Unsitte auf Schweizerdeutsch antworten?!

Für alles, was nicht in die anderen Foren passt...

Moderator: conny85

Antworten
Benutzeravatar
Minchen
Mod. im Ruhestand
Beiträge: 3032
Registriert: Fr 12. Nov 2010, 21:15
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Solothurn
Kontaktdaten:

Re: Unsitte auf Schweizerdeutsch antworten?!

Beitrag von Minchen »

Wunschbaby2015 hat geschrieben:Ich finde es ist höchste Zeit, das die Admins mal ein Machtwort sprechen.
Ein sogenanntes 'Machtwort' wurde bereits gesprochen (sonrie hat den entsprechenden link gepostet).
Man kann user deswegen weder verwarnen noch sperren, da es kein vergehen ist, auf schweizerdeutsch zu schreiben.
Auch wenn ichs ebenfalls obermühsam finde und solche postings automatisch ignoriere/überspringe.
Bild

Benutzeravatar
Wunschbaby2015
Senior Member
Beiträge: 583
Registriert: Do 11. Sep 2014, 12:38
Geschlecht: weiblich

Re: Unsitte auf Schweizerdeutsch antworten?!

Beitrag von Wunschbaby2015 »

Danke für den Link
19 ÜZ (Schlechtes SG)
***ES+11 (15.8.2016) Positiv getestet***
Sternchen 06/16 *10.SSW (17 ÜZ / 3. IUI)
Bild

Benutzeravatar
Strandeule
Member
Beiträge: 270
Registriert: Do 27. Aug 2015, 20:48
Geschlecht: weiblich
Wohnort: ZG

Re: Unsitte auf Schweizerdeutsch antworten?!

Beitrag von Strandeule »

Ich persönlich bevorzuge auch Antworten auf Schriftdeutsch. Ob der wenige dann die offizielle Schweizer Rechtschreibung oder die deutsche nutzt, ist mir schnuppe (Ja, da gibt es Unterschiede, die sogar offiziell definiert sind).
Die Antworten in Mundart sind manchmal einfach sehr schwer verständlich und ich muss sie mir je nach Dialekt und "Kreativität" des Schreibenden mehrfach durchlesen und versuchen, einige Wörter aus dem Kontext heraus zu verstehen (Beispiel: Glarner und Berner Dialekt).
Wenn ich hier eine Frage stelle, weil ich ein Problem habe oder eine für mich wichtige Frage und mir dann den Inhalt zusammenreimen muss, ist es oft nur noch mühsam.

Gegen kurze Nachrichten per SMS/WA im Dialekt habe ich nichts. Meine Kollegen nehmen es mir aber auch nicht übel. wenn ich da mal ein "Hää?" zurückschreibe. Wenn ich das hier mache (oder einfach nur freundliche bitte, doch bitte Schriftdeutsch zu schreiben, weil ich ihren Text nicht verstanden habe), sind so manche Schreiberinnen gleich wieder angefressen und werden auch mal beleidigend (Siehe Beispiele weiter vorne in diesem Thread).

Benutzeravatar
aryu
Mod. im Ruhestand
Beiträge: 2258
Registriert: Di 8. Jun 2004, 18:39
Geschlecht: weiblich
Kontaktdaten:

Re: Unsitte auf Schweizerdeutsch antworten?!

Beitrag von aryu »

Wie viele andere von euch halte ich die Vermischung von App, Tapatalk und web-Forum für einen Fehler. Seit es diese drei Arten der Forumsteilnahme gibt, haben wir viel mehr Schwierigkeiten mit Mundarttippsern und Smileykommunikatoren. Ist es nicht möglich, das technisch wieder voneinander zu trennen? Klar, es hat viel Geld gekostet, die App zu entwickeln, aber für das web-Forum war das echt kein Gewinn, im Gegenteil...

lg, aryu
Gutmensch - no one likes us, we don't care.

