Eine weitere Runde Wunder über wunderiges Gewunder

Für alles, was nicht in die anderen Foren passt...

Moderator: conny85

Antworten
sonrie
Urgestein
Beiträge: 12263
Registriert: Do 27. Mai 2010, 19:40
Geschlecht: weiblich

Re: Eine weitere Runde Wunder über wunderiges Gewunder

Beitrag von sonrie »

Drag-Ulj hat geschrieben: Do 9. Jun 2022, 09:06 SG hat def. keine Heuferien, im AR oder AI (oder beiden?) gibts die, aber in SG wirklich nicht. Wir haben 3 Wochen Herbstferien, fangen zuerst an, deswegen reist es sich dann ziemlich entspannt, da es praktisch keine reisenden Familien gibt - wir fuhren in diverse Richtung jeweils: Heimat, AT, DE, IT und geflogen sind wir auch bereits - da herrscht wirklich wenig Verkehr. Im Kanton SG sind die Winterferien nicht einheitlich geregelt - zum Glück.
Herbstferien finde ich auch toll - wir haben da zwar nur 2 Wochen, aber sind da auch immer unterwegs und reisen entspannt ;-) Für uns ist das auch gut aufgeteilt so - im Mai/Juni und im Oktober irgendwo ins Ausland und im Sommer Ferien zu hause mit Kurztrips oder Ausflügen.

Wahrscheinlich sind meine vermeintlichen SG Kollegen eigentlich Appenzeller und ich hab das nur nich gecheckt - oder ich habs wirklich verwechselt ;-)

@Winterferien SG und TG: merkt man vor allem wenn man im Bündnerland oder Vorarlberg buchen will ;-) Liebe aber diese ferien auch, weil in AT dann nur ein paar Ostschweizer auf den Pisten sind.

@Drag-Ulj: Die Schulferien in AT haben nix mit fasching zu tun, die sind immer 1-2 Wochen nach den CH ferien und fallen nie auf dieselbe woche, es ist glaub ich nur DE die die Ferien an fasching gekoppelt haben.
"Wenn Aufregung helfen würde, Probleme zu lösen, würde ich mich aufregen." (Angela Merkel in "Die Getriebenen")

Benutzeravatar
danci
Foren-Guru
Beiträge: 8263
Registriert: Fr 4. Jan 2008, 18:53
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Kt. Bern

Re: Eine weitere Runde Wunder über wunderiges Gewunder

Beitrag von danci »

Herbstferien finde ich auch schön, aber mir sind eigentlich die 3 Wochen, die wir haben zu viel :oops: :oops: Ich hätte lieber noch 1-2 Wochen mehr im Sommer. Wieviel habt ihr da so?

Spannend, wie unterschiedlich es ist. Im Kt. Bern ist es bis auf die Sportwoche überall einheitlich. ABER die Schule kann noch insgesamt 10 Tage (oder waren es 10 Halbtage?) frei eingeben für Fortbildungen etc. und es gibt Gemeinden, die daraus eine Ferienwoche mehr machen. Bei uns nutzen sie dies für die Auffahrtsbrücke, Nachmittag vor manchen Ferien und Fasnacht, also nicht am Stück.
Die Grosse, 2008
Der Mittlere, 2011
Die Kleine, 2015

Averi
Senior Member
Beiträge: 661
Registriert: Mo 21. Aug 2006, 15:09

Re: Eine weitere Runde Wunder über wunderiges Gewunder

Beitrag von Averi »

Welche SG Gemeinde hat Heuferien? 🤔 Ich dachte nur TG hat diese……

Die 5 Wochen Sommer- und 3 Wochen Herbstferien bei uns finde ich ideal.

