Unsitte auf Schweizerdeutsch antworten?!
Moderator: conny85
Re: Unsitte auf Schweizerdeutsch antworten?!
nicht aufregen, bloss ignorieren!
freuen wir uns, dass die andern 50% deutsch geschrieben sind! das gibt immer noch genug zu lesen!
ich wiederhole mich: don't feed the trolls!!!
freuen wir uns, dass die andern 50% deutsch geschrieben sind! das gibt immer noch genug zu lesen!
ich wiederhole mich: don't feed the trolls!!!
zwei schulkinder
Re: Unsitte auf Schweizerdeutsch antworten?!
Vielleicht sind die Leute einfach so grottenschlecht in der Orthographie, dass sie sich schämen Hochdeutsch zu schreiben?
Die CH Deutsch Beiträge sind ja jeweils sehr unorthodox geschrieben...
Die CH Deutsch Beiträge sind ja jeweils sehr unorthodox geschrieben...
Re: Unsitte auf Schweizerdeutsch antworten?!
Ich mag die schweizerdeutsch geschriebeben Antworten/Fragen/Threads auch nicht lesen.
Diese verschiedenen Dialekte zu entschlüsseln ist obermühsam.
Und ich bin def. Schweizerin;).
Diese verschiedenen Dialekte zu entschlüsseln ist obermühsam.
Und ich bin def. Schweizerin;).


- Krambambuli
- Stammgast
- Beiträge: 2773
- Registriert: Di 1. Apr 2014, 16:10
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Winterthur
Re: Unsitte auf Schweizerdeutsch antworten?!
Seit diesem Thread nervt es mich mehr denje
Mist 
Jänu.... nichts hält ewig.
Übrigens, mal eine kleine Erklärung zu meiner wechselnden Rechtschreibung :
meine Kleine schläft öfters mal auf mir ein. Da es mir dann fad wird, und ich nur mit dem Laptop hier surfe, schreibe ich also, mit sleepybaby auf mir, alles klein. Einhändig ist mir das einfach zu mühsam und schreiben will ich trotzdem.
i'm sorry !


Jänu.... nichts hält ewig.
Übrigens, mal eine kleine Erklärung zu meiner wechselnden Rechtschreibung :
meine Kleine schläft öfters mal auf mir ein. Da es mir dann fad wird, und ich nur mit dem Laptop hier surfe, schreibe ich also, mit sleepybaby auf mir, alles klein. Einhändig ist mir das einfach zu mühsam und schreiben will ich trotzdem.
i'm sorry !
- Minchen
- Mod. im Ruhestand
- Beiträge: 3032
- Registriert: Fr 12. Nov 2010, 21:15
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Solothurn
- Kontaktdaten:
Re: Unsitte auf Schweizerdeutsch antworten?!
Kleingeschriebenes, fehlerhaftes in hochdeutsch Geschriebenes, ist immer noch flüssiger zu lesen, als das Schweizerdeutsche Geknorze.
Wenn ich was auf schweizerdeutsch lesen muss, strengt mich das wesentlich mehr an und ich habe auch immens viel länger bis ich a-tens, den Text gelesen und b-tens, den Text auch entsprechend verstanden habe.
Es kommt so gut wie gar nie vor, dass ich in Schweizerdeutsch verfasste Beiträge lese, bin zu faul dazu, mich darüber aufzuregen.
Würde es auf jeden Fall begrüssen, wenn alle hier drinn hochdeutsch schreiben würden (ja, das betrifft auch die Gruppen mit 'geschlossener Gesellschaft', bei denen man das 'Recht' hat, mitzulesen).
Wenn ich was auf schweizerdeutsch lesen muss, strengt mich das wesentlich mehr an und ich habe auch immens viel länger bis ich a-tens, den Text gelesen und b-tens, den Text auch entsprechend verstanden habe.
Es kommt so gut wie gar nie vor, dass ich in Schweizerdeutsch verfasste Beiträge lese, bin zu faul dazu, mich darüber aufzuregen.

