Mietpreise/Gehalt

Wer kennt sich aus?

Moderator: conny85

Benutzeravatar
Stella*
Wohnt hier
Beiträge: 4788
Registriert: So 15. Mär 2009, 22:06
Geschlecht: weiblich

Re: Mietpreise/Gehalt

Beitrag von Stella* »

@danci
Grundsätzlich ist es immer gut, wenn eine Steuererklärung mal von einer Fachperson richtig angeschaut wird. Bei uns sind übrigens die 15% für die Wohnkosten inkl. Rücklagen. Nur der Hypozins wäre sogar weniger als 10% des Bruttoeinkommens.

Wir würden an unserem Wohnort bei gleichem Einkommen auch bei 2 Kindern nie auch nur annähernd auf einen Steuerbetrag von nur CHF 300/Monat kommen. :?

Ich habe linny‘s Post nicht so verstanden, dass das Wohnen nur 10% kosten darf, sondern dass einfach am Ende des Monats nichts übrig bleibt. Bei vielen ist es ja so, dass man halt einfach mehr ausgibt, wenn man mehr zur Verfügung hat. :wink:

Benutzeravatar
honigkuchen
Junior Member
Beiträge: 99
Registriert: Mi 3. Apr 2013, 13:12
Geschlecht: weiblich

Re: Mietpreise/Gehalt

Beitrag von honigkuchen »

Miete bezahlen wir so ziemlich genau 1/4 des Lohnes von meinem Mann. Sind da gut drin zum Glück. Haben eine relativ günstige Wohnung, vor 5 Jahren renoviert und an schöner Lage. Würden wir umziehen und das selbe wollen, würden wir bestimmt locker 300 CHF oben drauf legen müssen...

Benutzeravatar
danci
Foren-Guru
Beiträge: 8271
Registriert: Fr 4. Jan 2008, 18:53
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Kt. Bern

Re: Mietpreise/Gehalt

Beitrag von danci »

@ Ikki
Habt ihr keine Möglichkeiten für eine Subvention :shock: ?

@ Stella
Stella* hat geschrieben: Bei vielen ist es ja so, dass man halt einfach mehr ausgibt, wenn man mehr zur Verfügung hat. :wink:
Dagegen ist ja gar nichts einzuwenden. Wir verdienen wie gesagt auch etwas mehr als ein Durchschnittshaushalt, arbeiten hart dafür und geniessen auch den einen oder anderen Luxus und das gerne und ohne schlechtes Gewissen. Ich habe es auch nicht so verstanden, dass nicht mehr als 10% ausgegeben werden darf, sondern bin bei dem Satz hängen geblieben :wink: :
linny hat geschrieben: Frage mich jeden Monat, was ich denn nun falsch mache....
Die Grosse, 2008
Der Mittlere, 2011
Die Kleine, 2015

jp3077
Member
Beiträge: 435
Registriert: Do 8. Sep 2011, 11:08
Geschlecht: männlich

Re: Mietpreise/Gehalt

Beitrag von jp3077 »

danci hat geschrieben:@ Stella
Mit Eigenheim zahlt man meistens weniger, muss aber doch noch einiges auf die Seite tun, hat dafür im Normalfall auch mehr Abzugsmöglichkeiten, was ja die Steuerkosten erneut senken würde.
Selbst bei über einer Million Hypothek wäre bei uns (ein altes Haus), der Eigenmietwert nach Abzügen immer noch höher. Ist dies bei Euch nicht so?
3 Mädchen 2 Jungs

Benutzeravatar
mommy2b
Member
Beiträge: 181
Registriert: So 3. Okt 2010, 00:45
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Zürich

Re: Mietpreise/Gehalt

Beitrag von mommy2b »

Bezüglich Subventionen: VOR unserem Umzug im Juni haben wir in der Stadt Zürich für die Krippenplätze nicht mal 35% des vollen Preises bezahlt. Jetzt, am neuen Wohnort, kämen wir mit unseren Gehältern in die höchste Stufe, und das, obwohl sich unser gemeinsames Pensum von 160% auf 140% reduziert hat. Können wir uns nicht mehr leisten. Es ist also seeeehr vom Wohnort und Krippenangebot abhängig.

