Eine weitere Runde Wunder über wunderiges Gewunder
Moderator: conny85
Re: Eine weitere Runde Wunder über wunderiges Gewunder
Das Problem ist wohl eher, dass das Pferd noch nicht in die Herde integriert ist und auf die Weide kann.
Dann wäre es auch nicht tragisch, wenn man ein Tag nicht geritten würde. Im Gegenteil, nicht jedes Pferd ist erfreut, wenn es weg von der schönen Weide auf einen Ausritt soll.
Vielleicht kanns ja auch nicht geritten werden, nicht jedes Pferd ist reitbar.
Aber ja, besuchen und sich damit beschäftigen wäre definitiv angebracht, gerade wenn es sonst keinen sozialen Anschluss hat.
Dann wäre es auch nicht tragisch, wenn man ein Tag nicht geritten würde. Im Gegenteil, nicht jedes Pferd ist erfreut, wenn es weg von der schönen Weide auf einen Ausritt soll.
Vielleicht kanns ja auch nicht geritten werden, nicht jedes Pferd ist reitbar.
Aber ja, besuchen und sich damit beschäftigen wäre definitiv angebracht, gerade wenn es sonst keinen sozialen Anschluss hat.
2010, 2013, 2015
Re: Eine weitere Runde Wunder über wunderiges Gewunder
Mich wundert gerade, dass der Begriff Café Complet noch rege genutzt/verstanden wird (soeben im GG-Thread entdeckt)
.
Meine Großmutter hat früher immer ein “Ggompplé” gemacht. Weisch, nüt komplizierts, eifach es Ggompplé.
Ich habe diesen Ausdruck aber seit etwa 25 Jahren nie wieder gehört. Und ich gehöre hier eher zur älteren Fraktion…

Meine Großmutter hat früher immer ein “Ggompplé” gemacht. Weisch, nüt komplizierts, eifach es Ggompplé.
Ich habe diesen Ausdruck aber seit etwa 25 Jahren nie wieder gehört. Und ich gehöre hier eher zur älteren Fraktion…
Re: Eine weitere Runde Wunder über wunderiges Gewunder
Café complet gibt es bei uns auch öfters, wenn auch ohne Kaffee
2010, 2013, 2015
Re: Eine weitere Runde Wunder über wunderiges Gewunder
Ah ja, das habe ich mich schon oft gefragt: wurde oder wird das tatsächlich mit Café serviert? Oder woher kommt der Begriff?
Re: Eine weitere Runde Wunder über wunderiges Gewunder
Ja, also bei uns gabs früher zum Znacht einfach Brot mit Confi oder Käse, in guten Zeiten noch ein bisschen Joghurt, dazu für die Kinder sowas wie Ovi und für die Erwachsenen Milchkaffee. Es wurden noch Stückli von etwas altem Brot ins Milchkafi getaucht... das war das 'Café complet'. Ich glaube, der begriff kommt ursprünglich wirklich vom 'kaffee mit zusatz', also eben das eingetauchte alte brot.
Es irritiert mich immer total, wenn jemand von café complet spricht und dann z.b. gemüse-dips erwähnt, ist für mich dann kein café complet mehr, hat sich aber wohl heute gewandelt.
Es irritiert mich immer total, wenn jemand von café complet spricht und dann z.b. gemüse-dips erwähnt, ist für mich dann kein café complet mehr, hat sich aber wohl heute gewandelt.
Re: Eine weitere Runde Wunder über wunderiges Gewunder
Den Begriff "café complet" brauchen wir immer noch so, auch meine Kids. In meiner Kindheit wars genau so, wie von Nineli beschrieben. Heute jedoch ist er ein Synonym für "wir essen, was der Kühlschrank her gibt, weil Mami keine Lust zum Kochen hat" und endet meist mit einem grossen Gelage auf dem Tisch. Es dauert nachher immer ewig, bis wieder alles abgeräumt und im Kühlschrank verstaut ist...
Re: Eine weitere Runde Wunder über wunderiges Gewunder
Da kommt mir gerade in den Sinn das es im Spital am Abend immer Kaffee und Milch gibt. War gerade vor 3 Wochen und musste das immer abbestellen. Wunderte mich noch warum es das immer gibt. Ich trinke doch zum Znacht kein Kaffee. Es gab zum Beispiel Spargelsalat mit Schinken und Brot, dazu Kaffee und Milch. Das fand ich schon sehr speziell.
Konfetti
Koche praktisch nie am Abend. Es gibt Reste vom Zmittag, vielleicht noch Salat und jeder kann sich aus dem Kühlschrank nehmen was er möchte. Kein Gelage den so viel haben wir gar nicht da
Konfetti
Koche praktisch nie am Abend. Es gibt Reste vom Zmittag, vielleicht noch Salat und jeder kann sich aus dem Kühlschrank nehmen was er möchte. Kein Gelage den so viel haben wir gar nicht da
Re: Eine weitere Runde Wunder über wunderiges Gewunder
Also mir wurde noch die Kaffee am Abend im Spital einfach gebracht.
Re: Eine weitere Runde Wunder über wunderiges Gewunder
Doch wundere mich immer. Am ersten Abend kam einfach was und da stand auch eine Kanne Milch und Kaffee da. In der Psychi wo ich vor 2 Jahren 6 Wochen war, war es auch so. Wenn du’s nicht abbestellst kam es einfach. (Essen kam da vom selben Spital)
- danci
- Foren-Guru
- Beiträge: 8269
- Registriert: Fr 4. Jan 2008, 18:53
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Kt. Bern
Re: Eine weitere Runde Wunder über wunderiges Gewunder
@ konfetti
Hat was.
Bei uns heisst das übrigens „chauts Znacht“. Wir kochen nicht immer, mal so, mal so. Manchmal gibt es auch etwas vorbereitetes, kaltes wie ein Birchermüesli oder Tomaten-Mozzarella-Salat, aber ein „chauts Znacht“ ist einfach undefiniert. Wir tischen das auf, was wir gerade finden. Aber ja, das abräumen geht einiges länger…