Drag-Ulj
Plaudertasche
Beiträge: 5995
Registriert: Fr 2. Okt 2015, 15:08
Geschlecht: weiblich

Re: Eine weitere Runde Wunder über wunderiges Gewunder

Beitrag von Drag-Ulj »

carina2407 hat geschrieben: Do 9. Jun 2022, 12:48 @Drag-Ulj: Du hast recht, es gibt nur eine einzige Gemeinde im SG die Heuferien hat, und das ist unsere Nachbarsgemeinde, ihre Oberstüfler gehen bei uns zur Schule, deshalb haben sie die Heuferien ebenfalls. Auch schon in der Primar, wohl damit es einfach einheitlich ist. Ich wusste nicht, dass sie die Einzigen sind, dachte es gibt bestimmt noch mehr im SG die das haben.
Gemeinde Muolen etwa?

Drag-Ulj
Plaudertasche
Beiträge: 5995
Registriert: Fr 2. Okt 2015, 15:08
Geschlecht: weiblich

Re: Eine weitere Runde Wunder über wunderiges Gewunder

Beitrag von Drag-Ulj »

sonrie hat geschrieben: Do 9. Jun 2022, 12:57
Drag-Ulj hat geschrieben: Do 9. Jun 2022, 09:06 SG hat def. keine Heuferien, im AR oder AI (oder beiden?) gibts die, aber in SG wirklich nicht. Wir haben 3 Wochen Herbstferien, fangen zuerst an, deswegen reist es sich dann ziemlich entspannt, da es praktisch keine reisenden Familien gibt - wir fuhren in diverse Richtung jeweils: Heimat, AT, DE, IT und geflogen sind wir auch bereits - da herrscht wirklich wenig Verkehr. Im Kanton SG sind die Winterferien nicht einheitlich geregelt - zum Glück.
Herbstferien finde ich auch toll - wir haben da zwar nur 2 Wochen, aber sind da auch immer unterwegs und reisen entspannt ;-) Für uns ist das auch gut aufgeteilt so - im Mai/Juni und im Oktober irgendwo ins Ausland und im Sommer Ferien zu hause mit Kurztrips oder Ausflügen.

Wahrscheinlich sind meine vermeintlichen SG Kollegen eigentlich Appenzeller und ich hab das nur nich gecheckt - oder ich habs wirklich verwechselt ;-)

@Winterferien SG und TG: merkt man vor allem wenn man im Bündnerland oder Vorarlberg buchen will ;-) Liebe aber diese ferien auch, weil in AT dann nur ein paar Ostschweizer auf den Pisten sind.

@Drag-Ulj: Die Schulferien in AT haben nix mit fasching zu tun, die sind immer 1-2 Wochen nach den CH ferien und fallen nie auf dieselbe woche, es ist glaub ich nur DE die die Ferien an fasching gekoppelt haben.
In der Region, in der wir jeweils in den Skiferien waren (Ötztal) hatten sie sehr wohl Ferien in der Faschingswoche 🤷‍♀️

sonrie
Urgestein
Beiträge: 12263
Registriert: Do 27. Mai 2010, 19:40
Geschlecht: weiblich

Re: Eine weitere Runde Wunder über wunderiges Gewunder

Beitrag von sonrie »

danci hat geschrieben: Do 9. Jun 2022, 13:13 Herbstferien finde ich auch schön, aber mir sind eigentlich die 3 Wochen, die wir haben zu viel :oops: :oops: Ich hätte lieber noch 1-2 Wochen mehr im Sommer. Wieviel habt ihr da so?
2 Wo Weihnachten (dez/jan)
1 Woche Sportferien (Feb)
2 Wochen Frühlingsferien (Ostern)
1.5 Wochen Heuferien (Auffahrt bis Pfingsten, also DO bis MO)
5 Wochen sommerferien
2 Wochen Herbstferien (Okt)

Ich glaub das wars so ungefähr...