Würde es auf jeden Fall begrüssen, wenn alle hier drinn hochdeutsch schreiben würden (ja, das betrifft auch die Gruppen mit 'geschlossener Gesellschaft', bei denen man das 'Recht' hat, mitzulesen).

Re: Unsitte auf Schweizerdeutsch antworten?!
Hallo Zusammen,
möchte mal ein bisschen Klarheit schaffen!!
Ich vermute, dass diejenigen welche auf Schweizer schreiben dies aus der App heraus, also vom Handy aus tun.
Ich schreibe in der App und im Forum. Also in der App schreibe ich Schweizerdeutsch, da ich es mir gewohnt bin mit dem Handy schweizerdeutsch zu schreiben. Hier im Forum schreibe ich Schriftdeutsch, da ich es mit der Tastatur gewohnt bin Schriftdeutsch zu schreiben.
Die Post's aus dem Forum werden im App auch angezeigt, anders herum wiederum nicht...
Leben und leben lassen!
Freundlichst Véronique
möchte mal ein bisschen Klarheit schaffen!!
Ich vermute, dass diejenigen welche auf Schweizer schreiben dies aus der App heraus, also vom Handy aus tun.
Ich schreibe in der App und im Forum. Also in der App schreibe ich Schweizerdeutsch, da ich es mir gewohnt bin mit dem Handy schweizerdeutsch zu schreiben. Hier im Forum schreibe ich Schriftdeutsch, da ich es mit der Tastatur gewohnt bin Schriftdeutsch zu schreiben.
Die Post's aus dem Forum werden im App auch angezeigt, anders herum wiederum nicht...
Leben und leben lassen!
Freundlichst Véronique
Eine Mutter versteht auch, was ein Kind nicht ausspricht
Savannah Cornelia, 07.01.2015, 6.00Uhr, 3200g, 49cm
Savannah Cornelia, 07.01.2015, 6.00Uhr, 3200g, 49cm
Unsitte auf Schweizerdeutsch antworten?!
das mit dem Handy ist meiner Meinung nach eine blöde Ausrede. Ich schreibe seit Jahren fast nur noch am Handy (und ja, dank Touchscreen gibt es den einen oder anderen Tippfehler), sei es hier im Forum, auf Facebook oder auch jegliche e-Mails. Trotzdem hatte ich noch nie Mühe zwischen in Dialekt geschriebenen SMS o.ä. und hochdeutschen Mails, Forumsbeiträgen usw zu wechseln. Insbesondere ist der Wechsel überhaupt keine Sache wenn ich auf einen in schriftdeutscher Sprache geschriebenen Text antworte. Dann ist es nicht nur eine Frage des Anstandes dass ich in der selben Sprache antworte sondern auch automatisch.
Ich denke eher dass es so ist dass das Niveau der geschriebenen Sprache in erschreckender Weise sinkt und viele einfach schlichtwegs nicht mehr in der Lage sind sich in geschriebener Form halbwegs verständlich auszudrücken. Wie Esther schreibt, die Orthographie und Satzstellung in den in Dialekt verfassten Beiträgen bereitet einem z.T Kopfweh und lässt die Fähigkeiten der Schreiberinnen sich in schriftlicherweise auszudrücken erahnen. Aber ich schliesse mich Minchen an, ein in miesem schriftdeutsch verfasster Text ist leichter zu lesen als ein in "gutem" Dialekt verfasster, von dem Kauderwelsch das z.T. zu sehen ist ganz zu schweigen.
Ich denke eher dass es so ist dass das Niveau der geschriebenen Sprache in erschreckender Weise sinkt und viele einfach schlichtwegs nicht mehr in der Lage sind sich in geschriebener Form halbwegs verständlich auszudrücken. Wie Esther schreibt, die Orthographie und Satzstellung in den in Dialekt verfassten Beiträgen bereitet einem z.T Kopfweh und lässt die Fähigkeiten der Schreiberinnen sich in schriftlicherweise auszudrücken erahnen. Aber ich schliesse mich Minchen an, ein in miesem schriftdeutsch verfasster Text ist leichter zu lesen als ein in "gutem" Dialekt verfasster, von dem Kauderwelsch das z.T. zu sehen ist ganz zu schweigen.
