1.Klasse

Unsere grossen Kleinen und unsere kleinen Grossen. Was uns in diesem Abschnitt der Kinder begleitet, beschäftigt und interessiert.

Moderator: conny85

Benutzeravatar
ChrisBern
Plaudertasche
Beiträge: 5479
Registriert: Di 14. Nov 2017, 08:49
Geschlecht: weiblich

Re: 1.Klasse

Beitrag von ChrisBern »

Bei uns war es vom Niveau her gleich wie bei danci. Wir haben immer die Quartalsbriefe gekriegt und die sahen vergleichbar aus (Inhalt und Umfang). Fand das sehr hilfreich.

Apropos: Tochter ist jetzt in der 3. Klasse und bisher immer noch keine Hausaufgaben. Hätte gemeint, das kommt jetzt mal. Finde das total schräg.

Benutzeravatar
Stella*
Wohnt hier
Beiträge: 4789
Registriert: So 15. Mär 2009, 22:06
Geschlecht: weiblich

Re: 1.Klasse

Beitrag von Stella* »

Papa68 hat geschrieben: Di 17. Aug 2021, 15:45 Welches Kiga-Kind kann von 100 auf 0 zählen? 😳 Das fällt mit jetzt also echt schwer zu glauben.
Mein Sohn konnte das auch. Zahlen waren für ihn auch einfach logisch. Wir haben während langen Autofahrten oft unser "Zählspiel" gemacht. Jeder hat sich eine Sprache ausgesucht (Sohn D oder I, ich I/F/E) und dann haben wir abwechslungsweise gezählt - hoch oder runter (zB uno, zwei, tre, vier,...). Zu zweit war es relativ einfach, aber wenn GG noch mitmachte, war es etwas anspruchsvoller, da 3 Sprachen und 3er-Reihe. :lol:

@Mami2014
Ich würde die LP möglichst bald anrufen und ihr erklären, dass es für euch schwierig ist und du viel Zeit brauchst, um mit deinem Kind zu lernen. Frage sie, ob sie sich bewusst ist, dass die Kinder diese Aufgaben nicht selber lösen können und ob sie wirklich beabsichtigt, dass die Eltern den Kindern den Stoff beibringen. Schau mal, wie sie darauf reagiert.

5erpack
Wohnt hier
Beiträge: 4418
Registriert: Do 12. Sep 2019, 10:10
Geschlecht: weiblich

Re: 1.Klasse

Beitrag von 5erpack »

Nun zählen ist das eine, die Menge zu erkennen eine andere.
Jedes drei jährige Kind könnte rein theoretisch die Zahlen bis 100 lernen.
Aber was nützt es einem Kind das zu können, wenn es nicht weis das vier Äpfel vier Äpfel sind und wenn es einen isst dann nur noch drei da sind?!

Ich weis das es zahlengenies gibt, das es Kinder gibt denen das total Easy fällt, aber dann gibt es auch Kinder die mit 11 die Uhrzeit noch nicht können ( ich war so jemanden).

Ich konnte ohne Mühe im Kopf rechnen, Geometrie auch kein Problem, aber sagen was 15:30- 90 min sind, das war eine knacknuss!

So oder so, der Lernplan kann man einsehen.
Wenn das Kind Probleme hat, der LP melden.

Vielleicht weis die LP wirklich nicht, wie es ist.

Aber ja ich weis wie schwierig uneinsichtige LPs sind.
wenn ich wieder einmal Vorurteile habe, mache ich die Augen zu und denke mit meinem Herzen ♥️

Malaga1
Inaktiv
Beiträge: 2971
Registriert: Mi 9. Jul 2014, 20:45
Geschlecht: weiblich

Re: 1.Klasse

Beitrag von Malaga1 »

danci hat geschrieben: Mi 18. Aug 2021, 10:52 @ Malaga
Die genannte Regelung ist aber im LP21 enthalten und ist eigentlich verbindlich. Ich dachte ZH hat diesen auch? Die TE wollte aber wissen, wie es bei anderen ist, darum meine Antwort ;-)
Ich glaube, jeder Kamton hat nochmals eine eigene Version zum LP21 erstellt. Zürich kennt keine Regeln zu den Ufzgis. Meine Tochter hatte immer Lehrpersonen, die viel Ufzgis gaben. In der 5. waren das regelmässig an die 2 Stunden pro Tag wenn man die Prüfungsvorbereitung mitzählt. In der 6. dann eher weniger. Sie hatte ab der 2. Klasse Wochenufzgis. Sie bekamen alles am Montag und mussten es am Montag drauf abgeben. Das klappte selbständig ab Mitte 5. Klasse, vorher musste ich ihr viel helfen beim Planen und einteilen. In der 2. Klasse hatte sie noch gar keine Vorstellung von einer Woche. Sie konnte die Tage aufzählen klar - aber sich die Ufzgis einteilen war unmöglich. Aber die Mamis schauen ja zu Hause...
sie 2009
er 2010

