ich glaube, dass wir in Kürze die ersten Backenzähnchen begrüssen dürfen – UND: wir erwarten mit Spannung die ersten Schritte :P .

Liebe Grüsse an euch alle
Maelle

Leika
Junior Member
Beiträge: 50
Registriert: Di 27. Mär 2012, 11:36
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Aargau

Re: Eizellenspende / Embryoadoption - Teil 5

Beitrag von Leika »

Hallo zäme

Schwupps uns mal wieder auf die erste Seite hoch.
@ maelle: Schön hast du die Ferien geniessen können, einfach mal eine andere Umgebung und weg von zu Hause, das gibt wieder Energie. Ups die ersten Schritte, toll ist doch so herzig wenn sie so wackelig mit einem grossen Grinsen auf einem zu laufen.
@nepthis: wie gehts dir so? Wie läufts mit dem Pflegekind? Bist du evtl. schon wieder im Vorzyklus zu einem Transfer?
@matumaini: Und die Züglerei beendet? Ist schön wieder in der Nähe von den Eltern zu wohnen oder? Wie gehts mit der Maus hinsichtlich des Schlafens? Hat es sich ein wenig gebessert? Ich hoffe doch, damit auch du einmal ein wenig zum Schlafen kommst und Energie tanken kannst.
@me: heute ist so ein Tag, da könnte ich auch nur schreien. Unsere Kleine brüllt fast nur, diese fiesen Koliken lassen einen als Eltern fast die Wände hoch gehen. Ich mag auch langsam nicht mehr.
Sie weint und weint, weder im Wagen noch im Tragetuch herrscht ein wenig Ruhe, Gebrüll beim Trinken vor lauter Hunger und dann kommen wieder Koliken und vor lauter schreien verschluckt sie sich und dann muss sie sich fast übergeben. Tja ich zähl die Tage bis am 10. Oktober denn dann ist sie 3 Monate alt und dann sollten die Krämpfe langsam weggehen - ich hoffe es ganz fest.

jchamsa
Member
Beiträge: 226
Registriert: Fr 1. Okt 2010, 12:43
Geschlecht: weiblich

Re: Eizellenspende / Embryoadoption - Teil 5

Beitrag von jchamsa »

hallo zämä
@leika: schön, hast du dich mal wieder gemeldet :lol: , wollte auch schon die ganze zeit schreiben aber die zeit fliegt. ja, ist wirklich schlimm mit diesen Koliken, aber ich kann dir sagen, bei uns hörte es beim kleinen fast genau nach 3 Monaten auf. ist wirklich anstrengend. zum glück hatten es bei uns nicht beide... aber sonst geht es dir/euch gut?
@matumaini: wie geht's bei dir/euch? mit dem schlafen? und mit dem umziehen? hoffe du konntest abstillen und auch wieder schlafen. ich kann dir schon auch nachfühlen, denn bei uns ist seit mehreren Wochen auch der wurm drin. der kleine wacht fast jede nacht auf und oft "braucht" er dann auch noch einen schoppen, dann ist aber meist wieder ruhe, aber manchmal wacht er 2-3 mal auf. und wenn sie sich dann noch gestört fühlt ist dann meist Action mit 2 kindern und das ist ganz schön anstrengend. mein GG hatte jetzt noch einen Bandscheibenvorfall und konnte fast nichts machen, was hiess ich musste immer aufstehen etc. uff! so ich hoffe es wird bald besser, und bei dir natürlich auch.
@maelle: schön, dass ihr tolle ferien hattet. unsere ferien waren nix, da GG eben diese Bandscheiben hatte. aber nächstes jahr im mai will ich dann auch ans Meer mit den Kids.
@nepthis: wie geht's dir? schon in Vorbereitung?
@ängeli: und du? ich hoffe es geht dir gut. irre ich mich oder wolltest du im Oktober einen neuen versuch starten? drück dir jedenfalls die Daumen.
us: wir durften vor 2 Wochen den 1. geburi unserer süssen feiern. war ein tolles fest und sie hatten es sichtlich genossen. nun schleichen sich leider wieder einige krankheitchen ein (fieber etc.), aber sonst geht's es gut. und sie entwickeln sich prächtig. sie fängt schon an zu laufen, er auch, aber nur mit laufwägeli. aber heute morgen sind beide ca. 20 stufen in der Kita hochgekraxelt. war sooo süss, und ich lachte mich kapputt ob der szene :mrgreen: .
so, nun hoffe ich, dass ich bald wieder etwas von euch lesen darf...
liebe grüsse

