Gefühlsstarke Kinder

Unsere grossen Kleinen und unsere kleinen Grossen. Was uns in diesem Abschnitt der Kinder begleitet, beschäftigt und interessiert.

Moderator: conny85

Antworten
Benutzeravatar
ChrisBern
Plaudertasche
Beiträge: 5479
Registriert: Di 14. Nov 2017, 08:49
Geschlecht: weiblich

Re: Gefühlsstarke Kinder

Beitrag von ChrisBern »

OT: Ist schon verrückt mit den Unverträglichkeiten, oder? Auch wir wurden diagnostiziert (Milch, gluten, Eier etc) und bekamen immer wieder zu hören, dass alles kein Problem sei. Erst, als wir auf eigene Faust einfach weglassen und ersetzten, sahen wir, dass es eben doch ein Problem ist. Über den Unterschied zwischen Allergie / Intoleranz und Unverträglichkeit hat mich nie ein Arzt aufgeklärt, habe versucht, mir das selbst anzulesen.

Schafmilch und später Hafer (war einfacher zu bekommen) waren unsere Rettungen. Erst dann bin ich auf die Idee gekommen, dass das auch MEIN Problem sein kann und ein Jahr später Tochter (sie nahm jahrelang Pulver zum Stuhlweichmachen, hatte dauernd Blähungen). Auch da: kein Arzt kam auf die Idee.

Wegen Urspungsthema: es war so super bei meinem Sohn bis vor zwei Wochen. Seit dem Übergang Ferien /Schule jeden Abend wieder sehr mühsam, er sagt: ich will xy und gibt man es nicht, verweigert er alle Abendrituale (Lesen, Lieder) und schreit im Zimmer vor sich hin, wütet, redet mit sich selbst etc. Gestern nach einer Stunde drama durfte GG dann lesen und dann ging es. Aber er verweigert dann jede Art von Zuwendung, es ist wie emotionale Erpressung (du hast jetzt keinen Sohn mehr). Uff. Macht mich gerade fertig.

5erpack
Wohnt hier
Beiträge: 4418
Registriert: Do 12. Sep 2019, 10:10
Geschlecht: weiblich

Re: Gefühlsstarke Kinder

Beitrag von 5erpack »

ChrisBern hab erst kürzlich gelesen, das man Dramen verhindern kann, wenn man zwei Möglichkeiten gibt.
Zum Beispiel:
Willst du zuerst Zähne putzen und dann pijama anziehen, oder umgekehrt?

Wenn er zum Beispiel etwas will, gibst du lieber zwei Alternativen mit denen du leben kannst.

Beispiel mein Sohn der abends gerne schoggibrot hätte, er das aber lieber nicht soll.
Dann sag ich: nein, aber du kannst gerne entweder ein Apfel oder eine Banane essen.
Oder, du kannst ein Glas Milch trinken oder ein Glas Wasser, aber keine Schokolade vorm Bett.

Man entschärft sozusagen die Situation gibt dem Kind aber eine Wahl.
Ich hab es die letzten Tage gemacht und es funktioniert erstaunlich gut ( haben grad eine seeehr anstrengende Phase..
wenn ich wieder einmal Vorurteile habe, mache ich die Augen zu und denke mit meinem Herzen ♥️

Benutzeravatar
Petite Souris
Senior Member
Beiträge: 773
Registriert: Mi 27. Mai 2020, 11:56
Geschlecht: weiblich

Re: Gefühlsstarke Kinder

Beitrag von Petite Souris »

5erpack hat geschrieben: Sa 20. Aug 2022, 20:44 ChrisBern hab erst kürzlich gelesen, das man Dramen verhindern kann, wenn man zwei Möglichkeiten gibt.
Zum Beispiel:
Willst du zuerst Zähne putzen und dann pijama anziehen, oder umgekehrt?

Wenn er zum Beispiel etwas will, gibst du lieber zwei Alternativen mit denen du leben kannst.

Beispiel mein Sohn der abends gerne schoggibrot hätte, er das aber lieber nicht soll.
Dann sag ich: nein, aber du kannst gerne entweder ein Apfel oder eine Banane essen.
Oder, du kannst ein Glas Milch trinken oder ein Glas Wasser, aber keine Schokolade vorm Bett.

Man entschärft sozusagen die Situation gibt dem Kind aber eine Wahl.
Ich hab es die letzten Tage gemacht und es funktioniert erstaunlich gut ( haben grad eine seeehr anstrengende Phase..
Das hilft bei unserer Tochter auch sehr oft.

