Unsitte auf Schweizerdeutsch antworten?!

Für alles, was nicht in die anderen Foren passt...

Moderator: conny85

Antworten
Zwacki
Vielschreiberin
Beiträge: 1830
Registriert: Sa 17. Feb 2007, 22:58
Wohnort: AG

Re: Unsitte auf Schweizerdeutsch antworten?!

Beitrag von Zwacki »

Véronique. Dein anscheinend grösstes Problem ist es, ob Du einen Audi Kombi in einen VW Golf oder in ein Flaggschiff (?) umtauschen sollst... was auch immer... hab's nur überflogen... sind jetzt auch nicht die wirklichen Probleme, die die Welt bewegen oder?

Das Thema hier ist ja unter Plauderecke und nicht unter Schicksalsschlag oder Schattenseiten :-), kann sich ja wirklich jeder äussern, unabhängig davon, ob es auf der Welt Schrecklicheres gibt...

Mich nerven diese Mundart-Antworten auch, ist ja absolut ok in einem Regionalforum oder bei den Märzlis 1968 :-), bei denen alle einverstanden sind. Ein, zwei Sätze gehen auch noch aber ganze Riesenthemen in Mundart abzuhandeln, das lese ich auch nie (oder beginne zu lesen und höre dann entnervt auf...). Sehr wahrscheinlich ist es aber tatsächlich ein Generationenproblem, ich bin ein älteres Semester und ich merke im Geschäft, dass vor allem die jüngeren Mundart schreiben. Witzig (oder schrecklich?) sind ja dann auch noch die Abwandlungen daraus, "sh" statt "sch" und "x" statt "gs" - "Hesh xeh?" / "Shaz"

LG zwacki

Benutzeravatar
Krambambuli
Stammgast
Beiträge: 2773
Registriert: Di 1. Apr 2014, 16:10
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Winterthur

Re: Unsitte auf Schweizerdeutsch antworten?!

Beitrag von Krambambuli »

Zwacki hat geschrieben:Witzig (oder schrecklich?) sind ja dann auch noch die Abwandlungen daraus, "sh" statt "sch" und "x" statt "gs" - "Hesh xeh?" / "Shaz"

LG zwacki

:twisted: :twisted: :twisted: :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:

Das ist wirklich furchtbar !!!!

Benutzeravatar
danci
Foren-Guru
Beiträge: 8272
Registriert: Fr 4. Jan 2008, 18:53
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Kt. Bern

Re: Unsitte auf Schweizerdeutsch antworten?!

Beitrag von danci »

Mädels, ihr habt das nicht verstanden: Sich über Beiträge auf Mundart aufzuregen ist kleinlich und wenn man dies tut hat man den Blick für wirkliche Probleme verschlossen. Sich hingegen über Userinnen zu nerven, die es sich erlauben zu schreiben, dass sie Mundart-Beiträge nicht mögen hingegen, ist sinnvoll und behandelt eines der grossen Probleme der Welt!????

Véronique, ganz ehrlich und auch ganz einfach: Entweder ist das Thema völlig belanglos und nicht der Rede wert, dann schreib einfach nichts dazu. Oder aber, es ist genug wichtig, mal darüber zu sprechen, dann stehe das Recht auch denjenigen zu, die eine andere Meinung als Du.

PS: ich schreibe zu 90% vom Handy aus und schreibe die Beiträge in Schriftsprache, im Gegensatz zu manchen What's App Nachrichten, an gute Freunde, nicht aber zum Beispiel an meinen Chef, und zu manchen Facebook-Beiträgen, die ich Mundard schreibe, wenn es in der betreffenden Gruppe so Usus ist. Und da empfinde ich es als Ausrede, wenn jemand sagt, er sei es sich nicht gewöhnt, auf dem Handy Schriftdeutsch zu schreiben. Das ist derart schnell gelernt, dass es lächerlich ist....
Die Grosse, 2008
Der Mittlere, 2011
Die Kleine, 2015

fenna
Member
Beiträge: 357
Registriert: Mo 16. Jun 2008, 15:18

Re: Unsitte auf Schweizerdeutsch antworten?!

