Zwergensprache Mamis gesucht ... zum Erfahrungen austauschen
Moderator: conny85
- karmon
- Member
- Beiträge: 318
- Registriert: Fr 30. Mär 2007, 10:40
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Im Babyzeicheland
Re: Zwergensprache Mamis gesucht ... zum Erfahrungen austaus
Hallo
Heute kann man bei Flitterkram auf Facebook einen 20Fr Gutschein für Zwergensprachekurse gewinnen:
https://www.facebook.com/flitterkram
Viel Glück
Karmon
Heute kann man bei Flitterkram auf Facebook einen 20Fr Gutschein für Zwergensprachekurse gewinnen:
https://www.facebook.com/flitterkram
Viel Glück
Karmon
- Tine
- Member
- Beiträge: 116
- Registriert: Do 25. Nov 2010, 20:29
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Kanton Luzern
Re: Zwergensprache Mamis gesucht ... zum Erfahrungen austaus
Unser Sohn ist so herzig, er redet ja schon sehr gut, aber ich finde es so zuckersüss, wenn er etwas möchte und nun bitte sagt und zeigt, das ist einfach zum knutschen 
Nun kann er auch das Reh und den Hirsch unterscheiden, nachdem wir in Goldau waren
Aber das Nilpferd bleibt für ihn eine Kuh
Und wenn er auf dem WC sitzt, möchte er unbedingt ein Buch, das sagt und zeigt er dann auch, und das istz auch eine gute Lockmöglichkeit um ihn aufs WC zu bekommen, aber nicht irgendeins, es muss meist das Traktorbuch sein.
Das sind so die neuesten Geschichten mit der Zwergensprache, habe immer wieder Freude mit den zeichen.
Nun wird unser Jüngster 6 Monate und ich warte schon sehr gespannt auf sein 1. Zeichen, obwohl, er macht ja schon eins: wenn er zu Mami kommen möchte streckt er schon ganz herzig die Arme aus und lacht. Und beobachtet alles ganz genau, was ich zeige und mache
schönen abend euch allen
P.S.: im Raum Sursee, Willisau, Entlebuch starten die nächsten Babykurse am 20. bzw. 21.08., mehr unter:
http://zwergensprache.com/zwergensprach ... sursee.php

Nun kann er auch das Reh und den Hirsch unterscheiden, nachdem wir in Goldau waren

Aber das Nilpferd bleibt für ihn eine Kuh

Und wenn er auf dem WC sitzt, möchte er unbedingt ein Buch, das sagt und zeigt er dann auch, und das istz auch eine gute Lockmöglichkeit um ihn aufs WC zu bekommen, aber nicht irgendeins, es muss meist das Traktorbuch sein.
Das sind so die neuesten Geschichten mit der Zwergensprache, habe immer wieder Freude mit den zeichen.
Nun wird unser Jüngster 6 Monate und ich warte schon sehr gespannt auf sein 1. Zeichen, obwohl, er macht ja schon eins: wenn er zu Mami kommen möchte streckt er schon ganz herzig die Arme aus und lacht. Und beobachtet alles ganz genau, was ich zeige und mache

schönen abend euch allen
P.S.: im Raum Sursee, Willisau, Entlebuch starten die nächsten Babykurse am 20. bzw. 21.08., mehr unter:
http://zwergensprache.com/zwergensprach ... sursee.php