jchamsa
Member
Beiträge: 226
Registriert: Fr 1. Okt 2010, 12:43
Geschlecht: weiblich

Re: Eizellenspende / Embryoadoption - Teil 5

Beitrag von jchamsa »

Hallo zusammen
Wie geht's euch so? So ruhig hier...ich bring uns mal wieder nach oben :)
Bei uns zur zeit wirklich alles super (war gestern zum ersten mal wieder im Ausgang :mrgreen: )

Benutzeravatar
nephtis
Junior Member
Beiträge: 81
Registriert: Mi 25. Feb 2009, 09:07
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Umgebung Basel

Re: Eizellenspende / Embryoadoption - Teil 5

Beitrag von nephtis »

pieppiep.... Ich bin noch da... aber voll im Zeugs... Mit etwas Glück kann ich euch nächstes Wochenende mal wieder was schreiben. Haltet die Ohren steif!

Griessli
nephtis

Leika
Junior Member
Beiträge: 50
Registriert: Di 27. Mär 2012, 11:36
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Aargau

Re: Eizellenspende / Embryoadoption - Teil 5

Beitrag von Leika »

Schön nephtis von dir was zu hören - bin ja gespannt auf deinen Text!!

@jchamsa: Toller Ausgang gewesen? Tut gut gell? Was deine Zwillis sind bereits 1 Jahr alt? Mano geht die Zeit.

Meine Güte die Zeit geht aber auch blitze schnell, letztes Jahr am 26. Oktober hatte ich den Transfer und jetzt haltet mich ein gesundes Mädchen auf Trab. Es geht der Kleinen immer besser, die Krämpfe haben arg nachgelassen und sie schläft jetzt sogar am Vormittag und am Nachmittag in ihrem Bettchen für 1 bis 2 Stündchen!!!! Auch Nachts meldet sie sich nicht mehr so oft - habe richtig Freude.
Es waren harte 3 Monate - nun kann ich die kleine Maus langsam geniessen.

Ich hoffe allen anderen gehts auch gut und lassen bald mal wieder was von sich hören.

Liebe Grüsse

Leika

MeneaL
Newbie
Beiträge: 14
Registriert: So 2. Dez 2012, 10:34
Geschlecht: weiblich

Re: Eizellenspende / Embryoadoption - Teil 5

Beitrag von MeneaL »

Hallo zusammen
Seit ein paar Wochen lese ich bei euch mit und freue mich für alle, die durch EZS schwanger geworden sind.
Gerne würde ich mich bei euch einklinken, wenn das i.O. ist.!?
Ich bin bereits 41 Jahre alt. Wir haben einen 8 Jahre alten Sohn und wünschen uns so sehr ein Geschwisterchen für ihn. Leider hat es nicht mehr geklappt. Auch nicht mit ICSI, ich habe zwei erfolglose Versuche hinter mir und bin mir ziemlich sicher, dass es so nicht mehr klappen wird. Ich habe zwar genug Eizellen (4 Kryos liegen noch auf Eis), aber die Qualität meiner Eizellen scheint einfach nicht mehr gut genug zu sein. Deshalb denken wir ganz intensiv über eine EZS nach.
Es wäre mega lieb, wenn ihr mir ein bisschen war von euren Erfahrungen preisgeben würdet. Ich denke aktiv über IVF Spain nach (da habe ich bereits Tipps bekommen; vielen Dank) und möchte nun gerne noch ein paar Alternativen abchecken. War jemand allenfalls bei Dr. Zech in Pilsen? Oder bei IVI in Spanien? Die Kosten sind schon unglaublich und natürlich wägt man da wohl ganz normal ab zwischen den Erfolgsraten, den Kosten und anderen Überlegungen wie kulturelle Aspekte, Distanz, Reisemöglichkeiten etc....
Ich würde mich über ein paar Tipps extrem freuen.
Vielen lieben Dank, MeneaL