Benutzeravatar
huckepack
Vielschreiberin
Beiträge: 1100
Registriert: Mi 15. Mär 2006, 13:46

Re: Mietpreise/Gehalt

Beitrag von huckepack »

.
Zuletzt geändert von huckepack am Mo 28. Sep 2020, 16:36, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Stella*
Wohnt hier
Beiträge: 4788
Registriert: So 15. Mär 2009, 22:06
Geschlecht: weiblich

Re: Mietpreise/Gehalt

Beitrag von Stella* »

jp3077 hat geschrieben:
danci hat geschrieben:@ Stella
Mit Eigenheim zahlt man meistens weniger, muss aber doch noch einiges auf die Seite tun, hat dafür im Normalfall auch mehr Abzugsmöglichkeiten, was ja die Steuerkosten erneut senken würde.
Selbst bei über einer Million Hypothek wäre bei uns (ein altes Haus), der Eigenmietwert nach Abzügen immer noch höher. Ist dies bei Euch nicht so?
Bei uns ist der Eigenmietwert auch höher als die Hypothekarbelastung + der Unterhaltsabzug.

Büsi3
Senior Member
Beiträge: 576
Registriert: Mo 4. Jul 2005, 21:32
Wohnort: Züri Unterland

Re: Mietpreise/Gehalt

Beitrag von Büsi3 »

Der Eigenmietwert ist wohl bei allen höher als das was man abziehen kann. Wir versteuern jedes Jahr 20'000.-- Einkommen dass wir gar nicht haben [emoji15]


Sent from my iPhone using Tapatalk

Benutzeravatar
danci
Foren-Guru
Beiträge: 8271
Registriert: Fr 4. Jan 2008, 18:53
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Kt. Bern

Re: Mietpreise/Gehalt

Beitrag von danci »

@ Jp
Wie es bei uns wird, kann ich Dir erst in ein paar Jahren sagen;-)! Meistens hängt es davon ab, was man welches Jahr als Unterhalt investiert, wie auch vom Steuergesetz des jeweiligen Kantons. Es bestehen da sehr grosse Unterschiede. Aus den Steuererklärungen, die beruflich zu sehen bekomme, sind aber die Abzüge häufiger höher als der Eigenmietwert, v.a. wenn man eben jedes Jahr ein bisschen etwas tut, wobei es natürlich beides gibt.

@ Büsi
Nein, bei "wohl allen" stimmt eben nicht. Siehe oben.

@ Mommy
Ja, das ist so. Darum frage ich, wie es bei ikki aussieht.
Die Grosse, 2008
Der Mittlere, 2011
Die Kleine, 2015

Nanny
Member
Beiträge: 257
Registriert: Fr 22. Mär 2013, 13:37
Geschlecht: weiblich

Re: Mietpreise/Gehalt

Beitrag von Nanny »

[quote="Büsi3"]Der Eigenmietwert ist wohl bei allen höher als das was man abziehen kann. Wir versteuern jedes Jahr 20'000.-- Einkommen dass wir gar nicht haben [Tapatalk-Smilie wird nicht angezeigt]

Das kommt wohl auch darauf an, was für Hypozinsen Du abgeschlossen hast.
Wir haben unser Haus gekauft als die Hypozinsen noch einiges höher waren und die Tendenz war steigen. (was sich erwiesener massen nicht bestätigt hat)

Da wir ja soo sicherheitsliebende Menschen sind, haben wir einen Grossteil der Hypothek auf 10 Jahre Laufzeit abgeschlossen und da kamen wir leider nicht in den Genuss von diesen absoluten Tiefstzinsen.
Somit gehören wir wohl zu den wenigen, die noch leichte Vorteile bei den Steuern hat... ich hoffe ja wenigstens dass wir in 2 Jahren auch mal noch vom Zinstief profitieren werden.

Es ist aber schon so, je mehr Einkommen desto mehr gibt man halt aus. Ist ja auch gut so, die Wirtschaft muss am laufen gehalten werden....

Ich denke aber z.B. eine Einzahlung in die 3. Säule bei nur einem Einkommen ist ja auch eher "Luxus" in meinen Augen. Wir müssen dies jetzt halt leider auch machen, wegen der indirekten Amortisation fürs Eigenheim und ich Depp habe mir mal eine 3. Säule mit Lebensversicherung kombiniert, andrehen lassen.

Jedenfalls summa summarum ist es so, dass 1/3 Mietkosten in der CH nichts aussergewöhnliches sind.
Früher habe ich nach der Lehre 3000.-/Mt. verdient und eine Wohnung für 1000.- gehabt. Es ging erstaunlich gut. Im Nachhinein frage ich mich auch, wie ich das gemacht habe....

ikki
auf Wunsch deaktiviert
Beiträge: 504
Registriert: Mi 18. Jul 2012, 21:57
Geschlecht: weiblich

Re: Mietpreise/Gehalt

Beitrag von ikki »

@ danci, wir haben KiTa Subvention... aber das ist immer noch 1100 fuer unter 1.5 Jahre und 950 fuer ueber 1.5 Jahre bei uns im Ort (und gingen wir in einen anderen Ort viele die Subvention ja ganz weg)... Selbst mit hoechster Subventionsstufe wuerde man bei uns noch 650 und 500CHF im Monat fuer 2 Tage! Und dann duerften wir nur unter 25 000 CHF im Jahr einkommen haben. Und da haben wir zum Glueck doch ein bisschen mehr ;) (wobei ich mich immer frage wie man mit solch einem Einkommen solche KiTa Kosten zahlen sollte... Mir ein voelliges Raetsel...)