Mädchen (2010), *, Junge (2011), Junge (2013), Junge (2015)
- Krispy
- Senior Member
- Beiträge: 789
- Registriert: Fr 22. Apr 2011, 23:20
- Geschlecht: weiblich
- Kontaktdaten:
Re: Zwergensprache Mamis gesucht ... zum Erfahrungen austaus
Vor bald zwei Monaten kam meine Freundin mit ihrem Baby zu Besuch. Vor dem Mittagsschlaf zeigte ich Robin anhand von Babybildern das Zeichen für Baby. Er machte es gleich nach. Als der Besuch da war, zeigte ich das Zeichen und sagte Sophia dazu. Er erzählte noch 3 Tage von Sophia. Seither hat er das Zeichen nie mehr gemacht (wir hatten auch keine Babys mehr zu Besuch). In den Ferien ist er dann mit meinem Mann an den Strand und zuhause beim Essen hat er wie wild ein Zeichen gemacht. Ich konnte es beim besten Willen mit nichts im Haus und auf dem Tisch in Verbindung setzen. Mein Mann fragte dann, wie das Kind-Zeichen gehe, Robin habe das gemacht, als er ein Kind gesehen habe. Klar, das Baby-Zeichen! Er hat es so deutlich gemacht, ich kam aber einfach nicht drauf. Von da an hat er bei jedem Kind das Baby-Zeichen gemacht wie wild. Das Kind-Zeichen ignoriert er
Da habe ich wieder mal gestaunt, was in dem Kleinen alles vorgeht. Merkt sich ein Zeichen 2 Monate lang, ohne es anzuwenden!
Da habe ich wieder mal gestaunt, was in dem Kleinen alles vorgeht. Merkt sich ein Zeichen 2 Monate lang, ohne es anzuwenden!
- insomnia3
- Member
- Beiträge: 108
- Registriert: Di 20. Dez 2011, 16:36
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Nähe Winterthur
Re: Zwergensprache Mamis gesucht ... zum Erfahrungen austaus
Oh ich staune immer wieder über Eure Zeichen-Erfahrungen. Bei uns tut sich (leider) noch nicht soo viel, aber ich gebe die Hoffnung nicht auf und lasse meinem Sohn Zeit. Und wenn nun alles klappt, kann ich Anfangs September in einen Kurs
Mein Sohn macht nur das Zeichen für den "Milch-Schoppen" aber oft auch im Zusammenhang wenn er einfach durst hat (und dann gibts ja keine Milch sondern Wasser und wir machen eigentlich auch das Zeichen für trinken-aber das ignoriert er!) und neuerdings ansatzweise die Kirchenglocken, weil wir die immer so gut hören und er danach lauscht, habe ich das eingeführt
Aber in den meisten Fällen macht er die Zeichen nur nachdem wir sie gemacht haben, also (noch) nicht von sich aus.
Ausserdem hat mein Sohn (jetzt jährig) praktisch kein Interesse an Büchern, nach 2-3 Seiten mag er nicht mehr oder manchmal auch gar nicht. Ist er noch zu jung für Büechli anschauen?

Mein Sohn macht nur das Zeichen für den "Milch-Schoppen" aber oft auch im Zusammenhang wenn er einfach durst hat (und dann gibts ja keine Milch sondern Wasser und wir machen eigentlich auch das Zeichen für trinken-aber das ignoriert er!) und neuerdings ansatzweise die Kirchenglocken, weil wir die immer so gut hören und er danach lauscht, habe ich das eingeführt

Ausserdem hat mein Sohn (jetzt jährig) praktisch kein Interesse an Büchern, nach 2-3 Seiten mag er nicht mehr oder manchmal auch gar nicht. Ist er noch zu jung für Büechli anschauen?
Starker Löwe, August 2012
Geschwisterchen, Januar 2015
Kinder müssen mit den Erwachsenen viel Geduld haben.Antoine de Saint-Exupéry
Geschwisterchen, Januar 2015
Kinder müssen mit den Erwachsenen viel Geduld haben.Antoine de Saint-Exupéry
- Krispy
- Senior Member
- Beiträge: 789
- Registriert: Fr 22. Apr 2011, 23:20
- Geschlecht: weiblich
- Kontaktdaten:
Re: Zwergensprache Mamis gesucht ... zum Erfahrungen austaus
Mein Sohn hat erst jetzt richtig Lust, Büechli anzuschauen. Die Konzentrationsfähigkeit so kleiner Kinder ist halt auch noch gar nicht gross. Am liebsten schaut er Büechli an mit Sachen, die ihn interessieren. Alle anderen Seiten mit uninteressantem werden gleich weitergeblättert. Büechli anschauen klappt bei uns so 3-5Min.
Re: Zwergensprache Mamis gesucht ... zum Erfahrungen austaus
@Zeichen machen
nachdem mein Kleiner einen Monat nach dem Kurs das Milch-Zeichen gemacht hat, tut sich gar nichts mehr.. Ich merke wohl, das er die Zeichen, welche ich oft mache, versteht. Aber nachmachen will er sich nicht.. bin schon etwas frustriert... Aber ich brauch wohl einfach noch etwas Geduld...
@Konzentration
Mir hat eine Kleinkinder-Erzieherin mal gesagt, das sich ein Kind pro Altersjahr etwa eine Minute lang konzentrieren kann... Bei uns stimmts ziemlich genau... nach nicht ganz einer Minute ist meist wieder schluss...
nachdem mein Kleiner einen Monat nach dem Kurs das Milch-Zeichen gemacht hat, tut sich gar nichts mehr.. Ich merke wohl, das er die Zeichen, welche ich oft mache, versteht. Aber nachmachen will er sich nicht.. bin schon etwas frustriert... Aber ich brauch wohl einfach noch etwas Geduld...
@Konzentration
Mir hat eine Kleinkinder-Erzieherin mal gesagt, das sich ein Kind pro Altersjahr etwa eine Minute lang konzentrieren kann... Bei uns stimmts ziemlich genau... nach nicht ganz einer Minute ist meist wieder schluss...

