Eine weitere Runde Wunder über wunderiges Gewunder

Für alles, was nicht in die anderen Foren passt...

Moderator: conny85

Antworten
Leela
Wohnt hier
Beiträge: 4708
Registriert: Di 16. Mär 2010, 21:58
Geschlecht: weiblich

Re: Eine weitere Runde Wunder über wunderiges Gewunder

Beitrag von Leela »

Man kann sie ja jetzt auch schneller anhören.
Ich finds super praktisch um Fragen zu beantworten, die zum Tippen zu lang wären.
2010, 2013, 2015

sonrie
Urgestein
Beiträge: 12266
Registriert: Do 27. Mai 2010, 19:40
Geschlecht: weiblich

Re: Eine weitere Runde Wunder über wunderiges Gewunder

Beitrag von sonrie »

@Leela: dafür gibts ja die Funktion "Spracheingabe", eine Nachricht raufsprechen die WA dann automatisch in Schrift umwandelt ;-) (oder die WA App am Computer, da tippt man leichter ;-))
"Wenn Aufregung helfen würde, Probleme zu lösen, würde ich mich aufregen." (Angela Merkel in "Die Getriebenen")

Benutzeravatar
danci
Foren-Guru
Beiträge: 8266
Registriert: Fr 4. Jan 2008, 18:53
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Kt. Bern

Re: Eine weitere Runde Wunder über wunderiges Gewunder

Beitrag von danci »

Wir arbeiten auch im Büro mit Voicemails, v.a. mein Chef schickt nur solche, ich so halb-halb, man gewöhnt sich dran. Ich höre längere Nachrichten während des Autofahrens ab, lesen wäre da schwieriger. Verschicken tue ich welche, wenn ich unterwegs bin, da kurz per Handy die Mails checke und dann dem Sekretariat oder eben Chef kurz eine Nachricht gebe. Bin ich m PC, tippe ich lieber. Auch Hörbücher sind für mich im Auto DIE Entdeckung. Ich fahre eine Stunde pro Tag, da ist das super. Zu Hause lese ich lieber.

Mit Freundinnen Sprach-Chatten ist für mich einfach super neben der Hausarbeit, kochen, Wäsche zusammenlegen etc. Müsste ich da immer tippen, käme ich zu nichts. Lesen wäre kein Problem.

Am nicht gerne schreiben oder nicht gut schreiben können, liegt es bei mir nicht, aber ich tippe nicht so gerne am Handy herum. Dann neigt man auch dazu, sich kurz zu fassen, was eben gerade nicht der Sinn eines Gesprächs ist, wir wollen uns ja nicht zum Pizza verabreden, sondern quatschen. Was habe ich schon per Sprach-Chat für politische Diskussionen geführt, komplexe juristische Fragen erörtert, Beziehungs- und Erziehungstipps ausgetauscht, getröstet und was man halt sonst alles so mit Freunden tut. ;-)
Die Grosse, 2008
Der Mittlere, 2011
Die Kleine, 2015

Benutzeravatar
danci
Foren-Guru
Beiträge: 8266
Registriert: Fr 4. Jan 2008, 18:53
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Kt. Bern

Re: Eine weitere Runde Wunder über wunderiges Gewunder

Beitrag von danci »

@ sonrie
Die Umwandlung funktioniert mit Dialekt aber nicht wirklich, oder?
Die Grosse, 2008
Der Mittlere, 2011
Die Kleine, 2015

millou
Stammgast
Beiträge: 2400
Registriert: Mi 26. Jan 2011, 10:15
Geschlecht: weiblich

Re: Eine weitere Runde Wunder über wunderiges Gewunder

Beitrag von millou »

Wieso telefoniert man nicht gerade, wenn man Sprachnachrichten hin und her schickt?

sonrie
Urgestein
Beiträge: 12266
Registriert: Do 27. Mai 2010, 19:40
Geschlecht: weiblich

Re: Eine weitere Runde Wunder über wunderiges Gewunder

Beitrag von sonrie »

danci hat geschrieben: Mo 16. Aug 2021, 20:50 @ sonrie
Die Umwandlung funktioniert mit Dialekt aber nicht wirklich, oder?
Nein, aber hochdeutsch sollte drin liegen - und sonst wäre es vielleicht für so manchen auch ein guter Training :lol:
millou hat geschrieben: Mo 16. Aug 2021, 20:51 Wieso telefoniert man nicht gerade, wenn man Sprachnachrichten hin und her schickt?
das frag ich mich auch :-) Mit Kopfhörer geht das super neben hausarbeit und co ;-)
"Wenn Aufregung helfen würde, Probleme zu lösen, würde ich mich aufregen." (Angela Merkel in "Die Getriebenen")