Benutzeravatar
La_Ronde
Senior Member
Beiträge: 522
Registriert: Di 18. Okt 2005, 09:19
Wohnort: ...wo andere ferien machen...

Re: Unsitte auf Schweizerdeutsch antworten?!

Beitrag von La_Ronde »

Strandeule hat geschrieben:Wenn ich hier eine Frage stelle, weil ich ein Problem habe oder eine für mich wichtige Frage und mir dann den Inhalt zusammenreimen muss, ist es oft nur noch mühsam.
Das geht mir genauso. Schon nur die Aussicht auf schweizerdeutsche Antworten, dann womöglich noch kreuzfalsch oder "schluderig" geschrieben, machen echt keine Lust mehr auf Themen eröffnen und Gedankenaustausch. Schade. Ich habe die letzten 10 Jahre dieses Forum sehr geschätzt und konnte viele wertvolle Inputs für mich herausnehmen. Mit der aktuellen Richtung, in die sich das Forum neuerdings entwickelt, kann ich mich oft nicht mehr so wirklich identifizieren. (Ich werde wohl alt....) Auch ich würde eine Trennung sehr begrüssen.
Und dann muss man ja auch noch Zeit haben, einfach da zu sitzen und vor sich hin zu schauen. (Astrid Lindgren)

Benutzeravatar
Eisvogel
Newbie
Beiträge: 30
Registriert: Di 8. Jan 2013, 16:44
Geschlecht: weiblich

Re: Unsitte auf Schweizerdeutsch antworten?!

Beitrag von Eisvogel »

Ich finde die verschiedenen Dialekte der Schweiz wunderbar und ich höre sie auch sehr gerne, aber zum Lesen sind sie seeehr anstrengend, was zur Folge hat, dass ich sie überspringe. Dies ist vor allem dann schade, wenn vielleicht was Spannendes geschrieben wurde. Ich würde es also begrüssen wenn wieder vermehrt auf Hochdeutsch geschrieben wird.


Gesendet von meinem iPad mit Tapatalk

Benutzeravatar
danci
Foren-Guru
Beiträge: 8272
Registriert: Fr 4. Jan 2008, 18:53
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Kt. Bern

Re: Unsitte auf Schweizerdeutsch antworten?!

Beitrag von danci »

Mit Tapatalk sehe ich kein Problem, ich nutze es selber gerne und ich hatte auch nicht das Gefühl, dass die Qualität der Antworten darunter leidet. Bei der SM-App hingegen enorm und das nicht einmal nur wegen des Mundards, das extrem mühsam ist, sondern halt auch weil viele immer wieder kurze Sätze hinterlassen, die der Diskussion nichts nutzen wie "isch bi üs ou so" und nichts weiter. Wenn man sich nicht beteiligen will, soll man es doch eifnfach lassen...


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Die Grosse, 2008
Der Mittlere, 2011
Die Kleine, 2015

Benutzeravatar
aryu
Mod. im Ruhestand
Beiträge: 2258
Registriert: Di 8. Jun 2004, 18:39
Geschlecht: weiblich
Kontaktdaten:

Re: Unsitte auf Schweizerdeutsch antworten?!

Beitrag von aryu »

danci hat geschrieben:Mit Tapatalk sehe ich kein Problem, ich nutze es selber gerne und ich hatte auch nicht das Gefühl, dass die Qualität der Antworten darunter leidet. Bei der SM-App hingegen enorm und das nicht einmal nur wegen des Mundards, das extrem mühsam ist, sondern halt auch weil viele immer wieder kurze Sätze hinterlassen, die der Diskussion nichts nutzen wie "isch bi üs ou so" und nichts weiter. Wenn man sich nicht beteiligen will, soll man es doch eifnfach lassen...
Ja, Tapatalk ist eindeutig weniger schlimm, dort sind es nur die Smileys, die dann im Forum nicht angezeigt werden.

lgRU
Gutmensch - no one likes us, we don't care.