@Drag_ulj: ja, es kann sein dass die Semesterferien in Tirol zufällig in den fasching fallen, aber grundsätzlich richten sich die Semesterferien in AT nicht danach wann fasching ist sondern sind fix und finden gestaffelt statt. zuerst Wien und Nö anfang Feb, dann folgt der grossteil der anderen Bundesländer inkl. Tirol, salzburg und vbg (die merkst du in Tirol am meisten) und am schluss Oberösterreich und Stmk (jeweils eine woche). Dass die Sportferien in TG/SG mit den ferien in Tirol/vbg zusammenfallen wäre mir also neu, das passiert wenn dann alle X jahre mal? Die werden ja extra so gelegt, dass die Tourismusgebiete nicht zu voll sind bzw. ihnen nicht zuviel geschäft flöten geht.
"Wenn Aufregung helfen würde, Probleme zu lösen, würde ich mich aufregen." (Angela Merkel in "Die Getriebenen")

Benutzeravatar
danci
Foren-Guru
Beiträge: 8263
Registriert: Fr 4. Jan 2008, 18:53
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Kt. Bern

Re: Eine weitere Runde Wunder über wunderiges Gewunder

Beitrag von danci »

@ Sonrie
Danke, dann haben wir es mehrheitlich ähnlich, ausser keine Heuferien und dafür 3 Wochen im Herbst.
Die Grosse, 2008
Der Mittlere, 2011
Die Kleine, 2015

Drag-Ulj
Plaudertasche
Beiträge: 5995
Registriert: Fr 2. Okt 2015, 15:08
Geschlecht: weiblich

Re: Eine weitere Runde Wunder über wunderiges Gewunder

Beitrag von Drag-Ulj »

Sonrie

Wie gesagt, die Region (oder die Ortschaft??) wo wir jeweils waren, hatte genau in dieser Woche jeweils Ferien und die Skigebiete waren total überlaufen - Deutsche, Niederländer und eben auch Österreicher. Hat ja was mit dem SchmuDo zu tun, also auch mit Ostern und co. & nicht direkt mit der Fasnacht an sich. St. Galler haben ja gestaffelt Ferien, d.h., dass die Ferien in meinem Dorf in den letzten 7 Jahren 2x mit den Faschingsferien kollidiert sind - einmal sind wir unwissend reingefallen, das nächste Jahr wäre 2021. gewesen, da hätten wir es gewusst, aber da hat sowieso eine andere höhere Macht entschieden.

Drag-Ulj
Plaudertasche
Beiträge: 5995
Registriert: Fr 2. Okt 2015, 15:08
Geschlecht: weiblich

Re: Eine weitere Runde Wunder über wunderiges Gewunder

Beitrag von Drag-Ulj »

@danci
Ja, 3 Wochen sind ohne verreisen viel zu viel, da sie doch sehr nahe an den SoFe sind. Wenn man allerdings ausserhalb der SoFe mal weiter weg oder länger verreisen will, dann sind die HeFe superpraktisch und wie gesagt, v.a. in der 1. SG-Ferienwoche schön leer.

5erpack
Wohnt hier
Beiträge: 4418
Registriert: Do 12. Sep 2019, 10:10
Geschlecht: weiblich

Re: Eine weitere Runde Wunder über wunderiges Gewunder

Beitrag von 5erpack »

Ich hab 7 Wochen Sommerferien zu bieten.
Ich hätte auch gerne 3 statt 2 Wochen Herbstferien...
wenn ich wieder einmal Vorurteile habe, mache ich die Augen zu und denke mit meinem Herzen ♥️

Leela
Wohnt hier
Beiträge: 4707
Registriert: Di 16. Mär 2010, 21:58
Geschlecht: weiblich

Re: Eine weitere Runde Wunder über wunderiges Gewunder

Beitrag von Leela »

Hier 1 Woche Sportferien
2 Wochen Frühling aber erst im Mai
6 Wochen Sommer
2 Wochen herbst
2 Wochen ab Weihnachten

Ich würde nichts ändern.
2010, 2013, 2015

sonrie
Urgestein
Beiträge: 12263
Registriert: Do 27. Mai 2010, 19:40
Geschlecht: weiblich

Re: Eine weitere Runde Wunder über wunderiges Gewunder

Beitrag von sonrie »