Beitrag von fenna »

véronique
wenn alle deine einstellung hätten, könnten wir alle threads, ausser einigen wenigen in den schicksalsschlägen, schliessen.
deine argumentation ist schlicht und ergreifend, um es einigermassen freundlich auszudrücken, seltsam.
zwei schulkinder

Benutzeravatar
Fiona1980
Vielschreiberin
Beiträge: 1366
Registriert: Mo 22. Sep 2014, 08:00

Re: Unsitte auf Schweizerdeutsch antworten?!

Beitrag von Fiona1980 »

Hier ein witziger Artikel zum Thema Schweizer Hochdeutsch. Es ist eben doch nicht dasselbe, wie das deutsche Hochdeutsch:
http://blog.supertext.ch/2015/07/der-un ... chdeutsch/
Bueb 2013
Meitli 2015

Benutzeravatar
Satara
Member
Beiträge: 328
Registriert: Sa 10. Aug 2013, 15:09

Re: Unsitte auf Schweizerdeutsch antworten?!

Beitrag von Satara »

Ich muss mich nun auch äussern. Habe diesen Thread schon eine Weile verfolgt. Habe auch die Swissmom App seit einer Weile runtergeladen, habe mich damit aber nicht auf Anhieb damit zu Recht gefunden. Am Wochenende habe ich mich damit befasst und siehe da, mir ist nun vollkommen klar, warum die Antworten so salopp/schweizerdeutsch daher kommen.

Die Swissmom App ist nach dem Vorbild vom Facebook aufgebaut. Jeder schreibt quasi etwas an eine Pinwand und andere kommentieren kurz. Ab und zu nimmt es auch Threads vom Forum mit rein. Wahrscheinlich, wenn ein neuer eröffnet wird, wird er dort auch angezeigt.

Ich bin bei einigen Mami-Gruppen, meist als stille Mitleserin dabei und erlebe die App im gleichen Stil. Ich habe hier im Forum noch nie einen Text in Schweizerdeutsch verfasst aber auf der App würde ich das vom Gefühl her sofort tun.

Die meisten von denen werden also diesen Thead hier gar nie lesen. Dort gilt das aktuelle, ist zu oberst und der Rest rutscht in die Vergessenheit, ausser jemand würde was altes hervorholen, was ja auch auf FB selten vorkommt.

Also für die, die es interessiert, surft mal die App.

Übrigens kann man das Forum schon auch "normal" anschauen. Es ist aber meiner Meinung nach sehr unübersichtlich (vieleicht würde man sich daran gewöhnen). Ich bin mir aber sicher, das meiste wird einfach auf die Timeline gepostet und gerät nach dem Motto aus den Augen aus dem Sinn in Vergessenheit.
Es * im AUG13
Bild
Bild
Bild

fenna
Member
Beiträge: 357
Registriert: Mo 16. Jun 2008, 15:18

Re: Unsitte auf Schweizerdeutsch antworten?!

Beitrag von fenna »

satara
was meine vermutung bekräftigt: vielen gehts um "gesehen/gehört" werden und nicht um eine echte diskussion oder einen austausch von gedanken und erlebtem.

von daher wäre es wohl sinnvoller, app und forum komplett voneinander zu lösen.
zwei schulkinder

Benutzeravatar
Mira
Senior Member
Beiträge: 557
Registriert: Mo 26. Jan 2009, 18:21
Geschlecht: weiblich
Wohnort: linkes Züriseeufer

Re: Unsitte auf Schweizerdeutsch antworten?!

Beitrag von Mira »

fenna hat geschrieben:von daher wäre es wohl sinnvoller, app und forum komplett voneinander zu lösen.
Tausendfachunterschreib.
Dann würde ziemlich sicher das Schweizerdeutschgeschreibsel im Forum recht schnell verschwinden.