Drag-Ulj
Plaudertasche
Beiträge: 5995
Registriert: Fr 2. Okt 2015, 15:08
Geschlecht: weiblich

Re: Eine weitere Runde Wunder über wunderiges Gewunder

Beitrag von Drag-Ulj »

millou hat geschrieben: Mo 16. Aug 2021, 20:51 Wieso telefoniert man nicht gerade, wenn man Sprachnachrichten hin und her schickt?
Weil ich dann selbst entscheiden kann, wann ich abhöre & antworte. Wenn ich telefoniere, dann will ich den Fokus dort & nicht noch Kuchen backen, Wäsche fslten oder Mails schreiben... beim whatsapple geht alles

Drag-Ulj
Plaudertasche
Beiträge: 5995
Registriert: Fr 2. Okt 2015, 15:08
Geschlecht: weiblich

Re: Eine weitere Runde Wunder über wunderiges Gewunder

Beitrag von Drag-Ulj »

sonrie hat geschrieben: Mo 16. Aug 2021, 20:53
danci hat geschrieben: Mo 16. Aug 2021, 20:50 guter Training
Na dann trainiere bitte etwas fleissiger :lol:

Drag-Ulj
Plaudertasche
Beiträge: 5995
Registriert: Fr 2. Okt 2015, 15:08
Geschlecht: weiblich

Re: Eine weitere Runde Wunder über wunderiges Gewunder

Beitrag von Drag-Ulj »

....ääääh, falsch zitiert, geht auf sonries Rechnung ;)

sonrie
Urgestein
Beiträge: 12266
Registriert: Do 27. Mai 2010, 19:40
Geschlecht: weiblich

Re: Eine weitere Runde Wunder über wunderiges Gewunder

Beitrag von sonrie »

ersetze r durch s ;-)
"Wenn Aufregung helfen würde, Probleme zu lösen, würde ich mich aufregen." (Angela Merkel in "Die Getriebenen")

Drag-Ulj
Plaudertasche
Beiträge: 5995
Registriert: Fr 2. Okt 2015, 15:08
Geschlecht: weiblich

Re: Eine weitere Runde Wunder über wunderiges Gewunder

Beitrag von Drag-Ulj »

Erledigt ;)

Benutzeravatar
ChrisBern
Plaudertasche
Beiträge: 5467
Registriert: Di 14. Nov 2017, 08:49
Geschlecht: weiblich

Re: Eine weitere Runde Wunder über wunderiges Gewunder

Beitrag von ChrisBern »

iselle hat geschrieben: Mo 16. Aug 2021, 18:59 @ChrisBern: GG und ich nennen Sprachnachrichten "Fesselspiele"... Mir ist aufgefallen, dass Leute, die nicht so gerne schreiben - und ihnen das auch schwerfällt, lieber Sprachnachrichten machen.
Hahaha, das ist sehr gut! ;-)

Benutzeravatar
Savuti
Vielschreiberin
Beiträge: 1356
Registriert: Sa 12. Jul 2014, 10:05

Re: Eine weitere Runde Wunder über wunderiges Gewunder

Beitrag von Savuti »

ChrisBern hat geschrieben: So 15. Aug 2021, 19:40
Helena hat geschrieben: So 15. Aug 2021, 19:07 Ist das eine normale Schule oder Steiner oder Montessori? Bei uns im Stupla stehen nur 2 Lektionen pro Woche für solche Sachen drin.
Ist eine "normale" öffentliche Schule. Wir haben im ersten Semester 6 Lektionen Gestalten (also alle vier Arten Gesamt), im nächsten Semester nur 4. Also ziemlich viele. ;-) es ist allerdings eine Ganztagesschule, ggf haben sie "Freizeit" auch damit aufgefüllt, das kann ich nicht einschätzen. Das ominöse TTG findet parallel zum Schwimmen statt, also ggf ist das ein Angebot für die Hälfte der Gruppe, die gerade nicht schwimmt und da kann man vielleicht aussuchen.
Gleicher Kanton, gleiche Stufe - wir haben 4 Lektionen, 2TTG (Werken und Handarbeit) und 2 BG (Bildnerisches Gestalten). Keine Ganztagesschule. Es gäbe aber noch die Möglichkeit zusätzlich als Freifach TTG zu nehmen. TTG wird bei uns in Halbklasse unterrichtet.
Grosse 10/12
Kleiner 04/15

Benutzeravatar
danci
Foren-Guru
Beiträge: 8266
Registriert: Fr 4. Jan 2008, 18:53
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Kt. Bern

Re: Eine weitere Runde Wunder über wunderiges Gewunder

Beitrag von danci »