Häxli September 09
Kobold November 11
2*tief im härze (september 2010 & januar 2011)
Kobold November 11
2*tief im härze (september 2010 & januar 2011)
- Tante82
- auf Wunsch deaktiviert
- Beiträge: 1188
- Registriert: Fr 21. Mär 2014, 15:29
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Kanton SG
Re: Unsitte auf Schweizerdeutsch antworten?!
Schliesse mich Herenya an, dass mit dem Handy ist eine Ausrede. Schreibe auch immer auf dem Handy, schreibe Whatsapp und SMS meist auf Schweizerdeutsch, trotzdem schreib ich im Forum schriftdeutsch, halt einfach weil es einfacher zu lesen ist. Auch ich gehöre zu denen die das Schweizerdeutsch im Forum ignorieren. Es ist mir auch zu mühsam die verschiedenen Dialekte zu entziffern und manchmal auch noch den Slang.
Re: Unsitte auf Schweizerdeutsch antworten?!
Ich finde es halt auch einbisschen frech, wenn man auf einen Hochdeutschen Text auf CH-Deutsch antwortet. Evtl ist die TE Ausländerin und versteht das geschriebene CH-Deutsch gar nicht?
Wenn in den regionalen Foren auf Dialekt geschrieben wird, oder in einer geschlossenen Gruppe, finde ich das, sofern alle damit einverstanden sind, völig ok.
Wenn in den regionalen Foren auf Dialekt geschrieben wird, oder in einer geschlossenen Gruppe, finde ich das, sofern alle damit einverstanden sind, völig ok.
Grosser Bruder, Januar 2010
Kleiner Bruder, Juli 2011
Kleiner Bruder, Juli 2011
Re: Unsitte auf Schweizerdeutsch antworten?!


Übrigens das Wort post ist englisch, das ist okay?
Habt ihr gewusst dass es auf der Welt Kinder gibt die sterben. Wegen Herzfehlern, Unterernährung, Krebs, weil Sie geschüttelt werden, weil Sie verprügelt werden, weil Sie brutalst vergewaltigt werden?
Habt Ihr gewusst, dass Menschen durch den IS geköpft werden?
Habt ihr gewusst dass es Menschen gibt, welche täglich ums überleben kämpfen?
Habt Ihr gewusst das es Menschen gibt, welche alles verloren haben?
Ihr dürft euch Glücklich schätzen, wenn schweizerdeutsch geschriebene Antworten oder Posts eure grössten Probleme sind...
Ich bin in Gedanken bei den Armen, verlassenen, sterbenden Menschen.
Es tut mir im Herzen weh, was ihr erleben müsst!

Eine Mutter versteht auch, was ein Kind nicht ausspricht
Savannah Cornelia, 07.01.2015, 6.00Uhr, 3200g, 49cm
Savannah Cornelia, 07.01.2015, 6.00Uhr, 3200g, 49cm
- Krambambuli
- Stammgast
- Beiträge: 2773
- Registriert: Di 1. Apr 2014, 16:10
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Winterthur
Re: Unsitte auf Schweizerdeutsch antworten?!
Das war mir völlig fremd. Oh nein warte, mein Kontoauszug sagt, ich hätte bei den letzten Katastrophen in Nepal ordentlich geholfen, dann muss ich es wohl doch wissen. Und hey, obwohl ich geweint habe als ich gewisses hören musste, ärgert mich mein sche!ss trotzdem nach wie vor.Véronique hat geschrieben:
Habt ihr gewusst dass es auf der Welt Kinder gibt die sterben. Wegen Herzfehlern, Unterernährung, Krebs, weil Sie geschüttelt werden, weil Sie verprügelt werden, weil Sie brutalst vergewaltigt werden?
