Drag-Ulj hat geschrieben:
Die Leuchtweste bringt meiner Ansicht nach ziemlich nix, der riesige Thek kommt drüber - so leuchtet nichts mehr, das leuchten sollte und im Nebel lassen sich die Leuchtstreifen nur ansatzweise erkennen.
Bei uns bekommen die Schüler die Leuchtwesten in einer so grossen grösse, dass sie über die schulthek passen. Das Tragen ist zwischen Herbst- und frühlingsferien verpflichtend und da das alle betrift, gibts keine Diskussionen. (die gibts nur, wenn mama mit der schwarzen jacke ohne Leuchtweste durchs Dorf läuft )
Bei uns sind sie auch sehr gross, passen trotzdem nicht wirklich drüber, v.a. wenn der Turnsack dabei ist. Ich nehme an, alle haben die gleichen Westen, nicht? Verpflichtend ist es für die 1. Klässler - entweder Weste oder Streifen - empfehlenswert für die anderen. Klar, wäre es für alle so, gäbe es keine Diskussionen - gibt's bei uns aber auch so nicht
Mich wurmt eher der Schulweg der Kinder: kein Trottoir, kein Fussgängerstreifen... hohe Hecken ... da kannst du leuchten, wie du willst! :/
Bei uns dürfen sie jetzt keine Streifen mehr nur noch Weste. Bei unserem Sohn kommt sie unter dem Thek hervor und auf der Seite und vorne kommt genug hervor.
Diese Abkürzungen im SMS oder watsup ...
Was bedeutet THx???
Gestern hat Tochter mir ihren Verlauf gezeigt. Ich hab die Hälfte nicht verstanden!
Lauter jsp, euH, oder OMG ( ok das versteh ich noch), oder jtva...
Ich versteh nur Bahnhof.
Heute nervte ich mich, dass es um 9.30 h in einem grossen Coop Megastore fast nur alte Leute hatte, die halb auf dem Wagen lagen (so mit dem ganzen Oberkörper und den Ellbogen, schwierig zum Beschreiben) und sich im Sekundentakt vorwärts bewegten (schleichen würde es eher treffen). Ich kam mir vor wie Mr. Bean, der im Treppenhaus eines Hotels alte Leute überholen wollte, vielleicht kennt jemand die Szene.
Ja ich weiss, ich werde auch mal alt und sie dürfen auch am Samstag einkaufen... aber heute war ich etwas im Stress
Zwacki
Oder die lustigen Hausfrauen, die oben an der Rolltreppe stehen bleiben um zu quatschen. Und du dann mit dem Postiwägeli anzufahren kommst und nicht bremsen kannst, weil auf der Rolltreppe
@jupi2000: Oh ja genau! Oder die, die am Ende der Rolltreppe einfach stehenbleiben um ein bisschen rumzuschauen, wo sie denn eigentlich hinwollen - und rempelt man sie ungewollt an, weil die Rolltreppe halt nunmal nicht stehenbleibt und man sich auch nicht in Luft auflösen kann, wird man noch dumm angeschaut ...
ohja mich nervts auch extrem. empfinde jeweils richtige wut über den egoismus und die blödheit mancher.....
ich wünschte ich wär da souveräner aber es regt mich auf!!
oder kürzlich auf der hauptstrasse. biegt die vor mir rechts ab. blinkt ewig, hält sogar noch an, bevor sie rechts abbiegt mit ca 1km/h.... mit sowas kannste mich jagen......
jeder der mich durch blödheit oder nichtkönnen aufhält regt mich toootal auf
ausser natürlich senioren oder kleinkinder... klar....
Krambambuli hat geschrieben:da wären mir dumme blicke aber sowas von egal denn :
ich zerschlage sie mit meinem zorn im blick. evtl kopfschütteln....
lg krambambuli
Och, mitten reinstehen, sagen, dass dieser Ort etwa das genialste ist, um stehen zu bleiben, um Anstand bitten sich da weg zu bewegen - das bringt emfall viel mehr!
Ich nerve mich ab den gleichen Vorkommnissen wie ihr - vorzugsweise auch beim Autofahren (wenn man beispielsweise auf einer gut überschaubaren Strecke mit 80 km/h fahren darf und vor mir mit 60 km/h getrödelt wird). Aber dann nerve ich mich über mich selber, weil ich mich über solche Geschehnisse ärgere - schlussendlich wäre ich mit den 80 km/h nicht so viel schneller am Ziel .
Mich nervts, dass die Lehrer meines Sohnes (2.Sek.) so viele Hausaufgaben geben und so viele Prüfungen machen, dass er am Wochenende und unter der Woche so viel lernen und arbeiten muss. Aber die Lehrer von Work Life Balance reden und ständig predigen, wie wichtig doch Hobbies wie Sport und Musik seien . Und soziale Kontakte muss man auch pflegen, gell! Und man könne in der Gegend so tolle Ausflüge machen...ja WANN denn???
Die zweite Sek ist wirklich das strengste Schuljahr überhaupt, und ich bin als Mathelehrerin überhaupt nicht glücklich mit der Stoffverteilung. Aber im März sind die Gymi-Prüfungen, den Stoff müssen wir durchpeitschen, ohne Wenn und Aber.