Benutzeravatar
ChrisBern
Plaudertasche
Beiträge: 5479
Registriert: Di 14. Nov 2017, 08:49
Geschlecht: weiblich

Re: Gefühlsstarke Kinder

Beitrag von ChrisBern »

Leider bei uns nicht. :-( er kommt aus dem Blauen raus mit einem Wunsch (Papa, ich will jetzt kämpfen). Wenn dann mein Mann sagt, er mag das kämpfen nicht (er findet es wirklich doof und ich kann es verstehen), geht das Drama los. Natürlich versuche ich mit: was können wir stattdessen machen, magst du noch XY, aber er blockiert leider total. Er will dann nur noch das und es hilft weder ein konkreter Vorschlag noch hat er selbst eine Idee.

Manchmal kommt es auch aus dem Nichts, ihm hat dann etwas nicht gepasst (zb die Schwester hat beim Znacht was erzählt und er musste warten, bis er erzählen kann und hat es dann vergessen) und auf einmal steht er auf, geht, wütet vor sich hin und kein Dialog ist mehr möglich. Bis vor zwei Wochen war es so, dass er nach 20 Minuten wieder kam. Aktuell zieht er das locker 2 h durch, steigert sich rein und fängt an, emotional zu erpressen. Tipps herzlich willkommen!

Benutzeravatar
Savuti
Vielschreiberin
Beiträge: 1357
Registriert: Sa 12. Jul 2014, 10:05

Re: Gefühlsstarke Kinder

Beitrag von Savuti »

@chrisBern: leider keine Tipps, aber bei uns auch ähnlich wie bei euch. Alternativvorschläge durchschaut er und geht nicht darauf ein.
Grosse 10/12
Kleiner 04/15

5erpack
Wohnt hier
Beiträge: 4418
Registriert: Do 12. Sep 2019, 10:10
Geschlecht: weiblich

Re: Gefühlsstarke Kinder

Beitrag von 5erpack »

ChrisBern was macht ihr, wenn er sich beruhigt hat?
Also sieht er ein, das sein Verhalten nicht geht?
Vielleicht könntest du dir Hilfe holen, indem du mal mit einem/ einer Psychiaterin oder Psychologen etc redest ( elternnotruf vielleicht?

Die haben mir ein paar mal sehr gut geholfen, als ich nicht mehr weiter wusste.
Ich müsste mal meine Schwester fragen, ihr Sohn ist Autist und als er jünger war, war es sehr schwer für sie.
wenn ich wieder einmal Vorurteile habe, mache ich die Augen zu und denke mit meinem Herzen ♥️

Mialania
Stammgast
Beiträge: 2865
Registriert: Fr 27. Sep 2019, 13:50
Geschlecht: weiblich

Re: Gefühlsstarke Kinder

Beitrag von Mialania »

@ChrisBern
Wie wäre ein Boxsack für seine Grösse, wo er Frust und Dampf ablassen könnte?

Benutzeravatar
ChrisBern
Plaudertasche
Beiträge: 5479
Registriert: Di 14. Nov 2017, 08:49
Geschlecht: weiblich

Re: Gefühlsstarke Kinder

Beitrag von ChrisBern »

5erpack hat geschrieben: So 21. Aug 2022, 10:17 ChrisBern was macht ihr, wenn er sich beruhigt hat?
Also sieht er ein, das sein Verhalten nicht geht?
Vielleicht könntest du dir Hilfe holen, indem du mal mit einem/ einer Psychiaterin oder Psychologen etc redest ( elternnotruf vielleicht?

Die haben mir ein paar mal sehr gut geholfen, als ich nicht mehr weiter wusste.
Ich müsste mal meine Schwester fragen, ihr Sohn ist Autist und als er jünger war, war es sehr schwer für sie.
Nein, er sieht es nicht ein, würde ich sagen. In seiner Welt sind wir ja "falsch": er hat ein Bedürfnis (Kämpfen, etwas erzählen beim Abendbrot etc), dem nicht so nachgekommen wird, wie er das möchte. Dann knallen bei ihm die Sicherungen durch. Ich habe auch nicht den Eindruck, dass er absichtlich Drama macht, sondern dass da wirklich eine Sicherung bei ihm durchbrennt. Halt wie ein 2.5 Jähriges Kind im Trotzanfall. Wäre er zwischen 2 und 3, wäre sein Verhalten prinzipiell altersadäquat. Mit knapp 5 halt nicht mehr. Er ist wirklich ganz schnell tief verletzt und dann spürt er sich nicht mehr. So zumindest meine Einschätzung. Meint ihr, eine Art Strafe oder Belohnung würde was bringen? Ich finde es irgendwie schwierig etwas zu bestrafen, wo ich den Eindruck habe, dass er es gar nicht regulieren kann. Aber vielleicht bin ich da auch falsch /nachsichtig oder so?