Benutzeravatar
Nea
Senior Member
Beiträge: 900
Registriert: Mi 20. Okt 2010, 20:11
Geschlecht: weiblich

Re: Unsitte auf Schweizerdeutsch antworten?!

Beitrag von Nea »

Die Smileys werden bei mir nicht mal im Tapatalk selber angezeigt.

Ann
Newbie
Beiträge: 8
Registriert: Do 24. Mär 2016, 11:27
Geschlecht: weiblich

Re: Unsitte auf Schweizerdeutsch antworten?!

Beitrag von Ann »

Hallo meine lieben, habe meine Frage auch auf Schweizerdeutsch gepostet und mir wurde dann geschrieben: bitte auf Hochdeutsch, dann schreibt auch wer zurück...

Benutzeravatar
Minchen
Mod. im Ruhestand
Beiträge: 3032
Registriert: Fr 12. Nov 2010, 21:15
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Solothurn
Kontaktdaten:

Re: Unsitte auf Schweizerdeutsch antworten?!

Beitrag von Minchen »

Ann
Viele lesen ch-beiträge gar nicht erst. Bin ehrlich: texte auf ch-deutsch ignoriere ich.ich empfinde es als sehr mühsam, diese zu lesen (und zu entziffern). In schriftdeutsch verfasste beiträge lesen sich fliessend und schnell. Das wollte helena damit zum ausdruck bringen.
Bild

Benutzeravatar
Motte
Member
Beiträge: 177
Registriert: So 5. Jul 2009, 19:13

Re: Unsitte auf Schweizerdeutsch antworten?!

Beitrag von Motte »

harmony hat geschrieben:i dene threads woni aktiv debii bi schriibe mer aui schwiizerdütsch... het nonie irgendöper öpis drgliche do... schriibe nume hauchteutsch we im thread vo afang aa und vorauem d erstellerin immer hochdütsch schribt
Und warum gibst du jetzt auf Schweizerdeutsch Antwort??


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Viele Menschen sind gut erzogen, um nicht mit vollem Mund zu sprechen, aber sie haben keine Bedenken, es mit leerem Kopf zu tun.

Orson Welles

Ann
Newbie
Beiträge: 8
Registriert: Do 24. Mär 2016, 11:27
Geschlecht: weiblich

Re: Unsitte auf Schweizerdeutsch antworten?!

Beitrag von Ann »

Stimmt, einfacher und fliessender lässt sich ein Text auf Hochdeutsch schon lesen - da gebe ich dir schon recht!

Sunne12
Vielschreiberin
Beiträge: 1093
Registriert: Mi 21. Mär 2012, 15:55
Geschlecht: weiblich

Re: Unsitte auf Schweizerdeutsch antworten?!

Beitrag von Sunne12 »

Ich lese CH-deutsches auch nicht und weiss von vielen,die das auch behaupten. Vin mir gibts deshalb sicher keine Antworten auf Mundartfragen.

Benutzeravatar
Nellino
Posting Freak
Beiträge: 3823
Registriert: Mi 11. Okt 2006, 16:22
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Da wos am schönsten ist

Re: Unsitte auf Schweizerdeutsch antworten?!

Beitrag von Nellino »

es fällt halt auf dass es alles oder fast alles newbies sind.... fühle mich grad alt wenn ich all die schweizerdeutschen texte lese...
Bild

india79
Member
Beiträge: 157
Registriert: Di 2. Sep 2008, 14:56
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Region Zürich
Kontaktdaten:

Re: Unsitte auf Schweizerdeutsch antworten?!

