Auch mit einer Petition werdet ihr mich nicht von Koffern überzeugen
Ich habe jetzt mal zwei Rucksäcke für uns Erwachsene gekauft. Auch ich schliesse mich dem Deuter-Fanclub an, da habe ich einfach noch nie schlechte Erfahrungen gemacht, egal ob Wander-/Lager-Rucksack, Tagesrucksack, Kinderrucksäcke oder Schlafsack, das Preis-Leistungsverhältnis ist unschlagbar. Darum habe ich "blind" zwei bei Ricardo gekauft, die Grösse stimmt aber und sie sind verstellbar, daher bin ich zuversichtlich, auch wenn ich sie nicht probiert habe. Wenn es gar nicht geht, verkaufe ich sie wieder und kaufe etwas anderes.
Mein Sohn hat einen, der ihm gut geht. Für die Kleinste haben wir uns entschieden, dass sie einfach den Waldfuchs (von Deuter natürlich

) mitnimmt mit ihren persönlichen Sachen, so bin ich auf der sicheren Sache und wir tragen ihr Zeug. Nun muss ich noch mit der Grossen schauen, was ihr passt.
Ganz allgemein nimmt die Reise langsam Form an, die ersten Fixpunkte sind gebucht und ich freue mich. Nur musste ich schliesslich nachgeben, so dass wir zurück fliegen.

Der Rest der Familie war fürs fliegen und wir haben noch Gutschriften aus einer abgesagten Reise vom letzten Jahr, die verfallen würden und so macht es einige Hundert Franken aus. Also wurde ich überstimmt. Dafür verlängert das die Reise um einen Tag, was ja auch schön ist.

Die Rucksäcke haben noch so einen Reisverschluss, um die Träger einzupacken (sieht dann aus, wie eine Reisetasche), was im Flugzeug gut ist, also bitte kein "aber dann wäre doch der Koffer" und so

. Aber für hin und von einer Stadt zu anderen, darf ich trotzdem viel Zugfahren

und einmal mit Schiff (danke, sonrie

) Ach, das wird super.
Ja, Bücher sind so eine Sache.

Ich habe auch den E-Book-Reader und könnte ihn wieder in Betrieb nehmen. Gute Idee, nera. Aber meine Reiseführer müssen in Papierform mit