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Sohnemann (07/2009), Mäitschi (06/2012)

Benutzeravatar
Netterl
Posting Freak
Beiträge: 3703
Registriert: Fr 4. Feb 2005, 18:16
Wohnort: Bayern

Re: Unsitte auf Schweizerdeutsch antworten?!

Beitrag von Netterl »

fenna hat geschrieben: von daher wäre es wohl sinnvoller, app und forum komplett voneinander zu lösen.
Fände ich auch. Beziehungsweise eigentlich was anderes: Die Sache läuft für mich noch nicht rund.

Ich habe von der App wieder auf dem Handy auf die normale Ansicht gewechselt, weil ich eben Beiträge nur in der App sah und nicht im Forum lesen konnte. Dafür konnte ich mit der App nicht in meine geschützte Gruppe. Entweder es funzt für beides gleich, bloß mit anderen Navigationsansichten (kenne das von einem anderen Forum und ich meine nicht Tapatalk) oder man entkoppelt evtl. komplett (was ich persönlich, obwohl oben anders geschrieben, nach einiger Überlegung nicht haben wollen würde)
Nothing is forever, except death, taxes and bad design

Benutzeravatar
Wunschbaby2015
Senior Member
Beiträge: 583
Registriert: Do 11. Sep 2014, 12:38
Geschlecht: weiblich

Re: Unsitte auf Schweizerdeutsch antworten?!

Beitrag von Wunschbaby2015 »

Ich möchte diesen Beitrag wieder einmal etwas hochschupsen. Ich finde die Schweizerdeutschen Antworten häufen sich in letzter Zeit enorm.
19 ÜZ (Schlechtes SG)
***ES+11 (15.8.2016) Positiv getestet***
Sternchen 06/16 *10.SSW (17 ÜZ / 3. IUI)
Bild

Benutzeravatar
Nellino
Posting Freak
Beiträge: 3823
Registriert: Mi 11. Okt 2006, 16:22
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Da wos am schönsten ist

Re: Unsitte auf Schweizerdeutsch antworten?!

Beitrag von Nellino »

Fiel mir auch auf...denke aber auch irgendwie scheinen die es zu geniessen dass andere sich darüber aufregen....
Bild

Benutzeravatar
Wunschbaby2015
Senior Member
Beiträge: 583
Registriert: Do 11. Sep 2014, 12:38
Geschlecht: weiblich

Re: Unsitte auf Schweizerdeutsch antworten?!

Beitrag von Wunschbaby2015 »

Ich finde es ist höchste Zeit, das die Admins mal ein Machtwort sprechen.
19 ÜZ (Schlechtes SG)
***ES+11 (15.8.2016) Positiv getestet***
Sternchen 06/16 *10.SSW (17 ÜZ / 3. IUI)
Bild

Benutzeravatar
Barbamama79
Senior Member
Beiträge: 503
Registriert: Mo 28. Jul 2014, 08:18
Geschlecht: weiblich

Re: Unsitte auf Schweizerdeutsch antworten?!

Beitrag von Barbamama79 »

Die meisten, die Schweizerdeutsch schreiben benutzen die swissmom-App. Dort sieht man in den Neuigkeiten nur neue Themen. Das heisst ein solcher hochgeschupster Beitrag wird dort nicht gesehen bzw. gelesen.
In der App schreiben fast alle Schweizerdeutsch, ich glaube ein Machwort nützt da gar nichts. Für mich ist die einzige Lösung, die neuen Beiträge des Forums nicht mehr im App anzeigen zu lassen. Aber die Verknüpfung ist wohl so gewollt....
★ 07/2012
♂ 04/2013
★ 09/2014
♀ 11/2015

Benutzeravatar
Wunschbaby2015
Senior Member
Beiträge: 583
Registriert: Do 11. Sep 2014, 12:38
Geschlecht: weiblich

Re: Unsitte auf Schweizerdeutsch antworten?!