@ sonrie
Mein Hochdeutsch ist gut genug, ich führe ganze Verhandlungen auf hochdeutsch, auch ganz spontan, wenn es gewünscht wird, aber genau darum geht es doch: Ich will kein Sprachtraining machen und auch keine Schreibübungen, sondern in der Herzsprache mit Menschen kommunizieren, die mir wichtig sind. Und meine Herzsprachen sind nun mal kroatisch und bärndütsch ;-)

Bei Telefonaten ärgere ich mich persönlich, wenn es dann immer wieder durch Kinder und co. unterbrochen wird, wenn ich nicht weiss, ob das Gegenüber das nun zu mir gesagt hat oder doch zu jemand anderen oder ich etwas erzähle und dann kommt ein "Wart gschwind, danci...". Bei Nachrichten kein Problem.
Die Grosse, 2008
Der Mittlere, 2011
Die Kleine, 2015

sonrie
Urgestein
Beiträge: 12266
Registriert: Do 27. Mai 2010, 19:40
Geschlecht: weiblich

Re: Eine weitere Runde Wunder über wunderiges Gewunder

Beitrag von sonrie »

@danci: glaub ich dir aufs Wort und ich hab dir weder unterstellt dass du üben musst noch hab ich einen Zweifel daran, dass du hochdeutsch sprechen kannst?

Aber um auf deine Frage ganz eindeutig zu antworten: nein, es funktioniert nicht im Dialekt.
Besser? :-)
"Wenn Aufregung helfen würde, Probleme zu lösen, würde ich mich aufregen." (Angela Merkel in "Die Getriebenen")

Benutzeravatar
danci
Foren-Guru
Beiträge: 8266
Registriert: Fr 4. Jan 2008, 18:53
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Kt. Bern

Re: Eine weitere Runde Wunder über wunderiges Gewunder

Beitrag von danci »

@ Sonrie
Viel besser :mrgreen:
Die Grosse, 2008
Der Mittlere, 2011
Die Kleine, 2015

pünktli91
Member
Beiträge: 410
Registriert: Mi 21. Nov 2018, 17:52

Re: Eine weitere Runde Wunder über wunderiges Gewunder

Beitrag von pünktli91 »

Ich wundere mich darüber, dass ich mich vorhin nur mit Ach und Krach dagegen wehren konnte, dass mein 3-jähriger von den Schwiegis SchwarzwälderKIRSCHtorte gefüttert bekam. Im Voraus wurde damit geprahlt, dass die Torte mit 1.5 dl Kirsch getränkt wurde..

Benutzeravatar
Stella*
Wohnt hier
Beiträge: 4787
Registriert: So 15. Mär 2009, 22:06
Geschlecht: weiblich

Re: Eine weitere Runde Wunder über wunderiges Gewunder

Beitrag von Stella* »

@pünktli
So etwas verstehe ich nicht. :shock: :roll:

millou
Stammgast
Beiträge: 2400
Registriert: Mi 26. Jan 2011, 10:15
Geschlecht: weiblich

Re: Eine weitere Runde Wunder über wunderiges Gewunder

Beitrag von millou »

pünktli91 hat geschrieben: Fr 20. Aug 2021, 20:48 Ich wundere mich darüber, dass ich mich vorhin nur mit Ach und Krach dagegen wehren konnte, dass mein 3-jähriger von den Schwiegis SchwarzwälderKIRSCHtorte gefüttert bekam. Im Voraus wurde damit geprahlt, dass die Torte mit 1.5 dl Kirsch getränkt wurde..
Sache gits.
Hätte er das denn überhaupt gegessen?

Benutzeravatar
Flipp
Member
Beiträge: 444
Registriert: Fr 19. Jun 2015, 08:59
Geschlecht: weiblich

Re: Eine weitere Runde Wunder über wunderiges Gewunder

Beitrag von Flipp »

Ich wundere mich gerade sehr darüber, dass man hier am Donnerstag darüber informiert wird, dass der Kindsgi am Montag (also der 1. Kindsgitag) erst um 10 Uhr beginnt. Natürlich hockt in jedem Haushalt jemand daheim, der dann das Kind halt erst um 10 Uhr statt um 8 Uhr bringt. Hallo, der 1. Kindsgitag sollte doch den Eltern nicht unnötigen Organisationsstress bescheren! :roll:
Zum Glück kann mein Mann sämtliche Meetings absagen (da er der Boss ist), und mit ihr um 10 zum Kindsgi watscheln. Ich als Lehrerin (selber mit 1. Schultag…) kann’s jedenfalls nicht richten. Ich fühl mich grad etwas schlecht, habe nämlich ziemlich abgeflucht. Dabei soll doch der 1. Kindsgitag positiv sein, organisationsgestresste Eltern braucht’s da definitiv nicht…
Alle Kindsgis im Ort starten erst um 10 Uhr. Die hätten das doch wirklich etwas früher ankündigen können. Kaff, wo ich wohne.

Antworten