Was manchmal funktioniert ist, am nächsten Tag auf die metaebene zu gehen im Sinne von: du XY, meinst du, wir schaffen es heute mal ohne Drama? Was können wir machen, damit es heute besser gelingt? Aber eben, sobald etwas "dazwischen kommt" (und eben, es kann sein, dass er einfach etwas wichtiges erzählen wollte, es ihm dann nicht mehr einfällt oder so, es muss nicht unbedingt ein Verbot von uns sein, daher ist es total unberechenbar), dann sind wir wieder bei "los".

Boxsack schaue ich mit ihm gerne mal an, merci für die Idee! Ggf nützt irgendeine Art von "Infrastruktur" in dieser Wutphase. Wie schon gesagt, bis vor kurzem kam er gut selbst raus. Seit 2 Wochen (wieder zu Hause, wieder Betreuung, dh Wechsel von ferien auf Alltag) klappt das nicht mehr. Grrrrr.

Libli
Member
Beiträge: 325
Registriert: Di 19. Jul 2016, 21:04
Geschlecht: weiblich

Re: Gefühlsstarke Kinder

Beitrag von Libli »

Strafen würde ich nicht, aber aus deinen Schilderungen habe ich den Eindruck dass ihm sehr viel Verständnis entgegengebracht wird, und das würde ich vielleicht etwas reduzieren. Ich würde ihm also nicht noch 1 Stunde nachgehen und fragen wann er denn bereit sei für die Gutenachgeschichte, sondern halt ignorieren wenn er ausrastet, und wenn dann die Zeit fürs Gschichtli vorbei ist ist sie halt vorbei. Ich finde, solange sein Verhalten für ihn nichts negatives hat, hat er auch keinen Ansporn zur Veränderung. Vielleicht kann er es ja doch es bizli regulieren, wenn er denn "muss"? Und vielleicht braucht er im Moment die Zeit für sich alleine um runterzukommen?

Benutzeravatar
enjel
Vielschreiberin
Beiträge: 1171
Registriert: Mi 8. Okt 2008, 10:37

Re: Gefühlsstarke Kinder

Beitrag von enjel »

@chrisbern: Beim Ratschlag für solche Situationen Alternativen anzubieten, muss(te) ich auch immer müde lächeln (bei der grossen Schwester konnte dies aber schon entlasten, durchaus, nur eben bei ihm nicht). Ich finde es super, dass euer Sohn - immerhin temporär - bereits entdeckt hat, dass Rückzug ins Zimmer helfen kann. Unserer wurde dafür min. 10 Jahre alt ;-)
Was bei uns helfen konnte manchmal, war, ihn einfach in Ruhe zu lassen: nicht mehr diskutieren, nicht mehr Lösungen suchen, nicht mehr angucken, und je nach dem am besten sich örtlich an einen anderen Ort begeben. Oft half auch dies nicht, da er mir nachlief, und dabei immer seinen Wunsch wiederholte "Ich wott aber xy". Dafür habe ich bis heute keine Lösung! Es kommt aber zumindest immer seltener vor ....
Manche Ohren haben Wände. (Robert Lembke)

Benutzeravatar
enjel
Vielschreiberin
Beiträge: 1171
Registriert: Mi 8. Okt 2008, 10:37

Re: Gefühlsstarke Kinder

Beitrag von enjel »

Nachtrag: Strafen bringt nichts, aus meiner Erfahrung. Und Belohnungen bringen nur kurzfristig was. Wie du sagst, ich beobachte auch, dass da mit Logik in solchen Situationen nichts auszurichten ist. Und selber erklären können sie sich auch nicht. Am besten hilft aus meiner Sicht, wie oben: in Ruhe lassen. Darauf ansprechen geht nur in einer "guten Phase". Das wichtigste dabei: sich selber und die eigenen Bedürfnisse dabei nicht verlieren!
Zuletzt geändert von enjel am So 21. Aug 2022, 12:37, insgesamt 1-mal geändert.
Manche Ohren haben Wände. (Robert Lembke)

annegretli74
Senior Member
Beiträge: 886
Registriert: Mo 22. Okt 2012, 13:52
Geschlecht: weiblich