Beitrag von Wunschbaby2015 »

Ich wäre auch dafür, dass das Forum von der App abgekoppelt wird.
19 ÜZ (Schlechtes SG)
***ES+11 (15.8.2016) Positiv getestet***
Sternchen 06/16 *10.SSW (17 ÜZ / 3. IUI)
Bild

Benutzeravatar
Netterl
Posting Freak
Beiträge: 3703
Registriert: Fr 4. Feb 2005, 18:16
Wohnort: Bayern

Re: Unsitte auf Schweizerdeutsch antworten?!

Beitrag von Netterl »

Oder in der App auf geantwortete Beiträge, dass diese wie im Forum hochgeschupst werden.

Fände es irgendwie komisch mit zwei verschiedenen Swissmomforen, denn dazu würde sich das wohl entwickeln, wenn man trennte.
Nothing is forever, except death, taxes and bad design

Benutzeravatar
Ups...
Wohnt hier
Beiträge: 4417
Registriert: Mi 25. Mai 2011, 08:12
Geschlecht: weiblich

Re: Unsitte auf Schweizerdeutsch antworten?!

Beitrag von Ups... »

ob App oder nicht - weshalb antwortet jemand auf Schweizerdeutsch, wenn der Eingangs-Text und die ersten 5 (oder von mir aus gar keine) Antworten auf Hochdeutsch sind?

Hat doch einfach auch mit Anstand zu tun, oder?

Benutzeravatar
Wunschbaby2015
Senior Member
Beiträge: 583
Registriert: Do 11. Sep 2014, 12:38
Geschlecht: weiblich

Re: Unsitte auf Schweizerdeutsch antworten?!

Beitrag von Wunschbaby2015 »

Ups... hat geschrieben: Hat doch einfach auch mit Anstand zu tun, oder?
Genau so ist es. Ich werde jetzt einfach jeden darauf hinweisen. Aber eben wäre doch schon gut, wenn es einen Beitrag der Admins geben würde wo man hinverweisen kann.
19 ÜZ (Schlechtes SG)
***ES+11 (15.8.2016) Positiv getestet***
Sternchen 06/16 *10.SSW (17 ÜZ / 3. IUI)
Bild

sonrie
Urgestein
Beiträge: 12278
Registriert: Do 27. Mai 2010, 19:40
Geschlecht: weiblich

Re: Unsitte auf Schweizerdeutsch antworten?!

Beitrag von sonrie »

"Wenn Aufregung helfen würde, Probleme zu lösen, würde ich mich aufregen." (Angela Merkel in "Die Getriebenen")

Benutzeravatar
Netterl
Posting Freak
Beiträge: 3703
Registriert: Fr 4. Feb 2005, 18:16
Wohnort: Bayern

Re: Unsitte auf Schweizerdeutsch antworten?!

Beitrag von Netterl »

Oder wenn man das in der App irgendwo klar ersichtlich machen könnte. Beiträge rutschen ja immer wieder nach unten.
Nothing is forever, except death, taxes and bad design

Benutzeravatar
Barbamama79
Senior Member
Beiträge: 503
Registriert: Mo 28. Jul 2014, 08:18
Geschlecht: weiblich

Re: Unsitte auf Schweizerdeutsch antworten?!

Beitrag von Barbamama79 »

Netterl: es sind doch schon zwei. Die Beiträge der App werden ja nicht im Forum angezeigt. (Würde ich persönlich auch nicht wollen. Unter den vielen nichtssagenden Posts findet man die interessanten nicht.)
Ich glaube viele haben sich schon so daran gewöhnt, Schweizerdeutsch zu schreiben, dass ihnen gar nicht auffällt, dass es bei einem hochdeutschen Beitrag nicht angebracht ist. Ich möchte jetzt nicht allen fehlenden Anstand unterstellen....
★ 07/2012
♂ 04/2013
★ 09/2014
♀ 11/2015

Antworten