Ritter Okt. 12
Prinzessin Okt. 15
Sternli 04.11.07 Ich vermisse dich
Prinzessin Okt. 15
Sternli 04.11.07 Ich vermisse dich
- Tine
- Member
- Beiträge: 116
- Registriert: Do 25. Nov 2010, 20:29
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Kanton Luzern
Re: Zwergensprache Mamis gesucht ... zum Erfahrungen austaus
@Buch
also unsere Kinder sind verrückt nach Büchern - ich kann es nicht erklären, sie stehen bei uns zur freien Verfügung. Unsere Älteste hat mit 8 Monaten die Bücher ineteressant gefunden, vor allem die GuteNacht Geschichten und wenn Papi so schön erzählt
Unser Sohnemann hat auch ungefähr mit 7/8Monaten angefangen; gibt seitdem immer etwas Streit welche GuteNachtGeschichte nun dran ist
Ich finde jährig nicht zu jung fürs Bücher anschauen/lesen, vielleicht ist einfach noch nicht das richtige dabei gewesen, einfach immer wieder mal probierne, mal ein Buch mit Geräuschen, mal eins aus Holz/Stoff/Pappe, oder eines zum streicheln, oder selber was drin machen: tiere kleben; fächer/türen aufmachen ...
Und immer wieder schauen, was es interessiert, denn häufig machen wir Zeichen, dir für uns Eltern wichtig sind, aber das Knd gar kein Interesse hat, unsere Sohn hat das Milchzeichen nur kurz gemacht, essen und trinken nie; aber die Zeichen für viele Tiere, mehr, Musik, Licht, horch, Buch, Traktor/Auto/Töff ...
@Geduld
habt Geduld, probiert auch andere Zeichen - und plötzlich (genau, wenn ihr es nicht erwartet) kommen die Zeichen. Vielleicht sind die Kinder gerade auf einer "ganz anderen Baustelle" beschäftigt - spielen, krabbeln, laufen lernen, essen etc.
Am Ball bleiben und vor allem Spass haben! Ein bisschen Pause macht da überhaupt nichts.
liebe Grüsse und eine gute Kommunikation
also unsere Kinder sind verrückt nach Büchern - ich kann es nicht erklären, sie stehen bei uns zur freien Verfügung. Unsere Älteste hat mit 8 Monaten die Bücher ineteressant gefunden, vor allem die GuteNacht Geschichten und wenn Papi so schön erzählt


Ich finde jährig nicht zu jung fürs Bücher anschauen/lesen, vielleicht ist einfach noch nicht das richtige dabei gewesen, einfach immer wieder mal probierne, mal ein Buch mit Geräuschen, mal eins aus Holz/Stoff/Pappe, oder eines zum streicheln, oder selber was drin machen: tiere kleben; fächer/türen aufmachen ...
Und immer wieder schauen, was es interessiert, denn häufig machen wir Zeichen, dir für uns Eltern wichtig sind, aber das Knd gar kein Interesse hat, unsere Sohn hat das Milchzeichen nur kurz gemacht, essen und trinken nie; aber die Zeichen für viele Tiere, mehr, Musik, Licht, horch, Buch, Traktor/Auto/Töff ...
@Geduld
habt Geduld, probiert auch andere Zeichen - und plötzlich (genau, wenn ihr es nicht erwartet) kommen die Zeichen. Vielleicht sind die Kinder gerade auf einer "ganz anderen Baustelle" beschäftigt - spielen, krabbeln, laufen lernen, essen etc.
Am Ball bleiben und vor allem Spass haben! Ein bisschen Pause macht da überhaupt nichts.
liebe Grüsse und eine gute Kommunikation