Re: Gefühlsstarke Kinder

Beitrag von annegretli74 »

Bei uns funktioniert Alternativen anbieten nur, wenn Sohn von der Grundstimmung her okay ist. Sehr oft ist der vordergründige Auslöser für einen Wutanfall nur der Tropfen, der das Fass zum überlaufen bringt. In der Situation selbst hilft allerhöchstens eins: Verständnis zeigen und warten, bis Sohn wieder Normalzustand erreicht hat. Wir haben sehr sehr sehr viele Gespräche, mein Sohn und ich und irgendwann erzählt er mir dann, wo der Schuh denn eigentlich drückt. Meistens ist es dann okay, selbst wenn wir keine Lösung für das Problem gefunden haben.
Strafen nützen gar nichts. Im Gegenteil, meist fühlt er sich dadurch ungeliebt und es macht es nur noch schlimmer. Er provoziert dann regelrecht weitere Strafen.

Mein Sohn ist mittlerweile 10. Er kann aber immer noch total austicken. Es kann sein, dass er vom Training heimkommt und da kein Teller an seinem Platz steht (weil ich nicht wusste was er essen mag). An manchen Tagen ist das völlig egal und an anderen Tagen brüllt er nur noch herum und verschwindet in seinem Schlafzimmer.
Im letzten Schuljahr hatte er sehr viele Wutanfälle, da er mit der LP und der Klassenassistentin überhaupt nicht klar kam.

@ChrisBern
Hat denn dein Sohn frisch in der Schule gestartet? Vielleicht ist er einfach unter Spannung, da er sich noch nicht einsortieren konnte und so viel neues auf ihn zu kommt. Da hilft (leider) nur Geduld.

Benutzeravatar
ChrisBern
Plaudertasche
Beiträge: 5479
Registriert: Di 14. Nov 2017, 08:49
Geschlecht: weiblich

Re: Gefühlsstarke Kinder

Beitrag von ChrisBern »

Er ist im zweiten Jahr. Aber ich denke schon, dass diese Transitionen ihm allgemein Mühe machen. Schauen wir mal, ob es sich bessert.

Ja, ich muss mal versuchen, es auszuhalten und gar nicht mehr zu intervenieren. Fällt meinem Mann und mir total schwer. Letzte Woche habe ich nach 1.5 h kapituliert, es war gegen 10 und ich fand, schlafen wäre jetzt doch mal gut wegen der Schule am nächsten Tag. Wäre spannend zu wissen, ob es von selbst aufhört. Bisher haben wir das nie durchgehalten...Spätestens nach 30 Minuten werde ich unruhig und nach einer Stunde ist meine innere Ruhe erschöpft. Aber ja, vermutlich ist es für ihn immer noch zu nett...Wir suchen ja immer wieder den Kontakt mit ihm. Werde das nächste mal versuchen, länger durchzuhalten. Uff. Danke euch!

ausländerin
Stammgast
Beiträge: 2326
Registriert: Mi 28. Jan 2015, 15:09
Geschlecht: weiblich

Re: Gefühlsstarke Kinder

Beitrag von ausländerin »

Ich kenne das auch (ab 7 jahre wurde es weniger und mit 8 ganz vorbei). Wenn sie in ihrem Film drin war - hatten wir gar keine Chance mehr. Ich musste nur sehr Aufpassen dass sie sich nicht verletzt. Bei uns war es aber fast immer klar dass der Auslöser eigentlich gar nicht wirklich ein Auslöser war. Sie hat oft gar nicht mehr gewusst nachher um was es geht. Die eigentliche Auslöser waren Hunger, Überreizung, zu viele Kinder die nicht kooperieren oder Blödsinn tun oder anderen befehlen, oder feste Müdigkeit (das eher selten). Was geholfen hat dann war es die Situationen vorher schon vorhersehen und vorher intervenieren. Wenn Hunger - schnell ein paar Snacks stellen, egal ob nachher Znacht gibt. Wenn zu viele Kinder im Gemeinschaftsgarten - habe ich es beobachtet und wenn ein Paar Kinder anfangen zu fest kommandieren, habe ich meins unter irgendeinem Grund reingeholt. Und falls mir ein tobendes Kind gar nicht ins Programm passt hat - ganz am Anfang von Anfall hat es noch manchmal geklappt abzulenken mit YouTube. Das war aber eher Notfall Intervention und wenn es klar war dass Auslöser was anderes ist.