Habt Ihr gewusst, dass Menschen durch den IS geköpft werden?
Habt ihr gewusst dass es Menschen gibt, welche täglich ums überleben kämpfen?
Habt Ihr gewusst das es Menschen gibt, welche alles verloren haben?
Deine Beispiele um aufzuzeigen wie gut es uns hier geht, haben für mich absolut nichts damit zu tun das man hier Mundarttexte kaum flüssig lesen kann.
Unmöglich.
Re: Unsitte auf Schweizerdeutsch antworten?!
@veronique: Und wenn wir das Forum schliessen (denn fast alle Posts sind unwichtig) gehts dann diesen Kindern und Menschen besser? Oder warum schreibst du hier mit? Warum packst du nicht deine Koffen und fliegst nach Syrien oder Palästina oder sonst wo hin diesen Menschen helfen?
Re: Unsitte auf Schweizerdeutsch antworten?!
Wie geil aus dem Zusammenhang gerissen.. sagst du das deinem Kind dann jeweils auch wenn es traurig oder wütend ist? "Ach Kind, du hast dir nur das Knie blutig geschlagen, andere Kinder werden geköpft, also hab dich nicht so!" *mirandenKopflang*
Re: Unsitte auf Schweizerdeutsch antworten?!
Grundsätzlich ist die Welt eines Kindes sehr klein. Daher nein, werde ich nicht tun.
Ich möchte euch damit aufzeigen das eine Muttersprache, nichts schlimmes ist. nichts worüber man sich aufregt. Sind unsere Probleme kleiner nur weil es anderen schlechter geht? Nein sind sie nicht. Zumal es den Probleme sind. Ist Mundart ein Problem?
Nein ist es nicht! Es geht mir darum, dass man belanglose Dinge nicht künstlich aufbauen muss. Es geht mir darum, dass diese Diskussion, sinnlos ist.
Es geht mir darum, die Menschen wieder mal aufzurütteln. Diese Welt ist gefährlich und hat seine Tücken. Nehmt doch die Menschheit wie sie ist! Warum muss man immer an etwas herum 'knorzen' bis es ein riesen Ding ist. Warum muss man anderen Steine in den Weg legen. Man hat es schon schwer genug!
Ich schreibe hier aus Respekt in Schriftdeutsch. Muss ich aber nicht. In der App ist wie gesagt alles in Schweizerdeutsch und ich liebe es!
Wenn ich euch auf die Zehen getreten bin tut mir das leid. War nicht meine Absicht, wollte euch nur klar machen, dass es Probleme gibt. Wirkliche Probleme.
Meine Muttersprache verleugnen würde ich niemals tun.
Und ja ich habe schon in Afrika Kinderleichen vom Strassenrand gesammelt. Ich weiss wovon ich spreche!! Und hätte ich nicht die Verantwortung für mein Kind das ich über alles Liebe, und nie wieder hergeben würde, wäre ich schon lange am helfen!
Ich möchte euch damit aufzeigen das eine Muttersprache, nichts schlimmes ist. nichts worüber man sich aufregt. Sind unsere Probleme kleiner nur weil es anderen schlechter geht? Nein sind sie nicht. Zumal es den Probleme sind. Ist Mundart ein Problem?
Nein ist es nicht! Es geht mir darum, dass man belanglose Dinge nicht künstlich aufbauen muss. Es geht mir darum, dass diese Diskussion, sinnlos ist.
Es geht mir darum, die Menschen wieder mal aufzurütteln. Diese Welt ist gefährlich und hat seine Tücken. Nehmt doch die Menschheit wie sie ist! Warum muss man immer an etwas herum 'knorzen' bis es ein riesen Ding ist. Warum muss man anderen Steine in den Weg legen. Man hat es schon schwer genug!