Mädchen (2010), *, Junge (2011), Junge (2013), Junge (2015)
Re: Zwergensprache Mamis gesucht ... zum Erfahrungen austaus
Hallo zusammen
Hat jemand mir einen Tipp für ein Zeichen für die "Schwester"? Das original finde ich zu ähnlich wie "mehr"
Danke
Hat jemand mir einen Tipp für ein Zeichen für die "Schwester"? Das original finde ich zu ähnlich wie "mehr"
Danke
- Tine
- Member
- Beiträge: 116
- Registriert: Do 25. Nov 2010, 20:29
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Kanton Luzern
Re: Zwergensprache Mamis gesucht ... zum Erfahrungen austaus
@sunny
hm, ich finde das schwestern zeichen dem mehr gar nicht so ähnlich ?
Schwester: beide Hände zur Faust, Handrücken nach oben, beide Mittel- Zeigefinger ausstrecken und 2x vor dem Körper zusammen bringen
Aber vielleicht hat die schwester eine bestimmte eigenschaft die man zeigen kann (lange haar, brille ...)
Liebe grüsse
hm, ich finde das schwestern zeichen dem mehr gar nicht so ähnlich ?
Schwester: beide Hände zur Faust, Handrücken nach oben, beide Mittel- Zeigefinger ausstrecken und 2x vor dem Körper zusammen bringen
Aber vielleicht hat die schwester eine bestimmte eigenschaft die man zeigen kann (lange haar, brille ...)
Liebe grüsse

Mädchen (2010), *, Junge (2011), Junge (2013), Junge (2015)
Re: Zwergensprache Mamis gesucht ... zum Erfahrungen austaus
@tine naja für ein erwachsener ist das zeichen deutlich zu unterscheiden aber mein kleiner ist 10 monate da ist schwer zu erkennen welches Zeichen er versucht zu machen (klatschen, mehr,
Schwester)
Bei den Fahrzeugen macht er auch einfach ein gefuchtel mit beiden armen + das geräusch im mund aber nach Lenkrad sieht es noch lange nicht aus (aber hauptsache wir verstehen ihn)
Aber ja danke das mit den Haaren könnte ich versuchen sie trägt einen Bob
Schwester)
Bei den Fahrzeugen macht er auch einfach ein gefuchtel mit beiden armen + das geräusch im mund aber nach Lenkrad sieht es noch lange nicht aus (aber hauptsache wir verstehen ihn)

Aber ja danke das mit den Haaren könnte ich versuchen sie trägt einen Bob
- Tine
- Member
- Beiträge: 116
- Registriert: Do 25. Nov 2010, 20:29
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Kanton Luzern
Re: Zwergensprache Mamis gesucht ... zum Erfahrungen austaus
@sunny
unser Sohn hat am Anfang auch nur immer wieder ein Zeichen gemacht, bzw. sah wie wild gefuchtelt aus
; aber im Kontext haben wir es dann sehr gut verstanden. Erst später hat man die Zeichen immer besser erkannt und er hat sie auch sehr schnell gelernt
Ich habe zur Schwester und jetzt auch zum Bruder die Gebärdensprache zur Hilfe genommen, jeweils den Anfangsbuchstaben - aber habe ich dann gar nicht mehr gebraucht, weil er jetzt die Namen sagt, bzw. ganz herzige selbstkreiierte Wortauswahl des Namens. Mal schauen wie ich es dann mit unserem Jüngsten handhabe bzgl. Geschwister ...
unser Sohn hat am Anfang auch nur immer wieder ein Zeichen gemacht, bzw. sah wie wild gefuchtelt aus

Ich habe zur Schwester und jetzt auch zum Bruder die Gebärdensprache zur Hilfe genommen, jeweils den Anfangsbuchstaben - aber habe ich dann gar nicht mehr gebraucht, weil er jetzt die Namen sagt, bzw. ganz herzige selbstkreiierte Wortauswahl des Namens. Mal schauen wie ich es dann mit unserem Jüngsten handhabe bzgl. Geschwister ...

