mamily
Die LP könnte noch viel... z.B. könnte sie sich kurz die Zeit nehmen, ihre Anweisung zu begründen oder sie könnte ihn die Erfahrung im Klassenzimmer machen kassen... Oder, oder, oder
Sie hat aber nicht. Wir können uns nicht vorstellen, was vielleicht schon zwischen der LP und dem Kind vorgefallen ist. Wir wissen auch nicht, ob man den Bub mit einer Schere alleine in einen anderen Raum schicken kann und wir wissen nicht, ob nocht genau DAS sein jetziges Verhaltensziel ist.
Sternli schreibt ja, dass er ein sehr autonomes Kind ist, welches Mühe hat, sich einzuordnen, zurück zu stehen und Anweisungen zu befolgen. Das sind aber unablässige Dinge, damit Schule funktionieren kann! Und ich finde es toll von Sternli, dass sie diese Themen mit ihrem Kind angeht, auch wenn der Ausschnitt hier für einige wohl etwas extrem rüber kommt.
Ich kann euch einfach nur berichten, dass ich zurzeit zwei Jungs in der Oberstufe haben, die genau DAS nocht können und darum jede Schulstunde stören, viel Aufmerksamkeit benötigen, zu viel Raum einnehmen. Da haben es die Eltern und die Lp der Unterstufe versäumt, dies anders zu machen. Die Folge davon ist, dass sowohl diese Jungs als auch der Rest der Klasse, inklusive den Lps, unter diesem Verhalten leiden.
Ich bin einfach dankbar, wenn hier nicht so viel interpretiert wird und auch nicht so viel psychologisiert werden würde!
Phase
Läck! Du solltest beim SPD arbeiten! Ne du! So einfach ist es nicht. Woe ich Sternlis Situation verfolgt habe, sond da bereits viele Fachpersonen involviert - meinst du nicht, die würden das sagen, wenn es mit HB und Springen zu lösen wäre?
Sternli
Ich würde mit dem Kind verschiedene Schulen anschauen gehen, ich würde auch den homeschooling-Aspekt überprüfen, damit ihr dann mögliche Lösungen habt.
Gleichzeitig habe ich dir ja vorne diverse Fragen aufgeschrieben. Im Gespräch würde ich den Ball klar den Lp zuspielen. Zuhause ist es dein Problem, da habt ihr Lösungsansätze gefunden. In der Schule,ist es das Problem der LPs. Sie müssen selber eine Lösung finden und du musst dir im klaren sein, wie weit du sie darin unterstützen kannst. Ev. sind sie an deinen Erfahrungen zuhause interessiert.
Entschieden zurückweisen würde ich das Thema "Erziehungsfeheler", wenn LP dann so darauf rumreiten, was ihr alles nicht gemacht habt und hättet tun sollen. Mein Augenmerk wäre auf der LÖSUNG und die müssen zwingend die LP für sich ausarbeiten.
Rudolf-Steiner-Schule
Moderator: conny85
- stella
- Mod. im Ruhestand
- Beiträge: 8285
- Registriert: Do 6. Nov 2003, 10:45
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: zuhause
Re: Rudolf-Steiner-Schule
Pfunzle 06/04 und Gumsle 10/07
Re: Rudolf-Steiner-Schule
ja sprich das mal an, unbedingt. das ist echt kleinlich.Sternli05 hat geschrieben:Mamily
Ich finde das mit der Schere, wenn es den so war, total kleinlich. Bei ihm, wo vieles noch nicht ganz stimmt, könnte man ja bei so einer Kleinigkeit mal 5 gerade sein lassen.
Er hat ja den Auftrag Schere holen erfüllt. Ist doch sch.... egal was für eine Schere. Ich muss das Morgen auch kurz ansprechen.
was mir auch aufgefallen ist: viele leute (und dazu zählen leider auch viele pädagogen, vor allem in den niederen schulstufen) haben wenig bis keine führungskompetenz. wir haben ja, alleine im kindergarten, auch schon einige LPs durch, und da muss ich sagen, dass 2/3, wenn nicht mehr, absolut ungeeignet für den job sind. in der primar sieht das da dann nicht anders aus (wobei wir bisher glück hatten in der schule). versteht mich nicht falsch, die machen alle ihren job, geben ihr bestes, aber wenn's nicht passt, dann passt es eben nicht. und nicht jedes kind passt zu einer lp. ein klassenwechsel zu einer lp, die von haus aus "weniger schlecht passt", ist das bei euch keine option? teilweise stellt sich die schule an als wäre eine klassenzuteilung eine zwangsheirat ohne ausweg.