Drag-Ulj hat geschrieben: Do 9. Jun 2022, 14:06 Sonrie

Wie gesagt, die Region (oder die Ortschaft??) wo wir jeweils waren, hatte genau in dieser Woche jeweils Ferien und die Skigebiete waren total überlaufen - Deutsche, Niederländer und eben auch Österreicher. Hat ja was mit dem SchmuDo zu tun, also auch mit Ostern und co. & nicht direkt mit der Fasnacht an sich. St. Galler haben ja gestaffelt Ferien, d.h., dass die Ferien in meinem Dorf in den letzten 7 Jahren 2x mit den Faschingsferien kollidiert sind - einmal sind wir unwissend reingefallen, das nächste Jahr wäre 2021. gewesen, da hätten wir es gewusst, aber da hat sowieso eine andere höhere Macht entschieden.
Nochmal: die AT Semesterferien berechnen sich (im unterschied zu DE oder NL) weder an Ostern, noch an SchmuDo noch Fasching noch sonstwas, diese finden (je nach Bundesland) IMMER in denselben Wochen statt (1. - 3. Februarwoche) - kanns natürlich mal geben, dass da Fasching grad reinfällt. Sind denn eure ferien in SG nicht in einer fixen Woche?
Wir in TG haben immer in derselben Woche Sportferien (ist immer die woche um den Monatswechsel Jan/Feb, also genau eine Woche bevor in AT die ersten Länder mit den semesterferien beginnen und 2 wochen vor den westlichen Bundesländern), ist es bei euch denn nicht fixiert?

Spoiler:
https://www.feiertage-oesterreich.at/sc ... %2C%20Wien
SEMESTERFERIEN 2022, 2023
Die Semesterferien finden nicht in allen Bundesländern zur gleichen Zeit statt. Sie beginnen regulär jeweils am Montag der jeweiligen Februarwoche und Enden am darauffolgenden Sonntag:

1. Februarwoche: NÖ, Wien
2. Februarwoche: Burgenland, Kärnten, Salzburg, Tirol, Vorarlberg
3. Februarwoche: OÖ, Steiermark
Ausnahme: 2018 wurden die Semesterferien in Vorarlberg um eine Woche vorverlegt.

In Wien ist auch der Samstag vor den Semesterferien schulfrei, siehe: bildung-wien.gv.at
"Wenn Aufregung helfen würde, Probleme zu lösen, würde ich mich aufregen." (Angela Merkel in "Die Getriebenen")

Benutzeravatar
AnnaMama
Vielschreiberin
Beiträge: 1660
Registriert: Di 10. Jan 2006, 14:35

Re: Eine weitere Runde Wunder über wunderiges Gewunder

Beitrag von AnnaMama »

Ich habe zu bieten:
2 Wochen Fasnachtsferien
2 Wochen Frühlingsferien
6 Wochen Sommerferien
2 Wochen Herbstferien
2 Wochen Weihnachtsferien

Ich hätte lieber nur 5 Wochen SoFe, dafür 3 Wochen HeFe und eine fixe Skiferienwoche (es ist immer sehr schwierig eine Wohnung für die Skiferien zu finden, die gleiche 2x hintereinander mieten praktisch ein Ding der Unmöglichkeit).

Benutzeravatar
danci
Foren-Guru
Beiträge: 8263
Registriert: Fr 4. Jan 2008, 18:53
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Kt. Bern

Re: Eine weitere Runde Wunder über wunderiges Gewunder

Beitrag von danci »

Drag-Ulj hat geschrieben: Do 9. Jun 2022, 14:07 @danci
Ja, 3 Wochen sind ohne verreisen viel zu viel, da sie doch sehr nahe an den SoFe sind. Wenn man allerdings ausserhalb der SoFe mal weiter weg oder länger verreisen will, dann sind die HeFe superpraktisch und wie gesagt, v.a. in der 1. SG-Ferienwoche schön leer.
MIR sind sie zuviel. :mrgreen: Ich weiss schon, dass das viele nutzen und es verständlicherweise anders sehen (denen sind dann die Sommerferien zu lange, siehe AnnaMama :wink: ). Wir verreisen oft in der ersten Woche (Restaurant, Haus abschliessen etc.), danach geht es nicht mehr und diese zwei Wochen wären zu einem anderen Zeitpunkt praktischer. Aber ist halt so und wir müssen uns richten. Geht ja nur noch 8 Jahre :lol: :lol: :lol:
Die Grosse, 2008
Der Mittlere, 2011
Die Kleine, 2015