Benutzeravatar
Maelle
Member
Beiträge: 120
Registriert: So 24. Feb 2013, 16:17
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Kanton Zürich

Re: Eizellenspende / Embryoadoption - Teil 5

Beitrag von Maelle »

Hallo zusammen
Schön, wieder einmal etwas von euch zu lesen. Uns geht’s gut, allerdings habe ich gar nichts Neues zu berichten. Wir warten nach wie vor auf die Backenzähnchen – und auch immer noch auf die ersten Schrittchen. Aber ich glaube bald, bald ist es vollbracht :mrgreen: !

Herzlich willkommen MeneaL! Ich freue mich über neue Mitschreiberinnen. Meine Geschichte kennst du ja schon :) .

@all: Ich möchte euch schon lange eine Frage stellen. Ich hatte während meiner Schwangerschaft eine Präeklampsie, so dass die Geburt einige Wochen vor Termin eingeleitet werden musste. Ich habe auch einmal etwas darüber gelesen, dass Schwangerschaftsvergiftungen nach EZS vermehrt auftreten. Wie war das bei euch? Hattet ihr ebenfalls Komplikationen oder wisst ihr etwas über das Risiko für weitere Schwangerschaften? Ist das Risiko dann höher oder gleich gross? Vielleicht gibt es auch „stille Mitleserinnen“ die mir ihre Erfahrungen mitteilen möchten (gerne auch per PN).

Herzlichen Dank und liebe Grüsse
Maelle

ängeli10
Newbie
Beiträge: 48
Registriert: So 23. Jan 2011, 07:40
Geschlecht: weiblich
Wohnort: amene schöööne see

Re: Eizellenspende / Embryoadoption - Teil 5

Beitrag von ängeli10 »

hui.... ich meld' mich auch wieder mal!

maelle
hab' auch mal einen bericht zu einer studie über erhöhtes risiko zu präeklampsie gelesen...
meine ss verlief absolut komplikationslos! die beiden kamen zwar zu früh zur welt, ich hatte einen vorzeitigen blasensprung, die ursache wurde aber nicht gefunden. jedenfalls keinen zusammenhang mit der ezsp!

leika
schön, dass es bei euch nun viel besser geht! weiter so!

maelle
eure ferien klingen sehr erholsam!

matumaini
deine zeilen haben mich ganz schön beschäftigt... so wie du schreibst, erkenne ich eine meiner freundinnen wieder. ihr ist es ganz ähnlich wie dir gegangen... sie hat alles ausprobiert, aber nichts gab wirklich erleichterung... heute ist der kleine im kindergarten und viel ruhiger. die nächte gehen mittlerweile auch schon viel besser. er wacht meist noch 1 - 2 x die nacht auf. aber es ist kein theater mehr, wie es lange war. er kam schon früh mit 9 - (wenn's extrem gut ging) 10 h schlaf in 24 h aus. die restliche zeit war vollgas angesagt. diese erfahrung hilft dir nun nicht wirklich weiter, aber vielleicht gibt es einen halt, dass es bei ihm doch besser wurde und du nicht die einzige bist, die so ein überaus aktives kind hat. er wurde übrigens nie gestillt...
ich wünsche dir viel kraft!!!!

maneaL
herzlich willkommen! ich wünsche dir eine erfolgreiche behandlung! ich schreibe dir ein paar zeilen per pn...