Ich schreibe hier aus Respekt in Schriftdeutsch. Muss ich aber nicht. In der App ist wie gesagt alles in Schweizerdeutsch und ich liebe es!
Wenn ich euch auf die Zehen getreten bin tut mir das leid. War nicht meine Absicht, wollte euch nur klar machen, dass es Probleme gibt. Wirkliche Probleme.
Meine Muttersprache verleugnen würde ich niemals tun.
Und ja ich habe schon in Afrika Kinderleichen vom Strassenrand gesammelt. Ich weiss wovon ich spreche!! Und hätte ich nicht die Verantwortung für mein Kind das ich über alles Liebe, und nie wieder hergeben würde, wäre ich schon lange am helfen!
Eine Mutter versteht auch, was ein Kind nicht ausspricht
Savannah Cornelia, 07.01.2015, 6.00Uhr, 3200g, 49cm
Savannah Cornelia, 07.01.2015, 6.00Uhr, 3200g, 49cm
- Krambambuli
- Stammgast
- Beiträge: 2773
- Registriert: Di 1. Apr 2014, 16:10
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Winterthur
Re: Unsitte auf Schweizerdeutsch antworten?!
Ehm Du, nur weil Mundart für Dich weder unangenehm noch störend ist, ist das ( offensichtlich) nicht für alle so.
Und wie einige sagten, wer überlesen werden möchte, soll ruhig Mundart schreiben.
Muttersprache verleugnen ?? *facepalm*
Aufgerüttelt werde ich bereits durch die täglichen Medien, und es nimmt -leider- kein Ende. Das im Zusammenhang mit der Schweizer SCHRIFTSPRACHE zu bringen finde ich nach wie vor voll schräg.
Ich habe keine Kinderleichen von Strassen getragen, ich gehe aber mit offenem Geist durch die Welt und helfe so wie es mir möglich ist.
WTF , mich stört Schweizerdeutsch in Foren noch immer. Wat nu ??
Grüessli, die im Läsefluss gstörti Krambambuli
Und wie einige sagten, wer überlesen werden möchte, soll ruhig Mundart schreiben.
Muttersprache verleugnen ?? *facepalm*
Aufgerüttelt werde ich bereits durch die täglichen Medien, und es nimmt -leider- kein Ende. Das im Zusammenhang mit der Schweizer SCHRIFTSPRACHE zu bringen finde ich nach wie vor voll schräg.
Ich habe keine Kinderleichen von Strassen getragen, ich gehe aber mit offenem Geist durch die Welt und helfe so wie es mir möglich ist.
WTF , mich stört Schweizerdeutsch in Foren noch immer. Wat nu ??
Grüessli, die im Läsefluss gstörti Krambambuli
- stella
- Mod. im Ruhestand
- Beiträge: 8285
- Registriert: Do 6. Nov 2003, 10:45
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: zuhause
Re: Unsitte auf Schweizerdeutsch antworten?!
Véronique
Wer SCHWEIZER Schriftsprache schreibt, verleugnet nicht die Mundart. Denn man hat sich nun mal auf eine gemeinsame Schriftsprache geeinigt. Komische Einstellung hast du.
Mundart überlese ich. Ich kann nämlich nur Berndeutsch recht flüssig lesen. Alles andere geht nicht... Wenn eine Walliserin hier drin mal loslegen würde, du würdest nix verstehen... Oder wenn eine Freiburgerin mal so richtig seislern würde...
Es ist einfach unhöflich, Mundart zu schreiben. Und mir fällt auf, dass dies meistens Leute sind, die eine Mundart sprechen, von denen es viele Leute gibt, die das tun. Minderheiten sind sich gewohnt, dass man sie nicht versteht.
Wenn du weiterhin überlesen werden willst, dann schreibe ruhig Mundart.
Wer SCHWEIZER Schriftsprache schreibt, verleugnet nicht die Mundart. Denn man hat sich nun mal auf eine gemeinsame Schriftsprache geeinigt. Komische Einstellung hast du.