Drag-Ulj
Plaudertasche
Beiträge: 5995
Registriert: Fr 2. Okt 2015, 15:08
Geschlecht: weiblich

Re: Eine weitere Runde Wunder über wunderiges Gewunder

Beitrag von Drag-Ulj »

sonrie hat geschrieben: Do 9. Jun 2022, 14:59
Drag-Ulj hat geschrieben: Do 9. Jun 2022, 14:06 Sonrie

Wie gesagt, die Region (oder die Ortschaft??) wo wir jeweils waren, hatte genau in dieser Woche jeweils Ferien und die Skigebiete waren total überlaufen - Deutsche, Niederländer und eben auch Österreicher. Hat ja was mit dem SchmuDo zu tun, also auch mit Ostern und co. & nicht direkt mit der Fasnacht an sich. St. Galler haben ja gestaffelt Ferien, d.h., dass die Ferien in meinem Dorf in den letzten 7 Jahren 2x mit den Faschingsferien kollidiert sind - einmal sind wir unwissend reingefallen, das nächste Jahr wäre 2021. gewesen, da hätten wir es gewusst, aber da hat sowieso eine andere höhere Macht entschieden.
Nochmal: die AT Semesterferien berechnen sich (im unterschied zu DE oder NL) weder an Ostern, noch an SchmuDo noch Fasching noch sonstwas, diese finden (je nach Bundesland) IMMER in denselben Wochen statt (1. - 3. Februarwoche) - kanns natürlich mal geben, dass da Fasching grad reinfällt. Sind denn eure ferien in SG nicht in einer fixen Woche?
Wir in TG haben immer in derselben Woche Sportferien (ist immer die woche um den Monatswechsel Jan/Feb, also genau eine Woche bevor in AT die ersten Länder mit den semesterferien beginnen und 2 wochen vor den westlichen Bundesländern), ist es bei euch denn nicht fixiert?

Spoiler:
https://www.feiertage-oesterreich.at/sc ... %2C%20Wien
SEMESTERFERIEN 2022, 2023
Die Semesterferien finden nicht in allen Bundesländern zur gleichen Zeit statt. Sie beginnen regulär jeweils am Montag der jeweiligen Februarwoche und Enden am darauffolgenden Sonntag:

1. Februarwoche: NÖ, Wien
2. Februarwoche: Burgenland, Kärnten, Salzburg, Tirol, Vorarlberg
3. Februarwoche: OÖ, Steiermark
Ausnahme: 2018 wurden die Semesterferien in Vorarlberg um eine Woche vorverlegt.

In Wien ist auch der Samstag vor den Semesterferien schulfrei, siehe: bildung-wien.gv.at
Da ich es nicht besser wissen kann, muss ich dir ja glauben. Doch, unsere sind fix immer ca. Mitte Februar. Manchmal fallen sie in die Faschingswoche, meistens nicht. Und unsere Gadtgeber in AT hatten Ferien als Fasching war & nicht fix gleichzeitig mit uns.

Drag-Ulj
Plaudertasche
Beiträge: 5995
Registriert: Fr 2. Okt 2015, 15:08
Geschlecht: weiblich