5erpack
Wohnt hier
Beiträge: 4418
Registriert: Do 12. Sep 2019, 10:10
Geschlecht: weiblich

Re: 1.Klasse

Beitrag von 5erpack »

Malaga1 da find ich nun das System bei jüngsten super.
Die Agenda ist farblich unterteilt und bei den HA wird jeweils mit einem farbigen Punkt markiert.
So weis das Kind wann die HÄ fertig sein muss.
Ich finde das ein total cooles System und hoffe Junior hat dann such Freude ( wir starten erst am Montag in die neue Schule und ich bin nervös wie ein zu schneller Laufschuhe...)
wenn ich wieder einmal Vorurteile habe, mache ich die Augen zu und denke mit meinem Herzen ♥️

Benutzeravatar
swisscanmom
Member
Beiträge: 221
Registriert: Do 21. Mär 2013, 20:14
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Raum Langenthal

Re: 1.Klasse

Beitrag von swisscanmom »

Die 30 Min Hausaufgaben im Z1, im Z2 dann 45 Min, sind nur im Kanton Bern so festgelegt. Andere Kantone haben andere oder keine Regelungen. Aber 1 Std an einem Tag ist definitiv zu viel. Da würde ich mich recht schnell bei der Lehrperson melden, da bekommt das Kind ja gleich den Ablöscher. Manche Schulen haben Abmachungen zu Themen und Lehrmitteln, so dass alle Parallelklassen z. B. die gleichen Themen bearbeiten, in anderen Schulen ist die Lehrperson freier in der Wahl. Einige Themen sind aber je nach Kanton verbindlich für eine bestimmte Klassenstufe.

Mami2014
Junior Member
Beiträge: 51
Registriert: Mo 22. Sep 2014, 11:00
Geschlecht: weiblich

Re: 1.Klasse

Beitrag von Mami2014 »

Ich habe gestern mit der Lehrerin gesprochen.

Die Lehrerin gibt auch freiwillige Aufgaben, für Kinder welche bereits etwas weiter sind. Mein Sohn hat dies wohl bis anhin falsch verstanden und meinte er müsse dies auch machen.
Die Lehrerin meinte, dass 10-15 Ufzgi/Tag genug sind und dann auch genug sei, wenn nicht alles erledigt ist. Ausser das Kind ist motiviert weiter zu machen. Aber nur das was das Kind ohne Unterstützung der Eltern kann.

Ich bin froh habe ich nachgefragt.

Malaga1
Inaktiv
Beiträge: 2971
Registriert: Mi 9. Jul 2014, 20:45
Geschlecht: weiblich

Re: 1.Klasse

Beitrag von Malaga1 »

Sehr gut! Ich habe mir fast gedacht, dass das in diese Richtung gehen könnte. Gerade sehr pflichtbewusste Kinder muss man hin und wieder auch vor sich selber schützen. In der 1. Klasse sind die Unterschiede zwischen den Kindern riesig. Die einen können bereits lesen und rechnen, die anderen knapp den Namen schreiben. Da muss die Lehrerin differenzieren.
sie 2009
er 2010

Zwacki
Vielschreiberin
Beiträge: 1830
Registriert: Sa 17. Feb 2007, 22:58
Wohnort: AG

Re: 1.Klasse

Beitrag von Zwacki »

In diesem Alter macht es wirklich Sinn, bei der LP nachzufragen. Du kannst 3 Kinder fragen, wie sie etwas verstanden haben und alle sagen etwas anderes. Was aber auch in fortgeschrittenem Alter noch passieren kann :-). Die Lehrerin merkt so eben auch, dass sie vielleicht etwas ungenau kommuniziert hat und präzisiert das dann nochmals.

Ondina
Senior Member
Beiträge: 656
Registriert: Do 28. Sep 2006, 10:47

Re: 1.Klasse

Beitrag von Ondina »

Zwacki hat geschrieben: Do 19. Aug 2021, 08:31 In diesem Alter macht es wirklich Sinn, bei der LP nachzufragen. Du kannst 3 Kinder fragen, wie sie etwas verstanden haben und alle sagen etwas anderes. Was aber auch in fortgeschrittenem Alter noch passieren kann :-). Die Lehrerin merkt so eben auch, dass sie vielleicht etwas ungenau kommuniziert hat und präzisiert das dann nochmals.
Und manchmal kann mal als Lehrperson die sehr einfach beschriebenen und erteilten Hausaufgaben von den Schülerinnen und Schülern wiederholen lassen - und trotzdem wissen einige zuhause nicht mehr, was sie zu tun hätten. (Für visuell lernende Kinder wird es wohl einfacher, wenn sie lesen und schreiben können und nicht "nur" übers Gehör aufnehmen müssen.)