jchamsa und leika
ich bin tatsächlich wieder in vorbereitung... und nun sind wir in prag in behandlung. ist echt was ganz anderes da! die kommunikation klappt einfach tadellos und sonst haben sie mein volles vertrauen gewinnen können!

me
am freitag war punktion. es konnten 7 ez entnommen und befruchtet werden. je nach entwicklung und qualität der ez soll morgen oder am mittwoch der tf sein. heute hatten sich alle zeitgemäss und in guter bis sehr guter qualität entwickelt. ich erhalte jeden tag genauen bericht über die entwicklung. das habe ich in spanien auch nie erhalten...

Benutzeravatar
Maelle
Member
Beiträge: 120
Registriert: So 24. Feb 2013, 16:17
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Kanton Zürich

Re: Eizellenspende / Embryoadoption - Teil 5

Beitrag von Maelle »

Liebe ängeli10

Herzlichen Dank für deine Auskunft! Und hey, war schön wieder mal was von dir zu hören :) . Habe dich vermisst im Forum! Toll, dass alles so super läuft. Ich drück dir die Daumen!!

ängeli10
Newbie
Beiträge: 48
Registriert: So 23. Jan 2011, 07:40
Geschlecht: weiblich
Wohnort: amene schöööne see

Re: Eizellenspende / Embryoadoption - Teil 5

Beitrag von ängeli10 »

mh... leider haben sich die eilis alle nicht so entwickelt wie es zuerst aussah... einer hat aufgeholt und ist heute wieder im rennen gewesen, alle anderen zeitverzögert oder sogar stehengeblieben. sie beobachten nun alle eilis weiter, sollte es eine oder zwei bis mittwoch zur blasto schaffen, wird mir diese transferiert. kommt dabei ein negativ heraus, habe ich einen kostenlosen neuen versuch mit einer anderen spenderin zu gute (natürlich ebenfalls, wenn es zu gar keinem tf kommt). sie garantieren eine gewisse anzahl an zeitgerecht und qualitativ guter embys an tag drei...

tja, es bleibt spannend...

kräuterhäxli
Newbie
Beiträge: 12
Registriert: Mi 28. Dez 2011, 17:22
Geschlecht: weiblich

Re: Eizellenspende / Embryoadoption - Teil 5

Beitrag von kräuterhäxli »

Liebe Nephtis, liebe Ängeli

ich drücke Euch beiden (und allen anderen die es brauchen, wofür auch immer :wink: ) die Daumen dass es gut geht. ich habe so oft an Euch gedacht. Da ich aber nicht "eine von Euch" bin, melde ich mich hier etwas weniger . . .


Ganz liebe Grüsse und alles Gute
Kräuterhäxli

Leika
Junior Member
Beiträge: 50
Registriert: Di 27. Mär 2012, 11:36
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Aargau

Re: Eizellenspende / Embryoadoption - Teil 5

Beitrag von Leika »

hallo meneaL herzlich willkommen bei uns. Kurz zu deiner Frage, ich war in Prag bei der Klinik Pronatalplus und war sehr zufrieden. Ist im Vergleich zu den vielen anderen Kliniken in Tschechien wohl eine der teueren aber der Service stimmt. Wenn du näheres noch wissen willst, kannst du mir gerne eine PN schicken.

@ängeli: Hei das ging ja ratze fatze bei dir. Ich hoffe du hast guten Bescheid bekommen? Schön dass die Kommunikation besser als in Spanien klappt - ich hoffe das Resultat stimmt dann auch :-) Ich drücke dir ganz fest die Daumen! Darf ich fragen in welcher Klinik du bist? Evtl. Gennet oder Europe?

So meine Maus schläft und nachher gehts dann auf einen Spatziergang.