Na ja, wir schauen mal... Mit 1/3 Mietkosten kaemen wir gut hin, das haben wir am Wochenende nochmals ausgiebig berechnet... mehr waer schon arg knapp...

Hat schonmal jemand um die Miete verhandelt? (Zur Zeit stehen in unserer Gegend VIELE 4.5-5.5 Zimmerwohnungen leer und stehen schon seit teilweise 1 Jahr im Internet zum vermieten... Trotzdem sind die Preise oft echt noch horrend!) Wir fragen uns ob man besser direkt beim Anschauen/Bewerben verhandelt oder lieber erst nach der Zusage wenn man verhandeln will...

Büsi3
Senior Member
Beiträge: 576
Registriert: Mo 4. Jul 2005, 21:32
Wohnort: Züri Unterland

Re: Mietpreise/Gehalt

Beitrag von Büsi3 »

danci hat geschrieben:@ Jp
Wie es bei uns wird, kann ich Dir erst in ein paar Jahren sagen;-)! Meistens hängt es davon ab, was man welches Jahr als Unterhalt investiert, wie auch vom Steuergesetz des jeweiligen Kantons. Es bestehen da sehr grosse Unterschiede. Aus den Steuererklärungen, die beruflich zu sehen bekomme, sind aber die Abzüge häufiger höher als der Eigenmietwert, v.a. wenn man eben jedes Jahr ein bisschen etwas tut, wobei es natürlich beides gibt.

@ Büsi
Nein, bei "wohl allen" stimmt eben nicht. Siehe oben.

@ Mommy
Ja, das ist so. Darum frage ich, wie es bei ikki aussieht.
Klar, wenn man jedes Jahr irgendwas renoviert übersteigen die Abzüge schon den Eigenmietwert. Aber ich denke die wenigsten renovieren über Jahre hinweg jedes Jahr und dann nur grad soviel wie der Eigenmietwert die Hypozinsen übersteigt.


Sent from my iPhone using Tapatalk

Büsi3
Senior Member
Beiträge: 576
Registriert: Mo 4. Jul 2005, 21:32
Wohnort: Züri Unterland

Re: Mietpreise/Gehalt

Beitrag von Büsi3 »

Nanny hat geschrieben:
Büsi3 hat geschrieben:Der Eigenmietwert ist wohl bei allen höher als das was man abziehen kann. Wir versteuern jedes Jahr 20'000.-- Einkommen dass wir gar nicht haben [Tapatalk-Smilie wird nicht angezeigt]

Das kommt wohl auch darauf an, was für Hypozinsen Du abgeschlossen hast.
Wir haben unser Haus gekauft als die Hypozinsen noch einiges höher waren und die Tendenz war steigen. (was sich erwiesener massen nicht bestätigt hat)

Da wir ja soo sicherheitsliebende Menschen sind, haben wir einen Grossteil der Hypothek auf 10 Jahre Laufzeit abgeschlossen und da kamen wir leider nicht in den Genuss von diesen absoluten Tiefstzinsen.
Somit gehören wir wohl zu den wenigen, die noch leichte Vorteile bei den Steuern hat... ich hoffe ja wenigstens dass wir in 2 Jahren auch mal noch vom Zinstief profitieren werden.

Es ist aber schon so, je mehr Einkommen desto mehr gibt man halt aus. Ist ja auch gut so, die Wirtschaft muss am laufen gehalten werden....

Ich denke aber z.B. eine Einzahlung in die 3. Säule bei nur einem Einkommen ist ja auch eher "Luxus" in meinen Augen. Wir müssen dies jetzt halt leider auch machen, wegen der indirekten Amortisation fürs Eigenheim und ich Depp habe mir mal eine 3. Säule mit Lebensversicherung kombiniert, andrehen lassen.