Zwacki
Vielschreiberin
Beiträge: 1830
Registriert: Sa 17. Feb 2007, 22:58
Wohnort: AG

Re: 1.Klasse

Beitrag von Zwacki »

Ondina: Ja klar, gibt es auch. Aber wenn mich drei Mütter anrufen, weil das Kind in der 1. Klasse 50 Minuten HA macht, dann würde ich es den Kindern nochmals in aller Ruhe erklären. Es ist ja die erste Woche und alles ist neu.

Benutzeravatar
Helena
Foren-Guru
Beiträge: 8169
Registriert: Do 9. Okt 2014, 23:09
Geschlecht: weiblich

Re: 1.Klasse

Beitrag von Helena »

Bei uns hatten sie von Anfang an ein HA Heft. Nix nur audiell. Entweder schrieben die älteren für die Kleinen oder die Lp selbst.
Und seit Corona kriegten sie Wochen HA auf einem Blatt, welches gleich eingeklebt wurde.

jupi2000
auf Wunsch deaktiviert
Beiträge: 7350
Registriert: So 5. Apr 2015, 00:02

Re: 1.Klasse

Beitrag von jupi2000 »

Zwacki hat geschrieben: Do 19. Aug 2021, 08:31 In diesem Alter macht es wirklich Sinn, bei der LP nachzufragen. Du kannst 3 Kinder fragen, wie sie etwas verstanden haben und alle sagen etwas anderes. Was aber auch in fortgeschrittenem Alter noch passieren kann :-). Die Lehrerin merkt so eben auch, dass sie vielleicht etwas ungenau kommuniziert hat und präzisiert das dann nochmals.
Ich sehe das genau so.

5erpack
Wohnt hier
Beiträge: 4418
Registriert: Do 12. Sep 2019, 10:10
Geschlecht: weiblich

Re: 1.Klasse

Beitrag von 5erpack »

Helena das war bei uns schon vor corona so, das die Kinder die HA auf einem Blatt ausgedruckt bekommen hatten und sie es dann reinklebten.
wenn ich wieder einmal Vorurteile habe, mache ich die Augen zu und denke mit meinem Herzen ♥️

Benutzeravatar
Stella*
Wohnt hier
Beiträge: 4789
Registriert: So 15. Mär 2009, 22:06
Geschlecht: weiblich

Re: 1.Klasse

Beitrag von Stella* »

@Mami2014
Gut, dass du nachgefragt hast und alles geklärt hat. :D

Benutzeravatar
danci
Foren-Guru
Beiträge: 8275
Registriert: Fr 4. Jan 2008, 18:53
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Kt. Bern

Re: 1.Klasse

Beitrag von danci »

@ Mami2014
Ach super. So weisst Du Bescheid und ihr braucht euch nicht zu stressen :mrgreen:

@ Malaga /Swisscanmom
Danke, dann hatte ich das wirklich falsch im Kopf, entschuldigt die Verwechslung.
Aber so wie bei Euch, Malaga, hätte ich gar nicht leisten können. Meine Grosse (jetzt 7. Klasse) schafft es leider erst seit dem letzten Semester einigermassen alleine, sich zu organisieren. Sie hatte auch in der Schule IF-Unterstützung für die Organisation, Lernmethodik etc. Zu Hause brauchte sie aber uns, um bei den Mathplänen etc. den Durchblick zu haben.

@ Frage
Darf ich eine Frage betreffend helfen bei den Aufgaben: Wie macht ihr das, wenn ein Kind Eure Hilfe fordert, weil es motiviert ist, etwas zu machen, aber es alleine nicht wirklich schafft. Irgendwie hatte ich das bisher nie so. Meine Grosse brachte gestern das Schreibheft mit. Zuvorderst (es ist wohl das gleiche Heft wie bei Mami2014) durften sie Namen von denjenigen Klassenkameraden schreiben, die sie schon können. Meine Tochter kann noch aus dem Kiga von einigen, den Namen schreiben, sie schreibt aber nach dem Schriftbild, hat aber Mühe die einzelnen Buchstaben zu benennen. So schrieb sie 4 alleine hin. Dann wollte sie unbedingt noch 3 neue Namen schreiben.
Ich habe ihr dann geholfen im Sinne von: Sie will "Nik" schreiben und weiss nicht wie:
Ich: "Den N hast Du doch schon mal geschrieben. Denk etwas nach, wer fängt mit N an?"
"Nina"
"Richtig"
Sie schreibt N.
"Wie geht es weiter?"
"Niiii....jetzt kommt I"
"Richtig. Wie schreibt man I?"
"Ich weiss nicht."
"Er kommt in deinem Namen vor."
Sie überlegt, schreibt mal ihren Namen, versucht ihn Buchstabe um Buchstabe zu lesen...kommt dann drauf, schreibt I
etc.