Liebe Grüsse
Leika

MeneaL
Newbie
Beiträge: 14
Registriert: So 2. Dez 2012, 10:34
Geschlecht: weiblich

Re: Eizellenspende / Embryoadoption - Teil 5

Beitrag von MeneaL »

Hallo Ihr Lieben
Vielen Dank für die lieben Tipps und PN's. Ich habe morgen jetzt wohl den letzten oder vorletzten Embryotransfer mit eigenen Eizellen. Da ich nicht mehr davon ausgehe, dass das klappt, bin ich schön fleissig daran, all die Informationen zur EZS auszuwerten. Huch, das ist ja eine Herausforderung :D
Liebe Grüsse, MeneaL

@ängeli: drücke dir die Daumen!

ängeli10
Newbie
Beiträge: 48
Registriert: So 23. Jan 2011, 07:40
Geschlecht: weiblich
Wohnort: amene schöööne see

Re: Eizellenspende / Embryoadoption - Teil 5

Beitrag von ängeli10 »

leika
ja, ich bin bei gennet. bin sehr zufrieden und erstaunt über deren offenheit und ehrlichkeit. die embys haben sich zwar nicht wunschgemäss entwickelt, habe darum einen weiteren versuch kostenlos zu gute - an tag drei war nur ein emby zeitgemäss entwickelt. sie haben dennoch alle weiterkultiviert und heute sah es so aus, als könnte morgen dennoch ein transfer stattfinden. ist der dann negativ, bekomme ich eine neue spenderin und es wird noch mal von vorne begonnen. ausser meinen medis brauche ich dafür dann nichts mehr zu bezahlen auch wenn morgen ein transfer stattfinden konnte - und sie transferieren nur, wenn es auch chancen auf eine schwangerschaft gibt. finde das echt sehr fair... sie könnten so leicht irgendwas erzählen um um diese garantie herum zu kommen...

me
jetzt mal gespannt, wie es morgen ausschaut - hoffe die zwei, die gerade im rennen sind, machen sich weiter gut. heute war deren qualität wieder gut bis sehr gut und zeitgemäss... mh...

leika, manea und kräuterhäxli
merci für eure daumen :D

Leika
Junior Member
Beiträge: 50
Registriert: Di 27. Mär 2012, 11:36
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Aargau

Re: Eizellenspende / Embryoadoption - Teil 5

Beitrag von Leika »

Liebs ängeli

Habs mir fast gedacht du bist im Gennet. Schön bist du mit der ganzen Kommunikation zufrieden.
Ist es ein grosser Unterschied osteuropäische Klinik zur südlichen?
Ich drücke dir ganz fest die Daumen dass es mit diesem Versuch klappt! Und dass du hoffentlich noch ein paar Eizellen auf Eis legen kannst.
Darf ich Fragen wieviel du bezahlen musstest? Kannst mir auch gerne eine PN schicken, würde mich noch interessieren.

Wünsche allen einen schönen Rest der Woche.

Leika

ängeli10
Newbie
Beiträge: 48
Registriert: So 23. Jan 2011, 07:40
Geschlecht: weiblich
Wohnort: amene schöööne see

Re: Eizellenspende / Embryoadoption - Teil 5

Beitrag von ängeli10 »

so, habe zwei blastos an board. entgegen erwarten haben sich tatsächlich noch zwei zu blastos und nun wieder (fast) zeitgerecht entwickelt. sie rieten mir, zwei zu nehmen, da die chance auf eine ss bei so bummlern auch kleiner sind um ss zu werden... falls es ich nicht ss werde, habe ich trotzdem anrecht auf einen kostenlosen neuen versuch mit einer anderen spenderin! da staune ich echt immer noch...