annegretli74
Senior Member
Beiträge: 886
Registriert: Mo 22. Okt 2012, 13:52
Geschlecht: weiblich

Re: Gefühlsstarke Kinder

Beitrag von annegretli74 »

Ja Hunger und Müdigkeit verschärfen bei uns die Sache ebenfalls enorm. Schön wäre es, wenn es ohne die zwei nie zu schwierigen Situationen kommen würde. So ist aber halt auch nicht :wink:

Benutzeravatar
Vaena
Member
Beiträge: 160
Registriert: Di 7. Jan 2020, 16:17
Geschlecht: weiblich

Re: Gefühlsstarke Kinder

Beitrag von Vaena »

phu... wenn ich hier so lese, dann sind unsere anfälle ja wirklich sehr 'kleinlich'. daher erstmal hut ab, wie ihr das packt...

ich nehm das noch mit der unverträglichkeit auf... wir 'denken' nicht, dass es an der kuhmilch liegt... wir schreiben nun seit 4 wochen tagebuch, vor knapp 3 wochen war der letzte 'anfall', seither war gut. blähbauch war jetzt weg bis plötzlich gestern wieder... der war echt enorm und dann sieht se uuh schlimm aus... aber die luft löste sich nadisnah und diese nacht war sehr ruhig, bis auf bissl morgens um 01.00h 'mama bauchweh'. hab dann ganz vorsichtig einfach die hand aufn bauch legen dürfen und nach 30min ist se eingeschlafen und hat heut bis kurz vor 7 geschlummert, wo ich se dann wecken musste...

und wenns ne intoleranz wäre, wäre es nicht so wellenartig... würde ich sagen!? es ist einfach bisschen im zusammenhang zu sehen, dass es oft auftritt, wenn sie wieder schubt... sei es kopf- wie grössenmässig! jänu, mal gucken. in 2 wochen ist termin beim gastro und HNO. jeden abend gibts nasenspray, jetzt grad wieder paar tage mit zusatz... und wenn die nase frei ist, schläft se auch durch und länger... also mal gucken!

das verhalten ist sonst eben sehr abhängig... dieses weekend war eigentlich sehr gut, fast keine aussetzer... schauen wir mal weiter :-)

sonrie
Urgestein
Beiträge: 12283
Registriert: Do 27. Mai 2010, 19:40
Geschlecht: weiblich

Re: Gefühlsstarke Kinder

Beitrag von sonrie »

puuuuh, wir haben nach wie vor unsere morgendlichen Kämpfe und mich "braucht" das grad am Morgen wirklich sehr, bin so gar kein Morgenmensch und wenns um diese Zeit bereits Streit gibt kostet mich das sehr viel an Kraft und auch guter Laune.
Letzte Woche ist er morgends jeweils ausgetickt, weil ich ihn zb. nicht mit dreckiger Hose in die schule lassen wollte (also dreckig im Sinne von "Kettenschmiere auf der ganzen Hose verteilt") und weil ich vorgeschlagen habe, bei strömendem Regen doch bitte einen regenschutz mitzunehmen (verrückte Idee, ich weiss ;-)).

Haben uns dann darauf geeinigt, dass ich als Mutter doch mitreden darf was die Kleidung angeht (im weitesten Sinne) - also Zahnpasta auf dem tshirt geht, aber wenn die Hose von alleine stehen kann, dann muss eine frische her.
Heute ist er ausgerastet weil sein Bruder eine Trainerjacke angezogen hat, die er doch eigentlich anziehen wollte. Grundsätzlich kein Ding, mich schockiert aber jweils die Vehemenz mit der er das dann einfordert, kann damit so gar icht umgehen.Er kreischt dann DInge wie "Ich reiss ihm jetzt die Jacke runter und du geh mir aus dem Weg, aber dalli!" Du bist so ultra (!) gemein und er (der Bruder) ist ultradumm!")