im Nachhinein dachte ich, wenn die LP das nun sieht, denkt sie, sie kann das alleine. das ist nicht der Fall. Aber sie nicht unterstützen, wenn sie das einfordert, will ich auch nicht. Sie liebt solche Arbeitsblätter und ich will ihr die Freude ja nicht nehmen.

Wie macht ihr das? Und vielleicht auch die LP: was ist gewünscht? (Ich werde es am Elternabend natürlich nachfragen, nimmt mich einfach jetzt schon mal Wunder)

Wi
Die Grosse, 2008
Der Mittlere, 2011
Die Kleine, 2015

milou
Member
Beiträge: 136
Registriert: Sa 10. Nov 2012, 10:32
Geschlecht: weiblich

Re: 1.Klasse

Beitrag von milou »

@danci
Ich hätte sie wohl die Namen schreiben lassen, welche sie kann. Und die Namen mit Hilfe auf ein separates Blatt, welches zu Hause bleibt.

Bei uns mussten sie das "0" schreiben. Hat sie total schludrig gemacht und ich habe die schlimmsten ausradiert zum Verbessern. Am Elternabend wurde dann kommuniziert, dass die Eltern nur prüfen müssen , ob die Hausaufgaben gemacht sind. Korrekturen explizit nicht gewünscht ☺. Und man soll sich für die Themen interessieren, sodass das Kind sein Wissen preisgeben kann. Thats it. Spätestens nach 15 Minuten stoppen, auch wenn Kind nicht fertig ist.

Benutzeravatar
dede
Vielschreiberin
Beiträge: 1768
Registriert: Sa 13. Okt 2012, 20:32
Geschlecht: weiblich

Re: 1.Klasse

Beitrag von dede »

@danci
Gerade am Anfang denke ich schon, dass Hausaufgaben die LP beim Kennenlernen unterstützen können. Später dann sollte die Lp schon einschätzen können, ob da jetzt die Eltern mit am Werk waren oder nicht. Die Kinder arbeiten ja um einiges länger in der Schule als an den Hausaufgaben. Da kannst du mit den Hausaufgaben nicht wirklich viel tricksen.
Du kannst ja auch eine kurze Notiz anfügen, wo du unterstützt hast. Nachfragen, was die betroffene Lp wünscht, schadet sicher nicht. Das wird sehr individuell sein, könnte ich mir vorstellen.

Benutzeravatar
danci
Foren-Guru
Beiträge: 8275
Registriert: Fr 4. Jan 2008, 18:53
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Kt. Bern

Re: 1.Klasse

Beitrag von danci »

@ milou
Das wollte sie eben gar nicht. Sie wollte doch ihr schönes neues Heft füllen. :wink:
Das mit dem schluderig kenne ich von meinem Sohn. Teilweise fast nicht lesbar, noch heute :roll: . Da bin ich auch gnadenlos. Er hat es schön zu schreiben, da es nicht so ist, als könne er es nicht, er stresst einfach, um schnell fertig zu sein. Eine richtige Rechnung bringt ihm aber nichts, wenn die LP das Resultat und den Weg dahin nicht lesen kann. :roll:

@ dede
Tricksen war ja nicht meine Absicht. Ich wollte sie nur in ihrer Motivation unterstützen, es ist einfach süss, wie sehr sie sich freut, nun solche Aufgaben zu machen. :lol: Von mir aus hätte sie nach den ersten 4 das Heft schliessen können oder auch gar keine hinschreiben, war ja freiwillig. Aber ja, eine Notiz wäre eine gute Idee gewesen.
Die Grosse, 2008
Der Mittlere, 2011
Die Kleine, 2015

Britta77
Member
Beiträge: 493
Registriert: Fr 11. Jun 2010, 23:56
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Kanton ZH

Re: 1.Klasse

Beitrag von Britta77 »

Ich finde helfen völlig ok, wenn die Motivation insbesondere bei überobligatorischen Sachen vom Kind ausgeht.
Ich würde es aber der Lehrperson mitteilen (so wie Vorschreiberinnen es auch erwähnt haben).

Antworten