leika
ich finde das ganze drumrum ganz anders als in spanien. ich hatte ein langes gespräch mit dem embryologen, habe bilder bekommen (das habe ich nie bei ivi erhalten, auch nie den embryologen zu einem gespräch gesehen), anhand dieser bilder aus dem embryoscope wurde mir alles erklärt, also deren verlangsamte entwickung etc. und die weitere einschätzung des embryologen. auch sonst, wurde ich tiptop begleitet, habe immer erfahren was passiert und was als nächstes kommt. und das trotzdem, dass sehr viele frauen behandelt wurden (deutlich mehr als bei ivi - und sie haben dennoch gut alle aneinander vorbeigelotst, so dass die privatsphäre gewahrt wurde - war also alles echt gut durchorganisiert). vom technischen her gibt's keinen unterschied, also ich meine die technisch-medizinische ausrüstung/gerätschaften ist identisch wie bei ivi. das patientenzimmer und die klinik waren nicht ganz so chic und edel wie in spanien, aber das ist mir egal und trägt nichts zu erfolgen etc. bei... es war alles zweckmässig und sauber und für cz sicher auch modern und gut eingerichtet.

MeMo
Newbie
Beiträge: 29
Registriert: Mo 7. Feb 2011, 18:13
Geschlecht: weiblich

Re: Eizellenspende / Embryoadoption - Teil 5

Beitrag von MeMo »

Huhu, guckguck

mich gibts auch noch! sorry dass ich mich so rar gemacht habe. ich habe wieder angefangen zu arbeiten und irgendwie rennt die Zeit.

als erstes aber: Daumen drück, Daumen drück, Ängeli!!!! das hört sich ja phantastisch und so viel weniger nervig als mit unseren Freunden bei IVI. diese Offenheit: whow! da fühlt man sich bestimmt gut aufgehoben. bei Ivi musste man ja im Vergelich dazu um jede Info BETTELN. ich hoffe dass es jetzt schon was wird, aber wenn nicht dann hast Du ja noch versuche vor Dir! uiuiui: vllt werden es ja wieder Zwillinge!

MeneaL: Herzlich willkommen in unserer Runde! sorry dass ich mich jetzt erst melde. ich war bei IVI: ich glaube dass die Klinik an sich schon sehr gut ist und einen guten medizinschen Standard hat, aber wie schon oben gesagt: man muss Geduld haben: die Antworten kommen nicht immer sofort, sie sagen auch oftmals nur das nötigste. manchmal weiss man ja auch gar nicht was man fragen muss, schliesslich sind die ja die Spezialisten. scheinbar ist Gennet ja im Vergleich richtig PROAKTIV. das gibts bei IVI nicht. von den spanischen Kliniken fand ich sie aber insofern seriös, weil die zuerst eine Spenderin gesucht haben und dann wurden wir beide zyklusmässig synchronisiert. Andere Kliniken waren zwar billiger, aber man muss zuerst die GB-Schleimhaut aufbauen und dann in dem Zustand bis zu 3 Monaten od ä warten, whd die Klinik eine Spenderin suchte. Das kam mir immer etwas suspekt vor. Viele Glück aber bei dem aktuellen Transfer: vllt klappts ja last minute! bei weiteren Fragen, gerne!

Maelle: meine FÄ hat mir im Nachhinein gesagt, dass sie die ganze Zeit größte Angst bei mir vor einer Präemklampsie wg der EZS hatte, es mir aber nicht so deutlich gesagt (zum Glück...). Anscheinend kommt das bei EZS tatsächlich öfters vor. eine Woche vor der Geburt (also irgendwann 36+x) habe ich ja dann schlagartig Wasser eingelagert (7kg in 3 Tagen) und daher hat sie mich sofort ins Krankenhaus einliefern lassen. Das Risiko gibts wohl, aber durch genaue Beobachtung kann man es in Schach halten.

Ich hoffe euch gehts allen gut! die beiden sind jetzt 18mon und entwicklen ihre eigenen Persönlichkeiten. das ist schön zu sehen. Die eine kann schwer ohne die andere, die andere ist wesentlich autonomer und selbständiger, aber freut sich immer die andere zu sehen.

Nephtis: wie läuft es mit Eurem Pflegekind?

Viele Grüße
-

Antworten