Jedenfalls summa summarum ist es so, dass 1/3 Mietkosten in der CH nichts aussergewöhnliches sind.
Früher habe ich nach der Lehre 3000.-/Mt. verdient und eine Wohnung für 1000.- gehabt. Es ging erstaunlich gut. Im Nachhinein frage ich mich auch, wie ich das gemacht habe....
Ja klar wenn man sehr viel Hypozinsen bezahlt dann sind die Abzüge wohl gleich hoch oder sogar höher als der Eigenmietwert. Wäre ja auch Zeit dass der mal abgeschafft wird, genauso wie die Abzugsmöglichkeiten.


Sent from my iPhone using Tapatalk

linny
Junior Member
Beiträge: 68
Registriert: Fr 30. Dez 2011, 09:49
Geschlecht: weiblich

Re: Mietpreise/Gehalt

Beitrag von linny »

Danci
Du bist mir nicht zu nahe getreten. :D . Ich weiss dass irgendwo Sparpotential vorhanden ist! Ich glaube ich brauche viel zu viel HH -Geld....
Wir wohnen in einer steuergünstigen Gemeinde (78%) , dafür ist der Kanton sehr teuer! Betreuungskosten fallen keine an, da die Grosseltern betreuen.
Was heisst für dich ein DURCHSCHNITTSBRUTTOEINKOMMEN?
Steuertechnisch bin ich eine echte Banause. Lasse die immer ausfüllen.... Können leider fast keine Abzüge geltend machen und Hypo ist um die 400000.
Bei uns kriegst du keine wirklich ansprechende 4 1/5 Zimmerwohnung unter 2000 Fr. Deshalb haben wir uns auch für Wohneigentum entschieden....

Ihr scheint euch hier wirklich alle sehr gut auszukennen! Glaube muss mal über die Bücher....

Benutzeravatar
danci
Foren-Guru
Beiträge: 8271
Registriert: Fr 4. Jan 2008, 18:53
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Kt. Bern

Re: Mietpreise/Gehalt

Beitrag von danci »

@ Linny
PN
Die Grosse, 2008
Der Mittlere, 2011
Die Kleine, 2015

Timia
Member
Beiträge: 366
Registriert: Di 17. Aug 2010, 14:31

Re: Mietpreise/Gehalt

Beitrag von Timia »

Danci darf ich dir auch eine pn machen?

jp3077
Member
Beiträge: 435
Registriert: Do 8. Sep 2011, 11:08
Geschlecht: männlich

Re: Mietpreise/Gehalt

Beitrag von jp3077 »

danci hat geschrieben: Mit Eigenheim zahlt man meistens weniger, muss aber doch noch einiges auf die Seite tun, hat dafür im Normalfall auch mehr Abzugsmöglichkeiten, was ja die Steuerkosten erneut senken würde.
Das würde bedeuten, dass wir mehr als 15'000 Franken jährlich in nicht wertvermehrende Renovationen investieren könnten, und wer kann und macht das wirklich?

Existiert eine höhere Scheidungsrate bei Familien in Dauerrenovationsprojekten oder bei extrem hohen Hypothekarzinssätzen?
3 Mädchen 2 Jungs

Benutzeravatar
danci
Foren-Guru
Beiträge: 8271
Registriert: Fr 4. Jan 2008, 18:53
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Kt. Bern

Re: Mietpreise/Gehalt

Beitrag von danci »

@ timia
Klar.

@ JP
jp3077 hat geschrieben: Existiert eine höhere Scheidungsrate bei Familien in Dauerrenovationsprojekten oder bei extrem hohen Hypothekarzinssätzen?
:lol: :lol: :lol:

Das weiss ich nicht. :wink: Ich würde eher mal sagen, dass die Bestimmung der Eigenmietwerte kantonal sehr unterschiedlich festgestellt werden. :wink:
Die Grosse, 2008
Der Mittlere, 2011
Die Kleine, 2015

linny
Junior Member
Beiträge: 68
Registriert: Fr 30. Dez 2011, 09:49
Geschlecht: weiblich

Re: Mietpreise/Gehalt

Beitrag von linny »

Danci
PN

jp3077
Member
Beiträge: 435
Registriert: Do 8. Sep 2011, 11:08
Geschlecht: männlich

Re: Mietpreise/Gehalt

Beitrag von jp3077 »

danci hat geschrieben:Das weiss ich nicht. :wink: Ich würde eher mal sagen, dass die Bestimmung der Eigenmietwerte kantonal sehr unterschiedlich festgestellt werden. :wink:
Was ja eigentlich gegen den Verfassungsgrundsatz der Gleichbehandlung verstösst – die sich im Steuerrecht als Besteuerung nach wirtschaftlicher Leistungsfähigkeit übersetzen lässt. Deshalb wurde ja der Eigenmietwert eingeführt. Hätte man doch besser den Mietzinsabzug eingeführt.
3 Mädchen 2 Jungs

Antworten