Bei uns heisst das übrigens „chauts Znacht“. Wir kochen nicht immer, mal so, mal so. Manchmal gibt es auch etwas vorbereitetes, kaltes wie ein Birchermüesli oder Tomaten-Mozzarella-Salat, aber ein „chauts Znacht“ ist einfach undefiniert. Wir tischen das auf, was wir gerade finden. Aber ja, das abräumen geht einiges länger…
Die Grosse, 2008
Der Mittlere, 2011
Die Kleine, 2015
Der Mittlere, 2011
Die Kleine, 2015
Re: Eine weitere Runde Wunder über wunderiges Gewunder
Ich finde es seltsam, dass es in der CH Bircher Müsli als Abendessen gibt. Das ist für mich Frühstück, kein Abendessen
Nothing is forever, except death, taxes and bad design
Re: Eine weitere Runde Wunder über wunderiges Gewunder
Wir essen manchmal auch Honig oder Gonfibrot am Abend oder Rühreier.
Re: Eine weitere Runde Wunder über wunderiges Gewunder
Das finde ich nun weniger ungewöhnlich, weil Brot drunter.
Rühreier sind herzhaft, auch normal abends.
Aber Müsli?
Rühreier sind herzhaft, auch normal abends.
Aber Müsli?
Nothing is forever, except death, taxes and bad design
Re: Eine weitere Runde Wunder über wunderiges Gewunder
Danke Netterl- ist mir genauso ein rätsel wie kaffee oder konfi am abend
"Wenn Aufregung helfen würde, Probleme zu lösen, würde ich mich aufregen." (Angela Merkel in "Die Getriebenen")
Re: Eine weitere Runde Wunder über wunderiges Gewunder
Mach ich auch ab und zu. Abends noch was schweres Essen ist ja auch nicht so schlau, da ist Bimu ab und zu super.
Re: Eine weitere Runde Wunder über wunderiges Gewunder
Hmm, stimmt.
Vielleicht kommt es mir seltsam vor, weil in Bayern abends eh kaltes Essen normal ist (also Brot mit Belag?)
ohne Kaffee
Vielleicht kommt es mir seltsam vor, weil in Bayern abends eh kaltes Essen normal ist (also Brot mit Belag?)
ohne Kaffee
Nothing is forever, except death, taxes and bad design
Re: Eine weitere Runde Wunder über wunderiges Gewunder
Ob Brot oder Haferflocken spielt doch keine Rolle.
Re: Eine weitere Runde Wunder über wunderiges Gewunder
Bei meiner Großmutter war das Café complet auch hauptsächlich kaltes Zeug und Brot - dazu Schwarztee mit Milch aber keinesfalls Kaffee
. Am besten kommt wirklich die Beschreibung ‘keine Lust auf Kochen’ oder ‘Chauts Znacht’ hin.
Wie gesagt, ich habe den Ausdruck seither nie wieder gehört, aber vielleicht liegt’s auch daran, dass wir selber normalerweise abends fast immer warm essen und am Tag unterwegs eher einfach…

Wie gesagt, ich habe den Ausdruck seither nie wieder gehört, aber vielleicht liegt’s auch daran, dass wir selber normalerweise abends fast immer warm essen und am Tag unterwegs eher einfach…
Re: Eine weitere Runde Wunder über wunderiges Gewunder
@ Netterl: "Müsli" sind in der CH kleine Mäuschen...
(Und nein, die gibt es - im Gegensatz zum Müesli - bei uns nie zum Znacht.
)
(Sorry, will nicht klugscheissern - ich muss einfach immer schmunzeln, wenn ihr nördlichen Nachbarn vom "Müsli" sprecht.
)


(Sorry, will nicht klugscheissern - ich muss einfach immer schmunzeln, wenn ihr nördlichen Nachbarn vom "Müsli" sprecht.

In a 100 years it won't matter what my bank account was, the sort of house I lived in, or the kind of car I drove... But the world may be different because I was important in the life of a child.
Re: Eine weitere Runde Wunder über wunderiges Gewunder
Geht mir gleich, für mich ist müesli ein zmorge. (Und ich bin waschechte schweizerin und habe das birchermüesli quasi im blut


(Wobei ich wiederum gern etwas haferflöckli esse, wenn ich gegen abend weg muss und es erst spät was zu essen gibt, als zwischenverpflegung quasi, aber dann nur haferflocken mit etwas weinbeeren oder so, kein reichhaltiges birchermüesli)