Mundart überlese ich. Ich kann nämlich nur Berndeutsch recht flüssig lesen. Alles andere geht nicht... Wenn eine Walliserin hier drin mal loslegen würde, du würdest nix verstehen... Oder wenn eine Freiburgerin mal so richtig seislern würde...
Es ist einfach unhöflich, Mundart zu schreiben. Und mir fällt auf, dass dies meistens Leute sind, die eine Mundart sprechen, von denen es viele Leute gibt, die das tun. Minderheiten sind sich gewohnt, dass man sie nicht versteht.
Wenn du weiterhin überlesen werden willst, dann schreibe ruhig Mundart.
Pfunzle 06/04 und Gumsle 10/07
-
- Vielschreiberin
- Beiträge: 1364
- Registriert: So 6. Okt 2013, 21:24
- Geschlecht: weiblich
Re: Unsitte auf Schweizerdeutsch antworten?!
Mich nervt das Geschreibsel auf Mundart schon länger.
Überlesen tue ich meistens auch, jedoch finde ich es sehr schade wenn ich dasselbe Problem habe wie jemand anderes, gehe in das Thema rein und alles ist auf Mundart geschrieben & ich versteh nur die Hälfte. Dachte das Forum ist da um einander zu helfen?! Man erreicht die meisten Forummitglieder indem man auf Schriftdeutsch schreibt.
@ Véronique, sorry aber hör doch bitte auf mit diesem Käse, du "jammerst" ja auch in deinem Geburtsbericht ( was du ja auch darfst) aber soll ich jetzt auch schreiben:
Sei froh durftest du im Spital gebären, andere verrecken elendig weil sie irgendwo draussen in der Pampa alleine versuchen ihr Kind zu gebären usw. Sorry aber ist doch Schwachsinn, immer dieses Vergleichen!
Überlesen tue ich meistens auch, jedoch finde ich es sehr schade wenn ich dasselbe Problem habe wie jemand anderes, gehe in das Thema rein und alles ist auf Mundart geschrieben & ich versteh nur die Hälfte. Dachte das Forum ist da um einander zu helfen?! Man erreicht die meisten Forummitglieder indem man auf Schriftdeutsch schreibt.
@ Véronique, sorry aber hör doch bitte auf mit diesem Käse, du "jammerst" ja auch in deinem Geburtsbericht ( was du ja auch darfst) aber soll ich jetzt auch schreiben:
Sei froh durftest du im Spital gebären, andere verrecken elendig weil sie irgendwo draussen in der Pampa alleine versuchen ihr Kind zu gebären usw. Sorry aber ist doch Schwachsinn, immer dieses Vergleichen!
- stella
- Mod. im Ruhestand
- Beiträge: 8285
- Registriert: Do 6. Nov 2003, 10:45
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: zuhause
Re: Unsitte auf Schweizerdeutsch antworten?!
Ach, so weit oben habe ich nicht gelesen... Nein, Véronique, Mundart ist nicht mein grösstes Problem, es ist keines, da ich die Texte hier im Forum nicht lesen.
Pfunzle 06/04 und Gumsle 10/07
Re: Unsitte auf Schweizerdeutsch antworten?!
sorry, aber das sind 97,382% aller Beiträge hier in dem Forum... wenn man es genau nimmt!Véronique hat geschrieben: Es geht mir darum, dass man belanglose Dinge nicht künstlich aufbauen muss. Es geht mir darum, dass diese Diskussion, sinnlos ist.
Sorry - eine Vergleiche von wegen den armen Leuten auf der Welt? Ja, der ist gut, der muss dann aber immer gelten
- ich habe ein Bein verloren - tu nicht so - andere verlieren einen Kopf
- ich bin krank - tu nicht so, andere sind tot
- mein Mann hat sich getrennt - tu nicht so - andere Männer haben legal 5 Frauen
- Arme Kälbchen werden wegen Fleischkonsum getötet - tu nicht so - andere verhungern
ich könnte hier noch so krasse Sachen schreiben - aber ich lass es... Niveauhalber...
