danci hat geschrieben: ↑Di 25. Mai 2021, 12:13
5erpack hat geschrieben: ↑Di 25. Mai 2021, 11:01
@ danci. Einmal meinte mein Sohn (9 jährig), ich würde immer vergessen sein Aufgabenheft zu unterschreiben.
Meine Ansage: wenn DU vergisst es mir zu geben inkl Kugelschreiber, ist das nicht mein Problem“.
Hat ihm dann nicht sonderlich geschmeckt. Aber seid dem vergisst er es nie wieder
Das sage ich jeweils auch, wobei ich seit Jahren erfolglos versuche, die Regel durchzusetzen, dass ich abends nach 20.00 Uhr und morgens vor der Schule nichts mehr unterschreibe....ich lass mich dann aber doch weichkochen.

Hier hies es aber schon am Elternabend, das sei die Verantwortung der Eltern. Sehe ich anders. Er hat es nun 2x vergessen, (es gibt mind. 3x pro Woche etwas, da finde ich 2x vergessen im Semester jetzt nicht sooo wild, aber ok, sollte natürlich unterschrieben werden). Die Reaktion der LP war aber nicht, das mit ihm anzuschauen, was ich erwarten würde, sondern eine SMS an mich, wir sollen uns da mehr bemühen, immer in die Tasche zu schauen, das Kind könne das noch nicht...
Autsch.
Also einmal war ja noch als die LP zu mir sagte das ich doch bitte schauen soll das die HA doch bitte fehlerfrei wieder zurück kommen.
Ich hab da klar gesagt: das Kind macht die HA und nicht ich.
Da hat sie dann komisch mich angesehen.
Echt jetzt, wo ist da der Sinn?
Ich lese hier ja auch LPs die sagen klar sie möchten das die Schüler die HA selber machen um zu sehen ob das Kind das kann oder nicht.
Ich hab’s ja sich nicht gerne wenn man in allerletzter Minute kommt. Aber das klappt selbst bei den grossen nicht.
Das beste brachte mein Sohn (16) als er am frühen Morgen fünf min bevor er gehen musste, noch meinte wir müssten noch schnell einen Brief schreiben, wegen Umzug. Deadline an diesem Morgen.
Gopf war ich da sauer....