mit sternchen 01/2010
Re: Rudolf-Steiner-Schule
stella, ja, ich weiss was du meinst, und auch wir hatten bisher immer 2-3 kinder, die "aus der reihe tanzen", und den ganzen betrieb lahm legen können. das nervt. gewaltig. da gebe ich dir recht. meine kinder sind regeltreu und einfach zu führen, und könnten den stoff, der in der schule dank störungen, sonderbeschulungen und sonstigen extras, die den regelbetrieb aufhalten, in einer woche durch gemacht wird, an einem vormittag abarbeiten. aber das ist nunmal das aktuelle "system", da können eigentlich weder die "braven" noch die "weniger braven" was dafür. es kann ja keiner aus, oder wechseln.stella hat geschrieben:mamily
Die LP könnte noch viel... z.B. könnte sie sich kurz die Zeit nehmen, ihre Anweisung zu begründen oder sie könnte ihn die Erfahrung im Klassenzimmer machen kassen... Oder, oder, oder
Sie hat aber nicht. Wir können uns nicht vorstellen, was vielleicht schon zwischen der LP und dem Kind vorgefallen ist. Wir wissen auch nicht, ob man den Bub mit einer Schere alleine in einen anderen Raum schicken kann und wir wissen nicht, ob nocht genau DAS sein jetziges Verhaltensziel ist.
Sternli schreibt ja, dass er ein sehr autonomes Kind ist, welches Mühe hat, sich einzuordnen, zurück zu stehen und Anweisungen zu befolgen. Das sind aber unablässige Dinge, damit Schule funktionieren kann! Und ich finde es toll von Sternli, dass sie diese Themen mit ihrem Kind angeht, auch wenn der Ausschnitt hier für einige wohl etwas extrem rüber kommt.
Ich kann euch einfach nur berichten, dass ich zurzeit zwei Jungs in der Oberstufe haben, die genau DAS nocht können und darum jede Schulstunde stören, viel Aufmerksamkeit benötigen, zu viel Raum einnehmen. Da haben es die Eltern und die Lp der Unterstufe versäumt, dies anders zu machen. Die Folge davon ist, dass sowohl diese Jungs als auch der Rest der Klasse, inklusive den Lps, unter diesem Verhalten leiden.
Ich bin einfach dankbar, wenn hier nicht so viel interpretiert wird und auch nicht so viel psychologisiert werden würde!
als ich noch in die schule ging, wurden die "angepassten" zusammen in eine klasse gesteckt, und die "weniger angepassten" in die andere - das war super. wir hatten eine lehrerin, die hat uns gut im griff gehabt, und wir kamen zügig vorwärts etc. und die "wilden" von der parallel-klasse haben den stoff anders, aber nicht schlechter durchbekommen. das war ein lehrer, der wusste die kids ganz anders zu nehmen, war viel draussen. das funktionierte aber nur, weil die gruppen homogener gestaltet wurden und nicht versucht wurde, alle auf den kleinsten nenner runter zu brechen. und das meine ich nicht nur stoff-technisch (auf die schwächsten rücksicht nehmen), sondern auch charakterlich (das kind muss so funktionieren, weil sonst diese eine klasse so nicht funktioniert).

mit sternchen 01/2010
Re: Rudolf-Steiner-Schule
Stella
Erziehungsfehler würden uns noch nie vorgeworfen. Meine beiden älteren Kinder gingen zu den gleichen Lehrpersonen und wurden immer über den Klee gelobt für ihr Benehmen und ihre soziale Ader.
Frustrierter Nachtrag:
Es ist mir lieber das er in der Schule aneckt und nicht alle Befehle sofort ausführt als das er in Gärten geht und Schneemänner kaput macht. Gerade passiert in unserem Garten!
Erziehungsfehler würden uns noch nie vorgeworfen. Meine beiden älteren Kinder gingen zu den gleichen Lehrpersonen und wurden immer über den Klee gelobt für ihr Benehmen und ihre soziale Ader.
Frustrierter Nachtrag:
Es ist mir lieber das er in der Schule aneckt und nicht alle Befehle sofort ausführt als das er in Gärten geht und Schneemänner kaput macht. Gerade passiert in unserem Garten!