Unsitte auf Schweizerdeutsch antworten?!
Ich habe hier mal eine Erklärung der Admins zum Thema eingefügt. Ist unter "Wichtiges" "Ankündigungen" zu finden.
Mundart gehört zu unserem Alltag und deshalb wollen und können wir es nicht aus swissmom verbannen. Es hat sich aber so eingebürgert, dass in den Allgemeinen Themen mehrheitlich Schriftsprache geschrieben wird, dies hat mehrere Gründe. Die bessere Leserlichkeit ist einer davon. Wie ich auf einem Forum schreibe, hat auch viel damit zu tun, dass ich aus Respekt vor anderen so schreibe, dass sie den Text auch verstehen können. Auf einem Forum schreibe ich in erster Linie nicht für mich, sondern vor allem für die anderen. Es kann gut sein, dass sich eine Gruppe darauf einigt in ihren Plauderthemen der Region oder in den Privattalks Mundart zu schreiben, weil es für sie besser leserlich ist, das ist ja auch völlig OK.
Ein weiterer Grund für die Schriftsprache sind Missverständnisse, die in einer grösseren Gruppe auftreten können. In einem Dialekt spricht man von Goof als Kind, in einem anderen ist dies eine Beleidigung und in einem dritten weiss man gar nicht, was dies bedeutet. Dann driftet die Diskussion ab und es wird nur noch darüber diskutiert, ob Goof ein Schimpfwort ist oder nicht.
Der dritte Grund ist einfach nur praktisch aus der Sicht des Site-Admins. Die Suchmaschine lässt sich leichter bedienen, wenn Schriftsprache geschrieben wird. Ich habe mir die Mühe gemacht und die verschiedenen Mundartwörter für "Abend" herausgeschrieben: "Abe, Abed, Aben, Abend, Abent, Abet, Abig, Abnd, Abu, Abund, Abunt, Abut, Aobet, Obe, Obed, Obet, Obid, Obig, Oubed, Oubet, Oubig " Wenn da jetzt jede den Abend so schreibt wie sie will, kann man unter Umständen ein Thema zu "Schreikind am Abend" nicht mehr so einfach finden. Wenn ich dann von "Oubed" lese und dies als "aube" interpretiere oder das Obid gar nicht einordnen kann, dann kann sich mir der Inhalt des Posts nicht mehr so einfach erschliessen. Und das ist jetzt nur ein Wort aus Tausenden.
Wir werden auch in Zukunft nicht reagieren, wenn allgemeine Themen in Mundart verlaufen oder einzelne Posts in Mundart geschrieben werden, aber wir können einfach die User ermutigen, möglichst Schriftsprache zu schreiben, um uns die Arbeit zu erleichtern. Sei es, um Zwists bei Missverständnissen zu vermeiden oder beim Suchen von entprechenden Themen.
Zu den Smilies:
In letzter Zeit wurden vermehrt Smilies aus der App oder aus Tapatalk verwendet. Diese können hier aber nicht dargestellt werden und anstelle des Smiles wird der Text "[Tapatalk-Smilie wird nicht angezeigt]" gezeigt. Es macht es etwas schwierig, wenn nun Smilies anstelle von Text verwendet werden - so zum Beispiel wird dann aus "Das ist ja zum" ein "Das ist ja zum [Tapatalk-Smilie wird nicht angezeigt]." Vor allem wenn ihr mit Tapatalk o.ä. unterwegs seid, bitte verwendet keine Smilies, allgemein bekannte Emoticons werden aber automatisch in Smilies umgewandelt:
Code:
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
Beide Massnahmen helfen der allgemeinen Lesbarkeit unseres Forums sehr.
Herzlichen Dank und weiterhin viel Spass beim Forümlen.
...mit 2 Chind a de Hand ond 2 Stärnli fest im Härz...