Re: Eine weitere Runde Wunder über wunderiges Gewunder

Beitrag von Drag-Ulj »

danci hat geschrieben: Do 9. Jun 2022, 15:14
Drag-Ulj hat geschrieben: Do 9. Jun 2022, 14:07 @danci
Ja, 3 Wochen sind ohne verreisen viel zu viel, da sie doch sehr nahe an den SoFe sind. Wenn man allerdings ausserhalb der SoFe mal weiter weg oder länger verreisen will, dann sind die HeFe superpraktisch und wie gesagt, v.a. in der 1. SG-Ferienwoche schön leer.
MIR sind sie zuviel. :mrgreen: Ich weiss schon, dass das viele nutzen und es verständlicherweise anders sehen (denen sind dann die Sommerferien zu lange, siehe AnnaMama :wink: ). Wir verreisen oft in der ersten Woche (Restaurant, Haus abschliessen etc.), danach geht es nicht mehr und diese zwei Wochen wären zu einem anderen Zeitpunkt praktischer. Aber ist halt so und wir müssen uns richten. Geht ja nur noch 8 Jahre :lol: :lol: :lol:
Ja, wirklich NUR noch 8 Jahre BEI EUCH, weil fremde Kinder bekanntlich schneller wachsen ;)

Benutzeravatar
KarinL
Member
Beiträge: 274
Registriert: Mi 10. Nov 2004, 13:04
Wohnort: Kt. Fribourg

Re: Eine weitere Runde Wunder über wunderiges Gewunder

Beitrag von KarinL »

Wir haben folgendermassen Ferien (Kt. FR)
2 Wochen Herbstferien, jedoch sehr spät, Mitte Oktober - ca. 1. November
2 Wochen Weihnachtsferien
1 Woche Sportferien
2 Wochen Osterferien
6.5 Wochen Sommerferien (hatten aber auch schon 7.5 Wochen)

Ich hätte lieber etwas weniger Sommerferien, dafür die Herbstferien früher. Wenn man weg will, dann muss man schon ziemlich in den Süden, damit es noch warm ist.

Meine Mädels sind beinahe fertig mit der obligatorischen Schule. Die jüngere fängt nun jedoch das Collège an. Leider bin ich nun diejenige, die nur während den Schulferien Ferien nehmen kann, da ich in einem Schulsekretariat arbeite. Tja, man kann einfach nicht alles haben :-).
LG KarinL

Benutzeravatar
danci
Foren-Guru
Beiträge: 8263
Registriert: Fr 4. Jan 2008, 18:53
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Kt. Bern

Re: Eine weitere Runde Wunder über wunderiges Gewunder

Beitrag von danci »

@ Drag-Ulj
Nein, aber an den fremden Kindern muss ich mich ja nicht richten ;-) ich habe meins dann erledigt :-D

Ich fand es schon als Kind doof, mich schon um den 10.8. und damit mitten im Sommer von allen Freunden verabschieden zu müssen, weil die Schule wieder anfing, während sie mich ungläubig anstarrten, da sie noch bis anfangs Sept frei haben. Und nun geht es meinen Kindern ähnlich. Darum eben mein persönliches Bedürfnis resp das meiner Familie, das sicher von der 0-8-15-Familie in der Schweiz abweicht, schon dadurch dass der Papa ja lange im Ausland ist.
Die Grosse, 2008
Der Mittlere, 2011
Die Kleine, 2015

Benutzeravatar
Yardena
Stammgast
Beiträge: 2156
Registriert: Do 15. Jul 2010, 21:42

Re: Eine weitere Runde Wunder über wunderiges Gewunder

Beitrag von Yardena »

Ich wundere mich darüber, dass ihr schon 3 volle Seiten über die Ferien in den verschiedenen Kantonen etc. schreiben könnt. :lol:
In a 100 years it won't matter what my bank account was, the sort of house I lived in, or the kind of car I drove... But the world may be different because I was important in the life of a child.

sonrie
Urgestein
Beiträge: 12263
Registriert: Do 27. Mai 2010, 19:40
Geschlecht: weiblich

Re: Eine weitere Runde Wunder über wunderiges Gewunder

Beitrag von sonrie »

Man kann doch NIE genug über Ferien schreiben oder reden? :-)

Wir sind am DI grad zurück gekommen, ich hab heute meine Sommerferien eingegeben :-)
"Wenn Aufregung helfen würde, Probleme zu lösen, würde ich mich aufregen." (Angela Merkel in "Die Getriebenen")

Antworten