Hab den Bruder dann in die schule geschickt und den tobenden 8jährigen noch ein paar Minuten zurück behalten, schlichtweg, damit es nicht auf dem Schulweg weiter geht. In den 5 Minuten in denen er tobend in der Garderobe stand hab ich wohl 80% meines Energielevels eingebüsst, aber wenn er so in Rage ist, gehts halt einfach auch darum, den Bruder zu schützen.
"Wenn Aufregung helfen würde, Probleme zu lösen, würde ich mich aufregen." (Angela Merkel in "Die Getriebenen")

Benutzeravatar
Vaena
Member
Beiträge: 160
Registriert: Di 7. Jan 2020, 16:17
Geschlecht: weiblich

Re: Gefühlsstarke Kinder

Beitrag von Vaena »

sonrie
ich drück dich mal... und wenn der tag schon so beginnt!
wir haben auch immer diese diskussionen wegen dem anziehen... und das mit 3 jahren (!!!). und sie tickt dann aus und wir rennen natürlich und suchen dann das 'dino-shirt' oder die 'bagger-hose' (jaa, hab ein mädchen :lol: ) und sie ist am liebsten barfuss und in kurzen hosen... das jetzt morgens mal n jäckchen oder pullover angesagt wäre, joa. also wir freuen uns auf den winter.
bei uns gehts ja weiter, dass sie ausser ihre elefanten-turnschuhe und clocks nix anderes anziehen kann. entweder dann 'steine drin' (= zu schmal -> sie hat zwar keine plattfüsse ,braucht aber extra-weite schuhe!!) oder dann kann se halt damit nicht laufen... bei regen ganz toll weil halt gummi-stiefel beim pfützen-springen ja toll wären, weil alles andere ja schnell nass wird.

bin gespannt, wohin es noch geht... bisher ist es aber noch ein kleiner kampf und noch kein grosser, wir können das problem gut umschiffen. und wenn es zu doof wird, ich bin die mama, ich ziehs durch, auch wenn se dann kräht. im auto ist es meist wieder gut... und bei der TAMU ist es eh nie ein problem. da zieht sie alles an, egal was drauf ist... !

sonrie
Urgestein
Beiträge: 12283
Registriert: Do 27. Mai 2010, 19:40
Geschlecht: weiblich

Re: Gefühlsstarke Kinder

Beitrag von sonrie »

Es ist eben so, dass mans gar nicht richtig machen kann - es geht ja überhaupt nicht um die blöde Trainerjacke, sondern einfach dass *irgendwas* nicht grad nach seinem gusto läuft und er das bei "irgendwem" auslassen muss.
Mir ists per so auch egal wenn er friert oder nass wird (diese Kämpfe fechte ich schon gar nicht mehr aus sondern lass ihn machen), es reicht aber oftmals schon, DASS ich überhaupt was gesagt habe :roll:
Aber hey, es sind 3 Kinder die sich am Morgen fertig machen und die bestenfalls ihren zNüni, die schulsachen, was zum anziehen, Sportsachen und ihren Leuchtstreifen dabei haben - da muss man manchmal was sagen ;-)
"Wenn Aufregung helfen würde, Probleme zu lösen, würde ich mich aufregen." (Angela Merkel in "Die Getriebenen")

Benutzeravatar
enjel
Vielschreiberin
Beiträge: 1171
Registriert: Mi 8. Okt 2008, 10:37

Re: Gefühlsstarke Kinder

Beitrag von enjel »

Vaena hat geschrieben: Mo 22. Aug 2022, 09:07 sonrie
... und das mit 3 jahren (!!!). und sie tickt dann aus und wir rennen natürlich und suchen dann das 'dino-shirt' oder die 'bagger-hose'
Entschuldige, vaena, aber mich dünkt, du hast doch recht hohe Ansprüche an dein Mädchen. Mit drei Jahren finde ich dieses Verhalten ziemlich altersgerecht, und keine 3 Ausrufezeichen wert .... Lass ihr noch 1-2 Jahre Zeit :wink:

@sonrie: Ich glaube, solche Situationen kannst du fast nicht aus dem Weg gehen, ausser du würdest deine Kids gestaffelt losschicken und in Bezug auf die Kleiderfrage komplett freie Hand lassen. Ersteres ist wahrscheinlich kaum praktikabel, und letzteres, na ja, da denke ich, sind deine Grenzen schon recht hoch gesteckt :D Meinst du, es legt sich wieder etwas, wenn die Routine vermehrt wieder eingekehrt ist?
Manche Ohren haben Wände. (Robert Lembke)

Antworten