Mädchen (2010), *, Junge (2011), Junge (2013), Junge (2015)
- insomnia3
- Member
- Beiträge: 108
- Registriert: Di 20. Dez 2011, 16:36
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Nähe Winterthur
Re: Zwergensprache Mamis gesucht ... zum Erfahrungen austaus
Löwe macht jetzt immer das Glockenzeichen wenn die Kirchenuhr läutet (wir wohnen direkt neben an)

Starker Löwe, August 2012
Geschwisterchen, Januar 2015
Kinder müssen mit den Erwachsenen viel Geduld haben.Antoine de Saint-Exupéry
Geschwisterchen, Januar 2015
Kinder müssen mit den Erwachsenen viel Geduld haben.Antoine de Saint-Exupéry
- Tine
- Member
- Beiträge: 116
- Registriert: Do 25. Nov 2010, 20:29
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Kanton Luzern
Re: Zwergensprache Mamis gesucht ... zum Erfahrungen austaus
immer wieder schön, wenn ein neues zeichen dazu kommt 
ich bin auch sehr gespannt bei unserem Jüngsten, ist ja nun 6 monate, was da als nächstes kommt. Die ärmchen streckt er schon ganz herzig aus, wenn er zu mama oder papa möchte; und da ich die zeichen so gewöhnt bin, muss ich mich bremsen, nicht zu viele gleichzeitig zu machen
liebe grüsse

ich bin auch sehr gespannt bei unserem Jüngsten, ist ja nun 6 monate, was da als nächstes kommt. Die ärmchen streckt er schon ganz herzig aus, wenn er zu mama oder papa möchte; und da ich die zeichen so gewöhnt bin, muss ich mich bremsen, nicht zu viele gleichzeitig zu machen

liebe grüsse

Mädchen (2010), *, Junge (2011), Junge (2013), Junge (2015)
-
- Member
- Beiträge: 128
- Registriert: Mi 13. Feb 2013, 21:24
- Geschlecht: weiblich
Re: Zwergensprache Mamis gesucht ... zum Erfahrungen austaus
ich stell die Frage jetzt einfach mal hier rein: Gibt es eigentlich auch irgendwo (Umrkreis Zürich/Züricher Oberland) arbeitnehmerfreundliche Kurse für die Zwergensprache? Mein Mann fänd es ganz nett das zu machen, arbeitet aber 100%. Die Kurszeiten, die ich bisher gesehen habe sind irgendwie immer unter der Woche zu Arbeitszeiten.
mit Frühlingsmädchen (05/13) und Herbstmädchen (11/14)
- karmon
- Member
- Beiträge: 318
- Registriert: Fr 30. Mär 2007, 10:40
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Im Babyzeicheland
Re: Zwergensprache Mamis gesucht ... zum Erfahrungen austaus
Feuerkatze: Frage doch gleich bei der zuständigen Kursleiterin nach. Da findet sich bestimmt eine Lösung..
http://www.babyzeichen.ch/termine.php Suche Dir die Dame aus, welche bei Euch am nächsten wohnt.
Bücher: Meine lieben Bücher aber es hat auch eine Weile gedauert, bis sie Geduld hatten und dazu ruhig sassen/lagen..
Nun mit 2 resp. 5 können sie stundenlang Bücher anschauen. Selber und auch erzählte. Sind richtige Bücherwürmer.
AN ALLE BERNERINNEN: Nicht vergessen: Workshop über Babyzeichensprache in BERN am Donnerstag, 29.08.13. Es hat noch freie Plätze!
http://www.babyzeichensprache.com/zwerg ... hp#WsBern0
Bitte weitersagen
Wünsche einen super Tag
Karmon

http://www.babyzeichen.ch/termine.php Suche Dir die Dame aus, welche bei Euch am nächsten wohnt.
Bücher: Meine lieben Bücher aber es hat auch eine Weile gedauert, bis sie Geduld hatten und dazu ruhig sassen/lagen..

AN ALLE BERNERINNEN: Nicht vergessen: Workshop über Babyzeichensprache in BERN am Donnerstag, 29.08.13. Es hat noch freie Plätze!
http://www.babyzeichensprache.com/zwerg ... hp#WsBern0
Bitte weitersagen
Wünsche einen super Tag
Karmon
- insomnia3
- Member
- Beiträge: 108
- Registriert: Di 20. Dez 2011, 16:36
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Nähe Winterthur
Re: Zwergensprache Mamis gesucht ... zum Erfahrungen austaus
Oh ich habe ein cooles Anektötli zu den Zeichen. Unser Sohn macht ja, wie bereits erwähnt, das Zeichen für die KirchenGLOCKEN, weil wir neben einer Kirche wohnen, die fleissig läutet. Heute auf dem Spaziergang, Sohnemann auf meinem Rücken, haben wir in der Ferne Kuhglocken läuten hören und mein Sohn zeigt in die Richtung der Weide (die Kühe hat man nicht gesehen) und ich sage zu ihm: ja gell, das sind die Kühe mit den Glocken und er macht sogleich das GLOCKEN-Zeichen. Schmelz, das war sooo herzig