Beitrag von india79 »

Ich ignoriere sie einfach da ich es nicht lesen kann oder als zu mühsam empfinde. Stören tue ich mich nur dann wenn ich eine Frage stelle und auf Dialekt Antwort erhalte. Finde es dann schade weil mich die Antwort vermutlich interessieren würde ;)


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Bild
Bild

Benutzeravatar
connemara
Vielschreiberin
Beiträge: 1418
Registriert: Do 12. Jan 2006, 12:56
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Ennet des Rheins, da wo sich Fuchs und Hase gute Nacht sagen...

Re: Unsitte auf Schweizerdeutsch antworten?!

Beitrag von connemara »

Klar, Walliser-Deutsch und Bern-Deutsch oder auch andere Regionen haben wunderbare klangvolle Dialekte, aber sie zu verstehen ist für viele von uns (innerhalb und ausserhalb der CH) wie eine Fremdsprache :wink: Ein Grund kann sein, so denke ich mir, dass einige Mühe bekunden in deutscher Schriftsprache zu schreiben, weil sie ihrer Grammatik nicht "Herr" sind... :roll:

Sei es wie es ist, das was mich interessiert und ich verstehe, darauf gebe ich Antwort... einfach nicht so wie mir der Schnabel gewachsen ist, sondern ich wähle die Höflichkeitsform, das Hochdeutsche! :wink:

Benutzeravatar
Minchen
Mod. im Ruhestand
Beiträge: 3032
Registriert: Fr 12. Nov 2010, 21:15
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Solothurn
Kontaktdaten:

Re: Unsitte auf Schweizerdeutsch antworten?!

Beitrag von Minchen »

Gioia-mama

Nein ein text ist nicht per se schlecht oder schlechter, weil er in mundart verfasst ist.
Aber es ist mühsam und umständlich ihn zu lesen, weshalb dies die allermeisten wohl aus genau diesem grund nicht tun. Das hat nichts mit arroganz zu tun. Eher mit bequemlichkeit ;)
Bild

Benutzeravatar
Nellino
Posting Freak
Beiträge: 3823
Registriert: Mi 11. Okt 2006, 16:22
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Da wos am schönsten ist

Re: Unsitte auf Schweizerdeutsch antworten?!

Beitrag von Nellino »

Ist für mich halt so, wenn zb mich jemand auf englisch was fragt, dann geb ich auch nicht auf deutsch antwort...
Denke fürs lesen etc ist hochdeutsch einfach besser. ISt ja auch einfach zum schreiben.. und es ist halt so dass wenn man schaut wer schweizerdeutsch schreibt sind es halt schon viele neue und alle vom handy aus. Drum wäre da ne trennung eventuell das beste.
Bild

Benutzeravatar
danci
Foren-Guru
Beiträge: 8272
Registriert: Fr 4. Jan 2008, 18:53
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Kt. Bern

Re: Unsitte auf Schweizerdeutsch antworten?!

Beitrag von danci »

@ gioia-mama
Newbie ist keine Beleidigung, sondern der Ausdruck für neue Mitglieder mit wenig Beiträgen, ersichtlich auf dem PC neben den Avatarbild. Es ist eher auffällig, dass es gerade viele dieser neuen Mitglieder sind, die eben Mundart schreiben, während man noch vor 1-2 Jahren keinen Beitrag in Schweizerdeutsch fand.

Zum lesen schliesse ich mich Minchen an. Im Netz, Forem, FB etc findet man soviel Lesestoff, dass man eh nicht alles schafft. Da lese ich dann eher die Beiträge, die für mich lesbar sind. Zum Inhalt kann man nicht absolutieren, aber doch muss ich sagen, dass viele dieser Beiträge übers App kurz hingetippt sind und der Inhalt oftmals einen nicht sehr weiterbringt. Bsp. "ich habe ein Problem. Mein Baby..." Antwort: "isch bi üs ou so." Punkt. Inputs etc. gibt es keine weiteren. Gut, da verpasse ich auch wenig, wenn ich sie nicht lese.


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Die Grosse, 2008
Der Mittlere, 2011
Die Kleine, 2015

Antworten