Starker Löwe, August 2012
Geschwisterchen, Januar 2015
Kinder müssen mit den Erwachsenen viel Geduld haben.Antoine de Saint-Exupéry
Geschwisterchen, Januar 2015
Kinder müssen mit den Erwachsenen viel Geduld haben.Antoine de Saint-Exupéry
- karmon
- Member
- Beiträge: 318
- Registriert: Fr 30. Mär 2007, 10:40
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Im Babyzeicheland
Re: Zwergensprache Mamis gesucht ... zum Erfahrungen austaus
INsomnia: Das ist es, was ich so liebe an den Babyzeichen, den Blick in die Gedanken/erlebniswelt des Kindes, welcher einem sonst verschlossen bleibt.
Wie mein Sohn, welcher beim Spzieren ganz lange mit mir "diskutierte", ob der Baum, welchen man ein bisschen über dem Hügel hervorschauen sah, ein Hirsch oder ein Baum ist...
Schönen Abend
Karmon
Wie mein Sohn, welcher beim Spzieren ganz lange mit mir "diskutierte", ob der Baum, welchen man ein bisschen über dem Hügel hervorschauen sah, ein Hirsch oder ein Baum ist...

Schönen Abend
Karmon
- karmon
- Member
- Beiträge: 318
- Registriert: Fr 30. Mär 2007, 10:40
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Im Babyzeicheland
Re: Zwergensprache Mamis gesucht ... zum Erfahrungen austaus
Im Kindi meines Grossen benutzen sie übrigens Babyzeichen..
Wenn sie z.B. ruhig "arbeiten", dann machen die Kinder Zeichen wenn sie z.B. Wasser möchten oder auf die Toilette müssen.
An alle Baslerinnen: Am Donnerstag findet in Basel ein Babyzeichenworkshop statt...
In Allschwil bei Basel gibt es am Donnerstag 5.9. einen Workshop zur Babyzeichensprache: http://www.babyzeichen.ch/zwergensprach ... Allschwil8
Karmon

Wenn sie z.B. ruhig "arbeiten", dann machen die Kinder Zeichen wenn sie z.B. Wasser möchten oder auf die Toilette müssen.
An alle Baslerinnen: Am Donnerstag findet in Basel ein Babyzeichenworkshop statt...

In Allschwil bei Basel gibt es am Donnerstag 5.9. einen Workshop zur Babyzeichensprache: http://www.babyzeichen.ch/zwergensprach ... Allschwil8
Karmon
- karmon
- Member
- Beiträge: 318
- Registriert: Fr 30. Mär 2007, 10:40
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Im Babyzeicheland
Re: Zwergensprache Mamis gesucht ... zum Erfahrungen austaus
Am Donnerstag darf ich in den USA einen Babyzeichenkurs machen..
Freue mich schon. drückt mir die Daumen, dass ich das auf Englisch packe..
Karmon


Karmon
- insomnia3
- Member
- Beiträge: 108
- Registriert: Di 20. Dez 2011, 16:36
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Nähe Winterthur
Re: Zwergensprache Mamis gesucht ... zum Erfahrungen austaus
Oh Karmon cool, gibt es dort nicht viele solche Angebote? Anscheinend kommen die Babyzeichen ja aus den USA. Ich bin ja aktuell im Kurs in Winterthur und wir findens mega cool. Junior macht jetzt auch immer mehr Zeichen und es macht richtig Spass (wir mussten uns aber auch LANGE gedulden!). Aktuell fordert er immer auf, dass ich das Licht anzünden soll, wenn er am Morgen erwacht und bitte doch die Musik (den Radio) anstellen soll. So herzig.
Starker Löwe, August 2012
Geschwisterchen, Januar 2015
Kinder müssen mit den Erwachsenen viel Geduld haben.Antoine de Saint-Exupéry
Geschwisterchen, Januar 2015
Kinder müssen mit den Erwachsenen viel Geduld haben.Antoine de Saint-Exupéry